Lesungen

Beiträge zum Thema Lesungen

Kultur

Lesung für Kinder im Hof

Prenzlauer Berg. "Kakao und Fischbrötchen" erwartet junge Zuhörer ab neun Jahre bei einer Outdoor-Kinderbuchlesung am Dienstag, 18. August, auf dem Hof des Kultur- und Bildungszentrums Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227/228. Valentina Brüning liest aus ihrem ersten Kinderbuch. Schon seit Ewigkeiten freut Rita sich auf ihren zehnten Geburtstag. Doch dann kommt alles anders: Mama hat einen neuen Freund, der mit seinen drei nervigen Söhnen gleich bei ihnen einzieht. Und einer hat auch noch am...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.08.20
  • 116× gelesen
Kultur

Musik, Märchen und Lesungen zu Ehren Hermiones von Preuschen

Lichtenrade. Der Salon Hermione lädt Sonntag, 16. August, ab 15 Uhr zum Open-Air auf die Dorfteich Alt-Lichtenrade zur Geburstagsfeier seiner Namengeberin ein. Hermione von Preuschen wurde am 7. August 1854 geboren und brachte als Malerin, Dichterin, Weltreisende und Frauenrechtlerin Leben in das verschlafene Lichtenrade. Um 15 Uhr liest Bernd E. Fischer aus seinem Buch „Hermione – Die Flucht ins Leben. Eine poetische Biografie“. Eine Stunde später ist der Lichtenrader Autor Raimund Bayer mit...

  • Lichtenrade
  • 08.08.20
  • 142× gelesen
Kultur

(Ralph) Morgenstern liest (Christian) Morgenstern - mit Freunden
Ein unterhaltsamer Abend am 21.08.2020 im Hotel "Am Wald" in Wildenbruch

Der bekannte TV Moderator und Entertainer Ralph Morgenstern hält mit seinem beliebten Programm "Morgenstern liest Morgenstern" Einzug im Hotel am Wald. Er liest zusammen mit der Schauspielerin und Personal Trainerin Alma Rehberg und dem Schauspieler Nicolai Tegeler. Musikalisch unterstützt wird er dabei von Andy Sommer – und abgerundet wird dieser unterhaltsame Abend vom Magier Alex Now. 1 Glas Prosecco, Mineralwasser und mediterrane, sommerliche Snacks - solange der Vorrat reicht - 29,- €...

  • 31.07.20
  • 660× gelesen
Kultur
Birge Schade | Foto: Joachim Gern

Waldlesungen mit Schauspielern
Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg startet neue Reihe

Umsonst, draußen und mitten im Wald: Passend zur Corona-Zeit verlegt die Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg Kunst- und Kulturgenuss ins Freie und lädt zu einer Lesungsreihe ein. Den Auftakt macht am Donnerstag, 6. August, die Schauspielerin Birgit Schade. Im Forsthaus „Alte Saubucht“, Havelchaussee 72, liest sie ab 19 Uhr aus „Was die Katze hereinschleppte“ von Patricia Highsmith. Birge Schade ist aus Kino und Fernsehen bekannt, spielt unter anderem in „Der Junge muss an die frische Luft“ und...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 27.07.20
  • 861× gelesen
Kultur
Christoph Heiden kam in Lichtenberg zur Welt und lebt noch immer hier. In seinem neuen Thriller finden sich viel Regionales. | Foto: Bernd Wähner

Von Lichtenberg ins Havelland
Christoph Heiden schrieb seinen dritten Krimi – mit Heimatbezug

„Zurück im Zorn“ heißt der neue Roman von Christoph Heiden. Der Rummelsburger Autor hat bereits zwei Kriminalromane geschrieben. Beide spielen im Thüringischen. Doch diesmal ließ er sich von seiner Heimat inspirieren. Seine Protagonistin Anna ist Sozialarbeiterin, Anfang 30, die in einem Plattenbau an der Magdalenenstraße wohnt. In Lichtenberg kennt sich Christoph Heiden bestens aus. Er kam im Oskar-Ziethen-Krankenhaus, dem heutigen Sana-Klinikum zur Welt. Seine Kindheit verbrachte er im...

