kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Kultur
„Frieden“ nennt der armenische Künstler Avo Arakelian sein Bild, mit dem für die diesjährigen Deutsch-Armenischen Kulturtage geworben wird. | Foto: Avo Arakelian

Freundschaft vertiefen
Deutsch-Armenische Kulturtage im Kulturhaus

Die diesjährigen Deutsch-Armenischen Kulturtage finden unter dem Motto „Frühling in Berlin“ vom 6. Mai bis 3. Juni im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, statt. Zum Auftakt wird eine Ausstellung mit Werken von Avo Arakelian mit dem Titel „Farbenfrohe Barmherzigkeit“ eröffnet. Die Vernissage beginnt am 6. Mai um 15 Uhr. Der in Berlin lebende Künstler malt in Regenbogenfarben Szenen von Freiheit und Frieden. Neben großformatigen Arbeiten und einer naiven Sicht auf die Arche Noah finden sich...

  • Karlshorst
  • 28.04.23
  • 543× gelesen
Soziales

Neue kostenfreie Sozialberatung

Prenzlauer Berg. Eine kostenlose Sozialberatung bietet das DRK jetzt jeden Dienstag von 9 bis 15 Uhr im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg an der Fehrbelliner Straße 92 an. Die Sozialberaterinnen Susanne Weber und Maria Meisterernst beraten zum Anspruch auf gesetzliche Leistungen wie Wohngeld, zu Unterstützungsmöglichkeiten bei materiellen Notlagen, zur Beantragung von Leistungen bei Krankheit oder Behinderung, zu Mutter-Kind-Kuren und zu anderen Themen mehr. Anmeldung unter der Telefonnummer...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.04.23
  • 400× gelesen
Wirtschaft

Kreativbasar mit Handgemachtem

Niederschönhausen. Ein Kreativbasar mit Handgemachtem findet am 6. Mai, 12 bis 17 Uhr, im Restaurant des einstigen Hotels an der Dietzgenstraße 59 statt. Organisiert wird dieser Basar von Birgit Paech und Corinne Adolph. Die beiden sind in ihrer Freizeit selbst kreativ. Vor einiger Zeit kamen sie auf die Idee, Handgefertigtes auf einem Basar zu präsentieren. Doch wo? Die beiden wurden auf die Räumlichkeiten an der Dietzgenstraße 59 aufmerksam. Im einstigen Restaurant hat inzwischen das...

  • Niederschönhausen
  • 26.04.23
  • 274× gelesen
Bildung

Digitale Spuren im Netz

Neu-Hohenschönhausen. „Unsere Spuren im Internet. Was digitale Daten über uns verraten“ ist der Titel eines Vortrags im Rahmen der Lichtenberger Seniorenuniversität, der am 3. Mai um 15 Uhr in der Anne-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 zu hören ist. Prof. Dr. Nils T. Siebel spricht darüber, wie jeder Mensch, der Websites im Internet besucht, digitale Spuren hinterlässt. Doch was sind das für Informationen? Wie und mit welchem Ziel können andere diese Daten nutzen? Wie kann man seine...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.04.23
  • 195× gelesen
Kultur

Unbeugsamen der Stille Straße

Karow. Das Stadtteilzentrum „Der Turm“ lädt am 2. Mai um 10 Uhr zu einer Lesung aus dem Buch „Die unbeugsamen Alten der Stille Straße 10“ ein. Sie findet in der Stadtteilbibliothek Karow an der Achillesstraße 77 statt. Zu Gast ist Eveline Lämmer, die Vorsitzende des Fördervereins der Begegnungsstätte Stille Straße. „Berliner Rentner besetzen ihre Begegnungsstätte“: Diese Schlagzeile ging im Sommer 2012 um die Welt. Die Senioren wollten die Begegnungsstätte in der Stillen Straße 10 in...

  • Karow
  • 24.04.23
  • 140× gelesen
  • 1
Bildung

Ringvorlesung an der TU Berlin

Charlottenburg. TU Berlin for Future: Die Ringvorlesung der Technischen Universität (TU) Berlin startet wieder. Die online stattfindenden kostenlosen Klimavorlesungen finden montags von 16.15 bis 17.45 Uhr statt. Die Vorlesungsreihe beginnt am Montag, 24. April, und endet am 17. Juli. Die Teilnehmer erwartet ein breites Spektrum an Themen rund um den Klimaschutz. Es sind sowohl Studierende als auch externe Interessierte eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Externe Gäste werden...

