Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Führung durch Schau zu 1848

Spandau. Die Heimatkundliche Vereinigung Spandau bietet am 23. April um 19 Uhr eine Führung durch die Ausstellung "Die Revolution von 1848 in Spandau" in der Säulenhalle des Rathauses, Carl-Schurz-Straße 2/6, an. Anschließend spricht der erste Vorsitzende der Heimatkundler, Karl-Heinz Bannasch, über "Die Revolution von 1848 und die wirklichen Hintergründe der Flucht Kinkels mit der Hilfe von Carl Schurz aus Spandau". Der Eintritt zu Führung und Vortrag ist frei. Christian Schindler / CS

  • Haselhorst
  • 13.04.15
  • 110× gelesen
Kultur

Küken und Wildkräuter

Britz. An Familien und an ältere Menschen wenden sich zwei Führungen des Freilandlabors: Kathrin Scheurich erklärt am 18. April von 14 bis 16 Uhr bei einem Spaziergang durch den Britzer Garten die Besonderheiten der Wildkräuter. Aus gesammelten Kräutern wird ein leckeres Allerlei zubereitet. Treffpunkt ist das Verwaltungsgebäude am Sangerhauser Weg 1. In der Reihe "Natur für Senioren" lädt Karl-Friedrich Schembecker am 22. April von 11 bis 12.30 Uhr zu einem Rundgang ein. Er hält nach Nestern...

  • Britz
  • 13.04.15
  • 152× gelesen
Wirtschaft

Genossenschaft "Neues Berlin" lädt zu Neubau-Führungen ein

Alt-Hohenschönhausen. Zu einem großen Fest mit Führungen lädt die Wohnungsbaugenossenschaft "Neues Berlin" ein. Anlass ist der "Wohnungstag 2015" am 18. April.Mit dem zwölf Millionen teueren "Degnerbogen" in der Degnerstraße 36 entstehen bis Ende des Jahres 53 Mietwohnungen, darunter auch eine Wohngemeinschaft der Stephanus-Stiftung. Hier soll Paaren mit Behinderung die Möglichkeit gegeben werden, zusammenzuleben. Die Kaltmiete für die Wohnungen wird bis zu zehn Euro pro Quadratmeter hoch sein....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.04.15
  • 715× gelesen
Kultur

Führung zum Wuhlesteg

Hellersdorf. Informationen zum neuen Wuhlesteg gibt es bei einer Führung durch die IGA Berlin 2017 GmbH am 18. April. Die Bauarbeiten haben im März begonnen. Er führt vom Jelena-Santic-Friedenspark bis zum nördlichen Ufer des Wuhleteichs und kreuzt den Wuhletal-Wanderweg. Entlang des nördlichen Ufers des Teichs wird der Steg über ein noch anzulegendes Feuchtbiotop verlaufen und am sogenannten Platz am See enden, der gleichzeitig entsteht. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Hellersdorf
  • 09.04.15
  • 158× gelesen
Kultur

Führung über den Friedhof

Niederschönhausen. Zu einer Führung über den jüdischen Friedhof an der Schönhauser Allee 23-25 lädt der Freundeskreis der Chronik Pankow am 16. April ein. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Friedhofseingang in der Nähe des U-Bahnhofs Senefelderplatz. Ansprechpartner ist Ulrich Quant. Herren bringen bitte eine Kopfbedeckung mit. Der älteste erhaltene jüdische Friedhof Berlins umfasst über 22.000 Einzelgräber. Auf dem 1827 angelegten fünf Hektar großen Areal wurden bis 1880 alle in Berlin verstorbenen...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.04.15
  • 101× gelesen
Kultur

Frühblüher und Vogelgezwitscher im Freilandlabor

Britz. Der Frühling bestimmt die Angebote des Freilandlabors in den kommenden Tagen. Gleich zwei Veranstaltungen drehen sich um die Frühblüher und eine weitere um das Revierverhalten brütender Vögel.In der Reihe "Kunst und Biologie" veranstaltet das Freilandlabor in Kooperation mit den Staatlichen Museen am 11. April von 11.30 bis 13.30 Uhr eine Führung zum Thema "Tulpen und Narzissen". Die Frühblüher finden sich auf zahlreichen Bildern der Alten Meister und spielen dabei eine besondere Rolle....

