Martin Schaefer

Beiträge zum Thema Martin Schaefer

Kultur

Interkulturelle Woche startet
Diskussionsrunden, Workshops und Musik im Programm

Die Interkulturelle Woche Lichtenberg (IKW) findet vom 24. September bis 3. Oktober unter dem Motto „Neue Räume“ statt. Die Interkulturelle Woche in Lichtenberg lädt alle dazu ein, sich aktiv in den interkulturellen Dialog einzubringen und den Raum für Begegnungen mit Leben zu füllen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe findet eine Vielzahl von Aktivitäten statt. Die Bandbreite reicht von Workshops über Kunstausstellungen bis hin zu musikalischen Darbietungen. Für jeden Geschmack ist hier etwas...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.09.23
  • 203× gelesen
Bildung
Bürgermeister Martin Schaefer (Mitte) begrüßte gemeinsam mit seinen Bezirksamtskollegen die neuen Auszubildenden im Hof des Lichtenberger Rathauses.  | Foto:  Bezirksamt

Ausbildungsstart im Bezirksamt
Bewerbungen für 2024 sind bereits möglich

Zu Beginn des Ausbildungsjahrs konnte das Bezirksamt 21 neue Auszubildende begrüßen. Der Fachkräftenachwuchs wurde unter anderem von Bürgermeister Martin Schaefer (CDU), den Stadträtinnen Camilla Schuler (Die Linke) und Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Stadtrat Kevin Hönicke (SPD) im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 in Empfang genommen. In diesem Jahr begannen elf künftige Verwaltungsfachangestellte, zwei Stadtsekretäranwärter, ein Vermessungstechniker, fünf...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.09.23
  • 308× gelesen
Wirtschaft

Pop-up-Office macht Station im Wellenwerk
Industrie- und Handelskammer Berlin berät bis Ende September im Bezirk

Bis zum 30. September bietet die IHK Berlin Lichtenberger Mitgliedsunternehmen Beratung in einem Pop-up-Office an. Das temporäre Büro im Wellenwerk an Landsberger Allee 270 ist an jedem Werktag 8 bis 18 Uhr geöffnet. Interessierte können sich unter https://bit.ly/ihkvorort anmelden. Spontanbesuche sind aber jederzeit möglich. Nachfragen beantwortet das Büro-Team unter Telefon 31 51 00. Dieses Dienstleistungsangebot richtet sich an die vielen Lichtenberger Mitgliedsunternehmen der Industrie- und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.09.23
  • 241× gelesen
Umwelt
Mit dieser Foto-Grafik wirbt das Bezirksamt für das Verkehrs- und Klimafest in der Jugendverkehrsschule. | Foto:  Bezirksamt

Feiern im Sinne der Umwelt
Verkehrs- und Klimafest in der Jugendverkehrsschule am 16. September

Ein Verkehrs- und Klimafest veranstaltet das Bezirksamt am 16. September von 13 bis 18 Uhr in der Jugendverkehrsschule an der Baikalstraße 4. Zahlreiche Lichtenberger Umweltakteure stellen sich an Informationsständen vor und halten Mitmachangebote bereit. Die Besucher können Kräuteröle, Blumensamenkugeln und Gestecke herstellen, einen Upcycling-Workshop besuchen oder Stoffbeutel bedrucken. Die Polizei informiert an ihrem Stand über Sicherheit im Straßenverkehr und bietet eine kostenfreie...

  • Friedrichsfelde
  • 04.09.23
  • 336× gelesen
Soziales
An den Aktionstagen in den vergangenen Jahren nahmen etwa 1000 Alleinerziehende aus dem Bezirk teil. | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg

Aktionstag für Alleinerziehende
Netzwerk lädt am 8. September in den Rathauspark ein

Unter dem Motto „Zusammen sind wir weniger allein(-erziehend) in Lichtenberg“ veranstaltet das Netzwerk Alleinerziehende am 8. September von 15.30 bis 18.30 Uhr einen Aktionstag im Rathauspark an der Möllendorffstraße. Er findet mit Unterstützung des Bezirksamts zum fünften Mal statt. Ziel ist es, einen Nachmittag lang Aufmerksamkeit und Wertschätzung für das, was Alleinerziehende tagtäglich leisten, zu zeigen. „Mehr als ein Drittel der Lichtenberger Familien leben getrennt oder allein mit all...

