Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Bildung

100 Jahre Volkshochschulen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit der „Langen Nacht der Volkshochschulen“ wird am Freitag, 20. September, von 19 Uhr bis 22 Uhr bundesweit das 100-jährige Bestehen der Volkshochschulen (VHS) gefeiert. Auch wenn die VHS Charlottenburg bereits 114 Jahre Jahre alt ist, nimmt sie daran teil. Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) und die Direktorin der Volkshochschule, Sigrid Höhle, eröffnen die Jubiläumsfeier in der Volkshochschule City West, Pestalozzistraße 40/41, um 19 Uhr. Um 20.30 Uhr ist der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 17.09.19
  • 243× gelesen
Kultur
Die Friedenskirche an der Handjerystraße wurde in nur vier Monaten erbaut. | Foto: KEN

Friedenskirche feiert 70. Jubiläum
Der erste massive Kirchenbau in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg

70 Jahre sind für eine Kirche eigentlich keine lange Zeit. Das Gotteshaus an der Handjerystraße 52/53 ist dennoch etwas Besonderes. Die Friedenauer Friedenskirche ist der erste massive Kirchenbau, der nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Berlin errichtet wurde. Am 22. September feiert die evangelisch-methodistische Gemeinde mit einem öffentlichen Festgottesdienst um 10.30 Uhr und der Theateraufführung „Vom Fischer un sin Fru“ des Parktheaters Edelbruch um 13.30 Uhr das 70. Jubiläum ihrer...

  • Friedenau
  • 16.09.19
  • 410× gelesen
Wirtschaft
Seit 29 Jahren verkaufen Andreas und Ramona Trochim bereits erfolgreich Blumen auf dem Wochenmarkt rund um die Trinitatis-Kirche. Angefangen haben sie mit einem Auto ohne TÜV, einem Startkapital in Höhe von 2800 Mark und "Blumen aus der eigenen Wohnung".  | Foto: Matthias Vogel
10 Bilder

Wenn die Kundin in den Meisenknödel beißt
125 Jahre Wochenmarkt auf dem Karl-August-Platz / Händler laden am 21. September 2019 zur Geburtstagsparty

Es gibt es noch, das Marktidyll im Bezirk. Auf dem Karl-August-Platz etwa, rund um die Trinitatis-Kirche. Zweimal pro Woche wird rege ver- und gekauft, gefeilscht und geschnackt. In diesem Jahr jährt sich der Wochenmarkt zum 125. Mal und das wird am 21. September kräftig gefeiert. "Drei Schalen zum Preis von zwei Schalen", hallt es von einem Obststand durch die Gasse. Alle drei Meter strömt einem ein anderer angenehmer Geruch in die Nase: frisches Obst und Gemüse, leckerer Käse und feinstes...

  • Charlottenburg
  • 16.09.19
  • 907× gelesen
  • 1
Leute
Die Pfadfinder nahmen natürlich auch am Bundeslager der Pfadfinder 2019 teil. | Foto: Jonathan Fähndrich.
3 Bilder

Nicht nur Lagerfeuerromantik
Pfadfinderschaft der Weißenseer Baptistengemeinde begeht ihr zehnjähriges Jubiläum

Die Baptistische Pfadfinderschaft aus Weißensee wird in diesen Wochen zehn Jahre alt. Dieses Jubiläum feiern die Pfadfinder am 28. September mit Eltern und Freunden ab 19.30 Uhr in ihrer Festjurte auf dem Gelände des Archäologie- und Abenteuerspielplatzes Moorwiese in der Wiltbergstraße 29a. Einen Tag später, also am 29. September, gestalten die Pfadfinder im Rahmen ihres Jubiläums um 10 Uhr in der Immanuel-Kapelle der Baptistengemeinde Weißensee, Friesickestraße 15, einen...

