Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Bildung

Oberschule stellt sich vor

Hakenfelde. Die Heinrich-Böll-Oberschule öffnet am Sonnabend, 13. Oktober, ihre Türen. Ab 10 Uhr können sich Besucher über das Schulprogramm mit den Profilen in Sport, Kunst, Musik und Sprachen informieren. Lehrer und Schüler stehen in der Mensa für Gespräche und Führungen durchs Schulhaus bereit, und die Schulleiterin beantwortet alle Fragen zum Unterrichtsalltag, den Wahlmöglichkeiten und Bildungswegen, den die integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe bietet. Die Schule liegt Am...

  • Hakenfelde
  • 24.09.18
  • 131× gelesen
  • 1
Kultur

Gemeinsam durch den Ortskern

Französisch Buchholz. In der Reihe „Spaziergänge durch Pankow“ findet am 26. September die nächste Exkursion statt. Unter Leitung von Horst Krause wird der alte Dorfkern von Französisch Buchholz erkundet. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Amtshaus Buchholz in der Berliner Straße 24. Der Spaziergang ist so gestaltet, dass ihn auch Menschen mit Rollator oder Rollstuhl absolvieren können. Organisiert wird der Spaziergang von Ehrenamtlichen, die die Pankower Kontaktstelle Pflegeengagement unterstützen....

  • Französisch Buchholz
  • 13.09.18
  • 140× gelesen
Kultur

NVA-Nachrichtenbunker in Kunersdorf zur Besichtigung offen

Kunersdorf. Für Interessenten an der Geschichte des Kalten Krieges und der Bunker gibt es am Wochenende 22./23. September die Möglichkeit, die Funksendezentrale der NVA in Kunersdorf bei Wriezen zu besichtigen. Die gut erhaltene bzw. restaurierte Anlage ist an beiden Tagen zwischen 10 und 15 Uhr geöffnet. Vor der Führung gibt es eine ca. 20-minütige Einweisung zur Geschichte und Technik. Die Besucher sollten festes Schuhwerk und warme Kleidung tragen. Im Bunker ist Licht vorhanden. Ein Imbiss...

  • Umland Ost
  • 11.09.18
  • 391× gelesen
Umwelt
Bei den Rundgängen besteht die Möglichkeit der Begegnung zwischen Tier und Mensch.  | Foto: Christian Schindler

Bis zu 10.000 Tiere erwartet
Fledermausnächte auf der Zitadelle

Das Berliner Artenschutz Team (BAT) auf der Zitadelle lädt zu den diesjährigen Fledermausnächten ein. Die Zitadelle ist eines der bedeutendsten Fledermausquartiere Berlins mit überregionaler Bedeutung für den Fledermauszug und die Überwinterung von Fledermäusen. Die Gewölbegänge sind gleichermaßen ein bedeutendes Paarungsquartier. Mit dem Beginn der Fledermausmarkierung im Winter 1932/1933 startete hier die Forschung über und mit Fledermäusen. Es ist eines der am intensivsten und...

  • Haselhorst
  • 10.09.18
  • 401× gelesen
Leute
René Koch hilft Hannah dabei, wie und wo sie Rouge platzieren soll. Die Sprachwissenschaftlerin ist von Geburt an blind und wünscht sich für ihren Berufsalltag ein typgerechtes Make-up. | Foto: Dieter Stadler

„Blind Date“ mit René Koch
Kostenloses Schminkseminar für Blinde

Der Berliner Starvisagist René Koch und Erfinder des „Ertastbaren Schminkens“ macht anlässlich des Festivals „Berlin leuchtet“ seinen traditionellen kostenlosen Beauty-Workshop für blinde und sehbehinderte Frauen. "Auch sie wünschen sich ein gepflegtes und modisches Aussehen", sagt der Schminkmeister. Eine der interessierten Teilnehmerinnen bringt es sogar noch direkter auf den Punkt: „Wir können zwar nicht sehen, aber wir wollen gesehen werden.“ Innerhalb dieses Seminars zeigt René Koch den...