  • Lichtenberg
  • 31.08.23
  • 312× gelesen
Soziales

Hier kann sich jeder engagieren
Freiwilligentage vom 8. bis 15. September mit vielen Aktionen im Bezirk

Die Lichtenberger Freiwilligentage finden in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsame Sache“ statt. Organisiert werden sie von der Oskar Freiwilligenagentur in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt und zahlreichen Akteuren. Offiziell eröffnet werde die Freiwilligentage von Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) am 8. September im Kieztreff Undine, Hagenstraße 57. Der feiert mit dieser Veranstaltung zugleich seinen 30. Geburtstag. Apfelernte und HerbstputzTraditionell ist Lichtenberg mit vielfältigen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.08.23
  • 160× gelesen
Umwelt
Das Klimasparbuch liegt kostenlos in öffentlichen Einrichtungen aus.  | Foto: BA Lichtenberg

Mit Efeu waschen
Bezirk gibt das erste Klimasparbuch heraus

Kostenlos, kompakt und randvoll mit Infos und Tipps: Als erster Berliner Bezirk hat Lichtenberg jetzt ein Klimasparbuch herausgegeben. Die 48-seitige Broschüre enthält Infos zu Akteuren, Beratungsangebote rund um den Klimaschutz sowie zahlreiche Tipps für einen nachhaltigen Alltag, ergänzt mit Adressen und Anlaufstellen. Zudem enthält das Heft zwölf Gutscheine für Rabatte, Gratisgetränke und kleine Geschenke von klima- und umweltfreundlichen Einrichtungen im Bezirk. Die neue Publikation sei ein...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.08.23
  • 360× gelesen
Soziales

Spiele, Beratung und Infos
Aktionstag für Ein-Eltern-Familien

Alleinerziehende und ihre Kinder sind am Freitag, 8. September, in den Rathauspark Lichtenberg an der Möllendorffstraße eingeladen. Von 15.30 bis 18.30 Uhr läuft dort der 5. Aktionstag für alleinerziehende Mütter und Väter. Es gibt ein Programm zum Zuschauen und Mitmachen mit Jonglage und Clownerie, ein Märchenzauberer ist zu Gast, das Kindertheater „Der große Popolino“ präsentiert ein Publikumsspiel. Schminken, Basteln, Beratungen, Workshops, Fotoshooting und eine mobile Fahrradwerkstatt...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.08.23
  • 231× gelesen
Soziales

Fonds für migrantische Initiativen
Kleine Projekte unterstützen

Das Bezirksamt stellt einen Fonds für migrantische Initiativen und Selbstorganisationen von Migrantinnen und Migranten (MSO) in Höhe von 10 000 Euro zur Verfügung. Damit sollen bürgerschaftliches Engagement und ehrenamtliche Aktivitäten gefördert werden. Der Fonds soll die Umsetzung von kleinen Projekten unterstützen. Angesprochen sind Initiativen von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, die in Lichtenberg ansässig oder tätig sind. Anträge von Einzelpersonen sind ausgeschlossen. Pro Projekt...

