Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Soziales
Werner Brockwitz repariert dienstags und donnerstags von 14 bis 19 Uhr in der Werkstatt des Kick-Projektes in der Fichtelberger Straße 18a Fahrräder. | Foto: hari

„Mit Werner haben wir einen guten Griff getan“

Marzahn. Werner Brockwitz ist der gute Geist der Fahrradwerkstatt des Kick-Projektes Marzahn in der Fichtelbergstraße 18 a. Ohne ihn würde es die Fahrradwerkstatt nicht geben, die für Kinder und Jugendliche ein Anziehungspunkt ist. In dem 1993 errichteten Gebäude betreiben die Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit und der Polizeisportverein Olympia gemeinsam einen Standort des Kick-Projektes in Berlin für die präventive Arbeit gegen Jugendkriminalität. Eine der Aufgaben von Werner...

  • Marzahn
  • 22.12.16
  • 321× gelesen
Soziales
Der Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung „Zukunft für Berlin“, Frank Uelze und Sozialstadträtin Juliane Witt (Die Linke) gehörten zu den ersten Gratulanten bei der Preisübergabe. Jörn Brenssell, Frauke Groner und Ina Herbell (v.l.n.r.) nahmen den Preis für das JB entgegen. | Foto: hari

Stiftung zeichnet Kinder- und Jugendbüro aus

Marzahn-Hellersdorf. Die Stiftung „Zukunft für Berlin“ verlieh ihren diesjährigen Stiftungspreis an das Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro. Sie würdigt damit dessen Einsatz, Kinder und Jugendliche an Entscheidungsprozessen im Bezirk zu beteiligen. „Das KJB engagiert sich als Lobbyist für Kinder- und Jugendinteressen im Bezirk“, sagte der Stiftungsvorsitzende Siegfried Nord in seiner Laudatio am Donnerstag, 15. Dezember, im Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums. Nord überreichte vor Beginn der...

  • Marzahn
  • 21.12.16
  • 1.044× gelesen
Soziales
Bald auch wetterfest: Auf dem Abenteuerspielplatz im Güntzelkiez legten zuletzt Mitarbeiter von Rolls Royce Hand an. Jetzt gibt es abermals Hilfe. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Abenteuerspielplatz im Güntzelkiez schafft Platz für Kinder

Wilmersdorf. Raum für Gerümpel frisst Raum für Abenteuer – diese Tatsache konnte der Spielplatz an der Holsteinischen Straße jahrelang nicht wegwischen. Jetzt aber vernahm Leiter Rüdiger Corff eine frohe Kunde: Eine neue Laube löst alle Platzsorgen mit einem Schlag. Das Quecksilber kriecht kaum über den Nullpunkt, es nieselt – und natürlich: Niemand mag jetzt draußen spielen. Warum also nicht drinnen? Schließlich verfügt der Abenteuerspielplatz im Güntzelkiez auch über einen Container und einen...

  • Wilmersdorf
  • 17.12.16
  • 676× gelesen
Sport
Jugendliche spielen eine rasante Partie Käfigfußball in der Adidas Football Base. | Foto: Georg Wolf

Kicken an der Basis: Adidas Football Base entwickelte sich zum sozial-sportlichen Hotspot

Gesundbrunnen. Im Herzen des Arbeiterbezirks Wedding hat Adidas ein Refugium für Jugendliche und sportbegeisterte Erwachsene geschaffen. Sport und Adidas – das ist eine Kombination, die seit vielen Jahrzehnten zusammengehört. Nicht nur im Milliardengeschäft Profisport, sondern auch auf der kleinen Ebene, beim normalen Kunden. Das Engagement der Firma bei den großen Events in der Stadt ist weit über die Grenzen Berlins bekannt. Doch vielen Sportlern reichte das nicht. Sie wollten mehr. Und...

