Kurse

Beiträge zum Thema Kurse

Sport

Winter-Fit-Kurse zur Vorbereitung

Berlin. Nach den Weihnachtsferien stehen die Winterferien an, in denen viele Berliner Familien zum Wintersport fahren. Aleksander Dzembritzki, der 1. Vorsitzende des Skiverbandes Berlin (SVB), weist darauf hin, dass ein sicherer Winterurlaub von einer guten Vorbereitung abhängt. "Schneesport, egal welcher Art, braucht eine gute körperliche Verfassung. Wir haben in unseren Winter-Fit-Kursen, die durch erfahrene DSV-Übungsleiter geleitet werden, noch Kapazitäten frei“, sagt er. Die Kurse finden...

  • Charlottenburg
  • 15.01.24
  • 151× gelesen
Bildung

VHS-Kurse gegen Bildungsdefizite

Reinickendorf. Nach Schätzungen haben mehr als zehn Prozent der Erwachsenen in der Bundesrepublik Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben und Rechnen. Darauf weist unter anderem das Berliner Alpha-Bündnis hin. Auch die Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie zeigten erneut teilweise große Defizite bei Schülerinnen und Schülern. Die Volkshochschule Reinickendorf startet daher Kurse, um diese Fähigkeiten zu verbessern. Denn ohne sie fällt auch die Nutzung digitaler Angebote schwer. Die Kurse sind...

  • Reinickendorf
  • 04.01.24
  • 127× gelesen
Bildung

Kurse, Workshops oder Vorträge
Frühjahrssemester der VHS startet

Die Margarete-Steffin-Volkshochschule Berlin-Lichtenberg hat ihr Kursangebot für das Frühjahrssemester 2024 online veröffentlicht. Zu finden ist es auf der Website www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/lichtenberg/. Die Auswahl an Kursen ist wieder groß. Mit rund 1800 Angeboten im Jahr in sieben Programmbereichen ist die Volkshochschule Lichtenberg die größte Weiterbildungseinrichtung im Bezirk. Das Programm umfasst Themen von Sprachen, Gesundheit, Ernährung und berufliche Bildung über Kunst und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.01.24
  • 406× gelesen
Sport

Fit ins Jahr mit Yoga und Pilates

Zehlendorf. In der Villa Mittelhof starten Anfang des neuen Jahres Kurse zum Fithalten und Fitbleiben. Am Montag, 8. Januar, startet „Yoga auf dem Stuhl“. Das Angebot findet montags, von 11 bis 12 Uhr, im Gartenhaus der Villa, Königstraße 42-43, statt. Die Kosten für zehn Termine betragen 85 Euro. Es ist eine kostenlose Probestunde möglich. Beim Pilates-Kurs trainieren die Teilnehmer sanft ihre tiefere Bauch- und Rückenmuskulatur. Das effektive Gesundheitstraining findet ebenfalls ab 8. Januar...

  • Zehlendorf
  • 03.01.24
  • 170× gelesen
Soziales

Über Vollmachten und Testamente

Lichtenrade. „Meine Radieschenliste“ heißt eine Veranstaltung der Volkshochschule. Dabei geht es darum, was zu Lebzeiten noch erledigt werden sollte. Die Teilnehmer erstellen einen Notfallplan und lernen, was die Betreuungsverfügung von der Vorsorgevollmacht unterscheidet. Sie schreiben einen ersten Entwurf ihres Testaments und erfahren, welche Punkte zu beachten sind, damit die Angehörigen im Notfall handlungsfähig bleiben. Der Kurs findet in der Alten Mälzerei, Steinstraße 41, an zwei...

  • Lichtenrade
  • 02.01.24
  • 120× gelesen
Bildung

Semesterstart der Volkshochschule

Steglitz-Zehlendorf. Am 8. Januar startet die Volkshochschule (VHS) Steglitz-Zehlendorf mit einem breitgefächerten Programm ins Frühjahrssemester. Angeboten werden insgesamt 1400 Kurse. Darunter sind Angebote wie der Wochenendkurs „Pilgern auf dem Jakobsweg: Wissenswertes zur Vorbereitung“, „Gesellschaftstanz für Anfänger“ oder der Kurs „Tapasparty – Köstliche Häppchen zum Feierabend“. Bei den VHS-Weltreisen-Touren oder Schnupperangeboten können sich Interessierte zu verschiedenen Sprachen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 29.12.23
  • 201× gelesen
Bildung

Start für neue Tablet-Kurse

Steglitz. Im Hans-Söhnker-Haus starten neue Smartphone- und Tabletkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Beide Angebote starten am Dienstag, 9. Januar, in der Seniorenfreizeitstätte im Selerweg 18-22. Der Kurs für Anfänger findet an sechs Terminen jeweils von 10 bis 11.30 Uhr statt. Anschließend von 11.45 bis 13.15 Uhr können Fortgeschrittene ihr Wissen erweitern. Die Kurse kosten jeweils 36 Euro pro Person. Die Teilnehmer sollten ihr Smartphone oder Tablet voll aufgeladen mitbringen....

