Film

Beiträge zum Thema Film

Kultur
Das Kranzler Eck Berlin verwandelt sich vom 30. August bis 8. September in ein Open Air Kino. | Foto: Promo
2 Bilder

Zehn Filmklassiker an zehn Abenden
Kranzler Eck lädt wieder zum Sommerkino

Von A wie Action bis Z wie Zeichentrick ist für jeden Filmfreund etwas dabei: Das Kranzler Eck Berlin lädt wieder zum Sommerkino. Sommer, Sonne, Liegestuhl – einen Kino-Blockbuster vor Augen mit dem Eis in der Hand: Cineasten können sich wieder auf das beliebte Open Air Sommerkino im Kranzler Eck freuen. Vom 30. August bis 8. September kommen an zehn Abenden zehn Klassiker der Kino-Geschichte auf die Leinwand. Vom Actionfilm über Komödie und Drama bis hin zum Animations- und Kinderfilm ist für...

  • Charlottenburg
  • 21.08.19
  • 556× gelesen
Kultur
Bild: steht unter der Pixabay Lizenz.

Filmabend - Angebot für Mädchen* und junge Frauen*
Filmabend - Angebot für Mädchen* und junge Frauen*

PHANTALISA ist eine Einrichtung für Mädchen* und Junge Frauen* von 10 bis 21 Jahre; gefördert von Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. Abteilung Kinder-und Jugendförderung. Und in Trägerschaft des FRIEDA-Frauenzentrum e.V. Jeden Freitag suchen wir gemeinsam einen Film aus. Dieses Angebot ist für Mädchen* ab 13 Jahren. Alle Angebote sind Kostenfrei Mehr Infos unter: PHANTALISA - Raum für Mädchen und junge Frauen Web: http://www.phantalisa.de Telefon: 030 - 426 36 93 E-Mail: kontakt@phantalisa.de...

  • Friedrichshain
  • 07.08.19
  • 183× gelesen
Kultur
Dieses kleine Open-Air-Kino gleich hinter der Freilichtbühne Weißensee ist im Sommer eine Attraktion im Kiez. Rund 200 Besucher finden dort Platz.  | Foto: Verein Freunde der Freilichtbühne Weißensee

Filme gucken an historischem Ort
„Freunde der Freilichtbühne Weißensee“ zeigen im Kiez produzierten Stummfilmklassiker unter freiem Himmel

Seit drei Jahren zeigen die „Freunde der Freilichtbühne Weißensee“ ganz besondere Stummfilme im Open-Air-Kino gleich neben der Freilichtbühne: Klassiker, die damals in Ateliers in Weißensee produziert wurden. So kommen die Raritäten nach rund 100 Jahren an ihren Entstehungsort zurück. Am Sonnabend, 10. August, ist es wieder so weit. Ab 21.15 Uhr wird die fünfte Folge von „Die Herrin der Welt“ in Originalqualität über die Leinwand flimmern: „Ophir – die Stadt der Vergangenheit“ von Regisseur Uwe...

  • Weißensee
  • 01.08.19
  • 466× gelesen
Umwelt

Wilde Pflanzen
Kino delphi Lux zeigt "Wild Plants"

Im Kino delphi LUX im Yvabogen am Bahnhof Zoo wird am Freitag, 2. August, aus der Filmreihe #2030 der Streifen „Wild Plants“ von Nicolas Humbert gezeigt. Humbert begibt sich auf eine Spurensuche, die ihn zu Projekten und Menschen führt: zu „Urban Gardeners“ im zusammengebrochenen Detroit, zum indianischen Philosophen Milo Yellow Hair auf der Reservation von Pine Ridge und zu Maurice Maggi, der seit vielen Jahren die Stadt Zürich mit seinen wilden Pflanzungen verändert und zu der innovativen...