  • Weißensee
  • 15.09.19
  • 452× gelesen
Leute
Foto von 1958: Klassenausflug in eine Brauerei mit Bierverkostung. | Foto: Hans-Dieter Seul
2 Bilder

60 Jahre Mittlere Reife
Jubiläums-Treffen einer Jungenklasse

Vor 60 Jahren legten Hans-Dieter Seul und seine Klassenkameraden an der ehemaligen 2. Oberschule technischen Zweigs Zehlendorf ihre Prüftung zur Mittleren Reife ab. Am Mittwoch, 25. September, treffen sich die Jungen zum Jubiläums-Klassentreffen. „Von ehemals 39 Mitschülern sind 21 mit Daten erfasst, mal sehen, wie viele zum Treffen kommen“, sagt Seul. „Ein 60-jähriges Jubiläum hat ja doch einen gewissen Stellenwert.“ Jahrzehntelang hatte man sich größtenteils aus den Augen verloren, bis an...

  • Zehlendorf
  • 14.09.19
  • 499× gelesen
Soziales

Arbeit, aber kein Zuhause
40 Jahre Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot

Die Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot mit Sitz in der Levetzowstraße 12a feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Angefangen hat alles mit einem „Obdachlosenplan“, den das Westberliner Abgeordnetenhaus 1974 vorlegte. Damals sollen nach Erkenntnissen des Senats 3800 Obdachlose im Westteil der Stadt gelebt haben. Brennpunkt war der Bahnhof Zoo. Gegen die Obdachlosigkeit sollten „Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung der Obdachlosigkeit“ ergriffen werden. Heute gibt es nur „wildeste...

  • Moabit
  • 12.09.19
  • 364× gelesen
Bildung
Frank Balzer, Julia Kulicke, Tobias Dollase und Andrea Harder beim Pflanzen des Baums. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Großes Jubiläum
Einen Baum für 100 Jahre Franklin-Schule

Ein Baum auf dem Gelände der Benjmain-Franklin-Schule, Sommerfelder Straße 5-7, erinnert künftig an ihren 100. Geburtstag am 30. August. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens haben Schulleiterin Julia Kulicke, Bürgermeister Frank Balzer (CDU), Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) und die stellvertretende Schulleiterin Andrea Harder auf dem Hof einen Baum gepflanzt. Die Gäste zeigten sich im Rahmen des Festprogramms insbesondere von den Auftritten der Big Band der Schule...

  • Borsigwalde
  • 11.09.19
  • 513× gelesen
Soziales

Pflegestützpunkte präsentieren sich

Spandau. Zum Tag der offenen Tür laden die drei Pflegestützpunkte Spandaus am 18. September ein. Anlass ist das zehnjährige Jubiläum der Berliner Pflegestützpunkte. Am Standort Galenstraße 14 ist eine Fotoausstellung zu sehen, dazu wird zu Möglichkeiten der Wohnraumanpassung beraten. Um Wohnformen im Alter geht es im Pflegestützpunkt an der Heerstraße 440. Und am Rohrdamm 83 werden digitale Angebote zur Hilfe in der Pflege vorgestellt. Außerdem informiert ein Vortrag um 15 Uhr und noch einmal...

  • Bezirk Spandau
  • 11.09.19
  • 176× gelesen
Kultur
Karla Sachse mit einem der Bodenzeichen, die in den vergangenen Tagen auf Gehwegen geklebt wurden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Herbst des Wandels
Das Kunstprojekt „Aufbruch 1989 – Erinnern 2019“ erinnert an die friedliche Revolution in Pankow

Mancher wird sich wundern, was da auf Gehwegen vor Wohnhäusern im Bezirk klebt: Ein 60 mal 60 Zentimeter großes Quadrat mit Schwarzweißfoto, Schriftzug und QR-Code. Diese „Bodenzeichen“ sind Teil des großen dezentralen Kunstprojektes „Aufbruch 1989 – Erinnern 2019“ der Künstlerin Karla Sachse. Über die QR-Codes kann man per Smartphone die Stimmen von Menschen hören, die sich an die Zeit vor 30 Jahren erinnern. Auf einer Internetseite www.aufbruch-herbst89.de finden sich außerdem Fotos und...

  • Pankow
  • 09.09.19
  • 1.260× gelesen
Sport
Einer der Topspieler und Sportwart beim TC Grün-Weiß-Grün Tegel: der 32-jährige Ben Bauschke. | Foto: Michael Nittel
2 Bilder

TC Grün-Weiß-Grün Tegel feiert 100-jähriges Bestehen
„Noch mal 100 Jahre!“

Der Tennisclub Grün-Weiß-Grün Tegel feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Der Klub, an der Gabrielenstraße 74 beheimatet, nutzt zehn Plätze auf dem Vereinsgelände und in unmittelbarer Nachbarschaft und bietet auch Nichtmitgliedern die Möglichkeit, der gelben Filzkugel hinterherzujagen. „Die Lage unseres Klubs ist fantastisch“, schwärmt der 1. Vorsitzende Horst Hügel. „Erst beim Tennisspielen schwitzen und dann zur Abkühlung ein Sprung in den Tegeler See.“ Vor 100 Jahren wurde der...