  • Steglitz
  • 29.12.23
  • 255× gelesen
Bildung
Ehrenamtliche Psychologen bieten in Schulen Workshops zur mentalen Gesundheit an.  | Foto:  Kopfsachen e.V.
3 Bilder

Damit das Fass nicht überläuft
Verein Kopfsachen fördert die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Der gemeinnützige Verein Kopfsachen aus Berlin hat den Deutschen Engagementpreis in der Kategorie „Chancen schaffen“ gewonnen. Ehrenamtliche Psychologen des Vereins bieten in Schulen Workshops für mentale Gesundheit an. Stress mit den Eltern, Angst vor der Klassenarbeit, Liebeskummer oder Cybermobbing: Die Liste psychischer Belastungsfaktoren vor allem bei Jugendlichen ist lang. Werden die Probleme verdrängt und nicht frühzeitig bearbeitet, entstehen daraus psychische Erkrankungen mit...

  • Mitte
  • 28.12.23
  • 340× gelesen
Bildung

Bildungszeit nehmen
VHS bietet ein umfangreiches Programm

Das Kursprogramm der Volkshochschule (VHS) Pankow für die Monate Januar bis Juli 2024 ist ab sofort online einsehbar und buchbar. Unter den rund 1600 Kursen sind über 150 Bildungszeitangebote in den Bereichen Beruf, Gesundheit, Fremdsprachen und Psychologie. „Bildungszeit“ ist eine bezahlte Freistellung von der Arbeit zur Teilnahme an anerkannten Bildungsveranstaltungen für die berufliche Weiterbildung, die politische Bildung oder die Qualifizierung zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten....

  • Bezirk Pankow
  • 22.12.23
  • 242× gelesen
Soziales
Ursula Schmidt-Kuke und Samantha möchten Menschen beistehen, die dem Tod nahe sind. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Begleitung bis zur letzten Stunde
Unionshilfswerk bildet Ehrenamtliche für den Hospizdienst aus

Todkranken Menschen zur Seite stehen – das ist die Aufgabe der Lebens- und Sterbebegleiter des Unionshilfswerks. Kürzlich hat ein neuer Ehrenamtlichen-Kurs im St.-Josephs-Krankenhaus begonnen. Die Berliner Woche war zu Besuch. Das heutige Thema von Dozentin Maike Nautmann ist Gesprächsführung. Sie erklärt den fünf Frauen und drei Männern, wie sie Themen finden, zuhören, Fragen stellen, die Grenzen des Gegenübers erkennen. Dass es helfen kann, einen Umweg über die Fantasie zu nehmen, um Sorgen...

  • Tempelhof
  • 18.12.23
  • 324× gelesen
Soziales
Marianne und Axel Birsul unterstützen Senioren beim Umgang mit den Betriebssystemen Linux sowie Windows 10 und 11. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Wie funktionieren die Betriebssysteme?
Im DSCC einen Einstieg in die digitale Welt finden

Die Entwicklung der digitalen Technik und der dafür nötigen Programme schreitet rasant voran. Damit auch ältere Menschen auf dem Laufenden bleiben oder einen Einstieg in das Thema bekommen, unterstützt sie der Deutsche Senioren-Computer-Club (DSCC). In der fünften Etage des Gebäudes an der Einbecker Straße 85 trifft sich zum Beispiel unter Leitung von Axel Birsul eine Linux-Gruppe. „Linux ist ein spezielles Betriebssystem. Es ist eine Alternative zu Windows. Aber Kurse dazu werden in Berlin für...

