Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Bildung
Die Bezirksbibliothek feiert zehnjähriges Jubiläum am neuen Standort. Im Einkaufszentrum „Das Schloss“ ist sie zu einer gefragten Einrichtung geworden. | Foto: K. Menge
3 Bilder

Zehn Jahre Bibliothek im Einkaufszentrum: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek feiert Jubiläum

Steglitz. Am 4. September feiert die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek ein Jubiläum: Vor zehn Jahren zog die Bibliothek in ihre neuen Räume im Einkaufszentrum „Das Schloss“. In diesen Jahren ist die Zahl der Nutzer und der Entleihungen rasant gestiegen. Mit modernen Angeboten und Veranstaltungen ist die Steglitzer Bibliothek zu einer der gefragtesten öffentlichen Bibliotheken Berlins geworden. Anfang der 1960er-Jahre erhielt Steglitz wie fast alle Berliner Bezirke eine neue Bibliothek in der...

  • Steglitz
  • 28.08.16
  • 991× gelesen
Kultur
Der Verein „Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf“ war seit 2001 der Motor für die Planungen zur Rekonstruktion der Gründerzeitvilla. | Foto: hari
3 Bilder

Biesdorfer Prachtstück kann gleich doppelt feiern

Biesdorf. Der Verein „Stiftung Ost-West-Begegnungstätte Schloss Biesdorf“ feiert sein 15-jähriges Bestehen. Und damit nicht genug: Mit der Wiedereröffnung des restaurierten Schlosses wenige Tage später ist sein wichtigstes Ziel erreicht. Selten fallen zwei miteinander zusammenhängende Ereignisse auch zeitlich so eng zusammen. Der Verein „Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf“ begeht am 6. September den 15. Jahrestag seiner Gründung. Das Schloss Biesdorf selbst wird am 9. September...

  • Biesdorf
  • 26.08.16
  • 319× gelesen
Bildung
Mit dem Jubiläumsfest lädt der Museumsleiter auch zur Gesprächsrunde. Denn künftig soll das Museum zeitgemäßer, über digitale Medien, Wissen vermitteln. | Foto: Wrobel

Nachbarn werden Museumsmacher

Lichtenberg. Seit zehn Jahren gibt es das Museum Lichtenberg im Stadthaus in der Türrschmidtstraße 24. Dieses Jubiläum nutzt am 3. September das Museum zusammen mit dem Verein "Victoriastadt", um ein Straßenfest auf dem Tuchollaplatz stattfinden zu lassen. Museumsarbeit in Lichtenberg, das ist auch immer eine Art Nachbarschaftshilfe, weiß Museumsleiter Thomas Thiele. Denn ohne die Beiträge vieler Lichtenberger und Förderer wäre das Museum Lichtenberg kaum denkbar: "Als wir etwa zur Entstehung...

  • Rummelsburg
  • 23.08.16
  • 137× gelesen
Wirtschaft
Susanne Zimmermann führt ihren Friseursalon seit 25 Jahren. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

25 Jahre Coiffeur Zimmermannin der Altstadt

Spandau. Vor 25 Jahren hat Susanne Zimmermann ihr Friseurgeschäft „Coiffeur Zimmermann“ an der Jüdenstraße eröffnet. Mittlerweile an der Carl-Schurz-Straße angesiedelt, hat sie nicht nur einen guten Überblick über die Altstadt, sondern auch über die jüngste Entwicklung im Friseurhandwerks. Was lange ein Geheimtipp war, wurde 2007 zu einer gut sichtbaren Geschäftsadresse. Da zog der „Coiffeur Zimmermann“ von der Jüdenstraße um in die Carl-Schurz-Straße, direkt gegenüber der Nikolaikirche....

