Martin Schaefer

Beiträge zum Thema Martin Schaefer

Wirtschaft
Für die Gewerbehalle „VUL013“ konnte im Beisein von Bürgermeister Michael Grunst (Mitte), Stadträten, Eigentümern und Bauherren jetzt der Grundstein gelegt werden. | Foto:  Bezirksamt

Gewerbehalle mit grünem Dach
Der „topaspark“ erhält einen weiteren wichtigen Baustein

Für die neue Gewerbehalle „VUL013“ mit mehr als 15 000 Quadratmetern Grundfläche konnte jetzt der Grundstein gelegt werden. Sie entsteht an der Vulkanstraße 13. Die neue Mehrzweckhalle, die zu einer Erweiterung der dringend benötigten Gewerbeflächen im Bezirk beiträgt, entsteht im über 100 000 Quadratmeter großen „topaspark“ im Gewerbegebiet Herzbergstraße. Sie wird dank ihrer modularen Bauweise vielseitig nutzbar sein. Zur Grundsteinlegung kamen auf Einladung des Geschäftsführers der Topas...

  • Lichtenberg
  • 16.02.23
  • 1.100× gelesen
Umwelt
Bäume, die nicht bis Ende Februar gefällt wurden, müssen vorerst stehen bleiben, auch wenn sie Bauvorhaben behindern. | Foto:  Bernd Wähner

Ab März darf nicht gefällt werden
Sommerrodungsverbot gilt für ein halbes Jahr

Vom 1. März bis zum 30. September gilt das Sommerrodungsverbot. Darauf weist das Umwelt- und Naturschutzamt hin. Dieses Verbot der Fällung während der Vegetationsperiode bezieht sich nicht nur auf die Beseitigung geschützter Baumarten, sondern auch auf Baumarten und Gehölzbestände, die nicht der Berliner Baumschutzverordnung unterliegen. „Bäume und Sträucher bieten einen wichtigen Lebensraum für viele Tierarten“, erklärt der für Umwelt und Grünflächen zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU)....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.02.23
  • 347× gelesen
Politik

Sprechstunde im Bezirksamt

Lichtenberg. Am 23. Februar von 17 bis 19 Uhr bietet der Stadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU), eine Sprechstunde an. Diese findet im Rathaus an der Möllendorffstraße 6, Raum 217/218, statt. Willkommen sind alle, die sich mit ihm zu Themen aus seinen Amtsbereichen austauschen möchten. Um frühzeitige Anmeldung und die Absprache eines Zeitfensters für ein Gespräch unter Telefon 902 96 42 01 wird gebeten. Außerdem sollte kurz das Anliegen benannt werden, damit...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.02.23
  • 190× gelesen
Verkehr

Lücke in der TVO endlich schließen
Planung zieht sich seit Jahrzehnten hin / Bezirke verabschieden Resolution

Das Bezirksamt setzt sich gemeinsam mit den Nachbarbezirken Treptow-Köpenick und Marzahn-Hellersdorf sowie weiteren Akteuren aus der Region dafür ein, dass die Tangentiale Verbindung Ost (TVO) nun endlich umgesetzt wird. Das wurde bei einem Gipfeltreffen des Bündnisses „Pro TVO“ deutlich, zu dem der Verband Deutscher Grundstücksnutzer einlud. Zahlreiche Unterstützer dieses parteiübergreifenden Bündnisses hatten die Resolution „Die Tangentialverbindung Ost zügig realisieren – Anwohner entlasten...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.02.23
  • 418× gelesen
Kultur
Der Quellstein-Brunnen war lange Zeit von einem Bauzaun umgeben, ehe er abgebaut worden ist. Die Lichtenberger Verordneten regen eine Wiederaufbau an. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Quellsteinbrunnen ist eingelagert
Wiederaufbau unter bestimmten Voraussetzungen möglich

Die Brunnenanlage mit dem „Quellstein“, die von 1983 bis 2020 auf dem Grundstück Robert-Uhrig-Straße 17 stand, könnte an anderer Stelle unter bestimmten Voraussetzungen wieder neu aufgestellt werden. Das teilt Martin Schaefer (CDU), Stadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr den Lichtenberger Verordneten mit. Diese hatten im vergangenen Sommer beschlossen, dass sich das Bezirksamt für eine erneute Installation des Brunnens in Friedrichsfelde einsetzen solle. Der Quellstein-Brunnen...