  • Friedrichsfelde
  • 18.12.23
  • 171× gelesen
Soziales

Fortbildung für Ehrenamtliche

Tempelhof-Schöneberg. Ehrenamtliche können bei der Volkshochschule kostenlose Fortbildungskurse machen. Die neuen Angebote sind unter https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseList.aspx zu finden. In den Kursen geht es um die Unterstützung von geflüchteten Menschen, um Inklusion, politische Bildung und die Förderung von Vereinsarbeit. Außerdem auf dem Programm stehen Kurse in Ukrainisch und Farsi/Dari, das in Afghanistan gesprochen wird. Weitere Informationen, auch zur Anmeldung,...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.12.23
  • 113× gelesen
Kultur

resiArt vor Weihnachten

Reinickendorf. Auch in der Adventszeit lädt das Kultur- und Integrationszentrum resiArt, Residenzstraße 132, zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Zum Beispiel zum Kurs "Alles in Öl" am Montag, 11. Dezember, 16 bis 20 Uhr, bei dem Ercan Arslan theoretische und handwerkliche Grundlagen der Ölmalerei erläutert. Am Dienstag, 12. Dezember, zwischen 16 und 18 Uhr, geht es bei "Verfilzt und Verklebt" um Trockenfilzen. Es können Untersetzer, Tiere oder Kränze hergestellt werden. "Farbensehen" mit...

  • Reinickendorf
  • 07.12.23
  • 102× gelesen
Bildung

Weiterbildung zum Mediator

Berlin. Der Verein Seniorpartner in School (SiS) bietet in der Zeit vom 5. Februar bis zum 21. März 2024 eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Interessierte Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, sind dazu eingeladen. Der Kurs findet zweimal wöchentlich von 9 bis 16 Uhr online über Zoom statt. Die Teilnehmer müssen über einen PC, eine Kamera und einen Lautsprecher verfügen. Nach der Weiterbildung verpflichten sich die Teilnehmer, für mindestens 18 Monate...

  • Weißensee
  • 20.11.23
  • 417× gelesen
Bildung

Fit am Computer
Zwei kostenlose Kurse für Ältere im Buckower Stadtteilzentrum

Ohne Internet ist vieles schwierig geworden. Damit ältere Menschen einigermaßen mit der Digitalisierung Schritt halten können, bietet die Volkshochschule zwei kostenlose Kurse im Stadtteilzentrum Buckow, Christoph-Ruden-Straße 9, an. Jeden Freitag wird dort nun in die Tasten gehauen. Der erste Kurs findet von 10.30 bis 12.45 Uhr statt und wendet sich an Anfänger. Sie lernen erst einmal die grundsätzlichen Funktionen von Computer und Smartphone kennen. Von 13 bis 15.15 Uhr sind dann...

  • Buckow
  • 14.11.23
  • 237× gelesen
Umwelt

Senf einfach selbst herstellen

Weißensee. Die Kräuterpädagogin Claudia Scholz veranstaltet im Stadtteilzentrum Weißensee, Pistoriusstraße 23, am 16. November, 18.30 Uhr einen Kräuterworkshop. Die Teilnehmer erfahren, wie sie Senf unter Zugabe von Wildkräutern und -samen herstellen können. Wer teilnehmen möchte, bringt zwei kleine Gläser mit. Um 14 Euro Kostenbeteiligung wird gebeten. Anmeldung: 0160/412 28 10 oder per E-Mail cla.h.scholz@gmail.com. BW

  • Weißensee
  • 05.11.23
  • 68× gelesen
Bildung

Wer macht mit beim Denksport?

Spandau. Die Kurse "Denksport – Ein etwas anderes Gedächtnistraining" im Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10a, suchen weitere Teilnehmer. Die Gruppen treffen sich immer am Mittwoch von 14 bis 15, beziehungsweise 15.15 bis 16 Uhr. Die Kurse bestehen jeweils aus fünf Terminen und kosten 27,50 Euro. Sie werden von einer zertifizierten Trainerin des Bundesverbandes für Gedächtnistraining geleitet. Anmeldung und Informationen beim Seniorenklub, Telefon 030/33 60 76 14. tf

  • Spandau
  • 02.11.23
  • 66× gelesen
Gesundheit und Medizin

Kurs "Kopflust statt Kopflast"

Steglitz. In dem Kurs "Kopflust statt Kopflast" kann die Gedächtnisleistung trainiert werden. Ein Kurs für ganzheitliches Gedächtnistraining wird jetzt im Hans-Söhnker-Haus, Selerweg 18-22, montags von 15 bis 16.30 Uhr angeboten. Dabei werden spielerisch und ohne Stress oder Leistungsdruck alle Sinne und beide Gehirnhälften einbezogen. Das Training verbessert die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns und hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden. Mit Übungen können die...

