Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Soziales

Frauen infizieren sich häufiger
Corona trifft vor allem Mitarbeiterinnen in Pflegeberufen

Frauen infizieren sich im Job deutlich häufiger als Männer. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Datenanalyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK. Gerade die, die in der Corona-Krise den Laden am Laufen halten, leiden besonders unter dem Virus. Das liegt daran, dass Frauen überdurchschnittlich häufig in den sogenannten systemrelevanten Berufen arbeiten. Die AOK Nordost – zuständig für drei Bundesländer – hat die Studie gemacht. Über 55 000 Krankmeldungen wurden dafür ausgewertet. In...

  • Mitte
  • 16.07.20
  • 297× gelesen
Wirtschaft

Unterstützung für Gründerinnen

Prenzlauer Berg. Covid-19 und der Shutdown hat viele Unternehmerinnen und Händlerinnen vor neue Herausforderungen gestellt. Einige nutzten die Zeit zum Nachdenken, wie sie ihr Geschäft künftig vielleicht ausbauen oder neu positionieren können. Andere entwickelten Ideen, als Geschäftsfrau etwas Neues zu versuchen beziehungsweise zu gründen. Damit die Ideen nicht auf die lange Bank geschoben werden, bietet ihnen das Projekt „Gut+“ Unterstützung an. In diesem Projekt der LOK.a.Motion GmbH in...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.06.20
  • 83× gelesen
Umwelt

In der Natur Kraft schöpfen

Prenzlauer Berg. Die naturbegleiter, ein Projekt der Stiftung Naturschutz Berlin, bietet im Kooperation mit dem Frauenzentrum Ewa am 15. Juni einen Ausflug an. Die naturbegleiter zeigen versteckte Ecken der Natur. Wohin es an diesem Nachmittag geht, davon können sich die Frauen überraschen lassen. Das Projektteam der naturbegleiter ist spezialisiert auf Natur- und Wildnis-Pädagogik. Los geht es am 15. Juni, 17 Uhr, im Ewa an der Prenzlauer Allee 6. Verbindliche Anmeldung:...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.06.20
  • 77× gelesen
Umwelt

An frischer Luft gärtnern

Buch. Die Frauenberatung BerTa im Bucher Bürgerhaus an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 lädt am 17. Juni ab 15 Uhr zu einem Gartentreffen ein. Am Bürgerhaus gibt es einem großen Garten. Um ihn kümmern sich auch in diesem Jahr ehrenamtlich Frauen aus dem Bucher Frauentreff. Ihnen sind weitere Frauen willkommen, die gern mitgärtnern möchten. Wer mitmachen möchte, meldet sich einfach unter der Rufnummer 94 11 41 56 oder per E-Mail an frauen.buch@albatrosggmbh.de und erfährt dann Näheres. Der...

  • Buch
  • 02.06.20
  • 89× gelesen
Politik

Dokumentation aller Angriffe

Pankow. Getreu dem Motto „Jetzt erst recht. Wir lassen uns den Mund nicht verbieten!“ hat Paula Panke eine Broschüre herausgegeben. Unter dem Titel „Demokratie stärken, Zivilgesellschaft ausbauen“ dokumentieren die Frauen darin beispielhaft rechtspopulistische Angriffe gegen das Frauenzentrum. Paula Panke steht mit diesem Thema nicht allein da. Viele andere Projekte, Institutionen und Einzelpersonen, die sich gegen Rassismus, Ausgrenzung und Demokratiefeindlichkeit wenden, sind ebenso...

  • Pankow
  • 26.05.20
  • 105× gelesen
Soziales

Ausstellung zu „30 Jahre Ewa“

Prenzlauer Berg. Das Frauenzentrum Ewa in der Prenzlauer Allee 6 wollte in diesem Frühjahr eigentlich gebührend seinen 30. Geburtstag feiern. Wegen der Pandemie ist das nun leider nicht möglich. Trotzdem präsentiert das Zentrum die Ausstellung, die zum 30. Geburtstag vorbereitet wurde. „Wir haben Fotos unserer Angebote, Veranstaltungen, Ausflüge und Kurse der letzten Jahre zusammengetragen“, sagt Koordinatorin Barbara Hömberg. Zu sehen ist diese Ausstellung bis Ende Juni montags bis freitags...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.20
  • 106× gelesen
Umwelt

Frauen radeln zum Gorinsee

Buch. Eine Fahrradtour zum Gorinsee veranstaltet das Team der Frauenberatung BerTa am 27. Mai ab 16 Uhr. Wer mitradeln möchte, bringt sein eigenes Fahrrad und Verpflegung mit. Treffpunkt ist vor dem Bucher Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 94 11 41 56. BW

