NaBu Berlin

Beiträge zum Thema NaBu Berlin

Soziales

Arbeitseinsatz am Köppchensee

Blankenfelde. Einen freiwilligen Arbeitseinsatz veranstaltet der Nabu (Naturschutzbund Deutschland) am 29. April im Naturschutzgebiet Niedermoorwiesen. Von 9 bis 12 Uhr ist die Pflege der Offenlandschaft am Köppchensee geplant. Außerdem finden Arbeiten auf der Altobstplantage sowie im Bereich der neu gepflanzten Apfelbäume statt. Treffpunkt für freiwillige Helfer ist am Bauwagen am Schildower Weg/Ecke Mauerweg. Dieser ist zu Fuß ab der Haltestelle „Lübarser Weg“ der Bus-Linie 107 zu erreichen....

  • Blankenfelde
  • 25.04.17
  • 43× gelesen
Soziales

Frühlingseinsatz am Köppchensee

Blankenfelde. Einen Arbeitseinsatz veranstaltet der Nabu am 25. März im Naturschutzgebiet Niedermoorwiesen. Organisiert wird er von der Bezirksgruppe Pankow des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu). Von 9 bis 12 Uhr wird das Areal am Köppchensee und der Altobstplantage gepflegt. Treffpunkt für freiwillige Helfer ist am Bauwagen an der Ecke Schildower und Mauerweg. Dieser ist zu Fuß ab Haltestelle „Lübarser Weg“ der Buslinie 107 zu erreichen. Wer diese Aktion unterstützen möchte, kommt mit...

  • Blankenfelde
  • 20.03.17
  • 93× gelesen
Soziales

Wintereinsatz am Köppchensee

Blankenfelde. Einen Arbeitseinsatz veranstaltet der Nabu am 28. Januar im Naturschutzgebiet Niedermoorwiesen. Von 9 bis 12 Uhr werden die Landschaft am Köppchensee und die Obstplantagen gepflegt. Treffpunkt für Helfer ist am Bauwagen an der Ecke Schildower und Mauerweg. Dieser ist zu Fuß ab der Haltestelle „Lübarser Weg“ der Buslinie 107 zu erreichen. Freiwillige kommen mit festem Schuhwerk und passender Arbeitskleidung. Werkzeug wird vom Nabu gestellt. Ansprechpartnerin ist Katrin Koch....

  • Blankenfelde
  • 22.01.17
  • 56× gelesen
Bauen

Naturschutzbund setzt die geschützten Kreuzkröten vom Pankower Güterbahnhof um

Pankow. Die letzten Berliner Kreuzkröten, die auf dem Gelände des einstigen Güterbahnhofs Pankow leben, werden eine neue Heimat erhalten. Dafür sorgt der Nabu Naturschutzbund Berlin mit Unterstützung des Senats und des Flächeneigentümers. Auf dem Gelände will die Krieger Grundstücks GmbH einen neuen Stadtteil, das Pankower Tor, mit Wohnungen, Schulen, Möbelmärkten und einem Einkaufszentrum entstehen lassen. Allerdings leben auf dem Gelände die letzten Berliner Kreuzkröten. Damit diese nicht dem...

  • Pankow
  • 14.01.17
  • 721× gelesen
Bildung

Wo sind die Vögel? Vogelinventur vom 6. bis 8. Januar 2017

Berlin. Vom 6. bis 8. Januar findet zum siebten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU Berlin hofft auf eine hohe Beteiligung, denn es gilt, den Hinweisen auf das eventuelle Fehlen der Vögel nachzugehen. Seit knapp einem Monat erreichen den NABU Berlin vermehrt Meldungen, dass die zu dieser Jahreszeit üblichen Vögel im Garten und selbst an etablierten Futterstellen vermisst werden. Als Ursache wird dabei oft ein Zusammenhang mit der Vogelgrippe vermutet. Hier kann der NABU...

