Lesungen

Beiträge zum Thema Lesungen

Kultur
Roland Lampe ist inzwischen ein Fontane-Experte. | Foto: Marcel Schock

Auf Fontanes Spuren
Roland Lampe schrieb zwei neue Bücher über den Dichter

Zwei neue Bücher von Roland Lampe über Theodor Fontane hat der in Pankow beheimatete vbb verlag für berlin-brandenburg zur Freude zahlreicher Literaturfans herausgegeben. Anlass ist der 200. Geburtstag des Schriftstellers, der von 1819 bis 1898 lebte. „Fontane allerorts“ heißt die erste Neuerscheinung aus Roland Lampes Feder. In diesem begibt sich der Autor auf eine Spurensuche in Berlin-Brandenburg. Denn als Theodor Fontane 1898 im Alter von 78 Jahren starb, war er zwar ein bekannter, aber...

  • Pankow
  • 13.08.19
  • 373× gelesen
Kultur

"Heute Nacht wirst du von mir träumen!" ruft er ihr zum Abschied noch hinterher...
Autorenlesung mit der Berliner Autorin Angelika Horn

Die Kath. Öffentliche Bücherei Salvator lädt ein zu einer Autorenlesung aus dem autobiografischen Roman "Mehr als 100 Jahre - Eine Liebe zwischen den Kulturen" von Angelika Horn.  Wann:   14. September 2019 ab 18:00 Uhr  Ort:  Kath. Öffentliche Bücherei Salvator in Lichtenrade     Pfarrer-Lütkehaus Platz 1, 12307 Berlin "Heute Nacht wirst du von mir träumen!", ruft er ihr zum Abschied noch hinterher, als sie sich zum ersten Mal begegnen. Sie lacht nur, aber in dieser Nacht träumt sie...

  • Lichtenrade
  • 11.08.19
  • 294× gelesen
Soziales
Rosemarie Röreich-Schulz und Karin Koch gehören zur kreativen Schreibgruppe im Marga-Legal-Club. In den Händen halten sie die jüngste Publikation der Gruppe. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

In zwei Stunden kreative Texte
Schreibgruppe im Marga-Legal-Club besteht seit 25 Jahren

Die Schreibgruppe des Marga-Legal-Clubs kann auf ein Vierteljahrhundert zurückblicken. Die derzeit 14 Mitglieder haben alle bereits die 65 Jahre überschritten. Jeden Dienstag treffen sie sich in der Seniorenbegegnungsstätte in der Paul-Robeson-Straße 15, um nach der Methode des kreativen Schreibens Texte zu verfassen. Und das Beste, was dabei herauskommt, wird regelmäßig in Anthologien publiziert. Die neueste Anthologie trägt den Titel „So vielfältig, wie wir sind“. In dieser finden sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.08.19
  • 627× gelesen
Kultur

Michael Endes Klassiker illustriert
Unendliche Lesung aus der unendlichen Geschichte

„Die unendliche Lesung“ ist der Titel einer Aktion, die am 15. August um 17.30 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek von Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) eröffnet wird. Diese Lese-Aktion in der Bizetstraße 41 findet anlässlich des zeitgleichen Erscheinens der ersten bebilderten Ausgabe von Michael Endes bekanntem Roman „Die unendliche Geschichte“ statt. In der geht es um Bastian Balthasar Bux. Er entdeckt in einer Buchhandlung ein geheimnisvolles Buch. Begeistert liest er von den...

  • Weißensee
  • 11.08.19
  • 132× gelesen
Kultur

Lesung im Gemeindesaal
Werner Krätschell erinnert an die friedliche Revolution in der DDR

„Die Macht der Kerzen“ ist der Titel des neuen Buchs von Werner Krätschell. Aus diesem liest der evangelische Pfarrer im Ruhestand am 21. August um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Heinersdorfer Kirche in der Romain-Rolland-Straße 52-54. Die evangelischen Kirchengemeinden und Pfarrhäuser in der DDR waren zentrale Orte im Zusammenhang mit der friedlichen Revolution 1989/1990. Sie boten Schutzräume, dort formierten sich Gruppen und sie ließen freien Gedankenaustausch zu. Dadurch waren sie auch...

