Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Bauen
Das sanierte Häuschen am Nordrand des Tempelhofer Feldes. | Foto:  Schilp

Treffpunkt in neuem Gewand
Das Haus 104 wurde für 450.000 Euro auf Vordermann gebracht

von Susanne Schilp Die denkmalgerechte Sanierung ist abgeschlossen: Ende Oktober wurde das kleine Gebäude, das in der Nähe des Eingangs Herrfurthstraße steht, dem Trägerverein „Haus 104 Tempelhofer Feld“ übergeben. Das Haus ist eines von rund 30 Bauten auf dem Riesengelände. In den Jahren 1939 und 1940 wurde es als Peilanlage, später als Wetterstation genutzt. Seit 2017 bietet es Raum für bürgerschaftliches Engagement, für Veranstaltungen, Informationsaustausch und die Zusammenarbeit von...

  • Neukölln
  • 07.11.23
  • 467× gelesen
Umwelt

Infostelen entlang des Mauerwegs

Marienfelde. Nach und nach soll der Berliner Mauerweg von Grund auf erneuert werden. Im Juli wurde das rund sechs Kilometer lange Stück am Jenbacher Weg zwischen Marienfelde, Lichterfelde und Großbeeren fertig. Vier Kilometer der Strecke sind Teil des Radwegs Berlin-Leipzig. Im kommenden Jahr ist geplant, auch ein neues Leitsystem mit Informationsstelen zu installieren. Das teilte die verantwortliche landeseigene Gesellschaft Grün Berlin GmbH jetzt mit. sus

  • Marienfelde
  • 03.10.23
  • 69× gelesen
Umwelt

Infos zum Umbau des Volksparks

Mariendorf. Das Bezirksamt lädt am 29. September zu einem weiteren Informationsspaziergang in den Volkspark Mariendorf ein. Gemeinsam mit dem beauftragten Landschaftsarchitekturbüro werden die überarbeiteten Planungsansätze zur Sanierung der Parkteile dargelegt. Alle sind eingeladen sich in Bezug auf die Gestaltung des neuen Spielplatzes zu beteiligen. So können zu installierende Sport- und Fitnessgeräte vorgeschlagen und diskutiert werden. Bevor die Baumaßnahmen ab 2024 beginnen, möchte das...

  • Mariendorf
  • 18.09.23
  • 222× gelesen
Umwelt

Grazer Platz mit elf neuen Bänken

Friedenau. Die Bauarbeiten auf dem Grazer Platz sind abgeschlossen. Die beiden Hauptwerge wurden saniert, acht Abfallbehälter installiert, und der Bereich um die Bänke gepflastert. Insgesamt haben die Mitarbeiter des bezirklichen Straßen- und Grünflächenamts elf neue Sitzbänke installiert, vier davon mit Armlehnen. Das hatte sich die bezirkliche Seniorenvertretung gewünscht. Mit rund 82 000 Euro schlagen die Maßnahmen zu Buche. Zusätzlich sind die Berliner Wasserbetriebe tätig geworden und...

  • Friedenau
  • 04.08.23
  • 169× gelesen
Soziales

60 Sozialarbeiter und 15 Stadtteilmütter
Nach Jugendgewaltgipfel werden erste Maßnahmen in den Kiezen umgesetzt

Nach den Silvesterkrawallen fließen nun die ersten Millionen in Maßnahmen der Gewalt- und Kriminalitätsprävention in den Kiezen. So wurden bis Ende Mai die Schulen in Problemkiezen ausgewählt, die zum neuen Schuljahr 60 neue Sozialarbeiter bekommen. Die Mitarbeiter von freien Trägern sollen an 67 Grundschulen, sieben Sekundarschulen, sechs Berufsschulen und einem Förderzentrum die Gewaltprävention verstärken. Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf...

  • Neukölln
  • 18.07.23
  • 147× gelesen
Kultur
Das Planetarium am Munsterdamm lädt am Sonnabend zur Langen Nacht ein. | Foto:  Schilp
4 Bilder

Planetarium schließt für drei Jahre
Grundlegende Sanierung steht an: Lange Nacht am 8. Juli zum Abschied

Das fast 60 Jahre alte Planetarium am Insulaner, Munsterdamm 90, wird fit für die Zukunft gemacht. Es soll zum Bildungszentrum umgebaut werden. Deshalb schließt es am 9. Juli für mindestens drei Jahre. Einen Tag zuvor wird bei der „Langen Nacht des Insulaners“ noch einmal gefeiert. Vor allem die Technik wird auf den neuesten Stand gebracht. Der Planetariumssaal erhält einen neuen, größeren Sternprojektor und wird mit Fulldome-Technik, LED-Projektoren und einer neuen Kuppel ausgestattet. Die...

