Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Kultur

Künstlerinnen in Öl porträtiert

Prenzlauer Berg. „Say My Name“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die am 5. Mai um 19 Uhr im Frauenzentrum EWA an der Prenzlauer Allee 6 eröffnet. Die Malerin und feministische Aktivistin des Frauenbündnisses „Fair Share! Mehr Sichtbarkeit für Künstlerinnen“, Henrieke Ribbe, zeigt Porträts von 50 Künstlerinnen der vergangenen 300 Jahre. Bei ihrer Recherche ging Henrieke Ribbe der Frage nach: Warum sind so wenig Frauen aus der Kunstwelt bekannt? Wer an der Vernissage teilnehmen möchte, meldet...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.04.23
  • 209× gelesen
Leute

Drei Ärztinnen geehrt
Drei Nummernstraßen bekommen am 27. April Namen

Die Nummernstraßen 5, 6, und 7 in Buch werden am Donnerstag, 27. April, feierlich benannt. Mit der Ilse-Krause-Straße (Str. 5), der Rosa-Coutelle-Straße (Str. 6) und der Rose-Scheuer-Karpin-Straße (Str. 7) wird künftig in geographischer Nähe zum Helios Klinikum Berlin-Buch an das engagierte und langjährige Wirken dieser drei Ärztinnen in Bucher Kliniken erinnert. Ilse Krause gründete als erste Fachärztin für Kinderchirurgie der DDR im Jahr 1956 die Klinik für Kinderchirurgie in Berlin-Buch. Sie...

  • Buch
  • 20.04.23
  • 681× gelesen
Kultur

Führungen durch die Ausstellung

Pankow. Sonderführungen durch die Ausstellung „Ans Licht“, die derzeit im Frauenzentrum Paula Panke an der Schulstraße 25 zu sehen ist, finden am 22. April um 15, 16 und 17 Uhr statt. In der Ausstellung sind nach 120 Jahren zum ersten Mal die Bilder von Margarethe Freudenberg zu sehen. Ihre Urenkelin Almut Koch, die die Ausstellung kuratierte, bringt die Zeichnungen und Aquarelle der Urgroßmutter im wahrsten Sinne des Wortes zum ersten Mal ans Licht. Almut Koch hat sich auf Spurensuche begeben...

  • Pankow
  • 15.04.23
  • 210× gelesen
Leute

"Weißensee weiblich"
Auf den Spuren berühmter Frauen

Weißensee. "Weißensee weiblich – Auf den Spuren berühmter Frauen von der Gründerzeit bis heute" ist das Motto des Kiezspaziergangs mit Bürgermeister Sören Benn am 22. April. Kennen Sie die Namensgeberinnen der Amalien- oder der Albertinen­straße? Wissen Sie, wer die Architektin des beliebten Milchhäuschens am Weißen See war? Welche Frauen wirkten an der Israelitischen Taubstummenanstalt und wer war die erste Rektorin der Kunsthochschule Weißensee? Die Antworten darauf und viele Informationen zu...

  • Weißensee
  • 12.04.23
  • 290× gelesen
Kultur

Kunstwerke von Andrea Valenzia

Prenzlauer Berg. „Die Zeit ist tot“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 27. April im Ewa-Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 zu sehen ist. Andrea Valenzia stammt aus Kolumbien und ist diplomierte Bildende Künstlerin und visuelle Anthropologin. In ihren Stickereien, Malereien, Collagen und Street-Art stehen Mythen und Geschichten von Frauen im Mittelpunkt, von ihren Kämpfen, aber auch Gewalt gegen sie. Geöffnet ist die Ausstellung Montag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.23
  • 61× gelesen
Leute
Christina Pfaff ist mit dem Pankower Frauenpreis 2023 ausgezeichnet worden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Seit drei Jahrzehnten engagiert
Christina Pfaff erhält den Pankower Frauenpreis

Dass sie selbst einmal mit diesem Preis ausgezeichnet werden würde, hätte Christina Pfaff nie gedacht. Aber die Jury des Pankower Frauenpreises 2023 fällte ihre Entscheidung einstimmig. Christina Pfaff ist es nämlich mitzuverdanken, dass es den Preis überhaupt gibt. Noch als Verordnete der Linksfraktion stellte sie im Januar 2019 gemeinsam mit der SPD-Verordneten Tannaz Falaknaz den Antrag, „ab dem Jahr 2020 einen Pankower Frauenpreis auszuloben. Geehrt werden sollen Einzelpersonen,...

