Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Leute

Gratulation zum 100. Geburtstag

Reinickendorf. Die Reinickendorferin Gerda Biedermann feiert am Mittwoch, 11. Mai, ihren 100. Geburtstag. Sie lebt seit ihrer Kindheit im Bezirk. Zur Familie gehören eine Tochter, ein Enkel und ein Urenkel. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich. CS

  • Reinickendorf
  • 11.05.16
  • 52× gelesen
Kultur

Gemeinde feiert ihr Jubiläum

Prenzlauer Berg. Am Pfingstwochenende feiert die evangelisch-freikirchliche Gemeinde Zoar ihr 100-jähriges Jubiläum. Im Gemeindezentrum in der Cantianstraße 9 ist am 13. Mai um 18 Uhr zum Auftakt der Feierlichkeiten ein Konzert mit Klaus-André Eickhoff zu erleben. Am Sonnabend wird mit Gästen bei einem Kaffeetrinken mit Festprogramm ein Blick zurück geworfen, und es werden Erinnerungen ausgetauscht. Los geht es an diesem Nachmittag um 15 Uhr. Schließlich findet am 15. Mai um 10 Uhr der...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.05.16
  • 59× gelesen
Soziales
Feiern im denkmalgeschützten Ambiente: Monika Kühn, Rosemarie Druba und Detlef Schuster mit Kindern aus der Kita Kladow. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Kita Kladow feierte 30. Geburtstag: Kontinuität am Gutspark

Kladow. Mit Kindern, Eltern und vielen Ehrenamtlichen feierte am 30. April die Kita Kladow der Arbeiterwohlfahrt (AWO) am Mascha-Kaleko-Weg 3 ihren 30. Geburtstag. Einer der Gäste war die Ehrenvorsitzende der Spandauer AWO, Rosemarie Druba. Sie leitete einst das Jochen-Richert-Erholungswerk an der Neukladower Allee 9-12, und schob dann auch die Gründung der Kita im Eingangsbereich des Gutsparks Neukladow an. 1986 ging diese ans Netz. Mit ihren aktuell 86 Kindern gehört sie längst zu den...

  • Gatow
  • 10.05.16
  • 656× gelesen
Kultur
Janette Rauch und Dieter Landuris in der Szene "Der Anmacher" bei der Uraufführung am 30. April 1986 im Grips-Theater am Hansaplatz. | Foto: Grips-Theater
6 Bilder

Seit drei Jahrzehnten spielt das Grips-Theater am Hansaplatz das Musical „Linie 1“

Hansaviertel. Damals hatten die meisten Schauspieler an einem Erfolg des Stücks gezweifelt. Es wurde der größte Erfolg, den ein deutsches Musical je hatte. Am 30. April feierte das Grips-Theater am Hansaplatz drei Jahrzehnte „Linie 1“. Die U-Bahnlinie 1 war im Entstehungsjahr des Musicals, drei Jahre vor der Wende, der „Orientexpress“ nach Kreuzberg. Dort hinein verirrt sich eine junge Ausreißerin aus der Provinz, die am Bahnhof Zoo gelandet ist. Das Mädchen ist auf der Suche nach ihrem...

  • Hansaviertel
  • 09.05.16
  • 1.076× gelesen
Soziales
Siegfried Fischer und seine Frau Angela engagieren sich seit 25 Jahren für die Heilsarmee in Prenzlauer Berg. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Suppe, Seife, Seelenheil: Das Café Treffpunkt kümmert sich seit 25 Jahren um Ausgegrenzte

Prenzlauer Berg. Zu DDR-Zeiten war die Heilsarmee völlig aus dem Ostteil der Stadt verbannt. Aber vor 25 Jahren wagte sie einen Neuanfang. Sie eröffnete das „Café Treffpunkt“ in Prenzlauer Berg. Inzwischen wird die Arbeit dieser kirchlichen Organisation im Bezirk über Partei- und Konfessionsgrenzen hinweg geschätzt. Das wurde bei einem Festakt deutlich, zu dem das Heilsarmee-Korps Prenzlauer Berg einlud. Gemeinsam mit Menschen, die das Sozialprojekt „Café Treffpunkt“ seit Jahren unterstützen,...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.05.16
  • 1.077× gelesen
Kultur
Die sehenswerte Friedhofskapelle auf dem Alten St. Matthäus-Kirchhof. | Foto: KEN
3 Bilder

