kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Soziales

Sprechstunde für Jugendliche

Zehlendorf. Junge Menschen, die Probleme in der Familie oder mit Freunden haben, sich Sorgen machen und nicht wissen, mit wem sie darüber reden sollen, können sich bei der Kinder- und Jugendsprechstunde Rat holen. Das Angebot findet an jedem zweiten Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr in der Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz 1, statt. Der nächste Termin ist am 17. April. Jugendsozialarbeiter vom Mobilen Wohnzimmer hören zu und geben Tipps bei Fragen zu Schule, Ausbildung, Liebe,...

  • Zehlendorf
  • 10.04.23
  • 220× gelesen
Leute

Spuren des Kolonialismus

Karlshorst. Zu einem Vortrag „Der schwarze Schuster in der Feuerwehr – Spuren des Kolonialismus in Karlshorst“ laden die Geschichtsfreunde Karlshost am 18. April ein. Los geht es um 19.30 Uhr im Salon am Fenster im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112. Zu diesem außergewöhnlichen Thema spricht Michael Laschke. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Spende ist erbeten. BW

  • Karlshorst
  • 10.04.23
  • 135× gelesen
Kultur

Ukrainisches Osterfest feiern

Buch. Zum „Ukrainischen Osterfest“ lädt die Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstraße 19-23, am 14. April ab 16 Uhr ein. Das Osterfest wird in der ukrainischen Gesellschaft geliebt und groß gefeiert. In der Bibliothek sind alle willkommen, die traditionelle ukrainische Ostereiermalerei kennenzulernen und sie zur Gitarren- und Geigenmusik von Natalia Natalevych und Oksana Tantsur auszuprobieren. Dazu gibt es ukrainische Leckereien. Der Eintritt ist kostenlos. Nähere Informationen:...

  • Buch
  • 09.04.23
  • 78× gelesen
Kultur

Zur Geschichte der Trabrennbahn

Karlshorst. Mit einer Führung am 15. April starten die Geschichtsfreunde Karlshorst die neue Saison ihrer Reihe „Zu Fuß in Karlshorst“. Los geht es mit der Führung „Die unbekannte Rennbahn – Geschichte und Zukunft“. Die Tour beginnt um 14 Uhr am Eingang zur Trabrennbahn am S-Bahnhof Karlshorst. Ansprechpartner ist Michael Laschke. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind aber erwünscht. BW

  • Karlshorst
  • 09.04.23
  • 81× gelesen
Soziales

Workshop „Resilienz und Naturerleben“

Pankow. „Resilienz und Naturerleben“ ist der Titel eines Workshops, der am 19. April, 17 bis 19 Uhr, in der Schönholzer Heide stattfindet. Veranstaltet wird er von der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Pankow in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Mobile Stadtteilarbeit im Stadtteilzentrum Pankow“. Anja Lindner wird zeigen, wie man mit durchatmen, Sinne schärfen und bei jedem Wetter achtsam in der Natur unterwegs sein die psychische Widerstandskraft (Resilienz) und den Lebensmut...

  • Pankow
  • 08.04.23
  • 161× gelesen
Soziales

Wenn es zuhause nicht mehr geht

Fennpfuhl. „Selbst & bestimmt zu Hause: Wohnungstausch und barrierearmer Umbau“ ist der Titel einer Vorlesung im Rahmen der Lichtenberger Seniorenuniversität, die am 19. April um 15 Uhr stattfindet. In der „Wohnungsmacherei“ der Wohnungsbaugesellschaft Howoge am Anton-Saefkow-Platz 13 sprechen Sophie Seelbinder und Stefan Junker. Die gewohnte Umgebung und vertraute Gesichter haben einen hohen Stellenwert, gerade für ältere Menschen. Verändert sich jedoch die persönliche Lebenssituation,...

