Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Soziales
Kinderkrankenschwester Katja und Therapiehund Koda mögen ihren Arbeitsplatz. | Foto:  JoM
4 Bilder

Kinderhospiz Sonnenhof
Erik besucht kleine Patienten, die fröhlich sind

Wahrscheinlich weißt du nicht, was ein Hospiz ist. Die meisten Kinder sehen nämlich zum Glück nie eines von innen. Ein Reporterbär aber kommt an viele Orte. So habe ich die Kinderkrankenpflegerin Katja im Hospiz Sonnenhof besucht. Dort erleben Kinder, die unheilbar krank sind, eine schöne Zeit. Es ist schon toll, so ein Kinderleben: Alle haben einen lieb, man ist kerngesund und strotzt vor Energie. Ständig lernt man neue Dinge und hat viel Zeit für spaßige Aktivitäten. Ihr werdet es nicht...

  • Pankow
  • 26.09.18
  • 440× gelesen
Kultur
Eines der Siegerfotos des vergangenen Jahres. Celina Zenker und Jared Thureau machten es zum Thema "kleinkariert & quergestreift".  | Foto: cz/jt

Motivsuche auf Neuköllns Straßen
Fotowettbewerb für Jugendliche / Anmeldefrist endet am 5. Oktober

Zum sechsten Mal ruft die Jugendkunstschule „Young Arts“ zur Foto-Olympiade auf. Los geht es Sonnabend, 6. Oktober. Mitmachen können Zwölf- bis Neunzehnjährige. Aus neun Themen können die Kinder und  Jugendlichen drei auswählen. Dann haben sie drei Stunden Zeit,  passende Motive auf Neuköllns Straßen zu entdecken, ihr Bild zu inszenieren und es mit Handy oder Fotoapparat abzulichten. Gearbeitet werden kann alleine oder gemeinsam mit einem Freund oder einer Freundin. Treff ist um 10.30 Uhr im...

  • Neukölln
  • 22.09.18
  • 174× gelesen
Sport

Berliner belohnen großartige Jugendarbeit
LEKKER Vereinswettbewerb: Abstimmung für Vereine startet am 25. September

Obwohl sich Berliner Sportvereine mit ihren Jugendprojekten noch bis zum 16. Oktober am lekker Vereinswettbewerb beteiligen können, hat jetzt bereits die Abstimmung über die besten Projekte begonnen. Der lekker Vereinswettbewerb ist ein Publikumspreis für außergewöhnliche Jugendarbeit im Bereich Sport, initiiert von lekker Energie. Auch in diesem Jahr stellen sich diverse Vereine dafür zur Wahl. Berliner können ab sofort im Internet für ihre Favoriten stimmen – und das mehrfach, aber nur einmal...

  • Mitte
  • 19.09.18
  • 144× gelesen
Politik

Geld für Kulturprojekte

Mitte. Bis zum 12. November können wieder Gelder aus dem Projektfonds Kulturelle Bildung beantragt werden. In Mitte werden einmal im Jahr Kooperationsprojekte gefördert, „die Kindern und Jugendlichen neue Zugangsmöglichkeiten zu Kunst und Kultur schaffen“, heißt es. Die maximale Fördersumme pro Projekt beträgt 5000 Euro. „Im Zentrum stehen Projekte, die Erlebnisse mit den Künsten, mit ihren ästhetischen, intellektuellen und emotionalen Potenzialen ermöglichen. Dabei ist es wünschenswert, dass...

  • Mitte
  • 11.09.18
  • 123× gelesen
Bildung
Mahi Christians-Roshanai versteht sich als Brückenbauerin zwischen Schülern, Eltern und Lehrern.  | Foto: Schilp

"Ich kenne kein Kind, das nichts kann"
Mahi Christians-Roshanai über Chancengleichheit, überforderte Lehrer und gute Schulen

Mahi Christians-Roshanai kam 1970 als Kind iranischer Eltern in Neukölln zur Welt. Sie studierte auf Lehramt, arbeitete zehn Jahre an einer Grundschule und betreibt seit 18 Jahren ihre „Schülerhilfe Maja“ am Mariendorfer Weg 1. Ehrenamtlich ist sie in Bildungsnetzwerken aktiv und bietet kostenfreie Beratungen zu Schulabschlüssen und zum Übergang von der Grund- zur Oberschule. Wir sprachen mit ihr über das Thema Bildung. Frau Christians-Roshanai, Sie arbeiten mit Neuköllner Kindern und...

