Film

Beiträge zum Thema Film

Kultur

Filme jenseits des Mainstreams: Programmpreis für zwei Kinoteams

Prenzlauer Berg. Zwei Kinos aus dem Ortsteil können sich in diesem Jahr über den Kinoprogrammpreis des Medienboards Berlin-Brandenburg freuen. Zum einen erhielt das Lichtblick-Kino in der Kastanienallee 77 diesen Preis. Die Jury lobt, dass dessen Programm aus den üblichen Kinoangeboten heraussticht. Zum Programm gehören unter anderem jede Menge Kurz- und Dokumentarfilme sowie Filmgespräche. Das Engagement des Kinoteams belohnt die Jury des Kinoprogrammpreises 2017 mit einer Spitzenprämie von...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.09.17
  • 109× gelesen
Bildung

Film über Analphabetismus

Wilmersdorf. Die „Weltalpha-Woche“ findet vom 4. bis 8. September statt. Aus diesem Anlass zeigt das Grund-Bildungs-Zentrum am Donnerstag, 7. September, um 18 Uhr den Film „Unbelehrbar“ von Anke Hentschel im Bundesplatz Kino. Der Film beschäftigt sich mit dem Leben von Ellen, die im Alter von 40 Jahren beschließt, endlich lesen und schreiben zu lernen. Gegen den Willen ihrer Familie zieht sie nach Berlin und ist dort plötzlich ganz auf sich gestellt. Die Regisseurin wird anwesend sein und steht...

  • Wilmersdorf
  • 30.08.17
  • 109× gelesen
Kultur

Filmvorführung im Körnerpark

Neukölln. „Vergiss mein nicht“, eine Doku von David Sieveking, ist am Donnerstag, 17. August, um 20.30 Uhr unter freiem Himmel zu sehen – an der Ecke Jonas- und Selkestraße im Körnerpark. Der Regisseur erzählt von der Pflege seiner demenzkranken Mutter Gretel. Er erlebt wunderbar lichte Momente mit ihr und erfährt auf einer Reise pikante Geschichten aus der Vergangenheit seiner Eltern. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung in der WerkStadt, Emser Straße 124, statt. Der Eintritt ist frei;...

  • Neukölln
  • 15.08.17
  • 74× gelesen
Kultur

Film ab im Sommerkino

Charlottenburg. Im „Kranzler Eck“ am Kurfürstendamm/Ecke Joachimsthaler Straße findet vom 17. August bis 3. September wieder das Open-Air-Sommerkino statt. Bei der fünften Auflage gibt es 18 erstklassige Filme an 18 Abenden zu sehen. Täglich ab 19 Uhr heißt es Film ab – und das kostenlos. Die Reihe startet am 17. August mit "Ein ganzes halbes Jahr", bietet Highlights wie etwa "The First Avenger: Civil War" am 24. August oder "Verrückt nach dir" am 1. September und endet am 3. September mit "Mad...

  • Wilmersdorf
  • 14.08.17
  • 73× gelesen
Kultur

Kino zum Nulltarif: Vier Filme in der Gropiusstadt

Gropiusstadt. Kinospaß zum Nulltarif und unter freiem Himmel: Dazu lädt das Gemeinschaftshaus Gropiusstadt an vier Freitagen ein. Die ersten beiden Filme beginnen um 20.30 Uhr. Ort des Geschehens ist der Hof des Gemeinschaftshauses, Bat-Yam-Platz 1. Den Auftakt macht am 18. August „Willkommen bei den Hartmanns“. Es geht um die frischpensionierte Lehrerin Angelika, die eines Tages beschließt, einen Flüchtling aufzunehmen. Die Turbulenzen im normalerweise geordneten Familienleben beginnen. Eine...

