Lesungen

Beiträge zum Thema Lesungen

Kultur

Biografie von Englands Königin

Tiergarten. Thomas Kielinger hat fast 20 Jahre lang für "Die Welt" aus London berichtet. 1995 wurde er für seine Dienste um die deutsch-britischen Beziehungen 1995 als Officer in den Ritterorden „Order of the British Empire“ aufgenommen. Nun hat der Journalist eine Biographie Elisabeths I. geschrieben. Darin schildert er kenntnisreich, wie die Tochter Heinrichs VIII. in ihren 44 Jahren auf dem Thron England geprägt hat. Thomas Kielinger wird sein Buch „Die Königin – Elisabeth I. und der Kampf...

  • Tiergarten
  • 01.01.20
  • 98× gelesen
Kultur

Lesung aus Fontanes Briefen

Niederschönhausen. Unter dem Motto „Die Zuneigung ist etwas Rätselvolles. Eine Ehe in Briefen“ veranstaltet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am 15. Dezember um 11 Uhr eine Lesung aus der Korrespondenz Theodor Fontanes mit seiner Frau Emilie im Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1. Beide führten eine außergewöhnliche Künstlerehe. 50 Jahre gingen die Eheleute durch Höhen und Tiefen. Bedingt durch dienstliche und schriftstellerische Verpflichtungen, aber auch durch eine extrem...

  • Niederschönhausen
  • 10.12.19
  • 94× gelesen
Kultur
Dolores Pieschke | Foto: Privat/ Dolores Pieschke

Phoenix lädt ins Literaturcafé ein
Dolores Pischke schrieb Pointiertes zum Fest

Ein ganz besonderes Literaturcafé veranstaltet der Kulturförderverein Phoenix am 13. Dezember. Ab 19 Uhr ist die Karower Autorin Dolores Pieschke zu Gast. Sie wird im Saal des Kirchlichen Begegnungszentrums in der Achillesstraße 53 „Geschichten zur Weihnacht“ lesen. Unter anderem sind auch Geschichten und Gedichte aus ihrem Buch „Wenn Weihnachten ins Auge geht“ zu hören, das im vergangenen Jahr im Karower Treibgut Verlag herauskam. Dolores Pischkes pointierte Weihnachtsgeschichten und -gedichte...

  • Karow
  • 08.12.19
  • 202× gelesen
Kultur

Zu Fontanes Geburtstag

Weißensee. Der 200. Geburtstag von Theodor Fontane am 30. Dezember rückt immer näher. Aus diesem Anlass veranstaltet das Kulturzentrum „Brotfabrik“ am 11. Dezember, 19.30 Uhr, eine Lesung unter dem Motto „Zwischen Kiefern und Kasernen“. Zum dritten Mal publizierte der Verlag Berlin-Brandenburg eine Sammlung von Texten brandenburgischer und Berliner Autoren, die sich Theodor Fontane erzählerisch, essayistisch oder journalistisch nähern. Unter anderem wird die Frage gestellt, seit wann ein...

  • Weißensee
  • 30.11.19
  • 144× gelesen
Kultur

Krimi-Abend für guten Zweck

Kreuzberg. Der diesjährige Berliner Krimitag der Autorenvereinigung Syndikat wird am 8. Dezember in der Jesus-Christus-Kirche in der Hornstraße 7-8 stattfinden. Acht Schriftsteller werden dort ab 19 Uhr im Rahmen einer Wohltätigkeitslesung aus ihren Werken vortragen. Der Erlös soll für das Einrichten eines geplanten Begegnungszentrums für bürgerschaftliches Engagement in den Räumen der Kirchengemeinde verwendet werden. Deshalb wird bei dieser Veranstaltung um Spenden gebeten, auch wenn der...

