Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Soziales

Digitale Informationsveranstaltung
Digital im Alter

Die Pflegestützpunkte Mühlenstraße, Wilhelmsruher Damm, Spreestraße und Marzahner Promenade richten einmal im Monat eine digitale Informationsveranstaltung zu einem pflegerelevanten Thema aus. Diese vermittelt grundlegende Informationen und richtet sich vorwiegend an pflegebedürftige Menschen und deren Zugehörige. Der nächste Termin findet am Mittwoch, den 31. August 2022, von 10:00 – 11:30 Uhr statt. Informiert wird zu dem Thema „Digital im Alter“: Digitalisierung gewinnt auch für die ältere...

  • Treptow-Köpenick
  • 01.08.22
  • 112× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Foto: Sozialstation Impuls

Sommer, Sonne tolle Stimmung
Sommerfest der Tagespflege am Tegeler Fließ

Ein rundum gelungenes Sommerfest feierten unsere Tagesgäste mit den Mitarbeitern in der Tagespflege am Tegeler Fließ. Das Wetter war großartig und verwöhnte die Gäste mit strahlendem Sonnenschein. Der Tag hatte mit einem gemeinsamen Frühstück begonnen, anschließend startete das Sommerfest. Zur guten Stimmung trugen die abwechslungsreichen Spiele bei. Wer wollte, konnte Dosen werfen, Fische angeln oder Ringe werfen. DJ Bernd hat das Fest mit Livemusik begleitet. Es wurde viel getanzt. Natürlich...

  • Tegel
  • 20.07.22
  • 585× gelesen
SeniorenAnzeige

Sozialstation Impuls
Besuchshund in der Tagespflege

Der Hund ist bekanntlich der beste Freund des Menschen. Gerade auch für ältere Menschen kann er ein einfühlsamer Begleiter, Partner und Unterhalter sein. Das wissen auch die Gäste der Tagespflege am Tegeler Fließ zu schätzen. Denn einmal pro Woche kommt Besuchshund Paul, mit seinem Hundeführer von den Maltesern dort zu Besuch. In großer Runde zeigt Paul dann, was er alles kann. Insbesondere wird jeder Bewohner von Paul persönlich „angesprochen“ und in seine Spiele mit einbezogen. Das ist dann...

  • Tegel
  • 13.07.22
  • 778× gelesen
Soziales

Treffpunkt für Angehörige

Friedrichshain. Die Volkssolidariät hat ein "Angehörigencafé" gegründet. Das öffnet am 12. Juli um 10 Uhr erstmalig seine Türen in der Kontaktstelle "PflegeEngagement" an der Gryphiusstraße 16. Danach steht das Café jeden zweiten Dienstag im Monat pflegenden Angehörigen zum Austauschen und Abschalten offen. Das Angebot ist gratis. Anmeldung unter der Telefonnummer 70 71 68 69 oder per E-Mail: kpe@volkssolidaritaet.de. uk

  • Friedrichshain
  • 04.07.22
  • 39× gelesen
Gesundheit und Medizin
Die Rechte der Pflegeheimbewohner sind im Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz klar geregelt: ihre Zustimmung ist Voraussetzung für die Wirksamkeit einer Entgelterhöhung. | Foto:  Tania Van den Berghen/Pixabay

VERBRAUCHERRECHT
Viele Entgelterhöhungen im Pflegeheim unwirksam

Wenn sich die Berechnungsgrundlage ändert, können Betreiber von Pflegeeinrichtungen das Entgelt erhöhen. Dafür müssen sie diese Entgelterhöhung vorher schriftlich bei den Bewohnern ankündigen. Viele dieser Ankündigungsschreiben weisen formale Mängel auf und sind in der Folge unwirksam. Für die Wirksamkeit der Entgelterhöhung ist die Zustimmung des Verbrauchers zwingend erforderlich. Das Gesetz schützt Verbraucher in zweifacher Weise vor ungerechtfertigten Forderungen. Zum einen muss der...

  • Mitte
  • 01.07.22
  • 1.774× gelesen
Gesundheit und Medizin
Traumatische Erlebnisse können bei der Entstehung von Depression im Alter eine Rolle spielen. Eine psychologische Unterstützung kann für Betroffene hilfreich sein. | Foto: geralt/pixabay

Depressionen im Alter
Beratung und Therapie können auch bei Pflegebedarf helfen

Wenn ältere Menschen unter Depression leiden, dann handelt es sich nicht um "normales Altern", sondern um eine ernstzunehmende Erkrankung. Entgegen aller Vorurteile sind psychologische Beratung und Therapie auch bei älteren, pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen hilfreich. Im Alltag auf die Hilfe von anderen angewiesen zu sein, stellt neben einer großen finanziellen auch eine emotionale Herausforderung im Alter und besonders bei Pflegebedarf dar. Betroffene haben oft das Gefühl,...

