Kurse

Beiträge zum Thema Kurse

Bildung
Mit diesem Logo und unter dem Motto „Mach mal Volkshochschule, Pankow“ hat die VHS eine Umfrage für Menschen aus Buch und Karow gestartet. | Foto: VHS Pankow

Welche Kurse wünschen Sie sich?
VHS startet Umfrage in Buch und Karow

Welches Angebot wünschen sich die Bucher und Karower Bürger von der Volkshochschule (VHS) Pankow? Das möchte die VHS mit einer Umfrage herausfinden. Mit dem Projekt „Mach mal Volkshochschule, Pankow“ möchte die VHS Menschen aller Altersgruppen an der Programmplanung und Profilentwicklung aktiv beteiligen. „Bestimmen Sie mit, welche Kurse und Veranstaltungen die Volkshochschule zukünftig in Buch und Karow anbietet“, heißt es auf der Webseite dazu. „Gern möchten wir wissen, welche Themen Sie...

  • Buch
  • 23.03.23
  • 347× gelesen
Bildung

Umgang mit dem Tablet erlernen

Buch. Ein Tablet-Grundkurs für Senioren startet am 29. März, 13 Uhr in der Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstraße 21. Organisiert wird er vom Projekt Seniorennetz Berlin des AWO Landesverbandes. In diesem Kurs, der über neun Termine bis zum 24. Mai läuft, erhalten Senioren Übung im Umgang mit einem Tablet. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, um verbindliche Anmeldung in der Stadtteilbibliothek unter der Telefonnummer 030/902 95 69 41 wird gebeten. BW

  • Buch
  • 16.03.23
  • 120× gelesen
Sport

Kostenlose Schwimmkurse

Berlin. Der Landessportbund (LSB) bietet in den Osterferien wieder kostenlose Schwimmkurse in neun Schwimmhallen. Grundschulkinder der dritten bis sechsten Klasse, die noch kein Jugendschwimmabzeichen in Bronze haben, sowie erstmals auch Schüler der siebten bis zehnten Klasse können sich bei der Sportjugend im Landessportbund Berlin anmelden. Die Schwimmkurse werden von der Senatsbildungsverwaltung bezahlt. Sieben Schwimmvereine organisieren die Kurse in neun Bädern. Jeder Kurs geht über acht...

  • Mitte
  • 03.03.23
  • 315× gelesen
Bildung

Klimawandel vor der Haustür

Schöneberg. „Klimafit – Kimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“, darum geht es bei einem kostenlosen Kurs, zu dem die Volkshochschule einlädt. Beginn ist am Mittwoch, 15. März, auf dem Campus Schönberger Linse, Ella-Borowsky-Straße 62. An sechs Abenden lernen Interessierte etwas über Ursachen und Folgen des Klimawandels und Konzepte der Kommune. Außerdem erfahren sie, wie sie selbst das Klima im Alltag schützen können. Weitere Infos und Anmeldung unter...

  • Schöneberg
  • 03.03.23
  • 187× gelesen
Sport
Der Sport Club Siemensstadt bringt Bewegung in den Abend. | Foto: SCS

Fit für den Frühling
"Nachtschwärmer Sport" beim Sport Club Siemensstadt am 17. März 2023

"Winter ade – Fit machen für den Frühling" heißt am Freitag, 17. März 2023. Der Sport Club Siemensstadt öffnet von 19 Uhr bis Mitternacht die Türen zum "Nachtschwärmer Sport". Das große Fitnessevent findet in neun Hallen und Bewegungsräumen, im Studio, der Box und im Schwimmbad statt und gewährt einen Einblick in das umfangreiche Angebot des Sport- und Freizeitzentrums. Über 40 Sport- und Fitnessangebote in drei Stunden, jeweils 20 Minuten nach individuell gewähltem Trainingsplan mit Klassikern...

