Film

Beiträge zum Thema Film

Kultur

"Merry Christmas" in der Bibliothek

Tempelhof. Weihnachtlicher Kinoabend in der Bezirkszentralbibliothek, Götzstraße 8: „Merry Christmas“ mit internationalen Stars wie Diane Kruger und Daniel Brühl ist am Donnerstag, 19. Dezember, um 18.30 Uhr zu sehen. Die Handlung spielt 1914, im Ersten Weltkrieg. Erzählt wird von Soldaten, die sich an der Front als Feinde gegenüberstehen, aber zu Weihnachten ihre Waffen niederlegen, um gemeinsam zu feiern. Der Film eignet sich für Menschen ab zwölf Jahre. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter...

  • Tempelhof
  • 09.12.24
  • 32× gelesen
Kultur

Familienadvent im Kino Toni

Weißensee. Am ersten Adventssonntag, 1. Dezember, lädt Kinolöwe Theo Tintentatze zu einer heiteren Adventsfeier ins Kino Toni ein. Präsentiert werden am Antonplatz 1 drei winterlich-märchenhafte Kinderfilme, die auch bei Weihnachtsmuffeln Vorfreude auf das bevorstehende Fest aufkommen lassen. Drumherum gibt es Musik, Gebäck und Punsch, Kerzenlicht und viele weihnachtliche Überraschungen. Los geht es um 10.30 Uhr mit "Die Legende vom Weihnachtsstern" für Kinder ab sieben Jahre. Um 13 Uhr läuft...

  • Weißensee
  • 26.11.24
  • 140× gelesen
Kultur

Film-Erstling von Ulrich Schamoni

Friedenau. Das Projekt Berlin-Film-Katalog präsentiert einen cineastischen Meilenstein: Am Montag, 19. August, um 17.30 Uhr läuft „Es“ im Cosima-Filmtheater, Sieglindestraße 10. Der Streifen aus dem Jahr 1966 ist der Erstling von Ulrich Schamoni und wurde als Beginn des „Jungen Deutschen Films“ verkauft. Er erhielt fünf Bundesfilmpreise und wurde nach Cannes zum Rennen um die Goldene Palme geschickt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine junge Frau (Sabine Sinjen), die in West-Berlin...

  • Friedenau
  • 12.08.24
  • 56× gelesen
Kultur

Ken-Loach-Film bei freiem Eintritt

Tempelhof. Der neue Film „The Old Oak“ vom britischen Altmeister Ken Loach ist am Freitag, 9. August, unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt in der ufa-Fabrik, Viktoriastraße 13, zu sehen. Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn um 20.15 Uhr. Die Geschichte erzählt davon, wie sich Alteingesessene und Neuankömmlinge in einem englischen Pub treffen. Eine großartige Chance für das abgehängte Dorf. Doch das sehen nicht alle so... Wer Informationen im Vorfeld wünscht, wendet sich an...

  • Tempelhof
  • 01.08.24
  • 73× gelesen
Kultur
Szene aus dem Film "Gleisdreieck". | Foto: Murnau-Sitftung

Eine der Hauptrollen spielt die U-Bahn

Friedenau. Das Projekt Berlin-Film-Katalog zeigt wieder eine Rarität im Cosima-Kino, Sieglindestraße 10. Am Montag, 5. August, um 17.30 Uhr gibt es eine Einführung zum Film „Gleisdreieck“. Anschließend wird die digital restaurierte Fassung gezeigt. Robert Adolf Stemmle drehte den Krimi im Jahr 1936. Er erzählt von einem U-Bahn-Bediensteten (Gustav Fröhlich), der eine junge Frau (Heli Finkenzeller) vor dem Selbstmord bewahrt, sich in sie verliebt und wegen ihres kriminellen Bruders in die...