  • Mitte
  • 26.06.22
  • 489× gelesen
Gesundheit und Medizin

Podcast für Pflegende
RuheInsel - Ratgeber, Entspannungsübungen und Gedichte

Die Entspannungsreihe RuheInsel zum Anhören und Mitmachen dient als kleine Auszeit vom Alltag und richtet sich an pflegende und betreuende Angehörige und alle Interessierten. In jeder rund 20-minütigen Folge befasst sich die Gerontotherapeutin und Entspannungspädagogin Marlies Carbonaro mit einem Thema, stellt Entspannungsübungen vor oder erfreut mit einem Gedicht. Die Idee zum Podcast entstand in der Zeit des ersten Lockdowns im März 2020. Der Podcast ist kostenlos über die Webseite...

  • Mitte
  • 25.06.22
  • 256× gelesen
  • 1
Gesundheit und Medizin

BUCHTIPP
Leitfaden zur Pflegeversicherung: Ratgeber für Menschen mit Demenz

Menschen mit einer Demenz können viele Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen, wenn sie Hilfe im Alltag benötigen. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) hat dazu ihren "Leitfaden zur Pflegeversicherung" aktualisiert. Viele scheuen sich, einen Antrag zu stellen. Sie sind unsicher, ob bereits ein Anspruch besteht, und haben keinen Überblick über die verschiedenen Angebote. Der „Leitfaden zur Pflegeversicherung“ gibt hier Informationen und Hilfestellungen. Die Leistungen der...

  • Mitte
  • 22.06.22
  • 207× gelesen
Soziales

Über 7800 medizinische Mitarbeiter ungeimpft
Beschäftigungsverbote wurden bisher nicht ausgesprochen

Die Gesundheitseinrichtungen haben dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) bisher 7815 Mitarbeiter gemeldet, die trotz einrichtungsbezogener Impfpflicht keinen Nachweis über Impfung oder einen Genesenenstatus haben. Seit dem 16. März gilt für Beschäftigte, die mit Personen arbeiten, die eines besonderen Schutzes bedürfen, eine sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht. Sie müssen ihrem Arbeitgeber einen Nachweis über ihre Impfung oder Genesung vorlegen oder ein Attest, dass sie...

  • Mitte
  • 22.06.22
  • 384× gelesen
Wirtschaft

Klimaschutz in Kliniken

Berlin. Die Krankenhäuser wollen ihre Investitionen in den Klimaschutz erhöhen. Dafür sind im Haushaltsentwurf für das Green-Hospital-Programm knapp eine Million Euro für 2022, zehn Millionen Euro für 2023 sowie weitere 20 Millionen Euro als Verpflichtungsermächtigung eingeplant. Das teilt die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) mit. Diese ist die Vereinigung der Träger von Krankenhäusern und stationärer Pflegeeinrichtungen sowie ihrer Spitzenverbände. 60 öffentliche, freigemeinnützige und...

  • Mitte
  • 17.06.22
  • 87× gelesen
Jobs und Karriere

Mit KI zum passenden Job
Jobmatch.Me für Fachkräfte in der Pflege- und Logistikbranche

Allein in deutschen Krankenhäusern und Altenheimen fehlen bis zum Jahr 2035 rund 307 000 Pflegekräfte, so das Institut der deutschen Wirtschaft. Dank künstlicher Intelligenz (KI) und der Web-App Jobmatch.Me können Fachkräfte der Pflege- und Logistikbranche schnell und einfach den passenden Job finden. Der Algorithmus berücksichtigt Arbeitserfahrung und Qualifikationen, das gewünschte Gehalt, die Arbeitszeiten, sowie Firmenkultur und Persönlichkeit. Ruckzuck sind die klickbaren Fragen...

  • Mitte
  • 14.06.22
  • 181× gelesen
Politik

Maskenpflicht in Heimen entfällt

Berlin. Bewohner in Pflegeheimen müssen keine Maske mehr tragen. Auch die Pfleger können den Pflegebedürftigen endlich wieder ihr Gesicht zeigen. Nur bei körpernahen Tätigkeiten oder auf Wunsch sollen die Pfleger eine Maske tragen. Das hat der Senat beschlossen. Die Masken in den Pflegeheimen waren vor allem für Demenzkranke ein Riesenproblem, weil sie keine Mimik mehr erkennen konnten. Auch Angehörige, die Schwerstkranke oder Sterbende besuchen, müssen in den Zimmern keine Maske mehr tragen....