  • Bezirk Pankow
  • 22.03.23
  • 671× gelesen
Sport
Die Schönhauser Allee Arcaden unterstützen die Arbeit des SV Empor Berlin, Mädchen und Frauen gleichberechtigt Fußball spielen zu lassen. | Foto: Schönhauser Allee Arcaden

Neue Trikots für Mädchenfußball-Mannschaft
Schönhauser Allee Arcaden unterstützen den Frauenfußball des SV Empor Berlin

Das allgemeine Interesse für den Frauenfußball hat sich besonders in den letzten Jahren gesteigert, die weiblichen Teams gewinnen an Fan-Zuwachs. Noch nie waren die Einschaltquoten des Frauenfußballs so hoch wie zur Frauenfußball-EM in 2022. Um die Sportart auch in Zukunft gleichzusetzen mit dem Fußball der Männermannschaften, möchten die Schönhauser Allee Arcaden gemeinsam mit dem Verein „SV Empor Berlin“ ihren Teil zur Unterstützung des Mädchen- und Frauenfußballs beitragen. Die bereits...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.03.23
  • 556× gelesen
Soziales

Austausch, Begegnung, Vernetzung
Viele Termine zum Pankower Frauenmärz 2023

Auch in diesem Jahr steht der Pankower Frauen*März wieder ganz im Zeichen des Internationalen Frauentages am 8. März. Zahlreiche Veranstaltungen bieten bis 31. März Raum für Austausch, Begegnungen, Vernetzung und Wissensvermittlung. Die Themen sind so vielfältig wie die Problemlagen, in denen sich viele Frauen befinden und die verstärkt werden durch Kriege, die Klimakrise und die Folgen der Pandemie. Dazu gehören Gewalt im häuslichen Umfeld, die ungleiche Verteilung unbezahlter Sorgearbeit,...

  • Bezirk Pankow
  • 03.03.23
  • 260× gelesen
Leute

Der steinige Weg einer Musikerin

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Frauen im Beruf“ ist am 20. März um 18 Uhr Luci van Org im Ewa Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 zu Gast. Die Musikerin und Tausendsasserin hat vom Hype um ihre Person bis hin zur anerkannten Musikproduzentin und Autorin einen steinigen Weg in einer Männerdomäne beschritten. Luci van Org gibt an diesem Abend Einblicke in ihr Leben und ermutigt die Teilnehmerinnen, Dinge auszuprobieren, die sie sich bisher nie trauten. Anmeldung bis 17. März unter der...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.03.23
  • 242× gelesen
Soziales

Wärmecafé im Frauenzentrum

Pankow. Im Rahmen der berlinweiten Aktion „Netzwerk der Wärme“ hat das Frauenzentrum Paula Panke an der Schulstraße 25 bis auf Weiteres für Frauen ein Wärmecafé eröffnet. Dienstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr, freitags zusätzlich von 14 bis 15.30 Uhr kann man sich austauschen und aufwärmen. Angeboten werden unter anderem auch eine Beratung zu psychosozialen Themen, Hilfe bei individuellen Notlagen und eine Kinderbetreuung während des Wärmecafés. Eintritt frei. BW

  • Pankow
  • 02.03.23
  • 80× gelesen
Soziales

Seniorenservice und soziale Angebote

Prenzlauer Berg. In der Reihe „Info-Frühstück“ hat das Frauenzentrum Ewa an der Prenzlauer Allee 6 am 24. Februar um 11 Uhr Jana Kruspe zu Gast. Sie ist die Fachbereichsleiterin Seniorenservice und soziale Angebote im Bezirksamt Pankow. Als solche ist sie unter anderem für die Begegnungsstätten und Kulturangebote für ältere Menschen und auch den ehrenamtlichen Dienst mit den Sozialkommissionen zuständig. Sie wird ihren Fachbereich und dessen Angebote vorstellen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.02.23
  • 216× gelesen
Bildung

Workshop: Fragen rund ums Handy

Weißensee. Zur „Handyschulung für Anfängerinnen“ lädt der Frauenladen Paula am 20. Februar von 11.30 bis 13 Uhr in die Langhansstraße 141. In dem kostenlosen Workshop haben Frauen die Möglichkeit, sich über Fragen der Gerätesicherheit, zu Speicherkarten und zum Thema W-LAN zu informieren und am Handy auszuprobieren. Fragen der Frauen zu Handy-Themen sind willkommen und werden beantwortet. Anmeldung unter der Telefonnummer 030/96 06 37 61. BW

