Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Umwelt

Fördermittel für Projektideen

Pankow. Ehrenamtliche Initiativen und Projekte, die bei der Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur im Bezirke Pankow helfen wollen, können bis 16. April finanzielle Unterstützung beim Bezirksamt beantragen. Dem Bezirk stehen hierfür 83 900 Euro für dieses Jahr zur Verfügung. Diese werden von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bereitgestellt. Gefördert werden die Aufwertung von Schulen, Sportflächen, Kitas, Jugendclubs, öffentlichen Spielplätzen, Senioren- und...

  • Bezirk Pankow
  • 25.03.21
  • 61× gelesen
Soziales

Geld für Projekte in den Kiezen

Neukölln. Bepflanzte Baumscheiben, Kunstaktionen, Kiezfeste: Für kleine Nachbarschaftsprojekte stellt das Bezirksamt in diesem Jahr 57.400 Euro zur Verfügung. Bedingung: Sie müssen sich außerhalb von Quartiersmanagementgebieten befinden. Bis zu 3500 Euro können Privatpersonen oder Initiativen erhalten. 15.000 Euro der Gesamtsumme stehen in diesem Jahr für das Thema Demokratieförderung zur Verfügung. Dabei soll es vor allem um die Stärkung des Miteinanders und der Vorbereitung auf die Wahlen im...

  • Bezirk Neukölln
  • 23.03.21
  • 44× gelesen
Soziales
Im vergangenen Jahr pausierte die Fördermittelvergabe, 2019 gab es einen Zuschuss für die Jungs von "Feldmusik", die auf dem Tempelhofer Feld kostenlose Konzerte gegeben haben. | Foto: Bürgerstiftung

Jetzt ohne Bewerbungsfristen
Anträge auf Fördermittel bei der Bürgerstiftung Neukölln sind jederzeit möglich

Die Bürgerstiftung Neukölln macht es für Vereine und Initiativen einfacher, an Geld zu kommen. Sie hat ihre Richtlinien für den N+Förderfonds erneuert. Wer eine Finanzspritze braucht, kann sich nun jederzeit dafür bewerben. Es gibt also keine Fristen mehr, die einzuhalten sind. Zum Ende eines jeden Quartals tagt eine unabhängige Jury und entscheidet über die Förderung. Insgesamt sind in diesem Jahr 4000 Euro im Topf. Vor allem ehrenamtlich getragene Ideen von kleineren lokalen Initiativen...

  • Bezirk Neukölln
  • 19.03.21
  • 138× gelesen
Wirtschaft
Bei der Musikschule City West können professionelle Musiker noch bis 31. März 2021 Fördermittel für Open-Air-Veranstaltungen beantragen. | Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Anträge bis Ende März stellen
Open-Air-Veranstaltungen werden gefördert

Professionelle Musiker gehören zu den Berufsgruppen, die durch die Pandemie besonders hart getroffen wurden. Das Programm "Draussenstadt" will Abhilfe schaffen und bietet honorierte Auftrittsmöglichkeiten. Mit dem von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa aufgesetzten Programm wurden der Musikschule City West Mittel zur Verfügung gestellt, um Open-Air-Veranstaltungen im Bezirk zu fördern. Anträge zur Förderung können noch bis zum 31. März 2021 gestellt werden. Kulturstadträtin Heike...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 19.03.21
  • 418× gelesen
Soziales

Pro Projekt gibt es bis zu 3500 Euro
Gelder für Engagement in der Nachbarschaft

Bis 16. April können Anträge auf Fördermittel aus dem Programm "Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften" (FEIN) gestellt werden. Mit dem Geld wird die ehrenamtliche Arbeit zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur unterstützt. Gefördert werden zum Beispiel die Sachausgaben für Renovierungen in Schulen, Kitas, Freizeit- oder sozialen Einrichtungen, Grün- oder andere Pflege in öffentlichen Straßen, Park- und Sportanlagen. Antragsberechtigt sind alle Menschen, die sich in einem dieser...

