Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur
Die Alte Dorfschmiede auf dem Richardplatz wurde 1624 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. | Foto: Schilp
2 Bilder

Von Metallkunst bis zum Sportpark: Tag des offenen Denkmals lädt Architektur- und Geschichtsinteressierte ein

Neukölln. Am 9. und 10. September, dem Tag des offenen Denkmals, gibt es für jedermann die Gelegenheit, Blicke in Bauten, Werkstätten und Grünanlagen zu werfen. Auch in Neukölln sind viele Türen und Tore geöffnet. Natürlich sind in diesem Jahr wieder Orte dabei, die seit Jahren mitmachen, zum Beispiel das Schloss Britz samt dem wunderschön restaurierten Gutshof, die Hufeisensiedlung, seit 2008 Unesco-Welterbe, und die Britzer Mühle. Aber die Besucher haben auch Zutritt zu Gebäuden, die sonst...

  • Neukölln
  • 26.08.17
  • 302× gelesen
Leute
Ein vergrößertes Foto von seinem Großvater (dort links) führt Martin Kramß stets mit, wenn er als Schäfer Besucher über das IGA-Gelände führt. | Foto: hari
3 Bilder

Als Schäfer auf der IGA mit Besuchern unterwegs

Marzahn. Martin Kramß ist einer der IGA-Guides, die täglich Besucher über das Gelände der internationalen Gartenschau führen. Er tritt als Schäfer auf. Das entspricht zum einen den Selbstverständnis der IGA, zu deren Programm auch die Verbindung von Tradition und Innovation in der Landschaftspflege gehört. Auf dem Gelände weiden Pferde, Rinder und eben auch Schafe. Tiere der historischen Nutzrassen Skudden und Coburger Füchse haben ihre Weideflächen am englischen Cottage-Garten. Zum anderen...

  • Marzahn
  • 25.08.17
  • 1.633× gelesen
Politik

Als Gast im Parlament

Reinickendorf. Am Donnerstag, 14. September, lädt der Abgeordnete Stephan Schmidt (CDU), zu einem Vormittag in den Preußischen Landtag ein. Auf dem Programm stehen die Teilnahme an der Plenarsitzung, eine Führung durch das historische Gebäude und ein persönliches Gespräch mit dem Abgeordneten. Interessenten melden sich mit Namen, Geburtsdatum, Adresse und Rückrufnummer unter  40 39 57 93 oder per Mail an buero@stephan-schmidt.berlin. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 4....

  • Reinickendorf
  • 24.08.17
  • 75× gelesen
Bildung

VHS-Programm neu erschienen

Tempelhof-Schöneberg. Die Volkshochschule hat ihr Jahresprogramm mit über 2500 Kursangeboten von September 2017 bis August 2018 frisch aufgelegt. Neu sind Führungen und Exkursionen. Darüber informiert ein gesonderter Flyer. Flyer, Kursprogrammheft und das Programmheft „Deutsch lernen“ liegen in öffentlichen Einrichtungen, Buchhandlungen und Geschäften im Bezirk aus. Alle Hinweise zur Kursanmeldung und das Programm sind auch unter www.vhs-tempelhof-schoeneberg.de abrufbar. Zum Auftakt des neuen...

  • Schöneberg
  • 10.08.17
  • 123× gelesen
Kultur

Die Schönholzer Heide erkunden

Pankow. Am 15. August können Interessierte die Schönholzer Heide und deren Geschichte kennenlernen. Treffpunkt für die Führung „Zeitsprünge in der Schönholzer Heide“ ist um 10 Uhr an der Haltestelle der Buslinien 150 und 155 an der Hermann-Hesse-Straße (Paul-Zobel-Sportplatz). Die Heimatforscherin Christel Liebram berichtet über die Entwicklung der Heide. BW