  • Fennpfuhl
  • 07.04.23
  • 289× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Lichtenberg. Die rk-Galerie im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 präsentiert in der Ausstellung „Transformation – Textile Kunst, Bilder und Objekte“ Kunstwerke von Bärbel Ambrus, Lotte Günther und Gudrun Leitner. Zu einer Führung durch diese Ausstellung lädt der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes am 13. April um 15 Uhr bei freiem Eintritt ein. BW

  • Lichtenberg
  • 07.04.23
  • 77× gelesen
Bildung

Emotionen und was sie bedeuten

Karlshorst. Eine Vorlesung zum Thema „Liebe und Zorn – Emotionen, klug und unklug zugleich. Aristoteles’ Theorie der Emotionen als Wegweisung zum glücklichen Leben heute“ findet am 12. April um 15 Uhr im Rahmen der „Seniorenuniversität Lichtenberg“ statt. Prof. Dr. Annette Edenhofer spricht im Hörsaal H109 der Katholischen Hochschule für Sozialwesen, Köpenicker Allee 39-57, darüber, warum Emotionen für die Lebensgestaltung eine Rolle spielen. Willkommen sind bei freiem Eintritt ohne Anmeldung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.04.23
  • 104× gelesen
Sport

Rollschuhlaufen im Eisstadion

Wilmersdorf. Im Horst-Dohm-Eisstadion kommen im Frühling und Sommer auch Inliner und Rollschuhläufer auf ihre Kosten. Das Stadion in der Fritz-Wildung-Straße 9 hat bis zum 15. September für den öffentlichen Inline- und Rollschuhsport geöffnet. Interessierten steht der 400-Meter-Schnelllaufring und die Innenfläche zur allgemeinen Nutzung auf Rollen zur Verfügung. Inlinehockey oder ähnliche Mannschaftssportarten sind allerdings nicht zugelassen. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9...

  • Wilmersdorf
  • 05.04.23
  • 510× gelesen
Kultur

Neuer Tanzkreis in der Bibliothek

Pankow. Ein offener Tanzkreis für gesellige Mitmachtänze trifft sich ab sofort ein- bis zweimal im Monat in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120/121. Alle Altersgruppen sind ab 13. April, 17.15 Uhr willkommen. Getanzt wird unter Anleitung von Ronald Kosellek zu Weltmusik, ebenso zu Pop-Melodien und gelegentlich auch zu Kompositionen aus Klassik und Volksmusik. Man kann einzeln kommen oder zu zweit, mit Freunden oder Bekannten, Kindern und Eltern oder Großeltern. Im Mittelpunkt...

  • Pankow
  • 05.04.23
  • 220× gelesen
Kultur
Bettina Effner ist die Leiterin der Erinnerungsstätte. | Foto: Schilp
3 Bilder

Das Notaufnahmelager wird 70 Jahre alt
Erinnerungsstätte lädt zu Workshops, Führungen, Gesprächen und Buchvorstellung ein

Vor 70 Jahren eröffnete das Notaufnahmelager Marienfelde. Für anderthalb Millionen DDR-Bürger war es bis 1990 die erste Anlaufstelle nach ihrer Flucht aus dem Osten Deutschlands. Am Sonnabend und Sonntag, 15. und 16. April, gibt es zum Jahrestag viele kostenlose Veranstaltungen in der heutigen Erinnerungsstätte in der Marienfelder Allee 66. Natürlich ist die Dauerausstellung „Flucht im geteilten Deutschland“ mit mehr als 900 Fotografien, Objekten und Dokumenten zu besichtigen. Am Sonnabend um...

  • Marienfelde
  • 05.04.23
  • 584× gelesen
Sport

Kostenlos Tennis spielen für alle

Westend. Es kann wieder kostenlos Tennis gespielt werden. Bis zum 30. September stehen vier Tennisplätze an der Harbigstraße 34 für Freizeitsportler zur Verfügung. Anmeldungen sind jeweils dienstags von 8 bis 10 Uhr direkt vor Ort oder telefonisch unter ¿29 03 42 98 für die laufende Woche und für höchstens zwei Wochen im Voraus möglich. Spielanmeldungen durch Sportvereine für die jeweils laufende Woche, einschließlich des Wochenendes, müssen bis dienstags um 15 Uhr erfolgen. Die Belegungspläne...

