Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Soziales

Geld von der Jugendjury

Friedrichshain-Kreuzberg. Bis zum 17. März können Jugendliche für Projektideen einen Zuschuss von der Jugendjury Friedrichshain-Kreuzberg beantragen. Dort gibt es jedes Jahr Geld für verschiedene Aktivitäten, vom Verschönern einer Schule oder eines Jugendclubs über caritative Veranstaltungen bis zu Angeboten im Bereich der politischen Bildung. Ein Projekt wird mit maximal 1000 Euro gefördert. Mitmachen können Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren, die im Bezirk wohnen, hier zur Schule gehen...

  • Friedrichshain
  • 12.02.15
  • 81× gelesen
Soziales
Johanna Enge lädt Eltern zu Beratungen und Familien zum Basteln von Spielzeugen ein. | Foto: BW

Durchgehend gefördert: Das Familienzentrum kann sein Angebot ausweiten

Weißensee. Das Familienzentrum Weißensee an der Mahlerstraße 4 hat jetzt Planungssicherheit für dieses Jahr. Das sah im vergangenen Herbst noch ganz anders aus. Da war die Förderung nur bis Mitte des Jahres klar.Nur bis dahin wird das Familienzentrum des Ortsteils mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds der EU gefördert. Doch inzwischen hat sich das Bezirksamt bereit erklärt, die Förderung der Einrichtung für das zweite Halbjahr 2015 zu übernehmen. Die Schließung des Familienzentrums,...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 11.02.15
  • 403× gelesen
Bauen

Senat gibt Geld für Kulturforum

Tiergarten. Nach dem Bund, der im vergangenen Herbst 200 Millionen Euro für ein Museum der Moderne am Kultuforum bewilligt hat, hat nun auch der Senat Mittel für eine Aufwertung des Ortes freigegeben, wenn auch in bescheidenerem Umfang. Rund 5,2 Millionen Euro sollen in den nächsten zwei Jahren in die "Verbesserung der touristischen Infrastruktur" des nördlichen Teils des Kulturforums zwischen Philharmonie, Piazetta, Herbert-von-Karajan-Straße und Matterngarten fließen. Die bewilligten...

  • Tiergarten
  • 09.02.15
  • 106× gelesen
Kultur
Galerie mit Blick nach draußen: An der Turmstraße will der Kunstverein Tiergarten Kulturarbeit im und für den Kiez leisten. | Foto: KEN

Kunstverein will seine "soziale Kulturarbeit" in und für Moabit fortführen

Moabit. Die Spende der Moabiter Sparkasse war sehr willkommen. Mit den 500 Euro kann der Kunstverein Tiergarten sein Vermittlungsprogramm "Update Kunst" wiederbeleben. Das ist ein wichtiger Pfeiler der Arbeit des Vereins, der 2004 aus der Taufe gehoben wurde. Mit Performances, Konzerten, Lesungen und Rundgängen für Schulen im Kiez will der Kunstverein Tiergarten einem breiten Publikum das schöpferische Gestalten näherbringen. In letzter Zeit war aus Geldmangel nur noch selten Gelegenheit dazu....

  • Moabit
  • 09.02.15
  • 608× gelesen
Soziales

Bis zu 10.000 Euro für Gestaltungsideen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer Ideen zur Verbesserung der Situation in einem Innenstadt-Quartier hat, kann sich jetzt ab sofort eine Förderung des Aktiven Zentrums City West bewerben.Aus dem 50 000 Euro starken Topf für 2015 können zum Beispiel Maßnahmen für mehr Sicherheit, Sauberkeit, eine ansprechenderes Erscheinungsbild und Marketingmaßnahmen Zuschüsse erhalten. Maximal fließen aus dem Aktionsfond 10.000 Euro je Projekt, wobei der Initiator die andere Hälfte der Kosten zuschießt und das...

  • Charlottenburg
  • 09.02.15
  • 100× gelesen
Bauen

Ausschuss bewilligt Fördermittel für Sanierung auf Jüdischem Friedhof

Weißensee. Die Sanierung der Mauer des Jüdischen Friedhofs Weißensee kann fortgesetzt werden. Der Haushaltsausschuss des Bundestages bewilligte jetzt Fördermittel.Aus dem Programm "Substanzerhaltung und Restaurierung von unbeweglichen Kulturdenkmälern von nationaler Bedeutung" werden insgesamt 250 000 Euro für weitere Arbeiten auf dem jüdischen Friedhof bereitgestellt. Die historische Einfriedungsmauer ist insgesamt 2785 Meter lang. In den vergangenen Jahrzehnten verfiel sie durch...

