kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Bildung

Tiny AlphaHaus besuchen

Prenzlauer Berg. Auf dem Gelände des Kultur- und Bildungszentrums Sebastian Haffner in der Prenzlauer Allee 227 steht bis zum 15. Dezember eine mobile Schreibwerkstatt, ein Tiny AlphaHaus. Das kleine Holzhaus auf Rädern bietet Platz für bis zu fünf Personen. Willkommen sind Donnerstag und Freitag von 10 bis 18 Uhr Menschen, die Lust am Schreiben haben. In Deutschland gibt es rund 6,2 Millionen Erwachsene, die als gering literalisiert gelten. Solche Menschen können sich in diesem Tiny AlphaHaus...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.11.23
  • 186× gelesen
Kultur

Matinee zum 30. Geburtstag

Französisch Buchholz. Das Nachbarschaftshaus Amtshaus Buchholz feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Derzeit wird das Gebäude des Amtshauses zwar saniert und das Team hat seine Büros vorübergehend an den Rosenthaler Weg 32 verlegt – gefeiert wird aber trotzdem, und zwar mit einer Konzert-Matinee am 8. Dezember von 11 bis 13 Uhr im Saal der Treffpunkt-Gemeinde an der Hauptstraße 64. Dazu lädt der Träger des Nachbarschaftshauses, die Bürgerhaus BuHa gGmbH Interessierte bei freiem...

  • Französisch Buchholz
  • 25.11.23
  • 124× gelesen
Jobs und Karriere
Arbeitgeber der Gesundheits-, Pflege- und Sozialbranche präsentieren sich auf der 13. JOBMEDI Berlin im Palais am Funkturm. | Foto: Promo
3 Bilder

Karriere im Gesundheitssektor
Messe JOBMEDI im Palais am Funkturm

„Gesundheit, Pflege und Soziales“ – das ist die Devise der JOBMEDI Berlin. Die Berufsinformationsmesse stellt ausschließlich Berufe im Gesundheitswesen, im Sozialwesen und aus der Pflege ins Rampenlicht. Auf der 13. JOBMEDI Berlin informieren rund 80 Arbeitgeber und Institutionen am Freitag, 1. Dezember 2023, und am Sonnabend, 2. Dezember 2023, im Palais am Funkturm über Berufsperspektiven in den Wachstumsbranchen Gesundheit, Pflege und Soziales. Mit Krankenhäusern und Kliniken,...

  • Westend
  • 24.11.23
  • 603× gelesen
Kultur

Konzert in der Kirche
"Stabat Mater" von Antonín Dvořák

Für den Ewigkeitssonntag am 26. November, 17 Uhr, bereitet der Chor der St.-Josef-Gemeinde das "Stabat Mater" von Antonín Dvořák als konzertante Aufführung vor. Zu erleben ist sie in der Katholischen St.-Josef-Kirche an der Behaimstraße 35. Dieses Werk ist eine bewegende Vertonung des mittelalterlichen Gedichts „Stabat Mater Dolorosa“, über den Schmerz der Jungfrau Maria bei der Kreuzigung Jesu. Dvořák begann mit der Komposition des Werks im Jahr 1876. Er selbst hatte den Tod seiner drei Kinder...

  • Weißensee
  • 18.11.23
  • 319× gelesen
Kultur
Jan Eik liest beim Lesepodium von SchreibArt. | Foto: SchreibArt

Krimiautor im Lesepodium
Jan Eik liest Unveröffentlichtes

Unter dem Motto „Weihnachtspost“ findet am 23. November das nächste Lesepodium des Vereins SchreibArt im Bildungszentrum am Antonplatz an der Bizetstraße 27 statt. Diesmal zu Gast ist eine Legende der Kriminalliteratur: Jan Eik (Jahrgang 1940) liest an diesem Abend unter anderem auch aus noch unveröffentlichten Geschichten. Im anschließenden Gespräch berichtet er über die 60 Jahre seines Wirkens als Schriftsteller. Das Spektrum seiner Arbeit reicht von Kriminal- und Sachbüchern bis zu...

