Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Sport
Seit mittlerweile 15 Jahren gibt es beim VfL Tegel nun schon die Nordic Walking-Gruppe. Neue Gesichter sind aber jederzeit herzlich willkommen. | Foto: privat

Ein kleines Jubiläum
15 Jahre Nordic Walking beim VfL Tegel

In diesem Jahr feiert die Nordic Walking-Gruppe im VfL Tegel ihr 15-jähriges Bestehen. An bis zu drei Trainingstagen in der Woche treffen sich die Sportler seitdem, um ihrer großen Leidenschaft zu frönen. Unter dem Motto „Nordic Walker erobern den Norden Berlins“ war das Projekt 2004 gestartet worden. Anfangs habe es noch viel Skepsis und Unverständnis für diese neue Sportart gegeben, erinnert sich Ingo Balke, Betreuer und Mitinitiator dieser Gruppe. „Laufen ja, aber Gehen mit Stöcken? Wo habt...

  • Tegel
  • 08.12.19
  • 376× gelesen
Soziales

Grundbesitzer feiern Geburtstag

Buckow. Der Grundbesitzer Verein Buckow-Ost hat am 7. Dezember am Tränkeweg 41 seinen 100. Geburtstag gefeiert. Standen in den Anfängen noch gegenseitige Unterstützung beim Hausbau und der Gartengestaltung bis hin zur gemeinsamen Hühnerfutterbestellung im Mittelpunkt, so bietet der Verein heute soziale Beratungs– und Hilfsangebote für seine Mitglieder an. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) gratulierte zum runden Jubiläum. sus

  • Buckow
  • 07.12.19
  • 26× gelesen
Kultur

Fotos sind teils 100 Jahre alt
Groß-Berlin: Staakener Dorfkirchen-Kalender erscheint zum Jubiläum

Am 1. Oktober 2020 ist es 100 Jahre her, dass die Stadtgemeinde Groß-Berlin gebildet wurde. Passend zum Jubiläum ist ab sofort der Staakener Dorfkirchen-Kalender für 2020 erhältlich. Der Kalender zeigt zum Teil 100 Jahre alte Aufnahmen aus dem Stadtteil. Staaken bestand damals aus dem alten Ortskern in Alt-Staaken mit Dorfkirche, Pfarrhaus, Küsterei und Gemeindeverwaltung, der Post und der Dorfschule. 1914 war die Gartenstadt Staaken als neue Siedlung dazugekommen. Darüber hinaus gab es...

  • Staaken
  • 04.12.19
  • 409× gelesen
WirtschaftAnzeige

Attraktive Angebote zur Sonntagsöffnung in Berlin
Möbel-Discounter ROLLER lädt zum verkaufsoffenen Sonntag am 8. Dezember 2019

Der erfolgreiche Möbel-Discounter ROLLER hat zur Sonntagsöffnung am 8. Dezember 2019 von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Für den zweiten Advent haben sich die Teams in Steglitz, Mahlsdorf und Adlergestell ganz besondere Überraschungen für ihre Kunden ausgedacht. Am verkaufsoffenen Sonntag in Berlin haben Besucher die Möglichkeit, einmal ganz in Ruhe und ohne Zeitdruck einkaufen zu gehen. Wer noch Inspiration bezüglich der Einrichtung passend zur kalten Jahreszeit sucht, kann in den drei ROLLER-Märkten...

  • Mahlsdorf
  • 04.12.19
  • 610× gelesen
Kultur
Zu den beliebtesten Repliken der Gipsformerei gehört die Büste der Nofretete. | Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Gipsformerei / Dirk Laessig
5 Bilder

Blick hinter die Kulissen werfen
Tag der offenen Tür in der Gipsformerei am 8. Dezember 2019

Am 8. Dezember 1819 wurde die Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin als „Königlich Preußische Gipsabgussanstalt“ durch Friedrich Wilhelm III gegründet. Aus diesem Anlass lädt die Gipsformerei 200 Jahre später, am Sonntag, 8. Dezember, zu einem Tag der offenen Tür. Besucher können sich auf kostenfreie Rundgänge durch Werkstätten und Depots sowie praxisnahe Präsentationen in der weltweit größten, noch heute aktiven Museumsmanufaktur freuen. Die Gipsformerei wurde 1819 durch König...