  • Siemensstadt
  • 02.03.23
  • 434× gelesen
Bildung

Neue Kurse im resiArt

Reinickendorf. Im Kultur- und Integrationszentrum resiArt, Residenzstraße 132, starten im März neue kostenfreie Angebote. Der Kurs Linolschnitt findet dienstags von 16 bis 18 Uhr statt. Mittwochs beschäftigt sich der Mal- und Zeichenkurs von 17 bis 20 Uhr vor allem mit Proportionen von Gesichtern und Köpfen. Donnerstags zur gleichen Zeit geht es um Aquarellmalerei. Mehr Informationen auf reinickendorf.de, per E-Mail an info@kunstamt-reinickendorf.de oder unter Telefon 28 03 29 96. tf

  • Reinickendorf
  • 27.02.23
  • 199× gelesen
Soziales

Ausbildung zum Sterbebegleiter

Weißensee. Der Stephanus Hospizdienst sucht Menschen, die sich ehrenamtlich als Lebens- und Sterbebegleiter engagieren möchten. Seit über 20 Jahren begleitet der Hospizdienst schwerstkranke und sterbende Menschen, deren Angehörige, Familien und Freunde. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter schenken Zeit, kommen zu Besuch und haben ein offenes Ohr. Eine verantwortungsvolle Arbeit, auf die die Ehrenamtlichen intensiv vorbereitet und bei ihrem Einsatz durch das Team des Stephanus-Hospizdienstes...

  • Weißensee
  • 16.02.23
  • 204× gelesen
Bildung

Senioren plaudern auf Spanisch

Friedenau. Hablamos español: Spanische Konversation auf Mittelstufenniveau wird in der Seniorenfreizeitstätte in der Stierstraße 20a geboten. Die Treffen sind dienstags von 12 bis 13 Uhr. Das Angebot richtet sich an Senioren, die ihre Kenntnisse auffrischen oder verbessern wollen. Im Kurs wird nur Spanisch gesprochen. Informationen gibt es unter Telefon 22 50 08 03. sus

  • Friedenau
  • 13.02.23
  • 129× gelesen
Kultur

Stadtmission lädt zum Crashkurs ein

Berlin. Die Stadtmission lädt zu einem zweitägigen Crashkurs über die weltweiten Alpha-Kurse ein. Diese Glaubenskurse sind für Menschen, unabhängig davon, ob sie sich persönlich als Christen sehen oder nicht, konzipiert. Die elfwöchigen Alpha-Kurse zu den Grundlagen des christlichen Glaubens gibt es in mehr als 170 Ländern – seit 25 Jahren konfessionsübergreifend auch in Deutschland. Der Kurs beginnt am 17. Februar um 19 Uhr im Refugio der Berliner Stadtmission, Lenaustraße 3-4, mit dem Abend...

  • Mitte
  • 07.02.23
  • 181× gelesen
Bildung

Kostenlose Kurse für Engagierte

Tempelhof-Schöneberg. Weiterbildung für Menschen, die im Bezirk ehrenamtlich tätig sind: Seit einigen Jahren bieten das Ehrenamtsbüro und die Volkshochschule gemeinsam kostenlose Kurse an. Die Palette reicht von Ukrainisch-Sprachkursen über Informationen zur Arbeit mit behinderten Personen bis hin zu Fragen beim Asylrecht. Eine Übersicht der Angebote ist auf der Volkhochschulseite unter https://bwurl.de/13lv zu finden, als Stichwort "Ehrenamt" eingeben. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 30.01.23
  • 151× gelesen
Soziales
Die Engländerin Chris Charlesworth blieb 2014 zum zweiten Mal in Berlin „hängen“. | Foto:  Michael Vogt

Viel über das Leben lernen
Chris Charlesworth arbeitet seit einem Jahr ehrenamtlich im ambulanten Hospizdienst

Sterbende Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten und den Angehörigen und Freunden beizustehen, das ist herausfordernd und lehrreich zugleich. Chris Charlesworth hat sich den ambulanten Hospizdienst der Volksolidarität zur ehrenamtlichen Aufgabe gemacht – und in der Begegnung mit dem Tod viel gelernt. Die 67-jährige Dolmetscherin aus Liverpool, die schon von 1980 bis 1993 in West-Berlin gewohnt hatte, kam im Jahre 2014 zum Mauerfall-Jubiläum zurück, wollte nur schauen, ob auch...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.23
  • 499× gelesen
Soziales

Entspannung und Gelassenheit

Neukölln. Wer sich für Entspannungstechniken im Alltag interessiert, ist für Montag, 6. Februar, um 18 Uhr ins Selbsthilfezentrum im Haus der Vielfalt, Wilhelm-Busch-Straße 12, eingeladen. Der Experte Rolf Netzmann führt mit praktischen Übungen in die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen ein, gemischt mit einfachen Methoden der Atementspannung sowie der visuellen und auditiven Entspannung. Die Veranstaltung dauert anderthalb Stunden, zu zahlen sind zwischen drei und fünf Euro. Auskünfte...

