Informationsveranstaltung

Beiträge zum Thema Informationsveranstaltung

Bauen

Deges informiert am 17. Mai
Neues zur Rudolf-Wissell-Brücke

Die Rudolf-Wissell-Brücke wird ab 2023 erneuert. Unumstritten ist der Neubau nicht, da Kleingärten für das Projekt weichen müssen. Jetzt informiert die Deges Anwohner über den aktuellen Planungsstand. Die Rudolf-Wissell-Brücke ist mit rund 930 Metern die längste Brücke Berlins. Das Bauwerk aus Spannbeton, das im Verlauf der Autobahn A100 die Spree in 16 Metern Höhe überspannt, hat nach fast 60 Jahren ausgedient. Zeitgleich mit dem Dreieck Funkturm und dem Dreieck Charlottenburg soll sie ab Ende...

  • Westend
  • 11.05.22
  • 324× gelesen
  • 1
Bauen

Infos zum Ersatzneubau der Rudolf-Wissell-Brücke

Charlottenburg. In einer Online-Veranstaltung informiert die Deges (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) über den Stand der Planungen sowie über die Einzelheiten des bevorstehenden Planfesstellungsverfahrens des Ersatzneubaus der Rudolf-Wissell-Brücke über die A100. Beginn ist am Dienstag, 17. Mai, um 19 Uhr. Infos auf: www.deges.de/a100-rwb. Auf der Webseite können auch Fragen gestellt werden, hierfür ist auch das Bürgertelefon täglich 8 bis 20 Uhr geschaltet: 0800/58 95 24 79....

  • Charlottenburg
  • 09.05.22
  • 193× gelesen
Bauen

Wie geht’s weiter am Heckerdamm?

Charlottenburg-Nord. Zum Tag der Städtebauförderung am 14. Mai lädt die Initiative für Verkehrswegsicherheit in der Paul-Hertz-Siedlung zu einem Infotag ein. Motto der Veranstaltung: "Wie geht’s weiter mit dem Heckerdamm?" Auch das Bezirksamt ist vor Ort und informiert über das Wege- und Freiflächenkonzept und sammelt Ideen für einen ruhigen und barrierearmen Kiez. Der Infotag beginnt um 11 Uhr in der Einkaufspassage am Heckerdamm 225. Um 14 Uhr startet ein geführter Rundgang durch das...

  • Charlottenburg-Nord
  • 03.05.22
  • 125× gelesen
Sport

Landessportbund stellt sich vor

Westend. Der Landessportbund Berlin (LSB) lädt zum Tag der offenen Tür. Vereine, Verbände und alle Interessierten sind eingeladen, sich über die Arbeit des LSB zu informieren: Welche Projekte und Programme gibt es? Welche Fördermöglichkeiten bestehen? Wer macht was beim LSB? Rund um das Manfred-von-Richthofen-Haus, Jesse-Owens-Allee 2, wird an Ständen, in Vorträgen und Gesprächen informiert. Der Tag der offenen Tür findet statt am Donnerstag, 5. Mai, 17 bis 21 Uhr und am Freitag, 6. Mai, von 11...

  • Westend
  • 25.04.22
  • 109× gelesen
Soziales

Wie leben mit Sehverlust?

Berlin. Jeder kann im Laufe seines Lebens durch eine Erkrankung einen Großteil seiner Sehfähigkeit verlieren oder gar erblinden. Was bedeutet das für mein Leben? Welche Herausforderungen kommen auf mich zu? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe benötige? Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) will mit der Informationsreihe „Leben mit Sehverlust“ Antworten auf wichtige Fragen geben. Das Angebot reicht von Informationen zu sozialrechtlichen Ansprüchen bis zu...

  • Grunewald
  • 07.04.22
  • 69× gelesen
Soziales

Vortrag zur Pflege zu Hause

Westend. Rund 3,4 Millionen Deutsche sind pflegebedürftig. Drei Viertel von ihnen werden zu Hause versorgt, wobei oft Frauen diese Aufgabe übernehmen. Wer aber unterstützt die pflegenden Angehörigen? Und welche Entlastungsangebote gibt es für sie? Antworten auf diese und weitere Fragen will der Vortrag "Zwischen Sorge und Selbstfürsorge – Pflegende Angehörige" am 22. Februar geben um 19.30 Uhr in der Evangelischen Friedensgemeinde Charlottenburg an der Tannenbergallee 6. Der Eintritt kostet...

  • Westend
  • 10.02.22
  • 61× gelesen
  • 1
Bildung

Berufswunsch Musiklehrer?