  • Weißensee
  • 16.11.23
  • 314× gelesen
Kultur

Gassenhauer auf der Drehorgel

Prenzlauer Berg. Durch die Ausstellung „Musica di Strada“ in der Ausstellungshalle des Museums Pankow an der Prenzlauer Allee 227/228 findet am 23. November um 17.30 Uhr eine „After Work Führung“ statt. Leierkasten und Pianola brachten früher die neuesten und beliebtesten Lieder in die Berliner Hinterhöfe und Salons. Die Melodien und mechanischen Instrumente faszinieren noch heute. Im Museum Pankow können sich bei dieser Führung Interessierte nach der Arbeit alte Gassenhauer auf echten...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.11.23
  • 152× gelesen
Kultur

Knut Elstermann über Maler Knebel

Niederschönhausen. Auf Einladung des Freundeskreises der Chronik Pankow ist am 21. November um 15 Uhr der Autor und Moderator Knut Elstermann im Brosehaus an der Dietzgenstraße 42 zu Gast. Er liest aus seinem Buch „Der Canaletto von Prenzlauer Berg. Der Maler Konrad Knebel“. Mit seinen Bildern ist dieser ein Chronist, der den morbiden Charme von Häusern und Straßenzügen in aller Welt festhielt. Konrad Knebel malte über sechs Jahrzehnte aber vor allem Gebäude in Prenzlauer Berg. Kein Wunder: Er...

  • Niederschönhausen
  • 10.11.23
  • 134× gelesen
Jobs und Karriere
Auf der Berufswahlmesse Einstieg Berlin bekommen die Besucher praktische Einblicke ins Berufsleben. | Foto: Einstieg GmbH
6 Bilder

Messe Einstieg Berlin
Rund um Ausbildung und Studium

­­In Berlin und im Umland hat für Tausende Schüler das Abschlussjahr begonnen. Aber was kommt danach? Auf der kostenfreien Berufswahlmesse Einstieg Berlin am 17. und 18. November 2023 bekommen sie alles, was sie für ihre Zukunftsplanung brauchen: jede Menge Infos, individuelle Beratungsmöglichkeiten, Bewerbungstipps und die Chance, Berufe praktisch auszuprobieren. Was will ich beruflich machen? Passen meine Fähigkeiten dazu? Und wie sehen die ersten Schritte in Richtung Ausbildungsplatz oder...

  • Alt-Treptow
  • 10.11.23
  • 1.127× gelesen
Soziales

Beratung zum Familienrecht

Prenzlauer Berg. Eine Beratung zu familienrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung sowie zu Umgangsrecht und Unterhalt bietet der Verein Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender am 13. November an. An der Rudolf-Schwarz-Straße 31 führt die Fachanwältin für Familienrecht, Susanne Ott, von 17.30 bis 20 Uhr diese kostenfreie Rechtsberatung durch. Wer sie in Anspruch nehmen möchte, meldet sich per E-Mail kontakt@shia-berlin.de an. Die Beratung ist vertraulich und...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.11.23
  • 135× gelesen
Soziales

Hier gibt’s Hilfe bei Formularen & Co.

Französisch Buchholz. Für alle, die mit Behördenangelegenheiten nicht klar kommen, bietet das Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz, Rosenthaler Weg 32, an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat, das nächste Mal also am 8. und am 22. November, von 10.30 bis 12 Uhr Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und bei anderen administrativen Angelegenheiten, wie dem Verfassen von Briefen an Behörden. Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung unter der Telefonnummer 030/475 84 72 oder per E-Mail an...

  • Französisch Buchholz
  • 29.10.23
  • 130× gelesen
Kultur

Programm im Waisenhaus
In Erinnerung an Theresienstadt

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Waisenhausgespräche“ der Dr. Walter und Margarete Cajewitz-Stiftung findet am 9. November um 19 Uhr im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus an der Berliner Straße 120 die musikalisch Lesung „Tanzcafé Theresienstadt – Eine Erinnerung“ statt. Theresienstadt war ein Ort des Schreckens und zugleich ein Ort der Kultur. Die SS präsentierte Theresienstadt als „Musterlager“ und gaukelte der Weltöffentlichkeit ein heiles Leben vor. Es war aber ein Ort des Grauens und ein...

  • Pankow
  • 26.10.23
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schmerzen im Knie können viele Ursachen haben. | Foto: BigBlueStudio, stock.adobe.com

Infos für Patienten
Wenn das Knie schmerzt

Schmerzen im Knie können viele Ursachen haben: ein Unfall, Verschleiß, Fehlstellung oder unterschiedliche Beinlängen. Diese Ursachen beeinträchtigen die Bewegung und die Lebensqualität. Doch es gibt eine gute Nachricht: Dem Knie kann fast immer geholfen werden. Bei der Behandlung gehen wir individuell auf jeden Fall ein, denn jedes Knie ist anders. Unser Knie-Spezialist erklärt Ihnen die Zusammenhänge und gibt Ihnen einen Überblick über aktuelle Behandlungsstrategien, sowohl konservativ als...