  • Kreuzberg
  • 30.11.19
  • 28× gelesen
Bauen

Baustellenbesucher willkommen
Die Alte Dorfkirche ist für Andachten wieder geöffnet

Von außen sieht sie fertig aus, von innen ist die Alte Dorfkirche noch eine Baustelle. Zur Fertigstellung fehlen noch rund 70 000 zu den auf 400 000 Euro geschätzten Gesamtkosten. Das Gerüst ist weg, das Dach ist mit neuen Ziegeln gedeckt. Auch die Pläne für den Innenausbau liegen vor, sie können aber wegen der Finanzierungslücke erst im nächsten Jahr umgesetzt werden. Jetzt setzt die Paulusgemeinde, zu der die Alte Dorfkirche gehört, in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Zehlendorf auf...

  • Zehlendorf
  • 24.11.19
  • 236× gelesen
Soziales

Adventsmarkt mit Konzert

Kaulsdorf. Noch vor dem 1. Advent gibt es am Sonnabend, 30. November, einen kleinen Adventsmarkt in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Brebacher Weg 15. Die Besucher können dann zwischen 13 und 20 Uhr in der Kirche an Ständen stöbern. Es gibt unter anderem Bücher, Schmuck, Adventsgestecke, Malerei, Keramik und Kalender. Natürlich ist für Kaffee und Kuchen gesorgt. Auf der Empore sind zudem zwei Lesungen geplant: um 14 und um 16 Uhr mit Dagmar Neidigk und Michael Schwalbe. Ein weiteres...

  • Kaulsdorf
  • 23.11.19
  • 114× gelesen
Kultur

Blaue Stunde mit Fontane

Neu-Hohenschönhausen. Die nächste „Blaue Stunde“ am Donnerstag, 21. November, um 15.30 Uhr im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel dreht sich ausschließlich um Theodor Fontane. Der Berliner Autor Roland Lampe spricht über Leben und Werk des Schriftstellers, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr vor allem in Berlin und Brandenburg begangen wird. Lampe stellt seine beiden Bücher „Fontane allerorten“ und „Ein Sommerstrahl des Glücks. Theodor Fontane in Bethanien“ vor. Der Eintritt zur Veranstaltung...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.11.19
  • 97× gelesen
Kultur

Neues Buch und heitere Musik

Wilmersdorf. Im Theater Coupé, Hohenzollerndamm 177, liest auf Initiative der Künstlerkolonie Wilmersdorf der Autor Joachim Hildebrandt am Mittwoch, 20. November, aus seinem neuesten Buch "Schwalben am Ionischen Meer". Aufgeheitert wird die Veranstaltung durch musikalische Beiträge des “duo finesco”. Beginn ist 19.30 Uhr, der Eintritt kostet acht Euro. maz

  • Wilmersdorf
  • 13.11.19
  • 26× gelesen
Kultur
Das Schloss Hohenschönhausen ist Schauplatz von drei Lesungen im Krimimarathon Berlin-Brandenburg. | Foto: Foto: Berit Müller
2 Bilder

Spannung im Gutshaus
Drei Lesungen zum Krimimarathon im Schloss Hohenschönhausen

Den zehnten Geburtstag feiert in diesem Jahr der Krimimarathon Berlin-Brandenburg, der noch bis zum 17. November mit insgesamt rund 60 Lesungen aufwartet. Auch im Schloss Hohenschönhausen kommen Freunde der Hochspannung auf ihre Kosten. Geschichten mit tiefschwarzem Humor und dem Titel „Winnetou und die Frau in Weiß“ lesen Martina Arnold und Uwe Wittenfeld am Freitag, 8. November, um 18 Uhr im Salon des historischen Gutshauses in der Hauptstraße 44. Außerdem zu Gehör kommen Ausschnitte aus dem...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 01.11.19
  • 331× gelesen
Kultur

Lesung der Rudower Tintenklexxer
Rudower Autorinnen lesen

Am 26.11.2019 um 18:30 Uhr im Restaurant Novi Sad Schönefelder Str. 2, 12355 Berlin nahe U-Bahnhof Rudow (U7) Der Eintritt ist frei Wer wir sind? Im Mai 2018 startete die Gründerin der Schreibgruppe, die heute Liebesromane unter dem Pseudonym Ella Lane veröffentlicht, einen Aufruf über Facebook mit den Worten: »Schreibt ihr auch für euer Leben gern?« Einige Frauen meldeten sich daraufhin und seither trifft sich die Gruppe zweimal im Monat – anfangs noch in Rudower Restaurants. Heute sind sie in...

