Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Bildung

Schule der Demokratie
Schau zu 100 Jahren Volksbildung

Das Jahr 1919 war eine Zeit des Umbruchs: Der Kaiser hatte abgedankt, die Weimarer Republik verfolgte neue sozialpolitische Ziele. Davon zeugt auch die Gründung der Volkshochschulen. Am Mittwoch, 30. Oktober, um 16 Uhr wird im Rathaus Neukölln die Ausstellung „Schule der Demokratie“ eröffnet. Die Grundidee vor 100 Jahren lautete: Auch Menschen, die keine höhere Schule besucht haben, sollen einen Zugang zur (Weiter-)Bildung haben. Der erste demokratische Staat in Deutschland wollte seine Bürger...

  • Neukölln
  • 23.10.19
  • 110× gelesen
Politik
Seit zehn Jahren ist Falko Liecke Chef der Abteilung Gesundheit, wenig später übernahm er auch das Jugendressort. | Foto: Schilp

Über Portalpraxen und Babylotsen
Neuköllner CDU-Stadtrat Falko Liecke blickt auf zehn Jahre Bezirkspolitik und Erfolge zurück

Es klingt erstaunlich, ist aber wahr. Mit zehn Jahren Dienstzeit ist Falko Liecke (CDU) länger im Amt als alle anderen vier Bezirksamtsmitglieder zusammen. Gelegenheit für den 46-jährigen Stadtrat, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Nachdem der studierte Verwaltungswirt ein Jahrzehnt lang als „Freizeitpolitiker“ in der Bezirksverordnetenversammlung gearbeitet hatte, löste er 2009 Stadträtin Stefanie Vogelsang ab und übernahm das Ressort Bürgerdienste und Gesundheit. Zwei Jahre später gab es für ihn...

  • Neukölln
  • 22.10.19
  • 411× gelesen
Kultur

Requiem und Vortrag

Moabit. Mit der Einweihung einer kleinen Kapelle begann am 4. August 1869 die Rückkehr der Dominikaner nach der Reformation. Seit dem Sommer feiert das Dominikanerkloster Sankt Paulus, Oldenburger Straße 46, dieses Jubiläum. Zum Abschluss der Feierlichkeiten erklingt am 8. November, dem Gedenktag „Allerseelen des Dominikanerordens“, um 19 Uhr ein Requiem für die seit 1869 verstorbenen Patres des Klosters. Um 20 Uhr wird Pater Michael im Rahmen einer Buchpräsentation einen Vortrag halten:...

  • Moabit
  • 20.10.19
  • 154× gelesen
Kultur
Sitzend verfolgen die Gläubigen den Gottesdienst. | Foto: Christian Schindler
8 Bilder

Sikh-Tempel ist Treffpunkt der indischen Gemeinde
Immobiliensuche zum 550. Geburtstag

Die Sikh-Gemeinde in Berlin feiert im November den 550. Geburtstag ihres Religionsgründers Guru Nanak. Dafür, aber auch für sich selbst, sucht sie eine größere Immobilie. Amarjeet Singh war schon vor 50 Jahren dabei, als der 500. Geburtstag von Guru Nanak in Berlin gefeiert wurde. Die indische Botschaft in Bonn hatte ein kleines Fest im damaligen West-Berlin organisiert, zu dem etwas mehr als 20 Menschen kamen. „Darunter waren vier Sikhs“, erinnert sich der Ingenieur lächelnd. Seitdem hat er...

  • Reinickendorf
  • 20.10.19
  • 1.780× gelesen
Wirtschaft

Zur Stärkung der Berliner Wirtschaft
Unternehmensnetzwerk Moabit feiert zehnjähriges Bestehen

Am 24. November 2009 wurde das Unternehmensnetzwerk Moabit gegründet. Zehn Jahre sind seither vergangen. Auf einem Jubiläumsfest will die Organisation Rückschau halten und nach vorne blicken. Die Gründungsväter und -mütter des Unternehmensnetzwerks hatten sich damals die Aufgabe gestellt, Unternehmen und Einrichtungen in den Moabiter Industrie- und Gewerbegebieten besser zu vernetzen, mit dem Ziel, den Standort nach außen gegenüber politischen Entscheidungsträgern, Verwaltung und Behörden zu...