  • Rummelsburg
  • 23.07.20
  • 689× gelesen
Kultur
Heiko, Schauspieler am RambaZamba-Theater, wurde wie alle anderen, die mitgemacht haben, im schwarzen T-Shirt vor schwarzem Hintergrund aufgenommen. | Foto: G. Gürtler

Persönliche Geschichten am 27. Juni
Fotografin präsentiert Online-Projekt zu Wünschen in Zeiten von Corona

Wie kamen und kommen die Menschen durch die Corona-Zeit, was erhoffen und wünschen sie sich? Um diese Fragen geht es bei einer Online-Schau, die die Neuköllner Fotografin Gisela Gürtler auf die Beine gestellt hat. Zum Hintergrund: Wie berichtet, hatte Gisela Gürtler 60 Personen in der ganzen Stadt porträtiert und sie zum Thema „Barriere-frei“ befragt. Doch die im April geplante Ausstellung musste wegen der Pandemie abgesagt werden. Deshalb entschloss sich die Künstlerin zu einem...

  • Neukölln
  • 20.06.20
  • 290× gelesen
Kultur

Lesung zur Erinnerung an Bücherverbrennungen

Wannsee. Die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz (GHWK) ist zwar eingeschränkt wieder geöffnet, Veranstaltungen sind aber wegen der Corona-Krise noch nicht möglich. Jetzt gibt es eine Online-Lesung zur Erinnerung an die nationalsozialistischen Bücherverbrennungen im Mai 1933 an. Zu hören sind Texte von fünf Autoren, deren Werke verbrannt wurden. Um 1945 haben Thomas Mann, Erich Kästner, Franz Werfel, Hannah Arendt und Anna Seghers unter anderem aufgeschrieben, wie man mit...

  • Wannsee
  • 24.05.20
  • 214× gelesen
Kultur
Der Innehof des ehemaligen Knastgebäudes wird begrünt und zum Loungebereich.  | Foto: Foto: K. Rabe
7 Bilder

Kühne Pläne für altes Gemäuer
Frauenknast soll Design-Hotel, Sterneküche und exklusive Events beherbergen

Noch bestimmen Bauarbeiten und Baulärm das Bild in der Soehtstraße 7. Das ehemalige Frauengefängnis gleicht einer Großbaustelle. Es ist zum Teil eingerüstet, die Um- und Ausbaumaßnahmen laufen auf Hochtouren. Die neuen Eigentümer haben große Pläne für den denkmalgeschützten Raum: Gehobene Gastronomie und ein schickes Boutique-Hotel sollen im nächsten Jahre die Gäste in den Berliner Süden locken. Seit 2017 sind Joachim Köhrich und seine Partnerin Janina Atmadi Eigentümer des ehemaligen...

  • Lichterfelde
  • 20.05.20
  • 2.115× gelesen
Kultur
Auch wenn der Kontakt zu Menschen diesmal fehlt: Das Artspring findet statt. | Foto: André Wunstorf

Ein ganzer Monat für die Kunst
Artspring Kunstfestival als Corona-Variante

Pankow. Das Pankower Artspring Kunstfestival mit über 230 beteiligten Künstlern wird trotz Corona stattfinden, nur ein wenig anders als in den letzten Jahren. Verlegt auf den digitalen Bereich, werden Lesungen, Performances und Postcasts angeboten, Künstler gewähren Einblicke in ihre Ateliers und mindestens ein Online-Konzert ist geplant. Auch das Artspring Filmfestival, die Artspring nale in Kooperation mit dem Lichtblick-Kino geht online. Unter https://www.artspring.berlin ist das Programm...

  • Pankow
  • 15.05.20
  • 201× gelesen
Soziales
Die Schauspielerin und Autorin Maria Bachmann möchte mit ihrem Werk zu Empathie für sich selbst und andere anregen.

Digital mit Kultur helfen
Benefiz-Onlinelesung mit Maria Bachmann

Die Schauspielerin Maria Bachmann, vielen etwa bekannt aus "Fack ju Göhte II“, „Der Pass“, „Der Alte“ und „Rosenheim Cops“, hat sich auch als Autorin einen Namen gemacht. In ihrer ersten Onlinelesung in Zusammenarbeit mit der Katastrophenhilfe-Organisation ShelterBox stellt sie ihr 2018 erschienenes Buch vor. "Du weißt ja gar nicht, wie gut du es hast – von einer, die ausbrach, das Leben zu lieben": in der bewegenden autobiografischen Geschichte beschreibt M. Bachmann ihre Eltern, die gefangen...