  • Charlottenburg
  • 27.07.19
  • 221× gelesen
Kultur

Defa-Klassiker unter freiem Himmel

Weißensee. Am Donnerstag, 18. Juli, gibt es wieder ab 21.30 Uhr das beliebte Defa-Filmklassiker-Kino im Open-Air-Kino gleich neben der Freilichtbühne. Dieses Mal steht der 90-minütige Spielfilm „Die Alleinseglerin“ aus dem Jahre 1987 von Herrmann Zschoche auf dem Programm. Vorlage ist der gleichnamige Kurzroman von Christine Wolter. Der Eintritt kostet sieben Euro. Weitere Infos auf freilichtbuehne-weissensee.de. cn

  • Weißensee
  • 13.07.19
  • 33× gelesen
Kultur

Kurzfilme aus Defa-Zeiten

Weißensee. Am Donnerstag, 11. Juli, gibt es wieder ab 21.45 Uhr das beliebte, anspruchsvolle Defa-Filmklassiker-Kino auf dem Gelände der Freilichtbühne Weißensee. Dieses Mal stehen dokumentarische Kurzfilme von Richard Cohn-Vossen aus den Jahren 1966 bis 1973 auf dem Programm. Der Eintritt kostet sieben Euro. Weitere Auskünfte zu den einzelnen Kurzfilmen gibt es unter freilichtbuehne-weissensee.de. cn

  • Weißensee
  • 10.07.19
  • 42× gelesen
Kultur

Prämierter Film für Kids

Charlottenburg. Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, zeigt am Donnerstag, 18. April, von 10 bis 12 Uhr den Film "Spielzeugland": Deutschland 1942. Um ihren Sohn Heinrich vor der grausamen Realität des Nationalsozialismus zu schützen, erzählt ihm seine Mutter, dass die jüdische Nachbarsfamilie bald verreisen muss – ins Spielzeugland. Eines Morgens sind die Nachbarn verschwunden. Der vielfach preisgekrönte und oscarprämierte Kurzfilm erzählt von Schuld,...

  • Charlottenburg
  • 02.04.19
  • 87× gelesen
Soziales

20 Jahre Seniorenkino

Neu-Hohenschönhausen. Das Lichtenberger Seniorenkino feiert in diesem Jahr das 20. Jubiläum. Insgesamt 27 000 Besucherinnen und Besucher wurden bisher gezählt. Einmal monatlich zeigt das CineMotion an der Wartenberger Straße 174 einen anspruchsvollen Film, dazu gibt es ein Stück Kuchen, beides zum moderatem Preis. Seit drei Jahren begleiten und betreuen Ehrenamtliche die Veranstaltungen. Das Programm des Seniorenkinos kann unter https://bwurl.de/148k heruntergeladen werden. Nächster Termin ist...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 06.03.19
  • 468× gelesen
Kultur
Dieses Foto von Nelly Rau-Häring von 1990 ist in der Ausstellung zu sehen. „Zum Goldbroiler“ war eine beliebte Gasstätte an der Schönhauser Allee, die die Wendezeit nicht überstand. | Foto: Nelly Rau-Häring
6 Bilder

Klassiker und Unbekanntes
Kiezfilmfest präsentiert präsentiert zum dritten Mal Filme aus Prenzlauer Berg im Kino Babylon

Wie sah es einst in Prenzlauer Berg aus? Was für ein Menschenschlag lebte dort? Wie machten sich friedliche Revolution und Mauerfall bemerkbar? Antworten auf diese Fragen gibt das Kiezfilmfest Prenzlauerberginale. Im Kino Babylon in der Rosa-Luxemburg-Straße 30 werden vom 5. bis zum 26. März an vier Abenden Kurz- und Spielfilme gezeigt, die in Prenzlauer Berg gedreht wurden. Außerdem sind Filmemacher, Schauspieler und Zeitzeugen zu Gast. „In diesem Jahr haben wir bei der Prenzlauerberginale...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.02.19
  • 1.164× gelesen
Bildung

Filmreihe #2030: Neokolonialismus

Charlottenburg. Die Filmreihe #2030 im Kino delphi LUX am Yva-Bogen beschäftigt sich mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Der Film am Freitag, 7. Dezember, um 18 Uhr ist der Dokumentarstreifen „We come as friends“. Hubert Sauper, Regisseur des preisgekrönten Dokumentarfilms „Darwins Alptraum“, thematisiert am Beispiel des Sudans Neokolonialismus, Diskurs der westlichen Medien und Widersprüche unserer globalen Welt. Bereits ab 17 Uhr gibt es einen kleinen Empfang und einen...