  • Britz
  • 02.04.15
  • 237× gelesen
Kultur

Zu viele: Gedenkstätte Hohenschönhausen muss Besucher abweisen

Alt-Hohenschönhausen. Wegen Überfüllung musste die Gedenkstätte Hohenschönhausen in den ersten beiden Monaten dieses Jahres rund 9000 Besucher zurückweisen. Grund für den Andrang im ehemaligen Stasi-Gefängnis ist laut Gedenkstättendirektor Hubertus Knabe vor allem die Nachfrage von Schulklassen.Bereits im vergangenen Jahr hatte die Gedenkstätte in der Genslerstraße 66 mehr als 30.000 Menschen eine Absage erteilt. Das Interesse an der Gedenkstätte scheint stetig zu steigen: 2014 zählte sie...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 01.04.15
  • 114× gelesen
Kultur

Literatur und Architektur

Zehlendorf. "Literatur, Kunst und Architektur zwischen Krumme Lanke und Schlachtensee" können am Sonntag, 19. April, erforscht werden. Stadtführerin Jenny Schon lädt um 14 Uhr zum Rundgang ein. Treffpunkt ist vor der Eingangshalle am U-Bahnhof Krumme Lanke. Die Teilnahme kostet zehn Euro. Anmeldung erbeten unter 892 13 38. Ulrike Martin / uma

  • Zehlendorf
  • 01.04.15
  • 65× gelesen
Kultur

Logistische Glanzleistung

Dahlem. Das Alliierten-Museum, Clayallee 135, bietet am Donnerstag, 16. April, dem "Tag der Logistik", Führungen zum Thema "Die Berliner Luftbrücke - eine logistische Meisterleistung" an. Die Besucher erfahren Wissenswertes über die Nachkriegszeit und die sowjetische Blockade Berlins. Der Schwerpunkt liegt auf der Historie der Luftbrücke 1948/49, die als größte logistische Operation der Weltgeschichte gilt. Eine Besichtigung des britischen Transportflugzeugs Hastings TG 503 auf dem Freigelände...

  • Dahlem
  • 01.04.15
  • 91× gelesen
Kultur

Kiezspaziergang mit König

Charlottenburg. Beim nächsten Kiezspaziergang am Sonnabend, 11. April, wird Immobilien- und Kulturstadträtin Dagmar König (CDU) die Führung übernehmen. Der informationsreiche Ausflug startet um 14 Uhr diesmal am Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, und führt in Richtung Villa Oppenheim. Man trifft sich vor dem Haupteingang und erlebt an Königs Seite eine Tour vorbei am ältesten Haus Charlottenburgs und dem Theater Schalotte. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos und bedarf keiner...

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 79× gelesen
Kultur
Christian Neumann hat den Habicht am 6. Januar fotografiert. | Foto: Christian Neumann

Habichte auf dem Zwölf-Apostel-Kirchhof: Führung am 22. April

Schöneberg. Der Habicht scheut die Menschen. Trotzdem ist der Waldvogel in den vergangenen Jahrzehnten in einige Großstädte eingewandert.Auf dem Alten Zwölf-Apostel-Kirchhof lebt schon seit einigen Jahren ein Habichtspaar, brütet und zieht seine Jungen auf. 2015 ist vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) zum "Jahr des Habichts" erklärt worden. Aus diesem Anlass lädt die Kirchengemeinde am 22. April 16 Uhr in die Kapelle des Alten Zwölf-Apostel-Kirchhofs, Kolonnenstraße 24-25, ein....

  • Schöneberg
  • 01.04.15
  • 587× gelesen
Kultur

Den Reuterkiez kennenlernen

Neukölln. Am 11. April haben interessierte Gäste Gelegenheit, auf amüsante und informative Art mit dem bekannten Neuköllner Stadtführer Reinhold Steinle den Reuterkiez kennenzulernen. Steinle geht von 14 bis etwa 15.30 Uhr unter anderem der Frage nach, wer Fritz Reuter war, er zeigt seinen Gästen eine Plakatindustrie und eine Schokofabrik und erklärt aktuelle Entwicklungen im Quartier. Treffpunkt ist die Galerie Klötze und Schinken in der Bürknerstraße 12. Die Führung kostet zehn Euro, ermäßigt...