  • Gesundbrunnen
  • 12.12.16
  • 1.899× gelesen
Politik
Die SPD-Fraktion besuchte die Kinder- und Jugendhalle im Märkischen Viertel und sah sich auch auf dem Freigelände um. | Foto: Anna Görg

SPD startet Besuchsreihe: Bezirksverordnete zu Gast in Jugendeinrichtungen

Märkisches Viertel. Vorbei sind Wahlkampf und Neuformation der Fraktionen, für die Bezirksverordneten hat der kommunalpolitische Alltag begonnen. Die SPD startet mit Besuchen in Kinder- und Jugendeinrichtungen. „Fraktionsbesuche vor Ort“ nennen die Reinickendorfer Sozialdemokraten eine Reihe, die Ende November mit einer Stippvisite im Märkischen Viertel losging. Dort war die SPD-Fraktion zu Gast in der Kinder- und Jugendhalle in der Königshorster Straße 1-9. Die Freizeitstätte ist ein Projekt...

  • Märkisches Viertel
  • 01.12.16
  • 117× gelesen
Bauen
Traudels Siegerentwurf mit Freilichtbühne, Spielplatz und einem  Brunnen. | Foto: Interactive Media Foundation gGmbH

Junge Stadtplaner mit tollen Ideen - Ausgestellt in den Gropius-Passagen

Gropiusstadt. Sie Sieger-Entwürfe des Wettbewerbs "Baukraft" stehen fest: Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren waren eingeladen, in einer virtuellen Kopie der Gropiusstadt ihre Visionen im Laufe von vier Wochen digital umzusetzen (wir berichteten). Ein Park, in dem es möglich ist, Sport zu treiben, mit einem mehrfach nutzbaren Amphitheater, einem Jugendzentrum als dem zentralen Treffpunkt, einem Gemeinschaftsgarten, einem Spiel- und Grillplatz, einem Aussichtsturm und einer...

  • Gropiusstadt
  • 26.11.16
  • 1.039× gelesen
Bildung

Zwei Tage für die Gesundheit

Hermsdorf. „Fit! Fit! Fit! – Wissen, was wohl tut“ lautet das Motto der diesjährigen Gesundheitstage für Mädchen und Jungen, die am 14. und 15. November ganztägig im Cenre Talma in der Hermsdorfer Straße 18A stattfinden. Die Vorbereitungen sind laut Stadtrat Uwe Brockhausen (SPD) in vollem Gange, die Teams der Kinder- und Jugendarbeit stellen ein spannendes Programm auf die Beine. Zu Beginn gibt es jeweils ein gemeinsames, gesundes Frühstück. Im Anschluss laden Workshops zum Lernen und...

  • Lübars
  • 28.10.16
  • 60× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur

Kohle für Kultur: Bewerbungsfrist läuft

Friedrichshain-Kreuzberg. Bis zum 16. Dezember können Bewerbungen um Fördergelder aus dem Projektfonds Kulturelle Bildung sowie Mittel des Bezirkskulturfonds eingereicht werden. Der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung unterstützt Kooperationsprojekte mit Kindern und Jugendlichen. Insgesamt werden für das kommende Jahr 30 000 Euro vergeben. Für ein Vorhaben gibt es maximal 3000 Euro. Bei der Projektförderung des Bezirkskulturfonds sind 85 000 Euro im Topf, und die einzelne Höchstsumme liegt...

  • Friedrichshain
  • 28.10.16
  • 72× gelesen
Soziales

Spendenparlament unterstützt wieder Projekte im Bezirk

Prenzlauer Berg. Ende November kommt das Berliner Spendenparlament das nächste Mal zusammen, um über Förderanträge zu entscheiden. Das Spendenparlament ist ein Projekt der Stiftung dragondreams. In ihm kann jeder Mitglied werden, der fünf Euro im Monat für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellt. Die Parlamentarier entscheiden dann zweimal im Jahr, wen sie aus dem Spendentopf mit Zuwendungen bedenken wollen. Willkommen sind im Spendenparlament Förderanträge von Vereinen und Einrichtungen, die...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.10.16
  • 82× gelesen
Kultur

Künstler bieten kostenlose Workshops an

Hellersdorf. Die Jugendkunstschule Marzahn-Hellersdorf, Kummerower Ring 44, bietet in den Herbstferien ein erweitertes Programm an. Künstler veranstalten kostenlose Workshops für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren. Sie unterrichten Artistik, Tanztheater, Druckgrafik, Malerei, Illustration und Comics. Die Workshops finden bis Freitag, 28. Oktober, jeweils von Di bis Do 10-13 Uhr statt. Zudem gibt es täglich ab 13 Uhr ein Bau- und Skulpturenprojekt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Das...