  • Schöneberg
  • 30.06.23
  • 451× gelesen
Verkehr
Stadträtin Saskia Ellenbeck (Mitte) bei der Eröffnung des ausgebauten Weges. | Foto:  Bezirksamt

Sicher zu Fuß und mit dem Rad
Weg wurde gepflastert, barrierefrei und beleuchtet

Der sanierte Marienparkweg ist am 2. Juni offiziell eröffnet worden. Besonders Kinder, die zur Mariendorfer Grundschule gehen oder radeln, profitieren von der ausgebauten Verbindung durch den Grünzug. Innerhalb von vier Monaten wurde der rund 600 Meter lange Weg zwischen Tirschenreuther Ring und der Anschlussstelle Erbendorfer Weg beziehungsweise Waldsassener Straße barrierefrei gestaltet. Nun ist er drei Meter breit, gepflastert und während der Dunkelheit beleuchtet. „Mit dem hergestellten...

  • Marienfelde
  • 05.06.23
  • 359× gelesen
Sport

Wohin mit der Ersatzschwimmhalle?
Kombibadsanierung führt zur Komplettschließung während der Bauarbeiten

Mit der Sanierung des maroden Kombibades Mariendorf soll möglichst bald begonnen werden. Aktuell ist der Baustart in 2024 geplant. Eigentlich wollten die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) gleich zwei neue Multifunktionsbäder errichten – in Mariendorf und in Pankow. Im vorigen Jahr standen dafür 85 Millionen Euro aus dem Siwa-Fonds (Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt) zur Verfügung, laut BBB reicht das Geld wegen der ständig steigenden Baukosten jedoch nur für ein Bad – den Zuschlag...

  • Mariendorf
  • 16.05.23
  • 277× gelesen
Bauen

147 Spielplätze und 48 Kitas saniert

Berlin. Im vergangenen Jahr haben die Bezirke 15,6 Millionen Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Senats für Sanierungsmaßnahmen in 48 Kitas und auf 147 Spielplätzen ausgegeben. Das KSSP gibt es seit 2014. Anfangs standen zehn Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Seit 2018 stehen im Haushalt jährlich 16 Millionen Euro für Sanierungen zur Verfügung. DJ

  • Mitte
  • 30.04.23
  • 166× gelesen
Bauen

Polizei muss umziehen
Sanierung der Wache in Lichtenrade soll im dritten Quartal dieses Jahres beginnen

Noch in diesem Jahr soll die Sanierung der Polizeiwache an der Ecke Lichtenrader Damm und Groß-Ziethener Straße beginnen. Das hat Ralf Kleindiek, Staatssekretär der Senatsinnenverwaltung, auf Anfrage des Abgeordneten Christian Zander (CDU) mitgeteilt. Rund vier Millionen Euro sollen in den Bau fließen. Auf Vordermann zu bringen sind haus- und elektrotechnische Anlagen und die Gebäudehülle. Zudem müssen Schadstoffe beseitigt, der Brandschutz verbessert und die Barrierefreiheit in der Wache...

  • Lichtenrade
  • 27.04.23
  • 524× gelesen
Sport

Geld für Badsanierung zugesagt
2024 sollen Arbeiten am Ankogelweg losgehen / Hoffnung auf Interimsbad

Im Mai 2022 hatten die Berliner Bäderbetriebe (BBB) den Neubau eines Multifunktionalbads am Ankogelweg 95 abgesagt. Nun jedoch scheint zumindest die Sanierung des alten Bades gesichert. Außerdem soll geprüft werden, ob während der Arbeiten eine provisorische Halle auf dem Gelände errichtet werden kann. Das teilt der Berliner Schwimmverein (BSV) Friesen 1895 mit. Er ist mit seinen rund 1200 Mitgliedern, darunter mehr als 700 Kinder und Jugendliche, einer der Hauptnutzer des Kombibades. Die...

  • Mariendorf
  • 27.02.23
  • 581× gelesen
Umwelt

Schnittarbeiten im Sumpfgarten

Mariendorf. Bis Ende Februar laufen im Sumpfgarten des Volksparks Mariendorf Rückschnittarbeiten. Die Bäume werden vom Unterwuchs befreit. Im kommenden Jahr geht es dann daran, Wege, Sitzmauern und Einfassungen zu erneuern und den Garten mit Neupflanzungen zu verschönern. Außerdem muss der Japanische Staudenknöterich bekämpft werden, weil er heimische Pflanzen verdrängt. Schließlich ist ein neuer Spielplatz für die Jüngsten vorgesehen. Die Sanierung hat das Ziel, das Gartendenkmal zu pflegen...

