Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Vom Parkhaus bis zum Auenland
Am 11. und 12. Juni können Neuköllner die Natur vor der Haustür entdecken

Ob versteckte Oasen oder tierische Nachbarn im Kiez: An der Seite von Experten geht es am Sonnabend und Sonntag, 11. und 12. Juni, auf Expedition ins wilde Berlin. Beim Langen Tag der Stadtnatur ist auch in Neukölln viel zu erleben. Natürlich dürfen die großen Player nicht fehlen. Im Britzer Garten gibt es gleich mehrere Führungen. Zu entdecken sind die Botanik am Abend, die Tiere in der Nacht sowie heilsame Kräuter für Leib und Seele. Sogar ein Barfuß-Spaziergang ist im Angebot. Auf dem...

  • Bezirk Neukölln
  • 23.05.22
  • 145× gelesen
Kultur

Fromme Böhmen, religiöse Sozis

Neukölln. Eine Führung zur Neuköllner Kirchengeschichte findet am Sonnabend, 4. Juni, von 14 bis 16.15 Uhr statt. Alexander Valerius erzählt von Kreuzrittern, böhmischen Glaubensflüchtlingen und wachsenden Kirchengemeinden. Aber es wird auch um die Rekordzahl der Konfessionslosen und die Auseinandersetzungen mit der Arbeiterbewegung gehen. Ebenfalls eine wichtige Rolle wird ein sozialistischer Pfarrer spielen, der Widerstand gegen die Nazis leistete. Treff zur Führung ist vor der...

  • Neukölln
  • 18.05.22
  • 53× gelesen
Soziales

Senioren streifen durch die Natur

Buckow. „Auf in die Natur!“ heißt es am Donnerstag, 2. Juni. Dann sind ältere Menschen dazu eingeladen, gemeinsam mit einer Begleiterin draußen unterwegs zu sein, Natur zu entdecken und zu entspannen. Die zweistündige Tour beginnt um 9.30 Uhr. Die Teilnehmer sollten bequeme und wetterfeste Kleidung tragen. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung per E-Mail an krause@stz-buckow.de oder unter Tel. 63 33 67 01 bekannt gegeben. Veranstalter sind die Stiftung Naturschutz und das Stadtteilzentrum Buckow....

  • Buckow
  • 16.05.22
  • 61× gelesen
Bildung

Zwei Führungen am 15. Mai

Tegel/Hermsdorf. Historikerin Dr. Eva Schrage führt am Sonntag, 15. Mai, um 14 Uhr über das Gelände des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers Krumpuhler Weg. Treffpunkt ist am Eingang Billerbecker Weg 123 A. Die Teilnahme ist kostenfrei. Auch der Gedenk- und Informationsraum ist an diesem Tag geöffnet. Ebenfalls am 15. Mai gibt es eine Führung durch Haus und Garten des Museum Reinickendorf in At-Hermsdorf 35. Sie beginnt um 15 Uhr. Weitere Informationen zu beiden Veranstaltungen finden sich auf der...

  • Reinickendorf
  • 12.05.22
  • 41× gelesen
Kultur

Schauspielschule stellt sich vor

Mitte. Die Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" lädt am 22. Mai zum Tag der offenen Tür ein. Ort ist von 10 bis 14 Uhr die Zinnowitzer Straße 11. Sämtliche Abteilungen bieten ein buntes Programm mit offenem Schauspielunterricht, einer Führung durch den Fundus, sprechenden Puppen, einer Tanz-Jam-Session, Fechten und einer Podiumsdiskussion. Auch die Studienberatung steht angehenden Schauspielschülern offen. uk

  • Mitte
  • 12.05.22
  • 55× gelesen
Kultur
Bernd S. Meyer lädt am 21. Mai zu seinem 200. Stadtspaziergang für unsere Leser ein. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Er kennt viele Geschichten aus der Geschichte
Zum 200. Mal spaziert Bernd S. Meyer zu besonderen Orten – diesmal zum Rudower Dörferblick