  • Gropiusstadt
  • 14.08.17
  • 178× gelesen
Kultur

Film: "Der wahre Oktober"

Weißensee. Auf dem Kinoprogramm der Freilichtbühne Weißensee, Große Seestraße 9, steht am Mittwoch, 23. August, um 20.45 Uhr ein neuer Film über die Oktoberrevolution in Russland. Der Film „1917 – Der wahre Oktober Open Air“ ist eine filmkünstlerische Neuerzählung der Russischen Revolution. Darin sind neue Recherchen und bisher unbekanntes Quellenmaterial aus Tagebüchern, Berichten und literarischen Werken eingeflossen. Weitere Infos: http://freilichtbuehne-weissensee.de, Eintritt: 6,50 Euro....

  • Weißensee
  • 14.08.17
  • 55× gelesen
Kultur
So voll wie bei den Aufführungen des Familienmusicals „Der Traumzauberbaum“ ist die Freilichtbühne nur noch selten. | Foto: Traumzauberbaum-Team

Verein organisiert wieder ein buntes Sommerprogramm am Weißen See

Weißensee. Auf dem Gelände der Freilichtbühne Weißensee gibt es auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Dafür sorgt im vierten Jahr in Folge der Verein Freunde der Freilichtbühne Weißensee. Dieser hat ein Programm mit Kinofilmen, Musikveranstaltungen und Puppentheater auf die Beine gestellt. Aus Gründen des Lärmschutzes finden fast alle Veranstaltungen wiederum auf der kleinen Bühne statt, die sich hinter der großen Freilichtbühne befindet. An den Wochenenden können sich...

  • Weißensee
  • 23.07.17
  • 851× gelesen
Kultur
Claus Löser im Vorführerraum des Kinos in der Brotfabrik: Dort steht ihm auch noch die alte Vorführtechnik zur Verfügung. | Foto: Bernd Wähner

Jenseits des Mainstreams: Medienboard Berlin-Brandenburg zeichnet Brotfabrik-Kino aus

Weißensee. Über die Auszeichnung mit dem Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg 2017 kann sich die Brotfabrik freuen. Das Kino am Caligariplatz 1 überzeugte die Jury mit seinem facettenreichen Programm und stetig steigenden Besucherzahlen. Denn im vergangenen Jahr konnte das kleine Kino erstmals die magische Zahl von 10.000 Besuchern im Jahr überschreiten. Die Jury lobt, dass das gelang, obwohl das Kino vor allem Arthouse-Streifen zeigt. Für sein anspruchsvolles Programm ging das Brotfabrik-Kino...

  • Weißensee
  • 15.07.17
  • 525× gelesen
Kultur
Verena von Stackelberg (re.) und ihre Mitarbeiterin Anna Charlotte Kloos. | Foto: Schilp
2 Bilder

Weit mehr als nur ein Kino: Verena von Stackelberg zeigt Filme, lockt mit japanischer Küche und bietet Lesungen an

Neukölln. Verena von Stackelberg hat sich ihren Traum erfüllt. Vor einigen Wochen eröffnete sie ihr Kino an der Ecke Weser- und Wildenbruchstraße – samt Café-Bar und Studio. Dass sie Besonderes bieten will, signalisiert schon der Name: Wolf. Gleich ein ganzes Rudel, aufgehängt über den großen Fenstern, begrüßt die Gäste. „Der Wolf ruft viele Assoziationen hervor. Er steht für Mysteriöses, er ist ein Einzelgänger und ein Rudeltier, man denkt an Rotkäppchen und vieles mehr“, sagt Verena von...

  • Neukölln
  • 23.06.17
  • 821× gelesen
Kultur

„Hier sucht keiner eine Wohnung“: Neukölln-Doku in der Brotfabrik

Neukölln. Seit einem Jahrzehnt war er nicht mehr zu sehen: der Dokumentarfilm „Berlin-Neukölln“ des Regisseurs Bernhard Sallmann. Nun wird er von Montag bis Mittwoch, 12. bis 14. Juni, in der Weißenseer Brotfabrik, Caligariplatz 1, gezeigt. „Es gibt keine Leute, die in Neukölln eine Wohnung suchen, es gibt nur Leute, die in Neukölln landen“, sagt ein Bewohner in dem Film, der 2001 entstand. Schon wenige Jahre später sollten sich die Alteingesessenen die Augen reiben. Sallmann reagierte damals...