  • Wilmersdorf
  • 09.09.18
  • 303× gelesen
Umwelt

Führung durch den Kräutergarten

Grunewald. Im Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, führt Heilpraktikerin Asja Kuhn am Sonnabend, 15. September, durch den Kräutergarten. Von 14 bis 16 Uhr stellt sie Heilpflanzen aus dem Blickwinkel der Geschichte vor und geht auf deren Anwendung in der modernen Phytotherapie und Spagyrik ein. Die Teilnahme kostet vier Euro, für Ökowerk-Mitglieder ist sie kostenfrei. maz.

  • Grunewald
  • 07.09.18
  • 38× gelesen
Kultur

Einblick ins Museumsarchiv

Charlottenburg. „Forschen, Sammeln, Bewahren“, unter diesem Motto führt Sammlungsleiterin Sonja Miltenberger am Donnerstag, 13. September, durch das Archiv der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55. Teilnehmer können historische Dokumente, Fotografien, Karten und Nachlässe in Augenschein nehmen. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 14 Uhr. maz

  • Charlottenburg
  • 06.09.18
  • 28× gelesen
Politik

Unterwegs in zwei Kiezen

Prenzlauer Berg. Einen Spaziergang durch den Mühlenkiez und das Blumenviertel veranstaltet der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) am 15. September. Dabei erfahren die Teilnehmer zum Beispiel mehr über den Einsteinpark, einstige Planungen für die U-Bahnlinie 10 nach Weißensee, Aktuelles zum Bauvorhaben Michelangelostraße sowie mehr zum Berliner Weingarten am Fuße des Volksparks Prenzlauer Berg. Treffpunkt für die circa zweistündige Führung ist um 14 Uhr vor dem Edeka an der Ecke Greifswalder und...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.09.18
  • 138× gelesen
Umwelt

Wissenswertes zur Wilhelmsaue

Wilmersdorf. Anlässlich des Tags des offenen Denkmals hat die Bürgerninitiative „Wilmersdorfer Mitte“ zwei Veranstaltungen organisiert. Die Führung mit dem Titel „Spurensuche zur Wilmersdorfer Mitte“ beginnt am Sonnabend, 8. September, um 14 Uhr an der Kreuzung Uhland-, Blisse- und Mecklenburgische Straße. Thematischer Schwerpunkt werden die Grünbereiche – insbesondere die Wilhelmsaue –, ihre Geschichte, aktuelle Maßnahmen und Ideen zur Umgestaltung sein. Am Montag, 10. September, lädt die BI...

  • Wilmersdorf
  • 04.09.18
  • 123× gelesen
Bauen

Gustav-Adolf-Kirche zeigt sich

Charlottenburg. Die Evangelische Gustav-Adolf-Kirche, Herschelstraße 14, beteiligt sich in diesem Jahr am Tag des offenen Denkmals, der am Sonnabend, 8. September, zum 25. Mal bundesweit stattfindet. Die Kirche und ihr Garten werden an diesem Tag von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein. Führungen zur besonderen Architektur und Geschichte dieses Gotteshauses beginnen um 10, 14 und 17 Uhr. Treffpunkt ist unter der Empore. Für Kinder gibt es von 11 bis 13 Uhr eine spannende Entdeckungsreise. Und für die...

  • Charlottenburg
  • 03.09.18
  • 113× gelesen
Kultur

Führung über den Friedhof

Weißensee. Eine Führung über den jüdischen Friedhof Weißensee veranstaltet der Freundeskreis der Chronik Pankow am 13. September. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über die Geschichte und den Aufbau des größten erhaltenen Jüdischen Friedhofs in Europa. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Friedhofseingang an der Herbert-Baum-Straße. Herren bringen eine Kopfbedeckung mit. Um einen Euro wird gebeten. Der Rundgang dauert etwa zweieinhalb Stunden. BW

  • Weißensee
  • 03.09.18
  • 61× gelesen
Kultur

Wo einst die Grenze verlief

Pankow. „Grenzgebiet und Nasses Dreieck“ ist das Motto einer Führung, die die Spaziergangsgruppe im Stadtteilzentrum Pankow organisiert. Am 12. September können die Teilnehmer bei einer Tour durch die Gaillard-, Brehme- und Pradelstraße sowie den Rettigweg mehr über den einstigen Mauerstreifen und den Mauerfall erfahren. Michael Hinze begleitet fach- und sachkundig durch dieses Gebiet. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Flora- und Gaillardstraße. Anmeldung bei Simone Koschewa unter Tel....