  • Friedenau
  • 30.07.24
  • 186× gelesen
Kultur
Maria Schell mit ihrem Filmpartner Curd Jürgens in "Die Ratten". | Foto:  DFF

Tragödie einer Mutter
Filmrarität im Cosima-Kino

Der Berlin-Film-Katalog zeigt regelmäßig alte Produktionen im Cosima-Filmtheater, Sieglindestraße 10. Am Dienstag, 2. Juli, um 17.30 Uhr ist der Film „Die Ratten“ von Robert Siodmak zu sehen. „Maria Schell haben wir noch nie so hässlich und noch nie so großartig gesehen“, schrieb die Journalistin Karin Thimm in der Abendzeitung. Dieses Urteil teilten viele: Der Film, gedreht nach dem gleichnamigen Drama von Gerhart Hauptmann, erhielt 1955 den Goldenen Bären der Berlinale. Damals wurde die...

  • Friedenau
  • 24.06.24
  • 199× gelesen
Kultur

Jack Nicholson als Warren R. Schmidt

Neukölln. Die Tragikomödie „About Schmidt“ (2002) mit Jack Nicholson ist am Montag, 15. April, um 19.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Fuldastraße 50, zu sehen. Der Film erzählt vom frisch gebackenen Rentner Warren R. Schmidt. Der muss nicht nur feststellen, dass ihm seine Frau fremd geworden ist, sondern auch dass er keine Idee hat, was er mit seiner freien Zeit anfangen könnte. Der Eintritt ist frei, eine Spende für das Nachtcafé der Gemeinde ist willkommen. sus

  • Neukölln
  • 08.04.24
  • 74× gelesen
Gesundheit und Medizin
Auch in diesem Jahr werden im Kino CineMotion wieder Filme zu Themen der seelischen Gesundheit gezeigt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Seit 15 Jahren
Filme zur seelischen Gesundheit

Die Filmreihe „Irrsinnig menschlich“ zum Thema seelische Gesundheit findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt. Auf dem Programm steht am 20. März der Film „Die Ruhelosen“ von Joachim Lafosse zum Thema psychische Erkrankung und Partnerschaft. Am 17. April geht es dann in „Alles außer gewöhnlich“ von Olivier Nakache und Eric Toledo um den Alltag und die Probleme in einer Hilfseinrichtung für autistische Menschen. „Das Fremde in mir“ von Emily Atef zum Umgang mit postnataler Depression steht am 5....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.03.24
  • 181× gelesen
Kultur
Anbringen des Schriftzugs Kulturhaus Spandau an der Außenfassade im Jahr 1984.  | Foto:  Bildarchiv Bernd Malner
2 Bilder

Zum Geburtstag eine Ausstellung
Das Kulturhaus Spandau wird 40 Jahre alt

1984 wurde das Kulturhaus Spandau in der Mauerstraße 6 eröffnet. Gefeiert wird das Jubiläum vor allem mit einer Ausstellung „Ideen werden Wirklichkeit“. Gezeigt werden Fotografien und Informationsmaterial aus dem Archiv des Gründungsmitglieds Bernd Malner. Das Kulturhausprojekt ging auf eine 1982 entstandene Bürgerinitiative zurück. Daraus folgt die Gründung des „Vereins Kulturhaus“. Der Standort war und ist das ehemalige Gleichrichterwerk, das vom Architekten Hans Heinrich Müller (1879-1951)...

  • Spandau
  • 22.02.24
  • 276× gelesen
Kultur
Szene aus "Ein Polterabend". | Foto:  DEFA-Stiftung/Gerhard Kowalewski

Der einzige Spielfilm von Curt Bois
"Ein Polterabend" von 1955 wird im Cosima gezeigt

In der Reihe „Berlin-Film-Katalog präsentiert nochmals“ läuft am 19. Februar "Ein Polterabend", der einzige abendfüllende Film, den der legendäre Berliner Charakterkomiker Curt Bois inszenieren konnte. Die „neue Alt-Berliner Posse“ um den Satiriker Adolf Glaßbrenner, angesiedelt in Berlin 1849, wurde 1954/55 von Bois bei der Defa mit großem Aufwand und in Farbe als überbordende Burleske gestaltet. Zu sehen ist der Film um 17.30 Uhr im Cosima-Filmtheater, Sieglindestraße 10 am Varziner Platz....