  • Haselhorst
  • 22.08.16
  • 1.565× gelesen
Kultur
"Bereichert euch" heißt das Motto der Thikwa-Jubiläumswochen. Auch wenn dieses Bild etwas anderes vermittelt, ist dieses Motto vor allem ideell gemeint. | Foto: David Baltzer
3 Bilder

Inklusion, als es das Wort noch gar nicht gab: Theater Thikwa feiert 25. Geburtstag

Kreuzberg. Das Thikwa in der Fidcinstraße 40 ist ein Theater, das in der vielfältigen Berliner Bühnenlandschaft besonders ist. Zum Ensemble gehören Menschen mit und ohne Behinderung. Und das seit 25 Jahren. 1991 gab es die erste Premiere – zu einer Zeit, als das Wort Inklusion noch gar nicht existierte. Das Jubilum wird ab 31. August groß gefeiert. Bis zum Jahresende stehen unter dem Motto "Bereichert euch" sechs Geburtstagsinszenierungen auf dem Programm. Sie alle versprechen jede Menge...

  • Kreuzberg
  • 22.08.16
  • 323× gelesen
Soziales
Die Geschichte der Gärten an der Roedernstraße erschlossen Günter Zobler (r.) und Wolf-Dieter Zupke anhand der Buchhaltung des Vereins. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Die Kleingärtner mit den meisten Kartoffeln

Alt-Hohenschönhausen. Mit noch nicht einmal 50 Parzellen ist die Kleingartenanlage "Roedernaue" eine der kleinsten im Bezirk. Es gibt sie aber schon 100 Jahre lang. Die Geschichte einer Kleingartenanlage kann Spannendes erzählen. Auch, wenn sich die Recherche dieser Geschichte schwierig gestaltet. "Über den Zeitraum von 1916 bis in die 1950er Jahre habe ich kaum Material gefunden", sagt Günter Zobler. Der Gartenfreund aus der "Roedernaue" gab jedoch nicht klein bei und fügte kleine Puzzlestücke...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 20.08.16
  • 658× gelesen
Leute
Renate und Hans Georg Wiedersatz. | Foto: Privat

Ein doppelter Grund zum Feiern: Runder Geburtstag und eiserne Hochzeit

Wittenau. Die Eheleute Hans Georg und Renate Wiedersatz feiern am 17. August ihre Diamantene Hochzeit. Die diamantenen Brautleute sind beide 1936 zur Welt gekommen, somit aktuell jeder 80 Jahre alt. Seit vielen Jahren wohnen sie in Wittenau. Das am 17. August 1956 besiegelte Eheversprechen wurde 60 Jahre lang eingehalten. Zur Familie gehören zwei Söhne mit ebenfalls lang andauernden glücklichen Ehen, vier Enkelkinder und zwei Urenkelkinder. Die Jubilare sind gesund. Ihr nächstes Ziel ist die...

  • Wittenau
  • 15.08.16
  • 279× gelesen
Kultur
Marion Kunert ist eine von 25 Ehrenamtlichen, die die Bibliothek am Laufen halten. | Foto: Schilp
2 Bilder

Von der Ruine zur Bibliothek: Verein „Leben in Wilhelmsruh“ feiert zehnten Geburtstag

Wilhelmsruh. Helle, hohe Räume, gemütliche Sitzecken, eine kleine Bühne und viele Bücher: So präsentiert sich die Wilhelmsruher Bibliothek. Das Besondere: Sie wird seit zehn Jahren von Ehrenamtlichen betrieben. Am 3. September laden sie zur großen Geburtstagsparty ein. Die Hertzstraße ist eine Sackgasse, sie endet am Gelände des Unternehmens ABB. Direkt hinterm Werkszaun steht ein hübscher Backsteinbau mit der Hausnummer 61, doch mit Energietechnik hat der nichts zu tun. Dort ist die Bibliothek...

  • Rosenthal
  • 14.08.16
  • 722× gelesen
Kultur
Vor dem Modell von Kreuzberg erinnert Museumsleiter Martin Düspohl an 25 Jahre Heimatmuseum. | Foto: Klaus Teßmann

Museum feiert Jubiläum: Vom Siebenjährigen Krieg zum X-Berg-Tag

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksmuseum in der Adalbertstraße 95 feiert am Sonnabend, 28. August, seinen 25. Geburtstag. Vor genau 25 Jahren wurde im August 1991 die Ausstellung „Der Prinz wohnt hier nicht mehr" eröffnet. Damit sollte an den Namensgeber der Straße Prinz Adalbert von Preußen erinnert werden. „Ein Heimatmuseum gab es damals in Kreuzberg nicht“, erinnert sich Martin Düspohl. „In Kreuzberg gab es beim Bezirksamt wenig Bewusstsein für Geschichte.“ Der Bezirk galt lange Zeit als...

