Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Kultur

Neue Angebote im Haus der Jugend Anne Frank

Wilmersdorf. Im Haus der Jugend Anne Frank, Mecklenburgische Straße 15, gibt es neue Angebote: ein Musikgruppe, eine Akrobatikgruppe und Einrad fahren lernen mit einer Trainerin aus dem Juxirkus und eine Töpfergruppe mit einem Keramiker. Alle Angebote im Haus sind kostenfrei. Infos unter www.hdj-annefrank.de oder unter der Rufnummer 83 22 36 51 (ab 14 Uhr). my

  • Wilmersdorf
  • 25.01.19
  • 69× gelesen
Bildung

Filme für den Blog machen lernen
Villa Global bietet Ferien-Workshop zu Neuen Medien für Kinder und Jugendliche

Keine Langeweile in den Winterferien: Die Stadtvilla Global, Otto-Wels-Ring 37, hat ein kostenloses Angebot für Mädchen und Jungen, die zwischen neun und 16 Jahre alt sind. Unter professioneller Anleitung lernen sie, unterschiedliche YouTube-Formate zu machen, zum Beispiel Tutorials, Musikvideos, Internet-Memes, interaktive Videos oder let’s play. Die Teilnehmer lernen den praktischen Umgang mit den neuen Medien Web-Video und Blog und erkunden die grundlegenden Elemente der Filmsprache. Zum...

  • Gropiusstadt
  • 19.01.19
  • 61× gelesen
Politik
Der Trägerverein der Moschee, die Islamische Gesellschaft, hat sich 1986 gegründet, das Familienzentrum gibt es seit 1998. | Foto: Schilp
3 Bilder

Salafistischer Islamunterricht?
Jugendstadtrat Falko Liecke drängt auf Moscheeverein-Verbot

Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) fordert den Senat zum konsequenten Handeln auf: Er will nicht weiter hinnehmen, dass Kinder regelmäßig den Islamunterricht der salafistisch geprägten Al-Nur-Moschee an der Haberstraße 3 besuchen. Schon im Jahr 2015 haben sich die Bezirksverordneten für ein Verbot des ultrakonservativen Trägervereins Die Islamische Gemeinschaft in Berlin starkgemacht. Die Entscheidung darüber liegt bei der Senatsinnenverwaltung. Doch trotz wiederholten Drängens des Bezirks haben...

  • Neukölln
  • 18.01.19
  • 361× gelesen
Sport
„Runter geht’s“ signalisiert der Tauchlehrer, „Alles klar“ bedeutet die Schülerin. Zeichensprache spielt beim Tauchen eine wichtige Rolle.  | Foto: Abteilung Tauchen Wilmersdorf
3 Bilder

Pro Sport Tauch-Sparte bietet Schnuppertraining an
Wie der Besuch einer anderen Welt

Ist der Tauch-Urlaub in der Südsee schon gebucht? Oder sucht der Nachwuchs nach einem Hobby? In beiden Fällen bietet sich der Besuch des Schnuppertrainings der Tauchsport-Sparte Wilmersdorf des Vereins Pro Sport Berlin 24 an. „Tauchen ist wie zu Besuch sein in einer anderen Welt“, sagt Jugendleiterin Karin Maaß. „Die Zeit haben, sich umzuschauen, ohne auftauchen zu müssen und sich in allen drei Dimensionen fast schwerelos zu bewegen, das ist einfach grandios.“ Aber weil das Wasser nicht das...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.01.19
  • 642× gelesen
Bildung

Parkaue macht mobiles Theater

Lichtenberg. Mit seinem Projekt „Wohnwagen mobil“ geht das Theater an der Parkaue ab sofort in die Kieze: Dort lassen Theaterpädagogen mit vorbereiteten Requisiten die spontane Kurzform eines Stücks entstehen und machen quasi Theater live. Mit diesem Projekt schafft die junge Berliner Bühne dezentrale Theaterangebote. Ziel ist es, die kulturelle Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Familien – insbesondere aus sozialen Brennpunkten – zu fördern. Die kleinen, mobilen Workshops an ausgewählten...