Charlottenburg. Vom 25. bis 28. Januar 2022 lädt die Universität der Künste Berlin Studieninteressierte mit dem Berufswunsch Musiklehrer zu digitalen Informationstagen ein. Im Fokus stehen die Studiengänge „Lehramt an Grundschulen" und „Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien“ sowie der „Q-Master Musik an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien". Alle weiteren Informationen finden sich auf www.udk-berlin.de/studium/lehramt-musik. my

  • Charlottenburg
  • 19.01.22
  • 50× gelesen
Wirtschaft

Infowoche über gesunde Ernährung

Berlin. Die beliebte Verbraucher- und Landwirtschaftsmesse Grüne Woche findet auch in diesem Januar wegen Corona nicht statt. Die Verbraucherzentralen laden deshalb vom 24. bis 28. Januar bereits zum zweiten Mal zur digitalen Informationswoche. In über 30 kostenlosen Online-Vorträgen informieren sie Verbraucher aller Altersgruppen über Lebensmittel und Ernährung. Es geht zum Beispiel um Werbetricks und Angaben auf Lebensmitteln. In den Online-Vorträgen kann man auch Fragen stellen. Podcasts und...

  • Mitte
  • 18.01.22
  • 174× gelesen
Jobs und Karriere
Die Studienberatung planZ veranstaltet am 30. Oktober wieder einen Infotag Medizinstudium für Schüler, Abiturienten und alle Interessierten. | Foto: planZ Studienberatung

Wie wird man Arzt?
Infotag zum Medizinstudium

Am 30. Oktober 2021 veranstaltet die Berliner Studienberatung planZ wieder einen Infotag Medizinstudium für Schüler, Abiturienten und alle Interessierten. Auch für das nun startende Wintersemester haben sich auf die etwa 9000 Studienplätze in der Humanmedizin rund 43 000 Abiturienten beworben. Dabei ist es nicht immer ein Notendurchschnitt von 1,0, der den Weg ins Medizinstudium ebnet: Je nach Universität können Bewerber auch durch praktische Vorerfahrung oder einen exzellenten Medizinertest...

  • Charlottenburg
  • 17.10.21
  • 128× gelesen
Soziales
Bianka Heinze-Adami und Stefanie Petzold sind Mitarbeiterinnen der Diakonie Haltestelle Wilmersdorf. | Foto: Diakonie

Trotz Demenz aktiv bleiben
Diakonie stellt Haltestellen-Projekt vor

Der Alltag mit einem an Demenz erkrankten Menschen kann pflegende Angehörige an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit bringen. In dieser Situation unterstützen die Diakonie-Haltestellen. Sie ergänzen die häusliche Pflege unter anderem durch Besuchsdienste. Die Haltestelle Wilmersdorf bietet neben dem Besuchsdienst, bei dem qualifizierte Ehrenamtliche demenziell erkrankte Menschen für Gespräche oder gemeinsame Unternehmungen zu Hause besuchen, auch Gruppentreffen an. Bei diesen Treffen singen die...

  • Wilmersdorf
  • 01.09.21
  • 432× gelesen
Soziales

Wie geht's weiter am Schuckertdamm?

Siemensstadt. Am Dienstag, 24. August 2021, gibt es eine Informationsveranstaltung zum aktuellen Stand und der weiteren Zukunft auf dem Gelände am Schuckertdamm/Ecke Rohrdamm. Derzeit befindet sich dort als Zwischennutzung eine Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete. Sie sollte eigentlich in diesen Wochen frei gezogen werden. Auf dem Grundstück ist ein Erweiterungsbau für die Schule an der Jungfernheide sowie der Neubau einer Sporthalle geplant. Der Beginn der Arbeiten sei aber erst in gut...

  • Siemensstadt
  • 18.08.21
  • 127× gelesen
Wirtschaft

Event zur E-Mobilität

Schöneberg. Der EUREF-Campus lädt zur "ElMob 2021". Private Besitzer von Elektroautos erklären ihre Fahrzeuge und schildern aus erster Hand die Vor- und Nachteile der Elektromobilität. Ein Rahmenprogramm aus Infoständen, Diskussionen, Vorträgen und einem Pop-up-Elektromobilitätsmuseum runden die Open-Air-Veranstaltung am 31. Juli ab. Der Verein "Teslafahrer" und die IG Elektromobilität Berlin-Brandenburg stellen Fahrzeuge zum Ausprobieren bereit. Und der Wissensschaftsjournalist und YouTuber...