  • Spandau
  • 09.03.21
  • 72× gelesen
Kultur

Künstler gesucht
Geld für Kunstprojekte zu vergeben

Charlottenburg-Wilmersdorf. „STADT findet KUNST.BERLIN 2021“: Für temporäre künstlerische Projekte im Bezirk stellt der Fachbereich Kultur auch 2021 wieder Fördermittel in Höhe von 25 000 Euro zur Verfügung. Unter dem Motto "Umsonst und draußen" muss ein Konzept für eine Kulturveranstaltung zwischen Mai und Ende September 2021 an einem öffentlich zugänglichen Ort im Bezirk eingereicht werden – von der temporären Intervention bis zur mehrtägigen Open-Air-Ausstellung sind Antragsformate...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 25.02.21
  • 147× gelesen
Soziales
Rund um das Begegnungszentrum „Ulme 35“ soll in den nächsten Jahren der „Campus Esche“ entstehen.  | Foto: K. Rabe

Senat stellt Mittel zum Ausbau der Villa bereit
„Campus Esche“ ist gesichert

Rund um das Begegnungszentrum „Ulme 35“ wird auf dem Areal zwischen Ulmenallee, Eschenallee und Kirschenallee in den nächsten Jahren der „Campus Esche“ entstehen. Ziel ist es, die Nachbarschaft und zukünftige Nutzer des Campus’ schon bei der Planung miteinzubeziehen. Den Anker des Campus’ wird das Begegnungszentrum "Ulme 35" bilden, das in seiner verbindenden Funktion schon seit 2015 auf dem Areal präsent ist. Auf Betreiben des Integrationsbüros Charlottenburg-Wilmersdorf ist es nun...

  • Westend
  • 22.02.21
  • 392× gelesen
Soziales

Geld für kleine Projekte im Kiez
Anträge können bis November gestellt werden

In diesem Jahr ist die Regionalkasse mit 35 000 Euro gefüllt. Gedacht ist das Geld für kleine Projekte in allen Ortsteilen des Bezirks. Bis Ende November können interessierte Menschen Anträge stellen. Nach dem Auftakt 2020 werden zum zweiten Mal pro Vorhaben maximal 2000 Euro ausgezahlt – für Investitionen, Anschaffungen oder Sachkosten. Wesentlich dabei ist, dass die Projekte der Nachbarschaft zugute kommen. Auch in Zeiten der Pandemie gibt es viele Möglichkeiten, etwas auf die Beine zu...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.02.21
  • 63× gelesen
Kultur

Berlins Kulturerbe wird digitalisiert

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert zehn Projekte an neun Kultureinrichtungen mit 600.000 Euro. Die Gelder sind für die Digitalisierung des Kulturerbes. Nach einem Wettbewerb sollen Objekte aus verschiedenen Kulturerbeeinrichtungen (Archive, Bibliotheken, Museen, Gedenkstätten) gefördert werden. Geld für die Digitalisierung von Exponaten und Dokumenten bekommen das Archiv der Akademie der Künste Berlin, das Friedrichshain-Kreuzberg-Museum, das Georg Kolbe Museum, die Grimm Sozietät zu...

  • Mitte
  • 16.01.21
  • 145× gelesen
Kultur

Fördermittel für lokale Künstler

Tempelhof-Schöneberg. Kulturstadtrat Matthias Steuckardt (CDU) weist darauf hin, dass Künstler und freie Gruppen noch bis zu 31. Januar Anträge auf Fördermittel stellen können. In den Genuss von Geld können Kulturschaffende aus allen Sparten kommen. Dazu gehören unter anderem Musik, Tanz, bildende Kunst, Literatur, Theater, Film und Medien. Einzige Bedingung ist, dass die Projekte im Bezirk Tempelhof-Schöneberg erstmals präsentiert werden. Auch Kooperationen von Künstlern und Einrichtungen wie...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 07.01.21
  • 157× gelesen
Politik

BVV vergibt Sondermittel

Reinickendorf. Auch im kommenden Jahr stehen im Bezirkshaushalt Sondermittel zur Verfügung, die bei der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) als Zuschüsse für Projekte zum Beispiel im Sport- oder Kulturbereich, für Kinder, Jugendliche, Senioren und Menschen mit Behinderungen oder auch im Rahmen von Städtepartnerschaften abgerufen werden können. Anträge können Vereine, Bürgerinitiativen, aber auch Privatpersonen stellen. Die Unterlagen sowie weitere Informationen finden sich auf...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 21.11.20
  • 71× gelesen
Kultur

Kulturprojekte werden gefördert

Tempelhof-Schöneberg. Das Bezirksamt vergibt für das Jahr 2021 Fördermittel an Künstler und freie Gruppen. Sie können aus den unterschiedlichsten Sparten kommen: Musik, Tanz, Bildende Kunst, Literatur, Theater, Film, Medienkunst. Bedingung ist, dass die Projekte zum ersten Mal in Tempelhof-Schöneberg präsentiert werden. Auch für Vorhaben von Künstlern oder Kunstpädagogen, die mit Kitas, Schulen oder Jugendhäusern zusammenarbeiten wollen, gibt es Geld aus dem Projektfonds Kulturelle Bildung. Die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.11.20
  • 106× gelesen
Verkehr

Bald Lastenräder zum Ausleihen?