  • Kreuzberg
  • 11.08.16
  • 384× gelesen
Soziales
Besuch zum Sommerfest: Hildegard Christel Simon fühlt sich bei der Seniorenstiftung sicher aufgehoben – hier begegnet sie Bürgermeister Reinhard Naumann. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Wilmersdorfer Seniorenstiftung besteht seit 20 Jahren

Grunewald. Vier Heime, vier Wohnhäuser und zwei Clubs – die Wilmersdorfer Seniorenstiftung widmet sich seit 1996 den Belangen einer alternden Gesellschaft. Wenn Hildegard Christel Simon in wenigen Tagen ihren 91. Geburtstag feiert, nimmt sich das Jubiläum der Seniorenstiftung daneben bescheiden aus. Simon ist eine von mehreren hundert Bewohnern der stiftungseigenen Heime. Und sie hat sich nach einem erfüllten Leben in der Düsseldorfer Straße nun mit ihrem Alterssitz in der Koenigsallee 15...

  • Charlottenburg
  • 08.08.16
  • 978× gelesen
Leute

Gratulation zum 60. Hochzeitstag

Reinickendorf. Ihren 60. Hochzeitstag (Diamantene Hochzeit) feiern am 10. August Helga und Siegfried Zielke. Am 10. August 1956 gaben sich die Eheleute Zielke im Rathaus Reinickendorf ihr Eheversprechen. Seit 1968 wohnen beide im Bezirk. Zur Familie gehören zwei Kinder und drei Enkel. Berliner Woche und Bezirksamt gratulieren herzlich. CS

  • Reinickendorf
  • 08.08.16
  • 51× gelesen
Sport
Jolina Pötzsch, begleitet von ihrem Vater, konnte im Beisein von Maskottchen Nobbi ihre Urkunde als 900. Mitglied der DLRG Pankow entgegennehmen. | Foto: DLRG/ Jana Hoffmann

Leben retten und schwimmen lehren: DLRG Pankow feiert 25. Geburtstag

Pankow. Sie sorgen seit einem Vierteljahrhundert für eine fundierte Schwimmerausbildung im Bezirk: die Mitglieder der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft Pankow (DLRG). Ihre engagierten Rettungsschwimmer tun aber auch regelmäßig ehrenamtlich Dienst auf der Wasserrettungsstation Saatwinkel. Dorthin lud die DLRG Pankow kürzlich zu einer Jubiläumsfeier ein. Im Beisein der Stadträte Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD) und Torsten Kühne (CDU) konnte Jolina Pötzsch als 900. Mitglied begrüßt werden. Vor...

  • Pankow
  • 27.07.16
  • 405× gelesen
Soziales

Top Ten der Spielplätze: Faltplan fürs Märkische Viertel aktualisiert

Märkisches Viertel. In acht Jahren kann ja einiges passieren – insofern war’s an der Zeit, den Kinder- und Familienstadtplan fürs Märkische Viertel aus dem Jahr 2008 auf neuesten Stand zu bringen. Das ist nun geschehen. In den vergangenen vier Monaten waren im Märkischen Viertel wieder die Spielplatzdetektive unterwegs: Kinder und Jugendliche aus dem Kiez haben die Freiluft-Spielanlagen in der Großsiedlung eingehend unter die Lupe genommen. Bieten sie genug Spielspaß und Abwechslung? Wie...

  • Märkisches Viertel
  • 23.07.16
  • 482× gelesen
Kultur
Das ist natürlich kein altes Foto aus dem Resi-Kiez, sondern ein relativ neues. Aber vielleicht hat der eine oder andere ja noch Aufnahmen vom Kiosk am Schäfersee aus seinen besseren Tagen. | Foto: Berit Müller

Schnappschüsse gesucht: Wer hat Fotos von der Residenzstraße?