  • Moabit
  • 17.10.19
  • 103× gelesen
Kultur
Damals hieß die Reihe noch "RIAS stellt vor". Das erste Konzert am 3. November 1959 mit dem Radio-Symphonie-Orchester dirigierte der damals 26-jährige "Debütant" Christoph Stepp. Der 2014 verstorbene Stepp gehörte zu den wichtigsten deutschen Nachkriegsdirigenten. | Foto: Deutschlandradio

Elf Ehemalige kehren zurück
Karten für das Jubiläumskonzert von „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ gewinnen

60 Jahre alt wird Anfang November eine der bekanntesten Konzertreihen Deutschlands. Anlässlich des Jubiläums geben sich noch einmal elf ehemalige „Debütanten“ – heute allesamt renommierte Musiker – ein Stelldichein in der Philharmonie. Mitten im Kalten Krieg kamen Musikredakteure vom RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) auf die Idee, junge, aber bereits international erfolgreiche Solisten, Ensembles und Dirigenten nach Berlin einzuladen. Das erste Konzert in der Reihe "RIAS stellt vor" fand...

  • Tiergarten
  • 15.10.19
  • 758× gelesen
Soziales

Seniorenclub wird 25 Jahre

Mitte. Für Donnerstag, 17. Oktober, lädt die Begegnungsstätte Spandauer Straße anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens alle Besucher sowie Interessierte zu einer herbstlichen Jubiläumsfeier ein. Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) wird die Veranstaltung um 13 Uhr eröffnen und zusammen mit den aktiven ehrenamtlichen Mitarbeitern auf die lange Zeit zurückblicken. Zur Feier gibt es etwas zu essen und zu trinken sowie Musik. Jeder ist willkommen, der Eintritt ist frei. DJ

  • Mitte
  • 11.10.19
  • 24× gelesen
Sport
Dem Nordberliner SC (gelb) wurden beim 0:5 gegen den Tabellenführer SC Charlottenburg deutlich die Grenzen aufgezeigt. | Foto: Michael Nittel

Nordberliner SC unterliegt dem Spitzenreiter
Eine Nummer zu groß

Der Nordberliner SC hat am 7. Spieltag in der Fußball-Landesliga, Staffel zwei eine deutliche Pleite hinnehmen müssen: Beim Spitzenreiter SC Charlottenburg unterlag die Truppe um Trainer Michael Linde klar mit 0:5. Der SCC sei eine Nummer zu groß gewesen, ließ der Coach nach der Partie verlauten. Neutrale Beobachter attestierten zudem, dass die Heiligenseer mit diesem Ergebnis noch gut bedient gewesen seien. Dabei hielten die Gelb-Blauen vom Elchdamm in der ersten Halbzeit gut mit, verpassten...

  • Heiligensee
  • 10.10.19
  • 384× gelesen
Soziales
Jochen Gollbach leitet die Freiwilligenagentur des Bezirks seit der Gründung vor zehn Jahren.  | Foto: hari
2 Bilder

Eine Erfolgsgeschichte am Helene-Weigel-Platz
Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf feiert Jubiläum

Die Freiwilligenagentur des Bezirks wurde im Oktober vor zehn Jahren am Helene-Weigel-Platz 6 gegründet. Zum Jubiläum kann sie auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken. Allein die Statistik ist beeindruckend: So stieg die Zahl der registrierten Freiwilligen von wenigen im Verlaufe des Jahres 2009 auf rund 2600 im vergangenen Jahr an. Dabeit zeigte die Kurve seit 2009 nicht immer steil nach oben. Das Interesse an Freiwilligenarbeit erlebte auch einen regelrechten Boom, etwa 2012 als der...

  • Marzahn
  • 01.10.19
  • 322× gelesen
Politik
Thomas Stange sucht für sein Projekt "Platte machen in Hohenschönhausen" nach Zeitzeugen des Mauerfalls. | Foto: Luise Giggel

Projekt „Platte machen für Hohenschönhausen“ sucht Zeitzeugen
Lebensgeschichten für die politische Bildung

Neu-Hohenschönhausen hat seit Juni ein neues Projekt zur sogenannten aufsuchenden politischen Bildung: „Platte machen für Hohenschönhausen“ heißt es und startet mit einer Veranstaltung zum Mauerfall-Jubiläum. Wer schon in den Achtzigern in Neu-Hohenschönhausen gelebt hat und noch Geschichten aus der Zeit um die Wende erzählen kann, wird dringend gesucht von Thomas Stange. Er leitet das Projekt „Platte machen für Hohenschönhausen“, das im Juni von der Landeszentrale für politische Bildung...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.09.19
  • 913× gelesen
Sport
Die Tennis-Damen des HTC waren in der Geschichte des Vereins besonders erfolgreich.  | Foto: Angela Bernhardt
3 Bilder