  • Neukölln
  • 28.08.18
  • 572× gelesen
Soziales

Fest auf dem Esperantoplatz

Neukölln. Mehrere gemeinnützige Organisationen veranstalten Mittwoch, 29. August, von 15 bis 18 Uhr das sechste Sommerfest auf dem Esperantoplatz. Wer ihn nicht kennt: Er liegt zwischen Braunschweiger, Schwarza- und Schudomastraße. Auf dem Programm stehen Reggae, Tanz, Gesang, eine Entdeckertour in der Richard-Kirche, Gärtnern auf den Grünflächen und kreative Aktionen zur Gestaltung des Platzes. Außerdem heißt es „Rede Klartext unter der Zamenhof-Eiche“. Infostände und eine Ausstellung warten...

  • Neukölln
  • 27.08.18
  • 311× gelesen
Kultur
Das Theater an der Parkaue setzt auch in der neuen Spielzeit auf Vielfalt.  | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Vielfalt auf dem Spielplan
Ausblick auf die Saison im Theater an der Parkaue

„Utopien. Pioniere. Zukunft“ – das ist in dieser Saison Motto und zugleich Anspruch im Theater an der Parkaue. Die neue Spielzeit soll im jungen Staatstheater vor allem Vielfalt auf die Bühne bringen. Dabei setzt das Haus auf unterschiedlichste Formen: von fast freien Performances bis zu detailgenauen Inszenierungen, von Klassikern bis zur zeitgenössischen Dramatik, vom Labor bis zum Gesellschaftsspiel. Wie viel Berliner Vielfalt spiegelt sich im Theater an der Parkaue wider? Diese Frage stellt...

  • Lichtenberg
  • 26.08.18
  • 364× gelesen
KulturAnzeige
3 Bilder

neue Kurzkurs Angebote für Kinder und Jugendliche in der TanzTangente
TANZEN MAL GANZ ANDERS

Ab Septemer gibt es in der TanzTangente ein neue Tanzangebot für Kinder und Jugendliche: Die Kurzkurse Dance Detectives, Insta Story Dance und Kathak Modern laufen über 12 Termine, einmal wöchentlich für 60 Minuten und enden mit einer kleinen Präsentation. Folgende Kurzkurse bieten wir ab September an: DANCE DETECTIVES für Kids mit Daniela Grosset mittwochs 16-17 Uhr Beginn / Schnupperstunde: 5. September 2018 Was haben Sherlock Homes, die drei ???, Fünf Freunde, Kalle Blomquist, Emil und die...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 11.08.18
  • 374× gelesen
Soziales

Noch freie Plätze für Ferienkinder in Theaterworkshop

Köpenick. Im Ferienworkshop der Alten Möbelfabrik sind noch einige Plätze frei. Kinder und Jugendliche von 13 bis 16 können vom 13. bis 17. August in der Karlstraße 12 am Theaterworkshop teilnehmen. Der geht an allen fünf Tagen von 10 bis 14 Uhr, die Teilnahme ist gebührenfrei, ein gemeinsames Mittagessen inklusive. Auskunft und Anmeldung unter info@alte-moebelfabrik.de oder ¿651 65 16. RD

  • Köpenick
  • 01.08.18
  • 102× gelesen
Bauen

Sanierungsarbeiten an 21 Grund- und Oberschulen
Sommerzeit ist Bauzeit

Über eine halbe Milliarde Euro gibt das Land Berlin in diesem Jahr für die Sanierung und den Bau von Schulgebäuden aus. Weil in der unterrichtsfreien Zeit ungestört und mit Hochdruck gearbeitet werden kann, wird in Neukölln derzeit in 21 Schulen gewerkelt. „Die Ferien bieten die Möglichkeit, Räume und Gebäude anzufassen, die ansonsten belegt sind“, sagt Schulssenatorin Sandra Scheeres (SPD). Die meisten Maßnahmen in Neukölln haben jedoch bereits vor der großen Sommerpause begonnen und werden...

  • Neukölln
  • 24.07.18
  • 138× gelesen
Soziales

Spendenaufruf für Kindergruppe

Konradshöhe. Der CDU-Abgeordnete Stephan Schmidt (CDU) ruft zu Spenden für die intensivpädagogische Wohngruppe für sechs- bis zwölfjährige Kinder im Haus Conradshöhe, Eichelhäherstraße 19, auf. Dort werden verhaltensauffällige Kinder mit einer kaum vorhandenen sozialen Integrierbarkeit in einer kleinen Gruppe aufgenommen. Gleichzeitig versucht man, sie wieder an die Schule zu gewöhnen. Mit Spenden werden unter anderem Ausflüge finanziert. Über Spendenmöglichkeiten informiert das Haus unter...

