Film

Beiträge zum Thema Film

Kultur
Das Winter-Film-Fest im Nikolaiviertel ist wieder da. Es läuft der Klassiker "Die Feuerzangenbowle".  | Foto: B.concepts

Winter-Film-Fest ab 11. November
Feuerzangenbowle im Nikolaiviertel

Die charmante Alternative zum Weihnachtsmarkt ist wieder da: das "Winter-Filmfest" im Nikolaiviertel. Natürlich mit Feuerzangenbowle. Der Filmklassiker "Die Feuerzangenbowle" mit Heinz Rühmann lädt zum winterlich-gemütlichen Kinovergnügen ein. Dazu gibt’s stilecht das passende Heißgetränk aus dem großen Kupferkessel. Das Filmfest im historischen Nikolaiviertel läuft vom 11. November bis zum 1. Januar direkt an der Nikolaikirche. Der Klassiker flimmert drei Mal täglich über die Leinwand: um...

  • Mitte
  • 09.11.22
  • 648× gelesen
Bildung
Foto: Bild von Hands off my tags! Michael Gaida auf Pixabay

Karl May
Das Kapital von Karl May? A ne Karl Marx

Über Karl May – Hier mein Bericht Es gibt diesen Witz vom Äffle und Pferdle Das Kapital von Karl May.. a ne Karl Marx.. Mein Bruder war 66 geboren und schon mein Vater sammelte Karl May Bücher. Es gibt zwei große Verlage, entweder ist das eine vom Bertelsmann Club, ich weiß es nicht. Mein Bruder bekam von meinem Vater Winnetou vorgelesen und meine Cousins hatten auch Schallplatten. In der 10. Klasse begann ich für mich selbst die Bücher zu lesen. Ich war der einzige damals, der sich damit...

  • Friedrichshain
  • 31.08.22
  • 284× gelesen
Kultur

Queere Filme im Delphi Lux

Charlottenburg. Das Queerfilmfestival 2022 vom 8. bis 14. September im Kino Delphi Lux, Kantstraße 10/Yva-Bogen, verspricht die besten queeren Filme des Jahres. Auf dem Programm stehen unter anderem „Wet Sand“, „Mein erster Sommer“, „Der Schwimmer“ und „Irrlicht“. Alle Titel, Termine und Tickets sind zu finden unter https://www.yorck.de/specials/queerfilmfestival-2022. uma

  • Charlottenburg
  • 30.08.22
  • 18× gelesen
Kultur
Foto: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Mein liebster Film
Bram Stokers Dracula

Mein liebster Film: Bram Stokers Dracula. Es gab viele Verfilmungen des Stoffes, zb mit Polanski oder schon in der frühen Filmhistorie, sowie auch Komödien, die den Buchstoff wundervoll aufarbeiteten. Mein Film wurde von Francis Ford Coppola gedreht. In der Besetzung ein fabelhaftes Set. Gary Oldman, Winona Ryder, Keanu Reeves und Anthony Hopkins. Der Film ist sehr buchgetreu. Ich sah ihn das erste Mal 1993, mit 14 Jahren an meinem Geburtstag! Der Film ist eigentlich FSK 16 und ich war stolz,...

  • Friedrichshain
  • 29.08.22
  • 118× gelesen
Kultur
Foto: igorovsyannykov auf Pixabay

Zum Kino vs. TV
Über Filme- Monumentalfilme und Reality TV

­Über Filme- Monumentalfilme und Reality TV Was früher im Kino kam, gefiel mir besser als Animation und Trick. Kubrick hielt den Herr der Ringe für unverfilmbar! Und dieser Jackson hat es meiner Meinung nach nicht verdient oscarprämiert zu werden. Heute 3 D, morgen Kino zum Selbstspielen mit Brille? Walter Benjamin schrieb von der Reproduzierbarkeit, davon, dass Filme so oft aufgenommen werden können, bis die Sache sitzt. Im Theater ist jeder Fehler menschlich! Jetzt zur Filmgeschichte. Es gab...

