Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Umwelt

Plateau am Turm kennenlernen

Prenzlauer Berg. Zu einer Führung zur 160-jährigen Geschichte und zur Natur des Geländes am Wasserturm lädt der Förderverein Weingarten Berlin am 29. Juni ein. Der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Krause, informiert über die Architektur und die Gartengestaltung. Weiterhin gibt er einen Einblick in die Geschichte der Wasserversorgung und des Weinanbaus. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Steigrohrturm auf dem Wasserturmplateau an der Kolmarer Straße. Weitere Informationen über den...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.06.19
  • 125× gelesen
Umwelt

Den Volkspark neu entdecken

Prenzlauer Berg. Einen Spaziergang durch den Volkspark Prenzlauer Berg veranstaltet Wolfgang Krause am 30. Juni. Den Volkspark haben zwar viele nicht so im Fokus wie den Mauerpark, aber dafür bietet er umso mehr an bemerkenswerter Flora und Fauna. Krause, der einst das Amt für Umwelt und Natur leitete und inzwischen im Ruhestand ist, koordinierte die Arbeit am Buch „Natur entdecken in Berlin-Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“, das vor fünf Jahren erschien. Inzwischen führt er Pankower immer...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.06.19
  • 134× gelesen
Kultur

Erkundung der Nachbarschaft

Prenzlauer Berg. Ein Kiezspaziergang durch die Gegend am Wasserturm veranstaltet die Bibliothek am Wasserturm am 28. Juni. Zu dieser sind alle willkommen, die neu nach Prenzlauer Berg gezogen sind. Während dieser Tour durch die Nachbarschaft erfahren die Teilnehmer, wo Geschichte, Kultur und Kunst besonders interessant und spannende Freizeitangebote zu finden sind. Die Tour beginnt und endet im Kultur- und Bildungszentrum „Sebastian Haffner“ in der Prenzlauer Allee 227. Los geht es um 10 Uhr....

  • Prenzlauer Berg
  • 23.06.19
  • 114× gelesen
Kultur

Grotte und Wasserbecken

Rixdorf. Der Wildenbruchplatz hat eine bewegte Vergangenheit. Am Sonntag, 16. Juni, wird sie von Werner Schmidt erzählt, denn die Geschichten rund um Parkgrotte, Wasserbecken und Sumpfgebiet sollen nicht in Vergessenheit geraten. Dafür setzen sich Schmidt und seine Mitstreiter vom Verein Freunde Neuköllns ein. Die Führung über den Wildenbruchplatz startet um 15 Uhr. Treffpunkt sind die Sitzbänke auf Höhe der Bushaltestelle 104. Anmeldungen sind erbeten unter mailto:Denkmal@freunde-neukoellns.de...

  • Neukölln
  • 08.06.19
  • 50× gelesen
Bildung
Spannende Experimente stehen im Helmholtz-Zentrum in Wannsee auf dem Programm. | Foto: HZB/M. Setzpfandt
2 Bilder

Chinesisch in 30 Minuten und antike Rezepte
Lange Nacht der Wissenschaften führt von Dahlem nach Wannsee und Potsdam

In der Langen Nacht der Wissenschaft am Sonnabend, 15. Juni, von 17 bis 24 Uhr stehen spannende Mitmach-Experimente, Führungen und Vorträge zur Auswahl. Im Südwesten bieten die Institute der Freien Universität (FU) Berlin ein abwechslungsreiches Programm. Ein zweiter Schwerpunkt liegt im Helmholtz-Zentrum in Wannsee und auf dem Telegrafenberg in Potsdam. Menschliches Erbgut und medizinische Genetik sind Themen im Max-Planck-Institut in der Ihnestraße 63-73. So geht es um 17 und 18.30 Uhr um...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 08.06.19
  • 356× gelesen
Kultur

Amüsemang mit Molle und Korn

Prenzlauer Berg. „Die Querlatsch-Tour zum Amüsemang auf’n Berg“ ist der Titel einer Stadtführung, die der Stadtgänger Bernd S. Meyer am 18. Juni veranstaltet. Er läuft mit den Teilnehmern einige der einstigen Biergärten und Gartentheater-Etablissements ab. Schließlich landet er mit seiner Führung am Ballhaus in der Pappelallee. Abmarsch ist um 14 Uhr vom Senefelderdenkmal am U2-Bahnhof Senefelderplatz, Ausgang Saarbrücker Straße. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 08.06.19
  • 26× gelesen
Umwelt

Wanderung durch das Mergelluch

Prenzlauer Berg. Eine Rundwanderung durch das Mergelluch veranstaltet das Ewa-Frauenzentrum am 19. Juni. Dieser Ausflug findet im Rahmen von „Ewa on Tour“ statt. Treffpunkt ist 9.45 Uhr in der Prenzlauer Allee 6. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Fahrkarte erforderlich) geht es dann nach Prenden. Von dort wird auf der nördlichen Seite des Bauernsees bis nach Sophienstädt gewandert, wo der Eisenbudersee umrundet wird. Zurück geht es am Rande des Feuchtgebietes Mittelprendensee nach Prenden....

