Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Kultur

Geldsegen für Studentendorf

Schlachtensee. Das Studentendorf Schlachtensee bekommt Fördermittel vom Bundestag. 570 000 Euro gibt es aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm. Mit dem Geld kann das Gemeinschaftshaus H14 im Studentendorf denkmalgerecht instand gesetzt und erneuert werden. Das Gemeinschaftshaus ist das Herzstück des Studentendorfes und soll nach seiner geplanten Fertigstellung im Jahr 2029 ein Ort der Kultur und des politischen Austauschs werden. KaR

  • Schlachtensee
  • 13.07.24
  • 60× gelesen
Bauen

Mosaikbrunnen bekommt Geld

Mitte. Seine Fontänen sind längst versiegt. Doch restauriert ist der kunstvolle Mosaikbrunnen im Garten des früheren DDR-Staatsratsgebäudes bis heute nicht. Nun kündigt die Bundestagsabgeordnete Annika Klose (SPD) aus Mitte an: Der Brunnen soll rund 195 000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes bekommen. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestags beschlossen. Fest steht damit aber noch lange nicht, wann genau die Fördermittel fließen und wann die Restaurierung beginnen kann....

  • Mitte
  • 13.07.24
  • 135× gelesen
  • 1
Bauen

Eine Million Euro fürs Rathaus Schöneberg
Bund übernimmt die Hälfte der Kosten für die Sanierung der Eingangshalle

Das Foyer des Rathauses Schöneberg soll in den kommenden drei Jahren denkmalgerecht saniert werden. Am 3. Juli hat der Haushaltsausschuss des Bundestags zugestimmt, das Vorhaben mit rund einer Million Euro zu unterstützen. Das entspricht der Hälfte der veranschlagten Kosten. Das Geld kommt aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm, das ein Volumen von insgesamt 47,5 Millionen Euro hat. Mehr als 500 Förderanträge aus ganz Deutschland gingen bei Claudia Roth, der Beauftragten der Bundesregierung für...

  • Schöneberg
  • 10.07.24
  • 163× gelesen
Sport

Mehr Geld für Sportgeräte

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk bekommt in diesem Jahr rund 206 000 Euro zusätzlich für Sportgeräte in Parks oder auf Bolzplätzen. Das Geld stellt der Senat als ein Ergebnis des Berliner Jugendgewaltgipfels bereit. Die Mittel fließen laut Bezirksamt unter anderem in neue Basketballkörbe und Basketballnetze auf der Streetballanlage neben dem Jugendfreizeittreff "drehpunkt" in der Urbanstraße 44. Das hatten sich die Jugendlichen gewünscht. Dazu wird die Sanierung der Skater- und Rolleranlage...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 25.06.24
  • 82× gelesen
Sonstiges

Vergabe-Jury wird gewählt

Marienfelde. In diesem Jahr sind die Bewohner des Quartiers Waldsassener Straße/Tirschenreuther Ring wieder aufgerufen, die Mitglieder der Vergabe-Jury W40 für die kommenden zwei Jahre neu zu wählen. Die Mitglieder entscheiden darüber, für welche Projektideen die vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg bereitgestellten Fördermittel für das Quartier ausgegeben werden und gestalten so maßgeblich dessen Entwicklung mit. Die Vergabe-Jury besteht aus neun Vertretern aus der Bewohnerschaft, um deren...

  • Marienfelde
  • 15.06.24
  • 63× gelesen
Wirtschaft

Veranstaltung für Unternehmer
Informationen zu Fördermöglichkeiten

Eine Informationsveranstaltung zum Thema „Fördermöglichkeiten für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung“ findet am 13. Juni von 9 bis 10.30 Uhr im Rathaus Lichtenberg an der Möllendorffstraße 6 statt. Dazu sind Vertreter von Unternehmen aus dem Bezirk herzlich willkommen. Die Veranstaltung im Ratssaal wird von der Wirtschaftsförderung Lichtenberg organisiert und richtet sich an Lichtenberger Unternehmen, die nachhaltige Projekte in ihrem Betrieb voranbringen möchten. „In Zeiten, in denen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.05.24
  • 109× gelesen
Soziales

Geld für Projekte im Schillerkiez

Neukölln. Wer eine Idee für den Schillerkiez hat, kann sich noch bis zum 26. Mai um Fördermittel aus dem Gebietsfonds bewerben. Voraussetzung ist, dass das Projekt oder die Aktion der Allgemeinheit zugutekommt. Mitmachen können Initiativen, Organisationen, Unternehmen oder Einzelpersonen. Erhalten sie den Zuschlag, wird die Hälfte der Kosten finanziert, die andere Hälfte müssen sie aus eigenen Mitteln oder Spenden aufbringen. Weitere Informationen gibt es unter...