  • Charlottenburg
  • 22.04.23
  • 273× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Prenzlauer Berg. Die Sonderausstellung „Ein gewaltiger Anstoß zum Handeln“ ist im Museum Pankow im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner an der Prenzlauer Allee 227 zu sehen. Darin wird die Geschichte der Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum reflektiert, die vor 40 Jahren begann. Zu einer Führung durch diese Ausstellung lädt das Museum am 30. April um 11 Uhr ein. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: 030/902 95 39 17. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 22.04.23
  • 70× gelesen
Kultur

Gegen Angst und Sorgen

Mitte. Die youngcaritas und die Online-Beratung für junge Menschen der Caritas laden zu einem kostenlosen Kultur- und Austauschevent ein. In den Hackeschen Höfen, Rosenthaler Straße 40-42, soll es am Mittwoch, 26. April, darum gehen, wie man trotz der gegenwärtigen Krisen und Sorgen aktiv werden und hoffnungsvoll in die Zukunft blicken kann. Zum Programm gehört unter anderem eine Vernissage mit Bildern der ukrainischen Fotografin Ksenia Yanko. Sie fragte Berliner: Was würdest du einpacken, wenn...

  • Mitte
  • 21.04.23
  • 188× gelesen
Kultur

Kunsterlebnis im Spreepark

Plänterwald. Bei der Entwicklung des Spreeparks spielt Kunst zum Anfassen und Begehen eine wesentliche Rolle. Einen Vorgeschmack auf das zukünftige Kunsterlebnis erhalten Besucher beim „Spreepark Art Space“ am Sonntag, 30. April, von 10 bis 18 Uhr (Eingang: Dammweg, Info-Pavillon). Dabei stellen die Künstler Marcus Maeder, Annett Zinsmeister, Sissel Tolaas und Sabine Scho an verschiedenen Stationen auf dem Gelände ihre Arbeiten vor. Installationen, szenische Lesungen, Workshops und Rundgänge...

  • Plänterwald
  • 21.04.23
  • 225× gelesen
Kultur
Superheld „The Batman“ muss am 5. Mai eine rätselhafte Mordserie in Gotham City aufklären. | Foto: Warner Bros.

Die Superhelden sind los
Kino im Kranzler Eck mit Batman, Spiderman & Co.

Es ist wieder das wohl erste Berliner Open Air Kino in diesem Jahr – und ganz sicher das mit den meisten Superhelden. Wenn das Frühjahrskino im Kranzler Eck am 28. April 2023 das Filmvergnügen unter freiem Himmel eröffnet, kommt gleich zum Auftakt Besuch von der freundlichen Spinne von nebenan: Peter Parker (Tom Holland) nimmt es in „Spiderman no way home“ mit bösen Mächten auf. Und so spannend geht es täglich bis 7. Mai 2023 weiter. Komödie, Spannung und Blockbuster Abend für Abend geben sich...

  • Charlottenburg
  • 19.04.23
  • 461× gelesen
Bildung

Ausstellung: 70 Jahre Wetter

Mitte. „70 Jahre zwischen Natur & Gesellschaft“ heißt eine Ausstellung des Deutschen Wetterdienstes (DWD), die bis 12. Mai im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages gezeigt wird. Der DWD als Bundesbehörde des Verkehrsministeriums zeigt, wie er täglich Wetter- und Klimavorhersagen erstellt und Unmengen an Daten auswertet. Die Ausstellung entstand zum 70. Geburtstag des nationalen Wetterdienstes und wird erstmals gezeigt. Sie ist vom 20. April bis 12. Mai montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr...

