Martin Schaefer

Beiträge zum Thema Martin Schaefer

Politik

Im Gespräch mit Martin Schaefer

Neu-Hohenschönhausen. Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) hält am 19. Juni eine Bürgersprechstunde ab. Von 16.30 bis 18.30 Uhr können Lichtenberger mit ihm über ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen zu Themen im Bezirk ins Gespräch kommen. Die Sprechstunde findet im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel an der Ribnitzer Straße 1B statt, und zwar in der Schmökerstube in der ersten Etage. Diese ist barrierefrei zu erreichen. Um Anmeldung unter Telefon 902 96 30 01 oder petra.thomann@lichtenberg.de...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 08.06.23
  • 309× gelesen
Politik

Am Abend das Rathaus besuchen

Lichtenberg. Nach einer längeren Pause findet in diesem Jahr, und zwar am 9. Juni ab 18 Uhr, wieder eine Nacht der Politik im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 statt. Wer schon immer mal einen Blick ins Rathaus Lichtenberg werfen wollte, hat an diesem Abend Gelegenheit dazu. Zum einen geben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirksamts einen Einblick in ihre Arbeit, zum anderen ist auch mehr über die politische Arbeit der BVV-Fraktionen und der Bezirksverordneten zu erfahren. Bürgermeister...

  • Lichtenberg
  • 03.06.23
  • 206× gelesen
Umwelt
Filiz Keküllüoğlu und Martin Schaefer begrüßten Mitglieder des Klimabeirats zu einer ersten Zusammenkunft. | Foto:  Bezirksamt

Klimabeirat nimmt seine Arbeit auf
Neues Gremium wird das Bezirksamt beraten

Das Bezirksamt hat jetzt einen Klimabeirat. Dessen Berufung geht auf einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung zurück. Für die Mitwirkung konnten sich Ende vergangenen Jahres Interessierte werben. Eine Jury entschied sich für 17 Personen. Bei der Auswahl wurden Geschlecht, Alter und Wohnort in Lichtenberg berücksichtigt, um eine ausgewogene Mischung zu gewährleisten. Im Beirat sind Menschen von zwölf bis 75 Jahren und aus fast allen Ortsteilen vertreten. Der Klimabeirat wird nun die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.05.23
  • 228× gelesen
Umwelt

Solaranlagen auf dem Balkon

Lichtenberg. Eine Anwohnerinitiative aus dem Milieuschutzgebiet Weitlingstraße veranstaltet am 2. Juni um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung zu Balkonsolaranlagen. Diese findet im Saal der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde an der Heinrichstraße 31 statt. Es gibt Antworten auf technische, rechtliche, finanzielle und Fragen zur Genehmigungspflicht im Zusammenhang mit der Installation einer privaten Balkonsolaranlage. Das Bezirksamt unterstützt die Umsetzung der Solarwende, erklärt...

  • Lichtenberg
  • 23.05.23
  • 229× gelesen
Bauen
Den symbolischen ersten Spatenstich nahmen Jugendstadträtin Camilla Schuler Llinks), die KiGäNO-Geschäftsführerinnen Sabine Radtke und Katrin Dorgeist und Bürgermeister Martin Schaefer vor. | Foto:  Bezirksamt

Neue Kita an der Ruschestraße
Photovoltaik und ein Gründach geplant

Das Bezirksamt baut an der Ruschestraße 80 eine neue Kita. Träger wird der Eigenbetrieb Kindergärten NordOst (KiGäNO) sein. In dem dreigeschossigen Neubau entstehen 130 Betreuungsplätze auf einer Bruttogeschossfläche von zirka 1500 Quadratmetern. Der Neubau wird in massiver Bauweise nach Plänen des Architektenbüros Imhof & Partner errichtet. Die Arbeiten begannen jetzt mit einem symbolischen ersten Spatenstich von Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) und Jugendstadträtin Camilla Schuler (Die...

