Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Jerusalem kennenlernen

Im Rahmen der aktuellen Ausstellung "Welcome to Jerusalem" gibt es im Jüdischen Museum, Lindenstraße 9-14, regelmäßige Führungen, die sich verschiedenen Facetten der Stadt widmen. "Jerusalem heilig", immer am Sonntag um 11, beziehungsweise "Jerusalem sacred" in englischer Sprache jeden Freitag ab 14 Uhr beschäftigt sich mit der Bedeutung als zentraler Ort für drei Weltreligionen. "Jerusalem historisch" sonnabends um 15 Uhr mit der Geschichte und ihren Auswirkungen für die Gegenwart. Jeden...

  • Kreuzberg
  • 19.07.18
  • 111× gelesen
Kultur

Magisches zwischen Havel und Himmel
Stadtführung vom Schildhorndenkmal zum Grunewaldturm

Bei meinem 162. Woche-Spaziergang lade ich Sie zu zwei Plätzen am Havelufer ein, gut zwei Kilometer Spazierweg voneinander entfernt. Der erste ist eine bescheidene Waldlichtung mit romantischem Denkmal zur Schildhorn-Sage um die Begründung der Mark Brandenburg. Der zweite ist der weitläufig angelegte Platz am Grunewaldturm. Erbaut wurde der 55-Meter-Turm zum Gedächtnis an König Wilhelm I. So liest man es an der Fassade; hinter geschmiedeten Toren steht der 1888 verstorbene Preußenkönig und...

  • 17.07.18
  • 358× gelesen
Kultur

Führung durch das Städtchen

Niederschönhausen. „Pankow privat – Die einst geschlossene Gesellschaft“ ist der Titel eines Stadtspaziergangs, den „Stattreisen Berlin“ veranstaltet. Treffpunkt ist am 28. Juli um 14 Uhr auf dem Pankower S-Bahnhofsvorplatz. Von dort aus geht es Richtung Schloss Schönhausen und zum Majakowskiring. Die Teilnehmer dieses Spaziergangs erfahren mehr zum „Städtchen“, in dem in den Anfangsjahren der DDR Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft wohnten. Der Stadtspaziergang dauert etwa zwei...

  • Pankow
  • 16.07.18
  • 337× gelesen
Kultur
Gloria Glamour zwischen "Kudamm, Kiez und Currywurst."  | Foto: Regina Friedrich
4 Bilder

Mit Glamour über den Ku’damm
Neue Kieztour durch den alten Berliner Westen

Unter dem Motto „Kudamm, Kiez und Currywurst“ bietet Deutschlands bekannteste Dragqueen, Olivia Jones, jetzt auch in Berlin ihre kultigen Kieztouren an, präsentiert von Dragqueen Gloria Glamour. Zur Premiere am 5. Juli kamen nicht nur jede Menge Journalisten, sondern auch bekannte Gesichter aus Mode und Entertainment. Das sorgte schon am Ausgangspunkt der Touren, vor „Curry 36“ am Bahnhof Zoo, für einen Menschenauflauf und zahlreiche gezückte Handys. Der zwei Meter große Fels in der Brandung...

  • Charlottenburg
  • 09.07.18
  • 884× gelesen
Kultur

Vom Antonplatz zum Weißen See

Weißensee. Zu einem Spaziergang unter dem Motto „Weißenseer Merkwürdigkeiten und Berühmtheiten“ lädt Bernd S. Meyer am 14. Juli ein. Der Stadtgänger begibt sich mit Interessierten vom Antonplatz, vorbei am Kreuzpfuhl bis zum Weißen See. Treffpunkt ist 14 Uhr am Filmtheater Toni auf dem Antonplatz. Weitere Informationen: 442 32 31. BW

  • Weißensee
  • 07.07.18
  • 73× gelesen
Soziales

Wandern hält fit – auf nach Wannsee

Neu-Hohenschönhausen. „Wandere mit, bleib fit!“ heißt es am Mittwoch, 18. Juli, für aktive Leute aus dem Lichtenberger Norden. Der Verein für ambulante Versorgung (VAV) lädt zur Wanderung in Wannsee und Babelsberg ein. Über etwa 13 Kilometer geht es vom S-Bahnhof Wannsee über die Revierförsterei Dreilinden und den Griebnitzsee zum Schlosspark Babelsberg. Von dort führt die letzte Wegstrecke zum S-Bahnhof Potsdam, anschließend reist die Gruppe mit der Bahn zurück. Wer mit wandern will, findet...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.07.18
  • 148× gelesen
Kultur

