Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur
Reinhold Steinle führt mit Kenntnis und Humor durch den Kiez. | Foto: Foto: Tanja Dickert

Kostenlose Kieztour: Reinhold Steinle stellt Betriebe vor

Neukölln. Viel Wissenwertes zum Nulltarif: Der Stadtführer Reinhold Steinle lädt am Sonnabend, 15. Juli, zu einer kostenlosen Tour durch den Ganghoferkiez ein. Seit fast zehn Jahren lässt Steinle Alteingesessene, Zugezogene und andere Interessierte an seinem breiten historischen Neukölln-Wissen teilhaben. Bei dem unterhaltsamen, anderthalbstündigen Spaziergang am 15. Juli stellt er fünf Betriebe und Dienstleister vor. Dazu gibt es geschichtliche Informationen rund um den Kiez. Gefördert wird...

  • Neukölln
  • 05.07.17
  • 142× gelesen
  • 1
Kultur

Eine Führung durch die Heide

Pankow. Der Verein Freundeskreis der Chronik Pankow lädt am 8. Juli zu einer Führung unter dem Motto „Die Schönholzer Heide – auch ein Ort des Erinnerns“ ein. Diese findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung des Vereins „Die Geschichte der Schönholzer Heide“ statt. Zu sehen ist sie mittwochs und sonntags von 14 bis 17 Uhr im Brosehaus in der Dietzgenstraße 42. Treffpunkt für die Führung am 8. Juli ist um 10 Uhr an der Hermann-Hesse-Straße gegenüber der Heinrich-Mann-Straße. Ansprechpartner ist...

  • Niederschönhausen
  • 05.07.17
  • 66× gelesen
Kultur

So schmeckt die Sonnenallee

Neukölln. Gözleme, Baklava, Humus, Käse, Oliven und mehr: Am 8. Juli zeigen die Stadtführerinnen Gül-Aynur Uzun und Hanadi Mourad, was die Sonnenallee kulinarisch zu bieten hat. Es werden Geschäfte besucht, Speisen verkostet und so manche Geschichte über kulinarische Besonderheiten erzählt. Treff ist an der Ecke Hermannplatz und Sonnenallee. Zu bezahlen sind 20 Euro. Bitte möglichst schnell anmelden unter  206 07 39 13 oder sonnenallee@unternehmen-neukoelln.net. Weitere Infos gibt es unter...

  • Neukölln
  • 04.07.17
  • 216× gelesen
Kultur

Führung durch Pankower Parks

Pankow. Im Rahmen der IGA findet am 13. Juli ein Parkführung in Pankow statt. Diese geht über 120 Minuten vom Schlosspark Schönhausen über den Amalienpark, den Pankower Anger, den Paulepark, den Bleichröderpark bis zum Bürgerpark. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Eingang von Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Ansprechpartner ist Wolfgang Krause. Weitere Informationen auf www.berlins-gruene-orte.de/Fuehrungen. BW

  • Niederschönhausen
  • 04.07.17
  • 53× gelesen
Kultur

Unterwegs auf dem Schlachthof

Prenzlauer Berg. Der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) veranstaltet in den nächsten Monaten mehrere Kiezspaziergänge durch seinen Wahlkreis. Am 8. Juli geht es über den früheren Zentralvieh- und Schlachthof an der Eldenaer Straße. Die Teilnehmer erhalten Antworten auf Fragen, wie: Was sind Kaldaunen? Wer jammerte so lang, bis eine Straße nach ihm benannt wurde? Wo gab Rio Reiser sein einziges Konzert in der DDR? Und wie viele Tiere wurden einst auf dem Schlachthof verarbeitet? Auf dessen Fläche...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.17
  • 79× gelesen
Kultur

Spezialführungen zur IGA

Marzahn-Hellersdorf. Der Verein „Freunde der Gärten der Welt“ veranstaltet Sonderführungen auf dem IGA-Gelände. Landschaftsarchitektin Petra Pelz stellt am Sonntag, 9. Juli, um 11 Uhr Staudengewächse in der internationalen Gartenausstellung vor. Der Rosenexperte Heinrich Möller führt am Montag, 10. Juli, um 17 Uhr zu unterschiedlichen Rosengewächsen. Die Führungen dauern jeweils zwei Stunden. Treffpunkt ist an beiden Tagen der Haupteingang der Gärten der Welt am Blumberger Damm 44. Teilnehmer...