  • Lichtenberg
  • 19.05.23
  • 572× gelesen
Politik

Neubesetzungen des Beirats ist erforderlich
Interessen der Frauen im Bezirk vertreten

Das Bezirksamt sucht Frauen, die in Lichtenberg leben oder arbeiten und sich gern im Frauenbeirat des Bezirkes einbringen möchten. Sie sollen sich für die Interessen und Belange der Frauen im Bezirk einsetzen und diese gegenüber dem Bezirksamt vertreten. Angesprochen sind Frauen unterschiedlichen Alters, mit oder ohne Behinderung und jeder ethnischen Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität. Die Zusammensetzung des Gremiums soll die unterschiedlichen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 17.05.23
  • 198× gelesen
Kultur
Union-Legende Felix Kroos spielte begeistert Fußball mit Kindern | Foto: SozDia Stiftung Berlin (Stephan Jung)
6 Bilder

Großer Andrang und prominente Gäste
Kicken mit Kroos auf Stadtteilfest Viva Victoria

Berlin, 16.05.2023 - Das Lichtenberger Stadtteilfest Viva Victoria 2023 unter der Schirmherrschaft des Bezirksbürgermeisters Martin Schaefer war ein voller Erfolg und lockte am vergangenen Wochenende 10.000 Besucherinnen und Besucher an. Unter ihnen befanden sich auch Prominente, wie der mehrmalige Welt- und Europameister im Turmspringen, Patrick Hausding. Gemeinsam mit Familien und Nachbarinnen und Nachbarn aus den umliegenden Bezirken erlebten sie ein unvergessliches Fest. Das Highlight des...

  • Lichtenberg
  • 16.05.23
  • 454× gelesen
Politik

Im Gespräch mit Martin Schaefer

Lichtenberg. Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) veranstaltet am 16. Mai eine Bürgersprechstunde. Von 17 bis 18 Uhr können Lichtenbergerinnen und Lichtenberger mit ihm über ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen zu Themen im Bezirk ins Gespräch kommen. Die Sprechstunde findet im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 statt. Um Anmeldung unter Telefon 902 96 30 01 oder petra.thomann@lichtenberg.de wird gebeten. BW

  • Lichtenberg
  • 08.05.23
  • 67× gelesen
Politik
Martin Schaefer ließ sich von Jörg Schäpe und Philipp Hentze vom Kinderhaus im Beisein von Karsten Dietrich (von links) erklären, wie Kinder und Jugendliche bei der Gestaltung des Gartens mitwirken. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Wo und wie sich Lichtenberger engagieren
Martin Schaefer war als neuer Bürgermeister im Bezirk unterwegs

Die wirtschaftliche Entwicklung im Bezirk, der soziale Zusammenhalt und ehrenamtliches Engagement gehören zu den wichtigen Themen, auf die sich der neue Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) fokussieren wird. Deshalb stattete er seine ersten Besuche auch dem Wirtschaftskreis Hohenschönhausen-Lichtenberg, dem Kinderhaus „Janusz Korczak“ sowie der Oskar Freiwilligenagentur ab. Als Bürgermeister ist Martin Schaefer auch für die Wirtschaftsförderung zuständig. Deshalb ist ihm die Zusammenarbeit mit...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.05.23
  • 683× gelesen
Kultur
Glasermeister Torsten Holze (links) begrüßte zur Eröffnung als Vertreter des Bezirksamtes Stadtrat Martin Schaefer in einem der neuen Galerieräume. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Kunstwerke aus dem Keller gerettet
Neue Galerie zeigt Bilder von Arno Fleischer

Unweit des Bahnhofs Lichtenberg, in der Einbecker Straße 47, hat eine neue Galerie eröffnet. Torsten Holze, Glasermeister und Inhaber der Firma Die Glaserei stellt in der „Galerie Arno Fleischer“ Kunstwerke aus, die er vor einiger Zeit im wahrsten Sinne des Wortes vor der Vernichtung gerettet hat. „Am Anfang stand ein Telefonat zur Entrümplung eines Kellers in Weißensee“, berichtet der Glasermeister. „Frau Fleischer rief in meiner Glaserei an und wollte altes Glas verschenken, das bei ihr im...