  • Charlottenburg
  • 27.12.16
  • 147× gelesen
  • 2
Kultur

Vögel im Winter beobachten

Karow. Zu einer Führung „Wintervögel im Naturschutzgebiet Karower Teiche“ lädt der Naturschutzbund Nabu am 18. Dezember von 10 bis 12 Uhr ein. Dr. Stefan Brehme wird fachkundig durch die Teichlandschaft führen. Wer teilnehmen möchte, zieht sich vor allem festes Schuhwerk an und bringt ein Fernglas mit. Treffpunkt ist um 10 Uhr am S-Bahnhof Karow, Ausgang Pankgrafenstraße. Weitere Informationen unter  98 60 83 70 und auf www.nabu-berlin.de. BW

  • Karow
  • 09.12.16
  • 177× gelesen
Soziales

Herbsteinsatz am Köppchensee

Blankenfelde. Einen letzten freiwilligen Arbeitseinsatz 2016 veranstaltet der Nabu am 26. November im Naturschutzgebiet Niedermoorwiesen. Organisiert wird er von der Bezirksgruppe Pankow des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu). Von 9 bis 12 Uhr wird die Landschaft am Köppchensee gepflegt. Außerdem finden Arbeiten auf der Altobstplantage statt. Treffpunkt für freiwillige Helfer ist am Bauwagen an der Ecke Schildower und Mauerweg. Dieser ist zu Fuß von der Haltestelle „Lübarser Weg“ der Buslinie...

  • Blankenfelde
  • 14.11.16
  • 128× gelesen
Bauen
Blick auf die künftige Baufläche. | Foto: Bernd Wähner

Naturschutzbund fordert erneutes Werkstattverfahren fürs Pankower Tor

Pankow. Der Nabu Berlin lehnt die beabsichtigte Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) für das geplante Bauprojekt Pankower Tor ab. Diese ablehnende Haltung machte der Umweltverband im Rahmen der öffentlichen Auslegung der Unterlagen für die FNP-Änderung gegenüber der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung deutlich. Die Fläche des ehemaligen Güterbahnhofs zwischen den S-Bahnhöfen Pankow und Pankow-Heinersdorf ist im FNP noch als Bahngelände verankert. Damit dort Wohnungen, Möbelmärkte, ein...

  • Pankow
  • 12.11.16
  • 465× gelesen
Soziales
Am Köppchensee können wieder jede Menge Äpfel geerntet werden. | Foto: Bernd Wähner

Helfer gesucht: Am 24. September erntet der Nabu wieder Äpfel am Köppchensee

Blankenfelde. Ihre Apfelernte am Köppchensee veranstaltet die Bezirksgruppe Pankow des Nabu Naturschutzbundes Deutschland am kommenden Wochenende. Willkommen sind am 24. September ab 9 Uhr alle, die die Naturschützer beim Ernten unterstützen möchten. Die Äpfel können sowohl für den Eigenbedarf als auch für die Mostherstellung gepflückt werden. Die Helfer können sich auf eine Kostprobe des Mostes vom Vorjahr und Schmalzstullen in der Pause freuen. Die Apfelplantage am Köppchensee gehörte früher...

  • Blankenfelde
  • 17.09.16
  • 125× gelesen
Kultur
Vor wenigen Tagen beringte André Hallau die jungen Turmfalken aus der Park-Klinik. | Foto: Nabu Berlin/Jutta Sandkühler

Naturschutzbund Berlin beringt den Falken-Nachwuchs in der Park-Klinik

Weißensee. Die vier Turmfalkenküken aus dem Nistkasten unter dem Dach der Park-Klinik Weißensee erhielten vor wenigen Tagen individuelle Ringe der Vogelwarte Radolfzell. Seit fünf Jahren nutzen Turmfalken den vom Nabu angebrachte Nistkasten in der Klinik in der Parkstraße 80. In einem Kooperationsprojekt von Klinik und Naturschutzbund wird das Brüten und die Aufzucht im Internet übertragen. Nun sind die vier Jungen des Turmfalkenpaars alt genug, um mit einer individuellen Kennzeichnung versehen...