  • Neukölln
  • 29.10.19
  • 373× gelesen
  • 1
Kultur

Lesung in Großziethen
Lesung mit Marie Meerberg, Ella Lane und Gerd Kretschmer

Der Autor und Heimatforscher Gerd Kretschmer (Mitte) und Freunde laden Sie herzlich ein zu einem Abend voller Literatur aus der eigenen Feder. Samstag, den 26. Oktober 2019 um 19 Uhr Ort: Hotel Haus Belger Karl-Marx-Str. 122 12529 Schönefeld Der Eintritt ist frei Zu Gast ist die Autorin Marie Meerberg (rechts im Bild), die aus ihrem Zweitwerk "Berliner Freitagsgeschichten" lesen wird. Wenn man als Berlinerin in Tempelhof wohnt und in Neukölln arbeitet, erlebt man so einiges. Das Fahrradfahren...

  • Schönefeld
  • 21.10.19
  • 268× gelesen
Kultur
Die Schriftstellerin Katja Oskamp arbeitet als Fußpflegerin in Marzahn und hat ein Buch über Menschen geschrieben, die ihr dabei begegneten.  | Foto: Paula Winkler

Eine Liebeserklärung an Marzahn
Die schreibende Fußpflegerin Katja Oskamp stellt ihren neuesten Roman vor

Die Schriftstellerin Katja Oskamp hat Stipendien und Literaturpreise gewonnen, darunter 2007 der Anna-Seghers Preis der Akademie der Künste Berlin. Nachdem 2015 eine Reihe von Verlagen ihr neuestes Buch ablehnte, geriet sie in eine Schaffenskrise. Sie schult um, wird Fußpflegerin in Marzahn und schreibt einen neuen Roman. Das Buch hat den Titel „Marzahn mon amour“ und erzählt die Geschichte von Menschen, die Katja Oskamp (49) bei ihrer Arbeit als Fußpflegerin kennengelernt hat. Fußpflege ist...

  • Marzahn
  • 12.10.19
  • 1.057× gelesen
Kultur
Das Reisebüro am Kranoldplatz hat sich zur Galerie gewandelt. In der ersten Woche zeigte der Fotograf Hardy Tasso großformatige Fotografien von seinen USA-Reisen. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Kunstraum auf Zeit:
Reisebüro unter den Arcaden am Kranoldplatz wird zur temporären Galerie

Rund um den Kranoldplatz in Lichterfelde Ost tut sich was. Unter anderem werden die Räumlichkeiten des Travel Star Reisebüros zur temporären Galerie. Bis zum 7. Dezember stellen hier Künstler aus dem Kiez aus und zeigen ihre Arbeiten. Das Reisebüro schließt zum Jahresende. Bis dahin wird es zu einem Ort der Kunst. Im wöchentlichen Wechsel wird die Lichterfelder Künstlerin Gesine Wenzel mit je zwei weiteren Künstlern ihre Arbeiten präsentieren. Zu sehen sein werden Malerei, Fotografie, Grafik...

  • Lichterfelde
  • 10.10.19
  • 557× gelesen
Kultur

Biografisches und Fernweh

Lichtenberg. Der Lichtenberger Schriftsteller Oliver Issel liest am 16. Oktober ab 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek in der Frankfurter Allee 149. Mitgebracht hat der 1965 geborene Holzfäller und Hilfspfleger sein Buch „Biografien von Idioten – Gedichte und Erzählungen“. Der Eintritt kostet 2 Euro. Wem der Sinn mehr nach Fernweh steht, der geht am 17. Oktober um 19 Uhr in die Bodo-Uhse-Bibliothek in der Erich-Kurz-Straße 9. Dort rezitiert Marina Erdmann Lyrik und Prosa aus Fontanes „Von...