  • Mariendorf
  • 13.02.23
  • 179× gelesen
Umwelt

Grünarbeiten im Kleistpark

Schöneberg. In diesen Tagen werden im Heinrich-von-Kleist-Park Sträucher beschnitten, um den Bestand zu verjüngen. An den beiden Erdwällen am Rande des Rasenovals geht es daran, einzelne Eiben abzusetzen oder zu entnehmen. Im nächsten Jahr sollen hier Staudenbeete nach historischem Vorbild angelegt werden. Weitere Arbeiten an Sträuchern finden im baumbestandenen Bereich auf den Wällen sowie an den Wegen zur Grunewaldstraße statt (im Bereich der zukünftigen Hundeauslauffläche). Die eigentliche...

  • Schöneberg
  • 30.01.23
  • 108× gelesen
Kultur
Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH, und Umweltsenatorin Bettina Jarasch, mit einer Visualisierung des sanierten Industriedenkmals. 2025 soll es so aussehen. | Foto:  Konstantin Börner
3 Bilder

Ins Denkmal soll wieder Leben einziehen
Sanierung der Lokhalle auf dem Südgelände hat begonnen

Ende November ist der Startschuss gefallen: Die historische Lokhalle im Naturpark Südgelände wird saniert. 2025 soll sie als Veranstaltungsort mit neuer Gastronomie wiedereröffnen. Gut ein Jahrzehnt lang, von 2005 bis 2016, wurde das imposante Gebäude bereits für Events genutzt, allerdings nicht regelmäßig. Es war immer eine Einzelgenehmigung erforderlich. Nach etlichen Notreparaturen musste die Halle schließlich aus sicherheitstechnischen Gründen ganz geschlossen werden. Verantwortlich für die...

  • Schöneberg
  • 09.12.22
  • 562× gelesen
Verkehr

Weg wird erneuert
Vollsperrung im Grünstreifen

Der Weg im Grünzug zwischen Tirschenreuther Ring und der Marienfelder Grundschule wird saniert. Deshalb ist eine Vollsperrung bis zum kommenden Frühjahr nötig. Hintergrund: An der Grundschule sind Bauarbeiten in Vorbereitung, die voraussichtlich im nächsten Sommer beginnen. Geplant ist, ein neues Gebäude zu errichten, die Außenanlagen umzugestalten und die Turnhalle zu sanieren. Weil die Schule dann nicht mehr über den Erbendorfer Weg erreichbar sein wird, ist ein sicherer Zugang über den...

  • Marienfelde
  • 21.11.22
  • 267× gelesen
Bauen

Sperrung wegen Leitungsarbeiten

Lichtenrade. Seit Anfang des Jahres sanieren die Berliner Wasserbetriebe am Lichtenrader Damm ihr Leitungsnetz. Gebuddelt wird im Bereich Ringelnatzstraße, Fehlingstraße, Grimmstraße, Lichtenrader Damm und Neue Heimat. Zu erneuern sind insgesamt 126 Meter Trinkwasserleitungen, 1500 Meter Kanäle und 650 Meter Abwasserdruckleitungen. Nun hat der dritte von vier Bauabschnitten begonnen, am Lichtenrader Damm zwischen Goethestraße und der Kreuzung Grimmstraße. Für den Autoverkehr heißt das: Die...

  • Lichtenrade
  • 07.11.22
  • 1.313× gelesen
Bauen

Der Mauerweg wird erneuert
Bauarbeiten an der Berliner Stadtgrenze sollen ein Jahr lang dauern

Die landeseigene Grün Berlin GmbH saniert nach und nach acht Abschnitte des Mauerwegs. Nach dem Auftakt am Schlesischen Busch in Alt-Treptow haben nun die Arbeiten an der Marienfelder und Lichterfelder Landesgrenze begonnen. Auf fünfeinhalb Kilometern Länge wird in den kommenden zwölf Monaten der Belag des Weges mit Recycling-Asphalt erneuert. Der alte, abgefräste Belag soll ebenfalls seinen Weg in den Recycling-Kreislauf finden. Der Unterbau aus Beton wird direkt vor Ort zerkleinert,...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 17.10.22
  • 873× gelesen
Bauen

Schulsporthalle wieder in Betrieb

Lichtenrade. Die Sporthalle des Georg-Büchner-Gymnasiums am Lichtenrader Damm 244 ist wieder nutzbar. Aufgrund eines Wasserschadens musste der Betrieb mehrere Jahre ausfallen. Jetzt ist die Sanierung der Halle abgeschlossen. Die defekte Dachentwässerung wurde repariert, der beschädigte Hallenboden entfernt und neu verlegt. Auch eine neue Linierung wurde vorgenommen. uma