  • Neukölln
  • 01.04.15
  • 62× gelesen
Kultur

Führung zu Pessach

Kreuzberg. Anlässlich des Pessachfests lädt das Jüdische Museum, Lindenstraße 9-14, am Sonntag, 12. April, zur Familienführung mit Kindern ab fünf Jahren ein. Dabei wird die Bedeutung von Pessach erklärt. Das Fest erinnert an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten. Ein wichtige Bedeutung haben die Mazzebrote, die im Anschluss in der Akademie des Museums gebacken werden. Beginn ist 11 Uhr. Erwachsene zahlen acht, Kinder drei Euro. Das Familienticket kostet 14 Euro. Anmeldung unter 25 99 34 37...

  • Kreuzberg
  • 01.04.15
  • 70× gelesen
Bauen

Führungen über Schlossbaustelle

Mitte. Die Stiftung Berliner Schloss-Humboldtforum lädt ab 12. April bis voraussichtlich Ende Oktober immer sonntags um 11 und 13 Uhr zu Führungen über die Schlossbaustelle ein. Die Rundgänge zum Humboldtforum genannten Schlossnachbau dauern eineinhalb Stunden. Besucher können schon das erste Obergeschoss des Rohbaus besichtigen und die riesigen Dimensionen erleben. Im Juni soll Richtfest gefeiert werden. Vom 12. bis 14. Juni sind Tage der offenen Baustelle geplant. Karten für die Führuzngen...

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 1.793× gelesen
Kultur

Ruf und Gesang heimischer Vögel

Nikolassee. Auf dem Ostermarkt im Museumsdorf Düppel, Clauertstraße 11, gibt es am Montag, 6. April, eine vogelkundliche Führung. Während des Spaziergangs werden Amsel, Drossel, Fink und Star sowie ihre Rufe und ihre Gesänge vorgestellt. Die Führungen beginnen um 11 und um 13 Uhr. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis für den Ostermarkt enthalten. Der Markt ist von Freitag bis Montag, 3. bis 6. April, jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Es gibt mittelalterliche Musik und Tänze, kunstvoll bemalte...

  • Zehlendorf
  • 30.03.15
  • 99× gelesen
Kultur

Führung durch Staaken

Staaken. Anlässlich der Eröffnung der Zeppelin-Grundschule am 7. April vor hundert Jahren bietet der Stadtführer Erik Semler eine Führung durch Staaken am Ostermontag, 6. April, um 15 Uhr (Treffpunkt Torweg 76) an. Da 1915 ebenfalls der Flugplatz Staaken eröffnet wurde, steht die Tour unter dem Titel "100 Jahre Zeppeline in Staaken". Besichtigt werden die Giebelgasse, Gartenlandschaften, das ehemalige Grenzgebiet und die mittelalterliche Kirche. Der Rundgang dauert zwei Stunden, die Teilnahme...

  • Staaken
  • 30.03.15
  • 71× gelesen
Kultur

Führungen auf Fort Hahneberg

Spandau. Mit der Frühlingsaison beginnen auf dem Fort Hahneberg wieder die Führungen. Sie finden immer samstags, sonntags und feiertags von 14 bis 16 Uhr statt. Der Eintritt kostet fünf Euro, für Kinder bis zwölf Jahre ist er frei. Am Ostersonntag, 5. April, werden für Kinder Osternester versteckt, die bei Rundgang gesucht und mitgenommen werden können. Ulrike Kiefert / uk

  • Spandau
  • 30.03.15
  • 35× gelesen
Kultur

"Kiezhelden" im Bezirksmuseum

Charlottenburg. Eine Führung von Kindern für Kinder - das ist die Idee hinter dem Projekt "Kiezhelden" im Bezirksmuseum Villa Oppenheim, Schloßstraße 55. Dieser Osterferien-Workshop von Donnerstag, 2. April, bis Sonntag, 12. April, dürfen Gruppen mit bis zu 10 Kindern kostenlos erleben. Teilnehmen können kleine Entdecker im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Und im Anschluss an diese Führung auf Augenhöhe entwerfen sie anhand eines Modells ihren idealen Kiez. Anmelden kann man sich unter 90 29...

