Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Führung über Waldfriedhof

Westend. Stadtführer Ulrich Thom lädt am Sonnabend, 10. März, und am Sonntag, 18. März, zu einer Führung über den Waldfriedhof Heerstraße, Trakehner Allee 1, ein. Dort ruhen viele bekannte Persönlichkeiten. Beginn ist um 11 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Informationen gibt es unter 305 57 96. maz

  • Westend
  • 02.03.18
  • 28× gelesen
Kultur

Einblick ins Archiv des Museums

Charlottenburg. Unter dem Titel "Forschen, Sammeln, Bewahren" führt Sammlungsleiterin Sonja Miltenberger am Donnerstag, 8. März, durch das Archiv des Museums Charlottenburg-Wilmersdorf in der Schloßstraße 55. Anhand ausgewählter historischer Dokumente, Fotografien, Karten und Nachlässe gibt es ab 14 Uhr einen Einblick in den Archivbestand in der Villa Oppenheim. Der Eintritt ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 01.03.18
  • 32× gelesen
Kultur

Tag der Archive am 3. März 2018

Berlin. Am 3. März laden zehn Berliner Archive anlässlich des „Tags der Archive“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Demokratie und Bürgerrechte“ steht, außerhalb der üblichen Öffnungszeiten zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Ein Programm mit Vorträgen, Filmen und Gesprächen sowie Führungen durch Magazine, Lesesäle und Werkstätten offenbart Geheimnisse des Forschens und Sammelns. Beteiligt sind unter anderem das Archiv des Katholischen Militärbischofs in Mitte, das Baukunstarchiv in...

  • Charlottenburg
  • 27.02.18
  • 319× gelesen
Kultur

Den Untergrund erkunden

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 3. März eine Führung „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg existiert ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850. Der Unkostenbeitrag für die anderthalbstündige Führung beträgt zwölf, ermäßigt zehn Euro. Weitere Informationen gibt es unter 55 57 07 51 sowie auf www.unter-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 24.02.18
  • 59× gelesen
Kultur

Per pedes durch Pankow

Pankow. Zur Stadtführung „Pankow quicklebendig“ lädt Bernd S. Meyer am 25. Februar ein. Vom ehemaligen Jüdischen Waisenhaus in der Berliner Straße 120 spaziert er mit den Teilnehmern über den Amalienpark und den Schlosspark Schönhausen zum Majakowskiring. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Berliner und Hadlichstraße. Weitere Informationen unter 442 32 31 und auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Pankow
  • 16.02.18
  • 18× gelesen
Kultur

Per pedes durch den Ortsteil

Niederschönhausen. Eine Stadtführung „Pankower Spurensuche“ veranstaltet der Kulturwissenschaftler und Journalist Bernd S. Meyer am 18. Februar. Treffpunkt ist um 14 Uhr an den Torhäuschen in der Ossietzkystraße 44/45. Bei dieser Führung erfahren die Teilnehmer mehr über Hans Falladas letzte Idylle, das Leben der einstigen DDR-Staatsführung am Majakowskiring und über Carl von Ossietzkys Ruhestätte. Weitere Informationen gibt es unter 442 32 31. BW

  • Niederschönhausen
  • 14.02.18
  • 29× gelesen
Politik

Ein Ausflug zu Tristan Otto

Prenzlauer Berg. Zu einem Besuch des Naturkundemuseums lädt die Abgeordnete Clara West (SPD) Nachbarn am 21. Februar ein. „Das Berliner Museum für Naturkunde ist nicht nur ein spannendes Museum, sondern auch eine weltweit anerkannte Forschungseinrichtung“, sagt Clara West. Dort kann man nicht nur erfahren, wie die Erde entstand, seit einiger Zeit zeigt das Museum auch „Tristan Otto“, eines der weltweit am besten erhaltenen Skelette eines Tyrannosaurus Rex. Die Führung übernimmt der Direktor des...

  • Mitte
  • 09.02.18
  • 50× gelesen
Bildung

Spaziergang zum Jubiläum

Frohnau. Marian Przybilla von der Deutschen Waldjugend lädt am Sonnabend, 17. Februar, zu einem Spaziergang entlang der ehemaligen Grenze zwischen Brandenburg und Frohnau ein. Am 17. Februar 1990 wurde die Straße B 96, die Hohen Neuendorf mit Frohnau verbindet, wieder geöffnet. Przybilla wird unter anderem mit Hilfe von Fotos zeigen, wie sich die ehemalige Grenze verändert hat und über die Jahre zusammengewachsen ist. Der einstündige Spaziergang führt auch durch den Frohnauer Wald und zum...

  • Frohnau
  • 08.02.18
  • 200× gelesen
Kultur
Auch Günter Pfitzmann spielte auf dem Boulevard Berlin, hier mit Ingeborg Körner in „Meine drei Engel“ von Albert Husson im Jahr 1954.