  • Buch
  • 18.05.20
  • 25× gelesen
Soziales

Hotline für die Lebensberatung

Pankow. Das Frauenzentrum Paula Panke in der Schulstraße 25 ist derzeit geschlossen, aber das Team hat eine Hotline „Lebensberatung“ eingerichtet. Diese ist donnerstags von 14 bis 16 Uhr unter Tel. 485 47 01 zu erreichen. Die Corona-Krise wirft für viele Frauen das gesamte Leben durcheinander. Viele haben Existenzsorgen und wissen nicht mehr weiter. Die Paula-Panke-Lebensberatung will dabei helfen, um Gedanken zu sortieren und neue Perspektiven zu finden. BW

  • Pankow
  • 16.05.20
  • 40× gelesen
Soziales

Das Ewa-Team berät weiterhin

Prenzlauer Berg. Auch wenn das Ewa-Frauenzentrum derzeit geschlossen ist, berät das Team um Geschäftsführerin Barbara Hömberg weiterhin telefonisch. Beratungstermine können unter Tel. 442 55 42 vereinbart werden. Angeboten werden eine Beratung zum allgemeinen Zivilrecht und zum Familienrecht, eine Familienkonfliktberatung, eine Strafrechtsberatung, eine Arbeitsrechtsberatung, eine Sozialrechtsberatung, eine Rentenberatung sowie Hilfe und Unterstützung bei Anträgen zur Grundsicherung für...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.05.20
  • 129× gelesen
Soziales

Austausch über Depressionen

Prenzlauer Berg. Im Rahmen der Reihe „Psychische Gesundheit von Frauen“ findet am 26. März um 19 Uhr ein Workshop im Ewa-Frauenzentrum, Prenzlauer Allee 6, statt. In diesem geht es um das Thema „Depressionen“. Frauen erkranken, laut Statistiken, doppelt so häufig an Depressionen wie Männer. Sind es „die Frauen schlechthin“ oder sind es spezielle Lebenslagen, die die Ursache dafür sind? Sind Frauen anders krank als Männer? Wie unterscheiden sich Risikofaktoren und Symptome? Über diese Fragen...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.03.20
  • 96× gelesen
Kultur

Ausstellung: Kunst von Frauen aus Südamerika

Karow. „Nosotras luchamos (Wir kämpfen)“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die am 19. März um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Karow an der Achillesstraße 77 eröffnet. Karne Kunst präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Verein Xochicuicatl in dieser Ausstellung Fotografien, Videos, Stickereien und andere Kunstwerke von 50 lateinamerikanischen Frauen. Diese Ausstellung ist anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus bis zum 14. April zu sehen. Zur Eröffnung werden Kurzfilme...

  • Karow
  • 12.03.20
  • 125× gelesen
Kultur
So sieht die neue Version von Schneewittchen aus. | Foto: Fairy Tales Retold

Ein mutiges Mädchen
Schneewittchen will jetzt die Welt entdecken!

Wenn es draußen ungemütlich ist, igle ich mich gerne zu Hause ein. Gerade Regen ist so gar nicht meins, auch wenn ich weiß, dass die Umwelt ihn dringend braucht. Meine Alternative zu Unternehmungen im Freien ist im Winter oft ein Lesetag oder -abend mit tollen Geschichten. Ein Klassiker dafür: Schneewittchen. Oder vielleicht doch nicht mehr so ganz? Besonders Märchen liebe ich! Du auch? Dass sie so viele Menschen schätzen, liegt wohl daran, dass wir viel daraus lernen können. Das gilt besonders...

  • Schöneberg
  • 20.01.20
  • 480× gelesen
Wirtschaft

100 Jahre Groß-Berlin
Berliner Dienstmädchen

Um die Wende zum 20. Jahrhundert bildeten Dienstmädchen die größte weibliche Berufsgruppe, denn fast 20 Prozent des Bürgertums hatte wenigstens eines beschäftigt. Täglich standen sie gut 16 Stunden stets zu Diensten und nächtigten meist in einer kleinen Kammer auf dem Dachboden im selbigen Haus. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 58× gelesen
Sport