  • Pankow
  • 26.10.23
  • 1.843× gelesen
Leute

Geschichten über Martin Luther

Buch. Der Bucher Kieztreff im Bürgerhaus an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 lädt am 31. Oktober um 14 Uhr zu einem Gespräch unter dem Motto „Hier stehe ich und kann nicht anders“ ein. Zu Gast ist der frühere Berliner Gesundheitssenator Dr. Peter Luther. Anlässlich des Reformationstages erzählt er Geschichten über seinen Vorfahren Martin Luther (1483-1546). Der Eintritt ist frei. BW

  • Buch
  • 22.10.23
  • 96× gelesen
Kultur

Zum Tanzen ins Frauenzentrum

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Disco-Fever“ findet am 28. Oktober um 19 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr im Ewa-Frauenzentrum eine Frauenparty mit DJane Sterntaler statt. Sie legt Hits der 70er-, 80er- und 90er-Jahre auf. Der Eintritt ist kostenfrei, Anmeldung unter der Telefonnummer 030/442 80 23. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 21.10.23
  • 52× gelesen
Kultur

Tanzen in der Bibliothek

Pankow. Gesellige Mitmachtänze werden in der Janusz-Korczak-Bibliothek an der Berliner Straße 120/121 in einem offenen Tanzkreis getanzt. Mittanzen können Interessierte aller Altersgruppen. Wer Lust hat, ist dazu am 26. Oktober von 17.15 bis 18.30 Uhr willkommen. Getanzt wird in einfachen Schritten unter Anleitung zu Weltmusik, Pop-Melodien und gelegentlich auch zu Kompositionen aus Klassik und Volksmusik. Man kann einzeln kommen oder zu zweit, mit Freunden oder Bekannten, Kindern und Eltern...

  • Pankow
  • 19.10.23
  • 156× gelesen
Gesundheit und Medizin

Patiententag für Menschen mit Diabetes

Mitte. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe veranstaltet mit "Meilensteine der modernen Diabetologie" ein großes Event für Menschen mit Diabetes und deren Angehörige. Schwerpunktthema in diesem Jahr: die ersten Insulinpumpen. Ein buntes Bühnenprogramm, wissenschaftliche Vorträge und ein großer Ausstellerbereich erwartet alle Interessierten am 5. November ab 11.30 Uhr in der Telekom Hauptstadtrepräsentanz, Französische Straße 33. Der Eintritt ist frei. Infos auf www.meilensteine-diabetologie.de....

  • Mitte
  • 18.10.23
  • 181× gelesen
Kultur

Führung durch „Musica di Strada“

Prenzlauer Berg. Eine „After Work Führung“ durch die Ausstellung „Musica di Strada“ im Museum Pankow, Prenzlauer Allee 227/228, findet am 26. Oktober um 17.30 Uhr statt. Leierkasten und Pianola brachten früher die neuesten und beliebtesten Lieder in die Berliner Hinterhöfe und Salons. Die Melodien und mechanischen Instrumente faszinieren noch heute. Im Museum Pankow können sich bei dieser Führung Interessierte Gassenhauer auf echten Drehorgeln, Lochplatten-Spielwerken und Organetten anhören....

  • Prenzlauer Berg
  • 17.10.23
  • 181× gelesen
Soziales

Zum Thema Rente beraten lassen

Buch. Das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch, Franz-Schmidt-Straße 8-10, bietet am 25. Oktober von 9 bis 12.30 Uhr eine kostenfreie Rentenberatung an. Dietrich Schneider ist Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung. Ratsuchende melden sich bei ihm an unter 0170/811 93 55 oder Dietrich.Schneider@t-online.de. BW

  • Buch
  • 17.10.23
  • 80× gelesen
Bildung

Freier Eintritt ins Planetarium

Prenzlauer Berg. Am 21. Oktober 1923 wurde das erste Projektionsplanetarium am Deutschen Museum in München der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Firma Carl Zeiss Jena hatte den ersten Sternenprojektor und die Bauweise der freitragenden Kuppel in den Jahren zuvor entwickelt. Nach weiteren Anpassungen am Projektor nahm das weltweit erste Planetarium in München am 7. Mai 1925 seinen regulären Betrieb auf. Die Stiftung Planetarium Berlin feiert dieses Jubiläum am 21. Oktober mit einem kosmischen Tag...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.10.23
  • 228× gelesen
Kultur

