Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Soziales

"Der tiefe Fall des Herrn P."
Lesung und Diskussion auf dem Campus Daniel über Obdachlosigkeit

Frau und Kinder, Haus und Karriere: Herr P. hatte alles. Geblieben ist nur die Erinnerung daran. Seit ein einziger Abend sein Leben aus den Fugen hob, wohnt der frühere Geschäftsmann mit seinem Hund auf der Straße. So wie Herr P. leben mehrere Tausend Menschen in Berlin auf der Straße, schätzen Wohlfahrtsverbände – genaue Zahlen gibt es nicht. Die Berliner Autorin Heike Avsar erzählt stellvertretend für Tausende Lebensläufe die Geschichte eines einzigen: Der obdachlose Herr P. ist die...

  • Wilmersdorf
  • 08.11.19
  • 211× gelesen
Kultur

Über die Frauen Fontanes

Neu-Hohenschönhausen. Eine weitere Veranstaltung zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane hat die Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz im Angebot. Autor Robert Rauh ist an Originalschauplätze gereist, um dem Schicksal von fünf Frauen nachzuspüren, die in Fontanes Leben und/oder Wirken eine entscheidende Rolle spielten. Auf seiner literarischen Entdeckungsreise förderte er bisher unbekannte Details zutage, die er in seiner Lesung „Fontanes Frauen – fünf Orte, fünf Schicksale, fünf...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 06.11.19
  • 105× gelesen
Kultur

Krimilesung mit Autor

Spandau. „Rotkäppchens Traum“ heißt der neueste Thriller von Max Bentow. Zum 10. Berliner Krimimarathon liest der Autor am 14. November daraus vor. Beginn ist 19 Uhr im Lesecafé der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13. Der Eintritt ist frei. Plätze können unter Telefon 902 79 55 11 reserviert werden. uk

  • Spandau
  • 05.11.19
  • 24× gelesen
Kultur

Aus dem Leben einer Verfolgten

Prenzlauer Berg. Eine Lesung „Zweimal verfolgt. Eine Dresdener Jüdin erzählt“ veranstaltet das Frauenzentrum Ewa in der Prenzlauer Allee 6 am 11. November um 19 Uhr. Zu Gast sind Carolyn Gammon und Christiane Hemker. In ihrem Buch berichten sie über das Leben von Johanna Krause. Die Tochter einer ungarischen Jüdin und eines deutschen Fabrikanten wurde 1935 zusammen mit ihrem Mann Max wegen Verstoßes gegen das Rassengesetz verhaftet und zu Zwangsarbeit verurteilt. Als sie im achten Monat...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.11.19
  • 165× gelesen
Politik

Verfolgt, verfemt und verraten

Britz. Unter dem Motto „Fragt uns. Wir sind die Letzten!“ lädt die Anwohnerinitiative Hufeisern gegen Rechts ein: Am Freitag, 8. November, um 19 Uhr liest Horst Selbiger aus seinem Buch „Verfemt, verfolgt, verraten“ ein. Selbiger, Jahrgang 1928, erzählt darin seine Lebensgeschichte. Als Sohn eines jüdischen Vaters und einer nichtjüdischen Mutter entging er nur knapp dem Transport nach Auschwitz. In der DDR kämpfte er als Journalist um die Freiheit des Wortes, in der Bundesrepublik um die...

  • Britz
  • 03.11.19
  • 102× gelesen
Kultur
Charlotte Wiedemann ist mit ihrem Buch "Der lange Abschied von der weißen Dominanz" zu Gast in Rudow. | Foto: Foto: Anette Daugardt

Lesungen und Diskussionen in Neukölln
Widerworte gegen rechts – Buchläden, eine Galerie und ein Kino laden zum Programm ein

Vor drei Jahren haben sich Neuköllner Buchläden zu einer Initiative gegen Rechtspopulismus und Rassismus zusammengeschlossen. Nun starten sie ihre neue Veranstaltungsreihe „Widerworte“. Bis zum 16. November stehen Lesungen und Diskussionen auf dem Programm. Die Buchkönigin, Hobrechtstraße 65, begrüßt am Donnerstag, 7. November, um 19.30 Uhr Kai Pohl und Clemens Schittko. Sie stellen die Flugschrift „Gedichte gegen Rassismus“ vor. Auf zwölf Seiten präsentiert sie 40 Gedichte, die maximal acht...