  • Lichtenberg
  • 23.04.23
  • 1.222× gelesen
Politik
Bürgermeister Martin Schaefer (rechts) und Stadtrat Kevin Hönicke gratulieren ihrer neuen Bezirksamtskollegin Catrin Gocksch zur Wahl als Stadträtin. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Martin Schaefer ist neuer Bürgermeister
Bezirksamt in Lichtenberg neu gewählt

Der Bezirk hat mit Martin Schaefer (CDU) einen neuen Bürgermeister. Außerdem wurde mit Camilla Schuler (Die Linke) eine neue stellvertretende Bürgermeisterin und mit Catrin Gocksch (CDU) eine neue Stadträtin gewählt. Diese Wahlen und damit auch die neue Konstellation im Bezirksamt waren nach der Wiederholungswahl zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom 12. Februar erforderlich. Die CDU konnte dabei die Anzahl ihrer Sitze in der BVV auf nunmehr 15 fast verdoppeln. Damit ist sie vor der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.04.23
  • 3.043× gelesen
Umwelt

Grüne Höfe besser gestalten

Lichtenberg. Unter dem Motto „GemeinsamGrünGestalten“ findet am 10. Mai von 10 bis 15 Uhr in der Alten Mensa an der Atzpodienstraße 45-46 eine Konferenz zur naturnahen Gestaltung von (Innen-)Höfen statt. Dabei geht es unter anderem um die Frage: Warum sollten Grünflächen naturnah gestaltet werden, und wer profitiert davon? Veranstalter sind das Bezirksamt Lichtenberg, das Umweltbüro des Bezirks und der Verein Naturschutz Berlin-Malchow. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 28....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.04.23
  • 212× gelesen
Umwelt

Durstige Vögel
Vogeltränken aufstellen

Das Bezirksamt plant, in diesem Frühjahr und Sommer Vogeltränken aufzustellen. Anlass ist die extreme Trockenheit der vergangenen Jahre, die insbesondere für Vögel und Insekten ein großes Problem darstellten. Viele Tiere hätten wochenlang kaum oder gar keinen Zugang zu Wasserstellen. In diesem Jahr sollen sie deshalb Wasserstellen angeboten bekommen. Unterstützt wird das Bezirksamt bei seinem Vorhaben von der Bezirksgruppe Lichtenberg des Naturschutzbunds Nabu. Aber auch Lichtenberger können...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.04.23
  • 163× gelesen
Umwelt
Vertreter der Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen nahmen im Ratssaal ihre Starterpakte zum Wettbewerbsauftakt entgegen. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Neue Gärten entstehen
Zwölf Kitas, Schulen und Jugendeinrichtungen beteiligen sich am Wettbewerb

In den vergangenen drei Jahren konnte er wegen der Pandemie nicht stattfinden, doch in diesem Jahr kann nun endlich wieder der Lichtenberger Gartenwettbewerb starten. Los geht die fünfte Auflage des Wettbewerbs in der Woche ab 17. April mit der Besichtigung der Flächen, die durch die Teilnehmer nach deren Plänen neugestaltet werden. Danach können sich Kinder und Jugendliche daranmachen, die Flächen zu beackern. Den Sommer über sind sie dann zu pflegen, und in der 36. Kalenderwoche, also ab 4....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.04.23
  • 420× gelesen
Politik

Sprechstunden der Stadträte

Lichtenberg. In den nächsten Tagen bieten drei Bezirksamtsmitglieder ihre Bürgersprechstunden an. Eine Telefon- oder Vorort-Sprechstunde im Rathaus, Möllendorffstraße 6, bietet Kevin Hönicke (SPD), Stadtrat für Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, am 12. April von 16 bis 18 Uhr an. Anmeldung unter 030/902 96 80 01. Die Stadträtin für Schule, Sport und Facility Management, Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen), lädt am 13. April zur Bürgersprechstunde. Sie findet als Telefon- oder...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.04.23
  • 192× gelesen
Jobs und Karriere
Die Leiterin des Ausbildungsbürgeramtes, Nancy Zuch, nahm von Amtsleiter Axel Hunger (2. von rechts) im Beisein von Stadtrat Kevin Hönicke sowie dem Stadtrat für öffentliche Ordnung, Martin Schaefer (CDU, links) den symbolischen Schlüssel für das Bürgeramt 4 entgegen. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Praxisnahe Ausbildung
Ausbildungsbürgeramt hat eröffnet