  • Charlottenburg
  • 02.12.19
  • 637× gelesen
Kultur

Skulptur auf dem Mittelstreifen?

Zehlendorf. Das Haus am Waldsee feiert in zwei Jahren sein 75-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum möchte die Leitung des Hauses die Lichtskulptur von Daniel Pflumm aus dem Vorgarten auf dem Mittelstreifen vor dem Gebäude an der Argentinischen Allee 30 als sichtbare Landmarke aufstellen. Die Grünen-Fraktion unterstützt diesen Wunsch und ersucht das Bezirksamt, eine Genehmigung zu erteilen. „Mit der Aufstellung des Kunstwerks, ein rundes weißes Schild mit blauem Rand, könne ein deutlicher Hinweis auf...

  • Zehlendorf
  • 30.11.19
  • 129× gelesen
Kultur

Fünf Jahre Villa Global

Schöneberg. Seit fünf Jahren ist die Porträtausstellung „Villa Global – The Next Generation“ zum Thema Migration und Vielfalt ein Herzstück des Jugendmuseums an der Hauptstraße 40-42. Unlängst wurde im Rahmen des Festivals „Cross-Kultur“ Jubiläum gefeiert. Die interkulturelle Arbeit des Jugendmuseums begann bereits 2003 mit dem Projekt „exChange! Museum gegen Fremdenfeindlichkeit“, Telefon 902 77 61 63. KEN

  • Schöneberg
  • 29.11.19
  • 41× gelesen
Wirtschaft

Wichtig für den ganzen Bezirk
Lob von Politik und Wirtschaft für das Unternehmensnetzwerk Moabit

Mit mehr als 100 geladenen Gästen hat das Unternehmensnetzwerk Moabit in der „Classic Remise“ zehnjähriges Bestehen gefeiert. Motto: "Zehn Jahre sind okay – die nächsten zehn Jahre packen wir als Herausforderung an". Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) betonte im Grußwort, wie wichtig zivilgesellschaftliche Netzwerke für das Zusammenleben im Bezirk seien. Er dankte dem Netzwerk für sein „Einmischen” mit Projekten und Veranstaltungen, insbesondere dem „Moabiter Energietag”. Seit der...

  • Moabit
  • 27.11.19
  • 192× gelesen
Soziales

Jubiläum des Kältebusses

Moabit. Vor 25 Jahren ging der Kältebus der Berliner Stadtmission auf seine erste Tour, um Obdachlose vor dem Erfrieren zu retten. Dieses Jubiläum feiert die Mission mit einem Tag der offenen Tür am 1. Dezember, von 11 bis 16 Uhr, an ihrem Hauptsitz in der Lehrter Straße 68. Besucher können dort in den Kältebus einsteigen, die Notübernachtung für wohnungslose Menschen, die Clearingstelle für Nichtkrankenversicherte sowie die Ambulanz und ihre Einrichtungen für die medizinische Versorgung...

  • Moabit
  • 27.11.19
  • 128× gelesen
Wirtschaft
Freuen sich über 90 Jahre Marga Schoeller Bücherstube: Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke), Gesellschafter Florian Schoeller, Geschäftsführerin und Seele des Ladens Ruth Klinkenberg, der ehemalige Geschäftsführer Thomas Rodig und Hanns Zischler. | Foto: Cordula Giese

Das Zentrum des geistigen Berlins
Marga Schoeller Bücherstube feiert 90. Geburtstag

Mit gut 250 Gästen hat die Marga Schoeller Bücherstube kürzlich ihr 90-jähriges Jubiläum in der Knesebeckstraße ausgelassen gefeiert. Zu Recht: Familienunternehmen in dritter Generation sind selten. Der ältesten Buchhandlung des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorfs dankte der Senator für Kultur und Europa Klaus Lederer (Die Linke) für das jahrzehntelange Engagement für Bildung, für das Lesen und für gute Bücher: "Kunden und Freunde des Hauses waren und sind ein Who is who? der internationalen...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 1.236× gelesen
Wirtschaft
Seit sechs Jahren grüßt der Buddy-Bär nun schon die Besucher und Mitarbeiter des Rathauses Lichtenberg in der Möllendorffstraße. | Foto: Berit Müller