  • Neukölln
  • 07.06.17
  • 341× gelesen
Kultur

Saisonbeginn im Freilichtkino

Neukölln. Das Freilichtkino Hasenheide öffnet am Mittwoch, 24. Mai, seine Tore. Der Auftakt wird um 21.30 Uhr mit „Toni Erdmann“, dem preisgekrönten Werk von Maren Ade, gemacht. Der Film wird im deutschen Original mit englischen Untertiteln gezeigt. Voraussichtlich bis zum 9. September wird die Freilichtbühne jeden Tag und bei jedem Wetter geöffnet sein. Das Programm ist auf www.freilichtkino-hasenheide.de zu finden. sus

  • Neukölln
  • 14.05.17
  • 82× gelesen
Kultur
Wunschtraum erfüllt: Die Filmfans Claudia Rische und Christos Acrivulis suchten ein Kino – und fanden das Klick. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Im Kino Klick trifft sich der Stutti-Kiez zur Filmvorführung

Charlottenburg. Vorne DaWanda-Treff, hinten ausgewählte Streifen: Das wiedereröffnete Kino Klick verbindet den Charme eines klassischen Kiezkinos mit moderner Eventkultur. Filmemacher und Filmgenießer kommen sich ganz nah. Eines Tages, als Claudia Rische und Christos Acrivulis die unscheinbare Altbautür öffneten, sprang ihnen die Idee entgegen. Da lag ein Kino im Hinterzimmer eines Kreativtreffs in einem der lebhaftesten Kieze Charlottenburgs – und niemand wagte es, zu erwecken. Programmkino...

  • Charlottenburg
  • 03.04.17
  • 952× gelesen
  • 1
Kultur
Rainer Hässelbarth engagiert sich seit Jahren für ein Denkzeichen, dass an die Filmstadt Weißensee erinnert. | Foto: Bernd Wähner

Ausstellung über die Filmgeschichte Weißensees wird dauerhaft im Rathaus präsentiert

Weißensee. Vor einem Jahr machte der Verein Freunde des Kinos Toni noch einmal Druck. Er unternahm einen erneuten Vorstoß für ein künstlerisches Denkzeichen, mit dem an die Filmstadt Weißensee erinnert werden sollte. Nun tut sich etwas. Es geht zwar noch nicht ganz in die Richtung, die sich der Verein vorstellt, aber zumindest wird es nun eine Dauerausstellung zur Filmstadt Weißensee geben. „Wir stellen uns vor, dass auf der kleinen Fläche vor dem früheren Rathaus Weißensee ein Kunstwerk zu...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 17.12.16
  • 199× gelesen
Wirtschaft
Die Eventpassage im Umbau: Statt einer ebenmäßigen Gestaltung werden Passanten bald ein bunteres, abwechslungsreicheres Äußeres bemerken. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

Neues Kino belebt das Zoo-Quartier: Das Delphi Lux zielt auf ein jüngeres Publikum

Charlottenburg. Kinosterben war gestern – plötzlich herrscht Aufbruchsstimmung: Die Yorck Kinogruppe übernimmt die Eventpassage am Bahnhof Zoo und will nach dem Winter gleich sieben neue Säle eröffnen. Dafür tätigt man eine siebenstellige Investitionen – und will von einer Konkurrenz mit dem Zoo Palast nichts wissen. Lux steht für Licht, sicherlich auch für Luxus. Aber wenn Heinrich-Georg Kloster dieses Wort gebraucht, meint er Lust an Qualität und Komfort, nicht unerschwingliche Karten....