Die Geschichte einer Familie

Prenzlauer Berg. „Wo wir zuhause sind. Die Geschichte meiner verschwundenen Familie“ ist der Titel des neuen Buchs von Maxim Leo, aus dem er am 17. Oktober ab 19.30 Uhr bei Kiez&Kurt an der Esmarchstraße 18 liest. Maxim Leo schreibt in seinem Buch über die Geschichte, Erfahrungen und den Glauben seiner über den Erdball verstreuten jüdischen Familie. Maxim Leo ist Journalist, Drehbuch- und Kriminalautor. Er ist Träger des Europäischen Buchpreises und des Theodor-Wolff-Preises und wohnt in...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.10.23
  • 157× gelesen
Politik
Berlin gibt Pläne für ein flächendeckendes kostenloses öffentliches WLAN auf. | Foto:  Christian Hahn

Aus für „Free Wi-Fi Berlin“
Senat will kein flächendeckendes kostenloses Stadt-WLAN mehr

Das Projekt „Free Wi-Fi Berlin“ ist seit dem 1. Januar 2022 offline. Es wurde nach einer fünfjährigen Pilotphase abgeschaltet. Jetzt hat der Senat das stadtweite Umsonst-Internet beerdigt. Berlins kostenloses öffentliches WLAN-Netz ist seit fast zwei Jahren abgestellt. Die vom Senat beauftragte Nürnberger Betreiberfirma ABL Solutions hatte nach Auslaufen des Pilotprojektes zum 1. Januar 2022 das Umsonst-Internet mit zuletzt 2050 WLAN-Access-Points an 499 Standorten außer Betrieb genommen....

  • Mitte
  • 05.10.23
  • 1.323× gelesen
  • 1
Umwelt
Beim Entdeckertag können Radfahrer aller Generationen jeweils eine Etappe des Radrings „Rund um Berlin“ entdecken. | Foto:  Sebastian Wunderlich
2 Bilder

Viel Sehenswertes am Wegesrand
Entdeckertag auf dem Radring „Rund um Berlin“ am 7. Oktober

Zu einem Entdeckertag auf dem Radring „Rund um Berlin“ lädt die im Bezirk beheimatete Agentur Gröschel Branding am 7. Oktober ein. An diesem Tag werden mit fachkundiger Begleitung kostenfrei zwei Etappen des Randrings mit dem Fahrrad erkundet. Der Radring „Rund um Berlin“ führt über insgesamt 330 Kilometer einmal rund um die Hauptstadt, quer durch mehrere Brandenburger Regionalparks. Für alle Neulinge und Fans bietet der Entdeckertag am 7. Oktober eine gute Gelegenheit, ein Stück des Radrings...

  • Bezirk Pankow
  • 25.09.23
  • 339× gelesen
Kultur

Aufarbeitung der Vergangenheit

Pankow. Am 30. September um 15 Uhr liest die Autorin Bernadette Conrad im Rahmen des Förderprogramms „Netzwerks der Wärme“ in der Janusz-Korczak-Bibliothek aus ihrem Buch „Was dich spaltet“. Der Eintritt zu Lesung in der Bibliothek an der Berliner Straße 120/121 ist frei. In dem Buch geht es um eine Frau, die erlebt, wie eine unerwartete Krise sie in die Familienvergangenheit tief hineinwirft. Sie muss sich fragen: Wie kann es sein, dass Menschen, die in Kindertagen so eng zusammenlebten,...

  • Pankow
  • 23.09.23
  • 61× gelesen
Politik

Streifzug an der einstigen Mauer

Prenzlauer Berg. Im Rahmen seiner politischen Streifzüge unter dem Motto „StadtLandPankow“ lädt der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen am 27. September zu einem Streifzug zum Thema „Die Berliner Mauer“ ein. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr vor dem Dokumentationszentrum Berliner Mauer an der Bernauer Straße 111. 28 Jahre lang zog sich eine massive Grenzbefestigung durch die Stadt. Die Wende 1989 und das Ende der DDR begannen buchstäblich damit, dass die Mauer geöffnet wurde. Von der...

  • Bezirk Pankow
  • 20.09.23
  • 122× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.