Lesungen

Beiträge zum Thema Lesungen

Bildung

Bücherei erweitert digitales Angebot

Rudow. Die Bibliothek Rudow erweitert das digitale Angebot für Kitas und Schulen. Beliebte Formate wie Bilderbuchkinos, Bibliothekseinführungen und Lesungen sind damit ab sofort online zugänglich. Für die Teilnahme ist ein Computer, Laptop oder ein Tablet mit Internetverbindung notwendig. Mitmachen können Einzelne oder ganze Gruppen. Termine können ab sofort unter Tel. 66 00 42 45 oder auf https://bwurl.de/16ks vereinbart werden. Das Bibliotheksteam unterstützt bei technischen Fragen....

  • Rudow
  • 02.05.21
  • 91× gelesen
Kultur
Während des Lockdowns werden im Kunsthaus Dahlem eine Reihe von Projekten entwickelt.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Augenmerk liegt auf der Bildung
Kreative Unruhe im Kunsthaus Dahlem auch im Lockdown

Das Kunsthaus Dahlem im Käuzchensteig bleibt wie alle anderen Museen und Ausstellungshäuser wegen des Lockdowns geschlossen. Die Mitarbeiter nutzen die Gelegenheit, um sich auf vorwiegend strukturelle Aufgaben zu konzentrieren. Besonders Augenmerk hat das Kunsthaus dabei auf den Bereich der Bildung und Vermittlung gelegt und sich gezielt darauf konzentriert, Drittmittel für verschiedene Projekte einzuwerben. Bei den Projekten werden freiberufliche Künstler, Kunstvermittler und Kreative...

  • Dahlem
  • 15.02.21
  • 336× gelesen
Kultur

Weiterhin für die Leser da

Lichtenberg. Für den Leihbetrieb geöffnet haben trotz aller Einschränkungen die vier Standorte der Stadtbibliothek Lichtenberg, und zwar Montag bis Mittwoch von 13 bis 19 Uhr, Donnerstag und Freitag von 9 bis 15 Uhr sowie Sonnabend von 9 bis 13 Uhr. Für Auskünfte sowie Verlängerungen können Leser die Bibliotheken aber auch gern telefonisch kontaktieren. Zu erreichen ist die Anna-Seghers-Bibliothek unter Telefon 92 79 64 10, die Anton-Saefkow-Bibliothek unter Telefon 902 96 37 73, die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.01.21
  • 102× gelesen
Kultur
Das Rockmusical „Ich bin nicht Mercury“ steht im ersten Quartal wieder auf dem Spielplan des Schlosspark Theaters.  | Foto: DERDEHMEL/Urbschat

Mit Optimismus und neuem Spielplan
Schlosspark Theater startet mit Uraufführung, Lesungen und Musik ins neue Jahr

Dieter Hallervorden, Intendant des Schlosspark Theaters, blickt voller Optimismus ins neue Jahr. Corona zum Trotz legt er pünktlich zum Jahresbeginn das neue Spielplanheft für das erste Quartal 2021 vor. Geplant sind Premieren, Lesungen, Konzerte und mehr. Ein Highlight zum Jahresbeginn ist die Uraufführung der Komödie „Rent a Friend“. Das neue Stück von Folke Branband behandelt auf turbulent-witzige und charmant-berührende Weise das Thema Schein und Sein. Der Autor und Regisseur geht der Frage...

  • Steglitz
  • 02.01.21
  • 224× gelesen
Wirtschaft
In Schleichers Buchhandlung kann auch jetzt mit Abstand in den Regalen gestöbert werden.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Literarischer Lieferservice
Schleichers Buchhandlung bringt frisches Lesefutter direkt vor die Tür

Schleichers Buchhandlung ist seit über 50 Jahren eine Treffpunkt für alle Bücherfreunde. In der traditionellen und unabhängigen Buchhandlung in Dahlem-Dorf gibt es nicht nur ein umfangreiches Angebot im Bereich der Kultur-, Sozial- und Naturwissenschaften. Auch die schöne Literatur und Kinder- und Jugendbücher haben einen hohen Stellenwert. Leser jeden Alters werden in der Buchhandlung in den verschiedensten Bereichen fündig. Die Philosophie-, Geschichts- und Politik-Abteilung ist bis über die...