  • Friedenau
  • 12.02.24
  • 253× gelesen
Kultur
Am 3. Dezember ist im Kino Toni der Kinderfilm „Ein Weihnachtsfest für Teddy“ zu erleben. | Foto: Szenenfoto Capelight pictures
6 Bilder

Cineastische Bescherung
Drei Weihnachtsfilme im Kino Toni am Antonplatz

Kino-Löwe Theo Tintentatze lädt am 3. Dezember zu einer heiteren Adventsfeier ins Kino Toni am Antonplatz ein. Das Kinderkinobüro des JugendKulturService präsentiert drei winterlich-märchenhafte Kinderfilme, die auch bei Weihnachtsmuffeln Vorfreude aufs Fest aufkommen lassen. Drumherum gibt es Musik, Gebäck und Punsch, Kerzenlicht und weihnachtliche Überraschungen. Für Kinder ab sechs Jahre wird um 10.30 Uhr der Streifen „Ein Weihnachtsfest für Teddy“ gezeigt. Darin lernen die Zuschauer einen...

  • Weißensee
  • 27.11.23
  • 862× gelesen
Kultur
Foto: Arsenal

Filmvorführung
Kurzfilmtag: Tokyo Cabbageman K und Isolation of 1/880000

Anlässlich des internationalen Kurzfilmtag zeigen wir zwei wilde 8mm-Punk-Filme aus Japan: Tokyo Cabbageman K von Akira Ogata und Isolation of 1/880000 von Gakuryū Ishi. In der an Ungewöhnlichkeiten und Querschlägern reichen japanischen Filmgeschichte fällt das Independent- und Undergroundkino der späten 1970er- bis 80er-Jahre als besonders explosive Phase auf. Während das instanziierte Studiosystem eine Flaute erlebte, rebellierten junge, wilde Regisseure mit ihren auf 8mm-Material und ohne...

  • Kreuzberg
  • 13.11.23
  • 116× gelesen
Sport

"Kaffeebraun" zur Begrüßung
Initiative zeigt Dokumentarfilm über schwarze Fußballspielerinnen und Fußballspieler

Der Dokumentationsfilm „Schwarzer Adler“ läuft am Donnerstag, 14. September, um 20 Uhr im Hof der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60. Er erzählt persönliche Geschichten von schwarzen Fußballerinnen und Fußballern in Deutschland. Organisatorin des Abends ist die Initiative „Rudow empört sich. Gemeinsam für Respekt und Vielfalt“. Der titelgebende „Schwarze Adler“ ist das Wappen auf dem Trikot der Nationalmannschaft. Dieses Trikot einmal zu tragen, ist seit Generationen der Wunsch vieler Kinder. Doch...

  • Rudow
  • 05.09.23
  • 225× gelesen
Kultur

Sommerkino in der Gropiusstadt

Gropiustadt. An den kommenden zwei Freitagen ab 20.30 Uhr werden in der Gropiusstadt Filme unter freiem Himmel bei freiem Eintritt gezeigt. Auf dem Abenteuerspielplatz am Wildhüterweg 1 steht „Contra“ auf dem Programm, ein Film von Söhnke Wortmann. Es geht um Professor Pohl (Christoph Maria Herbst), der die Jurastudentin Naima Hamid (Nilam Farooq) rassistisch beleidigt. Es entwickelt sich ein packendes Schauspiel-Duell. Am 1. September heißt es auf dem Hof des Gemeinschaftshauses am...