Frauenpower am Netz
Der traditionsreiche Humboldt-Tennis-Club feiert sein 70-jähriges Jubiläum

Seinen 70. Geburtstag feierte kürzlich der Humboldt-Tennis-Club (HTC), der seine Heimspielstätte auf den Tennisplätzen in der Pichelswerder Straße 7 hat. Bis zur Wende 1989/1990 sei der heutige HTC die Sektion Tennis der Sportgemeinschaft der Humboldt-Universität gewesen, berichtet Angela Bernhardt. Die Pankower Schriftstellerin ist Vorstandsmitglied und moderierte die Festveranstaltung. 1991 wurde dann ein eigenständiger Verein gegründet. Mit circa 150 Mitgliedern, davon über ein Drittel...

  • Pankow
  • 28.09.19
  • 549× gelesen
Kultur
Maria und Ali Ilikli küssten sich nach der Trauungszeremonie vor der Marzahner Bockwindmühle.  | Foto: hari
4 Bilder

Mit Weißwein, Brot und Lavendel
500. Brautpaar gab sich das Ja-Wort in der Marzahner Bockwindmühle

Das 500. Hochzeitspaar hat sich in der Marzahner Mühle trauen lassen. Die Bockwindmühle ist ein attraktiver Ort für Paare, sich das Ja-Wort zu geben. Gerade die historisch und rustikal anmutende Kulisse unter den breit ausladenden Mühlenflügeln auf dem Mühlenberg zieht die Hochzeitspaare an. Und Müller Jürgen Wolf hat sich einiges einfallen lassen, um die Trauung an diesem Ort zu einem einzigartigen Erlebnis werden zu lassen. So können sich Paare vor der Zeremonie vom festlich geschmückten...

  • Marzahn
  • 27.09.19
  • 1.559× gelesen
Soziales
Diakon André Krell (links) kann mit seinem Team auf 20 Jahre Stephanus-Hospizdienst zurückblicken. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Selbstbestimmt leben bis zuletzt
Seit 20 Jahren betreuen Lebens- und Sterbebegleiter des Stephanus-Hospizdienstes Sterbende

Der Stephanus-Hospizdienst kann auf 20 Jahre zurückblicken. Das Jubiläum war für das Team um Diakon André Krell Anlass, mit seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Unterstützern auf dem Gelände der Stephanus-Stiftung an der Albertinenstraße zu feiern. Hervorgegangen ist der Stephanus-Hospizdienst aus einer Mitarbeiterinitiative im Diakoniewerk Niederschönhausen. „Damals gab es viel zu wenige ausgebildete Helferinnen und Helfer, um sterbende Menschen zu begleiten“, erinnert sich André Krell,...

  • Weißensee
  • 27.09.19
  • 614× gelesen
Soziales
Der Vorstand des Vereins Für Pankow: Thomas Brandt, Verena Such, Brigitte Himmelsbach, Brigitte Gloger, der Ehrenvorsitzende Helmut Hampel, Rainer Gehrmann und Dörte Hüchtemann. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Engagement für Tor, Bibliothek und Schloss
Verein Für Pankow feierte 25-jähriges Bestehen

Der Verein Für Pankow kann auf 25 Jahre Engagement zurückblicken. Aus diesem Anlass lud er zu einem festlichen Abend in das Restaurant Rosengarten im Bürgerpark ein. Der Park ist geradezu prädestiniert für eine Feier zum Vereinsjubiläum. Sein Tor ist das Symbol des Vereins ist und ziert das Vereinsabzeichen. Das hat seinen Grund: Der Verein setzte sich seit Anfang der 2000er-Jahre für die Sanierung des Bürgerparktors ein. Er organisierte Benefiz- und Spendenaktionen. Schließlich nahm das...