  • Weißensee
  • 19.11.14
  • 100× gelesen
Soziales

Erneut keine Fördermittel für Seniorenklub Stille Straße bewilligt

Niederschönhausen. Für den Ausbau der Begegnungsstätte Stille Straße 10 gibt es vorerst kein Geld von der Lotto-Stiftung. Das wurde nach der dritten Sitzung des Stiftungsrats in diesem Jahr bekannt.Über 24 Millionen Euro wurden zwar für 38 Projekte bewilligt, aber die Begegnungsstätte in Niederschönhausen bekommt keinen Cent. Damit ist die Einrichtung zum zweiten Mal in Folge leer ausgegangen. Sie hatte für dieses Jahr 800 000 Euro beantragt. Mit diesem Geld sollte das Gebäude barrierefrei...

  • Niederschönhausen
  • 16.10.14
  • 86× gelesen
Soziales
Diese Kinder haben in der neuen Kita "Fidibus" an der Amendestraße einen Platz gefunden. | Foto: ArchivKiefert

Mehr als 500 neue Kitaplätze entstanden im Bezirk

Reinickendorf. Die Kitaplatz-Situation wird sich im Bezirk bis Jahresende weiter entspannen. Mehr als 500 neue Plätze konnten bereits realisiert werden. Einige Ortsteile sind aber immer noch unterversorgt.Der Bezirk arbeitet ehrgeizig daran, den Engpass bei den Kitaplätzen zu beheben. In Reinickendorf-Ost hat an der Amendestraße eine neue Einrichtung mit 120 Plätzen eröffnet, eine weitere in Reinickendorf-West für 50 Kinder. Auch in anderen Ortsteilen entstehen neue Kitaplätze. Insgesamt 752...

  • Reinickendorf
  • 28.08.14
  • 630× gelesen
Soziales
Das Gebiet rund um die Waldsassener Straße/Tirschenreuther Ring wird vom Senat gefördert. Über die Verwendung der Fördermittel entscheidet eine Jury. | Foto: HDK

Kandidatenkarussell dreht sich noch eine Woche

Marienfelde. Der Countdown läuft: Am 10. September soll die Vergabejury W40 neu gewählt werden. Die Jury entscheidet über die Finanzierung von Projekten im Kiez Marienfelde-Süd. Anwohner und Nachbarn sind aufgerufen, für die 17-köpfige Jury zu kandidieren.Wer in den kommenden zwei Jahren bei der Vergabe der Fördermittel mitentscheiden will und sich zur Jury-Wahl stellen möchte, muss mindestens das 15. Lebensjahr vollendet und seine Kandidatur bis 8. September im Quartiersbüro W40, Waldsassener...

  • Marienfelde
  • 25.08.14
  • 130× gelesen
Bauen

Bezirksamt prüft derzeit, wohin künftige Födermittel fließen sollen

Buch. Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept für Buch wird fortgeschrieben. Denn auch in den kommenden Jahren sollen Fördermittel aus dem Programm Stadtumbau Ost nach Buch fließen.Seitdem der Ortsteil vor fünf Jahren in das Förderprogramm aufgenommen wurde, sind fast zehn Millionen Euro in die Sanierung der Bucher Infrastruktur geflossen. So sind zum Beispiel die frühere Kita in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 zum Bürgerhaus mit Bürgeramt ausgebaut. Nächste Sanierungsprojekte sind unter anderem...

  • Buch
  • 22.08.14
  • 97× gelesen
Soziales

Fördermittel beantragen, Memory kaufen

Wilhelmstadt. Mit Fördermöglichkeiten für optische Verbesserungen und einem für die Wilhelmstadt entworfenen Memory-Spiels weist das Geschäftsstraßen-Management auf zwei aktuelle Angebote hin.Für Zuschüsse aus dem Investitionsfonds 2015 können sich noch bis Ende August Hauseigentümer, Hausverwaltungen, Gewerbetreibende und Bewohner bewerben. Aus dem Fördertopf können Investitionen im Kiez mit 50 Prozent der Projektkosten bis zu einem Höchstbetrag von 10 000 Euro bezuschusst werden. Die...