  • Friedrichsfelde
  • 27.01.23
  • 454× gelesen
Kultur
Der Gesandte der ukrainischen Botschaft, Maksym Yemelianov (Mitte), enthüllte das Namensschild. Mit dabei waren Verkehrsstadtrat Martin Schaefer (links), Jugend- und Gesundheitsstadträtin Camilla Schuler, Bürgermeister Michael Grunst und die Protokollchefin des Senats, Carolin Freifrau von Buddenbrock (rechts). | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Nach der Hafenstadt am Schwarzen Meer benannt
An der Treskowallee gibt es jetzt den Odesaplatz

Der neugestaltete Marktplatz zwischen Rheinstein- und Ehrenfelsstraße heißt jetzt Odesaplatz. Die Namensgebung erfolgte nach einem Beschluss des Bezirksamts. Man habe eine Initiative der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) vom Sommer vergangenen Jahres aufgegriffen, die Zeichen der Solidarität mit dem ukrainischen Volk anregte, so Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). „Odesa steht wie viele umkämpfte ukrainische Städte im Fokus des russischen Angriffskrieges. Wir gedenken der...

  • Karlshorst
  • 26.01.23
  • 429× gelesen
Umwelt
Im Naturschutzgebiet Biesenhorster Sand findet man einen sandigen und sehr trockenen Boden. Hier gibt es seltene Trockenrasengesellschaften und Bäume, die mit Trockenheit klarkommen. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Schon 18 Prozent geschützte Fläche
Weiteres Landschaftsschutzgebiet kommt im Sommer

Bis 2030 soll ein Drittel der Landes- und Meeresfläche weltweit unter Schutz gestellt werden, um das Artensterben aufzuhalten und Artenschutz auszuweiten. Diesen Beschluss fasste die 15. Weltnaturkonferenz in Montreal im Dezember 2022. Der Bezirk begrüße diese Ziele, erklärt Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU). Unter anderem unterstützte Lichtenberg diese Ziele mit dem Beitritt zum Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“, mit der Novellierung des Landschaftsrahmenplans, eigenen Standards...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.01.23
  • 622× gelesen
Verkehr

Verkehrsberuhigung im Weitlingkiez
Bezirksamt lädt zur Einwohnerversammlung ein

Zu einer Einwohnerversammlung im Weitlingkiez lädt das Bezirksamt am Dienstag, 31. Januar, ein. Diese Versammlung findet um 19.30 Uhr in der Freikirche an der Heinrichstraße 31 statt. Anlass ist der Beschluss des Einwohnerantrags „Platz für Menschen statt Durchgangsverkehr“ durch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). In diesem Beschluss wird das Bezirksamt ersucht, die Verbesserung der Aufenthaltsqualität und die Erhöhung der Verkehrssicherheit im Weitlingkiez umzusetzen. Dazu gehört laut...

  • Lichtenberg
  • 20.01.23
  • 219× gelesen
Bildung
Gemeinsam mit Vertretern der Schulgemeinschaft und des Bezirksamtes eröffneten Filiz Keküllüoğlu (3. von links) und Umweltstadtrat Martin Schaefer (Mitte) den neugestalteten Schulhof an der Lew-Tolstoi-Grundschule. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Außenanlagen sind fertig
Gymnastikwiese, Freifläche und eine Kletteranlage auf dem Schulhof

Nachdem an der Lew-Tolstoi-Grundschule am Römerweg 120 der Erweiterungsbau und eine Sporthalle errichtet wurden, konnten nun auch die Außenanlagen übergeben werden. „Im Süden Lichtenbergs gelang uns schon im vergangenen Sommer mit dem Erweiterungsbau eine deutliche Verbesserung der Lernbedingungen an der Lew-Tolstoi-Grundschule“, sagt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). „Nun sind wir noch einen Schritt weiter. Die neu gestaltete Außenanlage bietet vielfältige Anregungen und viel Platz für...