Den Untergrund erkunden

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 7. Juli eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt zwölf Euro, ermäßigt zehn Euro. Weitere...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.18
  • 110× gelesen
Bildung

Kostenlose Führungen

Schöneberg. Das Schöneberg Museum, Hauptstraße 40/42, bietet bis 11. November kostenlose Sonntagsführungen durch die neue Sonderausstellung „Revolution 1918/19 – Schöneberg ringt um Demokratie“ an. Beginn ist jeweils um 16 Uhr. KEN

  • Schöneberg
  • 27.06.18
  • 41× gelesen
Politik

Mühlenkiez und Blumenviertel

Prenzlauer Berg. Der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) veranstaltet in den nächsten Monaten mehrere Kiezspaziergänge durch seinen Wahlkreis. Am 23. Juni geht es unter fachkundiger Führung durch den Mühlenkiez und das Blumenviertel. Dabei erfahren Interessierte zum Beispiel mehr über den Einsteinpark, einstige Planungen für die U-Bahnlinie 10 nach Weißensee, Aktuelles zum Bauvorhaben Michelangelostraße sowie mehr zum Berliner Weingarten am Fuße des Volksparks Prenzlauer Berg. Treffpunkt für die...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.06.18
  • 484× gelesen
Politik

Spaziergang durchs Komponistenviertel

Weißensee. Zu einem Spaziergang durch das Komponistenviertel lädt Abgeordnetenhaus-Mitglied Tino Schopf (SPD) am 30. Juni ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Eingang zum Jüdischen Friedhof/Markus-Reich-Platz. Während des etwa anderthalbstündigen Spaziergangs erfahren die Teilnehmer, wo einst die Currywurst auf Porzellantellern serviert wurde. Außerdem können sie den Solonplatz kennenlernen. Weiterhin ist mehr über das einstige Gummiwerk sowie die Filmstadt Weißensee zu erfahren. Weitere Infos:...

  • Weißensee
  • 20.06.18
  • 47× gelesen
Umwelt

Führung zu Wasser und Wein

Prenzlauer Berg. Zum Thema „Wasser und Wein“ findet am 30. Juni eine Führung über das Gelände rund um den Wasserturm statt. Wolfgang Krause vom Verein Weingarten Berlin informiert über die Architektur, die Gartengestaltung sowie die Geschichte der Wasserversorgung und des Weinanbaus. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Steigrohrturm auf dem Wasserturmplateau an der Kolmarer Straße. Weitere Informationen auf www.berliner-riesling.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 17.06.18
  • 95× gelesen
Bauen
Bis 2017 konnte ein großer Teil der Gebäude im Studentendorf Schlachtensee erneuert werden. Die Wohnhäuser wurden nach der Modernisierung den zeitgemäßen Bedürfnissen angepasst.  | Foto: Mila Hacke
2 Bilder

Zeitgemäße Bauwerke entdecken
Architekten und Bauherren zeigen neue und modernisierte Bauwerke

„Architektur bleibt!“ ist das Motto des Tags der Architektur, der am Wochenende 23. und 24. Juni stattfindet. In Steglitz-Zehlendorf werden Führungen durch fünf Objekte angeboten. Das wohl bekannteste Projekt ist der Landschaftspark Klein-Glienicke. Im Laufe ihrer fast 200-jährigen Geschichte wurde die 90 Hektar große Anlage immer wieder umgestaltet. Nach Jahren der ungenügenden Pflege wird der Park seit Anfang 2014 mit Bundesmitteln saniert. Das Büro Henningsen Landschaftsarchitekten zeigt den...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 16.06.18
  • 332× gelesen
Bauen
Die Hellersdorfer Jugendfeuerwehr öffnet am 23. Juni ihre Türen für Besucher.   | Foto: Klaus Teßmann

Frei zur Besichtigung
Jugendfeuerwehr gewährt Blick hinter die Fassade

Seit einem Jahr hat die Jugendfeuerwehr ein eigenes „Dienstgebäude“. Es befindet sich hinter der Feuerwache in der Hellersdorfer Straße 143-147 und öffnet am Tag der Architektur, am Sonnabend, 23. Juni, für zwei Führungen mit den Architekten seine Türen. Das Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nähe zum IGA-Gelände und wurde auch im Rahmen der IGA 2017 gebaut und eingeweiht. Es verfügt neben Umkleideräumen auch über einen Sportraum. Es ist ein Holzbau mit einer pavillonartigen Architektur....

