Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Führung durch die Schönstraße

Weißensee. Zu einem Spaziergang lädt der Verein Weißenseer Heimatfreunde am 13. April ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Ecke Rennbahn- und Schönstraße. Sigrid Weise wird durch die Schönstraße führen, in der sich unter anderem auch die Park-Klinik befindet. Sie wird Geschichten aus der Geschichte dieser alten Weißenseer Straße erzählen. Deren Namensgeber ist Gustav Adolf Schön, einer der Gründerväter des Ortes. Weitere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt info@berlin-weissensee.de....

  • Weißensee
  • 04.04.19
  • 158× gelesen
Kultur

Ein Kater und ein grüner Hering

Weißensee. Einen Spaziergang „Weißensee: Von versteckten Katern und grünen Heringen“ veranstaltet Stattreisen Berlin am Sonntag, 7. April. Geklärt wird die Frage, warum der Weiße See, der dem Ortsteil den Namen gab, überhaupt so heißt. Außerdem können die Teilnehmer des Spaziergangs erfahren , was es mit dem „Grünen Hering“ auf sich hat und in welcher Grünanlage sich ein Kater versteckt hat. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Antonplatz vor dem Kino Toni. Ansprechpartner ist Matthias Rau. Die...

  • Weißensee
  • 30.03.19
  • 142× gelesen
Kultur

Den Ortskern erkunden

Französisch Buchholz. In der Reihe „Pankower Spaziergänge“ findet am 10. April eine Exkursion durch Französisch Buchholz statt. Unter Leitung von Horst Krause wird der alte Dorfkern erkundet. Treffpunkt ist um 10 Uhr das Amtshaus Buchholz in der Berliner Straße 24. Der Spaziergang ist so gestaltet, dass ihn auch Menschen mit Rollator oder Rollstuhl absolvieren können. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 499 87 09 11. BW

  • Französisch Buchholz
  • 30.03.19
  • 41× gelesen
Kultur

Spandau tourt mit Profis

Spandau. Zertifizierte Guides führen ab April bis Oktober immer freitags und sonnabends im Wechsel neugierige Spandauer und ihre Gäste über die Altstadtinsel und erzählen vom Wachsen und Werden der Havelstadt, von Ackerbürgern, Kaufleuten, Gefängnisinsassen und Militärs. Die Altstadtführungen kosten zehn Euro pro Person. Tickets sind in der Tourist-Information im Gotischen Haus, Breite Straße 32 erhältlich. Kontakt: 333 93 88. Jeden 1., 3. und 5. Freitag im Monat laufen die Führungen von 17 bis...

  • Spandau
  • 28.03.19
  • 128× gelesen
Kultur

Saisonstart am Hahneberg

Staaken. Auf dem Fort Hahneberg geht am Sonnabend, 6. April, die Saison los. Führungen gibt es dann immer sonnabends, sonntags und feiertags um 14 sowie um 16 Uhr. Am Ostersonntag werden wieder Ostereier gesucht. Weitere Infos gibt es unter www.forthahneberg.de. uk

  • Staaken
  • 28.03.19
  • 36× gelesen
Bauen
So könnte der Markt auf dem Stadtplatz im Arbeitsquartier "Go West" eines Tages aussehen.  | Foto: Christoph Kohl Architekten
3 Bilder

Tag des offenen Reemtsma-Geländes
Wohnkompanie macht Öffentlichkeit mit "Go West" vertraut

Auf dem Gelände der ehemaligen Reemtsma-Tabakfabrik wird der Projektentwickler "Die Wohnkompanie" eine moderne Arbeitswelt hochziehen. Auf einem Frühlingsfest am Freitag, 29. März, kann sich die Öffentlichkeit von der Vergangenheit verabschieden und an den Zukunftsplänen beteiligen. Ende 2018 hatte die Wohnkompanie ihre Pläne für die "Stadt in der Stadt" namens "Go West" im Bauausschuss der BVV vorgestellt. Zuvor gab es bereits mehrere Abstimmungsrunden mit dem Bezirk sowie Workshops unter...