  • Karlshorst
  • 19.01.23
  • 476× gelesen
Umwelt
Auf der Grünanlage zwischen Erieseering und Sewanstraße begann die Neugestaltung. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Spielplatz und Feldhasenwiese
Grünanlage am Erieseering wird für 1,2 Millionen Euro umgestaltet

Auf der etwa 6000 Quadratmeter großen Grünanlage am Erieseering 7-11/Sewanstraße 257 haben Erneuerungs- und Sanierungsarbeiten begonnen. „Nur wenige Bereiche auf diesem Areal luden noch zum Verweilen ein“, sagt der für das Straßen- und Grünflächenamt zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). „Viele Flächen sind versiegelt, stark der Sonneneinstrahlung ausgesetzt oder schmutzig und verwildert. Ich freue mich, dass wir nun mit der Sanierung und Neugestaltung der Grünanlage sowie des Spielplatzes...

  • Friedrichsfelde
  • 18.01.23
  • 560× gelesen
Umwelt

Kugelbrunnen soll repariert werden

Fennpfuhl. Im Frühjahr sollen die Plastiken im Kugelbrunnen und der Brunnen am Anton-Saefkow-Platz 13/14 instandgesetzt werden. Darüber informiert Martin Schaefer (CDU), Stadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, die Verordneten. Diese hatten das Bezirksamt im Sommer darum gebeten zu prüfen, wie der Brunnen repariert werden könne. „Das Bezirksamt unterstützt das Anliegen der BVV“, so Schaefer. „Intakte Brunnen tragen zur Aufenthaltsqualität bei. Umso ärgerlicher ist es, dass Brunnen...

  • Fennpfuhl
  • 13.01.23
  • 184× gelesen
Verkehr

Fahrradbügel nur umgesetzt

Lichtenberg. Laut einem Aushang an den Fahrradbügeln am Ausgang Siegfriedstraße am Bahnhof Lichtenberg werden diese vom Straßen- und Grünflächenamt zurückgebaut. Die Gründe dafür erfragte der Verordnete Philipp Ahrens (Bündnis 90/Die Grünen) in der BVV. Der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU) kann Entwarnung geben. Die Bügel werden nicht entfernt, sondern nur umgesetzt. Darum hatten die Berliner Wasserbetriebe das Bezirksamt gebeten. Im betreffenden Bereich an den Bügeln befindet sich der...

  • Lichtenberg
  • 22.12.22
  • 256× gelesen
Umwelt

Planungen sind abgeschlossen
Grünzug und Spielplatz werden neu gestaltet

Die über viele Jahre intensiv genutzte Grünanlage und der Spielplatz entlang der Wilhelm-Guddorf-Straße werden umgestaltet. Das zieht sich von Hausnummer 20 bis 32 hin. Beginnen sollen die Arbeiten im Frühjahr, informiert das Bezirksamt. Vorgesehen ist, Bepflanzungen zu erneuern, die Spielfläche mit barrierearmen und generationsübergreifenden Spiel- und Sportgeräten auszustatten und um Wasserspielelemente zu ergänzen. „Ich freue mich, dass nun bald der Startschuss für die Umgestaltung des...

  • Lichtenberg
  • 16.12.22
  • 223× gelesen
Bauen
Auf der freien Fläche neben dem MEB an der Nöldnerstraße begannen die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Modularer Ergänzungsbau besetzt bisherige Fläche
Neuer Spielplatz entsteht gleich nebenan

An der Nöldnerstraße in Höhe Hausnummer 45 entsteht in den nächsten Monaten ein neuer Spielplatz. Gebaut wird die Anlage als Ersatz für den Spielplatz, der vor drei Jahren einer Schulerweiterung weichen musste. Die Schule an der Victoriastadt erhielt einen Modularen Ergänzungsbau (MEB). Dafür musste der öffentliche Spielplatz aufgegeben werden. Die Spielgeräte wurden auf die Sandflächen der Schule umgesetzt. Auf der freien Fläche direkt neben der Schule entsteht nun der neue Spielplatz. „Ich...