Bunter Petz feiert seinen 6. Geburtstag
Über den Buddy-Bären vorm Lichtenberger Rathaus

Täglich grüßt der bunte Bär die Rathausbesucher und hat sich zum beliebten Fotomotiv gemausert. Aufgestellt Ende Oktober 2013 feierte der Buddy-Bär vor Kurzem seinen sechsten Geburtstag. Er soll den „bärenstarken Wirtschaftsstandort Lichtenberg“ symbolisieren und gleichzeitig die Wertschätzung des Bezirkes für seine Unternehmen zum Ausdruck bringen, erklärte Wirtschaftsstadträtin Birgit Monteiro (SPD) zum Geburtstag des Lichtenberger Buddy-Bärs. Gleichermaßen stehe die Figur als Symbol für die...

  • Lichtenberg
  • 19.11.19
  • 360× gelesen
Politik

Gedenken an Marie Schlei

Tegel. Die ehemalige Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Marie Schlei (SPD) wäre am Dienstag, 26. November, 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass laden die Arbeiterwohlfahrt in der Freien Scholle, die Baugenossenschaft Freie Scholle und die SPD Freie Scholle-Tegel an ihrem Ehrentag um 12 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung auf dem Marie-Schlei-Platz (Rondell am Ende der Egidy-Straße). Die Gedenkrede hält Jürgen Hochschild, langjähriger Vorstand der Freien Scholle. Die...

  • Tegel
  • 14.11.19
  • 171× gelesen
Bauen

100 Jahre Groß-Berlin
Kirchengemeinde verkauft Bauland

Kaulsdorf. Die Evangelische Kirchengemeinde verkaufte im September 1920 rund 56 Morgen Land zwischen der Zanderstraße und der Hönower Straße an eine Baugesellschaft. Das Gelände sollte insbesondere mit Siedlungsheimen für Kriegsgeschädigte bebaut werden. Die Anteile halten je zur Hälfte die Berliner Baugenossenschaft und die Gemeinde Kaulsdorf. Der Preis betrug 90 Pfennig pro Quadratmeter. Der Kauf wurde im November 1922 vom Bezirksamt Lichtenberg bestätigt. hari

  • Kaulsdorf
  • 12.11.19
  • 116× gelesen
Kultur
Foto: Galerie noon

Selbst produzierter Schmuck

Kreuzberg. Die Galerie noon, Dresdner Straße 26, feiert ihren zehnten Geburtstag. Sie steht für eigenproduzierten Schmuck, der von fünf Gestalterinnen hergestellt wird. Bei der Jubiläumsschau vom 21. bis 24. November geben sie einen Einblick in ihre Arbeit. Eröffnung ist am 21. November 18 Uhr. In den folgenden Tagen ist "affinities", so der Titel, von 11 bis 19 Uhr zu sehen.

  • Kreuzberg
  • 12.11.19
  • 159× gelesen
  • 1
Kultur

Über die Frauen Fontanes

Neu-Hohenschönhausen. Eine weitere Veranstaltung zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane hat die Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz im Angebot. Autor Robert Rauh ist an Originalschauplätze gereist, um dem Schicksal von fünf Frauen nachzuspüren, die in Fontanes Leben und/oder Wirken eine entscheidende Rolle spielten. Auf seiner literarischen Entdeckungsreise förderte er bisher unbekannte Details zutage, die er in seiner Lesung „Fontanes Frauen – fünf Orte, fünf Schicksale, fünf...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 06.11.19
  • 103× gelesen
Wirtschaft
Katrin Germershausen führt das Familienunternehmen mittlerweile in vierter Generation.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

130 Jahre Juwelier Brose
Große Jubiläumsfeier mit Ausstellung am 9. November 2019

Im November 1889 kauft der Ur-Großvater von Katrin Germershausen das Brose-Haus in der Breiten Straße. 130 Jahre später zählt das Familienunternehmen Juwelier Brose zu den bekanntesten in Spandau. Am 9. November wird das Jubiläum groß gefeiert. Das Brose-Haus hängt an der Wand. 130 Jahre bewegte Geschichte ein Dutzend Mal aufs Bild gebannt. Die gerahmten Portraits der Eltern im Wohnzimmer, der Ur-Großvater im Album. Katrin Germershausen hat ihre Vorfahren gern um sich. Der Familiengeist gibt...