  • Wilhelmstadt
  • 21.08.14
  • 65× gelesen
Soziales

Initiativfonds fördert werden Projekte für ein tolerantes Miteinander

Weißensee. Für ihre Aktionen können Bürger und Initiativen aus Weißensee und Heinersdorf jetzt wieder Fördermittel aus dem "Initiativfonds Weißensee/Heinersdorf 2014" beantragen.Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt für beide Ortsteile im Rahmen seines Programms "Toleranz fördern - Kompetenz stärken" insgesamt 90 000 Euro für Projekte im Jahre 2014 zur Verfügung. Verwaltet werden diese Projektmittel vom Bildungsverein Kreuzpfuhl. So wie im vergangenen Jahr stehen...

  • Pankow
  • 10.07.14
  • 76× gelesen
Politik

Senatsverwaltung stellt ebenfalls Strafanzeige gegen Ex-Verordneten

Spandau. Gegen den früheren Bezirksverordneten Uwe Bröckl (SPD) liegt mittlerweile eine dritte Strafanzeige vor. Sie kommt von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.Dort bestätigt Sprecherin Daniela Augenstein, die Anzeige Anfang voriger Woche bei der Staatsanwaltschaft Berlin gestellt zu haben. Weitere Details nannte sie wegen des laufenden Verfahrens nicht. Uwe Bröckl wird vorgeworfen, Fördermittel zweier Vereine veruntreut zu haben. Die dürften zu einem Großteil aus der Senatsverwaltung...

  • Spandau
  • 30.06.14
  • 133× gelesen
Sonstiges
Mit dem Modularbau endet für die Siegerland-Grundschule der Filialbetrieb. | Foto: Ulrike Kiefert

Siegerland-Schule bekommt einen modularen Anbau

Falkenhagener Feld. Die Siegerland-Grundschule an der Westerwaldstraße 19/21 braucht mehr Platz. Deshalb bekommt die Schule einen modularen Erweiterungsbau. Der Fördermittelantrag für die Planungsleistungen wurde bereits gestellt. Bis es losgeht, wird es aber noch ein bisschen dauern.Zum Ende der Sommerferien 2015 soll der Anbau dann aber stehen. Gebaut wird mit Anbindung an das Haupthaus in modularer Bauweise. Das spart Kosten und Zeit. Zeitgleich soll auch die Mensa erweitert werden. Für die...

  • Falkenhagener Feld
  • 04.06.14
  • 313× gelesen
Sonstiges
Leiter Bernd Schaletzke und Sozialarbeiterin Sabine Caesperlein haben sich dem Kinderschutz verschrieben. | Foto: Ulrike Kiefert

Für das Projekt "NordStern" laufen Fördermittel aus

Reinickendorf. Seit fünf Jahren arbeitet das Projekt "NordStern - Frühe Hilfen für Kinder in suchtbelasteten Familien" erfolgreich im Bezirk. Eigentlich ein Grund zum Feiern. Doch nun laufen die Fördermittel aus.Bei "NordStern" helfen Familienhebammen und Sozialpädagogen suchtkranken Müttern und Paaren. Sie sind da während der Schwangerschaft, nach der Geburt bis zum ersten Geburtstag des Kindes, also in einer Zeit voller Emotionen und vieler Fragen. Sie betreuen die Familien zu Hause, beraten...

  • Reinickendorf
  • 04.06.14
  • 403× gelesen
Sonstiges

Kulturstadtrat befürchtet wegen der Verschiebung Wegfall von Fördermitteln

Haselhorst. Die Eröffnung der neuen großen Dauerausstellung "Enthüllt! Berlin und seine Denkmäler" auf der Zitadelle muss ein weiteres Mal verschoben werden. Geplant ist jetzt der 31. März 2015.Grund sind laut Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU) "unvorhergesehene bauliche Zusatzarbeiten". Dazu kämen personelle Engpässe in der Bauleitung, weshalb das Facility Management von Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) notwendige Ausschreibungen noch nicht habe vornehmen können. Erst am 19. Februar 2014...

  • Haselhorst
  • 27.05.14
  • 70× gelesen
Sonstiges

Bezirk will Freifläche am Reformationsplatz neu gestalten

Spandau. Der Freifläche am Reformationsplatz in der Altstadt, auf der das Marmor-Standbild des Freiherrn vom und zum Stein stand, soll neu gestaltet werden.Das teilte Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU) am 21. Mai den Bezirksverordneten auf Anfrage der GAL-Fraktion mit. Eine Liebesplastik soll die leere Fläche füllen, wo bis vor kurzem noch der preußische Beamte stand. Das Kunstprojekt als Ersatz für die "Liebesschlösser" an Spandaus Brücken war im Februar in der BVV beschlossen worden. Was...