  • Weißensee
  • 12.02.23
  • 97× gelesen
Kultur

Die Geschichte des Frauenbildes

Prenzlauer Berg. „Heilige. Hexe. Hure. Hausfrau - Die Entstehung des neuzeitlichen Frauenbildes in Europa“ ist das Thema eines Vortrages, der am 16. Februar um 19 Uhr im Frauenzentrum Ewa an der Prenzlauer Allee 6 stattfindet. Die Berliner Politikwissenschaftlerin Dorothea Carl hat zu diesem Thema geforscht und wird von ihren Erkenntnissen berichten. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung bis zum 15. Februar unter der Telefonnummer 030/442 80 23 ist erforderlich. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 08.02.23
  • 76× gelesen
Blaulicht

Betrunkene Autofahrerin landet im Gleisbett

Rund 2,8 Promille ergab am 4. Februar die Atemalkoholmessung einer Frau, die zuvor mit ihrem Fahrzeug in Pankow auf die Gleise der Tram geraten war. Zeugen hatten gegen 21.20 Uhr die Polizei in die Granitzstraße/Ecke Berliner Straße alarmiert, nachdem sie beobachtet hatten, wie ein Nissan beim Linksabbiegen in die Berliner Straße in das Gleisbett der Tram geraten und erst nach rund 50 Metern zum Stehen gekommen war. Die 39-Jährige Fahrerin wurde nicht verletzt. Als Polizeikräfte sie ansprachen,...

  • Pankow
  • 06.02.23
  • 212× gelesen
Kultur

Malworkshop bei Paula Panke

Pankow. „Florale Kompositionen“ ist das Thema eines Malworkshops, der am 17. Februar von 16 bis 18 Uhr im Frauenzentrum Paula Panke an der Schulstraße 25 stattfindet. Inspiriert von der aktuellen Ausstellung im Frauenzentrum „Ans Licht“, geht es in diesem Workshop um die Gestaltung floraler Motive. Unter Anleitung der Künstlerin Katja Schütt sammeln die Teilnehmerinnen Assoziationen für ein Motiv und erhalten einen Überblick zeichnerischer Techniken. Wer teilnehmen möchte, meldet sich per...

  • Pankow
  • 05.02.23
  • 185× gelesen
Soziales

Infoabend "Frauen und Sucht"

Prenzlauer Berg. Zu einem Informationsabend zum Thema „Sucht – Frauen – Berlin“ lädt das Frauenzentrum Ewa, Prenzlauer Allee 6, am 6. Februar um 19 Uhr ein. Im Jahr 2020 starben in Deutschland 19 000 Frauen an einer alkoholbezogenen Todesursache. Ein Grund: Die Corona-Pandemie hat die psychische Gesundheit stark beeinträchtigt. Besonders Frauen waren den psychischen und physischen Belastungen ausgesetzt. Der Verein FrauSuchtZukunft (frausuchtzukunft.de) bietet Frauen individuelle Unterstützung...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.23
  • 223× gelesen
Kultur

Wintergestecke basteln

Pankow. Zum Basteln winterlicher Gestecke aus Naturmaterial lädt das Frauenzentrum Paula Panke an der Schulstraße 25 am 17. November von 16.30 bis 18 Uhr ein. Außerdem tauschen sich die Teilnehmerinnen dazu aus, wie in verschiedenen Religionen und Kulturen der Welt der Jahreswechsel gefeiert wird. Mitgebracht werden können gern selbst gesammelte Naturmaterialien, Tannengrün und eine (Stumpen-)Kerze für das Gesteck. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter Telefon 030/485 47 02 oder per E-Mail...

  • Pankow
  • 06.11.22
  • 114× gelesen
Wirtschaft

Corona und die Folgen
Umfrage unter Unternehmern der LGBTQIA+

Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei, doch angesichts der vielfältigen geopolitischen und wirtschaftlichen Krisen rückt sie mit ihren vielfältigen Folgen in den Hintergrund der öffentlichen Aufmerksamkeit. Dabei haben die erste Corona-Umfrage des Büros für Wirtschaftsförderung Pankow und andere Untersuchungen aufgezeigt, dass Frauen und LGBTQIA+ Personen in besonderem Maße von den Folgen der Pandemie betroffen sind. Die Büros für Wirtschaftsförderung der Bezirke Mitte und Pankow führen...