  • Lichtenberg
  • 04.01.19
  • 57× gelesen
Soziales

Einsatz für Gratis-Essen

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich gegenüber dem Senat dafür einsetzen, dass alle Kinder und Jugendliche in der Hauptstadt ein kostenloses Mittagessen bekommen. Auf diesen Antrag der Fraktion Die Linke einigten sich jetzt die Lichtenberger Bezirksverordneten. „Wir sehen dies als Investition in die Zukunft der heranwachsenden Generation“, erklären die Fraktionsvorsitzenden Kerstin Zimmer und Norman Wolf. „Gleichzeitig geht es um Präventionsmaßnahmen, die weitere Kosten im Gesundheitswesen...

  • Lichtenberg
  • 17.12.18
  • 65× gelesen
Soziales
Flachbau aus innovativem Material: Die neue Betonoase in der Dolgenseestraße 60a beherbergt jetzt einen Jugendclub und ein Familienzentrum. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Oase aus Hightech-Baustoff
Jugendclub und Familienzentrum ziehen in erstes öffentliches Infraleichtbeton-Gebäude

Der Jugendclub „Betonoase“ aus dem Dolgenseekiez hat ein nagelneues Domizil. Den modernen Flachbau teilt sich die Freizeitstätte mit einem Familienzentrum. Das ist nicht die einzige Besonderheit. Betonoase Nummer Zwei gilt als erstes öffentliches Gebäude, das mit dem frisch entwickelten Baustoff Infraleichtbeton errichtet wurde. Von der Straße aus betrachtet und auf den ersten Blick wirkt der bungalowartige Neubau in der Dolgenseestraße 60a eher unscheinbar, gar nicht so besonders. Dieser...

  • Friedrichsfelde
  • 14.12.18
  • 732× gelesen
Politik
Die Neuköllner Europabeauftragte Miryam Tan, Bürgermeister Martin Hikel und der Integrationsbeauftragte Jens Rockstedt. | Foto: Schilp

Für ein gutes Zusammenleben
Bezirksamt stellt neues Integrationskonzept vor - Bildung bleibt Kernthema

„Es ist nicht die Frage, ob wir es schaffen, wir haben gar keine andere Wahl, sondern wie wir es schaffen“, sagte Bürgermeister Martin Hikel (SPD), als er am 28. November das neue Neuköllner Integrationskonzept vorstellte. Es enthält Leitlinien und gibt einen Überblick über Ziele und die konkreten Projekte des Bezirksamts. Menschen aus über 150 Nationen leben in Neukölln, rund 45 Prozent der Bewohner haben selbst eine Migrationsgeschichte. „Es gibt keine Kommune, die ihr Handeln so sehr auf ein...

  • Neukölln
  • 06.12.18
  • 761× gelesen
Bauen

Entwurf für das neue Blueberry

Neukölln. Das Kinderfreizeithaus „Blueberry Inn“, Reuterstraße 10, soll einen Erweiterungsbau bekommen. Voraussichtlich Anfang 2022 soll er bezugsfertig sein. Nach einer europaweiten Ausschreibung hat das Bezirksamt nun die Arbeitsgemeinschaft „Pupjuc“ mit der weiteren Planung beauftragt. Wer mehr wissen möchte: Das Entwurfskonzept und die Ideenskizzen anderer Büros sind vom 3. bis 14. Dezember in der Helene-Nathan-Bibliothek (Neukölln Arcaden), Karl-Marx-Straße 66, zu sehen. Geöffnet ist...