  • Neukölln
  • 02.11.19
  • 230× gelesen
Kultur

Märchenhaftes im Lesecafé

Spandau. Märchenhaft wird es bei einer Autorenlesung mit Dörte Grimm und einer Ausstellung von Chiara Arsego am 7. November in der Stadtbibliothek. 1936 entwirft der jüdische Maler Felix Nussbaum die Figuren Pit und Peggs für einen Trickfilm. Doch bevor der Film fertig werden kann, wird Nussbaum in einem der letzten Züge nach Auschwitz deportiert. Andreas Illmann vom Schaltzeit Verlag entdeckt eines Tages die Bilder und entwickelt daraus ein Kinderbuch. Dörte Grimm hat die Geschichte zu den...

  • Spandau
  • 01.11.19
  • 96× gelesen
Kultur

Lesung mit Walter Momper

Wilmersdorf. Der frühere Regierende Bürgermeister von Berlin, Walter Momper (SPD), ist am Dienstag, 5. November, ab 19 Uhr zu Gast im Wahlkreisbüro von Franziska Becker (SPD), Fechnerstraße 6a. Die Stadt feiert 30 Jahre friedliche Revolution. Aus diesem Anlass liest Momper aus seinem Buch "Berlin, nun freue dich! Mein Herbst 1989". maz

  • Wilmersdorf
  • 30.10.19
  • 30× gelesen
Kultur

Lesung der Rudower Tintenklexxer
Rudower Autorinnen lesen

Am 26.11.2019 um 18:30 Uhr im Restaurant Novi Sad Schönefelder Str. 2, 12355 Berlin nahe U-Bahnhof Rudow (U7) Der Eintritt ist frei Wer wir sind? Im Mai 2018 startete die Gründerin der Schreibgruppe, die heute Liebesromane unter dem Pseudonym Ella Lane veröffentlicht, einen Aufruf über Facebook mit den Worten: »Schreibt ihr auch für euer Leben gern?« Einige Frauen meldeten sich daraufhin und seither trifft sich die Gruppe zweimal im Monat – anfangs noch in Rudower Restaurants. Heute sind sie in...

  • Neukölln
  • 29.10.19
  • 372× gelesen
  • 1
Kultur
Nur sie ist übriggeblieben: die St. Matthäuskirche des alten Tiergartenviertels. | Foto: Sammlung Stiftung St. Matthäus

Rückkehr des alten Tiergartenviertels
Poetisch-musikalische Rekonstruktion des untergegangenen Quartiers

Zahlreiche Prominente wie Theodor Fontane, Walter Benjamin, Max Liebermann, Adolph Menzel, Bettine von Arnim, Marie von Bunsen, die Brüder Grimm oder Fanny Lewald wohnten im Tiergartenviertel. Ihre Villen sind verschwunden. Albert Speers Welthauptstadtpläne und der Zweite Weltkrieg radierten das Viertel aus. Einzig die St. Matthäus-Kirche ist übrig geblieben. Dort kommen am 1. November, 19 Uhr, diejenigen wieder zu Wort, die damals malten, schrieben, komponierten und diskutierten. Die...

  • Tiergarten
  • 25.10.19
  • 556× gelesen
Kultur

Nicht von Dauer war die Mauer

Friedrichshain. Im Rahmen der Ausstellung "Versunkene Welten Arbeitalltag DDR" gibt es am Dienstag, 22. Oktober, im Projektraum der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, eine visuelle Lesung mit der Fotografin Ruth E. Westerwelle. Sie hat Mitte der 1990er-Jahre Frauen aus der ehemaligen Filmfabrik Orwo in Wolfen porträtiert und interviewt. Daraus entstanden eine Ausstellung und ein Buch, aus dem sie an diesem Abend vorträgt. Davor gibt es Aufnahmen aus der Zeit der Maueröffnung in Berlin. Auch...

  • Friedrichshain
  • 22.10.19
  • 82× gelesen
Kultur

Lesung in Großziethen
Lesung mit Marie Meerberg, Ella Lane und Gerd Kretschmer

Der Autor und Heimatforscher Gerd Kretschmer (Mitte) und Freunde laden Sie herzlich ein zu einem Abend voller Literatur aus der eigenen Feder. Samstag, den 26. Oktober 2019 um 19 Uhr Ort: Hotel Haus Belger Karl-Marx-Str. 122 12529 Schönefeld Der Eintritt ist frei Zu Gast ist die Autorin Marie Meerberg (rechts im Bild), die aus ihrem Zweitwerk "Berliner Freitagsgeschichten" lesen wird. Wenn man als Berlinerin in Tempelhof wohnt und in Neukölln arbeitet, erlebt man so einiges. Das Fahrradfahren...