  • Weißensee
  • 23.06.16
  • 266× gelesen
Soziales
Das Turmfalkenweibchen mit dem frisch geschlüpften Nachwuchs. | Foto: Nabu
2 Bilder

Endlich ist der Nachwuchs bei den Turmfalken da

Weißensee. Nach der Ablage der Eier im Turmfalken-Kasten Ende April, startete der Nabu seine diesjährige Live-Übertragung vom Turmfalkenpaar in der Park-Klinik Weißensee. Das Schöne: Nun kann auch der Nachwuchs bestaunt werden. Vor wenigen Tagen schlüpften die Küken. Deren Aufzucht kann jetzt im Internet beobachtet werden. Mit der Live-Übertragung setzten die Naturschützer und das Team der Park-Klinik ihr Kooperationsprojekt „Turmfalken vor der Kamera“ auch 2016 fort. Seit einigen Jahren nutzen...

  • Weißensee
  • 25.05.16
  • 412× gelesen
Soziales

Natur pflegen am Köppchensee

Blankenfelde. Ein erster freiwilliger Arbeitseinsatz in diesem Frühling findet am 26. März im Naturschutzgebiet Niedermoorwiesen statt. Organisiert wird er von der Bezirksgruppe Pankow des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu). Von 9 bis 12 Uhr wird die sogenannte Offenlandschaft am Köppchensee gepflegt. Außerdem finden Arbeiten auf der Altobstplantage sowie im Bereich der neuen Apfelbäume statt. Treffpunkt für freiwillige Helfer ist am Bauwagen an der Ecke Schildower Weg und Mauerweg. Dieser...

  • Blankenfelde
  • 23.03.16
  • 60× gelesen
WirtschaftAnzeige
dm-Mitarbeiterin Nadine Brennike (li) und die Auszubildende Luise Baumgart präsentieren die Säule für die dm-Initiative "HelferHerzen". | Foto: P.R.
2 Bilder

dm sucht "HelferHerzen": Drogeriemarkt schreibt wieder Preis für Engagement aus

Das dm-Team in der Bahnhofstraße 25 in Köpenick veranstaltete am 24. Februar einen Kuchenbasar zugunsten der Diakonie-Hospiz Lichtenberg gGmbH. Die dm-Mitarbeiterin Nadine Brennike und die Auszubildende Luise Baumgart versorgten dabei die Kunden im Markt mit zahlreichen selbst gebackenen Kuchen, die vom gesamten Team vorbereitet wurden. Die Gesamteinnahmen dieses Tages in Höhe von 122,11 Euro kamen dann dem Hospiz zugute. Um über den Spendenzweck und die Arbeit im Hospiz zu informieren, waren...

  • Charlottenburg
  • 01.03.16
  • 603× gelesen
Soziales
Jutta Sandkühler ist neue Geschäftsführerin des Nabu Berlin. | Foto: Nabu Berlin/Carmen Baden

Jutta Sandkühler wird neue Nabu-Geschäftsführerin in Berlin

Pankow. Mit Aktionen in Pankow macht der Nabu Berlin immer wieder von sich reden. Dass so viele Veranstaltungen im Bezirk stattfinden, hat einen Grund: Die Geschäftsstelle des Nabu befindet sich im Herzen Pankows in der Wollankstraße 4. Mehrere Jahre führte Anja Sorges dort die Geschäfte des Berliner Nabu. Jetzt hat die Umweltschutzorganisation eine neue Geschäftsführerin bestellt: Jutta Sandkühler. „Wir freuen uns, dass wir mit Jutta Sandkühler eine äußerst erfahrene und kundige...