Gymnastikkurs im Frauenzentrum

Prenzlauer Berg. Das Frauenzentrum Ewa macht ein neues Angebot für Frauen, die sich fit halten möchten. Dienstags von 17 bis 18 Uhr sind sie zu einem Kurs „Gymnastik für Frauen“ in der Prenzlauer Allee 6 willkommen. In den Kurs können neue Teilnehmerinnen jederzeit einstiegen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Geeignet ist der Kurs für alle Altersstufen. Anmeldung unter Tel. 442 80 23. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 27.09.19
  • 56× gelesen
Soziales

Frauenchor mit vielen Facetten

Buch. Der Frauenchor "Buch – ein Ton tiefer" existiert seit 1992. Er ist etwas Besonderes, weil die Frauen immer mittwochs zwischen 10 und 12 Uhr singen, lachen und viel miteinander reden. Der Chor wirkt wie ein soziales Netzwerk. Man hilft sich gegenseitig und startet gemeinsame Aktivitäten außerhalb des Chorraums. Ort für die Chorproben ist das Max-Delbrück-Communications-Center in der Robert-Rössle-Straße 10. Anmeldung und weitere Informationen über den E-Mail-Kontakt...

  • Buch
  • 06.08.19
  • 86× gelesen
KulturAnzeige
Anna Fengje: Porträt eines Mädchens aus China II., Ölfarbe auf Leinwand, 70 x 60 cm, 2019 Berlin, Preis auf Anfrage.  | Foto: Diana Achtzig Foto

Die Achtzig-Galerie Berlin stellt eine figurative Künstlerin Anna Fengje aus Italien aus!
Ein authentisches multikulturelles Konzept krönt ihre Präsentation in der Galerie in Berlin

Text: Kunsthistoriker und Chefredakteur Berrie von Ashburner Galerie Berlin : "Kunstsammler reagieren auf Gallery Hopping von Künstlerinnen und Künstlern extrem empfindlich!" Besonders ist ihre sehr hohe Sozialverträglichkeit in der Zusammenarbeit mit der Achtzig-Galerie zu loben. Schon ganz andere Künstler, die sehr gut in der Galerie verkauft haben. Damit sind mehrere Bilder im Monat gemeint, laufen lieber zu anderen Galerien in der unglaublichen Hoffnung dort mehr Geld für Ihre Kunstwerke zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.07.19
  • 429× gelesen
Bildung

Persönliches zur Wende

Pankow. Die Erzählwerkstatt lädt speziell Frauen dazu ein, sich an die Wendejahre zu erinnern. Wie wurde diese Zeit persönlich erlebt und was hat der Systemwandel für das eigene Leben bedeutet? Passieren soll das in einem Kurs an der Volkshochschule, Schulstraße 29, der am Donnerstag, 5. September, startet und am 14. November endet. Er ist für Frauen aller Generationen offen, wobei jeder selbst entscheiden kann, ob er bloß zuhören oder mitreden möchte. Die Abende sind bestimmten Themen...

  • Pankow
  • 15.07.19
  • 82× gelesen
Soziales

Hilfe bei häuslicher Gewalt

Pankow. Frauen, die Rat und Hilfe im Frauentreff „Paula Panke“ in der Schulstraße 25 suchen, haben leider schlechte Karten: Die Beraterinnen befinden sich bis zum 5. August in der wohlverdienten Sommerpause. Wer wegen häuslicher Gewalt Hilfe braucht, sollte aber nicht warten, sondern sich umgehend beispielsweise an die BIG-Hotline wenden: Tel. 611 03 00. Diese Notfallberatung ist täglich von 8 bis 23 Uhr erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen. cn

  • Pankow
  • 11.07.19
  • 36× gelesen
Umwelt

Wanderung durch das Mergelluch

Prenzlauer Berg. Eine Rundwanderung durch das Mergelluch veranstaltet das Ewa-Frauenzentrum am 19. Juni. Dieser Ausflug findet im Rahmen von „Ewa on Tour“ statt. Treffpunkt ist 9.45 Uhr in der Prenzlauer Allee 6. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Fahrkarte erforderlich) geht es dann nach Prenden. Von dort wird auf der nördlichen Seite des Bauernsees bis nach Sophienstädt gewandert, wo der Eisenbudersee umrundet wird. Zurück geht es am Rande des Feuchtgebietes Mittelprendensee nach Prenden....

