Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Bauen

Sechs Milliarden Sanierungsstau

Berlin. Der Sanierungsbedarf für die elf staatlichen Hochschulen – ohne Charité-Universitätsmedizin – liegt bei über vier Milliarden Euro. Dazu kommen weitere rund 2,5 Milliarden Euro für notwendige Sanierungen, wie die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) im April 2021 schätzt. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Armaghan Naghipour auf eine Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) hervor. Den größten Sanierungsstau haben laut...

  • Mitte
  • 11.04.22
  • 179× gelesen
Umwelt
Das Haus 104 dient Treffen und anderen Veranstaltungen. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Neues auf dem Tempelhofer Feld
Ein „Naturerfahrungsraum“ für Kinder entsteht und das „Haus 14“ wird saniert

Auf dem Tempelhofer Feld haben dieser Tage Bauarbeiten begonnen. Erstens entsteht für Kinder und Jugendliche eine neue Spiellandschaft, zweitens wird das „Haus 104“ saniert. In der Nähe des südlichen Eingangs an der Oderstraße befinden sich Hügel. Dort soll auf einer Fläche von einem Hektar ein „Naturerfahrungsraum“ angelegt werden. Ein Wasserspielplatz mit Pumpe ist geplant. Holzstämme, Findlinge, Sand und Lehm werden herangeschafft und laden bald zum freien Spielen, Toben und Matschen ein....

  • Neukölln
  • 01.03.22
  • 556× gelesen
Bauen

Sanierungsstau in Hallenbädern
Berliner Bäder-Betriebe sanieren derzeit sechs Schwimmhallen für 40 Millionen Euro

Wegen Bauarbeiten und Sanierungen sind in diesem Jahr sechs Hallenbäder geschlossen. Der Sanierungsstau bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) liegt etwa bei 400 Millionen Euro. In dem mittel- und langfristigen Sanierungsplan der BBB vom August 2021 sind keine Kosten für Neu- und Ersatzneubauten enthalten. Das geht aus der Antwort von Sportstaatssekretärin Nicola Böcker-Giannini auf eine CDU-Anfrage hervor. Das Stadtbad Tiergarten bleibt voraussichtlich bis Herbst geschlossen. Dessen...

  • Tiergarten
  • 21.02.22
  • 1.675× gelesen
Verkehr
In dem Betonkasten unter der Brücke befindet sich der U-Bahnhof. | Foto:  Schilp

Reparatur an einem echten Unikat
Bauarbeiten am U-Bahnhof Ullsteinstraße stehen bevor

Am U-Bahnhof Ullsteinstraße müssen Fugen abgedichtet werden. Deshalb beginnen in den nächsten Wochen Reparaturen. Bis zum Sommer müssen Auto- und Zweiradfahrer auf dem Tempelhofer Damm mit Einschränkungen rechnen. Eine gute Nachricht gibt es dabei aber für die Nutzer der U-Bahn. Die Züge verkehren voraussichtlich die meiste Zeit über nach Fahrplan. Das ist der besonderen Bauweise des Bahnhofs zu verdanken. Er „hängt“ nämlich unter der Stubenrauchbrücke. Anders gesagt: Die östliche Seite der...

  • Tempelhof
  • 18.02.22
  • 551× gelesen
Bauen
Der Kleistpark mit Blick auf das Kammergericht. Er entstand ab 1679 als Kurfürstlicher Hof- und Küchengarten. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
3 Bilder

Schönheitskur für Gartendenkmal
Sanierung des Kleistparks beginnt im September

Im September soll die Sanierung des Heinrich-von-Kleist-Parks beginnen. Das Gartendenkmal bekommt neue Wege, Schmuckpflanzen, automatische Bewässerung und einen umzäunten Hundeauslauf. Zwei Millionen Euro nimmt das Bezirksamt dafür in die Hand. Noch ist das ambitionierte Projekt in der Entwurfsplanung. Im September aber rollen dann die Bagger an. Im Heinrich-von-Kleist-Park wird zunächst die Vegetation gerodet – und zwar großflächig. “Das könnte für viele erstmal erschreckend sein“, sagte Hardy...

  • Schöneberg
  • 17.02.22
  • 405× gelesen
Bauen
In den Fluren werden nach die Decken wieder abgehängt.  | Foto: Langbehn
4 Bilder

Modernste Ausstattung im alten Gemäuer
2023 soll das Luise-Henriette-Gymnasium fertig saniert sein

Ein Riesenprojekt geht voran: Das denkmalgeschützte Luise-Henriette-Gymnasium in der Germaniastraße 4-6 wird seit Jahren saniert. Kürzlich wurde zur Baustellenbesichtigung geladen. Die Besucher schauten sich unter anderem die neuartige Lüftungsanlage an, die alle Klassenräume energieffizient mit Frischluft versorgen wird und wanderten durchs vierte Obergeschoss. Dort entstehen auf 400 Quadratmetern Fläche jetzt Kunsträume, die einen Blick über das Tempelhofer Feld bieten. Licht fällt auch über...