  • Rummelsburg
  • 07.12.22
  • 567× gelesen
Kultur

Konzert auf dem Zentralfriedhof

Friedrichsfelde. Am 11. Dezember um 15 Uhr findet ein Adventskonzert auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde, Gudrunstraße 20, statt. Im Außenbereich an der Feierhalle präsentiert der Kammerchor „Piekfeine Töne“ ein vorweihnachtliches Programm für die ganze Familie. Im Repertoire hat er neben modernen und internationalen Weihnachtsliedern auch die bekannten Klassiker, sodass das Publikum in den Gesang einstimmen kann. Zum Aufwärmen gibt es Punsch und Glühwein. Der Eintritt ist frei. Weitere...

  • Friedrichsfelde
  • 06.12.22
  • 159× gelesen
Verkehr

Machbarkeitsstudie ist fertig
Radverbindung entlang von S3 und U5 denkbar

Eine Machbarkeitsstudie der InfraVelo GmbH für eine Radverbindung entlang der S-Bahnlinie 3 und der U-Bahnlinie 5 liegt dem Bezirksamt vor. Darüber informiert Verkehrsstadtrat Martin Schaefer (CDU) auf Anfrage der Verordneten Daniela Ehlers (Bündnis 90/Die Grünen). Sie wurde durch den Bezirk Marzahn-Hellersdorf beauftragt. An der Umsetzung wird sich der Bezirk Lichtenberg beteiligen. Teile der Radverbindung wie die Zobtener Straße von Schlichtallee bis Neuer Feldweg wurden schon als...

  • Karlshorst
  • 01.12.22
  • 473× gelesen
Umwelt

Ein Wildtier oder ein Haustier?
Stadttauben zwischen Tierschutzrecht und Ordnungsrecht

Wegen ihrer Häufigkeit und ihrer Hinterlassenschaften werden sie von manchen als „Ratten der Lüfte“ bezeichnet: die Stadttauben. Tierschützer sehen die Stadttaube indes als eine Vogelart, um die sich der Mensch mehr kümmern muss. Schließlich sei er schuld, dass sich im Laufe von Jahrhunderten aus ausgesonderten Zuchttauben die Stadttauben entwickelten. Es ist vor allem der schmierige Taubenkot, der zu Diskussionen führt. An Brennpunkten, wie Tierpark-Center, Linden-Center, S-Bahnhof Storkower...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.12.22
  • 331× gelesen
Politik

Sprechstunde im Bezirksamt

Lichtenberg. Am 13. Dezember von 17 bis 18.30 Uhr bietet der Stadtrat für öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU), eine Telefonsprechstunde für Bürger an. Willkommen sind alle, die sich mit ihm zu Themen aus seinen Amtsbereichen austauschen möchten. Um Anmeldung und die Absprache eines Zeitfensters unter Telefon 902 96 42 01 wird gebeten. Außerdem sollte kurz das Anliegen benannt werden, damit sich der Stadtrat bei Bedarf vorbereiten kann. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.11.22
  • 49× gelesen
Kultur

Lichtermarkt am Rathaus ist zurück

Lichtenberg. Am 27. November findet am Rathaus Lichtenberg an der Möllendorffstraße 6 der traditionelle Lichtermarkt statt, der in den vergangenen beiden Jahren wegen der Pandemie abgesagt werden musste. Im Mittelpunkt des Kiez-Weihnachtsmarkts steht das besinnliche Beisammensein mit Freunden und Familie. An den Ständen bieten gemeinnützige Vereine, Schulen und Einrichtungen von 13 bis 18 Uhr selbstgemachte Kleinkunstwerke, Kinderspielzeug und frisch gebackene Weihnachtsleckereien an. Für das...

