Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur

Krimis am Sonnabend

Staaken. In der beeindruckenden Kulisse des Forts Hahneberg findet am Sonnabend, 17. August, eine Lesung statt. Vier regionale Krimi-Autoren lesen jeweils für eine halbe Stunde aus ihren Büchern vor. Dabei spielen unter anderem ein Berliner Waisenhaus und ein Binnenfrachtschiff im Havelland eine Rolle. Für Krimi-Fans geht es ab 17.30 Uhr für zehn Euro an der Abendkasse los. Wer sich im Vorverkauf Karten sichern möchte, bezahlt im Gotischen Haus in der Breiten Straße 32, im Fort Hahneberg im...

  • Staaken
  • 27.07.19
  • 86× gelesen
Kultur
Der Grabstein des Autors Ernst Wichert auf dem Alten Zwölf-Apostel-Kirchhof. | Foto: Bertram von Boxberg

Ernst Wicherts – Richter und Dichter
Lesung auf dem Friedhof mit Bertram von Boxberg

Der Schauspieler Bertram von Boxberg setzt seine „Lesespaziergänge über den Friedhof“ mit Ernst Wichert fort. Die Lesungen an den Gräbern berühmter Menschen finden auf dem Alten Zwölf-Apostel-Kirchhof an der Kolonnenstraße statt. An der letzten Ruhestätte des „Dichterjuristen“, wie der Rechtswissenschaftler und Schriftsteller genannt wurde, „gewissermaßen am authentischen Ort”, sagt Bertram von Boxberg. Vor der eigentlichen Lesung erzählt von Boxberg etwas aus dem Leben Wicherts. 34...

  • Schöneberg
  • 26.07.19
  • 379× gelesen
Soziales

"Lesen tut gut!"
Benefizlesung für Valerian Stiftung

Die Valerian Literaturstiftung für Kinder und Jugendliche mit Sitz in der Bismarckallee steht vor dem Aus. Um sie zu retten, findet am Freitag, 9. August, um 19 Uhr eine Benefizlesung mit dem Titel „Lesen tut gut!“ statt. Die Valerian Stiftung wurde 2014 von Arsène Verny im Gedenken an seinen tödlich verunglückten Sohn Valerian gegründet, um die Mission dieses jungen literarischen Talentes weiterzuführen und dieses Unglück zu verarbeiten. Die Stiftung veranstaltete in den vergangenen Jahren...

  • Grunewald
  • 20.07.19
  • 285× gelesen
  • 1
Kultur

Neues von den Blindfischen

Grunewald. Musik, Lesung, Hörspiel, Gespräche und Gaumenfreuden mit Gerhard Moses Heß und Gästen heißt es am Freitag, 12. Juli, im "Salon der Blindfische", Haus des Blinden- und Sehbehinderten-Vereins ABSV, Auerbachstraße 7, direkt am S-Bahnhof Grunewald. "Machen wir uns nichts vor: Wir leben im Treibhaus – wir haben unsere Erde zum Treibhaus gemacht. Die Luft wird immer drückender und giftiger, und raus können wir nicht, wegfliegen auch nicht. Höchste Zeit, dass wir uns ein ungeschminktes Bild...

  • Grunewald
  • 07.07.19
  • 69× gelesen
Kultur
Beide Schauspielerinnen, beide erfolgreich, beide heißen Antoni: Mutter Carmen-Maja und Tochter Jennipher lesen am 3. Juli in der Anna-Seghers-Bibliothek. | Foto: Peter Ziesche

Humorvolle Geschichten in der Anna-Seghers-Bibliothek
Mutter und Tochter lesen über Jung und Alt

Vielleicht hat der eine oder die andere gerade Urlaub und endlich mal Zeit für Kultur. Wie wär’s damit: Am Mittwoch, 3. Juli, lädt die Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center zu einer sommerlichen Lesung mit den Schauspielerinnen Carmen-Maja und Jennipher Antoni ein. Das Mutter-Tochter-Gespann präsentiert augenzwinkernde Texte zum Altern. In der Anna-Seghers-Bibliothek lesen die beiden Schauspielerinnen Geschichten rund ums Älterwerden, die sich nicht nur für betagte Gäste eignen. Denn es geht...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.06.19
  • 523× gelesen
Kultur

Viele Verbrechen und ein Weinfest

Britz. Der Verein zur Förderung der Britzer Weinkultur lädt zu zwei unterschiedlichen Veranstaltungen an den Koppelweg 70 ein: Freitag, 28. Juni, von 17 bis 19 Uhr wird es schaurig unter den Reben, wenn Carl-Peter Steinmann aus seinem Buch „Tatort Berlin“ vorliest. Anschließend signiert er seine Bücher. Der Eintritt ist frei, eine Spende gern gesehen. Am Sonnabend, 29. Juni, von 14 bis 19 Uhr wird das Fest der Weinkultur gefeiert. Es gibt Live-Musik, einen Auftritt des Zauberers Mondini,...