  • Dahlem
  • 12.12.20
  • 322× gelesen
Kultur

Lesungen und Theater digital

Lichtenberg. Zahlreiche Kultur- und Bildungsangebote im Bezirk werden nach Verlängerung des Teil-Lockdowns online weitergeführt. Weiterhin geöffnet bleibt die Margarete-Steffin-Volkshochschule. Sie bietet unter anderem neue Online-Kurse an. Die Lichtenberger Stadtbibliothek bleibt an ihren vier Standorten für Ausleihe und die Medienrückgabe geöffnet. Das Veranstaltungsprogramm der Bibliotheken findet jedoch online statt. Außerdem bringt das Kulturhaus Karlshorst sein aktuelles Programm in Form...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.12.20
  • 71× gelesen
Kultur

Tante Hilde in Gelb oder Alle sind verdächtig
Autorenlesungen online mit Katrin Heinau

Autorenlesungen online mit Katrin Heinau: Tante Hilde in Gelb oder Alle sind verdächtig Die Lesungen im Kungerkiez können per Link zuhause gehört werden Pandemiebedingt können die Lesungen, die die KungerKiezInitiative e.V. in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Libelle jedes Jahr veranstaltet, überwiegend nicht live stattfinden. Nach der letzten Live-Lesung open air im Kiezgarten im Juni muss sich das Publikum in Herbst und Winter auf Online-Genuss zu Hause einstellen. Das hat Vorteile: man...

  • Alt-Treptow
  • 17.11.20
  • 178× gelesen
Kultur

Kunst derzeit nur noch virtuell

Wilmersdorf. Der Lockdown legt auch wieder den Kunst- und Kulturbetrieb lahm. Betroffen ist auch der Verein Künstlerkolonie Berlin (KüKo). Aufgrund der neuen Bestimmungen müssen sämtliche Veranstaltungen des Vereins wie Führungen und Lesungen abgesagt werden. Aber es werden Lesungen aufgenommen, die über den YouTube-Kanal angesehen werden können. Wer Lust hat daran mitzuwirken, kann sich beim Verein melden. Infos auf www.kueko-berlin.de. KaR

  • Wilmersdorf
  • 08.11.20
  • 94× gelesen
Kultur

Dorothee Bernhardt liest aus Roman "Die Rechnung" im Centre Bagatelle

Frohnau. Die Autorin Dorothee Bernhardt liest am Donnerstag, 5. November, im Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, aus ihrem Roman „Die Rechnung“. Ein Buch über das Erwachsenwerden und Deutschlands dunkle Vergangenheit. Beginn ist um 19.30 Uhr. Für musikalische Begleitung sorgt Pianist Aurelius Braun. Der Eintritt kostet zwölf, Mitglieder bezahlen zehn Euro. Reservierung unter 868 70 16 68 oder www.kunstvereincentrebagatelle.de. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Literarischen Salons statt....

  • Frohnau
  • 26.10.20
  • 173× gelesen
Kultur

Musikalische Buchlesung „Vier Tage vor der US-Wahl“ mit Herbert Quelle

Frohnau. Im Transformator Frohnau, Fürstendamm 40, gibt es am Freitag, 30. Oktober, eine musikalische Buchlesung von und mit Herbert Quelle. Thema sind die Wahlen in den Vereinigten Staaten am 3. November. Motto des Abends: „Vier Tage vor der Wiederwahl von Trump, oder?“. Sie beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro. Bitte unbedingt vorher reservieren unter 0157/ 32 45 71 53. tf

  • Frohnau
  • 22.10.20
  • 24× gelesen
Kultur
Im November wird es in Berlin wieder märchenhaft. Zahlreiche Einrichtungen des Bezirks nehmen an den 31. Berliner Märchentagen teil.  | Foto: Berliner Märchentage

Märchen vom Oben und Unten
Die 31. Berliner Märchentage entführen in wunderbare Welten

Zwischen Oben und Unten passieren magische Dinge. Da fallen Sterntaler statt Regen vom Himmel und im Schlaraffenland fliegen die Vögel bereits gebraten durch die Luft. Die Märchenhelden der diesjährigen Berliner Märchentage wie der kleine Häwelmann in seinem Bettchen begeben sich wie Astronauten auf eine Reise nach oben in den Himmel. Aber auch in der Unterwelt gibt es Einiges zu erleben. Im Bezirk können große und kleine Märchenfreunde an vielen Orten bei den Abenteuern dabei sein. Oben und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 22.10.20
  • 209× gelesen
Kultur

Lesung bereits einen Tag früher
Ingo Schulze und John von Düffel bei der Reihe "Lesezeichen" zu Gast

UPDATE: Die Lesung von Ulrich Woelk in der Humboldt-Bibliothek findet laut Bezirksamt nicht, wie ursprünglich angegeben, am 29. sondern bereits am 28. Oktober statt. Tegel. Autoren tragen in der Humboldt-Bibliothek in der Karolinenstraße 19 aus ihren Werken vor. Die Reihe „Lesezeichen“, organisiert von der Volkshochschule und der Stadtbibliothek, soll nach längerer Pause jetzt fortgesetzt werden. Zunächst am 28. Oktober mit Ulrich Woelk, dessen Roman „Der Sommer meiner Mutter“ im vergangenen...