Das Lichtenberger Bürgeramt 4 an der Großen-Leege-Straße 103 ist jetzt ein Ausbildungsbürgeramt. Offiziell eröffnet wurde er vom für Bürgerdienste zuständigen Stadtrat Kevin Hönicke (SPD) und dem Leiter des Amtes für Bürgerdienste, Axel Hunger. Beide überreichten zur Eröffnung einen symbolischen Schlüssel an die Leiterin des Ausbildungsbürgeramtes, Mandy Zuch. Der Vorschlag, die Bürgeramtsausbildung an einem Standort im Bezirk zu konzentrieren, kam von Axel Hunger: „Ich möchte die Ausbildung im...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 31.03.23
  • 2.455× gelesen
Politik
Filiz Keküllüoğlu, Martin Schaefer (Mitte) und Kevin Hönicke unterzeichneten die Zählgemeinschaftsvereinbarung im Beisein weiterer Politiker ihrer Parteien. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

"Wir wollen als Team agieren“
Zählgemeinschaft aus CDU, SPD und Grünen steht

Der Bezirk bekommt einen neuen Bürgermeister und eine neue Stadträtin. Gewählt werden sollen sie auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 20. April. Mit dieser Wahl wollen die CDU, die SPD und Bündnis 90/Die Grünen erreichen, dass sich das neue Kräfteverhältnis in der BVV nach der Wiederholungswahl vom 12. Februar auch im Bezirksamt Lichtenberg widerspiegelt. Deshalb vereinbarten sie nach intensiven Gesprächen eine klassische Zählgemeinschaft im Sinne des...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.03.23
  • 1.528× gelesen
Umwelt
Geschoren werden die Schafe im Beisein von Schäfer Matthias Breutel (hinten rechts) vom Schafscherer Jens Gerbert. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Osterlämmer kommen bald
Kurzhaarschnitt für die Schafe in Herzberge

Die 50 Rauhwolligen Pommerschen Landschafe im Landschaftspark Herzberge waren beim Friseur. Während wir Menschen mitunter noch mit dicken Jacken rumlaufen, verlieren die Schafen noch vor dem Osterfest ihr Winterfell. Die Schafschur ist nicht nur nötig, um Wolle zu gewinnen, sie findet auch aus ganz praktischen Gründen statt: Sind die Mutterschafe geschoren, kommen die Osterlämmer leichter an die Zitzen, um zu trinken. Und weil eine Schafschur nicht allzu häufig zu sehen ist, ist sie im...

  • Lichtenberg
  • 24.03.23
  • 837× gelesen
Verkehr

BVV für mehr Sicherheit
Tempo 30 auf der Lückstraße?

Das Bezirksamt soll Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit in der Lückstraße prüfen und sich hierfür gegebenenfalls an die zuständigen Stellen beim Senat wenden. Das beschloss die BVV auf Antrag ihres Ausschusses für Öffentliche Ordnung und Verkehr. Auf der vergangenen Sitzung der Jugend-BVV wurde auf die gefährliche Verkehrssituation in der Lückstraße hingewiesen. Vor allem für Radfahrer sowie für Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums weist die Lückstraße einige Gefahrenstellen auf....

  • Rummelsburg
  • 23.03.23
  • 308× gelesen
  • 1
Umwelt
Michael Grunst (links) und Martin Schaefer (Mitte) zeichneten Bodo Rosahl mit dem Lichtenberger Bezirkstaler aus. | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg

Er sorgt für Sauberkeit
Lichtenberger Bezirkstaler geht an Bodo Rosahl

Mit einem Bezirkstaler zeichnete das Bezirksamt Bodo Rosahl vom Bürgervereins Fennpfuhl aus. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und der Stadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU), überreichten ihm die Auszeichnung für sein außerordentliches Engagement als Mitgründer und noch immer sehr aktives Mitglied. Bodo Rosahl ist seit 1993 im Bürgerverein Fennpfuhl dabei und mit fast 85 Jahren inzwischen „Alterspräsident“. Er zählt zum Kern des Arbeitskreises...