  • Spandau
  • 03.11.19
  • 1.237× gelesen
Politik
An der Bösebrücke wird mit Bildtafeln an die Öffnung der Mauer erinnert. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Mit Spaziergängen und Gesprächsrunden
SPD-Kreisverbände Pankow und Mitte feiern Jubiläum „30 Jahre Mauerfall“ an der Bösebrücke

Mit einer Festveranstaltung zum 30. Jahrestag des Mauerfalls erinnern die SPD-Kreisverbände Pankow und Mitte nicht nur an diesen denkwürdigen Tag, sondern auch an dessen Vorgeschichte. Aus diesem Anlass finden am 9. November zunächst zwei Kiezspaziergänge statt. Unter dem Motto „Auf Spuren der friedlichen Revolution“ wird Stadtführer Rolf Gänsrich zu markanten Orten in Prenzlauer Berg führen. Mit dabei sind als Zeitzeugen Hans-Peter Seitz und Martin Brahma. Treffpunkt ist um 17 Uhr vor der...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.19
  • 597× gelesen
Kultur
Vereinsgründerin Stephani Bahlecke zeigt das Buch zum Jubiläum „Fünf Jahre Kunst.Raum.Steglitz.“ | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Zum Jubiläum eine Gemeinschaftsausstellung
Der Verein Kunst.Raum.Steglitz. feiert fünfjähriges Bestehen

Vor fünf Jahren ist Stephani Bahlecke angetreten, um die Vielfalt der Kunstszene im Bezirk sichtbar zu machen. Die Aktionskünstlerin hatte Künstler dazu aufgerufen, sich zu eine Verein zusammenzuschließen. Im Oktober 2014 gründete sie gemeinsam mit zehn weiteren Mitstreitern den Verein Kunst.Raum.Steglitz. Mittlerweile hat der Verein 60 Mitglieder. Das sind nicht nur Maler, Grafiker und Bildhauer. Es sind auch Musiker, Fotografen, Schauspieler und Autoren darunter. Aber auch Kulturschaffende...

  • Steglitz
  • 02.11.19
  • 518× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Der Delphi Filmpalast an der Kantstraße feiert 70-jähriges Jubiläum. | Foto: Yorck Kinogruppe/Daniel Horn

70 Jahre Delphi Filmpalast
Kino an der Kantstraße feiert

Einer der schönsten Berliner Filmpaläste feiert Geburtstag. 70 Jahre Delphi Filmpalast am Zoo werden am 3. November mit Billy Wilders "Eins, Zwei, Drei" zelebriert. Viel war vom alten Delphi Tanzpalast an der Kantstraße 12a nach dem Krieg nicht übrig, als sich der Kinobetreiber Walter Jonigkeit 1949 daran machte, aus den Ruinen den Delphie Filmpalast als Berlins größtes und modernstes Uraufführungskino zu eröffnen. Es wird zu einem der schönsten Kinos in Berlin und schon 1952 auch zum...

  • Charlottenburg
  • 29.10.19
  • 797× gelesen
  • 1
Kultur
35 Jahre neues Haus, 100 Jahre Bühnengeschichte – der Friedrichstadt-Palast Berlin feiert. | Foto: Bernd Brundert
2 Bilder

Chance der Woche
100 Jahre Bühnengeschichte: Friedrichstadt-Palast Berlin feiert Jubiläumsjahr

Am 27. April 1984 öffnete der neu gebaute Friedrichstadt-Palast an der heutigen Friedrichstraße 107 seine Türen. Doch die Bühnengeschichte des 35-jährigen Neubaus reicht zurück bis ins Jahr 1919. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie einer kostenlosen Vorstellung als Dank an die Berliner feiert der Palast das Jubiläumsjahr. Mit der Eröffnung von Max Reinhardts Großem Schauspielhaus am 29. November 1919 – umbenannt in Theater des Volkes unter den Nationalsozialisten, seit 1947...