  • Friedrichshain
  • 11.08.22
  • 128× gelesen
Kultur
Ab 9. August gibt es Kino unter freiem Himmel. | Foto:  Stasi-Unterlagen-Archiv

Campus-Kino startet am 9. August
Zum dritten Mal Filme mit Stasi-Bezug

Zum dritten Mal laden das Stasi-Unterlagen-Archiv, der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte und die Robert-Havemann-Gesellschaft zum Open-Air-Kino der historischen Art an einen besonderen Ort ein. Das Campus-Kino startet am 9. August auf dem Hof der ehemaligen Stasi-Zentrale, Ruschestraße 103. An drei Tagen pro Woche bis zum 3. September laufen Spielfilme und Dokumentationen mit Bezug zur Staatssicherheit. Alle Filme sind nach 1989 produziert und verhandeln Themen wie Repression, Revolution oder...

  • Lichtenberg
  • 29.07.22
  • 224× gelesen
Kultur
Eine Halle wird zum Kino: der Hangar 7 mit den beiden Flugzeugen. | Foto:  Verena Eidel

Kino neben Flugzeug-Oldtimern
Filmsommer im ehemaligen Flughafen Tempelhof

Das Pop-up-Kino der Neuen Kammerspiele Kleinmachnow ist in den Flughafen Tempelhof zurückgekehrt. Den ganzen Sommer über werden donnerstags bis sonntags Filme gezeigt. Doch der Vorführort ist ein neuer. Konnten die Zuschauer Ende vergangenen Jahres in der Haupthalle Platz nehmen, so sind sie nun in den Hangar 7 eingeladen, der Raum für 300 Personen bietet. Die Kulisse ist eine ganz besondere. Hier stehen nämlich zwei restaurierte Flugzeuge aus der Sammlung des Technikmuseums. Da ist zum einen...

  • Tempelhof
  • 17.07.22
  • 479× gelesen
Bildung

Parlamentskino an der Spree

Mitte. Bis zum Tag der Deutschen Einheit macht der Bundestag wieder Freiluftkino im Parlamentsviertel. An der Fassade des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses gegenüber vom Reichstag läuft täglich zweimal mit dem Anbruch der Dunkelheit (zurzeit gegen 22.15 Uhr) die halbstündige Bild- und Klanginstallation „Dem deutschen Volke – Eine parlamentarische Spurensuche. Vom Reichstag zum Bundestag“. Im Mittelpunkt steht die enge Verknüpfung des Reichstagsgebäudes mit der wechselvollen deutschen...

  • Mitte
  • 04.07.22
  • 94× gelesen
Kultur
Der historische Schlosshof verwandelt sich wieder in ein Open-Air-Kino. | Foto: Yorck Kinogruppe/Mario Firyn
2 Bilder

Kino unterm Sternenhimmel
ARTE Sommerkino am Schloss Charlottenburg

Das ARTE Sommerkino Schloss Charlottenburg startet am 15. Juni in seine zweite Saison. Bis Ende August werden allabendlich vor historischer Kulisse wieder die orangefarbenen Liegestühle aufgebaut und die große Leinwand aufgeblasen. Im Ehrenhof des historischen Schlossgeländes am Spandauer Damm 10-22 zeigt die Yorck Kinogruppe in Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und dem deutsch-französischen Kultursender ARTE die besten Filme des Jahres unter freiem...

  • Charlottenburg
  • 14.06.22
  • 604× gelesen
Kultur
Kino unter freiem Himmel in der Hasenheide. | Foto: timebandits KG

Freier Eintritt für ukrainische Kinder

Neukölln. Ukrainische Mädchen und Jungen haben im Freiluftkino Hasenheide in dieser Saison freien Eintritt. Das dürfte für sie bis Mitte Juni besonders interessant sein, bis dahin werden nämlich montags und mittwochs Filme in ukrainischer Sprache oder ganz ohne Sprache gezeigt. Beginn ist um 16.30 Uhr. Das Neuköllner Open-Air-Kino ist übrigens das einzige Berlins, das täglich schon am Nachmittag startet. Ein lichtstarker Projektor macht das möglich. Weitere Informationen unter...