  • Lichtenberg
  • 16.11.22
  • 262× gelesen
Umwelt

Neue Ideen für Gartenflächen gesucht

Lichtenberg. Nachdem er 2019 wegen der Pandemie zum vorerst letzten Mal stattfinden konnte, wird der Lichtenberger Gartenwettbewerb 2023 erneut gestartet. Getreu dem Motto „Kreativ gärtnern mit Kindern und Jugendlichen“ sind Projektideen zur Schaffung kleinerer und größerer Gartenflächen willkommen. Ob Kindertagesstätte, Schulklasse, Hortgruppe, Schularbeitsgemeinschaft oder Jugendfreizeiteinrichtung: Hauptsache es wird mit Kindern und Jugendlichen gegärtnert. Unterstützt wird die Umsetzung von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.11.22
  • 168× gelesen
Kultur
Der Obersee ist eigentlich ein Regenauffangbecken. Probleme bereitet daher die Wasserqualität. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Wasserqualität muss sich noch verbessern
Unterwegs im Park an Ober- und Orankesee

Sie liegen dicht beieinander, sind aber sehr unterschiedlich. Während der Orankesee ein richtiger See ist, der aus Brunnen gespeist wird und Badequalität hat, ist der Obersee ein Regenauffangbecken mit allen Problemen, die sich daraus ergeben. Darüber informierte Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU) während eines Rundgangs. Eingeladen hatte Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold (CDU) Kiezbewohner, die mehr über ihre Nachbarschaft erfahren wollten. In den Obersee wird das Regenwasser aus einem...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.11.22
  • 474× gelesen
Umwelt

Mehr klimaangepasste Bäume
Gewächse aus der Region sind resistenter gegenüber Veränderungen

Klimaangepasste Bäume standen im Mittelpunkt des diesjährigen Lichtenberger Baumgipfels. In Lichtenberg sind über 78 000 Bäume registriert, davon mehr als 31 000 Straßen- und fast 47 000 Anlagenbäume in Grünanlagen. Viele sind in Baumschulen herangezogen worden. Aber nicht alle Arten kommen mit Klimawandel und Umwelteinflüssen klar, erklärt der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). Die Folge ist, dass mitunter frisch gepflanzte Bäume nicht anwachsen und absterben, wie erst jüngst in...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.10.22
  • 128× gelesen
Umwelt
Umweltstadtrat Martin Schaefer und die Leiterin des Lichtenberger Umweltbüros, Doreen Hantuschke präsentieren den neuen Lichtenberger Umwelt-Jahreskalender.  | Foto:  Bernd Wähner

Jeden Monat andere Pflanzen erschnuppern
Kalender begleitet duftend durchs Jahr

„Lichtenberg duftet vielfältig“ ist der vielversprechende Titel der neuen Umwelt-Jahreskalender für den Bezirk 2023. Die Konzeption, Projektsteuerung und Redaktion dieses großformatigen Kalenders übernahm auch diesmal das Team des Umweltbüros Lichtenberg. Und Herausgeber ist wiederum das Umwelt- und Naturschutzamt. „Den Lichtenberger Jahreskalender 2023 widmen wir diesmal den vielen duftenden Pflanzen und Gehölzen im Bezirk“, sagt Doreen Hantuschke vom Umweltbüro. Dieser ganz besondere Kalender...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.10.22
  • 208× gelesen
Umwelt

Weihnachtsrummel an neuem Ort
Abgeordnete fordert Prüfung der Genehmigung

Ein großer Weihnachtsmarkt soll in diesem Jahr an der Buchberger Straße im Gebiet Frankfurter Allee Süd stattfinden. Mit bunten Lichtern, weihnachtlichem Duft und mit seinen Fahrgeschäften will der Weihnachtsrummel „Berliner Winterzauber“ zahlreiche Gäste mit Glühwein und Kirmesatmosphäre anlocken. Der Weihnachtsmarkt hat eine lange Tradition und musste immer wieder umziehen. So auch diesmal. Viele kennen ihn noch von seinem Standort am Alexa in Mitte. Zuletzt war er in der Nähe von Ikea an der...

  • Lichtenberg
  • 04.10.22
  • 1.091× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.