Die Frauen auf dem Friedhof

Schöneberg. Doch – ein Friedhof kann eine sehr lebendige Angelegenheit sein. Die evangelische Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde macht es vor: Ihr Alter St. Matthäus-Kirchhof besteht seit 160 Jahren und feiert ausgiebig und einfallsreich. Die zentrale Feier wird am 4. September 14 Uhr stattfinden, organisiert vom Förderverein „Efeu“, mit einem interessanten Kulturprogramm und mit Führungen. Wie das Café finovo, Berlins einziges ehrenamtlich geführtes Friedhofscafé, das zu denselben Zeiten wie der...

  • Schöneberg
  • 05.05.16
  • 897× gelesen
Kultur

Ausstellung zum Körnerpark

Neukölln. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Körnerparks diesen Sommer zeigt eine Ausstellung des Mobilen Museums Neukölln die wechselvolle Geschichte des Körnerparks auf. Vom 25. April bis 23. Mai ist sie im Neuköllner Tor zu sehen. Anfang Mai gibt die Abteilung Kultur des Bezirks einen hundertseitigen Kalender heraus, der unter anderem durch das umfangreiche Jubiläumsprogramm führt und vom Park erzählt. Er ist für 5 Euro bei den Stationen des Mobilen Museums...

  • Neukölln
  • 20.04.16
  • 89× gelesen
Leute
Es wird wieder gereizt: Jörg Gericke, Matthias Belger, Klaus Thürling und Dieter Hauser beim Skat. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Logik, Übung und ein wenig Mathe: Die Skatgruppe „Gemütlichkeit“ wird 60

Haselhorst. Beim Skat denken viele an Bier und Piefigkeit. Dabei ist das Spiel mehr Denksport als Unterhaltung. In der Skatgruppe „Gemütlichkeit“ wird schon seit 60 Jahren gereizt. Vier Spieler sitzen an einem Holztisch in „Hanschi’s Kneipe“. Sie wirken gelassen, witzeln herum und bestätigen damit, worum es der Skatgruppe „Gemütlichkeit“ vor allem geht. „Der Spaß und die Geselligkeit stehen bei uns im Vordergrund“, sagt Matthias Belger, der mit zehn Jahren seine ersten Karten legte. Viel Übung...

  • Haselhorst
  • 19.04.16
  • 688× gelesen
Soziales

Shia feiert 25. Geburtstag

Prenzlauer Berg. Anlässlich seines 25. Geburtstags lädt der Bundesverband der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender am 23. April zu einer Jubiläumsfeier ein. Zu dieser werden Vereinsmitglieder und Gäste erwartet. Sie werden mehr über die Gründungsphase erfahren, wie sich der Verband in den vergangenen 25 Jahren entwickelte und welche Pläne er für die Zukunft hat. Treffpunkt ist um 11 Uhr in der Greifenhagener Straße 14-15. Dort hatte der Bundesverband seinen ersten Standort. Um 13 Uhr...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.04.16
  • 111× gelesen
Kultur
Blick von der Café-Terrasse über die Heckengärten zum Wannsee. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Liebermann-Villa: Zum Jubiläum ein Online-Quiz

Wannsee. Im April feiert das Museum in der Liebermann-Villa zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gibt es eine Sonderausstellung, ein Online-Quiz und einen Film. Im April 2006 öffnete die Villa nach vier Jahren Rekonstruktion und Umbau erstmals ihre Türen. Vorausgegangen war eine jahrzehntelange Fremdnutzung als Krankenhaus, Wohnheim und Sportstätte. Der Maler Max Liebermann (1847-1935) ließ die Villa 1910 errichten, nachdem er eines der letzten Grundstücke in der Villenkolonie Alsen erworben...