  • Lichtenberg
  • 15.08.23
  • 137× gelesen
Kultur
Das interaktive Straßentheater Saurus sorgt mit seinen übergroßen Fantasiewesen für eine besondere Stimmung auf dem Seenfest. | Foto:  FOO/Marika Miniati
2 Bilder

Großes Seefest im Strandbad
Förderverein Obersee & Orankesee lädt zu Musik und Akrobatik ein

Gigantische Saurier am Sandstrand, atemberaubende Akrobatik auf einem Oldtimer-Fahrzeug der Feuerwehr, Livemusik aus Lichtenberg, Kieztombola, Kinderfest, Sport und gute Speisen: Das alles ist am 2. September im Strandbad Orankesee zu erleben. Der Förderverein Obersee & Orankesee (FOO) lädt zum Seenfest ein. Gemeinsam mit mehr als 80 freiwilligen Helfern hat er dieses Fest erneut organisiert. Die Türen zum Strandbad öffnen sich um 13 Uhr. Das Programm beginnt um 14 Uhr und endet 22 Uhr. Musik...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 06.08.23
  • 477× gelesen
Bauen

Bündnis für bezahlbares Wohnen
Unternehmen, Genossenschaften und Bezirksamt einigen sich auf gemeinsame Maßnahmen

Im Bezirk gibt es jetzt, nach Unterzeichnung der entsprechenden Dokumente, ein „Bündnis für Wohnen und Mieter:innenschutz“. Unter der Federführung des für Bauen und Stadtentwicklung zuständigen Stadtrats Kevin Hönicke (SPD) haben sich die Beteiligten auf einen Konsens für den Bau von nachhaltigem Wohnraum geeinigt. Es stimmen alle Akteure darin überein, dass sie künftig Bürger zu Bauvorhaben informieren und an deren Vorbereitung beteiligen, um Konflikte zu entschärfen. So sollen Belange der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.07.23
  • 285× gelesen
Politik

Im Gespräch mit Martin Schaefer

Lichtenberg. Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) veranstaltet am 17. August eine Bürgersprechstunde. Von 16.30 bis 18.30 Uhr können Lichtenberger mit ihm über ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen zu Themen im Bezirk ins Gespräch kommen. Die Sprechstunde findet im Büro des Bürgermeisters im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 statt. Um Anmeldung unter Telefon 902 96 30 01 oder petra.thomann@lichtenberg.de wird gebeten. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.07.23
  • 181× gelesen
Politik
Der neue CDU-Kreisvorstand. Alter und neuer Vorsitzender ist Martin Pätzold (Mitte). | Foto:  CDU-Kreisverband Lichtenberg

Den Verkehrssektor im Fokus
CDU wählte einen neuen Kreisvorstand

Der Kreisparteitag der CDU hat turnusmäßig seinen neuen Vorstand gewählt. Zum Vorsitzenden wurde der Abgeordnete Martin Pätzold einstimmig wiedergewählt. Seit 2011 ist er Vorsitzender des Kreisverbands. Unterstützt wird Pätzold von seinen Stellvertretern Danny Freymark (Mitglied des Abgeordnetenhauses), Dr. Catrin Gocksch (Stadträtin) und Martin Schaefer (Bürgermeister). Neuer Schatzmeister ist Florian Klawun. Der Vorstand wird komplettiert durch die Beisitzer Susann Emmler, Vanessa Klocke,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.07.23
  • 632× gelesen
Wirtschaft
Sie gaben den Startschuss: Claudia Rathfux (Prokuristin von Stromnetz Berlin), PREA-CEO Gabriel Khodzitski, Lichtenbergs Bürgermeister Martin Schaefer, Alexander Rabe, Geschäftsführer des eco-Verbands der Internetwirtschaft, Unternehmer Harry van Caem und Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (von links). | Foto:  Bernd Wähner
8 Bilder

Rieseninvestition in Berlins digitale Zukunft
Bluestar-Rechenzentrum entsteht auf einer Brache nahe der Landsberger Allee

Es ist ein hügliges Gelände mit viel Wildwuchs. Mittendrin stehen einige Bienenkästen. Und dann ist noch ein abgewrackter Bauwagen zu entdecken. Kaum vorstellbar, aber wahr: Hier soll Berlins größtes Rechenzentrum und nach Stand der Dinge das fünftgrößte in Deutschland überhaupt entstehen. Umgesetzt wird dieses Vorhaben vom Projektentwickler PREA gemeinsam mit dem niederländischen Investor Family Office Van Caem. Vor wenigen Tagen gab es den Startschuss für das gewaltige Projekt. Die...