  • Britz
  • 22.06.19
  • 372× gelesen
Kultur

Spannende Lesung

Charlottenburg. In der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek, Nehringstraße 10, liest Susanne Rüster am Mittwoch, 26. Juni, um 19 Uhr aus ihrem neuen Kriminalroman „RaubLust“. Susanne Rüster arbeitet als Richterin in Potsdam. Ihre Reihe mit Kommissar Wolff begann 2015. Im dritten Teil ermittelt er in der Künstler- und Galeristen-Szene Potsdams. Jan von Klewitz begleitet die Lesung mit dem Saxophon. Die Moderation übernimmt Wilfried Fest. Der Eintritt ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 22.06.19
  • 29× gelesen
Kultur
Manja Präkels stellt ihren Debütroman vor. | Foto: Nana Diehl

Debüt von Manja Präkels
Lesung aus einem preisgekrönten Roman

Aus ihrem Debüt-Roman „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ liest Manja Präkels am 13. Juni 20 Uhr in der Kurt-Tucholsky-Bibliothek, Esmarchstraße 18. Die Autorin schildert Landleben zwischen Lethargie und Lebenslust. Mimi und Oliver sind Nachbarskinder und Angelfreunde in einer kleinen Stadt an der Havel. Sie spielen Fußball, leisten den Pionierschwur und berauschen sich auf Familienfesten heimlich mit den Schnapskirschen der Eltern. Mit dem Mauerfall zerbricht ihre Freundschaft. Mimi sieht...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.06.19
  • 130× gelesen
Kultur

Lesung mit Geschichtsexkurs

Gatow. Zur Lesung mit Thomas Harding lädt das Hans-Carossa-Gymnasium am Donnerstag, 6. Juni, ein. Der Bestsellerautor liest aus seinem Buch „Sommerhaus am See“ mit anschließender Diskussion über die faszinierende Geschichte von Groß Glienicke. Ins Thema ein führt Rainer Nitsch Mitglied des Kladower Forums und Ortschronist für Kladow und Groß Glienicke. Außerdem werden Schülerarbeiten gezeigt, die in Zusammenarbeit mit dem „Verein Alexanderhaus“ entstanden. Geschäftsführerin Yasmeen Akhtar...

  • Gatow
  • 27.05.19
  • 117× gelesen
Kultur

Lesung mit Bernd Riexinger

Siemensstadt. Zur Lesung mit Bernd Riexinger laden die Spandauer Linken am Dienstag, 4. Juni, ins Café Linksrum ein. Riexinger, Gewerkschafter und Chef der Partei Die Linke, stellt sein Buch „Neue Klassenpolitik – Solidarität der Vielen statt Herrschaft der Wenigen“ vor. Darin analysiert er die Erfolge und Misserfolge der heutigen „Arbeiterklasse“ und zieht daraus gesellschaftliche Schlussfolgerungen. Das Buch und sein darin formuliertes Konzept der „verbindenden Klassenpolitik“ will nicht nur...

  • Siemensstadt
  • 25.05.19
  • 71× gelesen
Kultur

Junges Leben im Zweiten Weltkrieg

Britz. Georg Weise kam vor fast 90 Jahren in der Hufeisensiedlung zur Welt. Am Sonntag, 26. Mai, ab 16 Uhr liest er aus seinen persönlichen Erinnerungen „1930–1945: Mein Weg ins Leben – Deutschlands Weg in den Krieg“. Ort: Seniorenfreizeitstätte Bruno Taut, Fritz-Reuter-Allee 50. Weise berichtet von Kriegsspielen im Buddelkasten, vom Vater, der als Nazigegner eingesperrt wurde, vom Jungvolk und vom Handgranaten-werfen-Üben, vom Unterstand im Garten, Erlebnissen im Lufschutzbunker, der...