  • Weißensee
  • 10.08.19
  • 403× gelesen
Kultur
Andrea Ruhnow-Braun leitet die Stadtteilbibliothek Lichtenrade seit 2016 und freut sich auf eine verbesserte Aufenthaltsqualität in der Alten Mälzerei. | Foto: Philipp Hartmann

Mehr Platz, mehr Lesungen und ein Café
Andrea Ruhnow-Braun über die Zukunft der Edith-Stein-Bibliothek in der Alten Mälzerei

Seit 2003 befindet sich die Edith-Stein-Bibliothek im Bürgerzentrum Christophorus in der Briesingstraße 6. Zum Bestand gehören mehr als 40 000 Medien. 2018 wurden über 222 000 Entleihungen gezählt. Ab 2020 kann sich Lichtenrade auf eine neue Stadtteilbibliothek in der Alten Mälzerei freuen. Über den Umzug sprachen wir mit Bibliotheksleiterin Andrea Ruhnow-Braun. Was muss für den Umzug getan werden? Andrea Ruhnow-Braun: Grundsätzlich eine ganze Menge. Man kann es vergleichen mit einem...

  • Lichtenrade
  • 05.08.19
  • 1.005× gelesen
Kultur
Jurek Becker - Alexander Kulpok
6 Bilder

ALEXANDER KULPOK UND DER FÖRDERKREIS REINICKENDORF laden ein zu einer Veranstaltung in der Humboldt- Bibliothek-Reinickendorf
VERFOLGT UND ÜBERLEBT

Humboldt-Bibliothek-Reinickendorf ALEXANDER KULPOK UND DER FÖRDERKREIS REINICKENDORF laden ein zu einer Veranstaltung in der Humboldt- Bibliothek mit Zeitzeugenbericht, Video- und Tonbeispielen, Lesung und Musik - am Montag, 23. September 2019,          19.30 Uhr Vier unter der NS-Herrschaft Verfolgte, zu denen Kulpok privat und beruflich engen Kontakt hatte: Max Michailow, Violinist (1912 – 1991) Im NS-Lexikon „Juden in der Musik“ als Morduch Finkelstein aufgeführt. Ihn hat Kulpoks 1944/45 in...

  • Reinickendorf
  • 04.08.19
  • 738× gelesen
  • 1
Kultur
Blicken auf einen konstruktiven Abend zurück: Rolf Kanzen, Rainer Willert, die erste Vorsitzende des Autorenforums, Slavica Klimkowksy, und Kristof Matthies (von links). | Foto: Julia Hubernagel

Arbeit am eigenen Werk
Auf der Bühne des Autorenforums stellen unentdeckte Talente ihre Texte vor

In den kleinen Salon der Schwartzschen Villa lädt jeden Montag das Autorenforum ein. Hobby- wie Berufsautoren lesen aus ihrem Werk und stellen sich der oftmals scharfen Kritik des Publikums. Moderiert wird der Abend von Mitgliedern des Vereins, der dieses Jahr 35-jähriges Jubiläum feiert. Ein Besuch bei Lesefreudigen. Hart zum Text, sanft zum Autor, so lautet das Motto, unter dem man sich zum Offenen Leseabend zusammenfindet. „Manche finden die Kritik zu hart, aber ich finde alles sinnvoll, was...

  • Steglitz
  • 30.07.19
  • 883× gelesen
Kultur

Kulturzeit in Dahlem
"Sommernachtsgeschichten" im Casa Carlotta

Die Casa Carlotta lädt am Freitag, den 2. August zu einem beschaulichen Sommerabend ein. Insgesamt fünf Autoren lesen aus ihren Werken zum Thema: „Sommernachtsgeschichten“. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wer möchte, kann bereits ab 17 Uhr das reichhaltige Buffet genießen und entspannt die anschließende Lesung um 19 Uhr besuchen. Es steht den Besuchern frei, wie sie den Abend gestalten möchten. Das Buffet und die Lesungen können separat besucht und gebucht werden. Reservierungen sind...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.07.19
  • 160× gelesen
  • 1
Soziales