  • Marzahn
  • 02.07.17
  • 92× gelesen
Kultur

Ausflug in die Stadt-Historie

Charlottenburg. Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, schlägt für seine Besucher am Sonntag, 9. Juli, sein Berliner Tagebuch auf. Am Beispiel von fünf Miniaturen aus der Stadtgeschichte nimmt Peter Krönig, waschechter Berliner und langjähriger SFB-Reporter, die Teilnehmer seiner Führung mit auf einen spannenden Ausflug in die Vergangenheit. Beginn ist um 11 Uhr. maz

  • Charlottenburg
  • 01.07.17
  • 40× gelesen
Kultur

Geschichte des Bürgerparks

Pankow. Am 12. Juli kann man sich über die Geschichte des Pankower Bürgerparks informieren. Michael Hinze wird die Teilnehmer über die Historie und das Wirken des einstigen Gärtners Wilhelm Perring (1838-1907) sprechen. Veranstalter ist die Spaziergangsgruppe „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow“. Weitere Informationen und Anmeldung bei Simone Koschewa unter  499 87 09 11 und per E-Mail pflegeengagement@stz-pankow.de. Bei der Anmeldung wird dann auch der Treffpunkt bekannt gegeben....

  • Pankow
  • 01.07.17
  • 89× gelesen
Kultur

Auf den Spuren jüdischer Geschichte: Film, Führung und Gespräche

Weißensee. „Im Himmel, unter der Erde“ ist der Titel einer dreiteiligen Veranstaltung. Diese widmet sich dem Jüdischen Friedhof in Weißensee. Im ersten Teil ist am 11. Juli um 18 Uhr der Dokumentarfilm „Im Himmel, unter der Erde“ im Kino Toni am Antonplatz zu sehen. Dieser mehrfach preisgekrönte Film wurde von Britta Wauer gedreht. Im Anschluss an die Filmvorführung steht die Regisseurin für ein Gespräch zur Verfügung. Der Jüdische Friedhof in Weißensee ist mit seinen 42 Hektar der größte...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 29.06.17
  • 132× gelesen
Bildung

Frauengeschichte auf dem Friedhof

Westend. Zu einer Frauentour auf dem Luisenkirchhof II lädt Claudia von Gélieu am 2. Juli um 15 Uhr ein. Dort ruhen die erste Philosophieprofessorin Deutschlands, eine Pionierin der Säuglingspflege und eine Bildhauerin, die ihr Grab selbst gestaltete. Auch die zahlreichen weiblichen Skulpturen spiegeln Frauenbilder wider. Die Tour startet am Friedhofseingang, Königin-Elisabeth-Straße 46, und kostet 10 Euro, Anmeldung unter E-Mail: frauentouren@t-online.de oder unter  626 16 51. ReF

  • Charlottenburg
  • 26.06.17
  • 60× gelesen
Kultur

Unterirdisches besichtigen

Prenzlauer Berg. Im Untergrund des Ortsteils findet man Strukturen und Bauwerke, die die Geschichte Berlins seit 1850 dokumentieren. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs durch den Süden von Prenzlauer Berg werden Mitglieder des Vereins unter-berlin am 1. Juli einen besonderen Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Die Teilnahme kostet zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen gibt es unter  55 57 07 51...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.06.17
  • 50× gelesen
Sport

Eine Radtour in den Barnim

Buch. Eine Radtour unter dem Motto „Durch den Barnim nach Eberswalde“ veranstaltet der ADFC am 1. Juli. Treffpunkt ist um 11 Uhr am S-Bahnhof Buch, Ausgang Walter-Friedrich-Straße. Unter Leitung von Eugen Kaminski geht es an der Panke entlang in Richtung Bernau, am Flugplatz Finow vorbei, über Finowfurt bis zum Bahnhof Eberswalde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Um sechs Euro Teilnehmergebühr wird gebeten. Weitere Informationen im Internet auf http://asurl.de/13ez. BW

  • Buch
  • 22.06.17
  • 87× gelesen
Kultur

Von Schinkel bis Brecht

Heinersdorf. „Von Schinkel bis Brecht – Der Dorotheenstädtische Friedhof“ ist das Motto einer Führung, die die Zukunftswerkstatt Heinersdorf für den 29. Juni organisiert. Der 1762 angelegte Friedhof zählt heute zu den „Prominentenfriedhöfen“ Berlins. Mehr über seine Geschichte und die dort beigesetzten Prominenten ist bei der Führung zu erfahren. Treffpunkt ist 15.30 Uhr am Friedhofseingang, Chausseestraße 126. Weitere Informationen und Anmeldung unter  21 98 29 70. BW

  • Heinersdorf
  • 19.06.17
  • 51× gelesen
Kultur
Im Schlosspark Schönhausen ist ein seltener Käfer zu Hause: der Heldbock. | Foto: Nabu