  • Spandau
  • 22.05.14
  • 70× gelesen
Soziales

Degewo baut in Lankwitz und beantragt Fördermittel

Lankwitz. Als erste kommunale Wohnungsbaugesellschaft in Berlin hat die degewo jetzt Fördermittel für den Mietwohnungsneubau beantragt. In der Kaiser-Wilhelm-Straße sollen 23 Sozialwohnungen entstehen. Vier Anträge auf Förderung von Bauvorhaben wurden gestellt. Darunter sind auch die 23 Wohnungen in der Kaiser-Wilhelm-Straße 103, 103A, 107, 107A. Hier sollen insgesamt 48 Mietwohnungen entstehen. Baustart ist ab 2015 geplant. "Wir haben die Fördermittel im sozialen Wohnungsbau beantragt, um mehr...

  • Lankwitz
  • 09.05.14
  • 1.119× gelesen
Soziales
Christof Lewek, Geschäftsführer des Frei-Zeit-Hauses. | Foto: BW

Tausend Menschen nutzen jede Woche das Frei-Zeit-Haus

Weißensee. Das Nachbarschaftszentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee muss in diesem Jahr mit weniger Fördermitteln auskommen. Trotzdem soll das Programm ohne Einschränkungen weiterlaufen."Wir bekamen bisher Efre-Fördermittel", berichtet der Geschäftsführer des Frei-Zeit-Hauses, Christoph Lewek. "Diese EU-Förderung ist jetzt ausgelaufen. Das hat für uns personelle Einschränkungen zur Folge." Deshalb freut sich der Träger der Einrichtung mehr denn je über Spenden sowie über neue Mitglieder. Natürlich...

  • Weißensee
  • 23.04.14
  • 242× gelesen
Bauen

In die Bucher Infrastruktur wird kräftig investiert

Buch. Er ist eine Erfolgsgeschichte: der Einsatz von Fördermitteln aus dem Bundesprogramm Stadtumbau-Ost in Buch.Seit der Ortsteil vor fünf Jahren in das Förderprogramm aufgenommen wurde, sind bereits fünf Millionen Euro in die Sanierung der Bucher Infrastruktur geflossen. Noch im vergangenen Jahrzehnt war Buch ein Sanierungsfall. Inzwischen haben die Wohnungsbaugesellschaft Howoge und Wohnungsgenossenschaften kräftig investiert und ihren Bestand auf Vordermann gebracht. Nun folgt die Sanierung...

  • Buch
  • 15.04.14
  • 89× gelesen
Soziales

Bezirksamt startet Wettbewerb um die besten Ideen

Pankow. Das Bezirksamt gibt den Startschuss für den 100-Höfe-Wettbewerb des Jahres 2014.Bis zum 22. September können sich Hausgemeinschaften, Kiezvereine, Genossenschaften, Eigentümer und Hausverwaltungen bewerben. Des Weiteren haben auch Kindertagesstätten und Jugendfreizeiteinrichtungen, die ihre Höfe oder Außenflächen verschönern möchten, die Möglichkeit, ihre Hofkonzepte einzureichen. Aus den Bewerbungen werden von einer Jury die Hofbegrünungsprojekte ausgewählt. Die Maximalförderung pro...

  • Pankow
  • 15.04.14
  • 73× gelesen
Soziales
Fritz Gläser (links) und Andreas Jahn fordern zusammen mit anderen Quartiersratsmitgliedern in Marzahn-NordWest mehr Mitbestimmungsrechte. | Foto: hari

Senat hat Prozess der Fördermittelvergabe neu geregelt

Marzahn. Zwischen dem Quartiersmanagement Marzahn-NordWest und Teilen des Quartiersrates brennt die Luft. Der Streit geht um das Verfahren bei der Vergabe von Fördermitteln."Die ohnehin geringen Mitbestimmungsmöglichkeiten der Quartiersräte werden auf ein Mindestmaß beschnitten", sagt Andreas Jahn. Das Quartiersratsmitglied ist Mitbegründer einer Initiative, die um mehr Mitbestimmungsrechte der Quartiersräte kämpft. Tatsächlich hat die Senatsverwaltung Ende vergangenen Jahres die Regeln...

  • Marzahn
  • 03.04.14
  • 236× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.