  • Pankow
  • 26.09.19
  • 593× gelesen
Politik
Lauingens Bürgermeisterin Katja Müller (CSU, links) überreichte beim Geburtstagfest in den Gärten der Welt am 15. Juni dieses Jahres ein Modell des Schimmelturms, ein Wahrzeichen der Stadt, an Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke).  | Foto: Rocktäschel
2 Bilder

Zu Gast beim Tag der Einheit
Der Bezirk und Lauingen feiern 20 Jahre Städtepartnerschaft

Eine Delegation aus dem Bezirk reist zum Tag der deutschen Einheit nach Lauingen. Dabei soll auch die Verlängerung der Städtepartnerschaft zwischen dem Bezirk und der schwäbischen Stadt vereinbart werden. Anlass ist das Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen dem Bezirk und Lauingen. Sie besteht seit 20 Jahren und jährte sich bereits im Juni. An dem Wochenende feierte Marzahn-Hellersdorf seinen 40. Geburtstag in den Gärten der Welt. Natürlich waren auch Gäste aus Lauingen bei dem Bezirksfest...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 26.09.19
  • 525× gelesen
Kultur
Die Kunsthandwerkerin Cornelia Aßmann verarbeitet in ihrer Atelierwerkstatt ein ganz besonderes Material: Elfenbein von Mammuts. Daraus stellt sie unter anderem Accessoires her. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Schmuck und Keramik
Das Werkstattatelier Cora-Art an der Dietzgenstraße feiert zehnten Geburtstag

Das Werkstattatelier Cora-Art in der Dietzgenstraße 57 hat sich im zurückliegenden Jahrzehnt zu einem kleinen Kreativzentrum entwickelt. Ihre Schauwerkstatt Cora-Art eröffnete Cornelia Aßmann 2009. Gemeinsam mit der Keramikerin Simone Winkler-Thie, die ein Jahr später in den Werkstattladen mit einzog, feiert sie am 2. Oktober diesen runden Geburtstag. Von 18 bis 21 Uhr ist jeder willkommen, der mehr über die Arbeit dieser beiden Kunsthandwerkerinnen erfahren möchte. „Wir stellen unsere Arbeit,...

  • Niederschönhausen
  • 25.09.19
  • 979× gelesen
Wirtschaft

GUK GmbH feierte 25. Geburtstag

Marienfelde. Zu seinem 25-jährigen Bestehen gratulierte Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) dem Unternehmen GUK Technische Gummi und Kunststoffe GmbH an der Buckower Chaussee 69-70 persönlich. Dieses „beliefert und bedient mit seinen passgenauen Lösungen vor allem Unternehmen aus der Region, wozu auch die ganz großen wie Siemens und Bombardier gehören. Der ICE der vierten Generation fährt mit Bauteilen von GUK. Mit Entwicklergeist, Ingenieurverständnis und breitem Expertenwissen beschafft...

  • Marienfelde
  • 24.09.19
  • 213× gelesen
Soziales

Gedenkzentrum feiert Jubiläum

Charlottenburg-Nord. Das Ökumenische Gedenkzentrum Plötzensee feiert am Sonnabend, 28. September, sein zehnjähriges Bestehen. Zum Auftakt hält Probst Christian Stäblein anlässlich eines ökumenischen Gottesdienstes in der Katholischen Gedenkkirche Maria Regina Martyrum, Heckerdamm 230, ab 16 Uhr eine Predigt. Die Messe wird musikalisch untermalt von Markus Wenninger an der Querflöte und Benedikt Reidenbach an der Orgel und der Gitarre. Um 17.15 Uhr geht es mit einem "Beisammensein mit...

  • Charlottenburg-Nord
  • 22.09.19
  • 92× gelesen
Kultur

Die Sicht der Dinge

Schöneberg. Die Volkshochschule am Barbarossaplatz 5 zeigt bis 29. November die Ausstellung „Die Sicht der Dinge“, eine Werkschau von Künstlern mit und ohne Beeinträchtigungen. Zu sehen sind unter anderem Arbeiten blinder Fotografen. Ihre Werke sind in Zusammenarbeit mit sehenden Assistenten entstanden. Eine eigene künstlerische Handschrift entsteht in Anwendung der „Light Painting“-Technik. Das Thema, das allen gemeinsam ist, ist die Vielfalt der Menschen aus verschiedenen Kulturen, die in...

