Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Politik

Fördermittel für Jugendprojekte

Pankow. Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 21 Jahre können ab sofort wieder als Teil der Jugendjury Pankow Fördermittel für die Umsetzung eigener Projekte beantragen. Gruppen mit mindestens drei Teilnehmern erhalten die Möglichkeit, ihre gemeinsamen Ideen zu verwirklichen, indem sie eine Fördersumme bis zu 1000 Euro erhalten können. Welche Gruppen Fördermittel erhalten und in welcher Höhe, entscheiden Kinder und Jugendliche als Jugendjury selbst. Die nächste Jugendjurysitzung findet...

  • Bezirk Pankow
  • 04.05.23
  • 142× gelesen
Soziales

Geld für Projekte im eigenen Kiez

Neukölln. Egal ob es um eine Pflanzaktion, ein Nachbarschaftsfest oder andere gemeinnützige Veranstaltungen im Kiez rund um die Glasower Straße geht, bis zum 8. Mai können Interessierte bis zu 1500 Euro für Sachmittel beim Quartiersmanagement beantragen. Bereits am 10. Mai entscheidet die Aktionsfondsjury darüber, welche Ideen unterstützt werden. Wer Fragen dazu hat, kann sich unter Tel. 92 36 80 48 oder per E-Mail an qm-glasower-strasse@morethanshelters.org beraten lassen. Möglich ist es auch,...

  • Neukölln
  • 26.04.23
  • 157× gelesen
Soziales

FEIN-Mittel jetzt beantragen

Steglitz-Zehlendorf. Dem Bezirk stehen auch in diesem Jahr Mittel für die Förderung des freiwilligen Engagements in Nachbarschaften (FEIN) zur Verfügung. Hierbei handelt es ausschließlich um die Förderung von Sachmitteln, die zur Aufwertung der öffentlichen Infrastruktur benötigt werden. Dies können beispielsweise Pflanzungen und Pflegemaßnahmen in Grünanlagen und öffentlichen Wegen sein oder Renovierungsmaterialien für Schule oder Kita. Anträge bis maximal 3500 Euro können bis zum 30. April...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 12.04.23
  • 254× gelesen
Soziales

Geld für die Nachbarschaft

Mitte. Das Bezirksamt will 27 Projekte freiwilligen Engagements in Nachbarschaften fördern. 75 000 Euro sollen dafür noch dieses Jahr fließen. Die Mittel kommen von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Mit dem Geld können beispielsweise Klassenräume, Schulhöfe und Jugendeinrichtungen oder Spielbereiche in Kitas verschönert werden. Der Moabiter Verein "Sie waren Nachbarn" bekommt einen Zuschuss für zwei Hörstationen an den Gedenkstätten für verfolgte Jüdinnen und Juden in Moabit. Das...

  • Bezirk Mitte
  • 05.04.23
  • 319× gelesen
Kultur

Förderung für Kunst und Kultur

Pankow. Der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes unterstützt die freie Kunst- und Kulturszene auch in diesem Jahr mit Förderungen. Noch bis 15. März können Zuwendungsanträge für Mittel zur Projektförderung für das 2. Halbjahr 2023 gestellt werden. Bezuschusst werden Kunst- und Kulturprojekte, die in Pankow umgesetzt werden und in besonderer Weise zur Vielfalt und Lebendigkeit des kulturellen Lebens im Bezirk beitragen. Es können Projekte aus allen künstlerischen Sparten sowie sparten-...

  • Bezirk Pankow
  • 13.03.23
  • 239× gelesen
Kultur

Reinickendorf fördert Kulturprojekte in Bildungs- und Jugendeinrichtungen

Reinickendorf. Das Bezirksamt vergibt für das laufende Jahr noch Mittel im Rahmen des Projektfonds Kulturelle Bildung. Gefördert werden Projekte von Künstlerinnen und Künstlern in Bildungs- und Jugendeinrichtungen. Voraussetzung ist deshalb eine Zusammenarbeit zwischen einem Kunstpartner und zum Beispiel einer Kita, Schule oder Freizeitstätte. Unterstützt werden Veranstaltungen aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur, Medien und spartenübergreifende Projekte. Die...