  • Prenzlauer Berg
  • 07.06.19
  • 129× gelesen
Umwelt

Forstbotanischen Garten in Eberswalde erkunden

Prenzlauer Berg. Einen Ausflug in den Forstbotanischen Garten in Eberswalde veranstaltet das Ewa-Frauenzentrum am 12. Juni. Dieser Ausflug findet im Rahmen des Projektes „Ewa on Tour“ statt. Treffpunkt für alle Frauen ist 10 Uhr an der Prenzlauer Allee 6. Gemeinsam geht es mit der Bahn nach Eberswalde. Anmeldung unter der Rufnummer 442 55 42 an. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 30.05.19
  • 30× gelesen
Soziales
Kürzlich hat sich die neue AG „Frauen in Trennung Pankow“ gegründet. | Foto: Gabriele Voßkühler

Unterstützung bei der Trennung
Frauen aus mehreren Vereinen gründen eine neue AG

Im Bezirk hat sich eine Arbeitsgruppe (AG) „Frauen in Trennung Pankow“ gegründet. Die Initiatorinnen kommen unter anderem aus den Vereinen MaMis en Movimiento, dem VIA Verband für Interkulturelle Arbeit, der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender, dem Trixiewitz und dem Verein Xochicuicatl. Bereits am 6. Mai, 10 Uhr, startet die AG mit einer ersten Veranstaltung. In einem Seminar wird die Rechtsanwältin Dr. Mercedes Hervás über die gesetzliche Situation von getrennten Frauen aus EU- und...

  • Pankow
  • 25.04.19
  • 653× gelesen
Soziales

Aufruf zur Bewerbung für gemeinnützige Organisationen
Galeria Kaufhof im Ring-Center fördert Mütter vor Ort

Lichtenberg. Im Rahmen der Aktion „Mama ist die Beste“ unterstützt Galeria Kaufhof im Ring-Center eine lokale Organisation, die sich für die Bedürfnisse von Müttern im Bezirk engagiert. Unter dem Motto „Montag ist Mama-Tag“ wird Galeria Kaufhof ab Juni von jedem Verkaufsbon, der an einem Montag generiert wird, einen Cent an eine lokale Einrichtung spenden. Zum Aktionsende im Frühjahr 2020 erfolgt dann die Gewinnausschüttung. Engagierte Einrichtungen aus Lichtenberg, Friedrichshain und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.04.19
  • 468× gelesen
Bildung
Baufachfrau-Mitarbeiterin Esther de Fijter (links) baute gemeinsam mit Elvira Hellenpart und Katja Neugebauer im QLab Möbel aus Resthölzern. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Frauen auf Jobsuche
Zehntägige Workshops eröffnen neue Perspektiven in nachhaltigen Berufen

QLab heißt ein neues Qualifizierungsangebot für Frauen, die sich beruflich neu orientieren möchten. QLab steht für Qualifizierungsprojekte. Konzipiert, organisiert und durchgeführt werden sie vom Verein Baufachfrau Berlin. An insgesamt zehn Tagen, verteilt über einen ganzen Monat, können sich arbeitssuchende Frauen über nachhaltige Berufsfelder informieren. „Wir vermitteln handwerkliche Fertigkeiten“, sagt Ilka Holtorf vom Verein Baufachfrau Berlin. Dieser praktische Teil der Qualifizierung...

  • Weißensee
  • 07.04.19
  • 509× gelesen
KulturAnzeige
Diana Achtzig: Nach Pablo Picasso, Mädchen mit Katze, Ölfarbe und Acryllack auf Leinwand, 100 x 70 cm, Nach einer Kinderzeichnung von 1986. Preise auf Anfrage. Die Künstlerin Diana Achtzig hatte lange Jahre bei Künstlern z.B. Alex Bär der Hochschule für Grafik und Buchkunst  / Academy of Fine Arts Leipzig (HGB) in Leipzig Privatunterricht. Redakteurin Elke Bösendorf | Foto: Fotografin und Künstlerin Diana Achtzig
3 Bilder

Die Rolle der Frau - Woman's Art: Eine Ausstellung über Erotik und friedliche Demonstrationen
Pablo Picassos Werke gemalt von der Künstlerin Diana Achtzig zur Kunstausstellung „Woman's Art“ am 12.04.19 um 19 Uhr in der Achtzig-Galerie

Pablo Picassos Werke locken seit jeher interessierte Kunstliebhaberinnen an. Ausstellungen wie „Die späten Jahre“ im Barberini-Museum in Potsdam sind sehr gut besucht. Die kunsthistorische Ausstellungsleistung der Hasso Plattner Stiftung ist überwältigend. Gerade zu unglaublich, weil diese hoch wertvollen Werke unter einem Dach in Szene zu setzen, eben keine logistisch einfache Aufgabe darstellen kann. Mit dem Namen Picassos verbinden viele nicht nur ein anderes Artinvestment, sichere...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.03.19
  • 916× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.