  • Wannsee
  • 14.04.16
  • 474× gelesen
Kultur
Die aktuelle Besetzung des Mariendorfer Posaunenchors, der auf eine 100-jährige Tradition zurückblicken kann. | Foto: Nele Troeger

Musikalische Ökumene: Posaunenchor feiert 100. Geburtstag

Mariendorf. Es begann im Frühjahr 1916 mit der Gründung eines Posaunenchors als sechste Abteilung des evangelischen Jugendvereins Mariendorf. Am 17. April um 10 Uhr feiert der Posaunenchor Mariendorf sein 100-jähriges Jubiläum mit einem Festgottesdienst in der Martin-Luther-Gedächtniskirche, Rathaus-/ Ecke Kaiserstraße. Die Chronik vermerkt, dass etwa ein Jahr nach der Gründung am 4. März 1917 der erste öffentliche Auftritt in den damaligen Herold-Festsälen und späterem Gaby-Filmtheater am...

  • Tempelhof
  • 11.04.16
  • 213× gelesen
Sport
Leon Beckmann, Eberhard Klonovsky und Daniel Herold vor dem Vereinsheim: Die drei bereiten engagiert das Fortuna-Pankow-Jubiläum vor. | Foto: Bernd Wähner

Die Fortunen werden 70

Pankow. Der FSV Fortuna Pankow ist ein richtiger Kiezsportverein. In diesem Jahr kann er ein rundes Jubiläum feiern. Er wird 70 Jahre alt. Dass der Verein über all die Jahre zu einer festen Größe in der Pankower Sportlandschaft wurde, daran hat Eberhard Klonovsky großen Anteil. Der 82-Jährige war die Hälfte seines Lebens Vorsitzender. Als Sportgemeinschaft Pankow Süd wurde der Verein 1946 gegründet. „Das genaue Gründungsdatum lässt sich heute leider nicht mehr ermitteln“, erklärt Klonovsky....

  • Pankow
  • 10.04.16
  • 1.205× gelesen
Wirtschaft

Ökomarkt feiert kleines Jubiläum

Hansaviertel. Das Leben und Treiben sei vielleicht nicht so laut, nicht so exotisch, nicht so hektisch wie auf anderen Märkten, meint Brigitte Voigt. „Aber es ist angenehm, jede Woche aufs Neue“, so die Marktleiterin. Jetzt konnte der kleine, aber sehr lebendige Ökomarkt an der St. Laurentius-Kirche am Hansaplatz sein fünfjähriges Bestehen feiern. „Der Markt ist ein lebendiger Treffpunkt, dorthin geht man nicht nur zum Einkaufen, sondern zum Schwatzen, zum Sich-Treffen in seinem Kiez“, sagt...

  • Hansaviertel
  • 09.04.16
  • 67× gelesen
Kultur

Geschichte des Körnerparks

Neukölln. In diesem Jahr feiert der Körnerpark sein 100-jähriges Jubiläum. Anlass genug für das Mobile Museum Neukölln, seine Geschichte in einer Wanderausstellung zu zeigen, die vom 11. bis 23. April in den Neukölln Arcaden zu sehen ist. Sie nimmt die wechselhafte Geschichte des Parks in den Blick und zeigt uns, dass seine Gestaltung, Nutzung und Pflege auch umstritten waren, da unterschiedliche Gruppen um seine Aneignung konkurrierten und ihn als Bühne gegensätzlicher Interessen nutzten. Zur...