  • Reinickendorf
  • 10.03.23
  • 159× gelesen
Umwelt

Geld für grüneren Barbarossaplatz
Bund fördert Umbau mit über zwei Millionen Euro

Planungen, den Barbarossaplatz umzubauen, gibt es seit Jahren. Doch nun sind die Weichen neu gestellt. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat beschlossen, 2,3 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung zu stellen. Der Barbarossaplatz liegt zwischen Grunewald- und Hohenstaufenstraße und ist ein Kiezmittelpunkt. Hier hat unter anderem die Volkshochschule ihren Sitz. Doch die Platzmitte samt Brunnen und Grünfläche ist von Straßen umgeben und für Fußgänger schlecht erreichbar. Deshalb soll...

  • Schöneberg
  • 03.03.23
  • 583× gelesen
Soziales

Geld für gute Projekte
Jetzt um Fördermittel bewerben

Auch 2023 gibt es wieder Geld für Nachbarschaftsprojekte. Bis zu 3500 Euro werden für Vorhaben vergeben, die den Bewohnern der Kieze zugutekommen. Die Mittel kommen aus dem Fein-Topf. Die vier Buchstaben stehen für „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“. Sie sind für Sachmittel bestimmt, Honorar- oder Personalkosten können nicht übernommen werden. Wichtig: Gefördert werden nur Projekte außerhalb von Quartiersmanagementgebieten. Denn dort gibt es andere Unterstützungsmöglichkeiten. Außen...

  • Bezirk Neukölln
  • 01.03.23
  • 209× gelesen
Kultur

Fördermittel für Kunst und Kultur

Pankow. Bis 15. März können Projektfördermittel „Kunst und Kultur“ für das 2. Halbjahr 2023 beantragt werden. Im Rahmen der Förderung werden Kunst- und Kulturprojekte bezuschusst, die in Pankow realisiert werden und in besonderer Weise zur Vielfalt und Lebendigkeit des kulturellen Lebens im Bezirk beitragen. Es können Projekte aus allen künstlerischen Sparten sowie sparten- und themenübergreifende Projekte gefördert werden. Die Förderkriterien, Antragsunterlagen sowie weitere Informationen...

  • Bezirk Pankow
  • 26.02.23
  • 172× gelesen
Soziales

Jetzt Fördermittel beantragen

Pankow. Ehrenamtliche Initiativen und Projekte, die bei der Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur im Bezirk helfen wollen, können bis zum 31. März finanzielle Unterstützung beantragen. Dem Bezirk stehen hierfür 77 800 Euro für dieses Jahr zur Verfügung. Diese FEIN-Mittel (Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften) werden von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen bereitgestellt. Gefördert werden die Aufwertung von Schulen, Sportflächen, Kitas, Jugendclubs,...

  • Bezirk Pankow
  • 23.02.23
  • 190× gelesen
Soziales

Geld für Projekte der Nachbarschaft

Tempelhof-Schöneberg. Der Bezirk hat in diesem Jahr 77 500 Euro im FEIN-Topf, die vier Buchstaben stehen für „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“. Ab sofort können Ehrenamtliche und Initiativen Anträge stellen, pro Projekt stehen maximal 3500 Euro zur Verfügung. Bedingung ist jedoch, dass die geplanten Aktionen nicht in einem Quartiersmanagementgebiet stattfinden. Die Projekte sollten öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Horte, Kitas, Begegnungsstätten, Sport- und Grünanlagen, Straßen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 20.02.23
  • 163× gelesen
Soziales
Das Netzwerk der Wärme sucht noch mehr Unterstützer.  | Foto: Netzwerk der Wärme
2 Bilder

Gemeinsam durch den Winter
Unterstützer für das Netzwerk der Wärme in Steglitz-Zehlendorf gesucht

Angesichts steigender Strompreise und zunehmender Vereinsamung soll berlinweit ein flächendeckendes Netzwerk der Wärme aufgebaut werden. Als Teil dieser Initiative engagiert sich auch das Bezirksamt für ein gemeinsames und solidarisches Miteinander. Träger und Vereine aus der Zivilgesellschaft sind deshalb aufgerufen, sich im Netzwerk der Wärme zu engagieren. Initiativen, Vereine und Verbände sollen zu Orten für Begegnung und nachbarschaftliche Austausch werden. Bibliotheken, Clubs,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.02.23
  • 334× gelesen
Bauen

Finanzspritze für Haus der Künstler

Tiergarten. Das Haus der Künstler bekommt von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) 45.000 Euro. Damit sollen das Dach und die Decken des historischen Gebäudes am Schöneberger Ufer 57 saniert werden. Das Geld kam über Spenden und die Lotterie "Glücksspirale" zusammen. Das denkmalgeschützte Wohnhaus gehört zu den mehr als 200 Objekten, die die private DSD allein in Berlin fördern konnte. Das spätklassizistische Gebäude aus dem Jahr 1858 steht gegenüber der Neuen Nationalgalerie nahe dem...