Wenn Bernd S. Meyer am Sonnabend, 21. Mai, zum Rudower Dörferblick aufbricht, dann ist das inzwischen schon der 200. Spaziergang, den er mit Lesern der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts unternimmt. Wie immer bereitet er sich auf diesen lokalhistorischen Spaziergang intensiv vor. Nicht nur, dass er in Archiven, Büchern und im Internet Informationen zur Geschichte und zu Geschichten recherchiert, er läuft natürlich auch die Route im Vorfeld einmal ab. Den Startschuss für die...

  • Rudow
  • 11.05.22
  • 540× gelesen
  • 1
Kultur

Führung über die Trabrennbahn

Karlshorst. Unter dem Motto „Zu Fuß in Karlshorst“ veranstalten die Geschichtsfreunde Karlshorst im Kulturring Berlin am 21. Mai einen heimatgeschichtlichen Spaziergang auf der historischen Rennbahn an der Treskowallee. Organisiert wird dieser Spaziergang von Michael Laschke, dem Leiter Interessengruppe Geschichtsfreunde Karlshorst im Kulturring in Berlin. Seit 128 Jahren ist die Rennbahn Anziehungspunkt Tausender Gäste und weit mehr als ein Ort mit Tribüne, Geläuf, Pferdewetten oder Rundstall....

  • Karlshorst
  • 10.05.22
  • 118× gelesen
Bauen
Der Urbanhafen ist ein beliebter Treffpunkt der Berliner.  | Foto: WUP GmbH

Tag der Städtebauförderung
Pläne zum Urbanhafen vorgestellt

Der Urbanhafen soll grüner werden. Mit neuen Freiflächen und Uferwegen. Ein Konzept gibt es bereits. Beim Tag der Städtebauförderung am 14. Mai werden die Pläne näher vorgestellt. Der Urbanhafen ist ein beliebtes Ausflugsziel. Am Ufer der Spree kann man in der Sonne im Gras zu sitzen und sich die Schwäne angucken oder in Restaurantschiffen speisen. Auch Bars und Cafés sind nicht weit. Doch die Parkanlage rund um den ehemaligen Binnenhafen des Landwehrkanals hat auch ihre Mängel: Fuß- und...

  • Kreuzberg
  • 05.05.22
  • 299× gelesen
  • 1
Kultur

Weltrevolution in Neukölln

Neukölln. „Die Bolschewiki von Neukölln“ ist der Titel einer gut zweistündigen Führung mit dem Historiker Henning Holsten. Er tritt am Sonntag, 15. Mai, mit den Teilnehmern eine Zeitreise in die Jahre 1918 und 1919 an. Damals hatte die Novemberrevolution die alte Ordnung hinweggefegt. Alles schien möglich: ein Ende des Krieges, ein demokratischer Neuanfang, die Verstaatlichung der Wirtschaft. In Neukölln war man besonders radikal. Der spartakistische Arbeiter- und Soldatenrat forderte die...

  • Neukölln
  • 04.05.22
  • 64× gelesen
Bauen

Wie geht’s weiter am Heckerdamm?

Charlottenburg-Nord. Zum Tag der Städtebauförderung am 14. Mai lädt die Initiative für Verkehrswegsicherheit in der Paul-Hertz-Siedlung zu einem Infotag ein. Motto der Veranstaltung: "Wie geht’s weiter mit dem Heckerdamm?" Auch das Bezirksamt ist vor Ort und informiert über das Wege- und Freiflächenkonzept und sammelt Ideen für einen ruhigen und barrierearmen Kiez. Der Infotag beginnt um 11 Uhr in der Einkaufspassage am Heckerdamm 225. Um 14 Uhr startet ein geführter Rundgang durch das...