  • Westend
  • 04.04.23
  • 301× gelesen
Sport
"Außer Betrieb": Hinter dem Gitterzaun hat die Turngemeinde alles abgeräumt.   | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

"Völlig absurde Situation"
Kostenloses Sportangebot im Görli dicht

Kaum etabliert, ist es mit dem Sportangebot „SpOrt365“ im Görlitzer Park schon wieder vorbei. Grund ist ein Streit zwischen Bezirksamt und der Turngemeinde in Berlin 1848 (TiB) über ein Zelt. Für die Kinder sei das eine Katastrophe, sagt eine Anwohnerin. Das Bezirksamt will nach einem neuen Pächter suchen. „Außer Betrieb“ mahnt rot umrandet ein Schild am Tor. Hinter den Gitterstäben ist alles weg: die Basketballtore, der Fußballplatz, das Volleyballfeld, die überdachten Tischtennisplatten und...

  • Kreuzberg
  • 04.04.23
  • 764× gelesen
Kultur

Osterkonzert im Kulturhaus

Karlshorst. Ein Osterkonzert mit dem Duo AkCordis findet am Ostersonntag, 9. April, um 15 Uhr im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112 statt. Doris Laidler-Schüler (Violoncello) und Natalie Bauer (Akkordeon) spielen Musik aus mehreren Jahrhunderten. Das etwa einstündige Programm reicht von der europäischen Musik des Barocks über Weltmusik bis zu Astor Piazzolla und weiteren Komponisten des 20. Jahrhunderts. Der Eintritt zum Konzert ist frei. BW

  • Karlshorst
  • 01.04.23
  • 65× gelesen
Kultur

Beim Zeichnen entspannen

Weißensee. In der Kreativlounge in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41 findet am 14. April, 14 bis 16 Uhr, ein Workshop „Zeichnen zum Entspannen“ statt. Er wird künftig an jedem 2. Freitag im Monat stattfinden. Ähnlich einer Yoga- oder Meditationsübung können sich die Teilnehmer unter Anleitung von Jörgen Zuch während des Zeichnens in einen inneren Ruhezustand versetzen. Die Konzentration richtet sich dann nur noch auf das Blatt und den Stift. Es geht um das Zeichnen an...

  • Weißensee
  • 31.03.23
  • 205× gelesen
Kultur

Führung über den Friedhof

Niederschönhausen. Am 7. April um 14 Uhr findet anlässlich der Scillablüte (Blausternchen) eine Führung über den Friedhof Nordend an der Dietzgenstraße 120 statt. Während der Führung erhalten die Teilnehmer Informationen zur Geschichte, den historischen und gärtnerischen Anlagen dieses Friedhofs. Treffpunkt für die Führung ist an der Friedhofsverwaltung, Dietzgenstraße 120, Eingang A. Die Führung über den größten Friedhof im Pankower dauert etwa zwei Stunden, eine Anmeldung ist nicht...

  • Niederschönhausen
  • 31.03.23
  • 96× gelesen
Kultur

Alpen-Tour in Marienfelde

Marienfelde. Eine kostenlose Bezirkstour bieten die Museen Tempelhof-Schöneberg am Sonntag, 16. April, an. Um 14 Uhr geht es zum „Alpengipfel“ im Freizeitpark Marienfelde, von wo aus ein Blick auf die Innenstadt und nach Brandenburg möglich ist. Unterwegs ist viel über die Entwicklung des Gebiets zu erfahren, zu dem eine Naturschutzstation, eine Ausgleichsfläche für innerstädtische Bebauung und mehrere Institute gehören. Der Spaziergang, geführt von Petra Fritsche, geht über rund fünf...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 31.03.23
  • 167× gelesen
  • 1
Verkehr

Üben auf dem Pedelec

Charlottenburg. Das nächste Pedelec-Training für Senioren steht an. Treffpunkt ist am Donnerstag, 13. April, von 10 bis 12 Uhr auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule an der Loschmidtstraße 6. Die Übungsstunden mit der Polizei sind gratis. uk

  • Charlottenburg
  • 30.03.23
  • 97× gelesen
Soziales

Kostenlose Mieterberatung

Niederschöneweide. Im Haus Strohhalm, Spreestraße 8, finden ab sofort jeden Montag von 12.30 bis 14.30 Uhr kostenlose Beratungen für Mieter in den Milieuschutzgebieten Ober- und Niederschöneweide statt. Damit gibt es jetzt einen zweiten Beratungsort im Bezirk. Der andere befindet sich in den Räumen der Galerie KungerKiez, Karl-Kunger-Straße 15, in Alt-Treptow, wo jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr beraten wird. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Ansprechpartner im Bezirksamt für die...

