Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bauen

Mehrheitlich gibt’s neue Küchengeräte
Nachschlag für Spandauer Schulmensen

Der Senat will zusätzliches Geld in die Schulmensen investieren. Damit die Bezirke vor allem für das Gratis-Mittagessen besser ausgestattet sind. Für Spandau sind neun Maßnahmen gelistet. Eine davon ist allerdings längst realisiert. Mensen zu klein, schlecht ausgestattet oder gar nicht verfügbar: Das Gratis-Mittagessen hat viele Schulen – auch in Spandau – an ihre Belastungsgrenze gebracht. Mussten sie doch doppelt so viele Schüler versorgen wie vorher. Der Senat hat darum ein...

  • Bezirk Spandau
  • 20.05.20
  • 316× gelesen
Bauen
Für einen barrierefreien Zugang gibt es am Schulstandort Dolgenseestraße 60 jetzt Aufzüge. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Zwei Fahrstühle nachgerüstet
Schulstandort Dolgenseestraße 60 ist jetzt barrierefrei

Die Schmetterlings-Grundschule und die Filiale der Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule in der Dolgenseestraße 60 haben jetzt Fahrstühle bekommen. Die beiden Personenaufzüge sind in Anbauten untergebracht worden. Mit dem Einbau der Aufzüge verdienen die Schulen jetzt das Prädikat barrierefrei. An den Fahrstühlen ist seit März vergangenen Jahres gewerkelt worden, eineinhalb Millionen Euro kostete das aufwendige Unterfangen. Unter anderem mussten dafür Wände und der bauliche Untergrund ertüchtigt...

  • Friedrichsfelde
  • 19.05.20
  • 529× gelesen
Bildung
Stadträtin Karin Korte gibt ein Buch am neuen provisorischen Schalter zurück. Er befindet sich im Arcaden-Gebäude an der Flughafenstraße, zwischen der Karl-Marx-Straße und dem Nebeneingang ins Einkaufszentrum. | Foto: Schilp

Aktuelles von den Neuköllner Stadtteilbibliotheken
Sonderschalter, Selbstausleihe und Eröffnung in Rudow am 19. Mai

Seit dem 11. Mai sind die Bibliotheken in den Neukölln Arcaden, in Britz-Süd und im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt wieder geöffnet. Jetzt folgt die Rudower Bibliothek. Doch Recherchieren, Schmökern, Zeitunglesen oder Arbeiten ist zurzeit nicht möglich. In der Helene-Nathan-Bibliothek in den Arcaden stehen Sessel und Stühle gestapelt in den Ecken, umwickelt mit rotem Absperrband. „Wir haben alles weggeräumt, was nach Gemütlichkeit aussieht“, sagt Leiterin Evelyn Stussak. Am Eingang stehen 40...

  • Neukölln
  • 16.05.20
  • 367× gelesen
Bildung

Schulneubau hat allerdings Vorrang
Weltkulturerbestatus der Weißen Stadt in Gefahr

Der Bezirk setzt sich weiter für eine Grundschule im Bereich Aroser Allee und Thurgauer Straße ein, auch wenn dies den Verlust des Weltkulturerbe-Status der Weißen Stadt bedeuten sollte. Das erklärte Bürgermeister Frank Balzer (CDU) am 4. Mai auf der Sitzung des Hauptausschusses der Bezirksverordneten. Die Schule ist wegen der wachsenden Schülerzahlen im Bereich Reinickendorf-Ost dringend erforderlich. Wie berichtet, war die Senatsschulverwaltung im Jahr 2016 dem schon jahrelangen Drängen des...