Zu Besuch beim „Urwaldrelikt“: Im Schlosspark lebt der unter Naturschutz stehende Heldbock

Niederschönhausen. Im Schlosspark Schönhausen ist eine seltene Käferart zu Hause. Doch wo genau? Und wie wird ihr Überleben gesichert? Das können Interessierte bei einer Exkursion mit dem Naturschutzbund Nabu am 23. Juni ab 21 Uhr erfahren. Für die Naturschützer ist er nämlich einer der Stars der Berliner Tierwelt: der Heldbock. Er ist zwar ein Käfer, wird aber viel größer, als man es von solch einem Krabbeltier gemeinhin erwartet. Der prächtige braunschwarze, bis zu 5,5 Zentimeter große...

  • Niederschönhausen
  • 17.06.17
  • 442× gelesen
Sport

Von Buch in den Bürgerpark

Buch. Das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch lädt am 21. Juni zu einer Tour unter dem Motto „Ab aufs Fahrrad – rein ins Grüne“ ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr mit eigenem Fahrrad am Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10. Eugen Kaminsky wird mit den Teilnehmern etwa drei Stunden auf dem Radweg entlang der Panke in den Bürgerpark fahren. Zwischendurch gibt es eine Pause im Panke-Café. Weitere Informationen und Anmeldung unter  941 54 26 oder per E-Mail an shz.buch@albatrosggmbh.de....

  • Buch
  • 14.06.17
  • 38× gelesen
Kultur

Spaziergang durch Weißensee

Weißensee. Zu einem heimatgeschichtlichen Spaziergang lädt der Verein Weißenseer Heimatfreunde am 17. Juni ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Sigrid Weise wird durch das Munizipalviertel führen, auf historische Besonderheiten aufmerksam machen und Geschichten erzählen. Weitere Informationen gibt es unter  0163 473 67 17. BW

  • Weißensee
  • 13.06.17
  • 34× gelesen
Kultur
Zum „Langen Tag der Stadtnatur“ ist der Weingarten am Fuße des Volksparks Prenzlauer Berg zu besichtigen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Grüne Orte erkunden: „Langer Tag der Stadtnatur“ am 17. und 18. Juni 2017

Prenzlauer Berg. Wie grün Prenzlauer Berg ist, das kann man am „Langen Tag der Stadtnatur 2017“ am kommenden Wochenende erfahren. Der Verein Weingarten Berlin lädt am 18. Juni zum Beispiel zu einer Besichtigung des Weingartens am Volkspark Prenzlauer Berg ein. Dieser befindet sich an der Straße Am Weingarten 16 und ist von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Der Vereinsvorsitzende Dr. Frank Pietsch wird durch den Garten führen und über die Weinanbau-Tradition in Prenzlauer Berg berichten. „Die Bornholmer...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.06.17
  • 260× gelesen
Kultur
Auch für die Kleinsten gibt es viele Veranstaltungen, bei denen sie die Natur entdecken und erforschen können. | Foto: Stiftung Naturschutz

Wildkräuter, Wein und Fledermäuse: Langer Tag der StadtNatur lädt am Wochenende zu vielen Aktionen ein

Neukölln. Ein Wochenende im Grünen: In der ganzen Stadt stehen mehr als 500 Führungen und Aktionen am Langen Tag der StadtNatur auf dem Programm. Natürlich ist auch Neukölln mit von der Partie. Veranstalter ist die Stiftung Naturschutz Berlin. Ihre Mitarbeiter haben dafür gesorgt, dass es für Freunde der Flora und Fauna jede Menge zu erleben gibt – und zwar von Sonnabend, 17. Juni, ab 15 Uhr bis Sonntag, 18. Juni, um 17 Uhr. Selbstverständlich ist der Britzer Garten einer der...

  • Neukölln
  • 12.06.17
  • 126× gelesen
Kultur
Im Botanischen Volkspark ist zum Langen Tag der Stadtnatur mehr über die Königin der Nacht zu erfahren. | Foto: Bernd Wähner

Die langen Tage der Stadtnatur in Pankow am 17. und 18. Juni 2017

Pankow. Ökologische Projekte und zahlreiche grüne Orte sind am Wochenende in den Alt-Pankower Ortsteilen zu entdecken. Zu den beiden Langen Tagen der Stadtnatur am 17. und 18. Juni werden zahlreiche Führungen und Aktionen angeboten. Zu Führungen unter dem Motto „Panorama-Touren auf den Arkenbergen“ lädt zum Beispiel Ralph Hartmann in Kooperation mit der Heim Deponie und Recycling GmbH ein. Treffpunkt ist an der Straße nach Arkenberge 82. Am Sonnabend und Sonntag kann jeder zu Fuß oder mit dem...