  • Tegel
  • 21.10.20
  • 192× gelesen
  • 1
Kultur

Vielsprachige Berliner Literatur

Weißensee. Am 22. Oktober, 20 Uhr, ist die Veranstaltungsreihe „Parataxe“ im Kulturzentrum Brotfabrik am Calligariplatz zu Gast. Dabei handelt es sich um eine stadtweite, polylinguale Veranstaltungsreihe des Vereins Berliner Literarische Aktion. Sie wird durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa gefördert. In den Veranstaltungen der Reihe wird der Frage nachgegangen, in welchen Sprachen Berlin schreibt. Berliner Autoren, die in anderen Sprachen als Deutsch schreiben, werden in...

  • Weißensee
  • 11.10.20
  • 103× gelesen
Kultur

Literaturfestival an vielen Orten
Lesereise durch die Gegenwart

Vom 8. bis 14. Oktober findet im Bezirk das Literaturfestival „Downtown Spandau Medina“ statt. Die eingeladenen Autorinnen und Autoren beschäftigen sich in ihren Werken mit aktuellen Themen der Gegenwart. Aufwachsen zwischen mehreren Welten, Einwanderungserfahrungen, Jugendkultur in den 1990er Jahren oder Diversität werden dafür im Vorfeld als einige Beispiele genannt. Ebenso wie Arbeit oder in diesem Fall „Saisonarbeit“. So heißt das Werk, aus dem Heike Geißler zum Auftakt am 8. Oktober um 18...

  • Bezirk Spandau
  • 05.10.20
  • 123× gelesen
Kultur

Abgeordnetenhaus fördert Kunst in den Bezirken mit 25.000 Euro

Reinickendorf. Das Abgeordnetenhaus hat den Bezirken im Rahmen der „Initiative Draußenstadt“ jeweils 25.000 Euro Fördermittel für Kunst- und Kulturprojekte unter freiem Himmel zur Verfügung gestellt. Damit können Musikveranstaltung, Lesungen, Ausstellungen oder Performances finanziert, beziehungsweise unterstützt werden. Bevorzugt werden solche von selbständigen Künstlerinnen und Künstlern. Anträge dazu müssen bis 12. Oktober gestellt werden. Und zwar beim Bezirksamt Reinickendorf, Abteilung...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 02.10.20
  • 63× gelesen
Kultur
Jennifer Mathwig (Vonovia) und Christian Sekula (Verein Künstlerkolonie) laden in den neuen „KunstRaum“ ein.  | Foto: Tina Merkau
3 Bilder

Vonovia stellt Räume für Kultur zur Verfügung
Kunstraum offiziell eröffnet

Das künstlerische und kulturelle Leben in der berühmten Wohnsiedlung Berliner Künstlerkolonie ist sehr vielfältig. Bisher fehlte allerdings ein eigener Raum, der für Ausstellungen, Lesungen, Zusammentreffen und mehr genutzt werden kann. Vonovia als Eigentümerin der Wohnsiedlung stellt nun dauerhaft Räumlichkeiten zur Verfügung. Der neue KunstRaum wurde jetzt offiziell eröffnet. Die Adresse Breitenbachplatz 1 soll sich künftig zu einem Standort für Kunst und Kultur entwickeln. Der ehemalige...

  • Wilmersdorf
  • 28.09.20
  • 727× gelesen
Kultur

Buchvorstellung
DIE VERDRÄNGTE ZEIT von Marko Martin

Ob Literatur, Film oder Musik – die Kulturlandschaft der DDR ist im kulturellen Gedächtnis des vereinten Deutschlands weniger verankert als die der Bundesrepublik. Nach dem Mauerfall sahen sich die Kulturschaffenden der DDR in die zweite Reihe der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Wenn heute an sie erinnert wird, dann oft mit verklärender Ostalgie oder Ideologisierung. Kunst war in der DDR nur in den engen Schranken einer kontrollierten Öffentlichkeit und Überwachung durch die Staatssicherheit...

  • Lichtenberg
  • 23.09.20
  • 289× gelesen
Kultur

Interreligiöse Lesung

Gesundbrunnen. Texte aus dem jüdischen Tanach, dem Neuen Testament und dem Koran stehen im Mittelpunkt der diesjährigen interreligiösen Lesung in der Kapelle der Versöhnung. Die ausgewählten Texte werden in Hebräisch, Arabisch, Türkisch und Deutsch vorgetragen. Dazu erklingt Musik von der orientalischen Ney-Flöte. Die Veranstaltung beginnt am 30. September um 18 Uhr in der Kapelle der Versöhnung an der Bernauer Straße 4. Vorbereitet haben den Abend das Familienzentrum Wattstraße, die...

