Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Führung über den Friedhof

Spandau. Der Stadtführer Erik Semler bietet am 22. März ab 10 Uhr eine Führung über den Friedhof in den Kisseln, Pionierstraße 86-152, an. Besichtigt werden unter anderem das Totengräbergehöft, die Kapelle und der Mauerrest aus dem 19. Jahrhundert. Besucht werden auch das Bürgermeisterfeld und die Grabstätte des Knut-Pflegers Thomas Dörflein. Ebenso wird die Geschichte des Volksblatt-Gründers Erich Lezinsky, der am 6. März 1952 verstarb, erzählt und sein Grab besucht. Treffpunkt ist der...

  • Falkenhagener Feld
  • 11.03.15
  • 139× gelesen
Kultur

Vögel beobachten

Marienfelde. Am 14. März startet unter dem Titel "Vögel der Naturlandschaft Marienfelde" eine etwa dreistündige Führung mit Lothar Gelbicke vom NABU Berlin am südlichen Stadtrand. Der Gutspark, die Feldflur, das Wäldchen und der Naturerlebnispark stehen auf dem Tourplan. Treffpunkt ist 9 Uhr am S-Bahnhof Buckower Chaussee. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden jedoch nicht zurückgewiesen, Anmeldung nicht erforderlich. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Marienfelde
  • 05.03.15
  • 47× gelesen
Kultur

Wo Männer machtlos sind

Friedrichsfelde. Wo Weibchen im Tierreich das Sagen haben, das zeigt die Spezialführung "Frauenpower" am 8. März um 10 Uhr im Tierpark Friedrichsfelde. So geht es zu den Hyänen: Das Rudel wird von einem Alpha-Weibchen angeführt; die Männchen stehen in der Rangordnung tiefer als das unterste Weibchen. Mütter reichen ihre Macht direkt an die Töchter weiter. Interessenten an der Führung treffen sich am Eingang des Bärenschaufensters am U-Bahnhof Tierpark. Die Führung ist kostenlos, der reguläre...

  • Friedrichsfelde
  • 26.02.15
  • 92× gelesen
Kultur

Geschichte der Elektroindustrie

Oberschöneweide. Der Industriesalon lädt am 6. März zu einer Führung ein. Geplant sind unter anderem Besichtigungen der Industriebauten der früheren AEG an der Wilhelminenhofstraße, darunter auch des Kabelwerks Oberspree. Vom Peter-Behrens-Turm können die Tourteilnehmer den Ausblick über Schöneweide genießen. Die Führung kostet zwölf, ermäßigt acht Euro, Treff ist um 14 Uhr am Industriesalon, Reinbeckstraße 9. Ralf Drescher / RD

  • Oberschöneweide
  • 26.02.15
  • 66× gelesen
Kultur

Die Orgel im Museum erleben

Prenzlauer Berg. Das MachMit! Museum für Kinder, Senefelderstraße 5, ist das einzige seiner Art in Berlin, das eine eigene Kirchenorgel besitzt. Am 7. März sind Familien eingeladen, bei einer Orgel-Matinee mehr über dieses Instrument erfahren. Von 10 bis 10.45 Uhr gibt Organist Thomas Noll ein Konzert unter dem Motto "Des Königs Musike". Er spielt Stücke von Bach, Scheidt, Vivaldi und Sechter. Von 11 bis 12 Uhr können die Besucher an einer Führung teilnehmen, die Orgel anfassen und in einer...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.02.15
  • 83× gelesen
Politik

SPD lädt zur Führung ein

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer die SPD-Abgeordneten Franziska Becker und Frederic Verrycken im Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstraße 5, besuchen möchte, hat in Kürze wieder Gelegenheit. Die nächste Möglichkeit ergibt sich am Mittwoch, 18. März, um 17 Uhr. Dabei stehen Becker und Verrycken nicht nur zum Gespräch bereit, sondern veranstalten auch eine Hausführung mit Besichtigung des Plenarsaals. Anmeldungen erfolgen per E-Mail unter frederic.verrycken@spd.parlament-berlin.de oder unter 23 25...