  • Tegel
  • 07.09.19
  • 673× gelesen
Wirtschaft
Kennt jeder Neuköllner: Die halbrunden Lampen im U-Bahnhof Hermannplatz. | Foto: Hahn-Licht
2 Bilder

100 Jahre Hahn-Licht
Buckower Familienunternehmen feiert Jubiläum

Ein Berliner Familienunternehmen hat am 6. September seinen Geburtstag an der Warmensteinacher Straße 56 gefeiert. „Hahn-Licht“ blickt auf eine 100-jährige Historie zurück. Zunächst waren die Leuchten gasbetrieben, später elektrisch, heutzutage sind sie mit LED-Technik ausgestattet. Hatte sich die Firma im Laufe der Zeit auf dekorative und historische Exemplare spezialisiert, gilt auch für die nunmehr vierte Generation als oberstes Gebot: Die Beleuchtung soll immer zum Stadtbild passen....

  • Buckow
  • 06.09.19
  • 417× gelesen
Wirtschaft

Kaffee-Extrakt aus der Cafeastraße

Britz. Anfang September hat die DEK Deutsche Extrakt Kaffee GmbH an der Cafeastraße gefeiert. Seit genau 50 Jahren werden hier Kaffee-Extrakte produziert, die in mehr als 60 Ländern getrunken werden – rund 30 Millionen Tassen täglich. sus

  • Britz
  • 05.09.19
  • 41× gelesen
Leute
Hildegard Arndt nahm zu ihrem 104. Geburtstag die Glückwünsche von Stadträtin Jutta Kaddatz entgegen. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Sie erlebte noch die Kaiserzeit
Hildegard Arndt feierte ihren 104. Geburtstag

Als Hildegard Arndt am 27. August 1915 geboren wurde, tobte gerade der Erste Weltkrieg und Wilhelm II. war Deutscher Kaiser. Zu ihrem 104. Geburtstag, den sie in einem Pflegeheim im Westphalweg feierte, gratulierte auch Sozialstadträtin Jutta Kaddatz (CDU). Als Geschenk brachte sie dem Geburtstagskind ein Buch über das Rathaus Schöneberg mit. Dieses wurde 1914 fertiggestellt und ist damit nur ein Jahr älter als die Jubilarin. Sie selbst wuchs als Kind in Steglitz auf, das erst seit 1920 zu...

  • Mariendorf
  • 04.09.19
  • 595× gelesen
Kultur
Auch in diesem Jahr werden Tausende Besucher zum Fest an der Pankow erwartet.  | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Künstlerboulevard, Sozialmarkt und viele Stände
Auf dem Pankower Anger wird am 7. und 8. September 2019 das Fest an der Panke gefeiert

„Pankow tanzt“: Unter diesem Motto findet am kommenden Wochenende das 50. Fest an der Panke am 7. und 8. September statt. Gefeiert wird auf der Breiten Straße, dem Anger und der Ossietzkystraße. Ausgerichtet wird das traditionsreiche Fest vom Bezirksamt und dem Volksfestveranstalter Laubinger. Die Besucher erwartet ein buntes Markttreiben. Dafür sorgen Schausteller und Gastronomie. Auf der Hauptbühne auf dem Anger findet an beiden Tagen ein umfangreiches Programm statt. Getreu dem Motto „Pankow...

  • Pankow
  • 02.09.19
  • 1.601× gelesen
Bildung

Volkshochschule lädt zur Jubiläumswoche ein
Hundert Jahre bewegte Geschichte

Bundesweit feiern alle Volkshochschulen (VHS) in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. In der Jubiläumswoche vom 16. bis 20. September ist auch in der Spandauer Volkshochschule einiges los. Elf Veranstaltungen und besondere Kurse rund um die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hat die Volkshochschule Spandau für die Jubiläumswoche im Angebot. Einige sind hier erwähnt. „Raus mit der Sprache, Europa“ ist der Titel einer Diskussion am Montag, 16. September, ab 18 Uhr in Raum 002. Dort geht es um...