  • Reinickendorf
  • 11.05.20
  • 345× gelesen
Bildung
Untergebracht ist das Berlin-Kolleg passenderweise in einem ehemaligen Schulgebäude. | Foto: KEN
2 Bilder

Viel mehr als nur der Schulabschluss
Das Berlin-Kolleg hilft seit 60 Jahren Erwachsenen auf den zweiten Bildungsweg

Eine Jubiläumsfeier konnte wegen der Corona-Beschränkungen nicht stattfinden. Der Anlaass für das nun abgesagte Fest ist trotzdem bedeutend: Vor sechzig Jahren wurde das Berlin-Kolleg an der Turmstraße gegründet. Als „Institut für Erwachsenenbildung zur Erlangung der Hochschulreife“ war und ist es sein Ziel, Erwachsene auf dem sogenannten zweiten Bildungsweg zum Abitur zu führen. Vor sechs Jahrzehnten hatte der Lehrer Georg Picht eine „nationale Bildungskatastrophe“ ausgemacht. Damals verfügten...

  • Moabit
  • 07.05.20
  • 1.743× gelesen
Bildung
2 Bilder

Lichtenberger*innen gesucht, die ***dafür*** sind
Schulcampus Tierpark, Wald Waldowallee & Wohnungsbau, HTW Schöneweide

Lichtenberger*innen gesucht, die ***dafür👍*** sind *Für einen Schulcampus Tierpark - am Standort HTW Karlshorst *Für einen Wald Waldowallee & Wohnungsbau, Standort Waldowallee *Für einen Hochschulstandort HTW - am Standort Schöneweide Wer ist dafür, wer hat Argumente & Ideen, wer möchte dafür was unternehmen? Menschen die sich engagieren möchten, für mehr Schule, mehr Wohnungen und mehr Wald sind eingeladen mitzumachen. Gefragt sind Ihre Ideen, um die Zukunft von Karlshorst und Schöneweide...

  • Karlshorst
  • 07.05.20
  • 336× gelesen
Bildung
Hausmeister Eberhard Hoffmann und Schulleiterin Malgorzata Wlodarska beim morgendlichen Desinfizieren. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Hausmeister als Hände-Desinfektor
Schulbetrieb an Grundschulen nimmt mit Corona-Regeln Betrieb auf

Die Zehntklässler sind nach der Corona-Zwangspause schon seit dem 27. April wieder in den Schulen. Seit dem 4. Mai werden auch die elften Klassen an Gymnasien, die neunten und zwölften Klassen an den Integrierten Sekundarschulen (ISS) und die sechsten Klassen an den Grundschulen wieder unterrichtet. Endlich wieder Freunde treffen; endlich wieder richtig Schule. Max begrüßt seinen Kumpel Julien mit einem eleganten Fuß-Check. Mittlerweile gibt es schon richtige Fußbegrüßungstänze, hat auch...

  • Mitte
  • 06.05.20
  • 886× gelesen
Bauen
Das Garagengelände an der Rheinpfalzallee lag seit Ewigkeiten brach, nun geht es am Runden Tisch darum, was darauf in welcher Form gebaut wird. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Runder Tisch als Videokonferenz
Gesprächsgremium zur Zukunft der Rheinpfalzallee

Der Runde Tisch Rheinpfalzallee hat sich am 24. April konstituiert. Lichtenbergs neuer Stadtrat für Stadtentwicklung Kevin Hönicke (SPD) leitet die Besprechungen, die vorerst per Videokonferenz stattfinden. Am Runden Tisch wird nun die Zukunft des Grundstücks an der Rheinpfalzallee 83/91–93 diskutiert. Es geht um die unterschiedlichen Bedarfe an sozialer Infrastruktur, an Wohnungen und um den Bau einer Modularen Unterkunft für Flüchtlinge (MUF). Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge...

  • Karlshorst
  • 05.05.20
  • 489× gelesen
Sonstiges
Wie die ehemaligen Telekom-Gebäude zukünftig genutzt werden, darüber verhandelt gerade der Bezirk mit dem Investor.  | Foto: Foto: K. Rabe

Kommt in die Lankwitzer Straße 17 eine Schule?
Bezirksamt verhandelt mit Eigentümer über den früheren Telekom-Komplex

Seit gut zwei Jahren stehen die Gebäude mit der roten Fassade an der Lankwitzer Straße 17 leer. Zuvor betrieb die Telekom hier unter anderem ein Ausbildungszentrum. Aber was soll mit dem riesigen Komplex passieren? Auf Nachfrage der Berliner Woche teilte Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski mit, dass der Komplex von einem privaten Investor erworben wurde und das Bezirksamt selbst an einer Nutzung des Gebäudekomplexes interessiert sei. „Wir könnten uns vorstellen, hier unter anderem eine...