  • Charlottenburg
  • 30.03.15
  • 75× gelesen
Kultur

Geschichte am Richardplatz

Neukölln. Zu der Führung "Damals und Heute am Richardplatz" lädt am Ostersonnabend, dem 4. April, Reinhold Steinle ein. Auf der Tour durch das Böhmische Dorf erzählt er die Geschichte der Böhmen, zeigt die Schmiede und die Bethlehemskirche und berichtet über Entwicklungen im Kiez. Die Tour startet um 14 Uhr in der Ahoj-Souvenir-Manufaktur Berlin in der Hertzbergstraße 1. Sie dauert etwa 90 Minuten und kostet 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Für Gruppen sind auch Sondertermine möglich. Anmeldungen:...

  • Neukölln
  • 26.03.15
  • 100× gelesen
  • 1
Kultur

Geschichten von Zuwanderinnen

Neukölln. Unter dem Titel "Hinter dem Schleier" bietet Frauentouren am 28. März eine neue Führung mit Geschichten von zugewanderten Neuköllnerinnen an. Über ihren Alltag berichten drei Frauen: Hanadi Mourat, Claudia von Gélieu und Gülaynur Uzun. Die Führung beginnt um 15 Uhr am Haupteingang des Rathauses Neukölln an der Karl-Marx-Straße 83 und dauert etwa zwei Stunden. Weitere Stationen und Themen sind unter anderem die Stadtteilmütter, der Mädchentreff Szenenwechsel und der Mutter-Kind-Treff...

  • Neukölln
  • 23.03.15
  • 64× gelesen
Kultur

Führung über den Friedhof

Niederschönhausen. Am 27. März um 14 Uhr findet anlässlich der Blausternchenblüte eine Führung über den Friedhof Nordend in der Dietzgenstraße 120 statt. Während der Führung erhalten die Teilnehmer Informationen zur Geschichte, zu den historischen und gärtnerischen Anlagen des Friedhofs. Treffpunkt für die etwa zweistündige Führung ist an der Friedhofsverwaltung, Dietzgenstraße 120, Eingang A. Weitere Informationen gibt es bei Friedhofsverwalterin Katrin Manke unter 476 35 54. Bernd Wähner /...

  • Rosenthal
  • 18.03.15
  • 88× gelesen
Kultur

Anarchisten und Spießer

Britz. Am 20. März lädt das Museum Neukölln zur Stadtteilführung "Umkämpfte Idylle - Alltag und Politik in der Hufeisensiedlung" mit dem Historiker Henning Holsten ein. Die Siedlung, die zum Weltkulturerbe zählt, wurde in den 20er und 30er Jahren gebaut. Auf dem Spaziergang blicken die Teilnehmer der einstündigen Führung hinter die beeindruckenden Fassaden und lernen dabei Anarchisten und Spießer, Widerstandskämpfer und Massenmörder von ihrer privaten Seite kennen. Treffpunkt ist um 14 Uhr der...

  • Britz
  • 16.03.15
  • 84× gelesen
Kultur

Szenische Führungen

Friedrichshain. Anlässlich des Jahrestages der Revolution von 1848 gibt es zwischen dem 19. und 22. März mehrere szenische Führungen über den Friedhof der Märzgefallenen im Volkspark Friedrichshain. Sie finden am Donnerstag um 15 Uhr, Freitag um 10 und 16 Uhr sowie am Sonntag um 14.30 und 15.30 Uhr statt. In Episoden werden die Geschichte des Friedhofs sowie die Ereignisse von 1848 dargestellt. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter 21 47 27 23, E-Mail: anmeldung@paulsinger.de. Thomas Frey /...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.03.15
  • 106× gelesen
Kultur

Vogelwelt der Feldmark

Marienfelde. Am 22. März gibt es unter der Überschrift "Vögel der Mariendorfer Feldmark" eine etwa dreistündige Führung mit Gunter Berstorff vom NABU Berlin am südlichen Stadtrand. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Motzener Straße, Ecke Nahmitzer Damm. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Marienfelde
  • 12.03.15
  • 56× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.