  • Mitte
  • 05.06.22
  • 313× gelesen
Soziales
Seit 30 Jahren pflegt Jochen Springborn seine an MS erkrankte Frau Anke. | Foto:  Christian Hahn
3 Bilder

"Ich darf stolz auf meine Kraft sein"
Im Roten Rathaus wurden Mitte Mai pflegende Angehörige für ihr Engagement ausgezeichnet

Der größte nationale Pflegedienst ist und bleibt die Familie. Denn vier von fünf Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause versorgt – zumeist durch Angehörige. Deren Zahl in Berlin wird derzeit auf bis zu 200.000 geschätzt. Die „Woche der pflegenden Angehörigen“ (WdPA) mit dem Diakonischen Werk Berlin Stadtmitte als Träger hat es sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit der Pflegenden sichtbar zu machen. Unter anderem durch die regelmäßige Verleihung von Pflegebären als wertschätzende...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.06.22
  • 1.416× gelesen
Soziales
2 Bilder

Gute Pflege in Lichtenberg am 15. Juni 2022
Gute Pflege in Lichtenberg

Ich pflege gern...aber geht´s auch leichter?! Die Veranstaltung findet im Rahmen der Woche der pflegenden Angehörigen ab 9:45 Uhr im Ev. Krankenhaus Elisabeth Herzberge, im Haus 22 im Festsaal statt. An vier Kaffeetischen möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und erfahren, was Sie wirklich bewegt. Lassen Sie uns diskutieren, wie es zu Hause doch noch ein wenig leichter werden kann. Was ist zu bedenken, wenn sich das Umfeld eines Pflegebedürftigen verändert? Sagen Sie uns, was Sie sich...

  • Lichtenberg
  • 25.05.22
  • 214× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für Sie im Einsatz: das Team von "Die Steinpfleger TJ". | Foto: Die Steinpfleger TJ
8 Bilder

Die Steinpfleger TJ
Pflaster- und Fassadenaufbereitung mit Langzeitschutz

Die Steine sind grün, dreckig, rutschig, voller Moos und Unkraut? Weder Hochdruckreiniger noch chemische Mittel haben Ihnen bislang weitergeholfen? Dieses Problem wurde bereits bei über 20 000 Kunden bundesweit gelöst! Abhilfe schafft hier das System DIE STEINPFLEGER®! Jetzt auch neu für den Nordosten der Hauptstadt bietet Tobias Jaensch, Betriebsleiter der Steinpfleger Team Berlin Ost, die Pflaster- und Fassadenaufbereitung mit Langzeitschutz an. "Wir haben uns darauf spezialisiert,...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 25.05.22
  • 1.099× gelesen
Wirtschaft

Schülerpraktikum im Krankenhaus

Berlin. Wegen Corona konnten in den vergangenen zwei Jahren rund 3000 bis 4000 Schüler keine Betriebspraktika absolvieren. Zum Auftakt der Praktikumsoffensive stellt die Pflegebranche jetzt über 120 zusätzliche Schülerpraktikumsplätze zur Verfügung. Die Senatspflegeverwaltung hat im Rahmen der Informationskampagne #PflegeDeineZukunft die Seite pflege-deine-zukunft.berlin.de/praktikumsplaetze eingerichtet. Dort finden Schüler freie Praktikumsstellen in Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten und...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 206× gelesen
Soziales

Eine Auszeit für Pflegende

Berlin. Die Woche der pflegenden Angehörigen hat begonnen. Bis zum 6. Juli gibt es ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm zum Kennenlernen, Austauschen, Informieren und Entspannen für all jene, die sich als Verwandte, Freunde und Nachbarn mit viel Engagement um pflegebedürftige Menschen in Berlin kümmern. Vor zehn Jahren wurde für sie die Woche der pflegenden Angehörigen ins Leben gerufen. Inzwischen verteilen sich die vielen Angebote im Rahmen der Aktion über mehrere Wochen, darunter...

  • Weißensee
  • 26.04.22
  • 111× gelesen
Soziales

Einladung zum "Wohlfühltag"

Wittenau. Für pflegende Angehörige gibt es am Sonnabend, 7. Mai, einen "Wohlfühltag" von 14 bis 17 Uhr im Hermann-Ehlers-Haus, Alt-Wittenau 71. Menschen, die andere pflegen, solllen sich hier einen Nachmittag verwöhnen lassen, zum Beispiel mit einer Massage, Sitz-Yoga oder durch kreatives Gestalten. Angehörige können während dieser Zeit betreut werden. Anmeldung bis spätestens 29. April beim Pflegestützpunkt Reinickendorf: Telefon 49 87 24 04. Dort gibt es auch weitere Informationen. Die...