  • Pankow
  • 11.06.17
  • 272× gelesen
Bauen
Seit 20 Jahren erforschen und dokumentieren sie den Berliner Untergrund und machen ihn für die Öffentlichkeit zugänglich. | Foto: Berliner Unterwelten

Lange Nacht in Berlins Unterwelten: Verein feiert sein 20-jähriges Bestehen

Berlin. In diesem Jahr wird der Verein "Berliner Unterwelten" 20 Jahre alt. Das soll gefeiert werden. Am 17. Juni gibt es von 17 bis 2 Uhr an zehn Standorten, die an der U-Bahnlinie 8 zwischen den Bahnhöfen Paracelsus-Bad und Hermannplatz liegen, die "Lange Nacht der Unterwelten". Der Verein zeigt – von Nord nach Süd – folgende Anlagen: OP-Bunker Teichstraße (Paracelsus-Bad); ABC-Schutzanlage/Atombunker im U-Bahnhof Pankstraße; Bunker Blochplatz (Gesundbrunnen); S-Bahn-Museum in der ehemaligen...

  • Köpenick
  • 10.06.17
  • 1.025× gelesen
Bildung
Blick auf den grünen Lietzensee. | Foto: Regina Friedrich

Luftige Lesung im Dichterwald: 26 Stunden lang Stadtnatur erleben

Charlottenburg. Berlin ist nicht nur eine Millionenstadt, sondern auch die grünste Metropole Europas. Am 17. und 18. Juni bietet sich ausreichend Gelegenheit, das zu erforschen. Naturerleben in der Großstadt? „Ja, Berlin bietet mit mehr als 140 Brutvogel- und 60 Säugetierarten einen großen Wildtierreichtum. Dazu kommen Stadtparks, grüne Hinterhöfe, Freiflächen und Kleingartenanlagen“, erklärt Wolfgang Busmann von der Stiftung Naturschutz Berlin. Am Langen Tag der Stadtnatur kann sich jeder...

  • Charlottenburg
  • 10.06.17
  • 118× gelesen
Bildung
Wie Honig, das flüssige Gold der Bienen, entsteht, erfährt man auch. | Foto: wiki/zorro2212
2 Bilder

Langer Tag der Stadtnatur: Laute Frösche, heilende Kräuter, fleißige Bienen

Steglitz-Zehlendorf. Bienen beim Wettfliegen zusehen, erfahren, wie Heilkräuter Tieren helfen oder die Wasserpflanzen im Schlachtensee unter die Lupe nehmen: Beim Langen Tag der Stadtnatur von Sonnabend, 17. Juni, 15 Uhr bis Sonntag, 18. Juni, 18 Uhr geht es um das wilde Leben zwischen breiten Straßen und hohen Häusern. Eine Honig-Blindverkostung ist am Sonnabend von 15 bis 18 Uhr im Angebot des Imkervereins Steglitz. Treffpunkt ist in der Werkgemeinschaft für Berlin-Brandenburg, Clayallee 81....

  • Zehlendorf
  • 10.06.17
  • 150× gelesen
Bildung

Unterwegs am Faulen See

Weißensee. Eine Führung durch das Naturschutzgebiet Fauler See veranstaltet das Umweltbüro am 27. Juni. Treffpunkt ist um 11 Uhr im Umweltbüro in der Hansastraße 182A. Stefan Grenz wird über Besonderheiten im Naturschutzgebiet informieren. Die Führung wird etwa anderthalb Stunde dauern und ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es unter  92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 10.06.17
  • 33× gelesen
Bildung
In der Ausstellung „Wald.Berlin.Klima.“ gibt es viel zu sehen. | Foto: Regina Friedrich

Wildbienen und Echsen auf der Spur: 26 Stunden lang Stadtnatur erleben

Wilmersdorf. Berlin ist nicht nur eine Millionenstadt, sondern auch die grünste Metropole Europas. Am 17. und 18. Juni bietet sich ausreichend Gelegenheit, sie zu erkunden. Naturerleben in der Großstadt? „Ja, Berlin bietet mit mehr als 140 Brutvogel- und 60 Säugetierarten einen großen Wildtierreichtum. Dazu kommen Stadtparks, grüne Hinterhöfe, Freiflächen und Kleingartenanlagen“, erklärt Wolfgang Busmann von der Stiftung Naturschutz Berlin. Am Langen Tag der Stadtnatur kann sich jeder...

  • Wilmersdorf
  • 09.06.17
  • 199× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.