  • Wilmersdorf
  • 24.03.19
  • 1.711× gelesen
Politik

Verdrängung im Schillerkiez

Neukölln. Die Schillerkiezversammlung veranstaltet am Sonntag, 31. März, einen Spaziergang durch den Kiez. Treff ist um 15 Uhr vor der Kneipe Syndikat, Weisestraße 56. Bei der Tour geht es darum, auf die rasanten Veränderungen im Quartier aufmerksam zu machen. Erzählt werden Geschichten von Häusern, Mietern und Gewerbetreibenden, die in irgendeiner Art von Verdrängung betroffen sind. Kontakt unter wirsindviele@riseup.net. sus

  • Neukölln
  • 24.03.19
  • 148× gelesen
Kultur

Vom Denkmal bis zur Kirche

Prenzlauer Berg. Zum Thema „Prenzlauer Berg. Zeitenbrüche. Wohnquartiere aus DDR- und Kaiserzeit“ veranstaltet Bernd S. Meyer am 26. März eine Führung durch den Ortsteil. Der versierte Stadtgänger führt von der Greifswalder Straße bis zur Gethsemanekirche mit Barlachs Schwert-Engel. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Figurentheater Schaubude in der Greifswalder Straße 81-84. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 442 32 31 sowie auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 19.03.19
  • 74× gelesen
Umwelt

Entdeckungen am Tag des Waldes

Plänterwald. Am 23. März lädt die Waldschule am Dammweg 1b anlässlich des Internationalen Tags des Waldes von 17 bis 19 Uhr zu zwei besonderen Waldspaziergängen ein. Bei der poetischen Waldführung suchen sich die Veranstalter bestimmte Plätze aus und stellen Pflanzen und Tiere mit kleinen Lesestücken und Gedichten vor. Auf dem dendrologischen Erkundungsgang geht es vor allem um die Bäume, betrachtet aus einem forstlichen Blickwinkel. Die Veranstaltung eignet sich für Besucher ab acht Jahren,...

  • Plänterwald
  • 18.03.19
  • 74× gelesen
Bildung

Denkmaltag im Bezirk

Friedrichshain-Kreuzberg. "Erinnern am authentischen Ort – Erinnern in der wachsenden Stadt". Unter diesem Titel steht der 33. Berliner Denkmaltag, der am Freitag, 22. März, in Friedrichshain-Kreuzberg stattfindet. Er beginnt um 10 Uhr im Rathaus Kreuzberg, wo es bis 13 Uhr mehrere Vorträge gibt. Am Nachmittag werden verschiedene Führungen und Exkursionen angeboten, zum Beispiel zum Denkmal auf dem Kreuzberg, zum Platz der Vereinten Nationen und der Karl-Marx-Allee, über mehrere Friedhöfe, zur...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 18.03.19
  • 163× gelesen
Ausflugstipps
Deckenmosaik in der Touristinformation Neukölln | Foto: Touristinformation Neukölln
4 Bilder

Wir machen das einfach!
Touristinformation Neukölln feiert vierten Geburtstag

Unter dem Motto „Wir machen das einfach!“ startete am 17. März 2015 ein Team aus vier befreundeten Neuköllner Kulturschaffenden in Kooperation mit dem Bezirksamt den Betrieb der Touristinformation im Rathaus. Die Besucher*innen der Touristinformation können sich an mehreren Flyerständern über hunderte aktuelle Kultur- und Freizeitveranstaltungen in Neukölln informieren. Sollten Informationen über Kulturveranstaltungen mal nicht in Papierform vorliegen, kann das Team bei Anfrage auch im Internet...