  • Neukölln
  • 06.04.16
  • 65× gelesen
WirtschaftAnzeige
Filialgeschäftsführer Torsten Dunkelmann und sein Führungsteam (v.l.): Massimo Ghiotti, Petra Habbel, Andreas Reese und Bernhard Schiemann. | Foto: Sabine Kalkus

110 Jahre Karstadt in Charlottenburg: Geburtstagstorte, tolle Aktionen und jede Menge Angebote

Charlottenburg. Jetzt wird gefeiert: Ihr Karstadt in Charlottenburg hat Geburtstag! 110 Jahre Auswahl, Vielfalt und Service in der Wilmersdorfer Straße. Wer in diesen Tagen das Warenhaus besucht, erlebt ein gebündeltes Programm mit jeder Menge Spaß und Unterhaltung. Vergnügen, Spannung und gute Laune werden noch bis 30. April ganz groß geschrieben. So verschenkt beispielsweise Karstadt stündlich ein Jubiläums-Sektfrühstück. Gleichzeitig warten neben der Sektbar und einem DJ auf der...

  • Charlottenburg
  • 05.04.16
  • 1.058× gelesen
Kultur
Seit 1990 wird dieses Haus an der Florastraße 84 von jungen Leuten selbstverwaltet. Foto: BW | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Die Berliner Woche ließ sich von den jungen Leuten vom JUP durch ihr Gründerzeithaus führen

Pankow. An der Ecke Görschstraße steht eines der ungewöhnlichsten Häuser der Florastraße. Es beherbergt das Unabhängige Jugendzentrum Pankow JUP. Im letzten Teil der Serie „Unser Kiez – Rund um die Florastraße“ erfahren Sie mehr über dieses Haus. Als das JUP eröffnete, war Amelie M. noch nicht geboren. Das JUP kann auf eine 25-jährige Geschichte blicken. Junge Leute wie Amelie prägen heute das Geschehen im Haus. Alles, was hier stattfindet, wird von Jugendlichen in eigener Verantwortung...

  • Pankow
  • 30.03.16
  • 1.056× gelesen
Kultur
Andrea Balkow setzt sich als zweite Vereinsvorsitzende für den Betrieb des Hauses ein. | Foto: Sylvia Baumeister
5 Bilder

Verein „Alte Dorfschule Rudow“ feiert 15-jähriges Bestehen

Rudow. Nach Ende des Schulbetriebs begann Ende März 2001 ein neuer Abschnitt für die 1890 im neugotischen Stil erbaute Dorfschule in Alt-Rudow. Auf Anregung des Kulturamtes setzten sich einige Rudower für die Umwandlung des Hauses in einen Kulturstandort ein. Es gibt wohl kaum einen Rudower, der das geschichtsträchtige Gebäude in Alt-Rudow 60 nicht schon einmal betreten hat. Immerhin bietet das Kulturzentrum 50 bis 55 Veranstaltungen jedes Jahr. Etwa 3000 Rudower aller Altersgruppen nehmen die...

  • Rudow
  • 29.03.16
  • 897× gelesen
Leute

100. Geburtstag am 3. April

Reinickendorf. Seit fast 70 Jahren ist sie dem Bezirk treu: Am Sonntag, 3. April, feiert die Reinickendorferin Margarete Koch ihren 100. Geburtstag. Zur Familie gehören eine Tochter, ein Enkel und ein Urenkel. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) gratuliert im Namen des Bezirksamtes und wünscht alles Gute. bm

  • Reinickendorf
  • 28.03.16
  • 34× gelesen
Soziales

Erinnerungen ans Metronom?

Tegel. Mit einem Jubiläumsfest am 23. September will das Freizeit-, Sport- und Kulturzentrum Metronom, Sterkrader Straße 44, das 40-jährige Bestehen feiern. Dazu sucht das Jugendamt Fotos, Geschichten, Filme und andere Erinnerungen von (ehemaligen) Besuchern. Entstehen soll eine unterhaltsame Präsentation, die zeigt, wie vielseitig und beliebt die Projekte der Einrichtung sind und waren. Mehr Infos im Metronom unter  432 20 77 oder per E-Mail an info@berlin-metronom.de. bm

  • Tegel
  • 28.03.16
  • 227× gelesen
Kultur
Claudia und Oliver Schier bei der Probe: Sie leiten den Berliner Volkstanzkreis. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Schritt und Drehung: Der Berliner Volkstanzkreis feiert seinen 70. Geburtstag

Prenzlauer Berg. Man sieht Oliver Schier an, dass er richtig stolz ist. Die deutsche Volkstanzbewegung ist jetzt in die bundesweite Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Als Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Volkstanz konnte er vor wenigen Tagen die Urkunde entgegennehmen. Für den Pankower kommt diese Auszeichnung genau zum richtigen Zeitpunkt. Er leitet nämlich gemeinsam mit seiner Frau Claudia den Berliner Volkstanzkreis. Und der kann dieser Tage seinen 70....