  • Britz
  • 22.05.19
  • 106× gelesen
Politik

Aus dem Senegal in den Bundestag

Neu-Hohenschönhausen. Termin für die nächste „blauen Stunde“ im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel ist am Donnerstag, 16. Mai, um 15.30 Uhr. In der Fischerhütte liest Karamba Diaby aus seinem Buch „Mit Karamba in den Bundestag: Mein Weg vom Senegal ins deutsche Parlament“. Karamba Diaby wurde 1961 in Marsassoum, Senegal, geboren. Mehr als ein halbes Jahrhundert später wurde er 2013 als erster in Afrika geborener Mensch in den Deutschen Bundestag gewählt. Die Teilnahme an der Veranstaltung im...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.05.19
  • 126× gelesen
Kultur

Architektin ringt um Anerkennung
Spannende Geschichte aus der Nachkriegszeit

Ihren neuen Roman „Alle unsere Träume“ stellen Ulrike Gerold und Wolfram Hänel am 21. Mai, 19.30 Uhr, in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek vor. In ihm nehmen sie die Leser mit auf eine spannende Zeitreise ins Berlin in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Stadt liegt in Trümmern. Doch die Lebenslust der Menschen erwacht wieder. Die junge Architektin Ilse hat eine Vision. Sie will die Stadt wieder aufbauen und Wohnungen auch für die einfachen Arbeiter schaffen. Der Wettbewerb für den...

  • Weißensee
  • 11.05.19
  • 79× gelesen
Kultur

Neues Buch, Brot und Wein

Charlottenburg. In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Miss Marple ist am Dienstag, 14. Mai, ab 19 Uhr Krimi-Zeit in der Galerie Schmalfuß, Knesebeckstraße 96. Ingo Langner präsentiert sein neues Buch "Letzte Ausfahrt Stockholm. Friedhovens zweiter Fall". Der Filmemacher und Publizist hat eine rasante Geschichte für all jene geschrieben, die bei der Lektüre spannender Kriminalromane auch feine literarische Andeutungen mögen und sich von schillernden Charakteren angesprochen fühlen. Adrian...

  • Charlottenburg
  • 08.05.19
  • 89× gelesen
Kultur

Edith Piaf im Ellington Berlin
Edith Piaf und der Tod - LIVE Hörspiel mit Gesang

Welche Rolle spielte die Piaf bei der Ermordung ihres Förderers Louis Leplée? Dem mit dem damaligen Fall betrauten Kommissar lässt diese Frage keine Ruhe und er konfrontiert die alternde Diva erneut damit. Was er nicht ahnt: er weckt die Dämonen der Vergangenheit. Samstag, 04.05.2019 im Ellington Hotel Berlin, Kleine Lounge Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Mit: Ingo Albrecht, Wolfgang Bahro, Frank Kirschgens, Fabian Kluckert, Nicolai Tegeler, Sonja Tièschky und Santiago Ziesmer Buch und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 02.05.19
  • 306× gelesen
Soziales
Wer sich für Bücher interessiert, kann am 11. und 12. Mai etwas Gutes tun.  | Foto: KEN

Zugunsten der Einrichtung
Großer Büchermarkt im Tierheim

Dem eigenen Hobby frönen und damit helfen: Das können Literaturfreunde beim großen Büchermarkt im Tierheim Berlin. Diesen veranstaltet das Team der Einrichtung am Wochenende vom 11. bis zum 12. Mai. Jeweils von 11 bis 16 Uhr sind Leseratten und Bücherwürmer eingeladen, im Tierdomizil am Hausvaterweg 39 nach neuer Lieblingslektüre zu stöbern. Im Angebot sind gut erhaltene, gebrauchte Bücher aller Genres – zum Preis von einem Euro pro Stück. Im großen Saal der Einrichtung am Hausvaterweg gibt es...

  • Falkenberg
  • 02.05.19
  • 289× gelesen
Kultur
Isländer Arthur Björgvin Bollason weiß alles über sein Heimatland - und teilt es in einem Buch mit. | Foto: privat

Alles über Island
Lesung von und mit Arthur Björgvin Bollason

„Alles, was Sie über Island wissen müssen” erzählt Arthur Björgvin Bollason in seinem gleichnamigen Buch. Zwei Termine seiner Lesung mit Inselreise gibt es in den nächsten Tagen in Lichtenberg. Wer an Island denkt, denkt an die Hauptstadt Reykjavik, an Geysire, an „Hu“ rufende Fußballfans und an Namen, die auf -son (männlich) oder -dóttir (weiblich) enden. Und weiter? Mehr ist bei einer Lesung am Donnerstag, 9. Mai, um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek zu erfahren.  Arthur Björgvin...