  • Konradshöhe
  • 23.07.18
  • 110× gelesen
Kultur
Foto: Christoph Ritschel

Mobile Filmwerkstatt zu Gast

Marienfelde. Die Bildende Künstlerin Birte Forck und der Medienkünstler Christoph Ritschel gastieren am 1. und 2. August in der Stadtteilbibliothek Marienfelde, Marienfelder Allee 107/109. Ihre mobile Filmwerkstatt bietet Kindern und Jugendlichen die Chance, einen eigenen Film zu erfinden, zu zeichnen, zu bauen, zu animieren und zu vertonen. Alle Filme werden anschließend auf einer DVD gesammelt und am 15. September beim Domagkstraßenfest präsentiert. Der Workshop findet am Donnerstag, 1....

  • Marienfelde
  • 20.07.18
  • 150× gelesen
Soziales

Ferienwoche im Jugendclub

Köpenick. Der Jugendklub Horn, Hoernlestraße 51, bietet in der letzten Ferienwoche (13. bis 17. August) in Kooperation mit der Joseph-Schmidt-Musikschule ein Camp für junge Talente an. Mitmachen können Jugendliche von elf bis 13 Jahren, geboten werden Workshops zu Themen wie Kochen, Gitarre, Hip Hop und mehr. Die Betreuung erfolgt jeweils von 9 bis 17 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos, und ein Mittagessen ist inklusive. Informationen und Anmeldung unter camp4talents@gmail.com. RD

  • Köpenick
  • 19.07.18
  • 100× gelesen
Kultur

Kunst ganz nah
Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm der Staatlichen Museen zu Berlin

Noch bis 19. August bieten die Staatlichen Museen für Familien, Kinder und Jugendliche ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Dazu gehören mehr- und eintägige Workshops und Ausstellungsgespräche. Im Mittelpunkt der Angebote im Hamburger Bahnhof, dem Museum für Gegenwart an der Invalidenstraße, steht die Ausstellung „Hello World. Revision einer Sammlung“. So können beispielsweise Jugendliche ab 13 Jahre vom 24. bis 26. Juli von 11 bis 14 Uhr die Welt durch eine Kamera beobachten. Im Workshop...

  • Tiergarten
  • 12.07.18
  • 108× gelesen
Soziales

Fahrradspenden für Freizeitprojekt

Friedrichshagen. Für ein neues Schul- und Freizeitprojekt sucht der Technische Jugendbildungsverein in Praxis (TJP) dringend gebrauchte Jugendräder der Größen 24“ und 26“. Ab August soll dort eine neue Selbsthilfewerkstatt in Betrieb gehen. Die gespendeten Räder werden dann gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen wieder fahrtüchtig gemacht und stehen dann für Fahrübungen und kleine Ausflüge zur Verfügung. Wer helfen möchte, kann seine Fahrradspende montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr am...

  • Friedrichshagen
  • 07.07.18
  • 113× gelesen
Bildung

So kreativ ist der Kiez

Neu-Hohenschönhausen. Trotz umfangreicher Umbau- und Sanierungsmaßnahmen seit Anfang 2017 arbeitet die Jugendkunstschule Lichtenberg in der Demminer Straße 4 weiter – mit vielen kreativen und schöpferischen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Ergebnisse aus den Kita- und Schulprojekten, den vielfältigen Kursen und Workshops sind bis zum 28. August in einer Ausstellung auf zwei Ebenen der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 zu sehen – während der allgemeinen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.07.18
  • 44× gelesen
Bildung

Für kleine Programmierer

Neu-Hohenschönhausen. „Scratch Junior“ ist eine kindgerechte Programmiersprache, die sich besonders fürs Schreiben von Animationen und Computerspielen eignet. Ferienkinder im Alter ab neun Jahren, die Spaß am tüfteln und programmieren haben, können „Scratch Junior“ in einem Workshop in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 erlernen. Im ersten Teil wird die Scratch-Katze auf eine abenteuerliche Reise geschickt, im zweiten Teil ein kleines Spiel programmiert. Workshop 1 findet vom 24....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.06.18
  • 126× gelesen
Soziales

Wohngruppe wird unterstützt
Kiezhelden spenden Fußbälle

Die Nachwuchsfußballer vom SC Borsigwalde 1910, auch Kiezhelden genannt, zeigten wieder einmal soziales Engagement. Jugendleiter Matthias Wolf überreichte eine komplette Sport- und Fußballausstattung, Bälle und Trainingsmaterialien, an die intensivpädagogische Wohngruppe (IWG) der Haus Conradshöhe gGmbH. Die IWG bietet stationäre Betreuungsplätze für Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren an, die einen besonders hohen Betreuungsbedarf aufweisen. „Für unsere Kinder in der...