  • Tempelhof
  • 17.02.22
  • 2.401× gelesen
Bauen

Infoveranstaltung zum Kleistpark

Schöneberg. Bei einer digitalen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 9. Februar, stellt das Straßen- und Grünflächenamtsanier den aktuellen Planungsstand für die Sanierung des denkmalgeschützten Heinrich-von-Kleist-Parks vor. Die digitale Veranstaltung findet von 17 bis 19 Uhr statt. Anmeldung per E-Mail an die SWUP GmbH (mediation@swup.de), Betreff: „Kleistpark“. Die Zugangsdaten zur Videokonferenz werden Ihnen nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt. Anmeldeschluss ist der 7. Februar....

  • Schöneberg
  • 02.02.22
  • 172× gelesen
Umwelt

Sport statt Beton
Grüne wollen ehemalige Panzerstellfläche im Kleistpark neu nutzen

Der Bezirk will den Heinrich-von-Kleist-Park zusammen mit dem Landesdenkmalamt bis 2023 sanieren. Nun fordern die Grünen eine Sportfläche auf dem früheren Panzerstellplatz. Das Bezirksamt soll mit der denkmalgerechten Sanierung des Heinrich-von-Kleist-Parks auch ein Nutzungskonzept für die südliche, sogenannte Panzeraufstellfläche entwickeln. Das fordert die Fraktion der Grünen in einem aktuellen Antrag für die Januar-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Tempelhof-Schöneberg....

  • Schöneberg
  • 14.01.22
  • 228× gelesen
Verkehr

Änderungen beim U-Bahnverkehr

Schöneberg. Die BVG klotzt zwischen den U-Bahnhöfen Nollendorfplatz und Wittenbergplatz weiter ran. Dort werden in drei Bauabschnitten die Wände und Decken saniert. Die Linien U1 und U3 sind darum nachts von Sonntag bis Donnerstag ab 22 bis 3.30 Uhr nicht wie gewohnt unterwegs. Die U1 fährt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben). Die U3 ist zwischen U-Bahnhof Krumme Lanke und U-Bahnhof Gleisdreieck (unten) im Einsatz. Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und...

  • Schöneberg
  • 06.01.22
  • 75× gelesen
Verkehr
Die Mühlendammbrücke am Nikolaiviertel wird in den kommenden Jahren abgerissen und neu gebaut.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Risse im Beton und rostiger Stahl
35 Straßenbrücken müssen dringend saniert werden, doch es fehlt an Fachkräften

Der Berliner Senat braucht dringend mehr Brückenbauingenieure, um den Sanierungsstau an maroden Brücken abzuarbeiten. 835 Brücken gehören dem Senat, die von Experten regelmäßig gecheckt werden. 35 Brücken stehen auf der Liste, die dringend saniert oder wie bei den meisten Projekten durch einen Neubau ersetzt werden müssen. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese auf die Anfrage von AfD-Fraktionschefin Kristin Brinker zum Brückenzustand hervor. In der Liste sind für 26...

  • Mitte
  • 16.12.21
  • 694× gelesen
  • 1
Bauen

Cheruskerstraße wird saniert

Schöneberg. Auf der Cheruskerstraße wird gerade der Asphalt saniert. Die Bauarbeiten laufen laut Bezirksamt bis Anfang Dezember. Anwohner wurden über Aushänge informiert. uk

  • Schöneberg
  • 29.11.21
  • 80× gelesen
Bauen

Cosimaplatz wird aufgehübscht

Friedenau. Das Bezirksamt wertet den Cosimaplatz auf. In den kommenden Wochen werden im Park die Wege aufgepeppt, acht neue Bänke und vier neue Mülleimer aufgestellt. Rund um die Grünanlage wird ein Gitter gezogen. Damit soll laut Bezirksamt verhindert werden, dass dort Autos widerrechtlich parken oder den Platz befahren. Während der Baumaßnahme bleibt der Cosimaplatz komplett gesperrt. Alternativ kann der nahe gelegene Perelsplatz genutzt werden. Anfang Dezember soll alles fertig sein. uk

  • Friedenau
  • 05.10.21
  • 58× gelesen
Bauen
Reinhard Müller, Vorstand der EUREF AG, Ramona Pop,  Angelika Schöttler und Jörn OItmann. | Foto: EUREF AG / Andreas Schwarz
5 Bilder

Vom Gas-Tank zum Think-Tank
EUREF AG feiert Grundsteinlegung für Sanierung und Umbau des Gasometers

Der Gasometer ist gleichermaßen ein Berliner Wahrzeichen und das bauliche Symbol des Energiewendestandorts EUREF-Campus. Mittels denkmalgerechter Sanierung und modernem Ausbau gibt die EUREF AG diesem Baudenkmal nun eine neue Funktion. Die Grundsteinlegung wurde am 24. August gemeinsam mit Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD), Wirtschaftssenatorin Ramona Pop, Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) sowie Baustadtrat Jörn Oltmann (Bündnis 90/Grüne) gefeiert. Seit 2009 wurde...