  • Hellersdorf
  • 12.10.16
  • 114× gelesen
Soziales
Matthias Bielor, Vorsitzender der Spielplatzinitiative Marzahn, ist stolz auf den ausgebauten Bauwagen. | Foto: hari
3 Bilder

Café International im Bauwagen

Marzahn. Der Abenteuerspielplatz Marzahn-West hat einen neuen Anziehungspunkt für Kinder und Jugendliche. Im Café International, einem Bauwagen, können sie sich treffen, miteinander reden und einander besser kennenlernen. Den Bauwagen hat eine Initiative von Flüchtlingshelfern aus Lichtenberg der Spielplatzinitiative überlassen. Sie wollte den Wagen eigentlich auf dem Gelände des Flüchtlingsheims am Hausvaterweg platzieren. Dies untersagte das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo). Aus...

  • Marzahn
  • 07.10.16
  • 634× gelesen
Soziales

Kreatives Ferienprogramm

Wilmersdorf. Während der Herbstferien vom 17. bis 28. Oktober bietet das Haus der Jugend Anne Frank, Mecklenburgische Straße 15, ein volles Programm für Kinder und Jugendliche. Geöffnet ist werktags von 12 bis 19 Uhr und sonnabends von 11 bis 18 Uhr. Im Angebot sind Zeichnen, Tanzen, Kochen, Backen sowie Werken mit Speckstein und Holz. Außerdem gibt es eine Musikgruppe und ein Tischtennis-Turnier. Wer mag, kann auch am Projekt „Auf den Spuren von Charlotte Salomon“ teilnehmen. Es werden...

  • Wilmersdorf
  • 06.10.16
  • 97× gelesen
Kultur
Wer Glück hat, kann einen Fuchs auf dem Tempelhofer Feld beobachten. | Foto: Eckhard Baumann

Geister, Märchen, Fledermäuse: Vielfältige Angebote zur Familiennacht

Neukölln. Zur Familiennacht am 8. Oktober öffnen in Berlin über 150 öffentliche Einrichtungen, Vereine, Schulen und Betriebe ihre Türen. Auch in Neukölln gibt es verschiedene Angebote, viele sind kostenlos. Im Nachbarschaftsheim Neukölln in der Schierker Straße 53 wird es schaurig-schön. Vom Tanzworkshop bis zum mehrsprachigen Geschichtenstübchen dreht sich von 17 bis 20 Uhr alles um das Thema Geister. Familien mit Kindern ab zwei Jahren können mitmachen und kleine Geister selbst basteln....

  • Neukölln
  • 02.10.16
  • 238× gelesen
  • 1
Bauen
Neuer Spielplatz mit attraktiven Klettergeräten in Hakenfeld. | Foto: BA Spandau
4 Bilder

Zwei auf einen Streich: Spielplätze in Hakenfelde erneuert und wiedereröffnet

Hakenfelde. Gleich zwei Spielplätze im Ortsteil sind jetzt so gut wie neu. Das Bezirksamt hat die Anlagen Poelzigpark und Fischerbucht umfangreich sanieren und mit attraktiven Geräten ausstatten lassen. Vom Kleinkind bis zum Teenager – auf dem Spielplatz Poelzigpark in der Hugo-Cassirer-Straße dürften sich fortan Mädchen und Jungen aller Altersklassen tummeln. Denn die erneuerte Anlage bietet von allem etwas. Das vom Bezirksamt vorgegebene Thema „Am alten Kabelwerk“ hat die Firma Piolka...

  • Hakenfelde
  • 02.10.16
  • 760× gelesen
Soziales

Scheck-Geschenk zum Geburtstag

Staaken. Zum runden Jubiläum gab’s einen großzügigen Scheck: Über eine Spende in Höhe von 28.000 Euro konnte sich die Stiftung Jona anlässlich ihres zehnten Geburtstags Mitte September freuen – das Geld hat der Lions Club im Rahmen eines Benefiz-Golfturniers gesammelt. Seit 2006 kümmert sich die Stiftung um benachteiligte Kinder und Jugendliche. Die Spende des Lions Club Berlin-Mitte finanziert nun vor allem ein neues Medienprojekt. Beim staatlich anerkannten Pilotvorhaben...