  • Neukölln
  • 03.12.18
  • 286× gelesen
Kultur
Das Ensemble der WeihnachtsREHWü.  | Foto: Paul Lardon

Tanzprojekt mit Tradition
Premiere der WeihnachtsREHWÜ

Aufgrund des Erfolges der WeihnachtsREHWÜ in den vergangenen Jahren, geht das weihnachtliche Tanztheater im Dezember in die neunte Runde. Premiere der Koproduktion der Faster-Than-Light-Dance-Company (FTL) und der Jugendkunstschule Atrium ist am Donnerstag, 6. Dezember, um 20 Uhr im Atrium, Senftenberger Ring 97. 25 junge Darsteller zwischen 15 und 25 Jahren aus allen Teilen Berlins haben sechs Wochen lang jedes Wochenende an dem Projekt gearbeitet, einige von ihnen sind schon erfahren, andere...

  • Märkisches Viertel
  • 26.11.18
  • 721× gelesen
Bildung

Gesucht: junge Schauspieler

Zehlendorf. Das Kinder-Theater-Projekt im Haus der Jugend, Argentinische Allee 28, sucht Schauspieler im Alter von neun bis 14 Jahren für die Inszenierung des Stücks „Des Kaisers neue Kleider“. Geprobt wird mittwochs von 16 bis 18 Uhr. Ziel ist es, die Kinder mit dem Inhalt der Geschichte vertraut zu machen und sie auf die Umsetzung eines Theaterstückes vorzubereiten. Zunächst wird das Stück gelesen, anschließend werden die Grundlagen des Theaterspielens vermittelt, Schauspielübungen folgen....

  • Zehlendorf
  • 23.11.18
  • 102× gelesen
Blaulicht

Diskussion auf dem Gutshof
CDU-Antrag zum Thema "kriminelle Großfamilien"

Kriminellen Großfamilien das Leben schwer machen: Darum geht es der Neuköllner CDU bei dem Antrag, den sie Anfang Dezember beim Bundesparteitag stellen will. Der Vorschlag: ein deutschlandweites „Clankonzept“. Das teilt Kreisvorsitzender Falko Liecke mit. Ein Punkt des Neuköllner Forderungskatalogs ist, unter Federführung des Bundeskriminalamtes (BKA) „Clankriminalität“ einheitlich zu definieren und ein Lagebild zu erstellen. Die Herkunft der Großfamilienmitglieder sei genau zu klären, damit...

  • Neukölln
  • 21.11.18
  • 178× gelesen
Sport

Sport verbindet
"Junior-Coaches" bringen den Nachwuchs in Bewegung

Ein neues Projekt geht an den Start: Speziell geschulte „Junior-Coaches“ sollen Neuköllner Kinder und Jugendliche für körperliche Bewegung begeistern – und sie in Kontakt mit Sportvereinen bringen. „Sport verbindet“ nennt sich das Programm. Bis Ende 2020 wird es mit fast 370 000 Euro aus dem landeseigenen Topf Soziale Stadt unterstützt. Ziel ist es, die bestehenden Angebote zu vernetzen. Und das sind in Neukölln nicht wenige: Es gibt immerhin 200 Sportvereine und 46 öffentlich geförderte...

  • Neukölln
  • 13.11.18
  • 91× gelesen
Bildung

Grüner Daumen wird prämiert
Gartenwettbewerb für Kinder und Jugendliche

Zum vierten Mal ruft der Lichtenberger Arbeitskreis Umwelt und Bildung Kinder- und Jugendgruppen aus dem Bezirk zu einem Gartenwettbewerb auf. Den Gewinnern winkt neben Lob und Ehre auch ein Preisgeld. Teilnehmen können Kita- und Hortgruppen, Schulklassen und Teams aus den Lichtenberger Jugendfreizeitstätten. Der Arbeitskreis Umwelt und Bildung verbindet mit dem Aufruf zum gärtnerischen Wetteifern das Ziel, die gestalteten Grünanlagen auch in der Großstadt als Lern- und Erlebnisorte zu...