  • Bezirk Pankow
  • 02.11.22
  • 108× gelesen
Politik

Wer bekommt den Frauenpreis?

Pankow. Vom 1. November bis 11. Dezember können Vorschläge und Eigenbewerbungen für den Frauenpreis 2023 im Bezirksamt Pankow eingereicht werden. Der Pankower Frauenpreis ehrt Einzelpersonen, Frauenprojekte oder Initiativen, die sich im Bezirk für die Rechte von Frauen und Mädchen einsetzen und die Geschlechterdemokratie fördern. Vorschläge oder Eigenbewerbungen mit einer ausführlichen Begründung können im Bezirksamt Pankow eingereicht werden, vorzugsweise per E-Mail an die...

  • Bezirk Pankow
  • 01.11.22
  • 122× gelesen
Soziales

Duschmobil am Helmholtzplatz

Prenzlauer Berg. Das Duschmobil des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) hat seinen Standort vom U- und S-Bahnhof Pankow zum Helmholtzplatz in Prenzlauer Berg verlegt. Das seit März dieses Jahres existierende Angebot für obdach- und wohnungslose Frauen soll so gerade in der Sommerzeit für diese Zielgruppe noch besser erreichbar sein. Frauen, die auf der Straße leben oder keine Wohnung haben, können ab sofort jeden Dienstag von 11 bis 13 Uhr kostenfrei am Helmholzplatz duschen. Zudem haben...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.07.22
  • 153× gelesen
Leute
Sandy Bossier-Steuerwald interviewt Ukrainerinnen für ihren Blog frauenaufderflucht.de. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Der Not ein Gesicht geben
Die Bloggerin Sandy Bossier-Steuerwald porträtierte bereits 14 Ukrainerinnen

Auf dem Blog „Frauen auf der Flucht“ erzählen ukrainische Frauen von ihren Erlebnissen, Gefühlen und Ängsten. Die Journalistin Sandy Bossier-Steuerwald gibt mit ihrem „Herzensprojekt“ den Gestrandeten eine Stimme. Es war das fünfte lange Gespräch mit einer vor dem Krieg geflohenen Ukrainerin, das Sandy Bossier-Steuerwald via Zoom geführt hat. Tatjana, die über Berlin nach Amsterdam gegangen ist, läuft jeden Tag einen Halbmarathon mit der ukrainischen Fahne auf dem Rücken, um mit dieser...

  • Mitte
  • 29.06.22
  • 514× gelesen
Umwelt
Ende April hat Wall-Chef Patrick Möller die letzte Berliner Toilette an Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen) übergeben. Wall betreibt die 278 Stadtklos für die nächsten 15 Jahre. | Foto:  Sven Darmer

Für die Notdurft im Grünen
Senat will Parks, Badestellen und Waldgebiete mit autarken Toilettenanlagen ausstatten lassen

Erst Ende April wurde die letzte der 278 von der Firma Wall eigens für Berlin entwickelten Toilettenanlagen in Betrieb genommen. Im kommenden Jahr sollen jetzt 24 weitere autarke Anlagen in Parks und Grünanlagen, an Badestellen sowie in Waldgebieten getestet werden. 2,6 Millionen Euro stellt die Senatsumweltverwaltung aus dem Innovationsförderfonds für die Erprobung dieser autarken Parktoiletten zur Verfügung, wie aus einem Bericht an den Hauptausschuss hervorgeht. Pro Bezirk sollen im...

  • Mitte
  • 17.05.22
  • 525× gelesen
  • 2
  • 1
Politik
Im Rathaus Pankow ist jetzt die Wanderausstellung „#EUwomen“ zu besichtigen. | Foto:  Bezirksamt Pankow

Die Rolle von Frauen in der EU
Wanderausstellung im Rathaus Pankow zu besichtigen

von Bernd Wähner „#EUwomen“ ist der Titel einer Wanderausstellung, die bis zum 4. Mai im Rathaus Pankow in der Breiten Straße 24A-26 zu besichtigen ist. Wenn es um die Geschichte der Europäischen Union geht, dann ist oft von Vordenkern und Gründervätern die Rede. Dass auch Frauen aktiv und wegweisend an der Entwicklung und Umsetzung der europäischen Idee mitgewirkt haben, ist dagegen wenig bekannt. Die Wanderausstellung „#EUwomen. Frauen in der europäischen Politik. Erfolge, Chancen und Hürden“...

  • Bezirk Pankow
  • 18.04.22
  • 184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.