Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Verkehr

Senat fördert Lastenräder

Berlin. Der Senat hat bisher 165 Anträge zum Förderprogramm „LastenradPLUS“ bewilligt. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese auf eine Anfrage des Abgeordneten Bernd Schlömer (FDP) hervor. Das Programm gilt nur 2021 und soll ausschließlich in Berlin tätige Unternehmen, Selbstständige und Vereine bei der Anschaffung von mindestens ein gewerblich, gemeinnützig oder freiberuflich genutztes Lastenrad oder Elektro-Lastenrad unterstützen. Bis zu 2000 Euro...

  • Mitte
  • 02.08.21
  • 199× gelesen
  • 1
Politik

Bund fördert Zentren-Konzepte

Berlin. Immer mehr geschlossene Geschäfte und Leerstand – die fortschreitende Verödung der Innenstädte und Stadt- und Ortsteilzentren wurde durch Corona weiter verschärft. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) will mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ innovative Konzepte und Strategien „zur Stärkung der Resilienz und Krisenbewältigung“ fördern. Städte und Gemeinden können bis zum 17. September Projektvorschläge einreichen. Insgesamt stehen 250...

  • Mitte
  • 30.07.21
  • 98× gelesen
Soziales

Projekte im Kiez werden gefördert

Wedding. Der Soldiner Kiez sucht wieder nachbarschaftliche Ideen, die das Miteinander im Kiez fördern. Für jede Projektidee stehen maximal 1500 Euro aus einem Fördertopf der Quartiersmanager bereit. Voraussetzung ist, dass die Idee direkt aus dem Kiez kommt, also von Anwohnern oder lokalen Akteuren, und ehrenamtlich organisiert wird. Ende August entscheidet die Aktionsfondsjury, welche Projekte Geld bekommen. Die Projekte können Mitte September starten. Bewerbungen sollten bis zum 9. August per...

  • Wedding
  • 23.07.21
  • 81× gelesen
Bauen
Ein typisches Parklet für Fahrräder. Die provisorischen Holzbauten gibt es aber auch zum Sitzen oder für Beete. Der Bezirk will mehr davon. | Foto: Ulrike Kiefert

Hundert neue Parklets für die Kieze
Senat fördert Stadtmöbel

Der Senat will mehr Parklets in Kiezen fördern. Vereine oder Initiativen bekommen deshalb jetzt bis zu 3500 Euro. Der Pilot startet in Friedrichshain-Kreuzberg. Die Stadtmöbel sind umstritten, weil sie Parkplätze wegnehmen. Die Senatsverkehrsverwaltung will den Trend hin zu mehr Parklets stärken und hat darum ein Förderprogramm aufgelegt. 100 neue Parklets sollen mit 350 000 Euro subventioniert werden. Das macht pro Parklet 3500 Euro. Bewerben können sich Vereine, soziale Einrichtungen oder...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.07.21
  • 378× gelesen
  • 2
Soziales

Anträge bis Ende August stellen
Präventionsprojekte werden gefördert

Bis zum 31. August können Projektideen und -vorschläge zur kiezorientierten Gewalt- und Kriminalitätsprävention für das Förderjahr 2022 bei der Geschäftsstelle des Präventionsrats Pankow eingereicht werden. Die Landeskommission "Berlin gegen Gewalt" hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit den Verantwortlichen in den Bezirken frühzeitig auf gesellschaftliche Konflikte zu reagieren und hierfür präventive Maßnahmen zu fördern. Im kommenden Jahr sollen drei Schwerpunktthemen gefördert werden. Dazu...

  • Bezirk Pankow
  • 20.07.21
  • 52× gelesen
Bildung

Fördermittel für Grundschulkinder

Mitte. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat dem Bezirk rund 6,3 Millionen Euro Fördermittel zugesagt. Mit dem Geld sollen zusätzliche ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulkinder realisiert werden. Damit stehen kurzfristig bis Jahresende Mittel zur Verfügung, die beispielsweise für grüne Klassenzimmer, Spiel- und Sportgeräte, Mensaerweiterungen oder Freiflächengestaltung eingesetzt werden sollen. „Damit kann die Ganztagsbetreuung verbessert werden“, sagt...