  • Neukölln
  • 17.05.24
  • 86× gelesen
Soziales

Fördermittel für eigene Projekte

Pankow. Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 21 Jahre können ab sofort als Teil der Jugendjury Pankow Fördermittel für die Umsetzung eigener Projekte beantragen. Gruppen mit mindestens drei Teilnehmern erhalten die Möglichkeit, gemeinsame Ideen zu verwirklichen, indem sie eine Fördersumme bis zu 1000 Euro erhalten können. Welche Gruppen Fördermittel in welcher Höhe erhalten, entscheiden Kinder und Jugendliche in der Jugendjury selbst mit. Die nächste Jugendjurysitzung findet am 6. Juni...

  • Bezirk Pankow
  • 01.05.24
  • 155× gelesen
Kultur

Förderanträge noch bis 3. Mai

Reinickendorf. Im Rahmen des Projektfonds Kulturelle Bildung gibt es auch in diesem Jahr Geld für Projekte von Künstlerinnen und Künstlern in Bildungs- und Jugendeinrichtungen. Gefördert werden künstlerische Aktivitäten in den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur und Medien, auch spartenübergreifend. Sie müssen in Zusammenarbeit mit einer Bildungs- oder Jugendeinrichtung, etwa einer Schule, Kita oder Freizeitstätte entstehen. Ein Projekt kann mit maximal 5000 Euro...

  • Reinickendorf
  • 21.04.24
  • 67× gelesen
Soziales

Viele Infos zum Wohnen im Alter

Schöneberg. Um finanzielle Unterstützung für das Wohnen im Alter geht es bei einer Veranstaltung im Kiezoasen-Café des Pestalozzi-Fröbel-Hauses, Barbarossastraße 65. Beginn ist am Montag, 22. April, um 13 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos und dauert rund zwei Stunden. Eine Mitarbeiterin der Mieter- und Sozialberatung Tempelhof-Schöneberg informiert über Grundsicherung, Wohnberechtigungsschein und andere Hilfen. Eine Anmeldung unter Tel. 21 73 02 02 oder per E-Mail an kiezoase@pfh-berlin.de...

  • Schöneberg
  • 12.04.24
  • 92× gelesen
Bauen
An der Zionskirche wird schon länger saniert. Erbaut wurde sie vor 150 Jahren im Stil des Berliner Historismus.  | Foto: Ulrike Kiefert

Stiftung Denkmalschutz spendet
Nächste Tranche für die Zionskirche

Die Zionskirche bekommt von der Stiftung Denkmalschutz weitere Fördermittel. Mit den 100 000 Euro können Teile des oberen Kirchenschiffs saniert werden. Geld fehlt aber noch für den Kirchenraum und die Orgel. Die Arbeiten am Turm der Zionskirche und am Dach sind längst beendet. Die Schäden aber, die das löchrige Dach verursacht hat, sind heute noch sichtbar. So hat sich an der Decke über dem Kirchenschiff der Schwamm ausgebreitet. Mit 100 000 Euro soll nun die obere Raumschale des...

  • Mitte
  • 04.04.24
  • 335× gelesen
Soziales

Geldspritze für Aktionen im Kiez

Neukölln. Egal ob es um eine Häkelrunde, ein Hoffest, ein Gartenprojekt in der Kita oder andere Aktionen rund um die Glasower Straße geht – Geld dafür kann beim Aktionsfonds des Quartiersmanagementgebiets beantragt werden. Sachmittelzuschüsse dafür gibt es in Höhe von bis zu 1500 Euro. Wichtig ist nur, dass die Ideen schnell zu verwirklichen sind und der Gemeinschaft nutzen. Anträge können bis Mitte April gestellt werden. Nähere Informationen finden sich unter...