  • Lichtenberg
  • 06.07.23
  • 1.825× gelesen
Soziales

Eine weitere Unterkunft

Lichtenberg. Aktuell leben in den zwölf Unterkünften, die das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten in Lichtenberg betreibt, 4046 Personen, informiert Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) in der BVV. Damit seien die Belegungskapazitäten nahezu ausgeschöpft. Im Sommer wird im Bezirk, und zwar an der Wotanstraße 2-3, eine weitere Unterkunft mit 105 Plätzen eröffnen, berichtet Schaefer. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.06.23
  • 191× gelesen
Soziales

Im Kiezfonds steht noch Geld bereit

Lichtenberg. Das Bezirksamt stellt das 13. Jahr in Folge mit dem Kiezfonds für alle Stadtteile Mittel für die Umsetzung von kieznahen Projekten zur Verfügung. Für jeden der 13 Stadtteile stehen 2023 genau 13 000 Euro zur Verfügung. Damit können Lichtenberger Projektideen für ihr Wohngebiet umsetzen, die das Gemeinwesen fördern, das Ehrenamt aktivieren und für die jeweils nicht mehr als zirka 1000 Euro benötigt werden. In den ersten Monaten des Jahres sind bereits fast 37 000 Euro für insgesamt...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.06.23
  • 215× gelesen
Bildung
Bürgermeister Martin Schaefer (links) und Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) nahmen an der Bauabnahme der 13. Integrierten Sekundarschule teil. Beide sind mit dem Ergebnis der seit 2020 laufenden Sanierung und den Umbauarbeiten zufrieden. | Foto:  Bezirksamt

Aus zwei Häusern wurde ein neuer Lernort
3. Integrierte Sekundarschule im Bezirk wird am 7. Juli offiziell eröffnet

Mit Beginn des neuen Schuljahrs kann im Bezirk die 13. Integrierte Sekundarschule (ISS) an den Start gehen. Für sie wurde jetzt die Reaktivierung des Schulstandorts an der Paul-Junius-Straße 25-27 abgeschlossen. Mit dem Abschluss der Arbeiten geht zugleich eine Adressumwidmung einher, informiert das Bezirksamt. Die 13. ISS wird unter der Anschrift Storkower Straße 209B, 10369 Berlin, registriert. Auf dem Grundstück stehen eigentlich zwei Schulgebäude. Sie wurden aber nicht mehr genutzt. Beide...

  • Fennpfuhl
  • 22.06.23
  • 638× gelesen
Umwelt

Wer hat Rezepte für altbackenes Brot?
Bezirksamt plant ein Kochbuch mit den Ideen der Lichtenberger

Mit einem neuen Projekt möchte das Bezirksamt etwa gegen Lebensmittelverschwendung tun. Gesucht werden Lieblingsrezepte mit altbackenem Brot, das zum Wegwerfen zu schade ist. Die besten 30 Brotrezepte werden in einem Kochbuch veröffentlicht. Willkommen sind kulinarische Ideen aus aller Welt, damit sich im Buch die Nationenvielfalt Lichtenbergs widerspiegelt. „Wir alle sollten unser Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln schärfen und Brot nicht leichtfertig wegwerfen“, sagt Bürgermeister...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.06.23
  • 234× gelesen
Soziales
So wie im vergangenen Jahr soll auch 2023 zur „Queeren Aktionswoche“ am Rathaus die Regenbogenfahne gehisst werden. | Foto:  Bezirksamt

Im Zeichen der Toleranz
Veranstaltungen in der "Queeren Aktionswoche" bis zum 2. Juli