  • Pankow
  • 24.03.16
  • 1.169× gelesen
Wirtschaft
Uwe Heß wurde erneut zum Vorstandvorsitzenden des Wirtschaftskreises gewählt. | Foto: MHWK

Wirtschaftskreis feiert 25-jähriges Bestehen

Marzahn-Hellersdorf. Der Wirtschaftskreis des Bezirks zog auf seiner Mitgliederversammlung eine erfolgreiche Bilanz. Er feiert 2016 ein Jubiläum, 25 Jahre seines Bestehens. In seinem Geschäftsbericht konnte der Vorstandsvorsitzende Uwe Heß erneut auf eine gestiegene Mitgliederzahl verweisen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr nahm der MHWK 36 neue Mitglieder auf. Der Wirtschaftskreis hat damit insgesamt 228 Mitgliedsunternehmen. „Der MHWK hat seine Stellung als wichtigster Interessenvertreter der...

  • Marzahn
  • 22.03.16
  • 214× gelesen
Kultur
Margit Nusche (4. von links) mit dem Ehren-Julius und dem aktuellen Varianta-Ensemble. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Jubiläumsstück von Varianta: Erinnerung an Wolfgang Nusches Lebenswerk

Spandau. Berliner Mutterwitz ist noch bis in den Mai hinein zu hören beim Spandauer Volkstheater Varianta. Das Stück „Det darf doch wohl nich’ wahr sein – Fuffzich Jahre Hinterhof“ feiert ein halbes Jahrhundert Existenz dieser Bühne. Eigentlich kommt Sonya Martin nicht in Frage für Berliner oder sogar speziellen Spandauer Patriotismus. Die Tänzerin, Sängerin, Choreographin und Regisseurin stammt aus Stuttgart, also einer Region, deren Bewohner nicht erst seit der Gentrifizierung des Prenzlauer...

  • Haselhorst
  • 19.03.16
  • 414× gelesen
Leute
Anlässlich eines Konzertes überreichte Frank Balzer (rechts) Jubilar Dieter Reetz die goldene Reinickendorf-Medaille. Links: Sabine Kuhnt, Leiterin des Fachbereichs Senioren. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Ein Dankeschön in Gold: Reinickendorf-Medaille für Dieter Reetz

Reinickendorf. Alle Fans des Seniorenorchesters dürften seinen Namen kennen: Zum 25-jährigen Bühnenjubiläum erhielt Dieter Reetz jetzt die Reinickendorf-Medaille in Gold – aus der Hand von Bürgermeister Frank Balzer (CDU). Tenorbariton, Moderator, inzwischen auch künstlerischer und organisatorischer Leiter: Seit einem Viertel Jahrhundert ist Dieter Reetz Mitglied im Reinickendorfer Seniorenorchester, das in der Hauptstadt seinesgleichen sucht. „Dieses Orchester ist einzigartig“, sagt...

  • Reinickendorf
  • 13.03.16
  • 699× gelesen
Kultur

Lottostiftung verteilt Zuschüsse

Kreuzberg. Das Integrationstheater Thikwa in der Fidicinstraße 40 feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Für das geplante Jubiläumsspektakel "Home sweet home" sowie eine gemeinsame Produktion mit Gruppen aus Russland und Japan erhielt die Spielstätte 100 000 Euro bei der ersten Vergabe der Lottostiftung Berlin in diesem Jahr. Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge in der Oranienstraße 25 kann sich über knapp 70 000 Euro als Zuschuss zu seinem Ausstellungsvorhaben "Gern modern?" freuen....

  • Kreuzberg
  • 12.03.16
  • 68× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.