  • Schönefeld
  • 21.10.19
  • 268× gelesen
Kultur

Einen Gang zurückschalten

Neukölln. „Wie gut soll ich denn noch werden?“, fragt Isabell Prophet in ihrem Buch, aus dem sie Donnerstag, 17. Oktober, liest. Los geht es um 18 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Die Autorin plädiert dafür, dem allgegenwärtigen Perfektionsdruck etwas entgegenzusetzen. Ihr Credo: Wer sein Glück sucht, sollte einen Gang zurückschalten und sich abgrenzen. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Infos unter 902 39 41 13. sus

  • Neukölln
  • 10.10.19
  • 30× gelesen
Politik
Thomas Stange sucht für sein Projekt "Platte machen in Hohenschönhausen" nach Zeitzeugen des Mauerfalls. | Foto: Luise Giggel

Projekt „Platte machen für Hohenschönhausen“ sucht Zeitzeugen
Lebensgeschichten für die politische Bildung

Neu-Hohenschönhausen hat seit Juni ein neues Projekt zur sogenannten aufsuchenden politischen Bildung: „Platte machen für Hohenschönhausen“ heißt es und startet mit einer Veranstaltung zum Mauerfall-Jubiläum. Wer schon in den Achtzigern in Neu-Hohenschönhausen gelebt hat und noch Geschichten aus der Zeit um die Wende erzählen kann, wird dringend gesucht von Thomas Stange. Er leitet das Projekt „Platte machen für Hohenschönhausen“, das im Juni von der Landeszentrale für politische Bildung...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.09.19
  • 921× gelesen
Kultur

Lesung und Signierstunde
Lesenacht in Schmöckwitz

Einladung zur Lesenacht in Schmöckwitz Es wird ein ganz besonderer Abend - am 30. November 2019. Denn es versammeln sich die mehrere Berliner Autorinnen A.D. Wilk, Sandy Mercier, Nadine Teuber, Ella Lane, Freya von Korff, Claudia Giesdorf und K. v. Arbour in dem Berliner Stadtteil Schmöckwitz. Ab 18 Uhr können Sie sich von gefühlvollen, nachdenklich machenden, fantasievollen und bösen Geschichten verzaubern lassen. Vom Liebesroman über Thriller bis Fantasy – für jeden Geschmack wird etwas dabei...

  • Schmöckwitz
  • 17.09.19
  • 451× gelesen
Kultur

Kathrin Röggla lädt zur Lesung

Neukölln. Kathrin Röggla ist Österreicherin, Neuköllnerin, Schriftstellerin und Vize-Präsidentin der Akademie der Künste. Am Donnerstag, 12. September, 18 Uhr kommt sie in die Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Dort liest sie aus ihrem 2016 erschienenen Buch „Nachtsendung“. In ihren „unheimlichen Geschichten“ spürt sie tote Winkel und Risse auf. Sei es ein Familientreffen, der Aktivismus wütender Bürger oder die politische Rhetorik – überall sind Kommunikation und Orientierung...

  • Neukölln
  • 07.09.19
  • 111× gelesen
Kultur
Bernd Mannhardt hat in Neukölln "ziemlich schräge Episoden" erlebt, wie er sagt. | Foto: Uwe Mannhardt
2 Bilder

Bei Oma geparkt
Autor Bernd Mannhardt erinnert sich an seine Kindheit

Sein Erinnerungsbuch „Der Hamlet und die Schokolinse. Vom Kindsein und Schreiben“ stellt der Berliner Krimiautor Bernd Mannhardt am 13. September um 19.30 Uhr im Kulturcafé, Friedelstraße 28, vor. Dass die Veranstaltung in Neukölln stattfindet, ist kein Zufall. „Jedes Kapitel beginnt mit meinen Kindertagen in der Hermannstraße. Dort wurde ich am Wochenende bei den Großeltern geparkt“, erzählt der Autor. Von ebendort schwärmt er nun gedanklich aus zu Stationen seines Lebens, die für die spätere...

  • Neukölln
  • 05.09.19
  • 336× gelesen
Kultur

Autorenduo liest "Bullenbrüder"

Spandau. Das Berliner Autorenduo Hans Rath und Edgar Rai kommt in die Stadtbibliothek. Gemeinsam erzählen sie die Geschichte der „Bullenbrüder“. Dieses ungleiche Brüderpaar mit dem ordentlichen und korrekten Kriminalkommissar Holger Brinks und seinem Bruder Charlie, der chaotische Privatschnüffler mit Bindungsproblemen, trifft beim Lösen ihrer Kriminalfälle mehr als ein Mal aufeinander. Wie diese Kombination zusammen passt, erfahren die Spandauer bei der Autorenlesung am Donnerstag, 12....