  • Pankow
  • 13.02.16
  • 1.376× gelesen
Soziales

Arbeitseinsatz am Köppchensee

Blankenfelde. Zu einem ersten Arbeitseinsatz im neuen Jahr lädt die Bezirksgruppe Pankow des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) ein. Er findet am 30. Januar im Naturschutzgebiet Niedermoorwiesen am Tegeler Fließ statt. Von 9 bis 12 Uhr wird die so genannte Offenlandschaft am Köppchensee gepflegt. Treffpunkt für freiwillige Helfer ist am Bauwagen am Schildower Weg/ Ecke Mauerweg. Dieser ist zu Fuß ab der Haltestelle „Lübarser Weg“ der Bus-Linie 107 zu erreichen. Wer diese Naturschutzaktion...

  • Blankenfelde
  • 18.01.16
  • 82× gelesen
Kultur

Wanderung mit Apfelpunsch

Blankenfelde. Zu einer winterlichen Apfelpunsch-Wanderung vom Köppchensee nach Schildow lädt der Naturschutzbund Nabu am 26. Dezember ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Haltestelle Lübarser Weg der Buslinie 107. Nabu-Mitglied Wolfgang Herger wird unter anderem die Natur am Tegeler Fließ erläutern und zu einem Apfelpunsch zur Verabschiedung des alten Jahres einladen. Die Exkursion wird etwa drei Stunden dauern. Weitere Informationen gibt es in der Nabu-Geschäftsstelle unter  98 60 83 70....

  • Blankenfelde
  • 20.12.15
  • 80× gelesen
Kultur
Die neue Aussichtsplattform ermöglicht Naturfreunden einen tollen Blick über die Moorlinse. | Foto: Nabu/Jutta Gehring

Beste Aussicht auf die Vogelwelt: Nabu und Forstamt errichten Plattform an der Moorlinse

Buch. An der Bucher Moorlinse kann das Treiben auf dem artenreichen kleinen Gewässer jetzt von einer Beobachtungsplattform aus verfolgt werden. Die Nabu-Bezirksgruppe Pankow setzte sich bereits seit längerer Zeit für die Errichtung einer Kanzel ein. Auf Initiative des Forstamtes Pankow konnte die Plattform jetzt tatsächlich aufgestellt werden. Möglich wurde das, weil die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt dafür Mittel aus dem Umweltentlastungsprogramm zur Verfügung stellte. Von...

  • Buch
  • 18.12.15
  • 283× gelesen
Soziales

Pflegeeinsatz am Köppchensee

Blankenfelde. Der letzte freiwillige Arbeitseinsatz des Jahres im Naturschutzgebiet Niedermoorwiesen findet am 28. November statt. Organisiert wird er von der Bezirksgruppe des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu). Von 9 bis 12 Uhr werden die Landschaft am Köppchensee und die Altobstplantage gepflegt. Treffpunkt für freiwillige Helfer ist der Bauwagen an der Ecke Schildower und Mauerweg. Dieser ist zu Fuß ab der Haltestelle „Lübarser Weg“ der Buslinie 107 zu erreichen. Festes Schuhwerk und...

  • Blankenfelde
  • 24.11.15
  • 65× gelesen
Soziales

Arbeitseinsatz am Köppchensee

Blankenfelde. Zu einem Arbeitseinsatz im Naturschutzgebiet Niedermoorwiesen lädt die Bezirksgruppe des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) ein. Am 31. Oktober von 9 bis 12 Uhr werden die Landschaft am Köppchensee und die Obstplantage gepflegt. Treffpunkt für Helfer ist am Bauwagen an der Ecke Schildower Weg und Mauerweg. Dieser ist zu Fuß ab der Haltestelle „Lübarser Weg“ der Buslinie 107 zu erreichen. Festes Schuhwerk und passende Arbeitskleidung sind ein Muss. Werkzeug wird vom Nabu...