  • Niederschönhausen
  • 08.08.17
  • 26× gelesen
Kultur

Pankower Parks entdecken

Pankow. Im Rahmen der IGA 2017 findet am 10. August eine Führung in Pankow statt. Diese geht über 120 Minuten vom Schlosspark Schönhausen über den Amalienpark, den Pankower Anger, den Paulepark, den Bleichröderpark bis zum Bürgerpark. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Eingang von Schloss Schönhausen. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Ansprechpartner ist Wolfgang Krause. Weitere Informationen auf http://asurl.de/13gu. BW

  • Pankow
  • 07.08.17
  • 25× gelesen
Wirtschaft

Führung durch Heizkraftwerk

Rudow. Wer das Holzheizkraftwerk Rudow, Köpenicker Straße 32, besichtigen möchte, hat am Sonnabend, 12. August, dazu Gelegenheit. Von 11 bis 13 Uhr lädt der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu zu einer kostenlosen Führung und anschließender Diskussion ein. Weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden Anmeldungen nur noch bis Donnerstag, 10. August, unter neukoelln@fritz-felgentreu.de oder  56 82 11 11 entgegengenommen. Festes Schuhwerk und robuste Kleidung sind zu empfehlen....

  • Rudow
  • 05.08.17
  • 373× gelesen
Politik

Tagestour durchs Parlament

Lichtenberg. Zu einem Besuch des Deutschen Bundestags lädt der SPD-Bundestagskandidat Kevin Hönicke interessierte Lichtenberger am Montag, 11. September, ein. Wer einen Blick hinter die Kulissen der Politik werfen möchte, erfährt dabei Wissenswertes über die Arbeit und Zusammensetzung des Parlaments. Auf dem Programm stehen Gespräche mit Abgeordneten, ein Besuch des Technischen Hilfswerks und des Willy-Brandt-Hauses. Interessierte melden sich telefonisch unter  97 60 67 30 oder per Mail...

  • Lichtenberg
  • 05.08.17
  • 122× gelesen
Kultur

Den Kiez zu Fuß erkunden

Prenzlauer Berg. Eine „Prenzlauer Berg-Tour“ veranstaltet „Stattreisen Berlin“ am 20. August. Die Teilnehmer können das größte zusammenhängende Gründerzeitquartier Europas kennenlernen. Bei der Tour wird auch der Frage nachgegangen, ob die Kiezkultur immer mehr unter kommerziellen Druckgerät. Treffpunkt ist um 16 Uhr am U-Bahnhof Senefelderplatz, Ausgang Saarbrücker Straße. Weitere Infos unter  455 30 28. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 05.08.17
  • 28× gelesen
Kultur

Die Grünanlagen neu entdecken

Prenzlauer Berg. Im Rahmen der IGA 2017 findet am 17. August eine zweistündige Führung im Ortsteil statt. Vom Volkspark Friedrichshain führt Wolfgang Krause über den Leise-Park bis zum Mauer- und Falkplatz. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Märchenbrunnen. Weitere Informationen auf http://asurl.de/13gu. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 04.08.17
  • 27× gelesen
Bildung
Das Gebäude der Grundschule am Weißensee steht unter Denkmalschutz. Es soll saniert werden. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Auf den Spuren Werner Klemkes: Schüler führen durch ihr Schulhaus

Weißensee. Ab dem kommenden Jahr soll die Grundschule am Weißen See komplett saniert und umgebaut werden. Das Schulhaus der heutigen Grundschule am Weißen See wurde zwischen 1919 und 1931 nach Plänen des Architekten Reinhold Mittmann als erste weltliche Schule Weißensees errichtet, berichtet der Leiter des Museums Pankow, Bernt Roder. „Das denkmalgeschützte Schulgebäude ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Bevor es rekonstruiert wird, besteht zum Tag des offenen Denkmals am 9. September noch...