  • Neukölln
  • 21.05.22
  • 196× gelesen
Politik
Bundesplatz-Kino am Bundesplatz.

Einladung zur Matinee im Bundesplatz-Kino
Dokumentation "Stolperstein" von Gunter Demnig

Die Wilmersdorfer Abgeordnete Franziska Becker zeigt mit dem Bundesplatz-Kino am Tag der Befreiung den Dokumentationsfilm "Stolperstein" über die Arbeit von Gunter Demnig, dem Vater und Erfinder des Stolpersteine-Projektes und laden dazu herzlich ein. Termin: Sonntag, 8. Mai 2022, 11.00 Uhr. Ort: Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, 10715 Berlin (S- und U Bundesplatz). Eintritt: 5,- Euro (an der Kinokasse). Anmeldung erbeten: Bitte bis zum 5. Mai 2022 per E-Mail an kontakt@franziska-becker.berlin...

  • Wilmersdorf
  • 25.04.22
  • 200× gelesen
  • 1
Kultur

Kinoreihe wird verlängert

Tempelhof. Die Pop-up-Kino-Reihe im Flughafen Tempelhof wird bis Ende Februar verlängert. Jede Woche von Donnerstag bis Sonntag zeigen die Neuen Kammerspiele Kleinmachnow Klassiker, Höhepunkte des vergangenen Jahres und aktuellere Werke. In der großen Abfertigungshalle ist viel Platz für die zugelassenen 250 Zuschauer. Es gelten 2G, Abstand und Maske. Die Masken dürfen am Sitzplatz abgenommen werden. Die Stühle sind nicht fest installiert und können je nach Gruppe zusammen- oder...

  • Tempelhof
  • 29.12.21
  • 79× gelesen
Kultur

Sieben Kurzfilme in der Bibliothek

Neukölln. Kinder ab zwölf Jahren können sich am Dienstag, 21. Dezember, um 16 und 18 Uhr sieben Kurzfilme in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, ansehen. Die Geschichten sind lustig und traurig, es geht um Wut, Flucht und einen Hund. Ausgesucht wurden die Filme von der Arbeitsgruppe „Leichte Sprache der Stadt“ bei der Lebenshilfe Dresden. Insgesamt dauern sie 47 Minuten. Für die Teilnahme ist ein 2G-Nachweis mit App oder Zertifikat erforderlich. Eine Anmeldung ist ebenfalls...

  • Neukölln
  • 16.12.21
  • 62× gelesen
Soziales

Große Infobörse für Frauen
Einrichtungen stellen sich mit viele Angeboten auf dem Lipschitzplatz vor

Am 9. September steht der Lipschitzplatz ganz im Zeichen der Frauenpower. Von 15 bis 18 Uhr präsentieren sich rund 50 Vereine, Initiativen, Einrichtungen und Projekte an Ständen. Es gibt ein unterhaltsames Programm, und auch eine Taufe und eine Filmvorführung fehlen nicht. Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und ein angstfreies Leben stehen im Mittelpunkt der Infobörse. Es gibt fünf Bereiche, zu denen Ansprechpartnerinnen vor Ort sind. Das sind Arbeitsmarkt, Gewalt gegen Frauen und Migration...

  • Bezirk Neukölln
  • 30.08.21
  • 142× gelesen
Kultur

Viermal Kinofilme zum Nulltarif

Gropiusstadt. Das Sommerkino hat begonnen. Bis zum 11. September gibt es Filme unter freiem Himmel, die ersten beiden freitags auf dem Abenteuerspielplatz im Wildhügerweg 1, die beiden anderen sonnabends auf dem Innenhof des Gemeinschaftshauses, Bat-Yam-Platz 1. Den Auftakt macht „Die Coopers – Schlimmer geht immer“ am 20. August um 20 Uhr. Der Film erzählt von Alex, der von einem Desaster ins nächste stolpert. Seine Familie interessiert das wenig, also wünscht sich Alex, dass bei den anderen...