  • Prenzlauer Berg
  • 07.06.19
  • 129× gelesen
Bauen

Tag der Architektur am 29. und 30. Juni 2019

Berlin. „Räume prägen“ lautet das Motto des bundesweiten Tags der Architektur. Die Architektenkammer Berlin lädt am 29. und 30. Juni zu mehr als 100 Führungen in zahlreichen Gebäuden und Objekten in der Stadt ein. Baustellenbesuche, Stadtspaziergänge und U-Bahnführungen ergänzen das Angebot. Das Veranstaltungsprogramm ist ab sofort online unter www.ak-berlin.de oderwww.tag-der-architektur.de; in gedruckter Form ab Juni. Der Eintritt ist frei. my

  • 05.06.19
  • 91× gelesen
Bildung
Zur Langen Nacht der Wissenschaften erfahren die Besucher des Botanischen Gartens unter anderem, wie Herbarbelege angelegt werden.  | Foto: G. Hohlstein, BGBM
2 Bilder

Schlüsselloch-OPs und Tornado-Gefahr
Zahlreiche Einrichtungen beteiligen sich an der Langen Nacht der Wissenschaften

Am 15. Juni öffnen wieder Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen in der Stadt von 17 bis 24 Uhr ihre Türen. Besucher dürfen sich auf Experimente, Vorträge, Wissenschaftsshows und Führungen unter anderem auch im Botanischen Garten und Botanischen Museum freuen. Der Botanische Garten ist mit Alexander von Humboldts Geschichte, Forschergeist und Sammlungen eng verbunden. Daher stehen zur Langen Nacht im Humboldt-Jubiläumsjahr seine Sammlungen im Mittelpunkt. Garten und Museum öffnen Türen...

  • Steglitz
  • 05.06.19
  • 130× gelesen
Umwelt

Tour für Vogelkundler

Grunewald. Stadtnaturführer Kai Doberstein nimmt alle Hobby-Ornithologen am Pfingstsonntag, 9. Juni, mit auf einen Spaziergang rund um das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22. Von 7.30 bis 9.30 Uhr halten die Exkursionsteilnehmer Augen und Ohren offen, um die bunte Vogelwelt des Grunewalds zu erkunden. Treffpunkt ist vor dem Haupttor des Ökowerks. Erwachsene bezahlen vier Euro für die Tour, Kinder drei Euro, Familien zehn Euro, für Ökowerk-Mitglieder ist die Teilnahme frei....

  • Grunewald
  • 31.05.19
  • 29× gelesen
Bildung

Erlebnistour durch das Wasserwerk

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, hat sich am Sonnabend, 8. Juni, etwas Außergewöhnliches für kleine und große "Wasserwerker" ausgedacht. Von 13 bis 14.30 Uhr geht es auf unterirdische Erlebnistour durch das alte Wasserwerk, hinab in die verborgenen Winkel des Industriedenkmals. Teilnehmer werden gebeten, eine Taschenlampe mitzubringen und alte Kleidung zu tragen. Maximal 30 Entdecker werden mitgenommen, Anmeldungen unter der Rufnummer 30 00 05-0...

  • Grunewald
  • 30.05.19
  • 65× gelesen
Umwelt

Führung am Wasserturm

Prenzlauer Berg. Wer mehr über die Architektur und die Gartengestaltung auf dem Wasserturmplatz erfahren möchte, ist am 8. Juni zu einer Führung willkommen. Veranstaltet wird sie vom Verein Weingarten Berlin. Treffpunkt ist 11 Uhr am Steigrohrturm auf dem Wasserturmplateau an der Kolmarer Straße. Die Teilnehmer erhalten unter anderem Informationen zur 160-jährigen Geschichte der Wasserversorgung, aber auch zur Geschichte des Weinanbaus in Prenzlauer Berg. Die Teilnehmer werden um sieben Euro...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.05.19
  • 417× gelesen
Leute
René Koch bei seiner ehrenamtlichen Führung durch sein Lippenstiftmuseum für Blinde sowie Menschen mit Sehbehinderung.  | Foto: Dieter Stadler

Blind Date beim Herrn der Stifte
René Koch lädt Blinde zur Führung ein

Am Donnerstag, 6. Juni ist wieder Tag der schwer Sehbehinderten und Blinden. Aus diesem Anlass gibt es im Lippenstiftmuseum von René Koch in Wilmersdorf (www.lippenstiftmuseum.de) für Betroffene, ob Frauen oder Männer, eine kostenlose Führung durch seine Sammlung von Lippenstiften, Puderdosen und zeitgenössischen Kleidern. Da ist der Volkslippenstift von Hildegard Knef sowie ihr Bühnenoutfit, auch der originale Frack und die Lippenstifte von UFA-Star Marika Rökk können bewundert werden....