Stadtmuseum Berlin | Foto: Harry Croner © Stadtmuseum Berlin
3 Bilder

Ausstellung "Boulevard Berlin" über 100 Jahre Komödie am Kurfürstendamm

Während der letzten Spielzeit vor ihrem Abriss ist in der Komödie am Kurfürstendamm bis zum 27. Mai eine Ausstellung über die 100-jährige Geschichte des beliebten Spielorts zu sehen. Regelmäßig werden auch Führungen durch "Boulevard Berlin" angeboten. Zu sehen sind Außenansichten der Komödie sowie Abbildungen von Schauspielern wie Marlene Dietrich, Heinz Rühmann, Curt Bois, Harald Juhnke, Günter Pfitzmann, Georg Thomalla und zeitgenössischen Darstellern, die mit ihrem Können das...

  • Wilmersdorf
  • 02.02.18
  • 822× gelesen
Kultur

Richtung Norden durch den Ortsteil

Prenzlauer Berg. Zu einem Spaziergang unter dem Motto „Prenzlauer Berg High tech“ lädt Bernd S. Meyer am 6. Februar ein. Der Stadtgänger führt vom Zeiss-Großplanetarium über das Radialsystem XI. und das Welterbe „Wohnstadt Carl Legien“ bis zum Ostseeplatz. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Bahnhofshalle des S-Bahnhofs Prenzlauer Allee. Weitere Informationen gibt es unter 442 32 31 sowie auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.18
  • 150× gelesen
Politik

Führung: Stasi contra Kiez

Lichtenberg. Die Führung „Stasi contra Kiez“ mit vielen Informationen über die Vergangenheit des Areals und seiner Nutzer bietet das Bürgerkomitee 15. Januar ab sofort an jedem ersten Sonntag im Monat auf dem Gelände des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit an der Normannenstraße an. Start ist jeweils um 15.30 Uhr, Dauer circa 90 Minuten. Teilnahmegebühr: acht Euro pro Person, für Gruppen sind reduzierte Tarife möglich. Interessierte schreiben eine E-Mail an: bueko_1501_berlin@web.de....

  • Lichtenberg
  • 24.01.18
  • 86× gelesen
Kultur

Unterirdisches entdecken

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 3. Februar die nächste Führung „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in die Geschichte seit 1850 gewährt. Die Teilnahme kostet zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen gibt es unter 55 57 07 51 sowie auf www.unter-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 21.01.18
  • 55× gelesen
Kultur

Leben ist Glühn – Die Führung

Charlottenburg. Das Museum in der Villa Oppenheim bietet am Sonntag, 28. Januar, eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Leben ist Glühn – der deutsche Expressionist Fritz Ascher“ an. Kunsthistorikerin Wiebke Hölzer, die sich in ihrer Masterarbeit mit „Golgatha“ (1915) und „Der Golem“ (1916), zwei Hauptwerken des Künstlers beschäftigt hat, teilt ihr Wissen mit den Besuchern. Seit der Kiez-Tour zu den Kultur- und Kunststätten des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf am 10. Januar hat...

  • Charlottenburg
  • 15.01.18
  • 269× gelesen
Bildung

Führung durch den Park am See

Weißensee. Eine Führung durch den Park am Obersee veranstaltet das Umweltbüro am 18. Januar. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Eingang der Parkanlage an der Ecke Obersee- und Waldowstraße. Stefan Grenz wird bei der etwa anderthalbstündigen Führung über die historische Entwicklung des Parks, den Baumbestand sowie die besondere Flora und Fauna im Park am Obersee berichten. Weitere Informationen unter 90 29 04 80. BW

  • Weißensee
  • 15.01.18
  • 29× gelesen
Kultur

Spaziergang durch Pankow

Pankow. Der Kulturwissenschaftler und Journalist Bernd S. Meyer veranstaltet am 27. Januar eine Stadtführung durch den Ortsteil. Deren Titel lautet „Pankow-West bis Pankow-Mitte“. Er unternimmt mit den Teilnehmern „eine halbe Weltreise im Miniformat“: mit Luther, den Franziskanern, Hugenotten, Berlins imposantester Schule und vielen Kontrasten links und rechts der inzwischen 140-jährigen Nordbahn. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Wollank- und Nordbahnstraße. Weitere Informationen gibt es...