  • Charlottenburg-Nord
  • 03.05.22
  • 126× gelesen
Bauen
Eines der alten Gebäude am S-Bahnhof Lichtenrade, links ist ein Teil der Alten Mälzerei mit einem Schornstein zu sehen. | Foto:  die raumplaner
3 Bilder

Von Lichtenrade bis nach Schöneberg
Am Tag der Städtebauförderung am 14. Mai geht es zu besonderen Projekten im Bezirk

Beim Tag der Städtebauförderung am Sonnabend, 14. Mai, gibt es in der ganzen Stadt kostenlose Führungen, Rundgänge, Besuche von Baustellen und vieles andere mehr. Auch in Tempelhof-Schöneberg stehen vier informative Veranstaltungen auf dem Programm. Nicht fehlen darf natürlich das Projekt Neue Mitte Tempelhof, das die Umgestaltung des gesamten Quartiers rund um das Rathaus umfasst. Die ehemalige Bürgermeisterin und heutige Stadträtin für Stadtentwicklung, Angelika Schöttler (SPD), lädt von 10...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 30.04.22
  • 554× gelesen
Bauen

Spaziergang im Fördergebiet

Lichtenberg. Unter dem Motto „Gemeinsam Berlin Gestalten.“ findet am 14. Mai der Tag der Städtebauförderung statt. Aus diesem Anlass gibt es in der Stadt Führungen zu Bauvorhaben und durch Kieze, in die Städtebaufördermittel fließen. Dazu gehört auch das Fördergebiet Frankfurter Allee Nord (FAN). Ab 10 Uhr findet ein Spaziergang durch das östliche FAN-Fördergebiet vom Vorplatz des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde bis zum Roedeliusplatz statt. Dabei wird über den Stand aktueller Projekte...

  • Lichtenberg
  • 29.04.22
  • 114× gelesen
Bauen
Der Kiezgarten an der Donaustraße lädt bei schönem Wetter zum Entspannen und Treffen ein. | Foto:  Linda Hansens
3 Bilder

Spielplatz, Rallye, sprechende Bäume
Am Tag der Städtebauförderung gibt es in Neukölln Führungen, Treffen und Konzerte

Am Sonnabend, 14. Mai, ist Tag der Städtebauförderung. In den Bezirken laufen mehr als 50 Veranstaltungen und Aktionen. Auch Neukölln lädt zu sechs besonderen Orten ein – in der Gropiusstadt, an der Sonnenallee und im Norden des Bezirks. In der Gropiusstadt steht zwischen 13 und 16.30 Uhr eine Doppeleröffnung auf dem Programm. Zum einen übergeben Bürgermeister Martin Hikel und Staatssekretärin Ülker Radziwill (beide SPD) den ersten inklusiven Spielplatz der Großsiedlung der Öffentlichkeit....

  • Bezirk Neukölln
  • 28.04.22
  • 707× gelesen
Kultur
Alte Hinweisschilder für Piloten erinnern an die Geschichte des Flughafens. | Foto: Schilp

Ausstellung und Rundgänge
Neue Angebote auf dem Tempelhofer Feld

Der Info-Pavillon am Haupteingang Columbiadamm des Tempelhofer Felds hat wieder geöffnet. Hier gibt es eine neue Ausstellung, die Besuchern die Geschichte des einmaligen Geländes näherbringen soll. Auch Führungen sind im Angebot. Zugänglich ist der barrierefreie Pavillon sonnabends, sonntags und feiertags von 12 bis 18 Uhr. Hier können sich Besucher in einer Ausstellung an fünf Stationen informieren. Schautafeln widmen sich in englischer und deutscher Sprache der Vergangenheit und Gegenwart des...