  • Schöneberg
  • 25.08.21
  • 556× gelesen
  • 1
Bauen

Bauarbeiter müssen zur Schule
In den Sommerferien laufen Sanierungsarbeiten an 221 Bildungseinrichtungen

Schüler sind raus, Klassenräume sind frei. In 21 berufsbildenden Schulen und Oberstufenzentren sowie 200 Schulen haben jetzt Bauarbeiter das Sagen. Die Bezirke und die für Berufsschulen zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) haben für die Ferien Baumaßnahmen für insgesamt 303 Millionen Euro gemeldet. Das geht aus einem Schreiben der Senatsbildungsverwaltung hervor. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen,...

  • Mitte
  • 02.07.21
  • 361× gelesen
Kultur

Bundestag bewilligt Zuschuss
Sauer-Orgel wird saniert

Die Orgel in der Glaubenskirche an der Friedrich-Franz-Straße 7 ist eine der wenigen noch original erhaltenen romantischen Sauer-Orgeln in Deutschland. Und es gibt eine gute Nachricht: Sie kann saniert werden. Ende Mai hat der Bundestag dafür aus seinem Denkmalschutz-Sonderprogramm 300 000 Euro bewilligt. Das allein reiche aber nicht, um die Königin der Instrumente aus dem Jahr 1915 wieder in einen Top-Zustand zu bringen, teilt der Tempelhof-Schöneberger Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak...

  • Tempelhof
  • 18.06.21
  • 174× gelesen
  • 1
Bauen
Das Konzept der Zukunft. Gelb steht für Kunst und Kultur, Grün für dauerhafte Kulturnutzung, Rot für gemischte Büro- und Kreativnutzung, Blau für temporäre Kultur und Veranstaltungen. | Foto: Tempelhof Projekt GmbH
2 Bilder

Große Pläne für den Flughafen
Gebäudetechnik wird auf modernsten Stand gebracht

Die Tempelhof Projekt GmbH stellt sich einer Mammutaufgabe: Sie will das Flughafengebäude energetisch sanieren. Dafür wird nun das Projekt „Technische Infrastruktur 2030“ vorangetrieben. Mit 307 000 Quadratmetern Fläche und 7269 Räumen ist das Gebäude seit seiner Fertigstellung im Jahr 1941 eines der größten Bauwerke der Welt. Es steht unter Denkmalschutz und ist zur Heimat für Messen, Sportveranstaltungen, Konzerte oder Preisverleihungen geworden. Der erste Schritt zur Sanierung ist die...

  • Tempelhof
  • 07.06.21
  • 411× gelesen
  • 1
Soziales

Lotto-Geld für drei Einrichtungen

Tempelhof. Mehr als zwölf Millionen Euro hat die Lotto-Stiftung Berlin Ende Mai verteilt. In Tempelhof bekamen drei Einrichtungen etwas vom großen Kuchen ab. Die ufaFabrik an der Viktoriastraße freut sich über 377 000 Euro. Das Geld fließt in die Sanierung der Elektrik, besonders der Anlagen für Brandmeldung, Sicherheitsbeleuchtung und Notstrom. Eine Viertelmillion Euro bekommt die evangelischen Kirchengemeinde Alt-Tempelhof und Michael. Die Finanzspritze soll helfen, die Sauer-Orgel in der...