  • Charlottenburg
  • 30.11.18
  • 90× gelesen
Kultur

Film und Talk mit Hallervorden

Wilmersdorf. Seit mehreren Jahren bringt die CDU auf Initiative des Wilmersdorfer Wahlkreisabgeordneten Stefan Evers (CDU) unter der Rubrik "Kino im Kiez" Politik und Filmkunst zusammen. Im Kino Eva Lichtspiele, Blissestraße 18, ist es am Sonnabend, 17. November, wieder so weit. Zur Sondervorstellung der politischen Filmkomödie "Der Experte“ aus dem Jahr 1988 wird Hauptdarsteller Dieter Hallervorden als Gesprächspartner erwartet. Beginn ist um 13 Uhr, Einlass ab 12.30 Uhr. Der Eintritt ist...

  • Wilmersdorf
  • 13.11.18
  • 69× gelesen
Kultur

„Im Angesicht des Verbrechens“

Wilmersdorf. Das Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, zeigt am Sonnabend, 10., und am Sonntag, 11. November,  jeweils um 13.30 Uhr zum Abschluss seiner Dominik-Graf-Werkschau die komplette Serie „Im Angesicht des Verbrechens“ aus dem Jahr 2010 in jeweils fünf Folgen am Stück. Der Szenenbildner Claus Jürgen Pfeiffer wird zum Gespräch anwesend sein.Die Serie wird zum ersten Mal in einem Programmkino gezeigt. maz

  • Wilmersdorf
  • 06.11.18
  • 22× gelesen
Kultur

Meryll Streep als Zeitungschefin

Gropiusstadt. Der Film „Die Verlegerin“ wird Freitag, 31. August, auf dem Hof des Gemeinschaftshauses, Bat-Yam-Platz 1, gezeigt. Beginn ist um 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. In dem Steven-Spielberg-Historiendrama schlüpft Meryll Streep in die Rolle von Kay Graham, die Anfang der 70er-Jahre unfreiwillig auf dem Chefsessel der Washington Post landet. Schon bald steht sie vor der schwierigen Frage, ob sie hochbrisante Papiere veröffentlichen soll, die ein neues und schockierendes Licht auf den...

  • Gropiusstadt
  • 27.08.18
  • 38× gelesen
Kultur

Kinoköniginnen im 3. Frühling

Neukölln. Nur wenigen Filmschauspielerinnen gelingt es, ohne Scheu vor der Kamera zu altern. Beispiele sind Simone Signoret, Charlotte Rampling und Isabelle Huppert. Um sie und andere große Frauen dreht sich alles bei dem Filmworkshop „Runzeln, Stolz und Eigensinn“, den der Verein „3. Frühling“ veranstaltet. Er findet an den drei Septemberdienstagen von 11 bis 16 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, statt. Es soll darum gehen, einige denkwürdige Kinoauftritte in Erinnerung...

  • Neukölln
  • 21.08.18
  • 51× gelesen
Kultur
Mit Herz und Seele bei ihrem Projekt: Maren Dorner (links) und Sabine Bader.  | Foto: KEN
2 Bilder

„Kino für Moabit“
Vor sieben Jahren holte Maren Dorner ein fast ausgestorbenes Kulturgut in den Kiez zurück

Von den vielen Kinos, die es einmal in Moabit gegeben hat, ist keines übrig geblieben. Doch anstatt zu trauern, hat Kinofan Maren Dorner die Initiative ergriffen. Sie hob 2011 das Projekt „Kino für Moabit“ aus der Taufe – mit großem Erfolg, wie sich nach sieben Jahren zeigt. „Wir machen Kino, wo es keines mehr gibt“, lautet der Slogan von „Kino für Moabit“, das erst von Maren Dorner als Privatperson getragen wurde und seit 2016 von dem von ihr mit initiierten Verein Moabiter Filmkultur. Er...