Reinickendorf. Es bewegt sich was in der Residenzstraße: Mit Hilfe des Aktive-Zentren-Programms soll die Einkaufsmeile wieder attraktiver werden, und im August eröffnet eine große Straßen-Galerie. Der Verein der ansässigen Geschäftsleute namens „Zukunft Resi – rundherum“ wirkt an der besseren Zukunft des Reinickendorfer Quartiers mit – unter anderem mit einem Fest zum 140. Geburtstag der Residenzstraße am 26. und 27. August. Teil der Feierlichkeiten soll eine vierwöchige Fotoausstellung in den...

  • Reinickendorf
  • 21.07.16
  • 261× gelesen
Wirtschaft
Eine sehenswerte Anlage: Das 100 Jahre alte Wasserwerk Kaulsdorf. | Foto: hari
4 Bilder

Wasserwerk Kaulsdorf versorgt 160 000 Haushalte mit Trinkwasser

Kaulsdorf. Das Wasserwerk Kaulsdorf ist vor 100 Jahren in Betrieb gegangen. Zum Jubiläum veranstalteten die Berliner Wasserbetriebe am Sonnabend, 17. Juli, einen Tag der offenen Tür. Diesen nutzten viele Anwohner, um mitzufeiern und sich umzusehen. Das Werk gehört zu den Schmuckstücken unter den Berliner Wasserwerken und ist technisch auf dem neuesten Stand. Es versorgt jeden Tag 160 000 Haushalte in Kaulsdorf, Biesdorf, Hellersdorf, Mahlsdorf sowie Lichtenberg mit dem lebensspendenden und...

  • Kaulsdorf
  • 20.07.16
  • 1.171× gelesen
Soziales
Prof. Dr. Winfried Bausback, Staatsminister für Justiz im Freistaat Bayern, Karin Seehofer, die Gattin des bayrischen Ministerpräsidentin, Bärbel Mangels-Keil und der Regierende Bürgermeister Michael Müller. | Foto: Björn Schulz Stiftung
2 Bilder

Bestens betreut im Sonnenhof: Seit 20 Jahren ist die Björn-Schulz-Stiftung für Familien da

Niederschönhausen. Mit einer Festveranstaltung feierte die Björn-Schulz-Stiftung vor wenigen Tagen ihren 20. Geburtstag. Etwa 200 Gäste nahmen daran teil, unter ihnen Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD). Die Vorstandssprecherin der Björn-Schulz-Stiftung, Bärbel Mangels-Keil, würdigte in ihrer Ansprache die großen Leistungen des Ehepaares Barbara und Jürgen Schulz, denen großer Dank gebühre. „Die Stiftung führt das großartige Werk, das sie maßgeblich begründet und geleitet...

  • Pankow
  • 20.07.16
  • 1.335× gelesen
Leute

Diamantenes Ehejubiläum

Reinickendorf. Am 21. Juli 1956 gaben sich Gisela und Joachim Sonnenburg im Standesamt Reinickendorf das Ja-Wort – nun feiert das Paar Diamantene Hochzeit. Dem Fuchsbezirk blieben beide ihr Leben lang ebenso treu wie einander, zur Familie gehören zwei Kinder und fünf Enkel. Das Bezirksamt Reinickendorf und die Berliner Woche gratulieren herzlich und wünschen alles Gute! bm

  • Reinickendorf
  • 18.07.16
  • 36× gelesen
Bildung

Gymnasium feierte Jubiläum

Steglitz. Das Hermann-Ehlers-Gymnasium feiert in diesem Jahr Jubiläum. Vor 111 Jahren hat die Schule ihren heutigen Standort in der Elisenstraße bezogen. Lehrer und Schüler würdigten das Ereignis am Donnerstag, 7. Juli, mit einer Festveranstaltung. Gegründet wurde die Schule schon 1886 in der Plantagenstraße unter dem Namen „Steglitzer Gymnasium“. Wegen steigender Schülerzahlen wurde in der Elisenstraße ein Neubau errichtet, der 1905 bezogen werden konnte. 1954 erhielt die Schule ihren heutigen...