  • Neukölln
  • 17.03.19
  • 225× gelesen
  • 1
Kultur
Die Schlosskirche Buch steht seit über 75 Jahren ohne Turm da. Dieser soll aber schon bald wieder aufgebaut werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Einblicke in die Geschichte
Lesung aus Fontanes Werk in der Bucher Schlosskirche

Die Stiftung Zukunft Berlin lädt anlässlich des 200. Geburtstages von Theodor Fontane zu einem Nachmittag nach Buch ein. Den Ortsteil hatte der Schriftsteller bei seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg vor knapp 160 Jahren besucht. Die Veranstaltung findet am 24. März statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schlosskirche an der Straße Alt-Buch. Dort wird Pfarrerin Cornelia Reuter zunächst durch die Kirche führen und über den aktuellen Stand der Sanierung und des Wiederaufbaus des Turmes...

  • Pankow
  • 17.03.19
  • 230× gelesen
Kultur

Vom Antonplatz bis zum See

Weißensee. Einen Stadtspaziergang unter dem Motto „Weißenseer Merkwürdigkeiten und Berühmtheiten“ veranstaltet Bernd S. Meyer am 30. März. Der Stadtgänger begibt sich diesmal mit Interessierten vom Toni am Antonplatz über den Kreuzpfuhl zum Weißen See. Dabei erfahren die Teilnehmer allerhand Wissens- und Bemerkenswertes. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Filmtheater Toni auf dem Antonplatz. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 442 32 31 sowie auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Weißensee
  • 15.03.19
  • 173× gelesen
Kultur

Führung in die Dorfkate

Falkenberg. Der Förderverein Dorfkate Falkenberg lädt am Donnerstag, 21. März, um 14 Uhr zu einer Führung durch die Dorfkate in der Dorfstraße 4 ein. Dabei geht es um das Leben in dem Ort vor 200 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich, und zwar unter 924 40 03. Die Teilnahme kostet 4,50 Euro. Weitere Informationen gibt es auf www.dorfkate-falkenberg-berlin.de. KT

  • Falkenberg
  • 14.03.19
  • 59× gelesen
Umwelt

Exkursion zu Karower Teichen

Karow. „Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Karower Teiche“ ist das Thema einer Exkursion, die das Umweltbüro am 22. März veranstaltet. Treffpunkt ist um 11 Uhr am S-Bahnhof Karow. Ferngläser werden bereitgestellt. Um drei Euro Teilnahmegebühr wird gebeten. Ansprechpartner ist Bernd Rolle. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Karow
  • 14.03.19
  • 37× gelesen
Kultur

Sammeln und bewahren

Charlottenburg. "Forschen, Sammeln, Bewahren" lautet der Titel einer Führung durch das Archiv, die das Museum in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, am Donnerstag, 14. März, anbietet. Anhand ausgewählter historischer Dokumente und Objekte gibt die Sammlungsleiterin Sonja Miltenberger einen Einblick in den Bestand. Beginn ist um 14 Uhr, der Eintritt ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 10.03.19
  • 50× gelesen
Kultur
Auf dem Hof des Kultur- und Bildungszentrums „Sebastian Haffner“ starten die „Welcome-Touren“ für Neu-Berliner. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Den Kiez entdecken
Wasserturm-Bibliothek bietet „Welcome-Touren“ für Neu-Berliner an

Für Neu-Berliner bietet die Bibliothek am Wasserturm in diesem Frühjahr wieder Kieztouren durch den Ortsteil an. Die Bibliothek befindet sich in einem ehemaligen Schulhaus, dem heutigen Kultur- und Bildungszentrum in der Prenzlauer Allee 227, das den Namen des Journalisten und Publizisten Sebastian Haffner (1907-1999) trägt. Als besonderen Service für Neu-Berliner bietet die Bibliothek „Welcome-Touren“ an. Diese werden in englischer Sprache am 15. März und in deutscher Sprache am 22. März...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.03.19
  • 456× gelesen
Umwelt

Unterwegs im Volkspark

Blankenfelde. Das Umweltbüro veranstaltet am 19. März um 10 Uhr eine Führung durch den Volkspark Blankenfelde. Die Teilnehmer können das Gewächshaus, das Arboretum und die Geologische Wand kennenlernen. Treffpunkt ist am Mittelteil des Gewächshauses in der Blankenfelder Chaussee 5. Um 13 Uhr findet außerdem eine Vogelbeobachtung im Volkspark statt. Treffpunkt dafür ist am Westeingang des Gewächshauses. Die Teilnahme an beiden Führungen ist kostenfrei. Anmeldung unter Tel. 92 09 04 80....