  • Wittenau
  • 24.04.22
  • 57× gelesen
Verkehr
Der sogenannte Lindenhain, seit Jahren in einem schlecht gepflegten Zustand, dunkel, viel Müll und Hundekot.  | Foto: Jörg Simon
16 Bilder

Grünzug Michaelkirchstraße in Mitte
Die Umgestaltung einer funktionierenden Straße

Kürzlich wurde das Ergebnis der Planungen für die Umgestaltung der Michaelkirchstraße in Mitte zwischen Köpenicker Straße und Michaelkirchplatz vorgestellt. Dem ging voraus eine Bürgerbeteiligung, die sowohl als Videokonferenz als auch (unverständlicherweise als Werkstatt in Dialog 101 während der Pandemie) in Präsenz stattfand. Selbstverständlich habe ich unter dem Gesichtspunkt des Schutzes vor einer Covid-19-Infektion als Risikopatient eine Teilnahme abgelehnt. Da ist auch der erste...

  • Mitte
  • 23.04.22
  • 941× gelesen
  • 3
  • 2
Soziales
Das große Gelände des Museumsdorfs Düppel lädt zu einer Auszeit für pflegende Angehörige ein.  | Foto: Stadtmuseum Berlin

Kleine Auszeit nehmen
Angebot in der "Woche der pflegenden Angehörigen"

Pflegende Angehörige sind die größte Pflegesäule im Berliner Pflegesystem. Über 80 Prozent der Menschen mit Pflegebedarf leben zu Hause und werden überwiegend von mehr als 200 000 pflegenden Angehörigen versorgt. In der „Woche der pflegenden Angehörigen“ soll den Menschen Danke gesagt werden. Die 6. Berliner „Woche der pflegenden Angehörigen“ rückt das Fundament der Pflege in die Öffentlichkeit. Vom 30. April bis 6. Juli sind wieder An- und Zugehörige eingeladen, die sich um pflegebedürftige...

  • Zehlendorf
  • 20.04.22
  • 109× gelesen
Soziales

Infoveranstaltung am 05.05.22
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Vorbereitet sein- Vorsorge treffen Vorsorge bei einem Unfall, plötzlich auftretender Krankheit oder im Alter Hierbei soll es darum gehen, was passiert, wenn ich durch einen Unfall oder schwere Krankheit nicht mehr selbst über meine persönlichen Angelegenheiten und medizinische Behandlung entscheiden kann. Wer entscheidet dann für mich? Kann mein Ehepartner dies nicht einfach übernehmen? Wann sind Verfügungen und Vollmachten sinnvoll und was versprechen sie? Frau Susanne Rehberg (Dipl....

  • Lichtenberg
  • 14.04.22
  • 138× gelesen
Soziales

Was zahlt die Pflegekasse?

Friedrichshain. Um das Thema "Was zahlt die Pflegekasse?" geht es am 20. April im Café Kontakt an der Koppenstraße 62. Zu Gast ist der pädagogische Leiter der Stephanus gGmbH, Martin Prinz. Er stellt die ambulanten Hilfen der Pflegekassen vor und beantwortet Fragen. Anmeldung unter der Telefonnummer 70 71 68 69 oder per E-Mail an kpe@volkssolidaritaet.de. uk

  • Friedrichshain
  • 13.04.22
  • 28× gelesen
Jobs und Karriere
Senioren-Assistenten unterstützen ältere Menschen auf ebenso vielfältige wie individuelle Weise im Streben nach dem Erhalt von Lebensqualität und Unabhängigkeit. | Foto: djd/Büchmann Seminare
2 Bilder

Respekt vorm Alter
Professionelle Senioren-Assistenz

Die Freiheit, selbst Entscheidungen zu treffen und seinen eigenen Willen auszuleben, ist ein hohes Gut. Es macht das Selbstwertgefühl jedes Menschen aus. Und wem es selbst nicht mehr gelingt, kann auf eine professionelle Senioren-Assistenz vertrauen. Nicht umsonst heißt es: "Des Menschen Wille ist sein Himmelreich." Dies hört mit zunehmendem Alter nicht auf. Im Gegenteil: Sich mit seinen ganz persönlichen Wünschen und Bedürfnissen weiterhin ernst genommen zu fühlen und diese zu verwirklichen,...

  • Mitte
  • 10.04.22
  • 242× gelesen
Soziales

Stressbewältigung für Pflegende

Reinickendorf. Wer Angehörige pflegt oder betreut ist oft einer hohen Belastung ausgesetzt. Worauf solche Menschen achten sollten und welche Möglichkeiten der Entspannung es für sie gibt, ist das Thema einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 7. April. Sie findet unter dem Titel "Wer pflegt, muss sich selbst pflegen" von 15.30 bis 17.30 Uhr im M5, Markstraße 5 statt. Referentin ist Marlies Carbonaro, Gerontotherapeutin und Seminarleiterin für Stressbewältigung. Die Veranstaltung bildet...

  • Reinickendorf
  • 25.03.22
  • 44× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.