Bis zum 2. Juli findet die diesjährige „Queere Aktionswoche“ im Bezirk mit zahlreichen Aktionen statt. Offiziell eröffnet wird sie am Sonnabend, 24. Juni, um 16 Uhr auf dem Johannes-Fest-Platz in Karlshorst von Bürgermeister Martin Schaefer (CDU). Im Anschluss spielt das Frauenblasorchester Berlin. Einen Tag später, am 25. Juni, gibt es dann eine besondere Aktion der AG Queer Lichtenberg mit dem Tierpark. Beide laden dort zum ersten „Pink Day“ ein. Die Besucher erhalten mit dem Codewort...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.06.23
  • 312× gelesen
Soziales
Auch in diesem Jahr ist die Medaille zu vergeben. | Foto:  Bezirksamt

Wer erhält die Bürger:innenmedaille?
Ehrenamtliche können vorgeschlagen werden

Besonders engagierte Ehrenamtliche aus dem Bezirk sollen auch in diesem Jahr mit der „Lichtenberger Bürger:innenmedaille“ ausgezeichnet werden. Sie werden auf einer Festveranstaltung Ende des Jahres geehrt. Vorschläge für die Auszeichnung können bis zum 15. August beim Bezirksamt eingereicht werden. Das Formular ist unter https://bwurl.de/18mk herunterzuladen. Bürgerschaftliches Engagement in Lichtenberg ist vielfältig. Es reicht von der stillen Mitarbeit im Seniorentreff, der tatkräftigen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.06.23
  • 266× gelesen
Wirtschaft

Mit den Centern im Gespräch
Einkaufszentren könnten perspektivisch zu Kiezcentern werden

Das Bezirksamt ist weiter mit dem Management der Einkaufszentren im Gespräch, um deren Erhalt und mögliche Transformation zu Kiezcentern zu unterstützen. Das geht aus den Antworten auf eine Anfrage des SPD-Fraktionsvorsitzenden in der BVV, Kevin Einenkel, an das Bezirksamt hervor. Spätestens seit dem Ringen um den Fortbestand der Galeria Karstadt Kaufhof-Filialen im Linden-Center und im Ring-Center vor zwei Jahren ist klar: Die Entwicklung der Shoppingcenter muss man im Auge behalten. Im...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.06.23
  • 247× gelesen
Politik

Gelder stehen in einem Fonds bereit
Wer soll Mittel für migrantische Initiativen erhalten?

Gemäß eines Bezirksamtsbeschlusses wird ein Fonds für migrantische Initiativen und Selbstorganisationen von Migranten (MSOs) zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und ehrenamtlicher Aktivitäten eingerichtet. In diesem Fonds stehen Mittel in Höhe von jährlich 10 000 Euro zur Verfügung. Diese sollen für die Umsetzung von kleineren Projekten bereitstehen. Für die Mitarbeit in einer Jury sucht das Bezirksamt Ehrenamtliche mit Zuwanderungsgeschichte beziehungsweise Migrationshintergrund....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.06.23
  • 392× gelesen
Politik

Bürgermeister am Stammtisch

Friedrichsfelde. Am 19. Juni um 19 Uhr lädt die FDP Lichtenberg zu einem Stammtisch mit dem neuen Lichtenberger Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) ein. Im Steak House Giovanni, Alt-Friedrichsfelde 87, wird er über seine Schwerpunkte der kommenden Jahre berichten. Anschließend können die Gäste Fragen stellen. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich kurz über die E-Mail-Adresse kontakt@fdp-lichtenberg.de anzumelden. sim

  • Friedrichsfelde
  • 12.06.23
  • 81× gelesen
Umwelt

Neues Landschaftsschutzgebiet
Wartenberger und Falkenberger Feldflur mit Bedeutung für des Stadtklima

Der Bezirk hat ein neues Landschaftsschutzgebiet: die Wartenberger und die Falkenberger Feldflur. Das Schutzgebiet befindet sich in den Ortsteilen Malchow, Wartenberg und Falkenberg. Es erstreckt sich über eine Fläche von rund 640 Hektar und umfasst neben der Wartenberger und Falkenberger Feldflur auch den Malchower See und den Gehrensee mit ihrer jeweiligen Umgebung. Das Landschaftsschutzgebiet ist vor allem ein feuchter Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Es ist geprägt von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.06.23
  • 433× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.