Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Spaziergang durch den Süden

Prenzlauer Berg. Zu einem Spaziergang unter dem Motto „Drei berühmte Dreiecksplätze in Prenzlauer Berg“ lädt Bernd S. Meyer am 24. April ein. Der Stadtgänger führt vom Rosa-Luxemburg-Platz, der sich noch in Mitte befindet, durch den Süden von Prenzlauer Berg, unter anderem über den Kollwitzplatz. Treffpunkt ist um 13 Uhr vor dem Eingang der Volksbühne am U-Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz. Weitere Informationen gibt es unter  442 32 31 und auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 18.04.17
  • 69× gelesen
Kultur

Klettern mit Kleebank

Spandau. Wer die Zitadellenstadt einmal von oben bewundern möchte, hat am Dienstag, 25. April, um 17 Uhr die Gelegenheit dazu – und zwar gemeinsam mit Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). Er lädt Interessierte ein, mit ihm gemeinsam den Rathausturm zu erklimmen. Wer dabei sein möchte, muss sich allerdings verbindlich anmelden, den herrlichen Ausblick gibt’s dann gratis. Anmeldungen erfolgen im Bürgermeisterbüro unter  902 79 23 06 oder buergermeister@ba-spandau.berlin.de. Bitte den...

  • Haselhorst
  • 13.04.17
  • 75× gelesen
Kultur

Führung durch Hufeisensiedlung

Britz. In Kooperation mit der Volkshochschule Neukölln veranstaltet das Museum Neukölln am Sonntag, 23. April, eine Führung von 14 bis 16.15 Uhr durch die Hufeisensiedlung. Der Historiker Henning Holsten wirft einen Blick hinter die Türen des weltberühmten Architekturdenkmals, wo sich Politik und Alltag, der gemeinschaftliche Aufbruch in die Zukunft und der Rückzug ins Private bis heute auf eigentümliche Weise vermischen. Die Führung startet am Nordausgang des U-Bahnhofs Blaschkoallee und...

  • Britz
  • 13.04.17
  • 167× gelesen
Kultur

Brutvögel zählen und beobachten

Britz. Zwei Führungen des Freilandlabors im Britzer Garten führen in die Vogelwelt: Bernd Steinbrecher zeigt am 23. April ab 9 Uhr, wie eine Vogelzählung bei den Experten durchgeführt wird. Anhand der singenden Vogelmännchen will er den Bestand einiger Arten erfassen. Alle Vogelarten werden beobachtet und deren Lebensweisen erklärt. Der Treffpunkt ist am Parkeingang Buckower Damm. Dr. Friedrich-Karl Schembecker erklärt in einer Führung des Malteser Hilfsdienstes für Menschen mit Demenz am 25....

  • Britz
  • 12.04.17
  • 87× gelesen
Kultur

Eine Führung durch den Park

Weißensee. Zu einer Führung durch den Park am Obersee lädt das Umweltbüro am 20. April ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Eingang der Parkanlage an der Ecke Obersee- und Waldowstraße. Tomas Blasig wird bei der etwa anderthalbstündigen Führung fachkundig über die Entwicklung der Parkanlage und des Baumbestandes sowie die besondere Flora und Fauna im Park am Obersee berichten. Weitere Infos unter  90 29 04 80. BW

  • Weißensee
  • 12.04.17
  • 21× gelesen
Kultur

Weltreise im Miniformat

Pankow. „Pankow-West bis Pankow-Mitte“ ist der Titel einer Stadtführung, die Bernd S. Meyer am 15. April veranstaltet. Der Kulturwissenschaftler und Journalist unternimmt mit den Teilnehmern „eine halbe Weltreise im Miniformat“: mit Luther, den Franziskanern, Hugenotten, Berlins imposantester Schule und vielen Kontrasten links und rechts der inzwischen 140-jährigen Nordbahn. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Wollank- und Nordbahnstraße. Weitere Informationen gibt es unter  442 32 31 und auf...