  • Tempelhof
  • 27.04.22
  • 330× gelesen
Ausflugstipps
Der Landhausgarten Dr. Max Fraenkel befindet sich direkt am Havelufer. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Nach dem Wegfall vieler Corona-Beschränkungen
Veranstaltungen und Angebote in Spandau im Wonnemonat Mai

Die Temperaturen steigen und viele Corona-Einschränkungen sind gefallen. Bemerkbar macht sich das an vielen Freizeit- und Veranstaltungsangeboten, die ab Mai wieder stattfinden. Kladower Kunstmonat. Kladownale heißt das Kunstfestival, das am Sonnabend, 7. Mai, eröffnet wird. Bis zum 3. Juni ist Kladow ein großer Ausstellungsort. Malerei, Bildhauerei, Fotografien oder Textilkunst sind außer in Galerien und Ateliers auch in Geschäften, an Zäunen oder in Gärten zu bestaunen. Alle Informationen zum...

  • Spandau
  • 25.04.22
  • 437× gelesen
Kultur

Führungen zum Tegel-Jubiläum

Tegel. Anlässlich der 700-Jahr-Feier von Tegel veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft (Arge) Geschichtsforum Tegel insgesamt zehn Führungen zur Geschichte des Ortsteils. Die erste findet am Sonntag, 24. April, statt und beschäftigt sich mit dem Dorf Tegel. Beginn ist um 14 Uhr, Treffpunkt hinter der Kirche in Alt-Tegel 39a. Die zweite Tour am 8. Mai steht unter dem Titel "Fließ, Forst und Mühle". Sie beginnt ebenfalls um 14 Uhr am Eingang zum Medical Park, An der Mühle 2-9. Außerdem bereits...

  • Tegel
  • 18.04.22
  • 260× gelesen
Kultur

Turnerbewegung in der Hasenheide

Neukölln. Die Künstlerin Nora Tormann organisiert in den kommenden Tagen Performances und „choreographische Audiowalks“ durch die Hasenheide. Unter dem Motto „Turn – Kartographie einer Bewegung“ soll kritisch auf die deutsche Turnbewegung geblickt werden, die Anfang des 19. Jahrhunderts in dem Neuköllner Park ihren Anfang nahm. Die Termine sind Donnerstag bis Sonntag, 21. bis 24. April, um 18 Uhr, am Sonnabend auch um 14 Uhr. Treffpunkt ist der Eingang zum Freiluftkino, der Einlass startet 45...

  • Neukölln
  • 13.04.22
  • 87× gelesen
Kultur

Führungen durch die Kieze

Neukölln. Die Volkshochschule bietet in den kommenden Monaten Führungen durch unterschiedliche Kieze an. Im April stehen zwei Veranstaltungen mit dem Historiker Henning Holsten an. Am Sonnabend, 23. April, von 14 bis 16.15 Uhr geht es auf Spurensuche auf dem ehemaligen Neuköllner Mauerstreifen. Treffpunkt ist an der Lohmühlenbrücke. Einen Tag später zur gleichen Zeit lautet das Thema „Wohngemeinschaft Hufeisensiedlung. Leben im Weltkulturerbe“. Die Teilnehmer versammeln sich am U-Bahnhof...

  • Neukölln
  • 12.04.22
  • 88× gelesen
Kultur
Die Friedenskirche am Ossietzkyplatz | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Immer geradeaus nach Niederschönhausen
Der Mann mit der Leiter lädt zu einem Besuch des Ossietzkyplatzes ein

Dieses Mal lade ich Sie in den Berliner Norden, auf den Ossietzkyplatz vor der Niederschönhausener Friedenskirche ein. Die alten Dorfkerne Niederschönhausens und Pankows, rechts und links vom Mittellauf des Füßchens Panke, sind seit jeher erstaunlich nahe beieinander. Gerade mal 1200 Meter schnurgerader Fußweg sind es von der Kirche an der Breiten Straße vorbei am Schloss Schönhausen bis zum Ossietzkyplatz. Als der alte Verbindungsweg vor über 300 Jahren mit dem Bau des Schlosses befestigt...