  • Weißensee
  • 01.08.17
  • 803× gelesen
Kultur
Schauspielerin Judy Winter vor ihrem Filmkuss-Abdruck im Bröhan-Museum. Daneben der historische Lippenstift „Rouge Baiser“, Leihgaben aus dem Lippenstiftmuseum von René Koch. | Foto: Dieter Stadler

Küsschen gefällig? Lange Nacht der Museen mal anders

Charlottenbrg. Am Sonnabend, 19. August, ist wieder Lange Nacht der Museen, eine Kult-Nacht, die vor genau 20 Jahren in Berlin erfunden wurde. Kunst- und Kulturfreunde, aber auch Neugierige und Nachtschwärmer haben wieder die Gelegenheit, preisgünstig, nämlich ab 12 Euro inklusive Shuttlebus, 80 Museen bis weit nach Mitternacht zu besichtigen. Viele dieser Kulturstätten bieten zusätzlich Führungen und Events an, wie zum Beispiel das Bröhan-Museum in der Schloßstraße 1a. Dort führt die Kuratorin...

  • Charlottenburg
  • 31.07.17
  • 370× gelesen
Kultur

Führung durch den Park am See

Weißensee. Zu einer Führung durch den Park am Obersee lädt das Umweltbüro am 7. August ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Eingang der Parkanlage an der Ecke Obersee- und Waldowstraße. Stefan Grenz wird bei der etwa anderthalbstündigen Führung über die Entwicklung der Parkanlage und des Baumbestandes sowie die besondere Flora und Fauna im Park am Obersee berichten. Weitere Infos unter  90 29 04 80. BW

  • Weißensee
  • 29.07.17
  • 23× gelesen
Kultur

Unterwegs im Bötzowviertel

Prenzlauer Berg. Der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) veranstaltet in den nächsten Monaten mehrere Kiezspaziergänge durch seinen Wahlkreis. Am 19. August geht es zum Beispiel durch das Bötzowviertel und Umgebung. Dabei erfahren Interessierte zum Beispiel, was es mit den „Schweizer Gärten“ auf sich hat, welche Kirche an der Georgenkirchstraße steht und wer den Märchenbrunnen im benachbarten Volkspark Friedrichshain entworfen hat. Treffpunkt für die circa zweistündige Führung ist um 16 Uhr am...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.07.17
  • 92× gelesen
Kultur

Den Untergrund erkunden

Prenzlauer Berg. Die Führung „Prenzlauer Berg von unten“ findet das nächste Mal am 5. August statt. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg findet sich ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen gibt es unter  55 57 07 51 sowie auf www.unter-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 27.07.17
  • 61× gelesen
Kultur

Per Pedes durch den Ortsteil

Niederschönhausen. Zur „Pankower Spurensuche“ lädt der Kulturwissenschaftler und Journalist Bernd S. Meyer am 30. Juli ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr an den Torhäuschen in der Ossietzkystraße 44/45. Bei dieser Führung erfahren die Teilnehmer mehr über Hans Falladas letzte Idylle, das Leben der einstigen DDR-Staatsführung am Majakowskiring und über Carl von Ossietzkys Ruhestätte. Weitere Informationen gibt es unter  442 32 31 und auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Pankow
  • 26.07.17
  • 59× gelesen
Kultur

Führung durch das "Städtchen"

Niederschönhausen. „Pankow privat – Die einst geschlossene Gesellschaft“ ist der Titel eines Stadtspaziergangs, den „Stattreisen Berlin“ veranstaltet. Treffpunkt ist am 23. Juli um 14 Uhr auf dem Pankower S-Bahnhofsvorplatz. Von dort aus geht es Richtung Schloss Schönhausen und zum Majakowskiring. Die Teilnehmer des Spaziergangs erfahren mehr zum so genannten „Städtchen“, in dem in den Anfangsjahren der DDR Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft wohnten. Weitere Informationen gibt es...