"Lesen tut gut!"
Benefizlesung für Valerian Stiftung

Die Valerian Literaturstiftung für Kinder und Jugendliche mit Sitz in der Bismarckallee steht vor dem Aus. Um sie zu retten, findet am Freitag, 9. August, um 19 Uhr eine Benefizlesung mit dem Titel „Lesen tut gut!“ statt. Die Valerian Stiftung wurde 2014 von Arsène Verny im Gedenken an seinen tödlich verunglückten Sohn Valerian gegründet, um die Mission dieses jungen literarischen Talentes weiterzuführen und dieses Unglück zu verarbeiten. Die Stiftung veranstaltete in den vergangenen Jahren...

  • Grunewald
  • 20.07.19
  • 286× gelesen
  • 1
Kultur

Offene Lesebühne im Zimmer 16

Pankow. Unter dem Titel „So noch nie“ lädt das „Zimmer 16 – camera dell’arte“ in der Florastraße 16 zur offenen Lesebühne ein: am Montag, 22. Juli, ab 19.30 Uhr. Helden, Götter und Dämonen, Kinder, Alte und der Typ von nebenan, alle dürfen ihre Geschichten zum Besten geben. Die Bühne steht jedem offen. Um Spenden wird gebeten. Man muss sich nicht anmelden, sondern einfach vorbeikommen. Weitere Infos unter https://bwurl.de/14fb. cn

  • Pankow
  • 14.07.19
  • 41× gelesen
Soziales

Geschichten lauschen

Karow. Was hat die liebe Lese-Oma denn für neue Geschichten auf Lager? Kinder ab drei Jahren können es am Montag, 15. Juli, herausfinden – in der Stadtteilbibliothek Karow, Achillesstraße 77. Los geht’s um 16 Uhr. Weitere Informationen unter Tel. 94 80-08 40 oder über den E-Mail-Kontakt stadtteilbibliothek-karow@ba-pankow.berlin.de. cn

  • Karow
  • 10.07.19
  • 34× gelesen
Kultur

Denunziert und mißhandelt
Martina Blankenfeld präsentiert szenische Lesung im Pankower Ratssaal

Ein besonderes Bühnenprojekt bringt Martina Blankenfeld vom 27. bis 29. Juni jeweils um 19 Uhr auf die Bühne im großen Pankower Rathaussaal, Breiten Straße 24a-26. In einer szenischen Lesung präsentiert sie ihr Geschichtsprojekt „Disziplinierung durch Medizin“. Im Klinikum Buch, wie auch in anderen Einrichtungen, konnten in den frühen 70er-Jahren in der DDR Mädchen ab dem zwölften Lebensjahr in eine Abteilung zwangseingewiesen werden. Oft reichte dafür eine Denunziation oder der Verdacht auf...

  • Pankow
  • 25.06.19
  • 398× gelesen
Kultur

Spannende Lesung

Charlottenburg. In der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek, Nehringstraße 10, liest Susanne Rüster am Mittwoch, 26. Juni, um 19 Uhr aus ihrem neuen Kriminalroman „RaubLust“. Susanne Rüster arbeitet als Richterin in Potsdam. Ihre Reihe mit Kommissar Wolff begann 2015. Im dritten Teil ermittelt er in der Künstler- und Galeristen-Szene Potsdams. Jan von Klewitz begleitet die Lesung mit dem Saxophon. Die Moderation übernimmt Wilfried Fest. Der Eintritt ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 22.06.19
  • 31× gelesen
Kultur
Frank-Burkhard Habel ist im Phoenix-Literatur-Café zu Gast. | Foto: F.-B. Habel

In Film-Geschichte(n) eintauchen
Defa-Historiker Habel zu Gast im Literatur-Café

Ein Literatur-Café unter dem Motto „Manchmal tut ein Defa-Lustspiel gut“ veranstaltet der Kulturförderverein Phoenix am 28. Juni. Zu Gast ist der Autor Frank-Burkhard Habel. Als Filmhistoriker ist er ein ausgewiesener Kenner der Geschichte der Defa. Ab 19 Uhr ist von ihm im Saal des Kirchlichen Begegnungszentrums, Achillesstraße 53, mehr zu erfahren. Die Defa wurde 1946 als deutsch-sowjetische Aktiengesellschaft gegründet, war jahrzehntelang als VEB staatliche Filmgesellschaft und wurde 1993...