  • Neukölln
  • 27.01.23
  • 137× gelesen
Sport

Neu eröffnet
Aqua Sports Berlin GbR

Aqua Sports Berlin GbR: Seit 2. Januar werden in Lankwitz Aquafitness-Kurse zu unterschiedlichen Zeiten angeboten. Dillgesstraße 14,12247 Berlin, Infos per E-Mail: aquasportsberlin@gmx.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Lankwitz
  • 25.01.23
  • 257× gelesen
Bildung

Smartphone und PC für Einsteiger

Köpenick. Einen Einsteigerkurs Computer bietet das Rabenhaus, Puchanstraße 9, ab 3. Februar an. Vermittelt werden Grundlagen, zum Beispiel der Umgang mit der Maus, erste Schritte mit dem PC, Einstellungen von Windows, Dateien und Ordner erstellen, erste Texte schreiben, speichern und öffnen. Fünf Termine immer Freitag vom 10 bis 11.30 Uhr kosten insgesamt 20 Euro. Ein Einsteigerkurs zum Smartphone startet am 6. Februar. Angefangen bei den ersten Schritten nach dem Anschalten bis hin zu Apps...

  • Köpenick
  • 20.01.23
  • 166× gelesen
Soziales

Volles Programm für Frauen

Steglitz-Zehlendorf. Im Veranstaltungskalender für Frauen im Bezirk gibt es für das erste Halbjahr des Jahres wieder vielfältige Angebote. Das Heft ist gerade erschienen. Herausgeberin ist die Frauenbeauftragte des Bezirksamtes. Der Kalender umfasst Vorträge und Seminare zur Gesundheitsprävention, PC-Kurse, Fort- und Weiterbildungen zum Wiedereinstieg in den Beruf, Jobcoaching für Alleinerziehende, Angebote zur Freizeitgestaltung und verschiedene andere Veranstaltungen. Das Programm ist im Büro...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.01.23
  • 306× gelesen
Soziales
Der leitende Koordinator des Stephanus Hospizdienstes, André Krell, begleitet mit seinem Team und zahlreichen Ehrenamtlichen Menschen auf ihrem letzten Weg. | Foto: Bernd Wähner

Da sein in schweren Stunden
Hospizdienst sucht Ehrenamtliche für neuen Kurs

Der Stephanus Hospizdienst sucht Menschen, die sich ehrenamtlich als Lebens- und Sterbebegleiter engagieren möchten. Seit über 20 Jahren begleitet das Team des Hospizdienstes schwerstkranke und sterbende Menschen, deren Angehörige, Familien und Freunde. Neben Begleitungen zu Hause und in Senioren- beziehungsweise Pflegeinrichtungen besteht ein hoher Bedarf an Begleitungen in Krankenhäuser und Kliniken. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter schenken Zeit, kommen zu Besuch und haben ein offenes Ohr für...

  • Bezirk Pankow
  • 14.01.23
  • 313× gelesen
Politik

Am Ende wissen, was helfen kann

Berlin. Viele belegen einen Erste-Hilfe-Kurs, um anderen in der Not helfen zu können. Aber auch Menschen am Lebensende brauchen eine besondere Unterstützung. Deshalb bietet das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG) Letzte-Hilfe-Kurse an. Die meisten Sterbenden wünschen sich, in einer vertrauten Umgebung für immer die Augen zu schließen. Angehörige und Nahestehende fühlen sich dabei häufig unsicher und hilflos. Was es dafür braucht, Freunde und Angehörige, die im Sterben liegen, zu...

  • Friedrichshain
  • 11.01.23
  • 197× gelesen
Bildung

Workshop für Metallographie

Schöneberg. Der Letteverein veranstaltet von Dienstag bis Donnerstag, 24. bis 26. Januar, jeweils von 9 bis 15 Uhr, einen kostenlosen Metallographie-Workshop. Er wendet sich an Neun- bis Elftklässler, Studienabbrecher und Umschüler. Während des Kurses erkunden sie Metalle und andere Materialien mit handwerklichen Techniken und kombinieren diese mit modernen Untersuchungsmethoden wie Licht- und Rasterelektronen-Mikroskopie. Der Letteverein hat seinen Sitz am Viktoria-Luise-Platz 6. Weitere...