Pankow. Das Bezirksamt wird sich ab dem kommenden Jahr am berlinweiten Modellprojekt „fLotte kommunal“ beteiligen, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen). Die Verordneten beauftragten bereits vor zwei Jahren das Bezirksamt, sich an diesem Modellprojekt, in dem Lastenräder kostenfrei zum Ausleihen bereitgestellt werden, zu beteiligen. Dazu sollte sich das Amt mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) Berlin in Verbindung setzen, um eine Kooperation nach...

  • Bezirk Pankow
  • 07.11.20
  • 116× gelesen
Bauen

Großsiedlungen: Projekte gesucht

Charlottenburg-Wilmersdorf. In den Großsiedlungen Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße und Paul-Hertz-Siedlung stehen wieder Fördermittel für Nachbarschaftsinitiativen und Projekte aus Bildung, Jugend, Infrastruktur und Integration bereit. Möglich macht das ein Förderprogramm der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung bis 2023. Träger der Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit können ihre Projektvorschläge beim Bezirksamt einreichen und zwar noch bis zum 30. Oktober per E-Mail-Adresse an...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.10.20
  • 134× gelesen
Kultur

Abgeordnetenhaus fördert Kunst in den Bezirken mit 25.000 Euro

Reinickendorf. Das Abgeordnetenhaus hat den Bezirken im Rahmen der „Initiative Draußenstadt“ jeweils 25.000 Euro Fördermittel für Kunst- und Kulturprojekte unter freiem Himmel zur Verfügung gestellt. Damit können Musikveranstaltung, Lesungen, Ausstellungen oder Performances finanziert, beziehungsweise unterstützt werden. Bevorzugt werden solche von selbständigen Künstlerinnen und Künstlern. Anträge dazu müssen bis 12. Oktober gestellt werden. Und zwar beim Bezirksamt Reinickendorf, Abteilung...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 02.10.20
  • 63× gelesen
Soziales

Vorschlagsfrist endet am 5. Oktober
Bezirk vergibt Gelder für Integrationsprojekte

Das Bezirksamt hat das Verfahren zur Vergabe von Fördermitteln aus dem bezirklichen Integrationsfonds für das Jahr 2021 begonnen. Bis zum 5. Oktober können die Anträge für Projekte, die im Zeitraum Januar bis Dezember 2021 stattfinden müssen, im Integrationsbüro des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf eingereicht werden. Der Integrationsfonds ist ein bezirkliches Nachbarschaftsprogramm des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter. Der Senat stellt Mittel zur Verfügung, mit...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 28.09.20
  • 205× gelesen
Soziales

Ferienreisen werden gefördert

Pankow. Das Jugendamt möchte Kindern und Jugendlichen aus dem Bezirk im Sommer 2021 wieder Ferienreisen ermöglichen. Gemäß dem neuen Jugendförder- und Beteiligungsgesetz sollen deshalb Förderungen an entsprechende Reiseveranstalter vergeben werden. Anerkannte Träger und Verbände der Jugendhilfe und andere Reiseanbieter, die für den nächsten Sommer Ferienreisen organisieren, sind deshalb aufgerufen, sich um eine finanzielle Förderung durch das Jugendamt bis zum 31. Oktober zu bewerben. Formulare...

  • Bezirk Pankow
  • 23.09.20
  • 103× gelesen
Soziales

Lotto-Stiftung verteilt Geld
Drei Projekte im Bezirk erhalten Unterstützung

Der Stiftungsrat der Lotto-Stiftung Berlin hat die Förderung von 32 Projekten beschlossen. Rund 20 Millionen Euro stellt er dafür bereit. Auch drei Projekte in Friedrichshain-Kreuzberg profitieren davon. So erhält der Verein Ufuq in der Dudenstraße 6 einen Zuschuss in Höhe von 30.000 Euro für sein Videoprojekt "Couch Talk". Der Verein ist bundesweiter Ansprechpartner für innovative pädagogische Ansätze im Bereich Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus und bietet Beratungen und Fortbildungen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 23.09.20
  • 124× gelesen
Bauen
Leeres Baufeld in Köpenick: Am Dämeritzsee könnte in Kürze der Föbel-Kindergarten Seewinkel mit mehr als 100 Plätzen entstehen. Doch bisher fehlen die benötigten Fördergelder. | Foto: FRÖBEL e.V.