  • Lankwitz
  • 14.04.20
  • 534× gelesen
Politik

CDU fordert Schulen und Kitas in Osterferien zu sanieren

Spandau. Schulbaumaßnahmen sollten jetzt in den Osterferien vorangetrieben werden. Das regt die CDU-Fraktion an. „Da Schulen und Kindergärten derzeit geschlossen sind, sollten alle dort geplanten Sanierungsarbeiten in einem Blitzprogramm erfolgen“, sagt Fraktionschef Arndt Meißner. Im laufenden Betrieb seien Sanierungen und Baumaßnahmen in den Schulen wegen Lärm und Schmutz eher kompliziert. Jetzt aber könnten in den leeren Gebäuden die notwendigen Bauarbeiten problemlos erfolgen. „Wir gehen...

  • Bezirk Spandau
  • 11.04.20
  • 124× gelesen
Bildung
Auch der freie Zugang zu einem Laptop oder PC ist gerade entscheidend für schulischen Erfolg. | Foto: Free-Photos, Pixabay

Eltern und Stadträtin schlagen Alarm
Laptops dringend gesucht – Schüler drohen abgehängt zu werden

Viele Schülerinnen und Schüler können nicht vernünftig von zu Hause aus lernen, weil sie keinen Computer haben. Deshalb rufen Bildungsstadträtin Karin Korte (SPD) und der Bezirkselternausschuss dazu auf, Laptops zu spenden. Zwar besitzen die meisten Kinder und Jugendlichen ein Smartphone oder Tablet, aber das reicht nicht, um die virtuellen Hausaufgaben unkompliziert zu erledigen. Denn die Funktionen sind eingeschränkt, die Eingaben umständlich und die Bildschirme viel zu klein. So besteht die...

  • Neukölln
  • 10.04.20
  • 710× gelesen
Bauen
Modern und funktional sind die neuen Räume in der Richard-Wagner-Grundschule | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Gute Nachrichten in schwierigen Zeiten
Richard-Wagner-Schule hat neu gestaltete Räume

Die Schüler und Pädagogen können sich aktuell vielleicht nicht so recht darüber freuen, dennoch ist es eine gute Nachricht: Das Bezirksamt hat die ehemalige Hausmeisterwohnung und das offene Foyer im ersten Stock der Richard-Wagner-Schule umbauen lassen. Die Räume sind jetzt viel besser nutzbar. Entstanden sind moderne, praktische Aufenthalts- und Mehrzweckräume. Einige sind für den Unterricht in kleinen Gruppen und den offenen Ganztagesbetrieb gedacht. Dafür wurden die vorhandenen Räume völlig...

  • Karlshorst
  • 07.04.20
  • 904× gelesen
Bildung

Ganztagsbetrieb in der Robinson-Schule auch in Zukunft umsetzbar

Lichtenberg. Das Bezirksamt hält den gebundenen Ganztagsbetrieb in der Robinson-Schule nahe dem S-Bahnhof Lichtenberg nicht für gefährdet. Das geht aus einer Vorlage zur Kenntnisnahme hervor, mit der ein entsprechender Antrag der SPD-Fraktion beantwortet wurde. Aufgrund von Beschwerden über die räumliche Enge an der Schule hatte die Fraktion das Bezirksamt aufgefordert, sich mit der Senatsverwaltung für Bildung dafür einzusetzen, dass das Konzept des gebundenen Ganztags fortgesetzt werden kann....