  • Tiergarten
  • 15.02.23
  • 215× gelesen
Umwelt

Antragsfrist ist der 17. März
Fördermittel für freiwilliges Engagement

Personen oder Gruppen, die durch ihren Einsatz zum Verschönern und Verbessern der öffentlichen Infrastruktur beitragen, können dafür finanzielle Unterstützung beantragen. Pro Projekt können bis zum 17. März maximal 3500 Euro als Sachmittelzuschuss aus dem Programm „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ (FEIN) beim Bezirksamt beantragt werden. Gefördert werden vor allem Renovierungen, Pflanz-Aktionen oder Aktivitäten für eine saubere Stadt in Schulen, Kitas, Begegnungsstätten sowie...

  • Spandau
  • 15.02.23
  • 219× gelesen
Soziales

Gemeinsam durch den Winter
Unterstützer für Wärmenetzwerk in Charlottenburg-Wilmersdorf gesucht

Angesichts steigender Strompreise und zunehmender Vereinsamung soll berlinweit ein flächendeckendes Netzwerk der Wärme aufgebaut werden. Als Teil dieser Initiative engagiert sich auch das Bezirksamt für ein gemeinsames und solidarisches Miteinander. Träger und Vereine aus der Zivilgesellschaft sind aufgerufen, sich im Netzwerk der Wärme zu engagieren. Initiativen, Vereine und Verbände sollen zu Orten für Begegnung und nachbarschaftlichen Austausch werden. Bibliotheken, Clubs, Familienzentren,...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.02.23
  • 160× gelesen
Soziales

Geld für neue Kiezprojekte

Tempelhof-Schöneberg. Auch in diesem Jahr spendiert der Bezirk insgesamt 60 000 Euro aus der Regionalkasse. Das Geld dient Projekten, die die Nachbarschaft beleben, verschönern und zusammenbringen. Im vergangenen Jahr wurden 23 Projekte von Privatpersonen, Vereinen und Trägern realisiert. Die Palette reicht von der Organisation von Festen über den Kauf von Bänken bis zur Finanzierung der Öffentlichkeitsarbeit. Bis zum 9. März können sich Interessierte jetzt mit neuen Ideen bewerben unter...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 07.02.23
  • 232× gelesen
Kultur

Fördermittel für Kultur im Freien

Tempelhof-Schöneberg. Für Künstler und Kulturschaffende ist es auch 2023 wieder möglich, sich mit „Draußenstadt“-Projekten um Mittel zu bewerben. Gefördert werden Vorhaben aus den Bereichen Musik, bildende oder performative Kunst, Literatur und zum ersten Mal auch aus der Sparte Kulturelle Bildung, die selbstständig im Bezirk durchgeführt werden. Die Höchstfördersumme für ein Projekt beträgt 8000 Euro, verwirklicht werden sollen die Veranstaltungen zwischen Juni und Oktober. Teilnahmeberechtigt...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 30.01.23
  • 133× gelesen
Umwelt

Ideen für Umweltprojekte gesucht
Fördermittel für 2023 können beantragt werden

Mit dem Beschluss zur Lokalen Agenda 21 in Treptow-Köpenick bekennt sich der Bezirk seit 2004 zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen, sozial gerechten, ökonomisch tragfähigen und die Umwelt schützenden Entwicklung. Dafür sind auch dieses Jahr wieder Fördermittel vorhanden. Zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung unter Berücksichtigung der Leitbilder der Lokalen Agenda 21 stellt das Bezirksamt Geld zur Verfügung. In den vergangenen Jahren wurden damit bereits Projekte wie die...

  • Treptow-Köpenick
  • 27.01.23
  • 179× gelesen
Umwelt

EU bewilligt weitere Gelder für naturnahe Entwicklung der Gatower Feldflur

Gatow. Auf der ehemaligen Baumschulfläche der Gatower Feldflur soll ein naturnaher Lebensraum wiederhergestellt werden. Möglich wird das durch weitere Fördermittel der Europäischen Union zur Endwicklung des ländlichen Raums. Nach Angaben des Bezirksamtes sei das Ziel, die biologische Vielfalt wesentlich zu erhöhen und mehr Nahrungsangebote für Insekten und weitere Tierarten zu schaffen. Außerdem sollen die heimischen Pflanzen gefördert werden. Um das zu erreichen, wäre es unter anderem...