  • Hellersdorf
  • 16.06.18
  • 389× gelesen
Bauen
Der Alleenweg führt von der Hermannstraße bis zum Tempelhofer Feld. | Foto: Christo Libuda/Lichtschwärmer

Besichtungen und Fachgespräche
Am Tag der Architektur laden Bauexperten interessierte Besucher ein

Planungsbüros öffnen ihre Türen, es gibt auch Führungen, und alle Angebote sind kostenlos: Am Tag der Architektur, 23. und 24. Juni, präsentieren sich in der ganzen Stadt Mitglieder der Architektenkammer. In Neukölln laden vier Orte ein. Am Sonnabend bitten „Partner und Partner Architekten“ aufs alte Kindl-Gelände, Am Sudhaus 3. Treff ist im „Building Cycle Pavillon“, den Studenten aus Recyclingmaterial errichtet haben. Schwerpunkt des Architektenbüros sind Holzbau und andere Arten des...

  • Neukölln
  • 16.06.18
  • 220× gelesen
Soziales

Auszeichnung für „Querstadtein“

Neukölln. Der Neuköllner Verein Stadtsichten wird für sein Projekt „querstadtein“ beim bundesweiten Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ geehrt. Seit 2013 organisiert der Verein Führungen, bei der ehemalige Obdachlose oder Flüchtlinge die Kieze aus ihrer Perspektive zeigen und erklären. Infos unter https://querstadtein.org. sus

  • Neukölln
  • 16.06.18
  • 74× gelesen
Umwelt
Platz ist auf der kleinsten Baumscheibe: "Urban Gardening" liegt im Trend. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin

Streifzüge durch Parks und Gärten
Langer Tag der StadtNatur lädt am 16. und 17. Juni zu Flora- und Faunaführungen ein

„Einmal Natur mit ALLES“ heißt es Sonnabend und Sonntag, 16. und 17. Juni. Dann ist beim Langen Tag der StadtNatur zu erleben, wie viel Grün die Stadt zu bieten hat. Auch in Neukölln stehen viele Veranstaltungen auf dem Programm. Organisiert wird das Open-Air-Festival der besonderen Art von der Stiftung Naturschutz Berlin. Für einige Besichtigungen, Führungen und Mitmach-Aktionen müssen sich die Besucher anmelden, bei den meisten können sie einfach vorbeikommen. Diese stellen wir im Folgenden...

  • Neukölln
  • 13.06.18
  • 143× gelesen
Umwelt
Zum Erkunden der Natur sind Jung und Alt  beim Langen Tag der Stadtnatur eingeladen.  | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
3 Bilder

Langer Tag der Stadtnatur
Zu Besuch beim Bienendoktor und Öko-Gärtner

„Einmal Natur mit Alles“ gibt es am Wochenende, 16. und 17. Juni, in der ganzen Stadt. Ab Sonnabend, 15 Uhr, lädt die Stiftung Naturschutz Berlin wieder ein, 26 Stunden lang die grünen Seiten der Hauptstadt zu erkunden. Auch in Steglitz gibt es Führungen und Mitmach-Aktionen. Alles rund um Bienen, Imkerei und Honig erfahren an beiden Tagen die Besucher der Gartenarbeitsschule Steglitz in der Haydnstraße 20. Der Imkerverein informiert am Sonnabendnachmittag unter anderem über das flüssige Gold...

  • Steglitz
  • 11.06.18
  • 178× gelesen
Umwelt
Im Botanischen Volkspark ist zum Langen Tag der Stadtnatur am Sonnabend mehr über die Königin der Nacht zu erfahren.  | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Die vielfältige Stadtnatur entdecken
Königin der Nacht und Berlins höchsten Berg kennenlernen

Erstaunliche ökologische Projekte und zahlreiche grüne Orte sind am Wochenende zu entdecken. Zum Langen Tagen der Stadtnatur am 16. und 17. Juni finden zahlreiche Führungen und Aktionen statt. Zu einer Wanderung durch das Reservat am Biotopsee Arkenberge laden Bernd Hartmann und Dr. Florian Liedl in Kooperation mit der Heim Deponie und Recycling GmbH ein. Treffpunkt ist am 16. Juni um 17 Uhr an der Straße nach Arkenberge 82. Im Anschluss kann jedermann die Süd-Kuppe des höchsten Bergs der Stadt...