  • Mitte
  • 23.02.15
  • 118× gelesen
Kultur

Mehr als Ingwer und Banyan

Lichterfelde. Banyan, Pipal und Ingwer sind bedeutende Pflanzen in Indien. Bei einer Führung in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens mit Biologin Beate Senska erfahren die Teilnehmer am Sonntag, 1. März, 10 Uhr, welche weiteren Planzen auch typisch für die asiatische Halbinsel sind. Treffpunkt ist der Garteneingang am Königin-Luise-Platz. Eintritt sechs Euro plus drei Euro Garteneintritt. Karla Menge / KM

  • Dahlem
  • 19.02.15
  • 49× gelesen
Kultur

Im Untergrund unterwegs

Prenzlauer Berg. Einige Einblicke in "Prenzlauer Berg von unten" können die Teilnehmer einer Führung vom Verein unter-berlin am 7. März erhalten. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Schönhauser Allee, Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund des Ortsteils findet man ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850. Den Teilnehmern wird in zwei unterirdischen Bauwerken einen besonderer Einblick ermöglicht. Der Unkostenbeitrag beträgt zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen gibt es unter 31 01 73 73...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.15
  • 66× gelesen
Politik

Führung mit Ramona Pop

Mitte. Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus, Ramona Pop, lädt am 27. Februar von 14.30 bis 15.30 Uhr zur Sprechstunde in ihr Bürgerbüro, Wolliner Straße 16, ein. Anschließend können Interessierte um 16 Uhr bei einer Führung mit Pop einen Blick hinter die Kulissen des Auslandssenders Deutsche Welle in der Voltastraße 6 werfen. Dafür kann man sich unter buero2.pop@gruene-fraktion-berlin.de anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Dirk Jericho / DJ

  • Prenzlauer Berg
  • 12.02.15
  • 167× gelesen
Kultur

Führung um den Weißen See

Weißensee. Zu einer botanischen Führung durch den Park am Weißen See lädt der Leiter des Umweltbüros Pankow, Tomas Blasig, am 24. Februar ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Parkeingang an der Berliner Allee 125. Tomas Blasig wird mit Interessierten etwa anderthalb Stunde durch den Park wandern und ihnen dabei die Flora und Fauna erläutern. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter 92 09 10 07 erbeten. Bernd Wähner / BW

  • Weißensee
  • 11.02.15
  • 42× gelesen
Kultur

Führung im Reuterkiez

Neukölln. Zu einer Führung durch den Reuterkiez lädt am Sonntag, 15. Februar, der Stadtführer Reinhold Steinle ein. Bei dem Spaziergang geht es um Fritz Reuter, die Plakatindustrie, die Schokofabrik und um Entwicklungen im Kiez. Die Führung beginnt um 14 Uhr in der Bürknerstrasse 12 - an der Galerie "Klötze und Schinken"; sie dauert rund 90 Minuten und kostet zehn, ermäßigt sieben Euro. Infos und Anmeldung unter 85 73 23 61 und www.reinhold-steinle.de. Klaus Tessmann / KT

  • Neukölln
  • 09.02.15
  • 117× gelesen
Politik

Sprechstunde und Rundgang

Wedding. Im Rahmen ihres Wahlkreistages am 27. Februar lädt Ramona Pop, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus und direkt gewählte Abgeordnete in Mitte, von 14.30 bis 15.30 Uhr zu einer Bürgersprechstunde im Bürgerbüro Wolliner Straße 16 ein. Ab 16 Uhr können Interessenten mit der Abgeordneten an einer Führung hinter die Kulissen bei der Deutschen Welle, Voltastraße 6, teilnehmen. Hierbei erfahren die Besucher viel über Geschichte, Profil und Programmauftrag des...