  • Gatow
  • 12.01.23
  • 142× gelesen
Bauen
Das Sportgebäude auf dem Hockeyplatz an der Ella-Kay-Straße kann nun mit Bundesfördermitteln erneuert werden. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bundesmittel für Sportgebäude
Energetische Sanierung wird gefördert

Mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ können jetzt zwei Einrichtungen in Prenzlauer Berg wieder auf Vordermann gebracht werden. Der Haushaltsausschuss im Bundestag entschied, dass es für die energetische Sanierung der Turnhalle an der Schönfließer Straße einen finanziellen Zuschuss von 829 350 Euro gibt. Diese Sporthalle wird für Schul- und Vereinssport genutzt. Des Weiteren soll der Ersatzneubau für die Unterkünfte auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.01.23
  • 562× gelesen
Kultur

Fördermittel für Theaterangebote

Marzahn-Hellersdorf. Das Kulturamt kann 2023 Kinder-, Jugend- und Puppentheater sowie Akteure im Bereich Performing Arts für ein junges Publikum mit knapp 120 000 Euro an Fördermitteln unterstützten. Mit dem Geld soll die Versorgung mit Theaterangeboten in bislang nicht oder unterversorgten Stadtgebieten entwickelt sowie bestehende erhalten und gestärkt werden. Bis zum 31. Januar müssen die Anträge im Fachbereich Kultur des Bezirksamtes vorliegen. Eine Jury entscheidet über die Mittelvergabe....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.01.23
  • 193× gelesen
Kultur

Fördermittel für Kindertheater

Neukölln. Fast 129.000 Euro Fördermittel vergibt das Kulturamt im Jahre 2023 für Kinder- und Jugendtheater. Unterstützt werden Einzelkünstler oder freie Gruppen mit Aufführungsprämien bis zu 1400 Euro sowie Spielstätten mit bis zu 12.000 Euro für eigene Projekte. Bewerben können sich Menschen, die Objekt-, Figuren- und Musiktheater, Performances oder zeitgenössischen Zirkus machen. Besonders berücksichtigt werden dabei Stadtteile, in denen bisher keine oder kaum Theaterangebote für Kinder und...

  • Bezirk Neukölln
  • 22.12.22
  • 157× gelesen
Bildung
Blick in die Schwimmhalle der Schilling-Schule. | Foto:  BA Nk/Ruben

Energiesparend und barrierefrei
Bund bewilligt Fördermittel in Millionenhöhe für Sportanlagen der Schilling-Schule

Das Schwimmbad und die Sporthalle der Schilling-Schule, Paster-Behrends-Straße 81, können in den kommenden Jahren umgebaut werden. Möglich macht das eine kräftige Finanzspritze des Bundes. Am 14. Dezember hat der Haushaltsausschuss des Bundestages fast 22 Millionen Euro für fünf Berliner Projekte bewilligt. Das Geld kommt aus dem Landesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. Für die Britzer Schwimm- und die angrenzende Sporthalle stehen bis zum...

  • Britz
  • 21.12.22
  • 601× gelesen
Sport
Das Bad am Ankogelweg ist fast 50 Jahre alt und stark reparaturanfällig.  | Foto:  Schilp

Sechs Millionen Euro fürs Ankogelbad
Bund gibt Geld zur Sanierung / Bezirk wünscht sich weiterhin einen Neubau

Der Bund stellt sechs Millionen Euro aus einem Landesprogramm für die Sanierung des Kombibads Mariendorf zur Verfügung. Ganz zufrieden ist das Bezirksamt trotzdem nicht. Ursprünglich war nämlich der Neubau eines Multifunktionsbads am Ankogelweg 95 vorgesehen. Doch im Mai dieses Jahres teilten die Berliner Bäderbetriebe überraschend mit, die zur Verfügung stehenden 85 Millionen Euro reichten nur für eins von zwei geplanten Projekten – und gab dem Sommerbad Pankow den Zuschlag. „Wir waren vor...

  • Mariendorf
  • 19.12.22
  • 600× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.