  • Bezirk Spandau
  • 01.09.19
  • 496× gelesen
Kultur
Zwei junge Artistinnen beweisen ihre gute Körperbeherrschung. | Foto: Thomas Kierok

Jubiläumsshows bei Cabuwazi
Kinder- und Jugendzirkus wird 25 Jahre alt

Seit einem Vierteljahrhundert können Kinder und Jugendliche bei Cabuwazi in die Zirkuswelt eintauchen und sich in den einzelnen Disziplinen ausprobieren. Zum Jubiläum laden alle fünf Standorte in Berlin zur gemeinsamen Gala „Grenzenlos“ ein. Dabei bringt jedes Ensemble – Altglienicke, Kreuzberg, Marzahn, Alt-Treptow und Tempelhof – seine eigene Geschichte ein, spielt mit klassischen Zirkuselementen und speziellen Licht- und Videomapping-Techniken. Für die jungen Artisten ist es eine Chance,...

  • Tempelhof
  • 30.08.19
  • 303× gelesen
Kultur

90 Jahre Künstlerkolonie am Breitenbachplatz

Wilmersdorf. Die Initiative Netzwerk Süd-West Berlin e.V. lädt anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Künstlerkolonie am Breitenbachplatz zu einem Spaziergang durch die Kiezgeschichte der Kolonie ein. In elf Geschäften nahe des Breitenbachplatzes werden bis 8. September auf Plakaten Kurzbiografien der ehemaligen Bewohner der Künstlerkolonie mit Fotos und Exponaten ausgestellt. Die Künstlerkolonie am Breitenbachplatz wurde 1929 als soziales Projekt für Kulturschaffende errichtet. Sie besteht...

  • Wilmersdorf
  • 29.08.19
  • 123× gelesen
Kultur
Spiel, Sport und jede Menge Unterhaltung wartet auf die Besucher des Seenfestes im Strandbad Orankesee. Die Badeanstalt feiert in diesem Jahr ihren 90. Geburtstag | Foto: Sebastian Rapp
7 Bilder

Strandparty zum 90. Geburtstag
Seenfest feiert in diesem Jahr auch das Jubiläum der Badeanstalt

Fans wissen es längst: Wenn sich der Sommer dem Ende entgegen neigt, steigt am Orankesee noch einmal eine große Strandparty – das Seenfest. Diesmal steht die Freiluftsause für Jung und Alt ganz im Zeichen eines Jubiläums. Das Orankeseebad feiert 90. Geburtstag. Musik, Akrobatik, Zauberei, Sport, Spiel und Spaß, kurz: jede Menge Vergnügliches steht auf dem Programm im Strandbad an der Gertrudstraße. Die Sommersause hat wie üblich der Förderverein Obersee und Orankesee (FOO) auf die Beine...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 29.08.19
  • 1.144× gelesen
Kultur
Mit 31 Stockwerken ist das Ideal-Wohnhaus das höchte Gebäude der Gropiusstaddt. | Foto: Ralf Deven

Spurensuche, Ausstellung, Mitmachaktionen, Experimente
Die Gropiusstadt feiert 100 Jahre Bauhaus

Vor genau 100 Jahren gründete Architekt Walter Gropius in Weimar das Bauhaus, eine neuartige Schule, die Kunst und Handwerk zusammenführte. Ein willkommener Anlass für die Gropiusstadt, eine Jubiläumswoche zu veranstalten und nach Spuren ihres berühmten Namensgebers zu suchen. Zur Geschichte: Nach Vorüberlegungen, die bereits Mitte der 1950er-Jahre begannen, wurde Walter Gropius im Jahr 1962 mit der Planung der neuen „Großsiedlung Britz-Buckow-Rudow“ beauftragt. Doch seine Ideen wurden vom...