  • Moabit
  • 20.08.18
  • 1.091× gelesen
Kultur

Verdrängung hat viele Gesichter

Neukölln. Der Verein „Prachttomate“ verwandelt donnerstags den Gemeinschaftsgarten an der Bornsdorfer Straße 9 in ein Freiluftkino. Am 16. August ist um 20.30 Uhr der Film „Verdrängung hat viele Gesichter“ zu sehen, den das Filmkollektiv Schwarzer Hahn im Jahr 2014 gedreht hat. Es geht um einen kleinen Kiez auf dem ehemaligen Mauerstreifen, wo es ein direktes Nebeneinander von neuen Bauherren, Altmietern mit wenig Geld und zugezogenen Mittelschichtsangehörigen gibt. Die Konflikte bleiben nicht...

  • Neukölln
  • 14.08.18
  • 260× gelesen
Kultur

„Tiger Girl“ zum Nulltarif

Neukölln. Das Quartiersmanagement lädt zum Freiluftkino im Körnerpark ein. Am Freitag, 3. August, um 21 Uhr steht „Tiger Girl“ von Jakob Lass (Deutsch mit englischen Untertiteln) auf dem Spielplan. Es geht um die beiden jungen Frauen Vanilla und Tiger, die sich anfangs gegen aufdringliche Männer wehren, aber nach und nach auf eigene Faust gewalttätige Streifzüge durch Berlin unternehmen. Jakob Lass, der mit „Love Steaks“ bereits Erfolge feierte, ließ große Teile der Dialoge improvisieren. Sein...

  • Neukölln
  • 26.07.18
  • 240× gelesen
Leute
Michael Verhoeven (links) und der Vereinsvorsitzende Rainer Hässelbarth verabschiedeten Manuela Miethe in den Ruhestand. | Foto: Bernd Wähner

Abschied vom Kino: Toni-Leiterin Manuela Miethe geht in den Ruhestand

Im Toni geht eine Ära zu Ende. Die Freunde des Kinos am Antonplatz verabschiedeten Manuela Miethe in den Ruhestand. Die studierte Kulturwissenschaftlerin prägte 32 Jahre lang das Programm des Hauses. 1986 hatte Manuela Miethe eigentlich den Traum, die Leitung des Kulturhauses „Peter Edel“ zu übernehmen. Aber dann bekam sie das Angebot, das Kino Toni zu leiten. Das war seinerzeit Premierenkino für osteuropäische Filme. „Ich nahm an. Damit war ich zumindest schon mal an der Berliner Allee –...

  • Weißensee
  • 25.02.18
  • 840× gelesen
Kultur

Kinderfilm zum kleinen Preis

Neukölln. „Ooops! Die Arche ist weg“ heißt der Kinderfilm des Monats. Der vergnügliche Animationsstreifen aus dem Jahr 2015 ist an zwei Tagen für drei Euro Eintritt in Neuköllner Kinos zu sehen. Am Donnerstag, 25. Januar, wird er um 14.45 Uhr im UCI Gropius Passagen, Johannisthaler Chaussee 295, gezeigt und am Mittwoch, 31. Januar, um 14.30 Uhr im Karli in den Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66. Nach Vereinbarung finden in beiden Häusern auch 10-Uhr-Vorstellungen an den jeweiligen Tagen...