  • Charlottenburg
  • 19.09.16
  • 972× gelesen
Kultur

Kino in den Rehbergen

Wedding. Am 13. Mai startet die Kinosaison im Freilichtkino Rehberge. Das nördlichste Open-Air-Kino der Stadt bietet im schönen Volkspark Rehberge 1500 Plätze. Betreiber des Kinos ist die Piffl Medien GmbH. Der Eingang ist in der Windhuker Straße/Ecke Petersallee. Das aktuelle Programm gibt es im Internet unter www.freiluftkino-rehberge.de. Der Eintritt kostet sieben Euro. DJ

  • Wedding
  • 13.05.16
  • 48× gelesen
Kultur
Ernst Lubitsch als Verkäufer Sally im Film "Schuhpalast Pinkus". | Foto: Deutsche Kinemathek
2 Bilder

Modestadt Berlin: New Berlin Film Award Retrospektive am Bundesplatz

Wilmersdorf. Wer sich für Film und Fashion interessiert, sollte auf keinen Fall das Festival „Achtung Berlin – New Berlin Film Award“ verpassen. Die historische Retrospektive, die zum ersten Mal im Kino am Bundesplatz läuft, widmet sich nämlich der Mode. Das Festival findet zum zwölften Mal statt, und zwar vom 13. bis 20. April. Es zeigt Filme aus oder über Berlin und Brandenburg. In das Festival eingebettet ist die Retrospektive. Sie trägt den Titel „Berlin in Fashion – Modestadt Berlin“, und...

  • Wilmersdorf
  • 04.04.16
  • 325× gelesen
Bildung
Wie wichtig Bienen sind, erfahren Zuschauer im Film „More than Honey“. | Foto: Wild Bunch
3 Bilder

Stadt und Natur: Museum Pankow startet kleine Filmreihe

Prenzlauer Berg. „Natur entdecken in Berlin-Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ heißt die aktuelle Sonderausstellung des Museums Pankow. Im Rahmen dieser Schau startet jetzt eine kleine Filmreihe, die sich mit der Natur in Städten befasst. "Vorgesehen ist, drei Filme zum Thema Stadtnatur zu zeigen", sagt Stephan Müller, der die Filmreihe im Auftrage des Museums organisiert. Der erste Film „More than Honey“ von Markus Imhoof wird am 12. November um 19 Uhr in der Prenzlauer Allee 227/228...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.11.15
  • 185× gelesen
Leute
Zwei Männer, ein Schatz: Martin Erlenmaier und Peter Latta übernahmen das Kino am Bundesplatz vor vier Jahren und setzen unbeirrt auf Arthouse-Filme. | Foto: Thomas Schubert

Gute Stube der Filmemacher: Besuch im Kino am Bundesplatz

Wilmersdorf. Unterhaltung ganz ohne Popcorn: Für den zweiten Teil der Serie „Unser Kiez – Rund um den Bundesplatz“ sprach Reporter Thomas Schubert mit den Betreibern des Bundesplatz-Kinos. Martin Erlenmaier und Peter Latta sehen ihre 87-sitziges Reich als Gegenentwurf zu den riesigen Blockbuster-Tempeln Berlins. Seit vier Jahren leiten sie mit fünf Mitarbeitern die Geschicke in einem Saal, der als „Lichtspiele Kaiserplatz“ schon in den 1910er-Jahren von sich reden machte. Wie behaupten Sie sich...

  • Wilmersdorf
  • 02.11.15
  • 1.388× gelesen
Politik
Nelly Neppach verlangte der französischen Tennisikone Suzanne Lenglen in den 20er-Jahren ihr ganzes Können ab. Daheim in Deutschland gab es dafür keinen Applaus. | Foto: Archiv Jan Buschbom

Tribut an die Tennisheldin: Stolpersteinverlegung für Nelly und Robert Neppach

Wilmersdorf. Nachdenken über Nelly und Robert Neppach – das wird möglich dank der Stolpersteine, die nun an der Nachod-/Ecke Prager Straße an sie erinnern. Sie erzählen eine Geschichte über den ersten weiblichen Sportstar Deutschlands und einen Mann, der in der Filmkunst Akzente setzte. Prager Straße 24 – es gibt kein Haus mehr, zu dem diese Adresse passt. Aber an der Ecke Nachodstraße glänzen jetzt zwei neue Stolpersteine im Pflaster, im Gedenken an Nelly und Robert Neppach. Sie:...