  • Wilmersdorf
  • 29.05.19
  • 284× gelesen
Umwelt
Pankower können zu den „Langen Tagen der Stadtnatur“ an Führungen rund um die Arkenberger Seen teilnehmen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Die vielfältige Stadtnatur entdecken
Den Hinterhofgarten und das Biotop Arkenberge zu den "Langen Tagen der Stadtnatur" erkunden

Zahlreiche grüne Orte und ökologische Projekte sind am Wochenende zu entdecken. Zu den beiden „Langen Tagen der Stadtnatur 2019“ am 25. und 26. Mai finden zahlreiche Führungen und Aktionen statt. Zu geführten Wanderungen durch das Reservat und am Biotopsee Arkenberge laden zum Beispiel Bernd Hartmann und Florian Liedl in Kooperation mit der Heim Deponie und Recycling GmbH ein. Treffpunkt ist am 25. Mai um 17 Uhr an der Straße nach Arkenberge 82. Und im Anschluss daran kann jeder die Süd-Kuppe...

  • Pankow
  • 22.05.19
  • 584× gelesen
Kultur

Führung im Schulenburgpark

Neukölln. Der Verein Freunde Neukölln veranstaltet am Sonntag, 26. Mai, eine kostenlose Führung durch den Schulenburgpark. Treffpunkt ist um 15 Uhr am S-Bahnhof Köllnische Heide. Die gepflegteste Grünanlage im Norden des Bezirks ist die einzige, die ein großes Kunstdenkmal vorweisen kann – den Märchenbrunnen. Mehr Wissenswertes erzählt Werner Schmidt, der den Spaziergang leitet. Details gibt es per E-Mail an bertil.wewer@freunde-neukoelln.de. sus

  • Neukölln
  • 20.05.19
  • 125× gelesen
  • 1
Kultur

Siedlungen in der Bronzezeit

Buch. Zum Thema „Bronzezeitliche Dörfer in Berlin-Buch“ findet am 1. Juni eine Führung statt. Veranstaltet wird sie von der Volkshochschule. Jonas und Stefan Hückler werden die Teilnehmer über die großflächigen Ausgrabungen in Buch informieren. Besucht werden bei dieser Exkursion die einstigen historischen Siedlungsplätze. Mithilfe historischer und neuer Karten sowie Fotos erfahren die Teilnehmer mehr über das Ausmaß der Besiedlung. Die Teilnehmer sollten festes Schuhwerk und wetterfeste...

  • Buch
  • 20.05.19
  • 145× gelesen
Umwelt

Führung durch ein Blütenmeer

Niederschönhausen. Am 24. Mai findet anlässlich der Rhododendronblüte ein Spaziergang über den Friedhof Nordend in der Dietzgenstraße 120 statt. Während der Führung erhalten die Teilnehmer Informationen zur Geschichte und zu den Anlagen des Friedhofs. Treffpunkt für die etwa zweistündige Führung ist um 14 Uhr vor der Friedhofsverwaltung, Dietzgenstraße 120, Eingang A. Weitere Informationen gibt es bei Friedhofsverwalterin Katrin Manke unter Tel. 476 35 54. Die Teilnahme ist kostenlos....

  • Niederschönhausen
  • 19.05.19
  • 37× gelesen
Kultur
Ein Ort der Ruhe und Großstadtoase mit viel Natur ist der Zentralfriedhof Friedrichsfelde. Zum Langen Tag der Stadtnatur gibt es Führungen übers Gelände. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Der Stadtnatur auf der Spur Langer Tag mit vielen Angeboten im Bezirk und in der ganzen Stadt

Relativ zeitig im Jahr findet diesmal der Lange Tag der StadtNatur, der eigentlich ein ganzes Wochenende dauert, statt. Für Klein und Groß hält das Event spannende, unterhaltsame und informative Veranstaltungen bereit. In ganz Berlin dreht sich am kommenden Wochenende, 25. und 26. Mai, alles um die (heimische) Flora und Fauna. Angenehm für Kurzentschlossene: Auch in Lichtenberg gibt es diverse Angebote. Wölfe, Füchse, Wildschweine und Igel sind am Sonnabendnachmittag im Leibnitz-Institut für...