  • Pankow
  • 11.04.17
  • 49× gelesen
Kultur

Führung durchs Städtchen

Niederschönhausen. „Der Majakowskiring – das Regierungsstädtchen in Berlin-Pankow“ ist der Titel einer Führung am 23. April. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Schloss Schönhausen in der Tschaikowskistraße 1. Der Autor Hans-Michael Schulze begibt sich mit den Teilnehmern auf Spurensuche. Im Schloss und am Majakowskiring residierte fast zwei Jahrzehnte die DDR-Staatsführung. Das Gebiet war abgeschirmt. Erst 1973 wurde die Abriegelung des Wohnviertels aufgehoben. Dort lebten unter anderem DDR-Präsident...

  • Niederschönhausen
  • 06.04.17
  • 282× gelesen
Kultur

Den Ortsteil zu Fuß erkunden

Französisch Buchholz. In seiner Reihe „Spaziergänge durch Pankower Straßen“ lädt das Stadtteilzentrum Pankow zu einer nächsten Veranstaltung ein. Am 12. April führt Horst Krause durch den alten Dorfkern von Französisch Buchholz. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Amtshaus Buchholz in der Berliner Straße 24. Der Spaziergang ist so gestaltet, dass ihn auch Menschen mit Rollator oder im Rollstuhl mitmachen können. Weitere Informationen gibt es bei Simone Koschewa unter  499 87 09 11....

  • Französisch Buchholz
  • 05.04.17
  • 65× gelesen
Kultur

Rundfahrt zu den Brauereien

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Molle und Korn“ lädt der Verein unter-berlin am 29. April zu einer Rundfahrt zur Berliner Brauereigeschichte ein. Diese Geschichte umfasst 150 Jahre Technik, Industriearchitektur und Arbeiterbewegung. Die Rundfahrt führt von 14 bis 17 Uhr zu den historischen Standorten von Königstadt-, Bötzow- und Schultheiss-Brauereien in Prenzlauer Berg. Treffpunkt ist an der Ecke Richard-Sorge-Straße und An der Brauerei. Anmeldung unter  55 57 07 51 oder per-E-Mail...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.04.17
  • 83× gelesen
Kultur
Bei der Paarung der Erdkröten im Wasser trägt das größere Weibchen das kleinere Männchen auf dem Rücken. | Foto: Freilandlabor Britz

Spaziergänge im Frühling: Freilandlabor am Wochenende

Neukölln. In dieser Jahreszeit sind Amphibien und Vögel besonders mit den Vorkehrungen für den Nachwuchs beschäftigt, auch im Britzer Garten. An sehr warmen Uferbereichen von Seen und Tümpeln entwickeln sich jetzt die ersten Kaulquappen von Grasfröschen und Kröten, die dort ihre Eier abgelegt haben. Kathrin Scheurich geht am 8. April von 14 bis 16 Uhr mit Familien auf die Suche und hofft, die ersten Kaulquappen zu entdecken. Die Führung startet am Verwaltungsgebäude, Sangerhauser Weg 1, und...

  • Britz
  • 02.04.17
  • 111× gelesen
Bildung
Unterwelten-Chef Dietmar Arnold und sein Team haben den vergessenen AEG-Versuchstunnel leergepumpt und für Besucher wieder zugänglich gemacht. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Industriegeschichte im Untergrund: Verein führt durch Deutschlands ersten U-Bahntunnel

Gesundbrunnen. Er ist deutsche Industriegeschichte und seit Jahren ungenutzt und fast vergessen: Der AEG-Versuchstunnel unter dem ehemaligen Werksgelände der Allgemeinen Electricitäts-Gesellschaft (AEG) an der Voltastraße gilt als der erste U-Bahntunnel Deutschlands. 3,15 Meter hoch, 2,60 Meter breit und 374 Meter lang: Vor 120 Jahren hat die AEG von ihrer Großmaschinenfabrik an der Voltastraße zur Apparatefabrik an der Ackerstraße einen Versuchstunnel für eine elektrische Röhrenbahn nach...