  • Gropiusstadt
  • 19.08.23
  • 230× gelesen
Kultur

Kiezkino zeigt Defa-Film „Insel der Schwäne“

Hellersdorf. Im Spielfilm „Insel der Schwäne“, der in Marzahn gedreht wurde, geht es um die Abenteuer des 14-jährigen Stefan. Er kommt vom Land und muss sich an das Leben in dem riesigen Neubaugebiet erst gewöhnen. Am Freitag, 25. August, wird der Film aus dem Jahr 1982 beim DEFA-Kiezkino gezeigt. Dazu lädt der mobile Nachbarschaftstreff „B.A.T.mobil“ in die Hellersdorfer Promenade 14 ein. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung, die um 20.30 Uhr beginnt, im Mehrgenerationenhaus „Buntes...

  • Hellersdorf
  • 18.08.23
  • 212× gelesen
Kultur

Open air bis 27. August
Kino am Kaisersteg

Auf der Wiese direkt am Spreeufer neben dem Platz am Kaisersteg läuft vom 18. bis 27. August 2023 ein Open-Air-Kino. Das Programm besteht aus internationalen und deutschen Filmen. Ausgerichtet wird das Event in diesem Jahr erstmals vom Unternehmerkreis Schöneweide. Gezeigt werden am 18. August "Mission Impossible 7", am 19. August „Super Mario Bros.“, am 20. August "Indiana Jones 5", am 21. August „Book Club“, am 22. August „Sonne und Beton“, am 23. August "Magic Mike 3", am 24. August...

  • Oberschöneweide
  • 11.08.23
  • 757× gelesen
Kultur

Iranische Filmnächte

Kreuzberg. Das Open-Air-Kino am Checkpoint Charlie zeigt den Sommer über sechs Filme über den Iran. Den Auftakt macht am 27. Juli das "Röntgenbild einer Familie". In dem Streifen setzt sich die iranische Regisseurin Firouzeh Khosrovani mit ihrer Familiengeschichte auseinander. Die persönliche Erzählweise ist hochpolitisch und zugleich eine faszinierende Reise in die heutige, von Widersprüchen geprägte Gesellschaft. Der Vorhang hebt sich um 21.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Filmnächte setzen...

  • Kreuzberg
  • 23.07.23
  • 194× gelesen
Politik

Film über mutige Eisenbahner

Schöneberg. „Eisenbahner im Widerstand – vergessene Gegner des NS-Regimes“ heißt ein Film von Hermann Abmayr. Er ist am Sonnabend, 17. Juni, um 15.30 Uhr kostenlos im Xenon-Kino, Kolonnenstraße 5-6, zu sehen. Er erinnert an Mitglieder der Eisenbahngewerkschaft, die beispielsweise Transporte von Juden in Konzentrationslager sabotierten und dafür nicht selten mit ihrem Leben bezahlten. Begleitet wird die Veranstaltung von kurzen Vorträgen. Außerdem zu Gast sind der Regisseur und John Sieber, Sohn...

  • Schöneberg
  • 13.06.23
  • 359× gelesen
Soziales

Unterschiedliche Lebensentwürfe

Neu-Hohenschönhausen. „Alles in bester Ordnung“ heißt der Film, der am 10. Mai um 17.30 Uhr im Kino CineMotion an der Wartenberger Straße 174 gezeigt wird. Der Film läuft in der Filmreihe „Irrsinnig menschlich“, einem Kooperationsprojekt des Bezirksamtes Lichtenberg, des Gemeindepsychiatrischen Verbundes Lichtenberg, des CineMotion und weiterer Partner. In dem Film geht es um Marlen, gespielt von Corinna Harfouch. Früher reiste sie oft durch die Welt. Aber im Laufe ihres Lebens ist sie zu einer...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 03.05.23
  • 153× gelesen
Kultur