  • Bezirk Mitte
  • 20.07.21
  • 59× gelesen
Bildung

Die neue Urania kommt
Senat gibt 42,75 Mio. Euro frei für das Zentrum für Demokratie und Bürgerdialog

Der Senat hat die Bereitstellung von Mitteln für die Urania Berlin in Höhe von 42,75 Millionen Euro aus dem Innovationsförderfonds des Landes bestätigt. Nach der Entscheidung des Bundes, die Erweiterung der Urania mit 42,75 Millionen Euro anteilig zu fördern, ermöglicht Berlin damit die Co-Finanzierung des Bauvorhabens. So kann das 133-jährige Wissenszentrum zu einem nationalen Bürgerforum für Demokratie und Vielfalt, Wissenschaft und Umwelt erweitert werden. Der Regierende Bürgermeister und...

  • Schöneberg
  • 10.07.21
  • 209× gelesen
Soziales

Mittel aus dem Kiezfonds nutzen
Ideen für eine attraktive Gestaltung der Nachbarschaft wieder willkommen

Ab sofort können alle, die etwas zur Verschönerung ihres Kiezes oder zur Belebung der Nachbarschaft in Angriff nehmen möchten, wieder Anträge auf eine Förderung stellen. Seit 2010 stellt das Bezirksamt Mittel zur Umsetzung von kieznahen Projekten zur Verfügung. In diesem Jahr sind es zirka 10 000 Euro je Kiez. Die Anträge können bei der jeweiligen Stadtteilkoordination gestellt werden. Wo sich diese befinden, ist in der neuen Kiezfondsbroschüre zu erfahren, die von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.06.21
  • 89× gelesen
Bauen
Blick in die Tankredstraße. Dort werden die Schaufenster im Erdgeschoss saniert. | Foto: DSD

Spende für neue Schaufenster
Stiftung Denkmalschutz fördert "Attilahöhe"

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) fördert die Wohnanlage in der Tankredstraße mit 20 000 Euro. Die denkmalgeschützten Wohnbauten stehen in der Siedlung "Attilahöhe".  Spenden und Lottomittel machen es möglich. Die private Stiftung Denkmalschutz spendiert 20 000 Euro für die Instandsetzung der beiden Schaufensteranlagen an der Tankredstraße 11-15. Die Wohnbauten stehen unter Denkmalschutz und gehören zu den 200 Objekten, die die DSD in Berlin fördern kann – auch mit Erträgen ihrer...

  • Schöneberg
  • 25.06.21
  • 279× gelesen
  • 1
Politik

EU-Fördermittel bleiben liegen
Grüne werfen dem Bezirksamt Untätigkeit vor

Der Bezirk nutzt EU-Programme zu wenig und lässt seit Jahren Fördermittel liegen. Was höchst bedauerlich sei, monieren die Grünen, und fordern das Bezirksamt auf, aktiv zu werden. Die EU kennt viele Förderinstrumente. Das „Lokale Soziale Kapital“ (LSK) zum Beispiel fördert die Beschäftigungschancen von Arbeitslosen. Oder das PEB-Programm „Partnerschaft-Entwicklung-Beschäftigung“ für sozial Benachteiligte. Den Grünen macht das Bezirksamt davon allerdings viel zu wenig Gebrauch. „Im Rückblick...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.06.21
  • 66× gelesen
Bildung

Künstlerische Lehre gefördert

Charlottenburg. Die Universität der Künste (UdK) bekommt für ihr Projekt "Innovationen für die künstlerische Lehre" 1,9 Millionen Euro. Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat den Projektantrag jetzt positiv beschieden. Mit dem Geld sollen bis Juli 2024 digitale und hybride Formen künstlerischer Lehre über neue digitale Anwendungen und Medienschnittstellen entwickelt und in fächerübergreifenden Lehrformaten experimentell erprobt werden. Neben der UdK wurden auch die Anträge der...

  • Charlottenburg
  • 04.06.21
  • 91× gelesen
Politik

30.000 Euro nicht abgerufen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Durch eine Anfrage wurde bekannt, dass der Bezirk im vergangenen Jahr Senatsmittel in Höhe von 30.000 Euro für nachbarschaftliches Engagement in Großwohnsiedlungen verfallen ließ. Die nicht verausgabten Mittel waren nicht übertragbar. Hierzu erklärt Niklas Schenker, Co-Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Stadtentwicklung und Wohnen der Linksfraktion: „Es ist unerklärlich, wieso der Bezirk immer wieder Senatsgelder verfallen lässt. Gemäß der Finanzierungszusage der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.05.21
  • 115× gelesen
Bauen
Von seinem alten Glanz hat der Weltkugelbrunnen nicht mehr viel. Jetzt schießt der Bund Geld zu.  | Foto: Ulrike Kiefert