  • Pankow
  • 16.07.17
  • 60× gelesen
Soziales

Ein Ausflug über die Rieselfelder

Weißensee. Der Weißenseer Frauenladen Paula bietet am 21. Juli einen sommerlichen Ausflug über die früheren Falkenberger Rieselfelder an. Los geht es um 11 Uhr. Treffpunkt ist an der Straßenbahnendhaltestelle der M4 in Falkenberg. Von dort aus wird gemeinsam gewandert. Frauen, die teilnehmen möchten, melden sich bitte unter  96 06 37 61 oder per E-Mail an frauenladen@gmx.net an. BW

  • Weißensee
  • 14.07.17
  • 26× gelesen
Kultur

Führungen durch die Stadtnatur: Die grüne Lunge erkunden

Berlin. Das Netzwerk „Berlins Grüne Orte“ bietet bis Mitte Oktober zwölf Führungen durch die Stadtnatur an. Unter anderem werden der Spreepark im Plänterwald, das Regierungsviertel und der Prenzlauer Berg durchstreift oder auf „den Spuren des Berliner Weins“ gewandelt. Dazu hat das Netzwerk einen Stadtführer „Berlins Grüne Orte“ herausgeben. Weitere Informationen gibt es auf Berlins Grüne Orte . JoM

  • Wedding
  • 14.07.17
  • 83× gelesen
Kultur

Wissenswertes über den Kiez

Prenzlauer Berg. Das größte zusammenhängende Gründerzeitquartier Europas kann man am 22. Juli näher kennenlernen. Es ist Teil der „Prenzlauer Berg-Tour“ des Veranstalters „Stattreisen Berlin“. Die Führung richtet sich sowohl an Touristen, als auch an nach Prenzlauer Berg Zugezogene und dort bereits länger Lebende. Die Teilnehmer erfahren unter anderem auch, wie unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen. Bei der Tour wird zum Beispiel der Frage nachgegangen: Gerät die Kiezkultur immer mehr...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.07.17
  • 98× gelesen
Kultur

Führung durchs Archiv

Charlottenburg. „Forschen, Sammeln, Bewahren“ lautet der Titel einer Führung durch das Archiv des Museums Charlottenburg-Wilmersdorf am Donnerstag, 13. Juli. Anhand ausgewählter historischer Dokumente, Fotografien, Karten und Nachlässen gibt die Sammlungsleiterin Sonja Miltenberger einen Einblick in den Bestand der Villa Oppenheim in der Schloßstraße 55. Beginn ist um 14 Uhr, der Eintritt ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 10.07.17
  • 34× gelesen
Kultur

Tasten statt sehen im Museum

Charlottenburg. Anja Winter lädt am Sonnabend, 15. Juli, zu einer „Tastführung“ durch die Kunstsammlung des Museums Charlottenburg-Wilmersdorf, Schloßstraße 55. Die Teilnahme kostet fünf Euro, Begleitpersonen haben freien Eintritt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter  76 76 99 09. Beginn der Führung ist um 11.30 Uhr. maz

  • Charlottenburg
  • 10.07.17
  • 27× gelesen
Kultur

Sommermarkt in der Kirche

Biesdorf. Der Verein „Wuhlgarten“ lädt am Sonnabend, 15. Juli, von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag, 16. Juli, von 11 bis 20 Uhr zum Sommermarkt in der Kirche des ehemaligen Griesinger-Krankenhauses, Brebacher Weg 15, ein. Besucher können an Ständen unter anderem Kunst kaufen, eine Schnittrosenschau bewundern und die aktuelle Ausstellung „IGA am Wegesrand“ besichtigen. Jeweils um 13 Uhr werden Führungen durch den Krankenhauspark angeboten, Treffpunkt ist die Krankenhauskirche. Der Pogo-Chor...

  • Biesdorf
  • 08.07.17
  • 73× gelesen
Kultur

So grün ist dieser Ortsteil

Prenzlauer Berg. Im Rahmen der IGA 2017 findet am 20. Juli ein besondere Parkführung im Ortsteil statt. Diese geht über 120 Minuten und verläuft vom Volkspark Friedrichshain über den Leise-Park, an der Bötzow-Brauerei vorbei, am Wasserturm-Platz und am Kollwitzplatz entlang bis zum Mauerpark und zum Falkplatz. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Märchenbrunnen. Weitere Informationen unter www.berlins-gruene-orte.de/Fuehrungen. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 07.07.17
  • 71× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.