„Sonne und Beton" jetzt im Kino

Neukölln. Der Film „Sonne und Beton“ nach dem Roman von Felix Lobrecht ist Anfang März in den Kinos angelaufen. Erzählt wird vom Alltag von vier Jugendlichen in der Gropiusstadt Anfang der 2000er-Jahre. Sie kiffen, klauen, fluchen und saufen, langweilen sich, hören Deutsch-Rap und werden Opfer von Gangs. Regisseur David Wnendt hat für den Film junge Darsteller gecastet, die bisher kaum vor der Kamera standen und mit ihrer Authentizität überzeugen. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 06.03.23
  • 54× gelesen
Wirtschaft
Berlin ist auch die Hauptstadt des Films. Rund 6000 Drehtage genehmigt der Senat im Jahr. | Foto:  Christian Hahn

Sichtbarkeit deutscher Filme erhöhen
Senat begrüßt Reformvorschläge der Kulturstaatsministerin zur Filmförderung

Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat zum Start der Berlinale ihre Eckpunkte für eine Reform der Filmförderung vorgestellt. Berlins Senatskanzleichef Severin Fischer (SPD) befürwortet die Ideen. Berlin ist auch die Hauptstadt der Filmdrehs. Es gibt keinen Tag, an dem nicht irgendwo Straßen für Dreharbeiten gesperrt sind und Starschauspieler aus der ganzen Welt Szenen spielen. Über 6000 Drehtage pro Jahr genehmigt der Senat. Um die weiter wachsende Filmbranche zu unterstützen, hat der...

  • Mitte
  • 20.02.23
  • 381× gelesen
Kultur
Das Kino im Zeiss-Großplanetarium wird zum Berlinale-Kinosaal. | Foto: SPB F-M. Arndt

Film ab
Kino im Zeiss-Großplanetarium bei "Berlinale goes Kiez"

Das Programmkino im Zeiss-Großplanetarium zeigt am 24. Februar Christian Petzolds Wettbewerbsfilm "Roter Himmel" sowie "Vergiss Meyn Nicht" und "Berlinale Shorts Go Kiez". Als eines von sieben Spielorten ist das Kino in Prenzlauer Berg Teil der beliebten Sonderreihe, die das vielfältige Kinoprogramm der Hauptstadt würdigt. "Berlinale goes Kiez" ist vom 18. bis 24. Februar 2023 an sieben Tagen an sieben Spielorten mit facettenreichem Programm und internationalen Filmgästen zu Gast. Die Berlinale...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.02.23
  • 459× gelesen
Kultur

Ab sofort Kino im Bürgerhaus Buch

Buch. Im Ortsteil gibt es kein Kino. Deshalb wandten sich Nachbarn an das Stadtteilzentrum im Bürgerhaus Buch mit der Frage, ob man nicht dort regelmäßig Kinofilme zeigen könne. „Daher machen wir jetzt auch Kino“, sagt Birgit Richter vom Bucher Stadtteilzentrum. Die nächste Vorstellung findet am 17. Januar um 14 Uhr statt. Gezeigt wird der Kinofilm „Mittagsstunde“ in der Regie von Lars Jessen. In den Hauptrollen sind Charly Hübner, Lennard Conrad und Peter Franke zu sehen. Für den Eintritt wird...

  • Buch
  • 09.01.23
  • 182× gelesen
Kultur

16. British Shorts Kurzfilmfestival

Berlin. Vom 19. bis 25. Januar gibt es die 16. Ausgabe des British Shorts Kurzfilmfestivals – mit den besten aktuellen Kurzfilmen aus Großbritannien und Irland, mit einem kostenlosen Film-Workshop, Livemusik, Talks, einer Ausstellung und vielem mehr. Mit weit mehr als 150 Filmen an sieben Tagen wird das aktuelle britische und irische Kino im Kurzformat präsentiert. Jedes Genre ist vertreten: von Comedy, Drama, Animation, Thriller, Dokumentarfilm, Experimental über Musikvideo bis hin zu Horror....

  • Wedding
  • 06.01.23
  • 173× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.