  • Lichtenberg
  • 01.04.20
  • 132× gelesen
Bildung

Download-Portal für Unterrichtsmaterial
Hilfe für Lehrkräfte während der Schulschließungen

Während der Schulschließungen können Lehrkräfte unkompliziert an zusätzliches Unterrichtsmaterial gelangen. Das Institut für Schulqualität (ISQ) an der Freien Universität hat dafür vier Download-Portale eingerichtet: für Grundschulen, Schulen mit Sekundarstufe I, Schulen mit Sekundarstufe II sowie für berufliche Schulen. Die Materialien wurden am Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) entwickelt und können in Berlin und Brandenburg zum Einsatz kommen. Die Nutzung ist kostenlos, allerdings...

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 366× gelesen
Bauen

Eine Schule und Wohnungen?

Prenzlauer Berg. Auf der Fläche des früheren Güterbahnhofs Greifswalder Straße/Lilli-Henoch-Straße plant eine Eigentümergemeinschaft, Wohnungen zu bauen. Weil Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) mit dem Vertreter dieser Eigentümer Gespräche führte, vermuteten Anwohner aus dem Ernst-Thälmann-Park, dass es dazu bereits Geheimverhandlungen gäbe. Kuhn stellt aber klar, dass es sich um keinerlei Verhandlungen gehandelt habe. „Wir wollen dort eine Schule bauen“, sagt er....

  • Prenzlauer Berg
  • 30.03.20
  • 203× gelesen
  • 1
Bildung

Die Schulen sind zu – Homeoffice einer Lehrerin, letzter Teil

Heute gaben meine Kollegin und ich ausgewählten Schülern die Möglichkeit, sich noch Material abzuholen bzw. Erarbeitetes abzugeben. Brav standen die Schüler auf den von uns vorbereiteten Abstandsmarkierungen und warteten, bis sie an der Reihe waren. Jetzt haben wir unsere Schüler bis zum 20. April das letzte Mal gesehen. Elektronisch und telefonisch sprechen wir mit ihnen, denn jetzt gibt es doch eine what`s app – Gruppe. Dort werden sie von einer weiteren Kollegin elektronisch betreut. Ich...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 27.03.20
  • 151× gelesen
  • 2
Bildung

Schulgärten sind erwünscht

Neukölln. Gerade für Großstadtkinder ist es wichtig, in Kontakt mit der Natur zu kommen. Eine gute Möglichkeit bieten Schulgärten. Deshalb möchten die Bezirksverordneten ihre Zahl erhöhen. Das Bezirksamt soll nun prüfen, an welchen Schulen die Möglichkeit besteht, Gemüse, Kräuter und anderes anzubauen. sus

  • Neukölln
  • 26.03.20
  • 47× gelesen
Soziales
Jörg Penzkofer mit Kindern in der fertigen Bibliothek. | Foto: Jörg Penzkofer
10 Bilder

Erzieher hilft Madagaskar
Der Pankower Jörg Penzkofer baute in einem Dorf eine Schulbibliothek auf

Der Erzieher Jörg Penzkofer ist aus Madagaskar zurück. Dort unterstützte er nicht nur eine Schule, indem er gemeinsam mit Helfern eine Bibliothek aufbaute, er brachte auch gleich die Idee für ein neues Projekt mit. Der Pankower Erzieher, der seit Jahren im Hort der Klecks-Grundschule arbeitet, hat eine große Leidenschaft. Der 61-Jährige ist ein Globetrotter. Er hat schon viele Länder der Erde bereist. Und immer schaut er sich auch Schulen in diesen Ländern an. Als er 2017 in Madagaskar war, kam...

  • Pankow
  • 25.03.20
  • 689× gelesen
Bildung
Die Kinder kommen zweimal in der Woche zum Training. Die Erwachsenen in der hinteren Reihe: Sportlehrerin Michèle Bliesener, Bürgermeister Martin Hikel, Union-Spieler Akaki "Andy" Gogia und Karin Plötz von "Fußball trifft Kultur". | Foto: Deutschland rundet auf

Eine Halbzeit Fußball, eine Halbzeit Lernen
An der Britzer Zürich-Grundschule läuft ein Projekt, das Deutschunterricht mit Sport kombiniert

Die gemeinnützige Organisation Fußball trifft Kultur hat im vergangenen Sommer ihr erstes Projekt in Berlin gestartet, nämlich an der Britzer Zürich-Grundschule, Wederstraße 49. Kürzlich wurde es der Öffentlichkeit vorgestellt. 24 Mädchen und Jungen aus den dritten und vierten Klassen machen mit. Alle haben Förderbedarf, alle lieben Fußball, die Wurzeln der meisten liegen in anderen Ländern. Zweimal in der Woche treffen sie sich nach dem Unterricht. Sie werden in zwei Gruppen aufgeteilt....