  • Fennpfuhl
  • 16.03.23
  • 377× gelesen
Umwelt
Zu den öffentlichen Toiletten, die jetzt entgeltfrei sind, gehört die City-Toilette am S-Bahnhof Wartenberg. | Foto:  Bernd Wähner

Jetzt ohne Karte zu benutzen
Acht City-Toiletten im Bezirk sind entgeltfrei

Im Bezirk sind ab diesem Monat weitere öffentliche Toiletten der Wall GmbH kostenfrei zu nutzen. Bis zum vergangenen Sommer waren waren 50 Cent in bar zu zahlen. Doch dann kam es in großer Anzahl zu Beschädigungen und Vandalismus. Um an Bargeld heranzukommen, wurden die Toiletten aufgebrochen. Fast immer war der angerichtete Schaden höher als die eigentliche Beute. Weil die Welle der Einbrüche nicht abebbte, wurde die Benutzung der öffentlichen Toiletten nur noch mit Kartenzahlung möglich...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.03.23
  • 598× gelesen
Sport
Die Anlage am Weißenseer Weg soll in diesem Jahr eine moderne Halfpipe bekommen. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Neue Halfpipe
Skateranlage wird in diesem Jahr erneuert

Auf der Skateranlage am Weißenseer Weg 100 soll die alte Halfpipe durch eine neue ersetzt werden. Die Anlage im Fennpfuhl ist in einem desolaten Zustand. Sie lädt nicht gerade zur Nutzung, geschweige denn zu einer sinnvollen Kinder- und Jugendarbeit ein. Deshalb soll sie ersetzt werden. Den Sachstand zur Umsetzung erfragte Dennis Haustein vom CDU-Kreisverband Lichtenberg jetzt vom Bezirksamt. Ziel des Bauvorhabens sei die funktionale Ertüchtigung und Modernisierung des Halfpipe-Bereichs im...

  • Fennpfuhl
  • 02.03.23
  • 742× gelesen
Politik
Der Vorsitzende des Vereins Kietz für Kids Freizeitsport, Mike Müller (links) und der sportliche Leiter des Vereins, Olaf Seier, nahmen die Urkunde und den Scheck stellvertretend für Karsten Dietrich entgegen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Karsten Dietrich ausgezeichnet
Preisträger gibt sein Preisgeld weiter

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnte der Neujahrsempfang der CDU-Lichtenberg im Schloss Friedrichsfelde wieder veranstaltet werden. Ein Höhepunkt war die traditionelle Auszeichnung mit dem „Preis für besondere Verdienste um den Bezirk“. Dieser wurde zum zehnten Mal verliehen. Vorgeschlagen werden konnten Persönlichkeiten, die sich mit außergewöhnlichem Engagement für Lichtenberg eingesetzt haben. In diesem Jahr entschied sich die Jury unter Vorsitz des Lichtenberger CDU-Vorsitzenden...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 23.02.23
  • 656× gelesen
Verkehr

Neue Ladesäulen für E-Fahrzeuge

Lichtenberg. Im Bezirk wird es schon bald zehn neue öffentliche Ladesäulen für Elektrofahrzeuge geben. Die entsprechenden Standorte hat das Bezirksamt jetzt angeordnet. Errichtet werden die E-Ladesäulen Am Berl gegenüber Hausnummer 2, an der Große-Leege-Straße 10a, an der Wotanstraße 16, an der Goeckestraße 32a und an der Moldaustraße 2. Des Weiteren sollen Ladesäulen in der Erich-Kurz-Straße gegenüber Hausnummer 5, in der Lincolnstraße gegenüber Hausnummer 78, an der Alfred-Kowalke-Straße 29,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.02.23
  • 163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.