  • Karow
  • 17.06.19
  • 255× gelesen
Kultur

Themen der Lesetage

Reinickendorf. Im Rahmen der neunten Sprach- und Lesetage des Bezirks gibt es auch eine Reihe öffentlicher Veranstaltungen. So heißt es am Freitag, 14. Juni, ab 15 Uhr in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, „Tomaten in der Badewanne“. Dort werden Texte vorgestellt, die funktionale Analphabeten geschrieben haben. Die „summer night“ des meredo, Namslaustraße 45-47, bietet am Sonnabend, 15. Juni, von 17 Uhr bis Mitternacht familientaugliche Geschichten. „Fontane und die Frauen“ sind Thema...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 08.06.19
  • 76× gelesen
  • 1
Kultur

Literarisch-musikalische Lesung
Die sechs Leben der Mascha Kaléko

Mascha Kaléko war eine bedeutende jüdische Dichterin, die um 1930 in Berlin bekannt wurde. Eine literarisch-musikalische Lesung im Zimmertheater Steglitz erinnert an Kaléko anlässlich ihres 112. Geburtstages. Mascha Kaléko gehörte zur künstlerischen Boheme wie beispielsweise Erich Kästner und Kurt Tucholsky. Ihre Gedichte und Prosastücke erschienen regelmäßig in der Vossischen Zeitung, sie schrieb Prosa, Gedichte, Chansons und Texte für das Kabarett. Ihr erster Gedichtband, Das lyrische...

  • Steglitz
  • 22.05.19
  • 255× gelesen
Kultur
Lesungen finden an vielen Orten statt. | Foto: Ralf Tober

Feiern, Spielen, Plaudern, Tauschen
Die "Woche der Sprache und des Lesens" dreht sich nicht nur um Bücher

Bis zum 26. Mai läuft noch die „Woche der Sprache und des Lesens“, die der Verein Aufbruch Neukölln organisiert. Die Berliner Woche stellt einige lohnende Veranstaltungen vor. Es geht natürlich um Bücher, aber auch ganz allgemein um das Miteinander-ins-Gespräch-Kommen, das Kommunizieren. Dazu haben Interessierte zum Beispiel beim Europafest Gelegenheit. Es findet am Freitag, 24. Mai, von 14 bis 19 Uhr auf dem Alfred-Scholz-Platz statt. Zwei Tage vor der Wahl gibt es hier rund 20 Stände, viele...

  • Neukölln
  • 22.05.19
  • 110× gelesen
Kultur

Schreckliches Cover, tolles Buch
Buchhandlungen veranstalten die vierte LiteraTour

Zum vierten Mal veranstalten die unabhängigen Buchhandlungen ihre „LiteraTour“. Auf die Besucher warten Lesungen, eine Vernissage und eine Quiz-Rallye. Donnerstag, 16. Mai: Die Buchkönigin, Hobrechtstraße 65, präsentiert um 18.30 Uhr eine Lesung mit Anna Opel. Die verwendet das alttestamentarische Buch Ruth als Vorlage zu ihrem Roman „Ruth.Moabit“. Sie erzählt die Geschichte zweier Frauen von heute, einer Migrantin und einer Einheimischen, und ihrer überraschenden Begegnung. Eine deutsche...