  • Neukölln
  • 30.03.24
  • 145× gelesen
Kultur

Geld für die Erinnerungsstätte

Marienfelde. Die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, Marienfelder Allee 66-88, bekommt knapp 1,5 Millionen Euro Fördermittel vom Bund. Das teilt der Bundestagsabgeordnete Kevin Kühnert (SPD) mit. In den nächsten drei Jahren soll die Einrichtung zu einem inklusiven Geschichts-, Lern- und Begegnungsort umgestaltet werden. Das Gesamtvolumen des Vorhabens beträgt drei Millionen Euro. Das Notaufnahmelager war in den Jahren 1949 bis 1990 die erste Anlaufstelle für rund 1,4 Millionen...

  • Marienfelde
  • 27.03.24
  • 103× gelesen
Umwelt

Noch mehr Geld für Preußenpark

Wilmersdorf. Stadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) hat von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) einen weiteren Förderbescheid über 5,4 Millionen Euro für eine klimagerechte Neugestaltung des Preußenparks erhalten. Damit beteiligt sich der Bund mit insgesamt rund neun Millionen Euro an diesem modellhaften Projekt, bei dem die große innerstädtische Grünanlage an den Klimawandel angepasst wird. Neben Fragen der Biodiversität und des Einbringens von Biomasse in den Park wird insbesondere das...

  • Wilmersdorf
  • 26.03.24
  • 127× gelesen
Soziales

Förderung migrantischer Projekte
Initiativen und Vereine können sich um die bereitstehenden Mittel bewerben

Das Bezirksamt stellt einen Fonds für migrantische Initiativen und Selbstorganisationen von Migranten, einen sogenannten MSO-Fonds, zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement bereit. Der Fonds ist mit 10 000 Euro gefüllt. Bis Ende Oktober können sich migrantische Initiativen oder Selbstorganisationen um eine Förderung bewerben. Die von ihnen initiierten Projekte müssen zum Ende des Jahres umgesetzt worden sein. Pro Projekt können Mittel in Höhe von bis zu 1000 Euro beantragt werden. Der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.03.24
  • 171× gelesen
Senioren
Für ein langes Leben daheim: Für Umbaumaßnahmen für ein pflegegerechtes Wohnen gibt es in vielen Fällen finanzielle Unterstützung durch die Pflegeversicherung.
 | Foto: ERGO Group

UNSER PFLEGETIPP
Umbaumaßnahmen für pflegegerechtes Wohnen

Viele Pflegebedürftige möchten gerne so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben. Damit das möglich ist, sind häufig einige Umbaumaßnahmen notwendig, um Haus oder Wohnung altersgerecht zu machen. Manchmal reichen schon kleine Veränderungen, um Pflegebedürftigen den Alltag zu erleichtern. Welche Umbaumaßnahmen möglich sind und welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, weiß Dirk Görgen, Pflegeexperte der DKV. Um herauszufinden, welche Umbaumaßnahmen in den eigenen vier...

  • Mitte
  • 26.02.24
  • 893× gelesen
Soziales

Geld für Vorhaben im Schillerkiez

Neukölln. Im Schillerkiez stehen insgesamt 10.000 Euro aus dem Gebietsfonds für kleinere und größere Vorhaben zur Verfügung. Sie werden zu 50 Prozent gefördert, die andere Hälfte ist mit Spenden oder Eigenmitteln selbst zu finanzieren. Bis zum 10. März können Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine Anträge stellen. Unterstützt werden Projekte, die dem ganzen Quartier zugutekommen, zum Beispiel Straßenfeste, kulturelle Veranstaltungen, Begrünungen oder auch barrierefreie Zugänge zu Läden....

  • Neukölln
  • 21.02.24
  • 111× gelesen
Umwelt

Schlossallee – nicht "Schlammallee"
Parkweg soll saniert werden

Die Schlossallee, die als Parkweg durch den äußeren Schlosspark Schönhausen führt, soll saniert werden. Das beantragt die SPD-Fraktion in der BVV. Damit solle „die Nutzbarkeit des Weges für Parkbesuchende und Radfahrende“ wieder hergestellt werden. Da auf diesem Abschnitt der Schlossallee auch der Fernradweg Berlin – Usedom verläuft, soll sich das Bezirksamt um eine Förderung des Bundes für die Sanierung bemühen. Die Schlossallee im Park führt vom Parkeingang (Höhe Lindenberger Straße) bis zum...