  • Neukölln
  • 17.01.18
  • 77× gelesen
Kultur
Michael Verhoeven (links) trennt sich vom Kino Toni. Auch Manuela Miethe wird sich verabschieden. Rainer Hässelbarth und der Freundeskreis wollen indes mit den neuen Betreibern eng zusammenarbeiten. | Foto: Bernd Wähner

Eine Ära geht zu Ende: Das Kino Toni bekommt neue Eigentümer und Betreiber

Im Kino Toni am Antonplatz endet Anfang des Jahres eine Ära. Die bisherige Leiterin Manuela Miethe geht in den Ruhestand. Seit 1986 prägte sie das Filmtheater. Aber das ist nicht die einzige Veränderung. Das Kino bekommt neue Betreiber. Der bisherige Eigentümer Michael Verhoeven trennt sich vom Kino Toni. Er verkauft es an Torsten Frehse und Matthias Mücke vom unabhängigen Berliner Filmverleih Neue Visionen. Beide haben sich verpflichtet, das Toni mindestens die nächsten zehn Jahre weiter als...

  • Weißensee
  • 19.12.17
  • 4.865× gelesen
Bildung

Unterricht im Kino

Berlin. Im November laden Berliner Kinos zu den SchulKinoWochen ein. Das Kulturprojekt bietet Schulklassen die Möglichkeit, sich mit dem Medium Film auseinanderzusetzen. Die über 200 Vormittagsvorstellungen sind thematisch auf unterschiedliche Altersstufen und Fächer abgestimmt. Zu vielen Filmen werden Seminare mit Filmschaffenden und Medienexperten angeboten. Die SchulKinoWochen wurden von der Vision Kino gGmbH ins Leben gerufen. Diese vermittelt Kindern und Jugendlichen Medienkompetenz und...

  • Wedding
  • 13.11.17
  • 103× gelesen
Kultur
Produzent Christof Düro und Regisseur Tobias Stille. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Flüchtlinge spielen in einem Kinofilm mit

Lichtenberg. „Alle auf ihre Position! Und bitte!“, hallt es durch die alte Lokhalle. Dann sind plötzlich alle ganz still und die beiden Hauptdarsteller laufen in die Szenerie. Viermal müssen sie ihren Dialog wiederholen, dann ist die Szene im Kasten. Bis zum 13. Oktober laufen die Dreharbeiten für einen ungewöhnlichen Film „made in Berlin“. „Alle in einem Boot“ heißt das Werk, hinter dem Filmproduzent Christof Düro (53) und der Münchner Regisseur Tobias Stille stecken. Der Film soll im Frühjahr...

  • Lichtenberg
  • 11.10.17
  • 1.189× gelesen
Kultur

Die Katastrophe und ihre Folgen: Uranium Film Festival vom 10. bis 15. Oktober

Prenzlauer Berg. Ein ganz besonderes Festival ist im Oktober in Prenzlauer Berg zu erleben: das Uranium Film Festival. In diesem werden ausschließlich Filme gezeigt, die sich mit Atomenergie beschäftigen. Im Kino der Kulturbrauerei sowie im Zeiss Großplanetarium werden vom 10. bis 15. Oktober insgesamt 28 Filme präsentiert. Diese stammen aus acht Ländern. Das Filmfest steht in diesem Jahr im Zeichen des radioaktiven Unfalls von Goiânia. Der geschah vor 30 Jahren im September 1987. Aus diesem...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.10.17
  • 190× gelesen
Kultur
Abendessen ohne Mama: Szenenbild aus „Ich fühl mich Disco“ von Axel Ranisch. | Foto: Salzgeber & Co. Medien GmbH

Lichtenberger Vater-Sohn-Geschichte im Studio Bildende Kunst

Lichtenberg. „Ich fühl mich Disco“ heißt ein autobiografisch angelegter Film des jungen Regisseurs Axel Ranisch, der am Anton-Saefkow-Platz spielt. Mit diesem Streifen beendet das Werkstattkino im Studio Bildende Kunst am 22. September die Sommerpause. Turmspringtrainer Hanno Herbst hatte sich das mit seinem Sohn anders vorgestellt. Florian ist moppelig, unsportlich und mit Mädchen kann er auch nicht viel anfangen. Der Junge wiederum ist am glücklichsten, wenn sein Vater nicht zu Hause ist....

  • Lichtenberg
  • 19.09.17
  • 501× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.