  • Lichtenrade
  • 07.10.22
  • 90× gelesen
Umwelt
Der Dillgesteich liegt nur wenige Meter vom Blümelteich entfernt. Doch viele kennen ihn nicht, weil er von dichter Vegatation umgeben ist. | Foto: Schilp
10 Bilder

Ein Park mit Pfuhlen und Sumpfgarten
Hier durften Berliner Modellbootfans ihre Schiffe schon 1938 vor Publikum zu Wasser lassen

Der Volkspark Mariendorf ist auf ehemaligem, von Seen und Tümpeln durchzogenen Ackerland entstanden. Heute liegt er zwischen zwei stark befahrenen Straßen, dem Mariendorfer Damm und der Rixdorfer Straße. Viel Wasser gibt es dort aber immer noch. Die Planungen für den Park begannen schon vor dem Ersten Weltkrieg. Umgesetzt wurden sie zwischen 1923 und 1934. Ganz glatt lief es nicht, immer wieder kam es wegen Geldmangel zu Verzögerungen und Unterbrechungen. Zentraler Blickfang und Anlaufpunkt des...

  • Mariendorf
  • 06.07.22
  • 453× gelesen
Bildung

Neues Herzstück für die Hochschule für Wirtschaft und Recht

Schöneberg. Am 30. Juni wurde die Aula der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) feierlich eröffnet. Die „Alte Bibliothek“ im Hörsaalgebäude am Campus Schöneberg an der Badenschen Straße hat sich nach mehrjähriger Sanierung in einen modern ausgestatteten Veranstaltungssaal verwandelt. Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) bezeichnete die Aula als neues Herzstück der HWR, an dem die Studentinnen und Studenten zusammenkommen, lernen und diskutieren können. Der Saal erhöhe die...

  • Schöneberg
  • 04.07.22
  • 80× gelesen
Bauen
Bis zum 10. Juli machen die Züge in Richtung Rathaus Spandau keinen Stopp im Bahnhof Yorckstraße. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Bauarbeiten dauern noch ein gutes Jahr
Sanierung des U-Bahnhofs Yorckstraße verzögert sich weiter

Schon seit fünf Jahren sieht es auf dem U-Bahnhof Yorckstraße aus wie auf einer Baustelle. Die eigentlichen Arbeiten haben aber erst Anfang 2020 begonnen, und sie sollen noch über ein Jahr dauern. Das hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz nach einer Anfrage des CDU-Abgeordneten Christina Zander bekannt gegeben. Im Jahr 2016 sei bei einer Begehung festgestellt worden, dass die meisten Fliesen nicht mehr mit dem Untergrund verbunden waren, erklärt...

  • Schöneberg
  • 23.06.22
  • 1.638× gelesen
Wirtschaft

Klimaschutz in Kliniken

Berlin. Die Krankenhäuser wollen ihre Investitionen in den Klimaschutz erhöhen. Dafür sind im Haushaltsentwurf für das Green-Hospital-Programm knapp eine Million Euro für 2022, zehn Millionen Euro für 2023 sowie weitere 20 Millionen Euro als Verpflichtungsermächtigung eingeplant. Das teilt die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) mit. Diese ist die Vereinigung der Träger von Krankenhäusern und stationärer Pflegeeinrichtungen sowie ihrer Spitzenverbände. 60 öffentliche, freigemeinnützige und...

  • Mitte
  • 17.06.22
  • 87× gelesen
Umwelt

Weitere Vorhaben im Volkspark

Mariendorf. Der Volkspark Mariendorf soll schöner werden. Im vergangenen Jahr wurden die Sanierung des Blümelteichs und des Wegenetzes rund um das Gewässer abgeschlossen. Nun haben die Planungen für den Rest der Grünfläche begonnen. Bei einem Spaziergang mit Interessierten erläuterte Umweltstadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne) kürzlich die weiteren Vorhaben. Im Wesentlichen geht es darum, den Rosen- und Staudengarten sowie den Sumpfgarten auf Vordermann zu bringen. Ein neuer...

  • Mariendorf
  • 30.05.22
  • 79× gelesen
Bauen

Klimaschutzberatung für Bauherren
Bauinfo-Experten geben Tipps zu energetischen Sanierungen und Förderung

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Im Auftrag der Senatsumweltverwaltung bekommen Bauherren und Eigentümer eine kostenlose Erstberatung zu energetischen Sanierungen. Die Hausbesitzer sollen alle Informationen rund um Klimaschutz und energetische Sanierungen sowie Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben bekommen. Wärmedämmung, moderne Fenster, eine energieeffiziente Heizung oder Solaranlagen – es gibt viele Möglichkeiten zum...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 299× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.