Neuer Glanz für altes Wahrzeichen
Bund gibt Geld für den Weltkugelbrunnen

Für den „Wasserklops“ ist Rettung in Sicht. Der Bund gibt Geld aus seinem Denkmalschutzprogramm. Der Brunnen am Breitscheidplatz muss nämlich dringend saniert werden. Der Bund will die Sanierung des „Weltkugelbrunnens“ am Breitscheidplatz mit 325 000 Euro subventionieren. Das Geld fließt aus dem Denkmalgeschutzprogramm X, wie der Charlottenburg-Wilmersdorfer Bundestagsabgeordnete Klaus-Dieter Gröhler (CDU) mitteilte. Der 1983 vom Bildhauer Joachim Schmettau aus rotem Granit erbaute Brunnen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 26.05.21
  • 306× gelesen
  • 2
Kultur

Fördermittel für Eggert-Orgel

Prenzlauer Berg. Geldsegen für die katholische Kirche Herz Jesu an der Fehrbelliner Straße. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages stellt der Gemeinde mehr als 39 000 Euro für die Sanierung ihrer Orgel bereit. Es handelt sich um Fördermittel der Bundesregierung für Kultur und Medien. Bei Sanierungsarbeiten am Kirchengebäude hatte die wertvolle Eggert-Orgel Schaden genommen. Klaus Mindrup, SPD-Bundestagsabgeordneter für Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee, begrüßt die Entscheidung...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.05.21
  • 67× gelesen
Soziales

Förderprogramm für Arbeitslose aufgelegt

Treptow-Köpenick. Bis zum 28. Mai läuft der neue Ideenwettbewerb für das Förderinstrument „Lokales soziales Kapital – LSK“ des Europäischen Sozialfonds. Durch dieses Programm werden im Land Berlin Mikroprojekte mit bis zu 10 000 Euro finanziell unterstützt, die lokale Beschäftigungschancen für arbeitslose und nicht erwerbstätige Personen entwickeln sowie deren soziale Kompetenzen fördern. Projektvorschläge für Treptow-Köpenick können beim bezirklichen Bündnis für Wirtschaft und Arbeit...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.05.21
  • 74× gelesen
Soziales

Grüne Klassenzimmer

Mitte. Der Bezirk fördert in diesem Jahr wieder das freiwillige Engagement in Nachbarschaften. Insgesamt 64 600 Euro gehen an 31 Projekte von Schulen, Jugendeinrichtungen, Sportvereinen oder an Initiativen von Kiezbewohnern. Beispiele sind das Künstlerkollektiv „Un_Kraut“, das den Innenhof der Seestraße 49 begrünt und an der Hansa-Grundschule ein grünes Klassenzimmer eingerichtet hat. Die IG Leipziger Straße setzt ein Urban-Gardening-Projekt auf der Leipziger Straße um, die Initiative Neue...

  • Mitte
  • 08.05.21
  • 52× gelesen
Umwelt

Hinterhöfe begrünen

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Frühling ist da und das große Pflanzen beginnt. Doch welches Grün passt auf den Balkon oder in den grauen Hinterhof? Die Grünberatung hilft hier weiter. Sie findet immer dienstags im Büro des Stadtteilausschusses Kreuzberg an der Bergmannstraße 14 sowie jeden Donnerstag im Selbsthilfetreffpunkt an der Boxhagener Straße 89 statt. Beraten wird jeweils von 18 bis 19.30 Uhr. Hausgemeinschaften können außerdem eine Förderung für die Begrünung des gemeinsam genutzten...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 30.04.21
  • 30× gelesen
Soziales

Zuwendungen für freie Träger

Pankow. Freie Träger der Jugend- und Jugendsozialarbeit haben bis zum 31. Mai die Möglichkeit, Anträge auf Zuwendungen durch das Bezirksamt Pankow im Haushaltsjahr 2022 zu stellen. Die Antragsunterlagen sind in der Abteilung Jugend, Wirtschaft und Soziales, Fachdienst 1, in der Berliner Allee 252 einzureichen. Neben dem Antrag auf Zuwendung sind ein Finanzierungs- und Haushaltsplan, die Jahresprojektplanung, der Stellenplan, der aktuelle Freistellungsbescheid des Finanzamtes sowie...