  • Gropiusstadt
  • 26.08.19
  • 914× gelesen
Leute
Eveline Bröse an ihrer alten Wirkungsstätte - mehr als 20 Jahre war sie unter anderem Schwimmmeisterin im Strandbad Orankesee. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Geschichten vom Orankesee
Eveline Bröse arbeitete mehr als 20 Jahre im Strandbad an der Gertrudstraße

Das Strandbad Orankesee feiert in diesem Jahr den 90. Geburtstag. Beim großen Seenfest am 7. September erscheint dazu eine Festzeitschrift des Fördervereins Obersee & Orankesee (FOO). Darin erinnern sich Zeitzeugen an ihre Erlebnisse in der malerisch gelegenen Badeanstalt – darunter auch Eveline Bröse. Sie war dort von 1970 bis kurz nach der Wende beschäftigt. Berliner-Woche-Reporterin Berit Müller traf sie zum Gespräch. Frau Bröse, Ihre genaue Berufsbezeichnung lautete: Referentin für...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 25.08.19
  • 936× gelesen
  • 1
Umwelt
Das Café am Balinesischen Garten bezeichnet Gerhard Pritzlaff, Vorsitzender des Vereins „Freunde der Gärten der Welt“ als einen seiner Lieblingsplätze in den Gärten der Welt. | Foto: hari

Mit Führungen und Publikationen
Verein „Freunde der Gärten der Welt“ vermittelt seit zehn Jahren Gartenkunst

Der Verein „Freunde der Gärten der Welt“ kann Anfang September auf das zehnjährige Bestehen zurückblicken. Der Verein wurde am 1. September 2009 im Saal der Empfänge des Orientalischen Gartens gegründet. Seine Mitglieder setzten sich das Ziel, historische, kulturelle, regionale und religiöse Grundlagen der Gartenkunst zu vermitteln und das Ensemble der Gärten der Welt durch Führungen und Publikationen noch bekannter zu machen. „Wir haben diesen Hauptpunkt unserer Vereinssatzung ziemlich gut...

  • Marzahn
  • 25.08.19
  • 386× gelesen
Kultur

Kleingärtner werden 100 Jahre

Hakenfelde. Die Kleingartenkolonie „Sandwiesen“ gehört zu den ältesten Berliner Kolonien. Am 31. August feiert der Verein sein 100. Jubiläum. Alle Spandauer sind eingeladen mitzufeiern. Eröffnet wird das Fest um 17.30 Uhr mit der Spandauer Stadtgarde und einer Begrüßungsrede. Um 18 Uhr ist dann ein Altberliner Buffet eröffnet. Um 18.45 Uhr werden die Vereinsmitglieder geehrt, die am längsten in der Kolonie leben. Zwischendurch tritt die Tanzgruppe aus der Tanzschule „Broadway“ auf. DJ Micha...

  • Hakenfelde
  • 22.08.19
  • 359× gelesen
Leute
Seit zehn Jahren zusammen: der Friedenauer Chor der Freude. | Foto: KEN
3 Bilder

Sauna für die Seele
Seit zehn Jahren gibt es den "Chor der Freude"

Zum Repertoire gehören Volkslieder, Gassenhauer, kirchliche Lieder. Seit zehn Jahren singen Seniorinnen und Senioren im „Chor der Freude“. Am 21. August wurde – selbstverständlich mit viel Musik – in der Seniorenfreizeitstätte Stierstraße Jubiläum gefeiert. „Zusammen geht es wirklich leichter. Zusammen sind wir einfach reicher“. So lautet die gesungene Botschaft des Ensembles. Vor einer Dekade wurde der Chor von der Gesangsdozentin und Chorleiterin an der Leo Kestenberg Musikschule...

  • Friedenau
  • 22.08.19
  • 1.125× gelesen
Bildung

Zeitzeugen gesucht:
Volkshochschule feiert 100-jähriges Bestehen

Am 20. September findet die erste Lange Nacht der Volkshochschulen statt. Auch die Victor-Gollancz-Volkshochschule öffnet ihre Türen und sucht im Vorfeld Zeitzeugen und Wegbegleiter. Anlass der ersten bundesweiten Langen Nacht ist das 100-jährige Bestehen der Volkshochschulen. Die VHS Steglitz-Zehlendorf öffnet ab 18 Uhr ihre Türen im Haus der Weiterbildung in der Goethestraße 9-11. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot aus einzelnen Programmbereichen, das zum Mitmachen, Genießen,...

  • Lichterfelde
  • 21.08.19
  • 142× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.