  • Lichtenberg
  • 19.05.19
  • 309× gelesen
Kultur

Führung durch den Weingarten

Prenzlauer Berg. Der Förderverein Weingarten Berlin lädt am 26. Mai zu einer Besichtigung des Weingartens am Volkspark Prenzlauer Berg ein. Dieser befindet sich an der Straße Am Weingarten 16. Er ist an diesem Sonntag von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Vereinsmitglieder werden durch den Garten führen und über die Weinanbautradition in Prenzlauer Berg berichten. Am Volkspark wachsen 550 Rieslingstöcke auf 2500 Quadratmetern Fläche. Von ihnen wird in jedem Herbst bis zu einer Tonne Trauben gelesen. Aus...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.05.19
  • 387× gelesen
Umwelt
Der naturnahe Garten an der General-Bary-Straße wurde im vergangenen Jahr angelegt. | Foto: Berlin summt

Insektenfreundliche Beete bestaunen
Führungen durch naturnahe Gärten

Die Macher von „Berlin summt!“ laden am 25. und 26. Mai zu Rundgängen durch naturnahe Gärten in Berlin ein. Bei dem Modellprojekt „Treffpunkt Vielfalt“ werden Grün- und Freiflächen von Wohnungsunternehmen nach ökologischen Gesichtspunkten gestaltet und gepflegt. Insektenfreundliche Totholzbeete, Trockenmauern, Nisthilfen, eine Eidechsenburg und unterschiedliche Blühaspekte erwarten die Teilnehmer. Dominik Jentzsch und Corinna Hölzer präsentieren die frisch angelegten Flächen und erklären die...

  • Reinickendorf
  • 16.05.19
  • 214× gelesen
Umwelt
„Da kiekste“: Beim Langen Tag der Stadtnatur entdecken Kids Berlins grüne und wilde Ecken.   | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
3 Bilder

Langer Tag der Stadtnatur am 25. und 26. Mai
Einmal Natur mit "alles"

Unter dem Motto „Da kiekste“ steht am Wochenende 25. und 26. Mai wieder Berlins größtes Naturfestival an: Der „Lange Tag der Stadtnatur“. 26 Stunden lang können die grünen Seiten der Hauptstadt erkundet werden. In Spandau gibt es rund 40 Führungen und Mitmach-Aktionen. Alles über Fledermäuse erfahren Besucher am Sonnabend, 25. Mai, auf der Zitadelle Spandau. Die ehrenamtlichen Fledermauskenner führen in den Katakomben zu den Schlafplätzen von Batmans nächsten Verwandten. Die Taschenlampen nicht...

  • Bezirk Spandau
  • 15.05.19
  • 242× gelesen
Bildung

Tag der offenen Grundschultür

Falkenhagener Feld. Die B.-Traven-Gemeinschaftssschule lädt für ihren Grundschulteil am Sonnabend, 18. Mai, zum Tag der offenen Tür ein. Es gibt Rundgänge durchs Haus. Außerdem werden den Eltern an diesem Tag zwei neue Projekte vorgestellt: das Elternbüro nebst Elterncafé sowie der neue Schulgarten. Beide Projekte sind in Kooperation mit dem Schulförderverein, dem Quartiersmanagement Falkenhagener Feld und der KlimaWerkstatt Spandau entstanden. Die Schultüren sind von 10 bis 13 Uhr geöffnet....

  • Falkenhagener Feld
  • 13.05.19
  • 144× gelesen
Umwelt

Für Küche und Kosmetik

Pankow. Einen „Frühlings-Kräuter-Erlebnis-Spaziergang“ veranstaltet das Stadtteilzentrum Pankow am 18. Mai. Beim Spaziergang durch den Botanischen Volkspark stellt Constanze Dornhof Kräuter für Küche und Kosmetik vor. Die Teilnehmer erfahren unter anderem mehr über Lavendelwein, Birkenblätterpesto und Weidenknospen-Hautcreme. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Haupteingang des Botanischen Volksparks in der Blankenfelder Chaussee 5. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter Tel. 47 55 34 95 an und...

  • Pankow
  • 11.05.19
  • 35× gelesen
Kultur
Kuratorin Dr. Janina Dahlmanns führte die interessierte Leserschaft durch die Ausstellung. | Foto: Franz Michael Rohm
7 Bilder

Exklusive Führung
Berliner-Woche-Leser machen in Kunst

Charlottenburg. 20 Leser der Berliner Woche und des Spandauer Volksblattes hatten eine exklusive Führung durch die Ausstellung "Bohème in Charlottenburg - Hans Laabs und Freunde " gewonnen. Am 9. Mai führte Kuratorin Dr. Janina Dahlmanns die interessierte Leserschaft durch die Ausstellung der Kunstsammlung der Berliner Volksbank. Gebannt lauschten die Teilnehmer den Ausführungen der Kunstexpertin. Wer neugierig geworden ist: Die Ausstellung "Bohème in Charlottenburg - Hans Laabs und Freunde....

  • Charlottenburg
  • 10.05.19
  • 647× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.