  • Steglitz
  • 30.10.23
  • 209× gelesen
Bildung

PC-Kurs für die reifere Generation

Weißensee. Ein „Computerkurs 50+“ findet am 8. November 11 bis 13 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, statt. Dieses Seminar bietet Anfängern die Möglichkeit, sich mit dem Computer und dem Smartphone vertraut zu machen. An praktischen Beispielen werden Anwendungsmöglichkeiten von Programmen und Apps geübt. Unter anderem geht es um Fotos, E-Mails, WhatsApp und anderes mehr. Ein eigener Laptop (Windows 10) oder Smartphone (Android, iPhone) sind erforderlich. Wer teilnehmen...

  • Weißensee
  • 27.10.23
  • 185× gelesen
Sport

Neuer Kurs „Rückenfit“ startet

Oberschöneweide. Ein neuer Kurs „Rückenfit“ startet ab November im Kiezclub KES, Plönzeile 5-7. Das Trainingsprogramm richtet sich an alle, die schon erste Rückenbeschwerden haben, diesen vorbeugen möchten oder sich einfach nur fit halten möchten. Der Kurs findet mittwochs 18 bis 19 Uhr statt und bietet ein Ganzkörpertraining, wobei der Schwerpunkt auf der Kräftigung des Stütz- und Bewegungsapparates liegt. Ziel ist es außerdem die konditionellen und koordinativen Fähigkeiten zu trainieren...

  • Oberschöneweide
  • 18.10.23
  • 165× gelesen
Soziales
Weil das Gebäude des Nachbarschaftshauses Amtshaus Buchholz für voraussichtlich zwei Jahre saniert wird, musste das Team in dieses Gebäude am Rosenthaler Weg 32 umziehen. Dort finden nun auch die neu konzipierte Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen statt. | Foto: Bernd Wähner

Kultur, Gespräche, Ernährung
Amtshaus mit neuen Angeboten

Mit einer ganzen Reihe neuer Angebote startet das Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz in den Herbst. Weil das Amtshaus an der Berliner Straße grundsaniert wird, ist das Team an den Rosenthaler Weg 32 umgezogen. Da am neuen Standort nicht allzu viel Platz ist, finden die meisten Kurse und Angebote für die Zeit der Bauarbeiten bei Kooperationspartnern im Ortsteil statt. Zu den neuen Programmpunkten gehören Ernährungs- und Gesundheitsangebote. So findet am 19. Oktober, 18 Uhr zum Beispiel ein...

  • Französisch Buchholz
  • 15.10.23
  • 226× gelesen
Bildung
Nach der Präsentation der Art-Camp-Ergebnisse 2023 überreichten Schulstadtrat Jörn Pasternack (links) und JUKS-Leiterin Ines Unganz den Teilnehmern Abschlusszertifikate. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Kastanienallee 12 als 3D-Modell
30 Jahre Jugendkunstschule

Die Jugendkunstschule (JUKS) Pankow kann in diesem Herbst auf 30 Jahre kreatives Schaffen zurückblicken. Gegründet wurde sie im Herbst 1993, um Kindern und Jugendlichen außerhalb ihrer Schule ein Kunst- und Kreativangebot machen zu können. Die Kurse in der JUKS finden in der Regel nachmittags sowie in den Ferien statt. Für Projektwochen von Schulklassen öffnet sie aber auch in den Vormittagsstunden ihre Ateliers und Werkstatträume. Das war in den vergangenen Wochen wieder einmal der Fall....

  • Bezirk Pankow
  • 13.10.23
  • 595× gelesen
Soziales

Das Gedächtnis trainieren

Spandau. Zwei neue Kurse „Denksport – Ein etwas anderes Gedächtnistraining“ starten am Mittwoch, 25. Oktober, im Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10a. Der erste Kurs findet von 14 bis 15, der zweite von 15.15 bis 16.15 Uhr statt.  Die Teilnahmegebühr pro Kurs und für jeweils fünf Termine beträgt 27,50 Euro. Anmeldungen sind möglich im Seniorenklub unter ¿33 60 76 14 sowie bei Andrea Förster im Fachbereich Senioren unter Telefon 902 79 61 12 oder per E-Mail an...

  • Spandau
  • 11.10.23
  • 158× gelesen
Kultur

Töpfern für Kinder

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Jugendkunstschule hat bis Anfang Februar 2024 zahlreiche neue Kurse für Kinder im Angebot. Dazu gehören Töpfern, Zeichnen oder Kuscheltiernähen. Die Kurse über 16 Wochen kosten 32 Euro. Anmeldung unter ¿902 92 76 60 oder auf der Website www.jugendkunstschule-charlottenburg-wilmersdorf.de/kurse. Dort steht auch das gesamte Programm. uk

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.10.23
  • 51× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.