  • Wedding
  • 09.02.15
  • 236× gelesen
Kultur

Naturschutzgebiet erkunden

Weißensee. Eine botanische Führung durch das Naturschutzgebiet "Fauler See" veranstaltet das Umweltbüro Pankow am 17. Februar. Treffpunkt für diesen Spaziergang durch die Natur ist um 11 Uhr an der Suermondtstraße/Eingang Stadion Buschallee. Der Leiter des Umweltbüros, Tomas Blasig, wird über Besonderheiten im Naturschutzgebiet informieren. Die Führung wird etwa anderthalb Stunde dauern. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es unter 92 09 04 80. Bernd Wähner / BW

  • Weißensee
  • 04.02.15
  • 182× gelesen
Kultur
Ein Haus voller Kunst. Die Sammlung der Achim Freyer Stiftung sowie die aktuelle Ausstellung des Künstlers kann am 8. Februar besichtigt werden. | Foto: K. Menge

Achim Freyer führt durch seine Villa

Lichterfelde. Der Künstler Achim Freyer hat sich in Lichterfelde ein kleines Kunst-Refugium geschaffen. In seiner Villa im Kadettenweg 53 umgibt er sich mit internationaler Kunst und stellt eigene Arbeiten aus.Am Sonntag, 8. Februar, lädt er um 15. 30 Uhr zu einer Führung durch seine aktuelle Ausstellung "Wege und Irr Wege" ein. Zu sehen sind ausgewählte Malerei und Grafik aus den Jahren 1964 bis 2014. Darüber hinaus haben die Besucher Gelegenheit, die umfangreiche Sammlung der Achim Freyer...

  • Lichterfelde
  • 02.02.15
  • 813× gelesen
Soziales

Auf Pirsch mit dem Jäger

Grunewald. Was die Tiere im winterlichen Wald treiben, erfahren Teilnehmer eines Rundgangs des Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22. Die Fährtensuche veranstaltet der erfahrene Jäger Antonius Gockel-Böhner am Sonntag, 8. Februar, von 12.30 bis 14 Uhr. Wer ihn bei diesem Naturerlebnis begleiten will, zahlt als Erwachsener 4 Euro, als Kind 3 Euro und als Familie 10 Euro. Thomas Schubert / tsc

  • Grunewald
  • 02.02.15
  • 51× gelesen
Kultur

Kiezspaziergang: großes Kino

Charlottenburg. Ganz im Zeichen der Berlinale steht der nächste Kiezspaziergang, den diesmal der stellvertretende Bürgermeister Carsten Engelmann (CDU) am Sonnabend, 14. Februar, übernehmen wird. Ausgehend vom ehemaligen Marmor-Haus am Kurfürstendamm 236, startet die Gruppe um 14 Uhr eine Tour zu den interessantesten Kinos der City West. Die Teilnahme am zweistündigen Spaziergang ist wie immer kostenfrei und funktioniert ohne Voranmeldung. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 02.02.15
  • 57× gelesen
Kultur

Führung für Kinder

Kreuzberg. Unter dem Titel "Das ver-rückte Haus. Daniel Libeskind für Kinder" lädt das Jüdische Museum Acht- bis Zehnjährige am Donnerstag, 5. Februar, zu einer Führung durch sein Gebäude in der Lindenstraße 9-14 ein. Nach dem Rundgang sollen die Teilnehmer aus Pappe, Knete oder anderem Material ihr eigenes Traumhaus gestalten. Beginn ist um 11 Uhr. Die Veranstaltung dauert etwa zwei Stunden. Der Preis beträgt drei Euro, plus drei Euro Eintritt. Das Bastelmaterial wird gestellt. Thomas Frey /...

  • Kreuzberg
  • 30.01.15
  • 260× gelesen
Kultur

Berlins höchstes Gericht

Tiergarten. Aufgrund der großen Nachfrage laden Heimatverein und Geschichtswerkstatt Tiergarten erneut ein zu einer Führung durch das Kammergericht in Schöneberg am 29. Januar. Das Kammergericht ist als Oberlandesgericht des Landes Berlin das höchste Berliner Gericht. Es ist auch eines der größten Oberlandesgerichte Deutschlands und zugleich das älteste deutsche Gericht, das ohne Unterbrechung gearbeitet hat. Es wurde 1468 erstmals urkundlich erwähnt. Der Raumbedarf des Kammergerichts wurde...