  • Mitte
  • 18.04.23
  • 235× gelesen
Politik

Wie Russlands Gesellschaft tickt

Prenzlauer Berg. Eine Lesung und ein Gespräch mit Gesine Dornblüth und Thomas Franke aus und zu ihrem Buch „Jenseits von Putin“ findet am 25. April um 19.30 Uhr beim Verein Pro Kiez an der Esmarchstraße 18 statt. Die Autoren berichten, wie die russische Gesellschaft tickt. Der Eintritt ist frei, eine Spende gern gesehen. Anmeldung: agkultur@prokiez.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 18.04.23
  • 78× gelesen
Politik

Führungen durch die Gedenkstätte

Köpenick. Am 23. April, 14. Mai und 25. Juni jeweils um 15 Uhr finden öffentliche Führungen durch die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche im ehemaligen Köpenicker Amtsgerichtsgefängnis in der Puchanstraße 12 statt. Die Gedenkstätte erinnert an eine bis dahin beispiellose Verhaftungs- und Gewaltwelle der Nationalsozialisten, die als „Köpenicker Blutwoche“ bekannt wurde. Vom 21. bis 26. Juni 1933 verschleppten und misshandelten Einheiten von Sturmabteilung und Schutzstaffel mehrere Hundert...

  • Köpenick
  • 17.04.23
  • 250× gelesen
Kultur

Museum ist jetzt länger geöffnet

Rummelsburg. Dank einer Förderung mit Mitteln aus dem Senatsprogramm „Netzwerk der Wärme“ kann das Museum Lichtenberg an der Türrschmidtstraße 24 seine Öffnungszeiten erweitern. Es hat nun von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Die Sonntagsöffnungszeiten gelten auch an Feiertagen, wie dem 1. Mai oder Pfingstmontag. Darüber hinaus bietet das Museum Lichtenberg an jedem ersten Sonntag im Monat zwischen 14 und 16 Uhr eine kostenfreie Familienführung und einen...

  • Rummelsburg
  • 16.04.23
  • 117× gelesen
Kultur

Lesung zum Frühling

Charlottenburg. Unter dem Motto "Frühlingserwachen" lädt das Haus am Mierendorffplatz 1 am 22. April zu einer Lesung ein. Zu Gast sind sechs Autoren. Los geht es um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. uk

  • Charlottenburg
  • 16.04.23
  • 76× gelesen
Kultur

Die Prinzessinnen sind zurück

Mitte. Schadows berühmtes Gipsoriginal der Prinzessinnengruppe ist erstmals seit 2012 wieder Teil der Dauerausstellung in der Friedrichswerderschen Kirche. Zu sehen ab dem 22. April in der Kirche am Werderschen Markt und zwar dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Anlässlich der Präsentation der restaurierten Prinzessinnen lädt die Kirche am 22. und 23. April zum Aktionswochenende mit Führungen und Konzerten der Akademie des Konzerthauses Berlin ein. Zu hören sind Werke des 19. Jahrhunderts....

  • Mitte
  • 14.04.23
  • 219× gelesen
Jobs und Karriere

Girls’Day an der HWR erleben

Friedrichsfelde. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) lädt anlässlich des bundesweit stattfindenden Girls’Day Schülerinnen von der 7. bis zur 10. Klasse am 27. April zwischen 9 und 15 Uhr zu Workshops und einer Tour über ihren Campus in Alt-Friedrichsfelde 60 ein. Zur Auswahl stehen die Workshops „Ab in eine nachhaltige Zukunft – mit Maschinenbau zur Klimaretterin“, „Bauingenieurin werden – Brücken bauen und mehr“ sowie „Kriminalistik und Kriminaltechnik“ und „Polizei- und...

  • Friedrichsfelde
  • 13.04.23
  • 303× gelesen
Kultur

Blasorchester RMCB spielt

Neu-Hohenschönhausen. Eine musikalisch-literarische Weltreise zum Welttag des Buches ist am 25. April um 19.30 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 zu erleben. Es spielt die Rhythm & Melody Concertband (RMCB). Gegründet 1996 an der Schostakowitsch-Musikschule, gehört die RMCB heute zu den bekanntesten sinfonischen Blasorchestern in Berlin. Bis zu 40 Musikbegeisterte im Alter zwischen 16 und über 60 Jahre – vom Schüler über die Ärztin bis zum Pensionär – bringen mit...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 13.04.23
  • 214× gelesen
Soziales

Rechtzeitig alles regeln

Weißensee. Zu einem Vortrag zum Thema „Die Patientenverfügung“ lädt der Betreuungsverein Pankow in der Trägerschaft der Volkssolidarität Berlin am 24. April ein. Der Vortrag findet 16 Uhr in der Parkstraße 113 statt. In der Veranstaltung erhalten Interessierte eine Einführung in das Thema Patientenverfügung und haben Gelegenheit, Fragen zu stellen. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 030/49 50 09 36 oder per E-Mail katja.becker@volkssolidaritaet.de oder jens.gehre@volkssolidaritaet.de wird...