  • Lichtenberg
  • 06.10.19
  • 185× gelesen
Kultur
Projektmanagerin Astrid Landero, Programmkoordinatorin Jenny Ebner und Praktikantin Lina Heimann (von rechts) halten ein Programm rund um Frauen in der Wendezeit und danach bereit. | Foto: Bernd Wähner

Frauen und die Wende
Paula Panke blickt auf die letzten 30 Jahre zurück

Das Frauenzentrum Paula Panke hat unter dem Motto „Vom Niedergang des Patriachats“ einen „Leseherbst“ organisiert. Dabei gehen die Veranstalterinnen 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution der Frage nach, wie Frauen die Wendezeit erlebten und wie sie den historischen Umbruch verarbeiteten, sagt Projektmanagerin Astrid Landero. Es wird über die Visionen und die politischen Ziele von Akteurinnen aus jeder Zeit ebenso gesprochen, wie über die Potenziale zur Meisterung von gesellschaftlichen...

  • Pankow
  • 06.10.19
  • 624× gelesen
Kultur

Weinkönigin und eine Lesung unter Reben

Britz. Die Weinlese ist beendet, jetzt wird es auf dem Weinanbaugelände der Britzer WeinKultur gemütlich: Mit der „Lesung unter Reben“ am Freitag, 11. Oktober, ab 17 Uhr. Diesmal geht es um das Leben der berühmten Chansonsängerin Edith Piaf, über die Autor Rolf Kremming eine Biografie geschrieben hat. Er liest daraus vor. Ingrid Ihnen-Haas wird seine Worte mit Gesang begleiten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Einen Tag später, am Sonnabend, 12. Oktober, wird auf der Weinwiese...

  • Britz
  • 05.10.19
  • 194× gelesen
Kultur
Foto: rbb
4 Bilder

Birne, Fenchel, Kartoffel
Die große OHRENBÄR-Gemüseparty am 21. und 22. September 2019

Beim OHRENBÄR-Fest am Sonnabend, 21., und Sonntag, 22. September, im Haus des Rundfunks dreht sich alles um Obst und Gemüse: von Alarm auf dem Acker, rappenden Birnen und dreibeinigen Möhren. Drei Schauspieler sind in einer szenischen Lesung der OHRENBÄR-Radiogeschichte „Anton, Emma und die Wunderlinge“ auf der Bühne zu erleben. Musiker Uwe Steger begleitet das Gemüseabenteuer am Akkordeon und Zauberer Daniel Reinsberg gibt dem Bühnenprogramm einen magischen Rahmen. Dazu ist im Lichthof ein...

  • Westend
  • 19.09.19
  • 237× gelesen
Kultur

Lesung und Signierstunde
Lesenacht in Schmöckwitz

Einladung zur Lesenacht in Schmöckwitz Es wird ein ganz besonderer Abend - am 30. November 2019. Denn es versammeln sich die mehrere Berliner Autorinnen A.D. Wilk, Sandy Mercier, Nadine Teuber, Ella Lane, Freya von Korff, Claudia Giesdorf und K. v. Arbour in dem Berliner Stadtteil Schmöckwitz. Ab 18 Uhr können Sie sich von gefühlvollen, nachdenklich machenden, fantasievollen und bösen Geschichten verzaubern lassen. Vom Liebesroman über Thriller bis Fantasy – für jeden Geschmack wird etwas dabei...