  • Gropiusstadt
  • 17.08.21
  • 82× gelesen
Kultur
Foto: Bürgerverein FlanierRevier

Open-Air: Kiez-Kino vor der Alten Mälzerei

Am Wochenende 20. und 21. August wird die Alte Mälzerei in Lichtenrade zum kostenlosen Open-Air-Kino. Maximal 100 Zuschauer dürfen sich jeweils ab 20.15 Uhr auf zwei tolle Filme freuen. Den Auftakt macht am Freitag, den 20. August, eine hochsympathische deutsche Roadmovie-Komödie. Die beiden Hauptdarsteller beschließen auf der Beerdigung ihres Vaters, mit 30-jähriger Verspätung ihre Mofa-Tour quer durch Deutschland nachzuholen. Vom Schwarzwald bis nach Rügen bestehen die beiden Brüder...

  • Lichtenrade
  • 16.08.21
  • 377× gelesen
Kultur

Stasi Zentrale. Campus für Demokratie
Campus Kino: An die Grenze

Vom 7.8. bis 4.9.2021 wird der Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale erneut zum Open-Air-Kino: Das Campus-Kino präsentiert über vier Wochen dienstags, donnerstags und samstags Dokumentar- und Spielfilme rund um die Themen Repression, Revolution und Aufarbeitung. Weitere Informationen zur Reihe sowie organisatorische Hinweise finden Sie unter www.stasi-unterlagen-archiv.de/campus-kino/ An die Grenze (2007, 106 Min.) Mit 19 Jahren muss Alexander den Wehrdienst bei den Grenztruppen der NVA...

  • Lichtenberg
  • 09.08.21
  • 123× gelesen
Kultur

Campus-Kino: Zu den Sternen
19. August 2021, 19:30 Uhr, Ruschestraße 103, 10365 Berlin

Vom 7.8. bis 4.9.2021 wird der Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale erneut zum Open-Air-Kino: Das Campus-Kino präsentiert über vier Wochen dienstags, donnerstags und samstags Dokumentar- und Spielfilme rund um die Themen Repression, Revolution und Aufarbeitung. Campus-Kino: Zu den Sternen Premiere 19. August 2021, 19:30 Uhr - Eintritt frei. Inhalt Früher, in der DDR, waren Marco und Volker beste Freunde und spielten zusammen in einer Rock-Band. Doch ihre Wege trennten sich: Volker wurde von...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 09.08.21
  • 187× gelesen
Kultur
Das 9. Open Air Sommerkino im Kranzler Eck startet am 23. August.  | Foto: Kranzler Eck Berlin

Blockbuster und Klassiker
14 Tage Sommerkino im Kranzler Eck

"Film ab!“ heißt es vom 23. August bis 5. September 2021 im Kranzler Eck beim 9. Open Air Sommerkino. Zu sehen sind die besten Filme der vergangenen Jahre, aber auch Klassiker und Blockbuster – der Eintritt ist frei. Noch ein Bonbon obendrauf: Statt zehn wird das Sommerkino in diesem Jahr 14 Tage laufen. „Damit wollen wir ein bisschen davon nachholen, was uns 2020 entgangen ist“, sagt Ulrike Dawartz, Center-Managerin im Kranzler Eck. Im vergangenen Jahr sollte das 20-jährige Bestehen des...