  • Pankow
  • 13.01.18
  • 63× gelesen
Kultur

Ein Spaziergang im Bötzowviertel

Prenzlauer Berg. Zu einem Spaziergang „Wo Goebbels aus dem Fenster floh“ lädt Bernd S. Meyer am 20. Januar ein. Der Stadtgänger führt diesmal durch das Bötzowviertel. Das befindet sich im Süden des Bezirks am Volkspark Friedrichshain. Meyer erzählt Geschichten aus dem Schweizer Garten, der sich dort einst befand, und informiert auch über Denkmale aus zwei Jahrhunderten. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Filmtheater am Friedrichshain an der Ecke Am Friedrichshain und Bötzowstraße. Weitere...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.01.18
  • 1.104× gelesen
Kultur

Die Vielfalt im Bürgerpark

Pankow. Zu einer Führung durch den Bürgerpark lädt das Umweltbüro am 1. Februar ein. Ein Umweltexperte berichtet vor allem über die dortige Vielfalt der Flora und Fauna. Die Führung wird etwa anderthalb Stunde dauern. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Bürgerparktor an der Wilhelm-Kuhr-Straße. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter 92 09 04 80. BW

  • Pankow
  • 12.01.18
  • 24× gelesen
Politik

Mit Schmidt ins Parlament

Reinickendorf. Wer den CDU-Abgeordneten Stephan Schmidt am 25. Januar in den Preußischen Landtag, Niederkirchnerstraße 5, begleiten will, meldet sich bis 19. Januar dafür an. Auf dem Programm stehen die Teilnahme an der Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses, eine Führung durch das historische Gebäude und ein persönliches Gespräch mit dem Abgeordneten. Interessierte müssen sich mit Namen, Geburtsdatum, Adresse und Rückrufnummer unter 40 39 57 93 oder per E-Mail an buero@stephan-schmidt.berlin...

  • Reinickendorf
  • 10.01.18
  • 69× gelesen
Kultur

Kiezkultur kennenlernen

Prenzlauer Berg. Eine winterliche Prenzlauer-Berg-Tour veranstaltet „Stattreisen Berlin“ am 14. Januar. Die Teilnehmer können das größte zusammenhängende Gründerzeitquartier Europas kennenlernen. Außerdem erfahren sie, wie dort unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen. Bei der Tour wird auch der Frage nachgegangen: Gerät die Kiezkultur immer mehr unter kommerziellen Druck? Treffpunkt ist um 14 Uhr am U-Bahnhof Senefelderplatz, Ausgang Saarbrücker Straße. Weitere Informationen unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.01.18
  • 129× gelesen
Kultur

Führung durch die Parkanlage

Prenzlauer Berg. Eine Führung durch den Ernst-Thälmann-Park veranstaltet das Umweltbüro am 9. Januar. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Prenzlauer Allee 80 vor dem Planetarium. Stefan Grenz wird bei der etwa anderthalbstündigen Führung über die Entwicklung der Parkanlage und des Baumbestandes sowie die besondere Flora und Fauna im Park berichten. Weitere Informationen unter 90 29 04 80. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 29.12.17
  • 23× gelesen
Kultur

Auf den Spuren der Erfinder

Pankow. „Die Rache der Frau Schultze“ ist das Motto der nächsten Veranstaltung der Spaziergangsgruppe im Stadtteilzentrum Pankow. Am 10. Januar können die Teilnehmer mehr über Pankower Erfinder und andere seltsame Gestalten erfahren. Michael Hinze begleitet Interessierte durch diese Zeitreise zu den klugen Köpfen Pankows. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10. Anmeldung unter 499 87 09 11 oder per E-Mail pflegeengagement@stz-pankow.de. BW

  • Pankow
  • 28.12.17
  • 88× gelesen
Kultur

Unterirdisches entdecken

Prenzlauer Berg. Im Untergrund von Prenzlauer Berg findet man Strukturen und Bauwerke, die die Geschichte Berlins seit 1850 dokumentieren. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs durch den Süden des Ortsteils werden Mitglieder des Vereins unter-berlin am 6. Januar einen besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglichen. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Der Unkostenbeitrag beträgt zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen gibt es unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.12.17
  • 50× gelesen
Kultur

Führung durch das Städtchen

Niederschönhausen. „Pankow privat – Die einst geschlossene Gesellschaft“ ist der Titel eines Stadtspaziergangs, den „Stattreisen Berlin“ veranstaltet. Treffpunkt ist am 26. Dezember um 13 Uhr auf dem Vorplatz des S-Bahnhofs Pankow. Von dort aus geht es in Richtung Schloss Schönhausen und zum Majakowskiring. Die Teilnehmer erfahren mehr über das „Städtchen“, in dem in den Anfangsjahren der DDR Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft wohnten. Weitere Informationen gibt es auf...

  • Pankow
  • 20.12.17
  • 72× gelesen
Bildung

Wissenswertes zu Greifvögeln

Grunewald. "Mit den Augen des Habichts" lautet der Titel der "Waldrunde", die am Sonntag, 17. Dezember, mit dem Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, über das Dahlemer Feld gedreht werden kann. Bei der dreistündigen Exkursion erfahren die Teilnehmer einiges über das Leben der Greifvögel in und um Berlin. Bei passenden Bedingungen kann ein Habicht bei der Beizjagd beobachtet werden. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Haupttor des Ökowerks. Erwachsene bezahlen vier Euro, Kinder drei...

  • Grunewald
  • 12.12.17
  • 149× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.