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 412× gelesen
Kultur

Digitalprogramm für Literaturliebhaber
Das Haus für Poesie zieht um auf den #kanalfuerpoesie

Prenzlauer Berg. Das Haus für Poesie in der Knaackstraße 97 führt sein Hausprogramm online fort. Auf dem neuen #kanalfuerpoesie wird jeden Montag um 19.30 Uhr ein vielfältiges Angebot zur Verfügung gestellt, produziert von Video- und Soundkünstlern und mit Dichtern in den Hauptrollen. So werden am 18. Mai um 19.30 Uhr im zehnminütigen Videostream "Persische Dichtung im europäischen Exil" der iranische Dichter und Übersetzer Ali Abdollahi und die Musikerin Cymin Samawatie vorgestellt. Das...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.05.20
  • 213× gelesen
Kultur
Bei der digitalen Sonderausgabe der Veranstaltungsreihe Parataxe sind vier internationale Autorinnen zu Gast. | Foto: Promo

Digitale Sonderausgabe der Lesereihe
Parataxe – In welchen Sprachen schreibt Berlin?

Die Veranstaltungsreihe "Parataxe", ins Leben gerufen durch das Stadtsprachen Magazin und die Berliner Literarische Aktion, stellt regelmäßig Berliner Autoren vor, die in anderen Sprachen als Deutsch schreiben. An wechselnden Schauplätzen konnten die Besucher bisher der Veranstaltung beiwohnen, durch die gegebenen Umstände wird das Programm seit April digital übertragen. Am 15. Mai um 13 Uhr gastieren die Autorinnen Delphine de Stoutz (Frankreich und Schweiz/Berlin), Ani Menua...

  • Wannsee
  • 10.05.20
  • 270× gelesen
Kultur
Seit Beginn des Shutdown lesen die Brauseboys jeden Donnerstag ohne Unterbrechung. | Foto: Axel Völcker

Lesebühne aus Wedding
Die Brauseboys lesen noch immer weiter

Die Brauseboys (mit Nils Heinrich, Thilo Bock, Volker Surmann, Robert Rescue, Heiko Werning und Frank Sorge) sind noch immer da. Zwar nicht im selben Raum, aber dennoch live und in Farbe. Ihre Lesungen neuer Texte, mit Betrachtungen, Musik und belebender Heiterkeit, die sie seit 17 Jahren jede Woche veranstalten, wurden seit Beginn der Theaterschließung erfolgreich ins Netz verlegt. Showtime ist wie gewohnt jeden Donnerstag um 20.30 Uhr. Der virtuelle Einlass beginnt ab 20.15 Uhr. Die Lesebühne...

  • Wedding
  • 06.05.20
  • 288× gelesen
Kultur

Digital-Diether liest die Texte

Weißensee. Das „Konzept* Feuerpudel“, Berlins anonyme Lesebühne, macht seit Jahren Lust auf neue Literatur. Vorleser Diether Kabow liest einmal im Monat in der Brotfabrik am Caligariplatz neue Texte. Das Publikum weiß allerdings zunächst nicht, von wem sie stammen. Diese Texte werden von Zeichnern illustriert. Und am Ende der Lesung küren die Zuhörer die Sieger. Weil die Veranstaltung derzeit nicht durchgeführt werden kann, hat das Publikum nun die Möglichkeit, die Lesebühne digital zu erleben....

  • Weißensee
  • 28.04.20
  • 116× gelesen
Kultur
Hier dürfen sie zurzeit niemanden bewirten: Josef-Maria Kraus und Klaus D. Funk im Transformator. | Foto: Christian Schindler
8 Bilder

Josef Maria Kraus machte aus dem Transformator einen Veranstaltungsraum
Zwangspause für die Kultur

Der gerade gegründete Kulturverein Transformator Frohnau will das historische Gebäude am Fürstendamm 40 als regelmäßig bespielten Ort erhalten. Wann immer es das Abklingen der Corona-Krise zulässt, soll es los gehen. Vor neun Jahren hat sich Josef-Maria Kraus verliebt – in ein Gebäude aus dem Jahr 1907. Er nahm Kontakt auf mit Berlins Stromversorger Vattenfall, der das Transformatorenhaus am Fürstendamm 40 in der alten Größe nicht mehr benötigte. Aus dem vom Verfall bedrohten Schätzchen machte...