  • Schöneberg
  • 23.07.21
  • 139× gelesen
  • 1
Politik

Zur Umgestaltung des Preußenparks

Wilmersdorf. Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsverfahrens zur Umgestaltung des Preußenparks lädt das Bezirksamt am Donnerstag, 24. Juni, ab 18 Uhr zu einer weiteren öffentlichen Online-Informationsveranstaltung ein. Dabei werden der aktuelle Planungsstand, die geplanten Maßnahmen und Bauabschnitte vorgestellt. Bürger haben die Gelegenheit, Fragen zur Neugestaltung zu stellen sowie Feedback und Anregungen zum weiteren Planungs- und Beteiligungsprozess zu geben. Für die Teilnahme an der...

  • Wilmersdorf
  • 17.06.21
  • 71× gelesen
Soziales

Vortragsreihe informiert
Beratung zur Vorsorge im Alter

Eine Vortragsreihe rund um das Thema "Vorsorge im Alte"r wird im Kirchsaal des evangelischen Campus’ Daniel, Brandenburgische Straße 51, angeboten. Bis November informieren Fachleute über Themen wie Pflege, Patientenverfügung und barrierefreies Wohnen. Der nächste Termin der Reihe ist am Dienstag, 15. Juni, 17.30 Uhr, mit dem Thema „Unterstützung für pflegende Angehörige“. Die Kontaktstelle Pflege-Engagement und der Pflegestützpunkt informieren über Angebote wie Verhinderungspflege,...

  • Wilmersdorf
  • 03.06.21
  • 89× gelesen
Bauen

Deges lädt zur Infoveranstaltung
Neubau der Westendbrücke

Westend. Die Deges lädt am 3. Juni 2021 zur digitalen Informationsveranstaltung ein. Thema ist der geplante Ersatzneubau der Westendbrücke. Die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (Deges) wird den Neubau der Brücke über die A100 realisieren und möchte die Anwohner über das Projekt informieren. Am 3. Juni findet die Informationsveranstaltung von 19 bis 20.30 Uhr online statt unter www.deges.de/a100-web/iv. Für Fragen rund um das Projekt ist auch ein Bürgertelefon geschaltet...

  • Westend
  • 25.05.21
  • 135× gelesen
  • 2
Verkehr

Infoveranstaltung zur Tramstrecke

Moabit. Die Senatsverwaltung für Um­welt, Verkehr und Klimaschutz stellt am Mittwoch, 14. April 2021, im Rahmen einer digitalen Informationsveranstaltung den gegenwärtigen Stand der Planung und den planerisch zu bevorzugenden Streckenverlauf für eine neue Straßenbahnverbindung zwischen dem U-Bahnhof Turm­straße und dem S- und U-Bahnhof Jungfern­heide vor. Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mittels Fragen, Hinweisen und Anregungen in die Diskussion einzubringen. Im Anschluss besteht zwei...

  • Charlottenburg
  • 06.04.21
  • 124× gelesen
Bildung

"Zukunft mitgestalten!
Gasthörer an der TU Berlin werden

Berlin. Unter dem Motto "Zukunft mitgestalten!" startet am 12. April das Gasthörerstudium BANA an der TU Berlin. BANA wendet sich an alle Interessierte ab 45 Jahren, die sowohl an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen teilhaben als auch neue Kontakte knüpfen möchten. Drei Schwerpunkte stehen zur Auswahl: Stadt, Umwelt, Ernährung und Gesundheit. Das BANA-Gasthörerstudium dauert insgesamt zwei Jahre. Die Kosten betragen 60 Euro pro Semester. Eine Hochschulberechtigung ist nicht erforderlich....

  • Charlottenburg
  • 17.03.21
  • 140× gelesen
Soziales

ONLINE-VORTRAG
Informationsreihe Schlaganfall am 30. März mit "Hilfe zur Selbsthilfe"

Im Rahmen der Informationsreihe Schlaganfall für Betroffene, Angehörige und Interessierte findet am Dienstag, 30. März, die nächste Online-Veranstaltung statt. Unter dem Titel „Hilfe zur Selbsthilfe – Angebote und Möglichkeiten der Berliner Schlaganfallselbsthilfe?“ hält Gisela Kiank vom Landesselbsthilfeverband Schlaganfall- und Aphasiebetroffener Berlin, einen Vortrag. Dieser wird zwischen 17 und 18.30 Uhr über die Meeting-App Zoom übertragen. Die Teilnahme ist kostenlos. Details unter...