  • Pankow
  • 11.04.22
  • 462× gelesen
Kultur
Auf den Führungen bekommen die Besucher einen Einblick in das mittelalterliche Dorfleben.  | Foto:  Stadtmuseum Berlin/ Sandra Weller

Ostern wie im Mittelalter
Museumsdorf mit buntem Ferienprogramm für die ganze Familie

Wissenswertes und Unterhaltsames bietet das Museumsdorf Düppel in den Osterferien und am Osterwochenende an. Täglich gibt es im Dorf Angebote für die ganze Familie – mit Live-Speaker, Kinderspielen, einer Märchenhexe und vielen weiteren Mitmachangeboten. Am Osterwochenende erwartet die Besucher nicht nur die frühlingshafte Kulisse des Museumsdorfes, sondern auch allerlei Wissenswertes zum Thema Nachhaltigkeit für die ganze Familie. Das Puppentheater „Vom kleinen Volke“ vermittelt kindgerecht...

  • Nikolassee
  • 09.04.22
  • 501× gelesen
Kultur

Bezirkstouren von Nord nach Süd

Tempelhof-Schöneberg. Mauerspaziergänge, literarische Führungen oder Erkundungen mit dem Fahrrad: Die Bezirkstouren starten wieder. Bis Ende Juni sind 30 unterschiedliche Orte, Themen und Formate zu entdecken – vom Schöneberger Norden bis zur Grenze nach Brandenburg im Süden. So geht es beispielsweise am 23. April 11 Uhr rund um den historischen Dorfanger Marienfelde. Am 28. April 17 Uhr ist mit „Lieber instandbesetzen als kaputtbesitzen“ ein Stadtspaziergang zum Häuserkampf in Schöneberg im...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 04.04.22
  • 76× gelesen
Sport

Führung: "Stasi und Sport"

Lichtenberg. „Stasi und Sport“ ist der Titel einer thematischen Führung am 12. April, 17 Uhr im Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv im Haus 7 an der Normannenstraße 21a. Für die DDR war sportlicher Wettkampf immer auch Klassenkampf. Entsprechend groß war die Rolle der Stasi in diesem Bereich. Insbesondere der Leistungssport wurde überwacht und gelenkt. Dazu gehörte auch die Geheimhaltung des staatlichen Doping-Programms. Nach der Führung haben Teilnehmer die Möglichkeit, die...

  • Lichtenberg
  • 29.03.22
  • 86× gelesen
Umwelt

Leckerbissen von der Wiese

Britz. Essbare Blätter und Blüten sind im Trend. Aber was schmeckt und ist gesund? Über Gaumenfreuden von Wiesen und Bäumen können sich Interessierte bei einer Führung am Sonnabend, 9. April, im Freilandlabor und Umweltbildungszentrum im Britzer Garten informieren – Kostproben inklusive. Zudem wird ihnen gezeigt, wie sie aus den gefundenen Naturschätzen Kräuterbutter herstellen. Die Veranstaltung läuft von 14 bis 16 Uhr, die Teilnahme kostet für Erwachsene drei, für Kinder zwei Euro. Anmeldung...

  • Britz
  • 29.03.22
  • 58× gelesen
Bauen
Die Archäologin Claudia Melisch leitet die Ausgrabungen am Petriplatz. | Foto: C. Melisch

Touren zu Grabungsfunden

Mitte. Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin startet im April die Spazierreihe „Ausgegraben“. Los geht es am 3. April, 11 bis 13 Uhr, mit einer Tour zum Petriplatz und zur Fischerinsel. Die Teilnehmer treffen sich vor dem Eingang der Stadtbibliothek, Breite Straße 30-36, mit der Archäologin Claudia Melisch (Foto). Sie leitet die Ausgrabungen am Petriplatz. Anmeldung: https://reservierung.zlb.de/ausgegraben/. uma

  • Mitte
  • 24.03.22
  • 335× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.