  • Pankow
  • 02.09.18
  • 320× gelesen
Umwelt

Den Volkspark neu kennenlernen

Prenzlauer Berg. Einen Spaziergang durch den Volkspark Prenzlauer Berg veranstaltet Wolfgang Krause am 9. September. Den Volkspark haben zwar viele nicht so im Fokus wie den Mauerpark, aber dafür bietet er umso mehr bemerkenswerte Flora und Fauna. Krause, der einst das Amt für Umwelt und Natur leitete und inzwischen im Ruhestand ist, koordinierte die Arbeit am Buch „Natur entdecken in Berlin-Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“, das vor drei Jahren erschien. Inzwischen führt er Pankower immer...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.09.18
  • 84× gelesen
Umwelt

Denkmaltag im Ökowerk

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseeschaussee 22, kombiniert den Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, mit einem eigenen Thementag unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“. Von 12 bis 14 und von 16 bis 18 Uhr öffnet Lothar Nennewitz die Türen der Maschinenhalle am Ökowerk. Von 14 bis 16 Uhr können Neugierige unter Leitung von Wolfgang Landsberg-Becher das Wasserwerk Teufelssee, gebaut ab dem Jahr 1866, besichtigen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten....

  • Grunewald
  • 01.09.18
  • 37× gelesen
Kultur

Führungen durch den Wuhlgarten

Biesdorf. ZumTag des offenen Denkmals bietet die IG Krankenhauskirche wieder Führungen durch das Krankenhausgelände im Wuhlgarten, Brebacher Weg 15, an. Die Führungen starten am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. September, jeweils um 14 Uhr an der Krankenhauskirche. Die Kirche und das Café der Stille sind am Sonnabend von 14 bis 16 Uhr und am Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Außerdem ist am Sonnabend um 17 Uhr ein Konzert mit jüdischen Liedern aus Spanien zu hören. hari

  • Biesdorf
  • 01.09.18
  • 41× gelesen
Umwelt

Experte führt durch den Park

Pankow. Zu einem Spaziergang durch den Bürgerpark Pankow lädt Wolfgang Krause am 2. September ein. Krause, der einst das Amt für Umwelt und Natur leitete und inzwischen im Ruhestand ist, koordinierte die Arbeit am Buch „Natur entdecken in Berlin-Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“, das vor drei Jahren erschien. Inzwischen führt er Pankower immer wieder durch Grünanlagen im Bezirk, erläutert deren Flora und Fauna. Treffpunkt für die etwa zweistündige Führung durch den Bürgerpark ist 10 Uhr am...

  • Pankow
  • 25.08.18
  • 89× gelesen
Bildung
Mit einem umfangreichen Programm startet der Campus für Demokratie samt Stasi-Musuem in die Lange Nacht der Museen. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Einblicke in die Arbeit der Stasi
Campus für Demokratie öffnet zur Langen Nacht der Museen am 25. August

Zur Langen Nacht der Museen am Sonnabend, 25. August, öffnet auch die ehemalige Stasi-Zentrale in der Normannenstraße - und zwar mit einem umfangreichen Programm. Drei Ausstellungen und diverse Führungen sind im Angebot. Die Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in Lichtenberg war mit rund 50 Gebäuden und tausenden Büros ein riesiger Komplex, in dem zu DDR-Zeiten bis zu 7000 Menschen hauptamtlich beschäftigt waren. Heute ist der frühere Hauptsitz der Stasi ein Ort der Aufklärung...

  • Lichtenberg
  • 20.08.18
  • 366× gelesen
Kultur

Prachtvolle Friedhofskultur

Pankow. Einen Rundgang über den Friedhof der Georgen-Parochialgemeinde veranstaltet der Freundeskreis der Chronik Pankow am 18. August. Eckart Schulz wird über diesen Friedhof in der Greifswalder Straße 229 in Prenzlauer Berg führen. Die Teilnehmer erfahren dabei mehr über „Kunstvolle Wandgräber und Mausoleen sowie die Friedhofskultur im 19. Jahrhundert“. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Friedhofseingang. BW