  • Blankenfelde
  • 07.03.19
  • 33× gelesen
Kultur

Wo einst die Grenze verlief

Pankow. Unter dem Motto „Grenzgebiet und Nasses Dreieck“ veranstaltet die Spaziergangsgruppe im Stadtteilzentrum Pankow am Mittwoch, 13. März, eine Exkursion zum einstigen Berliner Mauerstreifen. Die Teilnehmer können beim Spaziergang durch die Gaillard-, Brehme- und Pradelstraße sowie den Rettigweg von Michael Hinze mehr über die Mauer und ihren Fall erfahren. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Eulen-Apotheke an der Ecke Flora- und Gaillardstraße. Anmeldung unter Tel. 499 87 09 11 oder per E-Mail...

  • Pankow
  • 28.02.19
  • 112× gelesen
Kultur

Erinnerungen an Fontane in Buch

Buch. Zu einer Veranstaltung zum Fontane-Jahr laden die Bucher Fontane-Freunde und der Förderverein für die Wiedererrichtung des Turmes auf der Schlosskirche Buch am 8. März ein. Theodor Fontane (1819-1898) besuchte bei seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg auch das damalige Dorf Buch. In Erinnerung an diesen Besuch richteten die Fontane-Freunde in der Gaststätte Il Castello in der Karower Straße 1 ein Fontane-Zimmer ein. Dort treffen sich die Teilnehmer der Veranstaltung zunächst um 16...

  • Buch
  • 25.02.19
  • 129× gelesen
Kultur
Zum Saisonauftakt können Interessierte das Jagdschloss Grunewald erkunden und Wissenswertes über die Geschichte des Bauwerks erfahren.  | Foto: pixabay
2 Bilder

Historisch Verbürgtes und Sagenhaftes
Am 3. März beginnt die Saison im Jagdschloss Grunewald

Zum Saisonauftakt findet am Sonntag, 3. März, um 11 Uhr eine Führung durch das Jagdschloss Grunewald statt. Besucher können mit der Kastellanin Kathrin Külow einen Streifzug durch die Räume und die Geschichte des ältesten in Berlin erhaltenen Schlossbaus unternehmen.  Die Bauarbeiten für ein neues kurfürstliches Jagdschloss am heutigen Grunewaldsee begannen 1542. Bauherr war der Kurfürst Joachim II. Hector (1505-1571). Er hatte bereits das Schloss Grimnitz in der Schorfheide und die Burg Bötzow...

  • Dahlem
  • 24.02.19
  • 300× gelesen
Umwelt

An den Teichen Vögel beobachten

Karow. Zu einer „Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Karower Teiche“ lädt das Umweltbüro am 3. März ein. Treffpunkt für diesen Ausflug in die Natur ist um 11 Uhr vor dem Haupteingang des S-Bahnhofs Karow. Ferngläser werden bereitgestellt. Um drei Euro Teilnahmegebühr wird gebeten. Ansprechpartner ist Bernd Rolle. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Karow
  • 23.02.19
  • 42× gelesen
Umwelt

Wanderung durch die Natur

Blankenfelde. Eine Wanderung von der Zingergrabenniederung zum Stadtgut Blankenfelde veranstaltet das Umweltbüro am 1. März. Durch dieses wegen seiner Natur reizvolle Gebiet im Pankower Norden führen Stefan Grenz und Bernd Rolle. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Eingang zum Volkspark Blankenfelde in der Blankenfelder Chaussee 5. Um drei Euro Teilnahmegebühr wird gebeten. Weitere Infos unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Blankenfelde
  • 22.02.19
  • 33× gelesen
Kultur

Eine Tour durch den Untergrund

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 2. März eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist um 14 Uhr die Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Die Teilnahme kostet zwölf, ermäßigt zehn Euro. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 55 57 07 51 sowie auf www.unter-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.19
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.