  • Pankow
  • 11.06.18
  • 497× gelesen
Umwelt
Frank Pietsch mit einer Flasche vom Berliner Riesling. Er wird zum „Langen Tag der Stadtnatur“durch den Weingarten führen.  | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ein Streifzug durch die Gärten
Angebote zum Langen Tag der Stadtnatur

Grüne Ecken kann man zum Langen Tagen der Stadtnatur am kommenden Wochenende auch in Prenzlauer Berg entdecken. „Die Bornholmer Gärten an der Mauer“ sind zum Beispiel das Thema einer Führung, die am 16. Juni um 16 Uhr stattfindet. Gundi Freitag, Ina Rathfelder und Andreas Brieschke führen durch die Kleingartenanlagen Bornholm I und II. Treffpunkt ist auf der Festwiese am Vereinshaus von Bornholm II. Direkt neben dem ehemaligen Mauerstreifen und in unmittelbarer Nachbarschaft der Bösebrücke...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.06.18
  • 400× gelesen
Kultur

Ein Gedenkort für Persönlichkeiten

Pankow. Einen Rundgang über den Friedhof Pankow III veranstaltet der Freundeskreis der Chronik Pankow am 16. Juni. Eckart Schulz wird zu „Gedenkorten für große Pankower aus Politik, Kunst und Wissenschaft“ führen. Auf diesem Friedhof sind unter anderem der Schriftsteller Hans Fallada, der Bildhauer Theo Balden, der Schauspieler und Sänger Ernst Busch und der Maler Max Lingner beigesetzt. Treffpunkt für den Rundgang ist um 10 Uhr an der Haltestelle der Busse 150 und 155 an der...

  • Pankow
  • 08.06.18
  • 60× gelesen
Kultur
3 Bilder

Foto und Postkarten Ausstellung - Moabit vor 100 Jahren

Moabit. Wie hat Moabit sich gewandelt in den letzten 100 Jahren? Sah der Stephanplatz schon immer so aus? Und wie kann man sich die Flaniermeile Turmstraße vorstellen? Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll den Stadtteil um 1920/1930. Zahlreiche Fotos und Postkarten zeigen Häuser, Straßen, Menschen, Plätze, Parks, Fahrzeuge, aber auch Tanzsäle, Unternehmen und Geschäfte. Führung unter fachlicher Leitung An drei Tagen ist die Ausstellung frei und kostenlos zugänglich. Am Samstag, den 2.Juni wird...

  • Moabit
  • 31.05.18
  • 766× gelesen
Kultur

Führung zu Stolpersteinen

Neukölln. Der Stadtteilverein „proNeubritz“ lädt Sonntag, 3. Juni, zu einer Stolperstein-Führung ein. Diese erinnern an ehemalige Nachbarn, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, vertrieben oder ermordet wurden. Die Tour beginnt um 16 Uhr am S-Bahnhof Hermannstraße (Taxistand). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos unter gabi@kantel.de. sus

  • Neukölln
  • 29.05.18
  • 58× gelesen
Kultur

Eine Führung durch den Park

Niederschönhausen. Zu einer Führung durch den Schlosspark Schönhausen lädt das Umweltbüro am 30. Mai ein. Stefan Grenz erklärt die Flora und Fauna im Schlosspark. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Haupteingang zum Schlosspark in der Tschaikowskistraße 1. Die Teilnehmer werden um drei Euro gebeten. Eine Anmeldung unter 92 09 04 80. BW

  • Niederschönhausen
  • 20.05.18
  • 26× gelesen
Soziales

Ein Urwaldrelikt entdecken

Niederschönhausen. Im Schlosspark Schönhausen ist eine seltene Käferart zu Hause: der Heldbock. Um ihn geht es bei einer Exkursion am 1. Juni ab 21 Uhr, zu der der Naturschutzbund Nabu einlädt. Der prächtige braunschwarze, bis zu 5,5 Zentimeter große Heldbock ist die zweitgrößte deutsche Käferart. Er hat elegant geschwungene Fühler und bewohnt die alten Eichen des Schlossparks Schönhausen. Geleitet wird die Führung von Thomas Ziska und Jens Esser. Treffpunkt ist an der Pumpe an der Ecke Am...

  • Niederschönhausen
  • 19.05.18
  • 128× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.