  • Niederschönhausen
  • 19.02.24
  • 247× gelesen
Umwelt

Fördermittel für ehrenamtlichen Einsatz
Bis zu 3500 Euro für „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN)“

Im Rahmen des Programms „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN)“ können bis zum 15. März Anträge auf Fördermittel gestellt werden. Die Vergabe erfolgt für Sachkosten bis zu einem Höchstbetrag von 3500 Euro für ein Projekt. Unterstützt werden Aktivitäten zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur in der Nachbarschaft wie Renovierungen, Pflanzungen oder Initiativen für mehr Sauberkeit. Sie können in Schulen, Kitas, Begegnungsstätten, in Sport- und Grünanlagen oder öffentlichen,...

  • Spandau
  • 14.02.24
  • 164× gelesen
Soziales

Fördermittel für die Integration

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Integrationsbüro des Bezirks unterstützt wieder Projekte, die eine Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte fördern, Hürden abbauen und Zugänge schaffen. Die Fördermittel kommen aus dem Integrationsfonds. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf den Bereichen Bildung und Gesundheit. Projektanträge aus diesen Bereichen werden bevorzugt behandelt. Aber auch Ideen aus anderen Bereichen können eingereicht werden. Bewerben können sich ausschließlich gemeinnützige...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.02.24
  • 125× gelesen
Kultur
Das Berliner S-Bahn-Museum soll bis 2027 im Obergeschoss des Bahnhofs Lichtenberg einen neuen dauerhaften Standort erhalten. | Foto:  Bernd Wähner

Senat genehmigt Fördermittel
Berlins S-Bahn-Museum zieht in den Bahnhof Lichtenberg

Das Berliner S-Bahn-Museum wird im Bahnhof -Lichtenberg seinen neuen Standort erhalten. Das Museum wurde 1997 in einem ausgedienten S-Bahn-Unterwerk in Potsdam-Griebnitzsee eröffnet. Die Sammlung trugen Mitglieder des Berliner Fahrgastverbandes IGEB in jahrelanger Arbeit zusammen, um den besonderen Charakter der Berliner S-Bahn zu dokumentieren. Der Potsdamer Standort ist seit acht Jahren allerdings geschlossen. Kleine Schau im OstbahnhofIm Ostbahnhof richtete das Museumsteam inzwischen einen...

  • Lichtenberg
  • 07.02.24
  • 517× gelesen
Verkehr
Entlang der Kniprodestraße, unmittelbar neben der Schuldrehscheibe, sollen bis Ende Februar 24 Eschen gefällt werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ersatz wird gepflanzt
Baumfällungen in der Eschenallee

Zwei Jahre haben Anwohner um sie gekämpft. Nun sollten sie doch gefällt werden: 24 Eschen an der Kniprodestraße am Rande der Werneuchener Wiese. Damit soll Platz für den Bau eines befestigten Gehwegs geschaffen werden. Dieser soll vor allem für die Schüler gebaut werden, die in den kommenden Jahren den temporären Schulstandort, die so genannte Schuldrehscheibe auf der Werneuchener Wiese, nutzen. Doch eine Anwohnerinitiative ist der Meinung, dass es auch andere Möglichkeiten der Zuwegung zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.01.24
  • 764× gelesen
Wirtschaft

Kohle für die Resi
Bis 3. März Geld aus dem Gebietsfonds beantragen

In diesem Jahr stehen insgesamt 17 000 Euro an Fördermitteln aus dem Gebietsfonds für Gewerbetreibende, Eigentümer, Einrichtungen, Vereine oder Privatpersonen im Bereich Residenzstraße zur Verfügung. Mit dem Geld werden Projekte bis zu 50 Prozent unterstützt, die sich positiv auf das Gebiet rund um die Residenzstraße auswirken. Das können zum Beispiel barrierefreie Zugänge, kleinere energetische Sanierungen, Fassadegestaltungen, Beleuchtungen oder Werbeanlagen sein, ebenso Kunstobjekte,...

  • Reinickendorf
  • 29.01.24
  • 179× gelesen
Kultur

Für Theaterleute und Spielstätten

Tempelhof-Schöneberg. Puppentheater für Kinder und Jugendliche sowie Performing Arts für ein junges Publikum (KiA-Programm) können ab sofort Fördermittel bei der Dezentralen Kulturarbeit des Bezirksamts beantragen. Bewerbungsschluss ist am 22. Februar. Es gibt zwei Adressaten. Erstens können Einzelkünstler und freie Gruppen in den Genuss von Aufführungsprämien kommen. Es werden also einzelne Vorführungen und Veranstaltungsreihen unterstützt. Zweitens ist es auch für Spielstätten möglich, Geld...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 29.01.24
  • 122× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.