  • Charlottenburg
  • 29.10.19
  • 1.961× gelesen
  • 1
Sport
Paul Quabs, Henning Sage und Felix Fleischmann vom MRC (hinten v.l.n.r. in den Vereinsfarben Rot-Blau-Weiß) fuhren  bei der Landesmeisterschaft Straße im Mai in Podelzig/Märkisch-Oderland erfolgreich mit.  | Foto: privat
4 Bilder

Talentschmiede wird 25 Jahre alt
Marzahner Radsport-Club feiert im Jubiläumsjahr viele Erfolge

Der Marzahner Radsport-Club kann auf 25 Jahre seines Bestehens zurückblicken. In dieser Zeit hat sich der Verein vor allem durch seine hervorragende Jugendarbeit einen Namen gemacht. Seit der Gründung des Vereins vor 25 Jahren sind aus der Nachwuchsarbeit sechs Deutsche Meister hervorgegangen. Insgesamt gewannen Vertreter des Vereins seitdem 300 Mal bei Radrennen. Das Jahr seiner Gründung trägt der Marzahner Sportverein in seinem Namen. Dieser lautet vollständig Marzahner Radsport Club Berlin...

  • Marzahn
  • 26.10.19
  • 637× gelesen
Kultur
Die Morgenstern-Theatermacher Pascale Senn Koch und Daniel Koch. | Foto: KEN

Die Zukunft ist keinesfalls sicher
Theater Morgenstern feiert sein 25-jähriges Bestehen

„Kunst ist ein Luxus, den der Mensch braucht“, hat Bertolt Brecht gesagt. Das gilt aus dem Blickwinkel des Stückeschreibers sicher insbesondere für die Theaterkunst. Den Luxus, den auch junge Menschen brauchen, bietet seit 25 Jahren das Theater Morgenstern. In diesem Herbst feiern die Theatermacher Daniel Koch und Pascale Senn Koch Jubiläum. Seit 1994 bringt das Morgenstern Stücke für Kinder, Jugendliche und Familien auf die Bühne. Das Repertoire umfasst Bearbeitungen alter Sagen und Märchen,...

  • Friedenau
  • 25.10.19
  • 371× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Pankows Bürgermeister Sören Benn und Wirtschaftsstadträtin Rona Tietje schneiden im Beisein langjähriger Vereinsmitglieder der Geburtstagstorte an. | Foto: Qasim Unger/ Die offene Blende
2 Bilder

Werben für den Bezirk
Vor 25 Jahren gründeten Gastronomen und Hoteliers den Pankower Tourismusverein

Auf 25 Jahre erfolgreiche Arbeit kann der Tourismusverein Berlin-Pankow zurückschauen. Als er sich 1994 gründete, strahlten die Straßen von Prenzlauer Berg noch einen eher morbiden Charme aus. Von den Fassaden bröckelte der Putz, es gab nur wenige Gaststätten und Hotels, viele mittellose Künstler und Studenten waren dort zu Hause. Trotz allem übte Prenzlauer Berg eine seltsame Anziehungskraft auf Touristen aus. Viele Reisebusse gondelten durch die Kieze, vor allem rund um den Kollwitzplatz....

  • Pankow
  • 24.10.19
  • 155× gelesen
WirtschaftAnzeige
Fritzi Neumöge (links) gewann das E-Bike im Wert von 2.000 Euro und Sabine Becker (rechts) gewann das City Bike im Wert von 500 Euro. Marktleiter Thomas Hempel überreichte die beiden Gewinne im EDEKA Center Tempelhof. | Foto: EDEKA

Mit EDEKA und dem WWF auf Panda-Expedition
E-Bike und City Bike an die Gewinner übergeben

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. In diesem Jahr feiern EDEKA und der WWF ihre zehnjährige Partnerschaft. Gemeinsam setzen sie sich für mehr Umweltschutz und nachhaltiges Handeln ein. EDEKA bietet so beispielsweise eine große Auswahl an umweltverträglich hergestellten Produkten, die vom WWF anerkannte ökologische Standards erfüllen und gemäß den Kriterien unabhängiger Prüforganisationen zertifiziert sind – zusätzlich zu erkennen am WWF-Panda. Im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums gab...

  • Tempelhof
  • 23.10.19
  • 427× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.