  • Gesundbrunnen
  • 02.04.17
  • 850× gelesen
Kultur

Führung durchs Fort

Staaken. Die Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg bietet wieder Führungen durch das Fort an. Termine sind immer sonnabends und sonntags um 14 oder um 16 Uhr. Erwachsene müssen 7,50 Euro berappen, Kinder 2,50 Euro. Wer als Familie mit zwei Kindern kommt, zahlt zusammen 15 Euro. Eine Führung dauert gut eineinhalb Stunden. Nähere Infos unter www.forthahneberg.de. uk

  • Staaken
  • 30.03.17
  • 29× gelesen
Kultur

Spaziergang zu den Frühblühern

Britz. Zwei Veranstaltungen ganz unterschiedlicher Art bietet das Freilandlabor Britz am ersten Aprilwochenende an. In der Reihe „Kunst und Biologie“ laden Ursula Müller und Thomas Hoffmann am 1. April ab 13.30 Uhr zur Führung „Pflanzen und Tiere mythologischer Gemälde“ in die Gemäldegalerie Kulturforum Potsdamer Platz ein. Die Führung kostet zehn Euro plus Eintritt in die Gemäldegalerie. Ein Spaziergang durch den Britzer Garten zur Erkundung der Frühblüher startet am 2. April 11 Uhr ab dem...

  • Britz
  • 26.03.17
  • 75× gelesen
Kultur

Den Untergrund entdecken

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 1. April eine Führung „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag beträgt zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Infos gibt es unter  55 57 07 51...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.03.17
  • 59× gelesen
Kultur

Vögel beobachten am Faulen See

Weißensee. Zu einer Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet „Fauler See“ lädt das Umweltbüro am 28. März ein. Treffpunkt für diesen Spaziergang ist um 11 Uhr am Eingang Stadion Buschallee an der Suermondtstraße. Wer ein Fernglas besitzt, bringt dieses mit. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung unter  92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 19.03.17
  • 33× gelesen
Kultur

Stolpersteine und Gedenkorte

Pankow. Am 8. März können Interessierte Stolpersteine und Gedenkorte in Pankow kennenlernen, die an frühere jüdische Mitbürger erinnern. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Breiten Straße 29b, gegenüber dem Rathaus-Center. Veranstalter ist das Projekt „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow“. Maili Hochhuth von der Stolpersteingruppe Pankow wird diesen Rundgang leiten. Weitere Informationen und Anmeldung unter  499 87 09 11 und per E-Mail pflegeengagement@stz-pankow.de. BW

  • Pankow
  • 27.02.17
  • 89× gelesen
Politik

Auf Tour mit Daniel Buchholz

Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Rahmen einer dreistündigen Tour durchs Abgeordnetenhaus will der SPD-Politiker Daniel Buchholz am Donnerstag, 9. März, Besuchern das dortige Geschehen nahe bringen. Ab 17 Uhr geleitet der Abgeordnete Teilnehmer an die Orte der Entscheidungen und vermittelt auch die Historie des Hauses. Wer der Einladung folgen will, meldet sich per E-Mail an unter info@daniel-buchholz.de oder unter  92 35 92 80. tsc

  • Charlottenburg
  • 25.02.17
  • 66× gelesen
Kultur
Michael Weitz, einer der beiden Organisatoren vom Live-Projekt in der Köpenicker Altstadt. In der Hand hält er den Flyer mit allen Stationen. | Foto: Foto: Steffi Bey

Künstler inszenieren vierwöchiges Live-Projekt in der Köpenicker Altstadt

Köpenick. Mit einem „walk of art“ wollen Gewerbetreibende und Künstler die Köpenicker Altstadt beleben: Vier Wochen lang laden sie zum Schauen, Zuhören und Mitmachen ein. Unter dem Titel „555°art“ präsentiert die kunstvolle Gemeinschaft von Köpenick ihr erstes Live-Projekt. Gewerbetreibende stellen Räume zur Verfügung und geben Künstlern eine Bühne. Janina Witthuhn und Michael Weitz sind die Ideengeber für die besondere Veranstaltung. „Unser Ziel ist es, die bildenden und darstellenden Künstler...