  • Pankow
  • 15.08.18
  • 50× gelesen
Wirtschaft

Besichtigung des BSR-Betriebshofs

Reinickendorf. Im Rahmen der Reihe "Fraktion vor Ort" besucht die SPD-Abgeordnete Bettina König zusammen mit dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Raed Saleh, Integrationsprojekte der Berliner Stadtreinigung (BSR). Ort ist der BSR-Betriebshof, Lengeder Straße 6-18. Termin: Freitag, 24. August, von 11.30 bis 13 Uhr. Anschließend gibt es ein gemeinsames Mittagessen in der Betriebskantine. Interessierte können daran teilnehmen. Wegen der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 14.08.18
  • 119× gelesen
Kultur
Am Mies van der Rohe Haus stoppt der Bus, mit dem sich Kunstfans kostenlos von Ort zu Ort im Rahmen der Langen Bildernacht  kutschieren lassen können. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Mit Bus und Fahrrad zur Kunst
Lange Nacht der Bilder bietet diesmal einen neuen Service an

33 Kunstorte und mehr als 160 Künstler sind mit dabei, wenn am Freitag, 14. September, die elfte Lange Nacht der Bilder in Lichtenberg steigt. Malerei, Skulpturen, Fotografie, Design oder Installation: Auch in diesem Jahr glänzt das Ereignis mit Vielfalt – und mit einem neuen Angebot. Dabei geht nicht nur darum, Kunst anzuschauen oder aus der Ferne zu bewundern. Die Besucher der elften Langen Bildernacht sind auch eingeladen, selbst kreativ zu werden und sich an Kunstaktionen zu beteiligen....

  • Lichtenberg
  • 13.08.18
  • 249× gelesen
Umwelt

Den Volkspark erkunden

Blankenfelde. Das Umweltbüro veranstaltet am 21. August eine Führung durch den Volkspark in der Blankenfelder Chaussee 5. Dabei wird Stefan Grenz über botanische Besonderheiten im Park informieren. Treffpunkt ist um 11.10 Uhr auf dem Hauptweg zur Gewächshausanlage. Zu erreichen ist der Botanische Volkspark am besten mit dem Buslinie 107. Die Teilnahme kostet drei Euro. Weitere Informationen gibt es im Umweltbüro unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Blankenfelde
  • 11.08.18
  • 47× gelesen
Politik

Mit Zeelen in die Fernsehstudios

Reinickendorf. Der CDU-Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen lädt am Mittwoch, 29. August, Interessierte zum Berliner Standort des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) ein. Wer dabei sein will, meldet sich bis 20. August für die Tour an. „Der rbb gehört zu Berlin wie die Currywurst oder der Fernsehturm. In den meisten Haushalten ist die Abendschau fester Teil des Abends", sagt Zeelen dazu. Die Anmeldung erfolgt unter kontakt@tim-zeelen.de oder 43 77 86 48 unter Angabe von Namen, Telefonnummer,...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 11.08.18
  • 55× gelesen
Kultur

Tango, Grusel und Drag Queen
Die Lange Nacht der Museen am 25. August hat wieder viel zu bieten

Es ist wieder so weit: 80 Museen in der Stadt laden zum nächtlichen Rundgang durch Kunst, Geschichte, Architektur, Naturwissenschaft und Technik ein. Auch Tiergarten hat am 25. August so einiges zu bieten. Die Museen am Kulturforum allein planen unzählige Veranstaltungen; alleine in der Gemäldegalerie zwölf für Kinder, Eilige, Kreative, Praktiker, Romantiker, Entdecker, Sehnsüchtige, Neugierige, Russisch- oder Englischsprachige. Ähnlich bunt und abwechslungsreich sind die Angebote im...

  • Tiergarten
  • 04.08.18
  • 166× gelesen
Kultur

Auf Kunstpfad im Gartendenkmal

Alt-Treptow. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 450. Jubiläum von Treptow können Sie am 5. August auf künstlerischen Pfaden durch den Treptower Park wandern. Kunsthistoriker Martin Schönfeld erläutert den Teilnehmern zwölf Kunstwerke, die das Gartendenkmal Treptower Park prägen. Darunter die „Festivalblume“ von Achim Kühn und der Tröpfelbrunnen „Wolf und Kranich“ von Stefan Horota. Ebenfalls Station gemacht wird am leeren Sockel, auf dem bis zur Wende die Plastik „Sitzendes Mädchen“ von René...

  • Alt-Treptow
  • 31.07.18
  • 118× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.