  • Tempelhof
  • 03.06.21
  • 47× gelesen
Bauen

Regenbecken wird saniert

Schöneberg. Das Bezirksamt saniert das marode Regenauffangbecken am Priesterweg. Bei starkem Regen läuft es regelmäßig über. Nun sollen das Becken und der Zulaufbereich baulich ertüchtigt werden. Eine Wildblumenwiese ergänzt die Maßnahme. Die wird zusammen mit der Deutschen Wildtier Stiftung für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten auf der Fläche angelegt. Sanierungsstart ist Mitte Mai, Ende Mitte September. uk

  • Schöneberg
  • 26.05.21
  • 64× gelesen
Bauen

Sportplatz wird saniert

Friedenau. Am Rheingau-Gymnasium wird der Sportplatz saniert. Wegen der Baustelle und nötigen Zufahrt bleibt der angrenzende Fußweg gesperrt. Auf der benachbarten Straße gilt beidseitig ein Halteverbot. Laut Bezirksamt dauern die Sanierungsarbeiten auf dem Schulareal an der Schwalbacher Straße 3 bis Dezember. uk

  • Friedenau
  • 25.05.21
  • 74× gelesen
Umwelt

Regenauffangbecken am Priesterweg wird saniert

Schöneberg. Das Regenauffangbecken, das Regenwasser von einem Teilabschnitt des Priesterwegs zwischenspeichert und dann versickern lässt, wird von Mitte Mai bis Mitte September saniert. Das Auffangbecken befindet sich in einem desolaten Zustand und bedarf einer Überarbeitung. Des Weiteren läuft das Auffangbecken bei starkemn Regen über, so dass seine Leistungsfähigkeit erhöht werden muss. Ziel der Sanierungsmaßnahme ist es, das Becken und den Zulaufbereich baulich zu ertüchtigen und seine...

  • Schöneberg
  • 04.05.21
  • 94× gelesen
Verkehr

BVG saniert U-Bahntunnel

Schöneberg. Die Tunnelsanierung zwischen den U-Bahnhöfen Nollendorfplatz und Wittenbergplatz geht in die nächste Phase. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erneuern jetzt die Tunneldecke im Bahnhof Nollendorfplatz. Die U-Bahnstation war 1926 eröffnet worden. Zeitgleich wird ein Notausstieg zur Straße baulich erhöht, damit kein Wasser eindringen kann. Wegen der Bauarbeiten ist die U2 bis zum 18. November auf zwei Abschnitten unterwegs und zwar von Sonntag bis Donnerstag zwischen 22 Uhr und...

  • Schöneberg
  • 01.05.21
  • 135× gelesen
Bauen
Der Sinflutbrunnen steht seit 1932 am östlichen Eingang zum Perelspark. Er ist rund vier Meter hoch.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Schmuckplatz wird denkmalgerecht saniert
Perelsplatz ist jetzt "Besonderes Denkmal"

Der Perelsplatz ist eines von 21 Gartendenkmälern im Bezirk. Seit 2017 wird er saniert. Vier Bauabschnitte sind jetzt beendet. Der Verein „Denk mal an Berlin“ hat den Schmuckplatz derweil zum „Besonderen Denkmal“ erklärt. Der rechteckige Perelsplatz liegt mitten im dicht bebauten Friedenau. Der Schmuckplatz mit dem Sinflutbrunnen ist einer der vier Plätze, die bereits bei der Gründung Friedenaus entstanden. Entworfen hat ihn der königliche Gartenbaudirektor Fritz Zahn im Jahr 1907 im damals...

  • Friedenau
  • 20.04.21
  • 760× gelesen
  • 1
Bauen
Der Lindenhof galt als Pioniersiedlung der 20er-Jahre. Heute wohnen dort wieder viele junge Familien.   | Foto: GeWoSüd
5 Bilder

60 neue Wohnungen und Gärten
GeWoSüd hat Gartenstadtsiedlung Lindenhof saniert

Die GeWoSüd hat 55 Millionen Euro in die denkmalgeschützte Gartenstadtsiedlung Lindenhof investiert. 425 Wohnungen wurden bis heute modernisiert, 60 Wohnungen neu gebaut und neue Gärten angelegt – genau 100 Jahre nach dem Einzug der ersten Mieter. 2004 begann das Sanierungsprogramm zunächst für die denkmalgeschützten 50er-Jahre-Bauten in der Siedlung. Im damals „Punkthochhaus“ genannten Laubenganghaus an der Eythstraße ließ die Genossenschaft GeWoSüd die 40 Ein-Zimmer-Appartements zu...

  • Schöneberg
  • 03.03.21
  • 735× gelesen
Sport

18 Millionen für Sportanlagen

Berlin. Die Senatssportverwaltung hat für dieses Jahr 57 von 59 von den Bezirken angemeldeten Bauvorhaben genehmigt. Für die Sanierung der Sportanlagen stehen 18 Millionen Euro zur Verfügung. Wie eine Umfrage des Senats in den Bezirken ergab, steigt der mittelfristige Sanierungsbedarf bis 2025 für die von den bezirklichen Sportämtern verwalteten öffentlichen Sportanlagen weiter an. Aus dem Sportstättensanierungsprogramm 2020 flossen insgesamt 17,5 Millionen Euro für 80 Baumaßnahmen in die...

  • Mitte
  • 26.02.21
  • 134× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.