  • Spandau
  • 02.09.19
  • 92× gelesen
Kultur

Lesung
Lesung und Signierstunde mit A.D. Wilk, Nadine Teuber, Harriet Wollenberg und Gerd Kretschmer

Der Autor und Heimatforscher Gerd Kretschmer und Friederike Prenzlow laden wieder herzlich ein zu einem literarischen Fest. Autorenlesung und Signierstunde Samstag, den 7. September 2019 um 19 Uhr Ort: Hotel Haus Belger Karl-Marx-Str. 122 12529 Schönefeld Zu Gast sind die Autorinnen Nadine Teuber, A.D. Wilk und Harriet Wollenberg. A.D. Wilk ist Bild.de & #1 Amazon Bestseller Autorin. Bisher erschienen: "Wenn du wieder gehst", "Nur für diesen Moment", "Laufe Lebe Liebe". Nadine Teuber hat im...

  • 29.08.19
  • 593× gelesen
Kultur

Lesung
Lesung und Signierstunde mit A.D. Wilk, Nadine Teuber, Harriet Wollenberg und Gerd Kretschmer

Der Autor und Heimatforscher Gerd Kretschmer und Friederike Prenzlow laden wieder herzlich ein zu einem literarischen Fest. Autorenlesung und Signierstunde Samstag, den 7. September 2019 um 19 Uhr Ort: Hotel Haus Belger Karl-Marx-Str. 122 12529 Schönefeld Zu Gast sind die Autorinnen Nadine Teuber, A.D. Wilk und Harriet Wollenberg. A.D. Wilk ist Bild.de & #1 Amazon Bestseller Autorin. Bisher erschienen: "Wenn du wieder gehst", "Nur für diesen Moment", "Laufe Lebe Liebe". Nadine Teuber hat im...

  • 29.08.19
  • 337× gelesen
Kultur

Mosaik aus Scherben
Autorin liest aus "Kleine Himmel"

Vor 80 Jahren, am 1. September 1939, marschierte die deutsche Wehrmacht in Polen ein. Der Zweite Weltkrieg hatte begonnen. Brygida Helbig erinnert in ihrem Buch „Kleine Himmel“ an diese Zeit und ihre Folgen. Freitag, 30. August, um 19 Uhr ist sie zu Gast in der Buchhandlung Leporello, Krokusstraße 91. Die Lesung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Denk mal an Polen“, die der Verlag „fotoTapeta“ ins Leben gerufen hat. Ziel ist es, mit Unwissen und Vorurteilen aufzuräumen, die immer noch auf beiden...

  • Rudow
  • 27.08.19
  • 161× gelesen
Kultur

Bröhan-Museum feiert Bauhaus

Charlottenburg. Berlin feiert vom 31. August bis zum 8. September das 100-jährige Gründungsjubiläum der berühmten Designschule Bauhaus. Das Bröhan-Museum beteiligt sich daran mit zwei Programmhighlights. Am 3. September, 18 Uhr, liest Bernd Polster aus seiner vieldiskutierten Biografie „Walter Gropius. Der Architekt seines Ruhms“. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt fünf Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung aber nicht erforderlich. Am 7. September, 15 Uhr, gibt es eine...

  • Charlottenburg
  • 23.08.19
  • 208× gelesen
Kultur
"Ich ging mit der Milchkanne zum Laden, und da kamen die ‚Knickeier’ rein: ganz billig und frisch". Klara S., Jahrgang 1912, erinnert sich. | Foto: Marion Schütt, Synopsisfilm
4 Bilder

Knickeier, das sind Eier mit Dellen
Hundertjährige erzählen von ihrem Leben Berlin

Das Jubiläum 100 Jahre Groß-Berlin wirft seine Schatten voraus. Im Rahmen einer Lesetour kommen die Schauspielerinnen Finja Wrocklage und Hanna Schygulla nach Friedenau. Finja Wrocklage am 30. August 18 Uhr und Hanna Schygulla am 20. September 18 Uhr lesen im Theater Morgenstern im ehemaligen Rathaus Friedenau, Rheinstraße 1, aus „100 Jahre in Berlin – Generation Kaiserzeit erzählt“. Es kommen ganz besondere Zeitzeugen zu Wort; Hundertjährige, die noch in der Kaiserzeit, zwischen 1911 und 1916,...

  • Friedenau
  • 23.08.19
  • 745× gelesen
Kultur

Lesung: "Kapuzenjunge"

Charlottenburg. Heinrich von der Haar liest am Mittwoch, 4. September, um 19 Uhr in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek in der  Nehringstraße 10 ausseinem neuen Roman „Kapuzenjunge“. Der Eintritt ist frei. „Kapuzenjunge“ ist die Geschichte einer Vater-Sohn-Beziehung im Berlin der 90er Jahre: Heiner hat sein Leben im Griff, als Lehrbeauftragter mit einer attraktiven Freundin. Wäre da nicht das libanesische Waisenkind, das er in sein Herz geschlossen hat und als Alleinerziehender adoptieren möchte....

  • Charlottenburg
  • 21.08.19
  • 157× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.