  • Blankenfelde
  • 23.10.15
  • 66× gelesen
Bauen

Pankow muss zusehen: Senat zieht Planungen für die Bebauung der Elisabethaue an sich

Blankenfelde. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat die Elisabethaue zu einem „Gebiet außergewöhnlicher stadtpolitischer Bedeutung“ erklärt. Damit hat das Pankower Bezirksamt keine Entscheidungshoheit mehr über die Fläche. Die etwa 70 Hektar große, teilweise noch landwirtschaftlich genutzte Fläche zwischen Blankenfelde und Französisch Buchholz gehört dem Land Berlin. Als im vergangenen Jahr bekannt wurde, dass der Senat sie mit bis zu 5000 Wohnungen bebauen lassen will, gründete sich...

  • Blankenfelde
  • 19.10.15
  • 1.034× gelesen
Kultur
Die Leiterin der Pankower Nabu-Bezirksgruppe, Katrin Koch, beim Apfelpflücken auf der Altobstplantage. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Der Nabu hofft auf viele freiwillige Helfer bei der Apfelernte auf der Altobstplantage

Blankenfelde. Ihre diesjährige Apfelernte am Köppchensee veranstaltet die Bezirksgruppe Pankow des Naturschutzbundes Nabu am 26. September. Von 9 bis 14 Uhr sind wieder zahlreiche Helfer gern gesehen, die die Naturschützer beim Ernten unterstützen möchten. Die Apfelplantage gehörte früher zu den Stadtgütern Berlin. Die Mitarbeiter der Stadtgüter pflegten die Plantage, beschnitten die Bäume und ernteten das Obst. Das meiste davon ging als Tafelobst in den Westteil der Stadt. Nach dem Fall der...

  • Blankenfelde
  • 16.09.15
  • 368× gelesen
Kultur

Herbstvögel an den Teichen

Karow. Eine Vogelexkursion des Naturschutzbundes Nabu zu den Karower Teichen findet am 20. September statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am S-Bahnhof Karow. Dr. Stefan Brehme besucht mit Interessierten die „Herbstgäste“ in diesem Naturschutzgebiet und erläutert, welche Artenvielfalt man dort zu dieser Jahreszeit beobachten kann. Die Exkursion dauert etwa zwei Stunden. Weitere Informationen und Anmeldung unter  98 60 83 70. BW

  • Karow
  • 14.09.15
  • 73× gelesen
Bildung
Umweltstadtrat Tosten Kühne überreichte die Goldene Kröte an Schüler der Janusz-Korczak-Oberschule. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Der diesjährige Umweltpreis ging gleich an drei Projekte

Pankow. Der diesjährige Wettbewerb um den Umweltpreis Pankow ist beendet. Es gab mehrere herausragende Bewerbungen. Deshalb entschied sich die Jury, in diesem Jahr gleich drei Preise zu vergeben. Ausgelobt wurde der Wettbewerb Anfang des Jahres von Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und Bezirksamt. Das Besondere am diesjährigen Wettbewerb: Ausschließlich Projekte, die bereits umgesetzt wurden, sollten präsentiert werden. „Wir wollten diesmal das Engagement würdigen, das bereits nachhaltig...

  • Pankow
  • 15.07.15
  • 511× gelesen
Bauen

Nabu: Ohne grüne Elisabethaue wird in der City die Luft knapp

Blankenfelde. In der Diskussion über die Bebauung der Elisabethaue meldet sich jetzt der Naturschutzbund Berlin (Nabu) zu Wort. Er fordert vom Senat, auf eine Bebauung zu verzichten. In einer Erklärung wirft der Nabu dem Senat vor, gegen selbst formulierte Grundsätze zu verstoßen. Außerdem nehme man bewusst in Kauf, dass sich mit der Bebauung der Felder das Stadtklima verschlechtere. Vertreter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung unterzeichneten kürzlich eine Absichtserklärung mit den...

  • Französisch Buchholz
  • 12.07.15
  • 448× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.