  • Niederschöneweide
  • 29.03.23
  • 230× gelesen
Kultur

Fotoausstellung im Kiezklub

Köpenick. Eine Fotoausstellung mit dem Titel „Frauenblicke“ ist im Kiezklub Allende, Salvador-Allende-Straße 89, zu sehen. Die Berliner Fotojournalistin Gabriele Senft und die vor dem russischen Angriffskrieg aus Kiew geflüchtete Fotografin Inna Sarikova haben sich für das Projekt zusammengetan. Senft hat in den 80er- und 90er-Jahren auf Reisen in der Ukraine fotografiert sowie die Ankunft geflüchteter Ukrainer im März 2022 in Berlin mit der Kamera festgehalten. Ihre Fotos stellen auf...

  • Köpenick
  • 28.03.23
  • 168× gelesen
  • 1
  • 1
Bildung

Gratis Deutsch lernen

Charlottenburg. Die Heinrich-Schulz-Bibliothek bietet noch bis zum 15. April kostenfreie Deutschkurse im Rahmen des "Netzwerks für Wärme" an. Willkommen sind jene, die die deutsche Sprache noch nicht perfekt beherrschen, ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder sich auf Prüfungen und Bewerbungen vorbereiten wollen. Die Kurse finden immer freitags und sonnabends in der Bibliothek in der Otto-Suhr-Allee 96 statt. An Terminen mit Kinderprogramm können die Kinder mitgebracht werden. Hier finden sich...

  • Charlottenburg
  • 28.03.23
  • 287× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Prenzlauer Berg. Im Museum Pankow im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner an der Prenzlauer Allee 227 ist die Sonderausstellung „Ein gewaltiger Anstoß zum Handeln“ zu sehen. Darin wird die Geschichte der Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum reflektiert, die vor 40 Jahren begann. Zu einer Führung durch diese Ausstellung lädt das Museum am 2. April von 11 bis 12.30 Uhr ein. Rikke Gram, die zurzeit als wissenschaftliche Volontärin im Museum Pankow arbeitet, gibt einen Einblick in das Thema...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.03.23
  • 182× gelesen
Bildung
Vier Mitarbeiterinnen des Teams (von links): Gabriele Kroll, Silke Krogmeier. Lisa-Marise Golz und Uta Walker. | Foto: Schilp
2 Bilder

Frauen setzen sich für Frauen ein
Kostenlose Beratung rund um den Beruf

Der Name spricht für sich: Der Verein „Inpäd – Weiterbildung und Beratung für Frauen“ hilft Frauen weiter, die sich beruflich verändern wollen oder müssen, den richtigen Einstieg in den Job suchen oder einfach einen Überblick über ihre Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt gewinnen wollen. Der Sitz von Inpäd ist in der Manfred-von-Richthofen-Straße 2, in dem markanten Gebäude mit der gewölbten Fassade. Seit 30 Jahren werden hier Frauen unterstützt. Auch das Team ist ausschließlich weiblich...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 25.03.23
  • 667× gelesen
Leute
In der Ausstellung ist unter anderem dieses Foto vom Tag der Einschulung von Yvette Arenas 1982 in Saalfeld (Thüringen) zu sehen, deren Vater aus Kuba stammt. | Foto: Sammlung Deutsches Auswandererhaus/Schenkung Yvette Arenas

Neue Ausstellung
Wie kubanische Migranten lebten

Neben Vietnam, Angola und Mozambique gehörte Kuba zu den Ländern, aus denen Vertragsarbeiter oder Studenten in die DDR kamen. Einen Blick in die Facetten der kubanisch-deutschen Geschichte von 1964 bis heute wirft eine neue Sonderausstellung im Museum in der Kulturbrauerei „… bisschen anders, aber genauso.“ Nicht nur die Bundesrepublik hat eine bewegte Migrationsgeschichte. Auch in die DDR kamen Menschen aus unterschiedlichen Ländern. Eines dieser Länder war Kuba. Insgesamt kamen rund 30 000...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.03.23
  • 754× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.