  • Britz
  • 24.03.20
  • 1.674× gelesen
Bildung

Die Schulen sind zu – Homeoffice einer Lehrerin, Teil 2

Am folgenden Tag nahm ich mit allen fehlenden Schülern gegen 10 Uhr telefonisch Kontakt auf, um zu erfahren, warum sie gefehlt hatten. Verschlafende Stimmen entschuldigten sich, da sie den Termin vergessen hatten. Ich sortierte die abgegebenen Arbeiten und begann mit den Korrekturen. Am Nachmittag kam dann eine Mail von der Schulleitung, dass der am Montag gefasste Plan zum Austausch der Materialien gecancelt wurde und wie wir nun verfahren sollten. So legte ich die Korrekturen erstmal weg. Am...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 23.03.20
  • 126× gelesen
  • 2
Politik

Schülerpreis der Bürgerstiftung

Berlin. Die Bürgerstiftung Berlin unterstützt bereits seit 20 Jahren Berliner Schulen. Mit dem neuen Schülerpreis "Buddies for Peace" will sie den Nachwuchs zum gewaltfreien und lösungsorientierten Umgang mit Konflikten ermutigen und überzeugende Ansätze würdigen. Ausgezeichnet werden Aktivitäten von und mit Schülern, die sich mit ihrer konfliktträchtigen Lebenswelt auseinandersetzen. Dies kann unter anderem in Form von Theaterprojekten, Streitschlichterinitiativen, Aktivitäten gegen...

  • Mitte
  • 19.03.20
  • 65× gelesen
Soziales

Die weitreichensten Maßnahmen bisher, 5. Update: Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus in Lichtenberg und in Berlin
Deutschland! Die Bundesregierung hat das radikalste Programm der Nachkriegszeit beschlossen: Reiseverbote, Schließungen und das wenige was noch offen bleibt

In der Vielzahl der verschiedenen Veröffentlichungen und Meldungen ist ein Überblick über die aktuellen Maßnahmen äußerst schwierig zu erhalten. Um dieses Informationsdefizit zu verringern, werden in diesem Artikel aktuelle Maßahmen veröffentlicht. Neue Meldungen werden immer am Textanfang eingefügt, mit einer Kurzinfo: Überschrift und dem Gültigkeitszeitraum. Um Übertragungsfehler auszuschließen werden bis auf die Kurzinfo, ausschließlich Zitate und Links angegeben. 5. Update Montag den...

  • Karlshorst
  • 14.03.20
  • 16.489× gelesen
  • 3
  • 1
Bildung
Gebhard von Oppen, Hochschulprofessor a.D. begeistert im Projekt „Zauberhafte Physik“ Grundschulkinder für physikalische Phänomene.  | Foto: Michael Vogt
6 Bilder

Die mit dem gelben Koffer
Ehrenamtliche tragen das Projekt „Zauberhafte Physik“ in Berliner Grundschulen

Tatsächlich – die Büroklammer schwimmt auf dem Wasser! Auf die Oberflächenspannung ist eben Verlass. Die fünf älteren Herren beobachten mit sichtlicher Begeisterung das Erstaunen der Kinder über das physikalische Phänomen im NaWi-Raum der Steglitzer Mercator–Grundschule. Sie sind ehrenamtliche Physikpaten der Bürgerstiftung Berlin. Im Rahmen des Projekts „Zauberhafte Physik“ kommen sie allwöchentlich in die Schule im Süden Berlins und möchten mit anschaulichen Experimenten den Dritt- und...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.03.20
  • 871× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.