  • Staaken
  • 25.09.16
  • 136× gelesen
Soziales
Beste Laune zur Eröffnungsparty: Der zwölfjährige Anton und Leiterin Nikola feiern ein Freizeitheim nach Maß. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Neues Jugendfreizeitheim "Manna" lockt den Nachwuchs ins Grüne

Westend. Getragen von den Maltesern, geplant vom Jugendparlament, gemacht für Vergnügen an der frischen Luft: Der neue Jugendtreff namens „Manna“ verbindet biblische Bezüge mit einer lebensfrohen Botschaft. Hoch fliegt der Kreisel über Antons Haupt. Und da eiert er durch die Luft als Sinnbild für die Leichtigkeit des Lebens und all das Bunte, das hier mit einem Sommerfest Einzug hielt. Anton wird zu den Stammgästen des neuen Treffs im Ruhwaldpark gehören, dem neuen Hit in einer für Freizeitwert...

  • Westend
  • 12.09.16
  • 654× gelesen
Kultur

Fördermittel für Kultur beantragen: Kooperation mit Kitas und Schulen

Reinickendorf. Für das Jahr 2016 stehen noch Mittel aus dem Berliner Projektfonds kulturelle Bildung für die Förderung von kulturellen Projekten zur Verfügung. Diese Projekte ergänzen das schulische Lernen und eröffnen Kindern und Jugendlichen die Begegnung mit Kunst und Kultur. Der Fonds unterstützt zeitlich befristete kleinere Kooperationsobjekte in Kindertagesstätten, Schulen und Einrichtungen der Jugendarbeit im Verbund mit Künstlern und Kulturhäusern vor Ort. Die Auswahl der eingereichten...

  • Reinickendorf
  • 02.09.16
  • 65× gelesen
Kultur
Stephan Fischer, Vorsitzender des Vereins M3, ist glücklich über das neue Kiezmobil. Es soll den Kindern und Jugendlichen im Kiez Spaß in der Freizeit bieten. | Foto: hari
2 Bilder

Neustart für das Kiezmobil: Verein kann mit Spenden Angebot wiederbeleben

Marzahn. Das Haus der Begegnung M3 hat ein neues Kiezmobil. Schon während der Sommerferien wurde es vielfach genutzt. Mit Beginn des neuen Schuljahres nimmt es volle Fahrt auf, um in den Kiezen Angebote für Kinder und Jugendliche zu machen. Dabei handelt es sich um Angebote, um sinnvoll und sportlich die Freizeit zu verbringen. Das Kiezmobil hat unter anderem eine Hüpfburg, Hockeyschläger oder Bälle im Gepäck. Damit macht es regelmäßig an unterschiedlichen Punkten im Kiez Station und bietet sie...

  • Marzahn
  • 28.08.16
  • 421× gelesen
Sport

Für Fußball-Freunde: SG Blankenburg lädt ein zum Jugendtag

Blankenburg. Alle Kinder, die zwischen sechs und 14 Jahren alt sind, können vorbeikommen: Der SG Blankenburg (SGB) veranstaltet am Sonnabend, 3. September, einen Jugendtag an der Straße 18. Von 9 bis 14 Uhr ist allerlei auf dem Sportplatz los. Wer mag, kann gemeinsam mit den Vereinskickern das DFB-Sportabzeichen machen. Vor Ort sind auch Mitarbeiter von Adidas, dem Sponsor der Blankenburger Fußballer. Sie kommen mit einem Truck und bringen viele Geräte zum Ausprobieren mit – zum Beispiel eine...