  • Tiergarten
  • 26.01.15
  • 80× gelesen
Kultur

Eine Führung in den Untergrund

Prenzlauer Berg. Prenzlauer Berg von unten können die Teilnehmer einer Führung am 7. Februar erkunden. Der Verein unter-berlin lädt dazu ein. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund findet man ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850. Der Unkostenbeitrag für den anderthalbstündigen Rundgang beträgt zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Infos gibt es unter 31 01 73 73 sowie auf www.unter-berlin.de. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 92× gelesen
Kultur

Führung durch den Botanischen Garten

Lichterfelde. Auf einer Führung durch den Botanischen Garten am Sonntag, 7. Dezember, 13 Uhr, erfahren die Teilnehmer von Pflanzen und Bräuchen in der Vorweihnachtszeit.Winterliche Dunkelheit flößte den Menschen schon immer Ängste ein. Es galt, mit Bräuchen die Dämonen abzuwehren. Das wurde mit immergrünen Gehölzen und deren spitzen Blättern, Dornen und Stacheln versucht. Kirschzweige, gepflückt am Barbaratag, blühen zum Weihnachtsfest. Sie erinnern daran, dass das Leben auch in der dunklen...

  • Lichterfelde
  • 01.12.14
  • 59× gelesen
Kultur

Mit Bernd S. Meyer den Mierendorffplatz entdecken

Charlottenburg. Der Mierendorffplatz ist ein großzügig geschnittener Zweiteiler von rund 9000 Quadratmetern. Auf seiner nördlichen Fläche markiert ein Brunnen Berlins das Zentrum jener künstlichen Insel, die Spree, Westhafen-Kanal und Charlottenburger Verbindungskanal umfließen.Das Becken gehört zu einer Grünanlage, die 1912 von Stadtgartendirektor Erwin Barth gestaltet worden ist. Damals hieß es, der Platz im sogenannten Reformationsviertel, nach dem Schwedenkönig Gustav-Adolf benannt, sei als...

  • Mitte
  • 10.11.14
  • 232× gelesen
Kultur
Die Ökumenische Umweltgruppe bietet am 1. November ab 9 Uhr Führungen durch die alte Mälzerei an. | Foto: HDK

Führungen durch die Mälzerei

Lichtenrade. Die Ökumenische Umweltgruppe bietet am 1. November ab 9 Uhr Führungen durch die alte Mälzerei an. Interessenten (ab zehn Jahre) müssen sich unbedingt unter Reinhart@kraft-mail.de anmelden. Sie werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Infos: www.oekumenische-umweltgruppe-lichtenrade.de. Horst-Dieter Keitel / hdk

  • Lichtenrade
  • 23.10.14
  • 500× gelesen
Soziales
Auch der giftige Fliegenpilz ist Bestandteil der Ausstellung. | Foto: Werner Linemann

Freilandlabor Britz informiert

Britz. Zusammen mit der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin Brandenburg veranstaltet das Freilandlabor Britz am 19. Oktober im Britzer Garten den Tag des Pilzes.Wenn im Herbst die Tage immer kürzer werden und es häufig regnet, ist die Zeit der Pilze gekommen. Überall sprießen sie dann aus dem Boden und auch aus morschem Holz. Viele von ihnen sind essbar, von einigen sollte man aber die Finger lassen. Der Informationstag am Sonntag von 11 bis 16 Uhr gibt einen Überblick über die Welt der...

  • Britz
  • 13.10.14
  • 111× gelesen
Soziales

Spaziergang zum Friedhof Heerstraße

Westend. Der Friedhof Heerstraße rund um den Sausuhlensee ist einer der schönsten der Stadt. Und weil er vor genau 90 Jahren angelegt worden ist, ist er das Ziel des nächsten Kiezspaziergangs am Sonnabend, dem 11. Oktober.Die Führung übernimmt diesmal der Stadtentwicklungsstadtrat Marc Schulte (SPD). Die Teilnahme ist kostenlos; Treff ist um 14 Uhr vor dem S-Bahnhof Olympiastadion. Von dort aus geht es direkt über die Trakehner Allee zum Haupteingang des Friedhofs. Die Anlage ist landschaftlich...

  • Westend
  • 06.10.14
  • 258× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.