  • Charlottenburg
  • 21.07.21
  • 328× gelesen
Kultur
Letzte Arbeiten vor der Eröffnung: Künstler Ralf Ihlenburg malt im Raum Terrazza Napoli eine Filmszene aus „Plattfuß räumt auf“ an die Wand.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Italiens Haudrauf bekommt ein Museum
Ausstellung „Plattfuß in Berlin“ erinnert an das Multitalent Carlo Pedersoli alias Bud Spencer

In den Römischen Höfen, Unter den Linden 10, hat zum fünften Todestag des italienischen Kultschauspielers Carlo Pedersoli, der als Bud Spencer weltberühmt wurde, die Schau „Plattfuß in Berlin“ eröffnet. Er war der Italo-Hüne mit dem Megahammer: Wenn Bud Spencer in „Plattfuß am Nil“, „Vier Fäuste für ein Halleluja“, „Zwei wie Pech und Schwefel“ oder in einem anderen der mehr als 50 Filme mit seiner Faust wie eine Ramme seinem Gegner auf die Birne schlug, schepperte es bis in die letzte...

  • Mitte
  • 28.06.21
  • 950× gelesen
Kultur

Neu eröffnet
Kinomuseum Berlin

Kinomuseum Berlin: Das Kinomuseum Berlin eröffnete am 19. Juni im Alexa. Hier lassen wechselnde Filmplakatausstellungen, Filmszenenfotos und Filmausschnitte Kinogeschichte lebendig werden. Das Konzept wird von Workshops abgerundet. Grunerstraße 20, 10179 Berlin, Mo-Sa 10-20 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Mitte
  • 25.06.21
  • 33× gelesen
Kultur
Das ARTE Sommerkino Kulturforum startet wieder am 1. Juni. | Foto: Yorck Kinogruppe

Film ab!
Saisoneröffnung im ARTE Sommerkino Kulturforum

Der Vorverkauf für die Sommerkinosaison am Kulturforum läuft. Ab 1. Juni stehen wieder jeden Abend die große Leinwand und ein Meer orangefarbener Liegestühle vor der Gemäldegalerie. Nach Monaten der Kinoabstinenz wird mit dem Oscar-Gewinner "Der Rausch" gestartet. Auch das weitere Programm hält einige Highlights parat, bevor dann vom 9. bis 20. Juni 2021 die Berlinale zu Gast sein wird. Und das ist das Programm: 1. Juni "Der Rausch" (OmU); 2. Juni "Ema" (OmU), 3. Juni "News of the World" (OmU),...

  • Tiergarten
  • 29.05.21
  • 557× gelesen
Kultur
Foto: Nicolai Tegeler
2 Bilder

ZU DEN STERNEN - Titelsong zum Film
Der Song ist seit dem 12. März 2021 auf allen Download- und Streaming-Portalen erhältlich.

ÜBER DEN FILM: Jahrzehnte nach dem Mauerfall ist der Sänger Marco Hoffmann (Günter Barton)  auf dem Gipfel seiner Popularität angelangt. Da wird der Ex Frontmann der DDR-Rock-Combo DIE KOSMONAUTEN plötzlich von seinem ehemaligen Band-Kollegen Volker Hinze (Florian Martens) bezichtigt, jener "IM Sänger" zu sein, der ihn damals an die Stasi verraten hat. Das konspirative Treffen der einstigen „Blutsbrüder“ wird zu einer Auseinandersetzung auf Leben und Tod. Der Regisseur NICOLAI TEGELER aus...

  • Kreuzberg
  • 29.03.21
  • 697× gelesen
Sonstiges
Foto: AVA

Zentral- und Landesbibliothek Berlin
AVA Arthouse-Kino | Digitale Angebote VÖBB

Europäisches und internationales Arthouse-Kino sowie exklusive Programme europäischer Filmfestivals – bequem von zu Hause aus. Entdecken Sie die kuratierte Auswahl an Kurz-, Dokumentar- und Spielfilmen. Zugang bekommen Sie mit Ihrem Bibliotheksausweis. Sie haben noch keinen? Kein Problem. Einfach vorbei kommen oder online registrieren unter www.zlb.de/bibliotheksausweis. Mehr digitale Angebote unter www.zlb.de/digital

  • Kreuzberg
  • 26.02.21
  • 103× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.