  • Lichtenberg
  • 12.11.18
  • 100× gelesen
Politik

Personalnot im Jugendamt
Sozialpädagogischem Dienst fehlen ständig Mitarbeiter

Eine der wichtigsten Abteilungen im Jugendamt des Bezirks ist der Regionale Sozialpädagogische Dienst (RSD). Dort ist die Personalsituation so bedrückend, dass die Mitarbeiter kürzlich vor dem Köpenicker Rathaus demonstriert haben. Der RSD ist für Kinder zuständig, die aus familiären Gründen besondere Betreuung benötigen. Die 53 Sozialarbeiter sind für 1550 Kinder zuständig, von denen 500 Kinder in Heimen untergebracht sind. „Im RSD fehlen uns immer wieder Mitarbeiter, derzeit sind vier Stellen...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.11.18
  • 763× gelesen
  • 2
Kultur

Anträge jetzt stellen
Projektfonds fördert kulturelle Vorhaben

Der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung fördert auch 2019 Lichtenberger Künstler, die mit Bildungseinrichtungen zusammen arbeiten. Anträge können bis zum 16. November gestellt werden. Es geht vor allem um Projekte, die die künstlerischen Fähigkeiten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern und ihnen den Zugang zu Kunst und Kultur erleichtern. Das können Tandemprojekte zwischen Kultureinrichtungen sein, Vorhaben von Künstlerinnen und Künstlern mit Kitas, Schulen, Jugendclubs...

  • Lichtenberg
  • 02.11.18
  • 78× gelesen
Kultur

Berliner Museen in den Herbstferien
Hamburger Bahnhof und Kunstbibliothek laden zu Workshops ein

Wie zu jeder Ferienzeit haben die Staatlichen Museen auch im Herbst ein abwechslungsreiches Programm für Familien, Kinder und Jugendliche entwickelt. So beteiligen sich beispielsweise das Museum für Gegenwart im Hamburger Bahnhof an der Invalidenstraße und die Kunstbibliothek am Kulturforum daran. Im Hamburger Bahnhof wird im Rahmen der Sonderausstellung „Agnieszka Polska: The Demon’s Brain“ „geschnitten und bewegt“. In ihren poetischen und rätselhaften Filmen verbindet Agnieszka Polska in...

  • Tiergarten
  • 21.10.18
  • 68× gelesen
Soziales

Ferien im Familienzentrum

Borsigwalde. In der zweiten Ferienwoche vom 29. Oktober bis 2. November können Kinder von acht bis 13 Jahren im Jugend- und Familienzentrum Tietzia nach Herzenslust die Auszeit von der Schule genießen. Unter Anleitung eines Tischlers lernen sie im neu gestalteten Spielgarten Hochbeete und Zäune zu zimmern. Zu Halloween können mutige Kids sich in den Gang des Grauens wagen. Zum Abschluss gibt es eine Halloweenparty. Zudem werden Ausflüge unternommen. Jeder Tag wird um 9.30 Uhr mit einem...

  • Borsigwalde
  • 21.10.18
  • 95× gelesen
Sport

Freie Plätze in Tanzkursen

Neu-Hohenschönhausen. Freie Plätze in Tanzkursen hat die Jugendkunstschule in der Demminer Straße jetzt wieder im Angebot: Um tänzerische Grundlagen, Improvisation und Rhythmus geht es in „Modern Dance 1“, montags von 15.30 bis 16.30 Uhr. Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter ab neun Jahren. Tanztechniken, Improvisation und Choreografien vermittelt „Modern Dance 2“ für Mädchen und Jungen ab 13 Jahren, montags von 16.30 bis 18.30 Uhr. Beide Kurse leitet die Tänzerin Conny Buber, künstlerische...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.10.18
  • 160× gelesen
Sport

Auspowern für Groß und Klein an kalten Tagen
Acht Winterspielplätze öffnen bis März

Der Winter naht und mit ihm das nasskalte Wetter. Aufs Auspowern muss trotzdem niemand verzichten, denn Spandaus Indoor-Spielplätze bleiben bis Ende März geöffnet. Spielen, nach Herzenslust turnen und das alles für lau? Das Bezirksamt macht es möglich und öffnet auch in diesem Winter wieder jeden Sonntag seine Indoor-Spielplätze. Acht Sporthallen können Kinder, Jugendliche und Familien vom 28. Oktober bis zum 24. März umsonst nutzen und zwar von 14.30 bis 17.30 Uhr (sonntags). Erfahrene...