  • Frohnau
  • 26.04.20
  • 1.437× gelesen
Kultur
Sebastian Fitzeks Romane wurden in 24 Sprachen übersetzt, die Gesamtauflage liegt bei über zwölf Millionen Exemplaren. | Foto: Gene Glover
3 Bilder

"Auris 2"-Lesung im Livestream aus dem Admiralspalast
Nervenkitzel mit Sebastian Fitzek und Vincent Kliesch

Anlässlich der Veröffentlichung des zweiten Teils „Auris 2 – Die Frequenz des Todes“ laden Sebastian Fitzek und Vincent Kliesch zur Buchvorstellung und Livestreamlesung ein. Akustische Forensik, ein undurchsichtiger Profiler und ein entführtes Baby: schon der Auftakt „Auris“ der Bestseller-Autoren Fitzek/Kliesch sorgte für Nervenkitzel. In dem einstündigen Audio-Thriller werden menschliche Abgründe, blinde Liebe und eiskalte Berechnung zu einem spannenden Hörspiel verwoben, das mit seinen...

  • Mitte
  • 24.04.20
  • 1.480× gelesen
Sport
Kretzsche liest für die Kinder aus "Wo ist Fuchsi?". | Foto: Füchse Berlin/Promo
4 Bilder

Füchse Berlin begeistern mit Lesestunden und Podcast
Überraschungen für Fans

Die Füchse Berlin haben gleich zwei Neuigkeiten zu berichten: Zum einen gibt es eine Lesestunde mit Füchse-Vorstand Stefan Kretzschmar und Spielern wie Paul Drux und Fabian Wiede. Zum anderen kann man die Füchse jetzt auch hören, im neuen Podcast. „Wo ist Fuchsi?“ heißt das Kinderbuch, aus dem sie eine spannende Detektivgeschichte lesen werden. Das Buch für junge Handballfans hat Alexander Heil geschrieben, es umfasst 144 Seiten. Die Videos der Lesestunden werden auf dem Facebook-Kanal der...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.20
  • 293× gelesen
Kultur

Jetzt wird online anonym gelesen

Kreuzberg. Die beliebte monatliche Lesebühne, in der Texte anonym, also nicht vom Urheber vorgetragen werden, findet nun online statt. Autoren haben ihre Lieblingstexte aus zehn Jahren „Konzept*Feuerpudel“ herausgesucht und Digital Diether liest sie in gewohnter Manier vor. Ab dem 4. Mai kann der Cyberpudel immer montags und mittwochs um 19 Uhr abgerufen werden, bei Instagram unter https://bwurl.de/14zy sowie Facebook https://bwurl.de/14zz. Die Autoren freuen sich über Eintrittsgeld auf...

  • Kreuzberg
  • 23.04.20
  • 139× gelesen
Kultur
Mirna Funk wurde 1981 als Tochter eines jüdischen Vaters und einer nichtjüdischen Mutter in Ost-Berlin geboren.  | Foto: Mirna Funk

UJZ Karlshorst organisierte Onlinelesung
Mirna Funk liest aus „Winternähe“

Das Unabhängige Jugendzentrum Karlshorst in der Hönower Straße 30 hat mit der Autorin und Journalistin Mirna Funk eine Online Lesung ins Leben gerufen. In Funks Roman „Winternähe“ macht sich die deutsche Jüdin Lola auf eine Reise, die sie von Berlin nach Tel Aviv und Bangkok führt. Dabei stellt sie unbequeme Fragen und sucht gefährliche Orte auf. Sie wird konfrontiert mit Antisemitismus in Deutschland, dem Krieg in Israel im Sommer 2014 und der Frage nach Identität in einer globalisierten Welt....