  • Köpenick
  • 25.02.17
  • 475× gelesen
Kultur

Ein Spaziergang durch die Stadt

Heinersdorf. Die Oberbaumbrücke und die Rummelsburger Bucht stehen bei den nächsten „Berliner Spaziergängen“ der Zukunftswerkstatt Heinersdorf auf dem Programm. Treffpunkt für die Exkursion ist am 7. März um 9 Uhr vor der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112. Von dort aus geht es dann zur Oberbaumbrücke. Geleitet wird der Ausflug von Ulrike Gujjula. Um einen Unkostenbeitrag von zwei Euro wird gebeten. Außerdem ist Fahrgeld für die BVG bereitzuhalten. Anmeldung unter  472 46 65....

  • Heinersdorf
  • 25.02.17
  • 75× gelesen
Politik
"Gefühlsausbrüche" präsentiert das Tanzteam Step by Step in der Alten Feuerwache. | Foto: Tanzteam Step by Step
2 Bilder

Der Monat der Frauen: Veranstaltungen am und um den 8. März

Friedrichshain-Kreuzberg. Der 8. März ist der Internationale Frauentag. Aber nicht nur an diesem Tag, sondern den gesamten Monat gibt es im Bezirk Veranstaltungen von und für Frauen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Es geht beim Frauenmärz um Themen wie Beruf und Weiterbildung, Familie und Geschlechterrollen, aber auch um Geschichte, Kultur und Sport. Bereits am Mittwoch, 1. und noch einmal am 8. März, jeweils von 16.30 bis 20 Uhr finden im Bildungszentrum "Kobra" zwei Seminare zum Thema...

  • Friedrichshain
  • 21.02.17
  • 897× gelesen
Kultur

Unterirdisches entdecken

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 4. März wieder die Führung „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Der Unkostenbeitrag für die anderthalbstündige Führung beträgt zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen gibt es unter  55 57 07 51 sowie auf www.unter-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.17
  • 23× gelesen
Kultur

Geschichten aus dem Szenekiez

Prenzlauer Berg. Zu einem „Quartiersspaziergang“ durch Prenzlauer Berg lädt Bernd S. Meyer am 26. Februar ein. Der Stadtgänger, wie er sich selber nennt, kennt den Ortsteil aus dem Effeff. Er führt seit vielen Jahren durch Prenzlauer Berg und kennt auch die Ecken, die nicht so im Fokus von Touristen stehen. Die Teilnehmer können unter anderem mehr zur Geschichte der Gethsemanekirche, zum Helmholtzplatz und zur Kastanienallee erfahren. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Stargarder und...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.17
  • 87× gelesen
Kultur

Zu Fuß durch den Ortsteil

Niederschönhausen. Zu einer Stadtführung „Pankower Spurensuche“ lädt Bernd S. Meyer am 12. Februar ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr an den Torhäuschen in der Ossietzkystraße 44/45. Bei dieser Führung erfahren die Teilnehmer mehr über Hans Falladas letzte Idylle, das Leben der einstigen DDR-Staatsführung am Majakowskiring und über Carl von Ossietzkys Ruhestätte. Weitere Informationen gibt es unter  442 32 31 und auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Niederschönhausen
  • 06.02.17
  • 81× gelesen
Kultur

Die Geschichte einer Straße

Pankow. Am 8. Februar können Interessierte mehr über die Geschichte der Neuen Schönholzer Straße erfahren. Treffpunkt für eine Führung ist um 10 Uhr am Rathaus Pankow an der Ecke Neue Schönholzer Straße. Michael Hinze wird die Teilnehmer über die „lange Geschichte einer kurzen Straße“ informieren. Veranstalter ist die Spaziergangsgruppe „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow“. Unter anderem ist mehr über „Bildung, Braukunst und Hans Fallada“ zu erfahren. Weitere Informationen und...

  • Pankow
  • 31.01.17
  • 83× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.