  • Bezirk Spandau
  • 18.10.18
  • 680× gelesen
Bildung
Gilles Duhem, von Anfang an Herz und Hirn des Vereins, und Lars Leschke, zweiter Geschäftsführer. | Foto: Schilp

Abschied vom Gemeinschaftshaus
"Morus 14" schließt Treffpunkt und verstärkt Bildungsarbeit

Ende Dezember ist Schluss: Nach 15 Jahren gibt der Verein „Morus 14“ sein Gemeinschafthaus auf. Im Gegenzug konzentrieren sich die Mitglieder auf Bildungsprojekte im Rollbergviertel. Auch das Gesicht des Vereins, Geschäftsführer und Gründungsmitglied Gilles Duhem, nimmt seinen Hut und will sich beruflich neu orientieren. Er erklärt die Gründe für die Schließung des Hauses an der Morusstraße 14: „Es war von Anfang an eine schwierige Konstruktion. Alle haben sich einen solchen Treffpunkt...

  • Neukölln
  • 07.10.18
  • 859× gelesen
Kultur

Kinder machen Theater
Junge Helden gesucht

Der „Neuköllner Oper Kinder Klub“ sucht Acht- bis Sechzehnjährige, die Lust haben, ein Theaterstück auf die Bühne zu bringen. Wer dabei sein möchte, melde sich bis zum 17. Oktober an. Seit mehr als zehn Jahren gibt es den Mini-Ableger der Neuköllner Oper. In dieser Zeit sind jede Menge Stücke entstanden und aufgeführt worden. Und nicht nur das. Viele der jungen Teilnehmer haben Freundschaften geschlossen oder die Leidenschaft fürs Theater entdeckt. In diesem Jahr gibt es um das Thema „Helden“....

  • Neukölln
  • 04.10.18
  • 78× gelesen
Soziales

Ambulante Hilfe für Kinder mit Rheuma
Helios Klinikum Emil von Behring bietet eine tägliche Sprechstunde an

Das Kinderzentrum Berlin Südwest im Helios Klinikum Emil von Behring konnte bisher Kinder und Jugendliche mit Rheuma nur stationär behandeln. Jetzt wurde eine Sprechstunde für die ambulante Behandlung eingerichtet. Akute und chronische Gelenkentzündungen können Symptome für Kinderrheuma sein, ebenso dauerhafte Schmerzen an Muskeln und Gelenken oder Augenentzündungen. In der täglichen Sprechstunde klärt die Kinderrheumatologin Dr. med. Annette Günther diese Symptome ab. „Unser Ziel ist es, die...

  • Zehlendorf
  • 01.10.18
  • 231× gelesen
Soziales

Gruppen suchen Nachwuchs
Tanzen mit den Pepperbillies

Die Tanzgruppen der Arbeiterwohlfahrt (Awo) Spandau suchen Tanz begeisterte Kinder und Jugendliche. Getanzt wird in drei Gruppen jeden Mittwoch im Kulturhaus Spandau. Von 16 bis 16.45 Uhr sind die Zwei- bis Sechsjährigen an der Reihe. „Hokuspokusfidibus“ und „Pepperbillies“ heißen die Kindergruppen. Ab 17 Uhr proben an der Mauerstraße 6 die „Tausendfüßler“ (7 bis 9 Jahre) und ab 18 Uhr die „Lollipop“-Tanzgruppe (10 bis 14). Die Gruppen werden kindgerecht betreut. Ein Ein-oder Ausstieg ist...

  • Spandau
  • 29.09.18
  • 409× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.