  • Schöneberg
  • 21.09.19
  • 137× gelesen
Bildung
Annika Otto (li.) und Mareike Berghahn führen mit Begeisterung den Kiga Muse. Die beiden Gruppen-Maskottchen heißen nicht umsonst Elsie Eichhörnchen und Freddie Fuchs, Tatsächlich kommen diese Tiere die Kinder ab und an besuchen.  | Foto: Kiga Muse

Kiga Muse feiert 40. Jubiläum
Von Eltern initiierte Einrichtung ist fest im Kiez verankert

40 Jahre wird der Kindergarten für musische und sprachliche Erziehung in der Gasteiner Straße 14 in diesem Jahr alt. Ein stattliches Jubiläum für eine von Eltern ins Leben gerufene und organisierte Betreuungseinrichtung. 1979 wurde der Kiga Muse, wie die Kinder und Eltern ihn abkürzen, von zwei Müttern gegründet, in Ermangelung städtischer Einrichtungen. „Die eine hatte einen musikalischen Hintergrund, die andere kam aus Amerika und hat den Kindern Englisch beigebracht. So kamen Ausrichtung und...

  • Wilmersdorf
  • 20.09.19
  • 764× gelesen
Wirtschaft

Seit 125 Jahren Kutschen Schöne

Neukölln. Der Kutschereibetrieb Gustav Schöne, Richardplatz 18, wird 125 Jahre alt. Am 12. September gratulierte Bürgermeister Martin Hikel (SPD) persönlich zum Jubiläum. Begonnen hat das Ganze als ein Ein-Mann-zwei-Pferde-Unternehmen, das die Rixdorfer Ärzte zu ihren Patienten brachte. Heute ist daraus ein moderner Bestattungsfuhrbetrieb mit zehn Mitarbeitern geworden. Weiterer Schwerpunkt ist der Erhalt der historischen Kutschen, die gleichzeitig ein touristisches Highlight in Rixdorf und...

  • Neukölln
  • 19.09.19
  • 430× gelesen
Soziales
Das Team des Quartiersmanagements Moabit-West: Projektleiterin Beatrice Siegert und ihre Kolleginnen Zeinab Hammoud und Aisha Ahmed. | Foto: KEN
5 Bilder

Ein Spaziergang zum Jubiläum
Quartiersmanagement Moabit-West wird 20 Jahre alt

Seit zwanzig Jahren ist im Moabiter Westen ein Quartiersmanagement (QM) tätig. Beatrice Siegert, Projektleiterin des QM Moabit-West, und ihr Team luden aus diesem Anlass zu einem Spaziergang durch den Kiez ein. Was das Quartiersmanagement gemeinsam mit zahlreichen Akteuren im Quartier und mit Fördermitteln des Programms Soziale Stadt in den beiden zurückliegenden Dekaden geschaffen hat, lässt sich am anschaulichsten an baulichen Maßnahmen ablesen. So waren das Nachbarschaftszentrum...

  • Moabit
  • 19.09.19
  • 542× gelesen
Politik
Bürgermeister Sören Benn (rechts) konnte zum Festakt im Emma-Ihrer-Saal Kolobrzegs Vizepräsidentin Ilona Gredas-Wójtowicz und Ashkelons stellvertretenden Bürgermeister Doron Nakshari begrüßen. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

25 Jahre Städtepartnerschaft
Kontakte zu Kolobrzeg und Ashkelon sind so eng wie nie

Der Bezirk kann auf 25 Jahre Städtepartnerschaften mit Kolobrzeg in Polen und mit Ashkelon in Israel zurückschauen. Anlässlich dieses Jubiläums fand ein Festakt im Rathaus Pankow statt. An ihm nahmen Delegationen aus den beiden Partnerstädten teil. Pankows Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) zeigte sich in seiner Ansprache davon überzeugt, dass durch den Besuch der Delegationen aus beiden Städten die partnerschaftlichen Beziehungen weiter intensiviert werden. Insbesondere durch die direkten...

  • Pankow
  • 19.09.19
  • 418× gelesen
Bildung

Schule feiert 30. Geburtstag

Neukölln. Die Regenbogen-Grundschule, Morusstraße 32, hat am 6. September ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Sie ist eine Staatliche Europaschule mit deutsch-französischem Zweig. Gemeinsam lernen dort Kinder, deren Familien aus über 30 Nationen kommen. Die Schule wurde als erste kunstbetonte Grundschule Berlins gegründet. Es gibt Ateliers und Werkstätten, bei vielen Projekten wird mit Künstlern zusammengearbeitet. Die Schule erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, nicht nur für...

  • Neukölln
  • 17.09.19
  • 88× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.