  • Wilmersdorf
  • 02.11.15
  • 640× gelesen
Kultur
Die deutsche Rockband Rammstein mit Regisseur Hannes Rossacher (dritter von rechts). | Foto: Daniel Mosler

Deutscher Rock auf der Route 66

Mitte. "Jung und kreischend". So könnte man beim Anblick der wartenden Masse bei einer Autogrammstunde vor dem Kino International die Fans der Rockband Rammstein beschreiben. Wen verwundert es, gehört die 1994 gegründete Gruppe doch zu den wenigen deutschen Bands, die auch in den USA kommerziellen Erfolg feiern. In dem Film "Rammstein in Amerika" erzählen die sechs Berliner Musiker um Frontmann Tim Lindemann von ihren ersten Schritte auf dem "neuen Kontinent". Ganz im Gegensatz zu heute waren...

  • Wilmersdorf
  • 14.10.15
  • 1.106× gelesen
Kultur

Kurzfilm über Laientheater

Hellersdorf. Der Kurzfilm „Mitspieler“ hat am Dienstag, 25. August, um 14 Uhr im Stadtteilzentrum Hellersdorf-Ost in der Albert-Kuntz-Straße 58, Premiere. Er zeigt die Bedeutung des Theaterspielens für die Mitglieder der gleichnamigen Theatergruppe des Vereins „Mittendrin leben“. Die Laiendarsteller sind Menschen mit psychischen Behinderungen, die von dem Verein betreut werden. Der Film ist im Rahmen des Aktionstages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai dieses Jahres...

  • Hellersdorf
  • 13.08.15
  • 123× gelesen
Kultur

Wassermusik auf Indisch

Tiergarten. Im Rahmen des Festivals „Wassermusik: Mother India“ auf der Wiese am Spiegelteich vor dem Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, gibt am 29. Juli um 18 Uhr die wohl berühmteste Bollywood-Sängerin Asha Bhosle ihr erstes Deutschland-Konzert. Es spielen unter anderem der Tabla-Elektroniker Talvin Singh und die Folklegende Mike Heron. Die „Konkani Goan All Stars“ kommen nur für dieses Festival zusammen. Das Filmprogramm spannt den Bogen von großen Bollywood-Klassikern...

  • Hansaviertel
  • 27.07.15
  • 185× gelesen
KulturAnzeige
Bis September verwandelt sich Hof der Stadtbibliothek in der Altstadt wieder in einen Kinosaal. | Foto: Veranstalter

OpenAirKino Spandau Filmvergnügen unter freiem Himmel

Noch bis September verwandelt das Team vom Kino im Kulturhaus den Hof der Stadtbibliothek in der Spandauer Altstadt wieder in einen idyllischen Kinosaal. Bis zu 300 Besucher können es sich hier an warmen Sommerabenden gemütlich machen und die schönsten Filme der letzten Monate und Jahre genießen. Die Spannweite reicht dabei von spektakulärem Überwältigungskino über Komödien und Dramen bis hin zu spannenden Dokus und Filmen für die ganze Familie. Begonnen hatte alles im Jahr 2004 auf der...

  • Haselhorst
  • 07.07.15
  • 199× gelesen
Politik

Filmabend mit Radziwill

Charlottenburg. „Willkommen auf deutsch“ heißt ein Dokumentarfilm, den die SPD-Abgeordnete Ülker Radziwill nun in im Kinosaal der „Dawanda Snuggery“, Windscheidstraße 19, präsentiert. Am Freitag, 19. Juni, läuft der Streifen ab 18.30 Uhr, und im Anschluss ergibt sich die Möglichkeit zur Diskussion. Wer das Schicksal von 53 Geflüchteten in Appeln bei Hamburg nachfühlen möchte, meldet sich per E-Mail an unter anmeldung@uelker-radziwill.de. tsc

  • Charlottenburg
  • 16.06.15
  • 123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.