  • Neukölln
  • 18.05.19
  • 138× gelesen
Kultur
Andrea von Bebber stellt ihr Buch "Perlen vor die Säue" in Rudow vor. | Foto: pv

Hauptschulproll mit Einser-Abi und Rixdorfer Wassergeist
Es ist wieder "Woche der Sprache und des Lesens"

Die „Woche der Sprache und des Lesens“ beginnt am 18. Mai. Zum ersten Mal finden diese besonderen Tage bundesweit statt – ein großer Erfolg für den Verein Aufbruch Neukölln, der das Ganze erfunden hat. Nach wie vor laufen aber besonders viele Veranstaltungen im Ursprungsbezirk. Das Programm ist groß, es gibt Lesungen, Gespräche, Performances und mehr. Die Berliner Woche stellt in dieser und der kommenden Woche einige Höhepunkte vor. Nord-Neukölln: Der Leuchtturm an der Emser Straße 177 lädt am...

  • Neukölln
  • 14.05.19
  • 299× gelesen
  • 1
Kultur
Klavierlehrerin Katrin Förch freut sich auf ihren Auftritt in der Gustav-Adolf-Kirche. | Foto: Matthias Vogel

Wenn ein Traum in Erfüllung geht
Klavierlehrerin Katrin Förch spielt in der Gustav-Adolf-Kirche

Katrin Förch kann es kaum erwarten: Sie gibt am Sonnabend, 18. Mai, ein Konzert in der Gustav-Adolf-Kirche. Für die 32-jährige Klavierlehrerin geht damit ein großer Traum in Erfüllung. Eigentlich ist es eine Mischung aus Lesung und Konzert. Zwar stellt die zweifache Mutter ihre neue CD „Follow the lights“ vor, reichert die Vorstellung aber auch mit Einträgen aus ihrem Tagebuch "Die richtige Entscheidung Jakobsweg? – Frisch verliebt und trotzdem los" an, das sie 2012 auf dem Jakobsweg gefüllt...

  • Charlottenburg
  • 11.05.19
  • 730× gelesen
Kultur

Lesung mit Musik zu Ehren Fontanes

Charlottenburg. Theodor Fontane hätte in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag gefeiert und aus diesem Anlass veranstalten Rosa und Jonathan Tennenbaum am Montag, 13. Mai, um 19 Uhr in der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, eine Lesung mit Klavierbegleitung. Der Eintritt ist frei. Fontane wird der große Dichter und Wanderer der Mark genannt, doch er war mehr als das. Als Journalist und Theaterkritiker beleuchtete er sein Jahrhundert mit kritischem Verstand und hielt seinen...

  • Charlottenburg
  • 07.05.19
  • 133× gelesen
Kultur

Kleine Hommage an Manfred Bofinger

9. Mai 2019 , 14 -15.30 Uhr Die Freizeitstätte Spandauer Str. 2 in Berlin-Mitte erinnert an den Grafiker, Cartoonisten und Buchillustrator MANFRED BOFINGER – bekannt als BOFI. In diesem Jahr wäre er 78 Jahre alt geworden. Er war einer der beliebtesten Illustratoren der DDR, was er u.a. mit über 300 Büchern unter Beweis stellte. An diesem Nachmittag möchten wir Sie u.a.mit Miniaturen über seine Kindheit aus dem Buch „Der krumme Löffel“ und aus dem Buch „Ein dicker Hund“ vertraut machen. Beide...

  • Mitte
  • 02.05.19
  • 236× gelesen
Soziales
Wer sich für Bücher interessiert, kann am 11. und 12. Mai etwas Gutes tun.  | Foto: KEN

Zugunsten der Einrichtung
Großer Büchermarkt im Tierheim

Dem eigenen Hobby frönen und damit helfen: Das können Literaturfreunde beim großen Büchermarkt im Tierheim Berlin. Diesen veranstaltet das Team der Einrichtung am Wochenende vom 11. bis zum 12. Mai. Jeweils von 11 bis 16 Uhr sind Leseratten und Bücherwürmer eingeladen, im Tierdomizil am Hausvaterweg 39 nach neuer Lieblingslektüre zu stöbern. Im Angebot sind gut erhaltene, gebrauchte Bücher aller Genres – zum Preis von einem Euro pro Stück. Im großen Saal der Einrichtung am Hausvaterweg gibt es...

  • Falkenberg
  • 02.05.19
  • 289× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.