  • Lichtenberg
  • 29.04.19
  • 535× gelesen
Kultur
4 Bilder

Sonntagslesung im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel
Eine Matinee mit viel Gelächter – Peter Bause begeisterte am 28.04. mit seinen Geschichten

„Und eine zog sich in der Küche aus!“- war nur eine der Kurzgeschichten, die der bekannte Schauspieler Peter Bause las, erzählte und spielte – alles in einem. Wer ihn nur aus seinen Rollen im Deutschen Theater oder im Theater am Schiffbauerdamm kannte, erlebte eine ziemliche Überraschung, denn Bause ist ein echter Entertainer, der sein Publikum vom ersten Satz an gut unterhielt. Neu waren sicher für einige,  Geschichten aus seiner Kindheit in Magdeburg, wie die vom trompetenden Onkel Wilhelm,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 28.04.19
  • 230× gelesen
  • 1
Leute

Buchlesung mit Bürgermeister Oliver Igel

Oberschöneweide. Der Frauentreff „An der Wuhlheide“, Rathenaustraße 40, wird am 29. April zum Veranstaltungsort für eine besondere Lesung. Bürgermeister Oliver Igel liest aus dem von ihm herausgegebenen Buch „Der Menschheit Sehnsucht“, in dem Werke der Autorin Clara Bohm-Schuch (1879-1936) enthalten sind. Mit dem Buch hat Igel einer prominenten Sozialdemokratin, die in der Johannisthaler Kleinhaussiedlung gelebt hatte, ein Denkmal gesetzt. Die Lesung beginnt um 14.30 Uhr, der Eintritt ist frei,...

  • Oberschöneweide
  • 23.04.19
  • 90× gelesen
Kultur

Lesungen und Performances

Neukölln. Die Berliner Literarische Aktion und das stadtsprachen magazin laden am Freitag, 12. April, um 20 Uhr ins Prachtwerk, Ganghoferstraße 2, ein. Dann feiert das Buch „Parataxe“ Premiere, die erste gedruckte Ausgabe des stadtsprachen magazins. Auf dem Programm stehen Lesungen und Performances von Steve Mekoudja, Orsolya Kalász, Eugene Ostashevsky, William Cody Maher und Überraschungsgästen. Der Eintritt ist frei. sus

  • Neukölln
  • 07.04.19
  • 25× gelesen
Kultur

Generation Weltuntergang

Spandau. „Generation Weltuntergang“ heißt das neue Buch von Stefan Bonner und Anne Weiss. Vorgestellt wird es am Donnerstag, 11. April, in der Stadtbibliothek Spandau. In ihrem Werk erzählen die beiden Autoren die aufrüttelnde Geschichte des Klimawandels und berichten, welche klimatischen Veränderungen zu erwarten sind und was der Einzelne dagegen tun kann. Die Lesung beginnt um 19 Uhr. Weil der Autorenlesefonds Berlin die Veranstaltung unterstützt, ist der Eintritt frei. Plätze können unter...

  • Spandau
  • 02.04.19
  • 222× gelesen
Kultur

Lesezeit im Seniorenklub

Spandau. Es ist wieder Lesezeit im Seniorenklub. Diesmal stehen Gedichte und Balladen von Schiller, Goethe und Fontane auf dem Programm. Die Lesung beginnt am Sonntag, 7. April, um 11 Uhr im Seniorenklub Lindenufer an der Mauerstraße 10a. Alle Literaturbegeisterte Spandauer sind willkommen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten: 33 60 76 14 oder E-Mail an sk_lindenufer@web.de. uk

  • Spandau
  • 30.03.19
  • 29× gelesen
Politik

Lesung mit Barbe Maria Linke

Charlottenburg. Der Freundeskreis der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf, die Stadtbibliothek und das Kiezbündnis Klausenerplatz haben für Dienstag, 26. März, um 19 Uhr eine Lesung in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek, Nehringstraße 10, mit Barbe Maria Linke organisiert. Sie trägt Auszüge aus ihrem Buch „Wege, die wir gingen – Zwölf Frauen aus Ost- und Westdeutschland geben Auskunft“ vor. Die Frauen beschreiben darin ihre Jugend, Berufe, Beziehung zur Familie und zum Staat und wie sie...

  • Charlottenburg
  • 20.03.19
  • 96× gelesen
Kultur

Wenn einer eine Reise tut …

Rudow. Ein literarisch-musikalisches Programm rund ums Reisen erwartet die Besucher der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60, am Sonntag, 24. März, um 11 Uhr. Antje und Martin Schneider tragen die Geschichten vor und spannen einen Bogen von Josef von Eichendorff bis Wilhelm Busch. Am Klavier begleitet werden sie von Angela Stoll. Der Eintritt beträgt sechs Euro. Anmeldung erbeten bis Freitag, 22. März, 12 Uhr, unter der Telefonnummer 66 06 83 10. sus

  • Rudow
  • 17.03.19
  • 33× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.