  • Gesundbrunnen
  • 19.09.20
  • 85× gelesen
Kultur
So wie auf dieser Zeichnung soll das geplante Kultur- und Bildungszentrum in Buch einmal aussehen. | Foto: karlundp Gesellschaft von Architekten mbH

Eine Woche Kulturveranstaltungen
Zum Abschluss findet ein Bürgerforum statt

Unter dem Motto „Buch_KulTour“ veranstaltet das Amt für Weiterbildung und Kultur vom 25. September bis 1. Oktober eine ganze Woche mit Kultur- und Bildungsveranstaltungen. In dieser Woche soll unter anderem auf das geplante Kultur- und Bildungszentrum aufmerksam gemacht werden, das auf einem Grundstück der ehemaligen Brunnengalerie vom Bezirk neu gebaut wird. Das Programm von „Buch_KulTour“ umfasst Ausstellungen, Exkursionen und Spaziergänge, Lesungen, Konzerte und Mitmach-Experimente, die das...

  • Buch
  • 16.09.20
  • 203× gelesen
  • 1
Kultur

Spandauer Krimi Connection lässt Hausmeister Pasow wieder ermitteln

Haselhorst. In der Weihnachtskirchengemeinde, Haselhorster Damm 54-58, gibt es am Dienstag, 22. September, eine szenische Lesung der Spandauer Krimi Connection. Präsentiert wird das Werk „Fledermausetot“, bei dem es um einen Mord auf der Zitadelle geht. Ein Fall, nicht nur für die Polizei, sondern vor allem für den Hobbyermittler Hausmeister Pasow. Beginn ist um 18 Uhr, Eintritt auf Spendenbasis. Die Anmeldung erfolgt unter stadtteilbuero@casa-ev.de oder 81 72 45 70. tf

  • Haselhorst
  • 14.09.20
  • 102× gelesen
Leute

Zwischen Theaterleben und Tod im Exil

Mitte. Am Dienstag, 22. September 2020, präsentiert Peter Kamber sein Buch „Fritz und Alfred Rotter. Ein Leben zwischen Theaterglanz und Tod im Exil“ im Gespräch mit Wolfgang Benz im Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125. Das Buch ist die erste Biografie über die Bühnenkönige der „Goldenen Zwanziger“: die Theaterdirektoren Fritz und Alfred Rotter. In den 20ern schufen die beiden unzählige Erfolgsstücke; Fritzi Massary und Richard Tauber wurden auf ihren Bühnen zu Weltstars. Als...

  • Mitte
  • 12.09.20
  • 200× gelesen
Kultur

Klaus Hoffmann liest am Wannsee

Wannsee. Klaus Hoffmann, einer der bekanntesten deutschen Liedermacher und Schauspieler, liest am Freitag, 28. August, 19 Uhr aus seiner Autobiografie "Als wenn es gar nichts wär". Bei dem Leseabend im Liebermann-Garten am Wannsee, Colomierstraße 3, dürfen einige seiner schönsten Lieder nicht fehlen. Diese Veranstaltung findet im Andenken an den ehemaligen ersten Vorsitzenden der Max-Liebermann-Gesellschaft, Prof. Rolf Budde (1956-2018), statt. Der Eintritt kostet 35 Euro. Karten gibt es unter...

  • Wannsee
  • 21.08.20
  • 337× gelesen
Kultur

Ehemaliger Tatort-Kommissar Andreas Hoppe bei "Der Lettekiez liest"

Reinickendorf. Unter dem Motto „Der Lettekiez liest“ gibt es vom 25. August bis 29. Oktober zahlreiche Lesungen und ein Begleitprogramm an mehreren Orten. Etwa am 26. August um 18 Uhr einen Auftritt von Ex-Tatort-Kommissar Andreas Hoppe („Mario Kopper“). Er trägt in der Bibliothek am Schäfersee, Stargardtstraße 11-13, aus dem Buch „Die Hoffnung und der Wolf“ vor. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei. Das Lesefestival wird von der Agentur Stadtmuster in Kooperation mit dem...

  • Reinickendorf
  • 20.08.20
  • 208× gelesen
  • 1
Kultur

Katja Oskamp liest im Kulturhaus

Karlshorst. In der Veranstaltungsreihe „Literatur am Fenster“ ist am 23. August die Autorin Katja Oskamp im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112 zu Gast. Sie wird um 17 Uhr aus ihrem Buch „Marzahn, mon amour – Geschichten einer Fußpflegerin“ lesen. Katja Oskamp ist Mitte 40, als ihr das Leben fad wird. Das Kind ist aus dem Haus, der Mann ist krank, die Schriftstellerei, der sie sich bis dahin gewidmet hat: ein Feld der Enttäuschungen. Dann macht sie etwas ganz anderes: Sie wird...

  • Karlshorst
  • 12.08.20
  • 165× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.