  • Karlshorst
  • 14.04.20
  • 297× gelesen
Kultur

Vorschläge für das Kulturfestival Salon K machen

Reinickendorf. Das 2011 gegründete und vom Quartiersmanagement Letteplatz initiierte Kunst- und Kulturfestival „Salon K“ soll in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag feiern. Das Festival mit Tanz, Theater, Lesungen, Akrobatik, Kunstaktionen, Konzerten und Mitmachangeboten soll vom 27. bis 30. August an unterschiedlichen Orten stattfinden, falls das Coronavirus es zulässt. Wie immer ohne Eintritt. Vorschläge für neue Orte, künstlerische Aktionen oder auch teilnehmende Künstler können unter...

  • Reinickendorf
  • 11.04.20
  • 89× gelesen
Kultur
Die Peststraße im Berlin Dungeon: Die Pest hat ihre tödlichen Fangarme im 16. Jahrhundert über Europa ausgestreckt und jetzt Berlin erfasst. | Foto: Presse Berlin Dungeon
2 Bilder

Die Bestie vom Schlesischen Bahnhof
Online-Lesung des Berlin Dungeon

So manch einem wird das traute Heim in diesen Tagen sicherlich ein bisschen zu vertraut. Für ordentlich Gänsehaut im eigenen Zimmer sorgen nun die Experten zum Thema Schauergeschichten: die Schauspieler des Berlin Dungeon. Vermisst man in Zeiten des Social Distancing die persönlichen Kontakte, kann man einem Herrn eigentlich nie fern genug bleiben: Serienmörder Carl Großmann, der in den 20er-Jahren in Berlin sein Unwesen trieb. Die Story, die sonst den Besuchern des Berlin Dungeon in der Show...

  • Mitte
  • 10.04.20
  • 1.599× gelesen
Soziales

Wie Spandauer Ostern in der Corona-Krise feiern können

Spandau. Osterfeuer, Osternacht, Ostergottesdienste: All das fällt aus in diesem Jahr. Dennoch sind die 24 evangelischen Kirchen in Spandau für ihre Gemeindemitglieder da – nur eben anders. Gottesdienste werden aufgezeichnet, ins Internet gestellt oder über Instagram verbreitet. Wer damit nicht vertraut ist, kann telefonisch live mithören oder an einem Mitlesegottesdienst teilnehmen. Es gibt aber auch Konzerte, Ideen für Kinder zur Osterzeit, die Möglichkeit, in der Schilfdachkapelle am...

  • Bezirk Spandau
  • 06.04.20
  • 206× gelesen
Kultur
Die Weddinger Brauseboys sind bekannt für ihre traditionellen Jahresbilanzen. | Foto: Presse

Auf Kultur nicht verzichten
Berliner Lesebühnen senden aus dem Wohnzimmer ins Wohnzimmer

Deutschland hat vorübergehend geschlossen – was Kulturschaffende nicht davon abhält, live aus ihrem Wohnzimmer zu senden. Hier eine Auswahl Berlins bekannter Lesebühnen: Die Brauseboys werden zu Streamboys: In ihren wöchentlichen Leseshows haben Thilo Bock, Nils Heinrich, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning den Finger am Puls der Zeit. Wie sie die Quarantäne erleben, zeigt die Weddinger Vorlese-Boygroup donnerstags um 20.15 Uhr auf ihrer Facebook Seite unter...

  • Wedding
  • 04.04.20
  • 294× gelesen
Kultur

Von Nachbarn für Nachbarn
Digitaler Kultur- und Lesesalon der Künstlerkolonie

Wilmersdorf. Um die sozialen Kontakte aufrechtzuerhalten, kam der Künstlerkolonie Wilmersdorf die Idee, virtuelle Buchlesungen für jedes Alter anzubieten. Es meldeten sich auf einen Aufruf zahlreiche Unterstützer. So wurden auf der Webseite der Künstlerkolonie und auf Instagram bereits einige Beiträge veröffentlicht. Geplant ist nun, zu einer täglich festen Zeit weitere Beiträge anzubieten, um so einen kulturellen Treffpunkt einzurichten. Neben Lesungen gibt es auch musikalische Beiträge unter...

  • Wilmersdorf
  • 03.04.20
  • 208× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.