Fördertopf ausgeschöpft
Kitaträger befürchten Betreuungsnotstand in den nächsten Jahren

Kitaträger befürchten eine Versorgungslücke bei Kitaplätzen. Laut Paritätischem Wohlfahrtsverband fehlen in den kommenden Jahren mindestens 14.000 Plätze. Nach intensiven Planungen und Anstrengungen für neue Kitabauten hängen jetzt über 80 Projekte in der Luft. Allein bei Deutschlands größtem Träger Fröbel mit 38 Kitas in Berlin sind 1362 neuen Plätze „massiv gefährdet“, wie der Träger mitteilt. Hintergrund sind komplett leere Fördertöpfe. Der Senatsbildungsverwaltung hat den Trägern am 27....

  • Mitte
  • 31.08.20
  • 943× gelesen
Umwelt
Clara Herrmann (links) will mehr Grün in Hinterhöfen.   | Foto: Bezirksamt

Weniger Grau
Bezirksamt fördert grüne Höfe

Das Bezirksamt will mehr Grün in die Hinterhöfe bringen und vergibt darum Zuschüsse für Minibiotope. Beraten wird dazu an zwei Standorten. Friedrichshain-Kreuzberg ist der am dichtesten besiedelte Bezirk Berlins. Da hat neues Grün nur wenig Platz. Eine Chance aber bieten die vielen Hinterhöfe. Und genau da will das Bezirksamt ansetzen. „Wir wollen Anwohner dabei unterstützen, ihr direktes Wohnumfeld umzugestalten“, erklärt Umweltstadträtin Clara Herrmann (Grüne). Zu Minibiotopen im Hinterhof,...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 17.07.20
  • 307× gelesen
SozialesAnzeige
TIK e.V.
2 Bilder

Unterstützung für TIK e.V. und Freunde fürs Leben e.V.
Berliner Kinder- und Jugendprojekte werden mit 2.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert

Die beiden gemeinnützigen Vereine TIK e.V. und Freunde fürs Leben e.V. aus Berlin erhielten für ihr bemerkenswertes Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche jeweils eine Förderung in Höhe von 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung. Stiftungsbotschafterin Christel Kohl würdigt das unermüdliche Engagement aller Mitarbeiter und Ehrenamtlichen der beiden Vereine: „Als Stiftungsbotschafterin der Town & Country Stiftung freue ich mich sehr, dabei mithelfen zu dürfen, die weitere...

  • Mitte
  • 30.06.20
  • 180× gelesen
Wirtschaft

Anträge bis Ende August stellen
Tourismus in Spandau fördern

Touristische Projekte haben die Chance auf eine Finanzspritze. Dafür steht ein Budget in Höhe von 10 000 Euro für dieses Jahr bereit. Gefördert werden Projekte, die klar touristisch sind, das heißt, deren Angebot Besucher aus Nah und Fern anzieht. Das können auch Aktivitäten oder Initiativen sein, die touristische Anziehungspunkte im Bezirk in den Fokus stellen, die Marke "Spandau" nach außen tragen oder neue touristische Potenziale aufdecken. „Für touristische Akteure ist 2020 kein leichtes...

  • Bezirk Spandau
  • 25.06.20
  • 123× gelesen
Politik

Fördertopf für Projekte eingerichtet
Aktionen der Nachbarn werden gefördert

Die Bewohner der Gebiete an der Greifswalder Straße/Mühlenkiez, Weißensee Ost, Neumannstraße und in den Bucher Plattenbauten können sich freuen: Der Senat wird für diese Gebiete erstmals Fördermittel zur Stärkung des nachbarschaftlichen Engagements bereitstellen. Bisher gab es solche Fördermittel nur für Quartiersmanagement-Gebiete. Doch nun sollen auch insgesamt 24 Berliner Großsiedlungen außerhalb dieser Gebiete solche Fördermittel erhalten. Diese Mittel stehen dann für Projekte und Aktionen...

  • Bezirk Pankow
  • 03.06.20
  • 122× gelesen
Bauen
Der Haushaltsausschuss des Bundestages beschloss, dass für die weitere Sanierung der Bötzow-Brauerei auch Bundesmittel bereitgestellt werden. | Foto: Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Förderung beschlossen
Stadtkloster Segen und Bötzow-Brauerei bekommen Geld

Der Haushaltsausschuss des Bundestages beschloss, zwei denkmalgeschützte Sanierungsvorhaben in Prenzlauer Berg mit einer Förderung zu unterstützen. Zum einen werden für die weitere Sanierung des Ensembles der ehemaligen Bötzow-Brauerei an der Prenzlauer Allee Bundesmittel in Höhe von bis zu 350 000 Euro bewilligt. Weiterhin werden für Sanierungsprojekte des Stadtklosters Segen an der Schönhauser Allee 50 000 Euro bereitgestellt. Der Eigentümer der Immobilie Bötzow-Brauerei in der Prenzlauer...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.06.20
  • 1.038× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.