  • Blankenburg
  • 27.08.16
  • 225× gelesen
Soziales

Fahrradwerkstatt offen für alle

Marienfelde. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Alle sind aufgerufen, in der neuen Fahrradwerkstatt im Jugendclub „haus of fun“, Tirschenreuther Ring 67, beim Restaurieren und Instandsetzen von Drahteseln mitzuwirken. Alle weiteren Informationen und Termine unter  902 77 41-51/-52, Internet: www.hausoffun-berlin.de HDK

  • Marienfelde
  • 18.08.16
  • 66× gelesen
Bildung
Eubin Heng (12) fertigt in der Metallwerkstatt im Haus Sonneneck zur Erinnerung an den Aufenthalt in Hellersdorf einen kleinen Berliner Bären. | Foto: hari
3 Bilder

Sommerakademie für Chinesen bei Kids & Co

Hellersdorf. Der Verein Kids & Co veranstaltet zum ersten Mal eine Sommerakademie für Chinesen. Kinder und Jugendliche aus dem Reich der Mitte lernen in den Praxiswerkstätten des Vereins unterschiedliche Handwerke kennen. „Das interessiert die Chinesen. Die kennen das so nicht und Deutschland ist für sie in diesen Dingen vorbildhaft“, sagt Mingye Zhang. Die Chinesin ist Mitarbeiterin der Teehausgalerie Potsdam, einer Gesellschaft für deutsch-chinesischen Künstler- und Kulturaustausch. Durch...

  • Hellersdorf
  • 02.08.16
  • 240× gelesen
Bauen
Bürgermeisterin Franziska Giffey (von rechts nach links), Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer und Architekt Wieland Vajen griffen gemeinsam zum Riesenspaten für den ersten symbolischen Spatenstich der neuen Bibliothek, daneben stehen die Bibliotheksleiterin Susann Schaller und Karen Scholz, Bauleiterin an der Knobelsdorff-Schule. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Bau der neuen Stadtteilbibliothek in Alt-Rudow

Rudow. Nach dem Abriss der maroden Seniorenfreizeitstätte, die hinter der alten Dorfschule Rudow im kommenden Jahr neu aufgebaut wird, wird derzeit eine neue Bibliothek erbaut. Bis Mitte 2018 soll sie fertig sein. Lange Jahre mussten sich die Nutzer mit einem Provisorium in der Clay-Schule am Bildhauerweg begnügen. Dass die neue Bibliothek nicht im Neubau der Schule, sondern separat im wesentlich zentraler gelegenen Alt-Rudow errichtet wird, war zunächst nicht so geplant. Aufgrund gestiegener...

  • Rudow
  • 29.07.16
  • 909× gelesen
Soziales
Bernd Grospiz vom FEZ, Bürgermeister Jeremy Bober und Jugendstaatssekretärin Sigrid Klebba mit dem Schlüssel von FEZitty. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Ein Schlüssel für die Kinderstadt: FEZitty öffnet zur Ferienzeit die Türen

Oberschöneweide. FEZitty ist wieder da, die Spielstadt für Kinder rund um das FEZ in der Wuhlheide. Pünktlich zum Ferienbeginn öffneten sich die Pforten. Ein Rathaus, eine eigene Bank, die Stadtreinigung und ein Fernsehstudio gehören zur Kinderstadt FEZitty dazu. Und natürlich ein Jobcenter, von dem die kleinen Stadtbewohner auf Zeit ganz spielerisch ihren Arbeitsplatz zugewiesen bekommen. Pro Spieltag, an dem die Kids teilnehmen, gibt es rund 600 Jobs in 100 Berufen. Erstmals können sich...

  • Oberschöneweide
  • 28.07.16
  • 554× gelesen
Kultur

Jugendliche drehen Kurzfilm

Neukölln. Auch in diesem Jahr bietet der talentCAMPus der Bürgerstiftung Neukölln für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 18 Jahren einen Ferien-Workshop zur Erforschung der eigenen Geschichte an. Vom 22. August bis 3. September können sie unter dem Motto „Neuköllner Biografien – Film ab!“ der Frage „Wo komme ich her?“ nachgehen. Die Teilnehmer drehen ihren eigenen Kurzfilm und lernen dabei Interview- und Kameratechniken kennen. Die Teilnahme im Familienzentrum Schillerkiez in der...

  • Neukölln
  • 27.07.16
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.