  • Mitte
  • 12.03.21
  • 107× gelesen
Wirtschaft

Digitaler Tag der offenen Tür
Hans-Litten-Schule stellt sich vor

Charlottenburg. Die Hans-Litten-Schule (Oberstufenzentrum für Recht und Wirtschaft), Danckelmannstraße 26-26, veranstaltet am Freitag, 12. März, von 14 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür – rein digital. Auf www.hans-litten-schule.de kann man sich über die Gymnasiale Oberstufe und Fachoberschule sowie die Berufsschule für Notar- und Rechtsanwaltsfachangestellte, Fachkraft für Schutz und Scherheit, Kaufleute für Büromanagement und mehr informieren. my

  • Charlottenburg
  • 08.03.21
  • 223× gelesen
Bildung

Perspektive Lehramt?
Unis und Hochschulen informieren zum Lehramtsstudium

Ein Informationstag am 5. März 2021 bietet Schülern ab der zehnten Jahrgangsstufe die Möglichkeit, Einblicke ins Lehramtsstudium und in den Beruf als Lehrer zu gewinnen. Unter dem Leitspruch „Zukunftscampus Neue Lehrkräfte für Berlin“ stellen Lehrkräfte, Studenten sowie die Dahlem School of Education der Freien Universität, die Professional School of Education der Humboldt-Universität, die School of Education der Technischen Universität und das Zentrum für künstlerische Lehrkräftebildung der...

  • Charlottenburg
  • 23.02.21
  • 61× gelesen
Wirtschaft

Berufsorientierung 2021
Virtuelle Schülermesse Stuzubi Digital

Welcher Beruf passt zu mir? Die Karrieremesse Stuzubi hilft Jugendlichen in Berlin und Brandenburg mit einem digitalen Veranstaltungskonzept dabei, diese Frage zu beantworten. Am Dienstag, 9. Februar 2021, können Schüler auf der Veranstaltung per 1:1-Videochat mit Studienberatern und Studenten sowie Ausbildern und Auszubildenden in Kontakt treten. Auf der Stuzubi Digital, dem digitalen Event zur Berufsorientierung, werden mehr als 30 Online-Live-Vorträge zu Themen rund um die Berufs- und...

  • Charlottenburg
  • 03.02.21
  • 124× gelesen
Bildung

Die UdK lädt ein
Studieninformationstag Lehramt Musik

Die Universität der Künste Berlin lädt zur digitalen Info-Veranstaltung rund um die Lehramtsstudiengänge Musik ein. Am 26. und 27. Januar 2021 lädt die Universität der Künste Berlin Studieninteressierte mit dem Berufswunsch Musiklehrer zu digitalen Informationstagen ein. Im Fokus stehen die Studiengänge „Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien mit dem Fach Musik“ und „Lehramt an Grundschulen mit dem vertieften Fach Musik“. Der erste Tag startet mit einer allgemeinen Einführung, im...

  • Charlottenburg
  • 16.01.21
  • 140× gelesen
Politik

Kiezversammlung Siemensstadt mit den Wahlkreis-Abgeordneten Christian Hochgrebe und Daniel Buchholz
Kiezversammlung zur Zukunft der Siemenssstadt

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, wir laden Sie herzlich ein zur Kiez-Versammlung Siemensstadt mit dem Abgeordneten für den Charlottenburger Norden, Christian Hochgrebe und dem Abgeordneten aus Siemensstadt, Daniel Buchholz. Die Siemensstadt entwickelt sich: ob Siemens-Campus, Siemens-Bahn oder Stadtumbau – die Veränderungen im Charlottenburger Norden sind in aller Munde. Deshalb laden die beiden SPD-Abgeordneten Christian Hochgrebe (Charlottenburger Norden) und Daniel Buchholz (Siemensstadt)...

  • Charlottenburg-Nord
  • 09.09.20
  • 265× gelesen
  • 1
Bildung

Wie funktioniert die Corona-App?

Charlottenburg. In der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, ist am Dienstag, 18. August, 18 Uhr ein Vortrag über die Corona-App im Angebot. Erklärt wird, wie die App funktioniert, wie sie zur Bekämpfung von Covid-19 beitragen kann und was mit den Daten passiert. Der Eintritt ist frei, ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen. Interessenten können sich unter der Rufnummer 902 91 22 17 oder per E-Mail an stadtbibliothek@charlottenburg-wilmersdorf.de anmelden und auch über die...

  • Charlottenburg
  • 07.08.20
  • 98× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.