  • Weißensee
  • 13.04.23
  • 168× gelesen
Leute

"Weißensee weiblich"
Auf den Spuren berühmter Frauen

Weißensee. "Weißensee weiblich – Auf den Spuren berühmter Frauen von der Gründerzeit bis heute" ist das Motto des Kiezspaziergangs mit Bürgermeister Sören Benn am 22. April. Kennen Sie die Namensgeberinnen der Amalien- oder der Albertinen­straße? Wissen Sie, wer die Architektin des beliebten Milchhäuschens am Weißen See war? Welche Frauen wirkten an der Israelitischen Taubstummenanstalt und wer war die erste Rektorin der Kunsthochschule Weißensee? Die Antworten darauf und viele Informationen zu...

  • Weißensee
  • 12.04.23
  • 290× gelesen
Kultur

Spaziergang zu Stolpersteinen

Niederschönhausen. Unter dem Motto „Gedenkorte und Stolpersteine in Niederschönhausen“ findet am 19. April ab 10 Uhr ein geführter Spaziergang statt. Mali Hochhut von der Spaziergangsgruppe der Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow wird zu den Stolpersteinen führen. Unter anderem geht es auch vorbei am ehemaligen jüdischen Säuglings- und Kinderheim und zur Gedenktafel, die an den katholischen Pfarrer Josef Lenzel erinnert. Der Spaziergang ist so organisiert, dass auch Menschen mit Rollator oder...

  • Pankow
  • 10.04.23
  • 196× gelesen
Bildung

Historische Spaziergänge

Hakenfelde. Die Charlottenburger Baugenossenschaft lädt zu historischen Entdeckertouren durch Hakenfelde. Sie werden von Karl-Heinz Bannasch geleitet, Mitglied und ehemaliger Erster Vorsitzender der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau. Eine Tour beschäftigt sich mit der Geschichte des Ortsteils. Sie findet am 19. April und am 3. Mai statt. Eine weitere am 24. April sowie am 16. Mai trägt den Titel „Die Charlotte und ihre Bauten“. Startpunkt ist jeweils um 17 Uhr vor der Hausverwaltung der...

  • Hakenfelde
  • 10.04.23
  • 222× gelesen
Wirtschaft
Am Sonnabend, 15. April, 11 bis 18 Uhr sowie am Sonntag, 16. April, 10 bis 18 Uhr finden Besucher rund um die Villa im Otto-Grüneberg-Weg ein breites Angebot an Kunsthandwerk sowie Antiquitäten. | Foto: Markt-Rix/Wolfgang Hanisch

Antikmarkt findet wieder statt

Charlottenburg. Nach zwei Jahren Pandemiepause findet der traditionelle Antik- und Kunstmarkt an der Villa Oppenheim wieder statt. Am Sonnabend, 15. April, 11 bis 18 Uhr sowie am Sonntag, 16. April, 10 bis 18 Uhr finden Besucher rund um die Villa im Otto-Grüneberg-Weg ein breites Angebot an Kunsthandwerk sowie Antiquitäten aus den Bereichen Mode, Bilder, Schmuck, Spielsachen, alte Bücher und Postkarten, Keramik oder Leuchtdesign. In diesem Jahr gibt es ein Novum: Interessierte können zum ersten...

  • Charlottenburg
  • 10.04.23
  • 1.235× gelesen
Soziales

Sprechstunde für Jugendliche

Zehlendorf. Junge Menschen, die Probleme in der Familie oder mit Freunden haben, sich Sorgen machen und nicht wissen, mit wem sie darüber reden sollen, können sich bei der Kinder- und Jugendsprechstunde Rat holen. Das Angebot findet an jedem zweiten Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr in der Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz 1, statt. Der nächste Termin ist am 17. April. Jugendsozialarbeiter vom Mobilen Wohnzimmer hören zu und geben Tipps bei Fragen zu Schule, Ausbildung, Liebe,...

  • Zehlendorf
  • 10.04.23
  • 220× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.