  • Steglitz
  • 11.07.16
  • 143× gelesen
Wirtschaft

Seit 135 Jahren ist Markt

Friedenau. Der Markt auf dem Breslauer Platz feiert ein beachtliches Jubiläum. Am 9. Juli war es soweit: Seit nunmehr 135 Jahren werden ohne Unterbrechung an Verkaufsständen und -wagen Waren angeboten. Der Markt ist damit der älteste Stadtmarkt Berlins. KEN

  • Friedenau
  • 10.07.16
  • 28× gelesen
Kultur

Verein besteht zehn Jahre

Tempelhof-Schöneberg. Der Freundschaftsverein Berlin-Mersin besteht seit zehn Jahren. Zunächst war die Vereinsgeschichte eng mit dem Bezirk Pankow verknüpft und seit September 2012 mit Tempelhof-Schöneberg. Damals wurde die Städtepartnerschaft mit Mezitli geschlossen. Mezitli ist einer der vier Stadtbezirke der Großstadt Mersin in der Türkei. Zu den erfolgreichen Unternehmungen des Vereins gehört ein EU-Bildungsprojekt für Freiwillige, bei dem gegenseitig demokratische Strukturen auf lokaler...

  • Schöneberg
  • 06.07.16
  • 44× gelesen
Leute

Diamantenes Hochzeitspaar

Reinickendorf. Das seltene Ehejubiläum der Diamantenen Hochzeit feierten Lieselott und Hans Wegner aus Reinickendorf am 9. Juli. Vor 60 Jahren gab sich das Paar das Ja-Wort. Zwei Kinder, drei Enkel und vier Urenkel zählen zur Familie. Im Namen des Bezirksamtes gratuliert Bürgermeister Frank Balzer (CDU) den Jubilaren, wünscht Gesundheit und persönliches Wohlergeben. Die Berliner Woche schließt sich den Glückwünschen an. bm

  • Reinickendorf
  • 06.07.16
  • 34× gelesen
Kultur

Wechselvolle Geschichte

Neukölln. Eine Ausstellung des Mobilen Museums Neukölln zeigt die wechselvolle Geschichte des Körnerparks auf. Neukölln ist zu Recht stolz auf dieses Kleinod aus Kaisers Zeiten. Das war jedoch nicht immer so. Von Anfang an waren Gestaltung, Nutzung und Pflege des Parks umstritten. 100 Jahre Körnerpark erzählen Geschichten von bewusster Vernachlässigung, stillem Verfall und mutwilliger Zerstörung ebenso wie vom unermüdlichen Engagement für seinen Erhalt und der Öffnung für neue...

  • Neukölln
  • 04.07.16
  • 74× gelesen
Sport

110 Jahre SC Union 06

Moabit. Der traditionsreiche Verein hat seine Spielstätte im Poststadion an der Lehrter Straße. Am 17. Juni 1906 wurde der Verein als FC Olympia Oberschöneweide gegründet. Unter dem Namen FC Union Oberschöneweide errangen die Amateure zwischen 1920 und 1948 mehrfach den Titel als Berliner Meister, wurden Berliner Pokalsieger und 1923 sogar Deutscher Vizemeister. 1950 setzte sich ein Teil der Mannschaft nach Westberlin ab. Sie gründeten den Verein als SC Union 06 neu. Heute spielt der Verein in...

  • Hansaviertel
  • 27.06.16
  • 88× gelesen
Leute
Die Jubilare genießen noch immer ihren Garten: Gertrud und Rudi Kelm. | Foto: Christian Schindler

Seit 75 Jahren verheiratet: Gertrud und Rudi Kelm feiern Kronjuwelenhochzeit

Heiligensee. Das seltene Fest der Kronjuwelenhochzeit feiern am 5. Juli Gertrud und Rudi Kelm: Sie sind dann 75 Jahre verheiratet. Ursprung war die Sehnsucht des gebürtigen Berliners Rudi Kelm nach dem Landleben. Seine berufliche Zukunft sah der Mann, der im Dezember 100 Jahre alt wird, nicht im Häusermeer, sondern eher auf dem Bauernhof. So zog es ihn aus der Hauptstadt nach Mecklenburg. Dort lernte er dann seine vier Jahre jüngere Gertrud kennen, die er am 7. Juli 1941 in Schwerin heiratete....

  • Heiligensee
  • 25.06.16
  • 574× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.