  • Bezirk Pankow
  • 30.04.21
  • 73× gelesen
Soziales

Bezirk fördert Projekte

Charlottenburg-Wilmersdorf. Schulräume streichen, Blumen pflanzen oder die Kita renovieren? Solche Aktionen unterstützt das Bezirksamt auch in diesem Jahr wieder mit "Ehrenamtsmitteln". Einzige Bedingung: Die Projekte müssen in öffentliche Einrichtungen realisiert werden. Auch Seniorentreffs oder Sportanlagen gehören dazu. Jedes Projekt wird mit maximal 3500 Euro gefördert. Anträge können bis 14. Mai beim Bezirksamt abgegeben werden. Antragsformulare und alles Weitere findet sich hier:...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.04.21
  • 43× gelesen
Bildung

Fördermittel für zwei Kitas

Weißensee. Vor fünf Jahren wurde das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend“ ins Leben gerufen. Mit dem Programm fördert das Bundesministerium alltagsintegrierte sprachliche Bildung. Von diesem Bundesprogramm profitieren nun auch zwei Kitas in Weißensee, informiert der Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup (SPD). Die Kita EigenSinn an der Falkenberger Straße und der Kindergarten an der Streustraße...

  • Weißensee
  • 21.04.21
  • 80× gelesen
Kultur

Geld, oder besser gesagt, die Abwesenheit von Geld, hindert viele Jugendliche daran, gute Ideen in die Tat umzusetzen.
Die 1. Spandauer Jugendjury 2021 tagt digital!

Es gibt Geld für Projekte! Gute Ideen von Jugendlichen haben nun die Chance auf eine finanzielle Förderung. Jetzt gibt es keinen Grund mehr, die eigenen Ideen auf Eis zu legen! Über die Verwendung der Fördermittel aus den bezirklichen Aktionsfonds entscheiden die Kinder- und Jugendjurys in den jeweiligen Bezirken. Ihr seid zwischen 12 und 21 und wollt Eure Projektidee vorstellen, mit der Ihr im Kiez aktiv werden wollt? Ihr könnt Euch mit Fragen und Ideen an die Ansprechpartnerinnen und...

  • Bezirk Spandau
  • 20.04.21
  • 82× gelesen
Soziales

Junge Jury vergibt Fördermittel

Tempelhof-Schöneberg. Die Kinder- und Jugendjury im Bezirk startet in die erste Runde dieses Jahres: Unter dem Motto „Euer Kiez – Eure Idee – Euer Projekt“ können sich junge Menschen noch bis zum 25. April um Geld bewerben. Voraussetzungen: Mindestens fünf Personen bilden eine Gruppe, sie füllen unter jugendjury.de einen Antrag aus. Sie diskutieren und bewerten die Ideen ihrer Mitbewerber und wählen ein Mitglied in die Jury. Die Jury tagt dann am 8. Mai und entscheidet über die Vergabe von...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 16.04.21
  • 39× gelesen
Soziales

Fördermittel für Projekte im Kiez beantragen

Tempelhof-Schöneberg. In diesem Jahr stehen 74 200 Euro für das freiwillige Engagement in Nachbarschaften (FEIN) zur Verfügung. Pro Projekt werden bis zu 3500 Euro vergeben. Voraussetzung ist, dass es außerhalb eines Quartiersmanagement-Gebiets stattfindet. Anträge können Ehrenamtliche und nicht gewinnorientiert arbeitende Initiativen stellen. Ihr Ziel sollte sein, öffentliche Einrichtungen in der Nachbarschaft zu verbessern – Schulen, Horte, Kitas, Begegnungsstätten, Sport- und Grünanlagen,...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 01.04.21
  • 71× gelesen
Wirtschaft

Aktionärsfonds schüttet Geld aus

Neukölln. Gewerbetreibende können auch in diesem Jahr Geld aus dem Aktionärsfonds der Aktion Karl-Marx-Straße beantragen. Für kleinere und größere Projekte stehen insgesamt 10 000 Euro bereit. Gefragt sind Ideen, die eine besonders positive Wirkung auf das Zentrum Karl-Marx-Straße haben. Bis zu 50 Prozent der Kosten werden übernommen. Wer über sein Vorhaben sprechen möchte, kann einen Termin über den E-Mail-Kontakt cm@aktion-kms.de oder unter Tel. 22 19 72 93 vereinbaren. sus

  • Neukölln
  • 30.03.21
  • 39× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.