  • Schöneberg
  • 09.01.23
  • 160× gelesen
Sport

Freies Tanzen in der Gruppe

Tempelhof. Eine neue Tanzgruppe will sich ab 10. Februar regelmäßig freitags von 19.30 bis 20.30 Uhr im Nachbarschaftszentrum der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, treffen. Willkommen sind Erwachsene mit und ohne Lernbeeinträchtigungen. Beim Freien Tanz zu Musik können neue, lockere Bewegungen entdeckt werden und es gibt in der Gruppe Unterstützung. Außerdem sind die Teilnehmer eingeladen, über ihre Wünsche und Dinge, die sie bewegen, zu sprechen. Die Leitung übernimmt Alma Alvarado,...

  • Tempelhof
  • 09.01.23
  • 226× gelesen
Leute
Stricken, was Spaß macht: Inez Litterst (stehend) und ihre Strickfans sind völlig  von der Wolle.   | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Ganz große Masche
Im Strickkurs "Liebe Wolle" klackern die Nadeln

Altmodisch war gestern. Im Kieztreff Koepjohann räumen Strickfans mit einem verstaubten Image auf und lassen die Nadeln so richtig klappern. Nachmittags im Kieztreff. Fünf Frauen mit der gleichen Leidenschaft sitzen in geselliger Runde um einen großen Tisch herum und stricken, was Spaß macht. Loops, Schals, Handstulpen, Socken und possierliche Wolltiere. „Ich stricke seit meiner Kindheit“, sagt Anne Katrin Hülsmann. „Eine Nachbarin hat es mir beigebracht.“ Vor ein paar Jahren hat die 57-Jährige...

  • Mitte
  • 30.12.22
  • 21.507× gelesen
Sport
Spaß an Rhythmus und Bewegung steht im Vordergrund. | Foto:  Anne Brandt

Spaß an Musik und Rhythmus
Verein bietet kostenloses Probetraining im Kindertanz

Der Sportverein Vorwind bietet neue Kurse im Kindertanz an. Die Kurse sind für Mädchen und Jungen bereits ab drei Jahren gleichermaßen geeignet und sollen vor allem Spaß machen. Dabei stehen die Musik, Fantasie und Bewegung im Vordergrund. Der Kindertanz bietet den Kleinen die Gelegenheit, ihre eigenen Bewegungsmöglichkeiten spielerisch mit viel Fantasie und Freude zu entdecken. Ganz nebenbei werden ein gutes Körpergefühl, Beweglichkeit, Rhythmusgefühl und Musikalität geschult und verbessert....

  • Adlershof
  • 29.12.22
  • 411× gelesen
  • 1
Bildung

Aktiv im Alter mit Tablet & Co.

Wedding. „Aktiv im Alter – mit Tablet und Smartphone“ vermittelt Freiwillige, die älteren Menschen kostenlos den Umgang mit dem Tablet oder Smartphone erklären. Die Freiwilligen helfen bei der Internetverbindung, beim Einrichten einer E-Mail-Adresse oder der Auswahl von Apps. Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein eigenes Tablet anzuschaffen, kann bei „Aktiv im Alter“ die projekteigenen Tablets ausprobieren und erste Erfahrungen sammeln. Für die Treffen zwischen Freiwilligen und älteren Menschen...

  • Wedding
  • 26.12.22
  • 238× gelesen
Sport

Alltagsfitness trainieren

Prenzlauer Berg. Der Verein Pfeffersport bietet jetzt für Erwachsene im Jugendraum der Evangelischen Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord in der Kuglerstraße 15 vier neue Kurse zur Stärkung der Fitness an. Schwerpunkte sind die Entwicklung von Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Alle Kurse haben außerdem gemeinsam, dass sie Gemeinschaft, Ausdauer, Geselligkeit und Spaß fördern. Angeboten werden die Kurse „Alltagsfitness und Rückengesundheit“ (Dienstag 10 bis 11.15 Uhr),...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.12.22
  • 298× gelesen
Soziales
Das Amtshaus Buchholz wird ab Januar zwei Jahre lang restauriert. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Abschied auf Zeit
Amtshaus Buchholz wird zwei Jahre lang saniert

Das Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz in der Berliner Straße 24 wird ab Januar kommenden Jahres grundlegend saniert und restauriert. Weil unter den Baustellenbedingungen kein Arbeiten und keine Treffen im Haus möglich sind, ziehen das Team um Amtshaus-Leiterin Imke Sturm-Krohne sowie alle Kurse und Angebote dieser Tage aus. Das Büro des Nachbarschaftshauses befindet sich bereits im Rosenthaler Weg 32 am Hugenottenplatz. Dort finden dann ab Februar auch die Beratungen und Treffen kleinerer...

  • Französisch Buchholz
  • 14.12.22
  • 757× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.