  • Borsigwalde
  • 22.06.18
  • 111× gelesen
Kultur

Tolle Idee, kein Geld?
Young Arts hilft beim Einkauf

Du machst Kunst, du brauchst Geld, wir helfen dir: So bringt es die Kunstschule „Young Arts Neukölln“ auf den Punkt. Junge Menschen haben hier die Möglichkeit, eine Förderung zu bekommen. Angesprochen sind Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 21 Jahren, die kreativ sind, aber sich die Materialien für die Umsetzung ihrer Ideen nicht leisten können. Zwischen einem und 200 Euro macht Young Arts für ein Projekt locker. Als einzige Gegenleistung wird ein eigenes Kunstwerk erwartet. Mit einem...

  • Neukölln
  • 21.06.18
  • 102× gelesen
Kultur
Gruselig, aber auch lustig geht es bei einem Ferienkurs zu. | Foto: sg

Talentcampus in den Ferien
Kostenlose Sommer-Workshops in der Villa Global

Musiktheater und Gruselgeschichten stehen im Mittelpunkt: Die Stadtvilla Global, Otto-Wels-Ring 37 lädt Kinder und Jugendliche in den Sommerferien zum „Talentcampus“ ein. Zur Auswahl stehen zwei kostenlose Workshops, die von Künstlern geleitet werden. „Mach uns ’ne Szene“ heißt es vom 9. bis 27. Juli. Jungen und Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren entwickeln und produzieren ein Musiktheaterstück mit Filmsequenzen. Sie komponieren Musik, schreiben eigene Geschichten zum Thema „Abschied von der...

  • Gropiusstadt
  • 20.06.18
  • 244× gelesen
Bildung

Mitglied werden im Sommerleseclub
Angebot startet am 20. Juni für Mädchen und Jungen

Lust auf den Sommerleseclub der Lichtenberger Bibliotheken? Mädchen und Jungen von der fünften Klassenstufe aufwärts können in diesem Jahr Mitglied werden. Das Lesestuben-Quartett hat extra die allerneusten Bücher angeschafft. Zur Fußball-WM gibt es Fußballbücher, für Krimi-Fans „Die Drei ???“ und „Die Drei !!!“, dazu kommen Pferderomane, Schmöker für Grusel- oder Fantasyfans und vieles mehr. Für jeden ist etwas dabei. Der Sommerleseclub startet am 20. Juni: in der Anna-Seghers-Bibliothek, der...

  • Lichtenberg
  • 18.06.18
  • 134× gelesen
Soziales

Hommage an Lichtenrade

Lichtenrade. Dem Trägerverein Lichtenrader Volkspark wurden 2000 Euro aus Sondermitteln der BVV Tempelhof-Schöneberg bewilligt. Damit soll ein Filmworkshop für Kinder und Jugendliche finanziert werden. Geplant ist eine Videoproduktion mit dem Titel „Hommage an Lichtenrade“. PH

  • Lichtenrade
  • 16.06.18
  • 160× gelesen
Soziales

Zum Nulltarf ins Freibad
Ferienpass mit vielen Rabatten

Der neue Super-Ferienpass ist da. Er kostet neun Euro und ist ab sofort in der Touristeninformation im Erdgeschoss des Rathauses Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, zu haben. Der Pass gilt an insgesamt mehr als 100 Tagen – von den Sommerferien bis nach den Osterferien im kommenden Jahr. Er gewährt Menschen, die jünger als 18 Jahre sind, jede Menge Vergünstigungen. Im 200-seitigen Heft finden sich Rabatt-Coupons für Kino, Museum, Theater, Sehenswürdigkeiten, für Sport-, Spiel- und...

  • Neukölln
  • 07.06.18
  • 807× gelesen
Soziales

Zwangsheirat in den Ferien
Bezirksamt verschickt Info-Briefe an Schulen und Jugendfreizeithäuser

Rund 460 Zwangsheiraten werden jedes Jahr in Berlin bekannt. Die Dunkelziffer ist hoch. Das Bezirksamt hat nun Informationsbriefe an Schulen und zum ersten Mal auch an Jugendfreizeithäuser geschickt – in der Hoffnung, dass Lehrer und Erzieher erste Anzeichen erkennen und den Betroffenen helfen können. Über die Hälfte der unfreiwilligen Hochzeiten finden im Ausland statt, meistens während der Ferien. In der Mehrzahl sind es Mädchen und junge Frauen, denen die Familie einen ihr oft völlig...

  • Neukölln
  • 07.06.18
  • 245× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.