  • Schmöckwitz
  • 17.09.19
  • 452× gelesen
Kultur
Jürgen Kögel liest beim nächsten „Lesepodium“. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Lesepodium im Bildungszentrum
Der Weißenseer Autor Jürgen Kögel stellt sein neues Buch vor

„Lesepodium“ ist der Titel einer Literaturveranstaltung am 26. September von 19 bis 21.30 Uhr. Zu Gast im Veranstaltungssaal des Bildungszentrums, Bizetstraße 27, ist Jürgen Kögel. Das langjährige SchreibArt-Vereinsmitglied stellt sein neues Buch „Silkes zweiter Schatten“ vor, das gerade in der Edition Freiberg erschien. „Das alles hätte erzählt werden müssen, als es geschah, aber es gab damals niemanden, der eine Sprache dafür hatte“, beginnt der Text, in dem eine junge Frau über ihre Kindheit...

  • Weißensee
  • 15.09.19
  • 660× gelesen
Kultur

Wissenwertes über Fontane

Neukölln. Theodor Fontane war nicht nur Dichter und der berühmte Wanderer durch die Mark Brandenburg, sondern auch Journalist und Theaterkritiker. Ein Porträt in Gedichten und Selbstzeugnissen erwartet die Besucher der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, am Donnerstag, 19. September, um 19 Uhr. Rosa Tennenbaum wird aus Fontanes Balladen und Prosawerken lesen, Gedichte rezitieren und Zeitgenossen zu Wort kommen lassen. Jonathan Tennenbaum begleitet sie dabei auf dem Klavier und spielt...

  • Neukölln
  • 12.09.19
  • 128× gelesen
Kultur
Foto: copyright sabine wreski
4 Bilder

Szenische Lesung der Literatur-Garage
Das Bildnis und die Last der Leidenschaften

Falkenhagener Feld. Eine Couch - drei vergoldete Rahmen - acht hölzerne Kreuze - aussagekräftige Requisiten für die Macher/-innen der Literatur Garage, die am Freitag, den 23. August 2019 um 19.30 Uhr ihre szenische Lesung "Dorian Gray" nach der Roman-Vorlage von Oskar Wilde zur Aufführung bringen. Spielort ist das Café der JTW Spandau in der Gelsenkircher Str. 20. Die literaturbegeisterten Jugendlichen (17-25 Jahre) haben sich diesmal für das 19. Jahrhundert und den einzigen Roman Wildes...

  • Spandau
  • 18.08.19
  • 181× gelesen
Kultur
Das Straßentheater Holiday on Delay gastiert am Schäfersee. | Foto: Daniela Incoronato

Salon K bringt Kultur nach Reinickendorf-Ost
Chansons und Straßentheater

Bereits zum 9. Mal findet das Kunst- und Kulturfestival „Salon K“ statt. Vom 29. August bis 1. September gibt es draußen und drinnen ein vielfältiges Programm zwischen Letteplatz und Schäfersee. Der Eintritt ist überall frei. Los geht es am Donnerstag, 29. August, mit einer „Porträt-Mitmachaktion“ (15 bis 18 Uhr) der Künstlerin Valentina Sartori und einem Buchbindeworkshop (16 bis 19 Uhr) auf dem Letteplatz. Im Anschluss wird das Festival von dem Duo „Die Mochitos“ mit Berliner Schnauze und...

  • Reinickendorf
  • 16.08.19
  • 260× gelesen
Kultur

Kultursommer rund um die Nachbarschaftsbibliothek
Drei Tage Fest im und ums Zelt

Im vergangenen Jahr feierte Wilhelmsruh mit einem Straßenfest seinen 125. Geburtstag. Jetzt wird erneut gefeiert: der „Wilhelmsruher Kultursommer“. Vom 22. bis 24. August steht neben der Nachbarschaftsbibliothek, Hertzstraße 61, ein großes Zelt. In diesem sowie rund um die Bibliothek findet ein abwechslungsreiches Programm statt. Vorbereitet wird alles mit viel Engagement von Ehrenamtlichen des Vereins Leben in Wilhelmsruh, der Träger der Nachbarschaftsbibliothek ist. Zum Auftakt spielt am 22....

  • Wilhelmsruh
  • 13.08.19
  • 247× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.